DE2655367B1 - Heisshaertende Reaktionsharzmischung zur Impraegnierung von Isolierungen elektrischer Geraete und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen - Google Patents

Heisshaertende Reaktionsharzmischung zur Impraegnierung von Isolierungen elektrischer Geraete und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen

Info

Publication number
DE2655367B1
DE2655367B1 DE2655367A DE2655367A DE2655367B1 DE 2655367 B1 DE2655367 B1 DE 2655367B1 DE 2655367 A DE2655367 A DE 2655367A DE 2655367 A DE2655367 A DE 2655367A DE 2655367 B1 DE2655367 B1 DE 2655367B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin mixture
reaction resin
insulation
impregnation
inserts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2655367A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2655367C2 (de
Inventor
Walter Dr Ihlein
Wolfgang Dr Kleeberg
Helmuth Dr Markert
Willi Dr Phil Mertens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2655367A priority Critical patent/DE2655367C2/de
Priority to CH816277A priority patent/CH635121A5/de
Priority to AT524177A priority patent/AT354735B/de
Priority to SE7709738A priority patent/SE425936B/xx
Priority to GB36415/77A priority patent/GB1541205A/en
Priority to FR7735781A priority patent/FR2373129A1/fr
Priority to US05/856,490 priority patent/US4131600A/en
Priority to JP14561777A priority patent/JPS5372099A/ja
Publication of DE2655367B1 publication Critical patent/DE2655367B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2655367C2 publication Critical patent/DE2655367C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/40Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes epoxy resins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/003Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with epoxy compounds having no active hydrogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/16Catalysts
    • C08G18/18Catalysts containing secondary or tertiary amines or salts thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/4007Curing agents not provided for by the groups C08G59/42 - C08G59/66
    • C08G59/4014Nitrogen containing compounds
    • C08G59/4028Isocyanates; Thioisocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/68Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used
    • C08G59/72Complexes of boron halides
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/303Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups H01B3/38 or H01B3/302
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/30Windings characterised by the insulating material

Description

BCl3 · NR1R2R3
20
verwendet sind, wobei Ri, R2 und R3 gleiche oder verschiedene aliphatische, aromatische, heterocyclische oder arylaliphatische Reste bedeuten, in denen Ri, R2 und R3 gemeinsam oder auch paarweise heterocyclischen Ringen angehören können. 2 ~>
2. Heißhärtende Reaktionsharzmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Reaktionsharzmischung 0,01 bis 5 Gewichtsprozent an Beschleuniger, bezogen auf die Polyisocyanat-Polyepoxidharzmischungen, enthalten sind, Vorzugsweise 0,05 bis 2,5 Gewichtsprozent.
3. Heißhärtende Reaktionsharzmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Reaktionsharzmischung polyfunktionelle Isocyanate im Mengenverhältnis von 2 bis 7 Äquivalente pro Epoxidäquivalent Epoxid enthalten sind.
4. Heißhärtende Reaktionsharzmischung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Reaktionsharzmischung als Polyisocyanate bei Raumtemperatur flüssige Verbindungen verwendet sind.
5. Heißhärtende Reaktionsharzmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Beschleuniger Additionskomplexe des Bortrichlorid mit tertiären Aminen verwendet sind, bei denen Ri und R2 aus identischen Resten bestehen, vorzugsweise aus Methylgruppen, und R3 ein Alcyl-, Aralcyl-, Aryl- oder heterocyclischer Rest ist.
6. Heißhärtende Reaktionsharzmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als "> <> Beschleuniger Additionskomplexe des Bortrichlorid mit Octyldimethylamin verwendet sind.
7. Heißhärtende Reaktionsharzmischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Beschleuniger Additionskomplexe des Bortrichlorid mit Benzyldimethylamin verwendet sind.
60
Die Erfindung bezieht sich auf eine heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte, gebildet von aus folien- oder bandförmigen Isoliermaterialien mit einer Wärmebeständigkeit, die mindestens der Klasse H entspricht, hergestellten Isolierhülsen elektrischer Leiter, insbesondere von Wicklungsstäben oder Spulen elektrischer Maschinen, und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen, bestehend aus vorzugsweise nachgereinigten Polyisocyanat- und Polyepoxidharzverbindungen, die ein Beschleunigersystem (Katalysator) enthalten. Eine derartige heißhärtende Reaktionsharzmischung ist aus der DE-OS 24 44 458 zur Imprägnierung von Wicklungen elektrischer Maschinen bekannt. Mit diesen Polyisocyanat-Epoxidharzmischungen können durch Vernetzung in Gegenwart bestimmter Beschleunigersysteme Formstoffe mit hoher Wärmeformbeständigkeit und Dauerwärmebeständigkeit hergestellt werden sowie mit guten mechanischen und elektrischen Eigenschaften. Der Einsatz dieser Mischungen stößt jedoch in der Technik auf Schwierigkeiten, da die bekannten Beschleuniger bzw. Beschleunigersysteme, die in der DE-OS 24 44 458 genannt sind, entweder eine zu rasche oder zu langsame Härtung der Mischungen bewirken, so daß es z. B. nicht möglich ist, Isolierungen mit einem derartigen Isocyanat-Epoxidharz-Beschleunigergemisch wirtschaftlich zu fertigen, da die Viskosität der Reaktionsharzmischung entweder zu rasch ansteigt und so eine vollständige Durchtränkung nicht mehr gewährleistet ist, ober bei trägeren Beschleunigersystemen eine Härtung in einer wirtschaftlich vertretbaren Zeit nicht stattfindet.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine heißhärtende Reaktionsharzmischung, bestehend aus speziell beschleunigten Polyisocyanat-Polyepoxidharzverbindungen, zu entwickeln, deren Viskosität sich bei Raumtemperatur praktisch nicht verändert und die trotzdem bei höheren Temperaturen in wirtschaftlich kurzen Zeiten aushärtbar ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind bei einer heißhärtenden Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte, der eingangs genannten Art und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen, bestehend aus vorzugsweise nachgereinigten Polyisocyanat- und Polyepoxidharzverbindungen, gemäß der Erfindung als Beschleunigersystem Additionskomplexe von tertiären Aminen und Bortrichlorid mit der allgemeinen Formel
BCl3 · NR1R2R3
verwendet, wobei Ri, R2 und R3 gleiche oder verschiedene aliphatische, aromatische, heterocyclische oder arylaliphatische Reste bedeuten, in denen Ri, R2 und R3 gemeinsam oder auch paarweise heterocyclischen Ringen angehören können.
Diese Beschleunigersysteme weisen in der Reaktionsharzmischung aus Polyisocyanat- und Polyepoxidharzverbindungen eine ausgeprägte Latenz auf, d.h., die Reaktionsharzmischung kann bei Raumtemperatur wochenlang gelagert werden, ohne daß sich ihre sehr niedrigen Viskositätswerte erhöhen. Bei Auswahl geeigneter Komponenten kann man die Imprägnierung von Isolierhülsen auch bei Raumtemperatur durchführen, wobei eine gute Durchtränkung gewährleistet ist. Ebenso lassen sich Formkörper mit oder ohne Einlagen bei Raumtemperatur gießen. Das Angelieren des eingedrungenen Reaktionsharzsystems geschieht bei Temperaturen von 70 bis 140° C in wirtschaftlich kurzer Zeit außerhalb des Tränkbades. Danach können die getränkten bzw. gegossenen Objekte in jeder beliebiger Lage zur endgültigen Aushärtung in öfen gebracht werden, ohne daß ein Ausfließen der eingedrungenen Reaktionsharzmischung zu befürchten ist. Ausgehärtet ergibt diese Reaktionsharzmischung eine Isolierung bzw. Formstoffe hoher Wärmeformbeständigkeit und hoher Dauerwärmefesiigkeit, die bei hohen Betriebs-
temperatures wie sie ζ. B. bei der Isolationsklasse H vorgeschrieben sind, eingesetzt werden können.
Es ist zwar die latente Beschleunigerwirkung der Bortrichloridaddukte (BCb-Addukte) ähnlich wie diejenige der entsprechenden Bortrifluoridaddukte (BF3-Addukte) für Epoxidharze bzw. Epoxidharz-Härtesysteme bekannt (DE-OS 21 39 290 und DE-OS 21 39 291), doch es war nicht vorauszusehen, daß die Bortrichlorid-Amin-Komplexe auch für Polyisocyanat-Polyepoxidharzsysteme geeignet sind, in denen die latente Wirkung sogar noch stärker ausgeprägt ist als bei den bekannten Epoxid-Härtersystemen. Dies war um so überraschender, als die entsprechenden Bortrifluorid-Aminkomplexe diese Eigenschaften für das Isocyanat-Epoxid-System nicht aufweisen und dafür in die Reihe der gebräuchlichen aminischen Beschleuniger eingeordnet werden müssen.
Die gute Lagerfähigkeit der Reaktionsharzmischung wird erreicht, wenn in der Reaktionsharzmischung 0,01 bis 5 Gewichtsprozent an Beschleuniger, bezogen auf die Polyisocyanat-Polyepoxidharzmischungen, enthalten sind. Vorzugsweise wird man 0,05 bis 2,5 Gewichtsprozent wählen, um ein störungsfreies Gelieren bei den höheren Temperaturen zu erreichen.
Um die Wärmealterung der mit der Reaktionsharzmischung gemäß der Erfindung imprägnierten Isolierungen gering zu halten, empfiehlt es sich, daß in der Reaktionsharzmischung polyfunktionelle Isocyanate im Mengenverhältnis von 2 bis 7 Äquivalente pro Epoxidäquivalent Epoxid enthalten sind, vorzugsweise 3,5 bis 5,5. Bei diesem Komponentenverhältnis ergibt sich für die hergestellten Isolierungen oder Formstoffe ein Netzwerkaufbau aus Isocyanurat, Oxazolidinon und Polyätherstrukturen, in dem das Molverhältnis der gebildeten Oxazolidinonringe zu den gebildeten Isocyanuratringen sehr gering ist, nämlich kleiner als 0,5. Oxazolidinonstrukturen sind aber bei höheren Temperaturen die Schwachstellen im Molekülgerüst der Formstoffe und beschleunigen die Wärmealterung. Das Isocyanuarat-Oxazolidinonverhältnis der gehärteten Reaktionsharzmischung läßt sich neben einer geeigneten Auswahl des Komponentenverhältnisses auch durch eine bestimmte Temperaturführung beim Angelieren günstig beeinflussen.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß in der Reaktionsharzmischung als Polyisocyanate bei Raumtemperatur flüssige Verbindungen verwendet werden, da diese für Tränkungen bei Raumtemperatur besser zu handhaben sind. Dazu sind Isomerengemische des Diphenylmethandiisocyanates oder des Toluylendiisocyanates und Isophorendiisocyanat geeignet.
Bei den für die Reaktionsharzmischung verwendeten Stoffen ist jeweils auf die Reinheit zu achten, da eine Katalyse der Isocyanat-Epoxidreaktion ausschließlich dem eingesetzten Beschleunigersystem vorbehalten sein muß, denn nur so zeigen die entsprechenden Mischungen die ausgezeichnete Lagerstabilität.
Als polyfunktionelle Epoxide können Epoxide wie
Bisphenol-A-Diglycidyläther,
Bisphenol-F-Diglycidyläther,
Resorcin-Diglycidyläther,
die bekannten
cycloaliphatischen Epoxide, z. B. das
S^-Epoxycyclohexylmethyl-S^-epoxycycIo-
hexancarboxylat,
sowie heterocyclische Epoxidverbindungen auf Hydantoinbasis verwendet werden. Weitere Epoxide sind in dem »Handbook of Epoxy Resin« von H. L e e und K.
Neville (Mc. Craw Hill Book Co., 1967) aufgeführt. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung von sehr reinem Bisphenol-A-Diglycidyläther, sehr reinem Bisphenol-F-Diglycidyläther und sehr reinem Hydantoinepoxid mit geringem Hydroxylgruppengehalt
Die gemäß der Erfindung als Beschleunigersysteme geeigneten Additionskomplexe von tertiären Aminen und Bortrichlorid können jeweils noch unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, welche unter bestimmten Bedingungen die Wahl des einen Stoffes gegenüber einem anderen nahelegen. Bewährte Beschleuniger sind Additionskomplexe des Bortrichlorid mit tertiären Aminen, bei denen Ri und R2 aus identischen Resten bestehen, vorzugsweise aus Methylgruppen, und R3 ein Alcyl-, Aralcyl-, Aryl- oder heterocyclischer Rest ist Additionskomplexe des Bortrichlorid mit Octyldimethylamin haben den Vorteil, daß sie leicht in den Polyisocyanat- und Polyepoxidharzverbindungen löslich sind. Die Additionskomplexe des Bortrichiorid mit Benzyldimethylamin sind zwar schwieriger zu lösen, doch zeigen die Lösungen bei Raumtemperatur eine höhere Lagerungsbeständigkeit; auch ist der Komplex als solcher weniger hydrolyseempfindlich. NH- und OH-gruppenhaltige Beschleunigersysteme sind dagegen wegen der zu erwartenden starken Wärmealterung und der Bildung von thermisch relativ unstabiler Urethan- und Harzstoffstrukturen weniger geeignet.
Im folgenden sei die Erfindung noch anhand einiger Beispiele näher erläutert.
Beispiel 1
Zunächst wird die Lagerungsbeständigkeit einer beschleunigerfreien Reaktionsharzmischung untersucht. Die Komponenten dieser Reaktionsharzmischung sind:
100 g sehr reiner Bisphenol-A-Diglycidyläther mit einer Epoxidzahl von 0,58 bis 0,59 und einer Viskosität von ca. 8 Pas/25°C, sowie 150 g niederviskoses Polyisocyanat-Gemisch, dessen Hauptkomponente ein Isomerengemisch des Diphenylmethandiisocyanat ist, im Anlieferungszustand oder 150 g destilliertes niederviskoses Polyisocyanat-Gemisch, dessen Hauptkomponente ein Isomerengemisch des Diphenylmethandiisocyanat ist und das durch Vakuumdestillation mit ca. 80°/oiger Ausbeute als sehr dünnflüssiges Produkt erhalten wurde.
Die Reaktionsharzmischung mit einem Molverhältnis Polyisocyanat/Epoxidharz von jeweils 2,0 wurde in einem geschlossenen Gefäß bei 700C gelagert, und die Viskositätswerte wurden jeweils festgestellt
Die Tabelle 1 zeigt den Viskositätsverlauf dieser Mischung innerhalb von 10 Tagen, wobei die erste Zeile die Reaktionsharzmischung mit der Polyisocyanatkomponente im Anlieferungszustand, die zweite Zeile die Reaktionsharzmischung mit der destillierten Polyisocyanatkomponente zeigt.
Tabelle 1
Viskosität in mPa s nach Lagerung bei 700C
(Meßtemperatur 700C)
Anfangsviskosität
Nach
3 Tagen
Nach
7 Tagen
Nach
10 Tagen
26,7
10,0
47,8
10,4
98,0
12,0
Diese Werte zeigen, daß durch größere Reinheit der Ausgangskomponenten eine wesentlich höhere Lagerungsbeständigkeit erzielt wird. Jedoch kann diese Reaktionsharzmischung wegen des Fehlens eines Beschleunigersystems nicht in wirtschaftlich kurzen Zeiten ausgehärtet werden.
Beispiel 2
Zu einer Mischung aus drei Teilen destilliertem niederviskosem Polyisocyanatgemisch, dessen Hauptkomponente ein Isomerengemisch des Diphenylmethandiisocyanat ist, und ein Teil sehr reinem Bisphenol-A-Diglycidyläther mit einer Epoxidzahl von 0,58 bis 0,59 und einer Viskosität von ca. 8 Pas/25°C sind in verschiedenen Versuchen zu aliquoten Teilen folgende Mengen der nachstehend aufgeführten Beschleuniger zugegeben:
1: 0,13% Bortrichlorid-Octyldimethylamin-Komplex 2: 0,15% Bortrichlorid-Benzyldimethylamin-Komplex 3: 1,5% Bortrichlorid-Pyridin-Komplex 4: 1,0% Bortrifluorid-Benzyldimethylamin-K.omplex
Von diesem entsprechen die Beschleuniger der Versuche 1 bis 3 der durch Erfindung gegebenen Auswahlregel, der Beschleuniger des Versuches 4 entspricht nicht der Erfindung und ist allein zu
in Vergleichszwecken angesetzt.
Der Viskositätsverlauf dieser Reaktionsharzmischungen nach Lagerung in geschlossenen Gefäßen wurde verfolgt, wobei Lagerung und Messung bei Raumtemperatur erfolgten. Für die Bemessung der Beschleunigerkonzentration wurde eine Gelierzeit von ungefähr 50 bis ungefähr 120 min bei 1300C zugrunde gelegt. Aus der Tabelle 2 ergeben sich deutlich die Vorteile der erfindungsgemäßen Beschleunigersysteme gegenüber dem Beschleuniger im Versuch 4.
Tabelle 2
Viskosität in mPas nach Lagerung bei Raumtemperatur (Meß tempera tür 23,50C)
Versuch
Nr.
Gelierzeit bei A
1300C (min)
32,9
38,4
32,0
49,7
A = Anfangsviskosität. 1 Woche 2 Wochen 3 Wochen 4 Wochen 5 Wochen
1
2
3
4
90
58
57
120
40,5
40,1
nicht
bestimmt
nach ca. 4
56,7
40,8
45,7
Tagen fest (geliert)
66,2
44,1
112
104,2
48,3
910
55,0
Beispiel 3
Versuchsstäbe, bestehend aus Flachstäben aus Kupfer, umwickelt mit 4 Lagen halbseitig überlappter Polyimidfolie und einer Decklage aus einem Aramidgewebe, wurden bei Raumtemperatur im Vakuum mit einer Mischung aus 4 Teilen destilliertem niederviskosem Polyisocyanatgemisch, dessen Hauptkomponente ein Isomerengemisch des Diphenylmethandiisocyanat ist, und einem Teil sehr reinem Bisphenol-A-Diglycidyläther mit einer Epoxidzahl von 0,58 bis 0,59 und einer Viskosität von ca. 8 Pa s/25°C und 0,15% BCb-Octyldimethylamin-Komplex getränkt. Die Viskosität der Reaktionsharzmischung betrug vor der Tränkung: 29 mPas/23,5°C, nach der Tränkung: 29 mPas/23,5°C. Nach beeindigter Tränkung wurde die Versuchswicklung in einen Wärmeofen von 1300C gebracht. Mit der oben beschriebenen Reaktionsharzmischung wurden zusätzlich zu den Versuchsstäben als Formstoffe 3 große Normstäbe ohne Einlagen und eine Platte Nach ungefähr einer bis I1/2 Std. war die Reaktionsharzmischung in den Versuchsstäben und in den Formen geliert. Nach insgesamt dreistündiger Erwärmung bei 13O0C wurde die Temperatur noch 24 Stunden bei 1800C und anschließend weitere 24 Stunden bei 2000C gehalten. Die mechanischen und elektrischen Eigenschaftswerte der Formstoffe zeigt die Tabelle 3, die Durchtränkung der Isolierhülse der Versuchsstäbe war gut.
Tabelle 3
Biegefestigkeit:
Schlagbiegefestigkeit:
tan ö 50 Hz = /(<ö·):
>220°C
140N · mm-2
10,0 mm · N · mm-2
0,008(1000C);
0,006(1500C);
0,009 (200° C).

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte, ~> gebildet von aus folien- oder bandförmigen Isoliermaterialien mit einer Wärmebeständigkeit, die mindestens der Klasse H entspricht, hergestellten Isolierhülsen elektrischer Leiter, insbesondere von Wicklungsstäben oder Spulen elektrischer Maschinen, und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen, bestehend aus vorzugsweise nachgereinigten Polyisocyanat- und Polyepoxidharzverbindungen, die ein Beschleunigersystem (Katalysator) enthalten, dadurch gekennzeichnet, daß π als Beschleunigersystem Additionskomplexe von tertiären Aminen und Bortrichlorid mit der allgemeinen Formel
DE2655367A 1976-12-03 1976-12-03 Heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen Expired DE2655367C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2655367A DE2655367C2 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen
CH816277A CH635121A5 (de) 1976-12-03 1977-07-04 Heisshaertende reaktionsharzmischungen zur impraegnierung von isolierungen elektrischer geraete und zur herstellung von formstoffen mit oder ohne einlagen.
AT524177A AT354735B (de) 1976-12-03 1977-07-20 Heisshaertende reaktionsharzmischung
SE7709738A SE425936B (sv) 1976-12-03 1977-08-30 Vermeherdande reaktionshartsblandnig
GB36415/77A GB1541205A (en) 1976-12-03 1977-08-31 Heat-hardenable resin compositions
FR7735781A FR2373129A1 (fr) 1976-12-03 1977-11-28 Melange de resines de reaction thermodurcissables pour l'impregnation d'isolements de materiaux electriques, et pour la preparation de produits de moulage avec ou sans insertion
US05/856,490 US4131600A (en) 1976-12-03 1977-12-01 Hot-hardening reaction resin mixture for impregnating the insulation of electrical equipment and for the manufacture of molded materials with or without inserts
JP14561777A JPS5372099A (en) 1976-12-03 1977-12-02 Thermal setting reactive resin mixture

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2655367A DE2655367C2 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2655367B1 true DE2655367B1 (de) 1978-04-13
DE2655367C2 DE2655367C2 (de) 1978-12-07

Family

ID=5994881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2655367A Expired DE2655367C2 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4131600A (de)
JP (1) JPS5372099A (de)
AT (1) AT354735B (de)
CH (1) CH635121A5 (de)
DE (1) DE2655367C2 (de)
FR (1) FR2373129A1 (de)
GB (1) GB1541205A (de)
SE (1) SE425936B (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427673A1 (fr) * 1978-06-02 1979-12-28 Hitachi Ltd Procede de production de bobinages electriques
EP0035072A1 (de) * 1980-03-03 1981-09-09 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Duroplastisch härtbare lösungsmittelfreie Harzmischung und ihre Verwendung
EP0129787A2 (de) * 1983-06-27 1985-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Formstoffen
EP0129799A2 (de) * 1983-06-27 1985-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Hitzehärtbare Reaktionsharzmischungen
EP0175638A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Heisshärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit und ohne Einlagen
FR2588798A1 (fr) * 1985-10-22 1987-04-24 Alsthom Procede d'isolation par impregnation de conducteurs electriques
EP0272563A3 (en) * 1986-12-24 1989-02-22 Bayer Ag Two-step process for the production of moulded articles two-step process for the production of moulded articles
EP0413179A2 (de) * 1989-08-18 1991-02-20 Hitachi, Ltd. Elektrisch isolierte Wicklung, elektrische drehende Maschine und deren Herstellungsverfahren
EP0531844A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-17 Bayer Ag Wärmehärtbare Reaktionsharzgemische, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und die Verwendung zur Herstellung von Press-Massen und Formkörpern
AT395955B (de) * 1989-09-28 1993-04-26 Isovolta Verfahren zur herstellung eines laminates
WO2014147072A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Vergussmasse, verwendung der vergussmasse und thermisch gehärteter komposit erhältlich aus der vergussmasse

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS53116402A (en) * 1977-03-19 1978-10-11 Hitachi Ltd Electric insulation device
DE3323154A1 (de) * 1983-06-27 1985-01-03 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur impraegnierung und einbettung von elektrischen wicklungen
KR20100084561A (ko) 2007-10-26 2010-07-26 다우 글로벌 테크놀로지스 인크. 전기적 적층물에 사용하기 위한 이소시아누레이트 함유 에폭시 수지 조성물
CN109415496A (zh) * 2016-07-12 2019-03-01 Abb瑞士股份有限公司 环氧树脂组合物和具有环氧树脂组合物的电力产品的用途
CN110088165A (zh) * 2016-09-28 2019-08-02 亨斯迈先进材料许可(瑞士)有限公司 用于发电机和电动机的基于环氧树脂的电绝缘体系
CA3098791A1 (en) 2018-05-16 2019-11-21 Huntsman Advanced Materials Licensing (Switzerland) Gmbh Accelerator composition for the cure of polyfunctional isocyanates with epoxy resins

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3198851A (en) * 1961-02-23 1965-08-03 Union Carbide Corp Polyurethanes from non-hydroxyl polyepoxides, bf3-amine catalyst and alternatively avinyl chloride containing resin
US3694406A (en) * 1970-07-31 1972-09-26 Us Air Force Preparation of polyoxazolidones
GB1346768A (en) 1970-08-11 1974-02-13 Ciba Geigy Uk Ltd Curable epoxide resin compositions
GB1317048A (en) 1970-08-11 1973-05-16 Ciba Geigy Uk Ltd Curable epoxide resin compositions
DE2040246A1 (de) * 1970-08-13 1972-02-17 Siemens Ag Bei Raumtemperatur haertende Kombination aus Epoxidharz und mindestens einem BF3-Amin-Addukt
US3721650A (en) * 1971-03-22 1973-03-20 Alelio G D Reactive hydroxyalkyl-onium catalysts for synthesis of polyoxazolidones
US4070416A (en) * 1972-11-29 1978-01-24 Hitachi, Ltd. Novel thermosetting resin and a process for producing same
JPS5060705A (de) * 1973-10-01 1975-05-24
JPS5727894B2 (de) * 1974-10-11 1982-06-14

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2427673A1 (fr) * 1978-06-02 1979-12-28 Hitachi Ltd Procede de production de bobinages electriques
EP0035072A1 (de) * 1980-03-03 1981-09-09 BBC Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie. Duroplastisch härtbare lösungsmittelfreie Harzmischung und ihre Verwendung
WO1981002647A1 (en) * 1980-03-03 1981-09-17 Bbc Brown Boveri & Cie Resinous mixture
EP0129787A2 (de) * 1983-06-27 1985-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Formstoffen
EP0129799A2 (de) * 1983-06-27 1985-01-02 Siemens Aktiengesellschaft Hitzehärtbare Reaktionsharzmischungen
EP0129787A3 (en) * 1983-06-27 1986-03-19 Siemens Aktiengesellschaft Process for the production of moulding compounds
EP0129799A3 (en) * 1983-06-27 1986-04-09 Siemens Aktiengesellschaft Heat-curable reaction resin compositions
EP0175638A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Heisshärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit und ohne Einlagen
FR2588798A1 (fr) * 1985-10-22 1987-04-24 Alsthom Procede d'isolation par impregnation de conducteurs electriques
EP0223087A1 (de) * 1985-10-22 1987-05-27 Gec Alsthom Sa Isolierungsverfahren mittels Imprägnierung von elektrischen Leitern
EP0272563A3 (en) * 1986-12-24 1989-02-22 Bayer Ag Two-step process for the production of moulded articles two-step process for the production of moulded articles
EP0413179A2 (de) * 1989-08-18 1991-02-20 Hitachi, Ltd. Elektrisch isolierte Wicklung, elektrische drehende Maschine und deren Herstellungsverfahren
EP0413179A3 (en) * 1989-08-18 1991-04-10 Hitachi, Ltd. Electrically insulated coil, electric rotating machine, and method of manufacturing same
AT395955B (de) * 1989-09-28 1993-04-26 Isovolta Verfahren zur herstellung eines laminates
EP0531844A1 (de) * 1991-09-12 1993-03-17 Bayer Ag Wärmehärtbare Reaktionsharzgemische, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und die Verwendung zur Herstellung von Press-Massen und Formkörpern
WO2014147072A1 (de) 2013-03-22 2014-09-25 Siemens Aktiengesellschaft Vergussmasse, verwendung der vergussmasse und thermisch gehärteter komposit erhältlich aus der vergussmasse

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5372099A (en) 1978-06-27
JPS5740853B2 (de) 1982-08-31
CH635121A5 (de) 1983-03-15
GB1541205A (en) 1979-02-21
ATA524177A (de) 1979-06-15
FR2373129A1 (fr) 1978-06-30
DE2655367C2 (de) 1978-12-07
SE425936B (sv) 1982-11-22
SE7709738L (sv) 1978-06-04
FR2373129B1 (de) 1980-06-13
AT354735B (de) 1979-01-25
US4131600A (en) 1978-12-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2655367C2 (de) Heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen
EP0130454B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reaktionsharzformstoffen
EP0129819B1 (de) Verfahren zur Imprägnierung und Einbettung von elektrischen Wicklungen
EP0129799B1 (de) Hitzehärtbare Reaktionsharzmischungen
DE2359386C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanurat- und Oxazolidonringe enthaltenden Duroplasten
EP0129787A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Formstoffen
DE2428816A1 (de) Elektrisches hochspannungs-bauelement mit einer mehrzahl miteinander ueber mindestens ein prepreg verbundener hochspannungs-wicklungsstaebe
EP0033295B1 (de) Isolierband zur Herstellung einer mit einer Heisshärtenden Epoxidharz-Säureanhydrid-Mischung imprägnierten Isolierhülse für elektrische Leiter
EP0424376B1 (de) Isolierband zur herstellung einer mit einer heisshärtenden epoxidharz-säureanhydrid-mischung imprägnierten isolierhülse für elektrische leiter
DE102015214872A1 (de) Isolierband für eine Spule und Wickelband-Isoliersystem für elektrische Maschinen
CH650010A5 (de) Haertbare kunstharzzusammensetzung, diese enthaltendes glimmerband, elektrisch isolierte spule und verfahren zu deren herstellung.
EP0355558A1 (de) Isolierband zur Herstellung einer imprägnierten Isolier-hülse für elektrische Leiter
DE2444458B2 (de) Isolierung von Wicklungen elektrischer Maschinen und Verfahren zu deren Herstellung
EP0012946B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelbändern für die Hochspannungsisolierung elektrischer Maschinen und Apparate und Wickelband zur Herstellung einer Isolierhülse für elektrische Leiter
DE2811096C3 (de) Epoxyharzmasse
DE2722400A1 (de) Verfahren zur herstellung von isocyanuratgruppen aufweisenden kunststoffen
EP0175638B1 (de) Heisshärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit und ohne Einlagen
EP0383089B1 (de) Kalthärtende Reaktionsharzmischung und deren Verwendung
DE1069382B (de) Verfahren zum Härten von harzartigen Glycidylpolyäthern. 5. 4. 518. V. St. Amerika
EP0035072B1 (de) Duroplastisch härtbare lösungsmittelfreie Harzmischung und ihre Verwendung
EP0338550A2 (de) Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigen, vernetzten Epoxyharzen
EP0445753A2 (de) Walzen mit Kunststoffbezug und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1540133A1 (de) Verwendung eines aus zwei Baendern zusammengesetzten Isoliermaterials fuer die Herstellung einer Wicklungsisolation,insbesondere von Hochspannungsspulen
DE2534693C3 (de) Heißhärtbare, feste Epoxidharzmassen
DE1595404A1 (de) Verfahren zur Herstellung mechanisch beanspruchter Konstruktionselemente aus glasfaserverstaerkten Epoxydharzen

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application
C2 Grant after previous publication (2nd publication)