CH650010A5 - Haertbare kunstharzzusammensetzung, diese enthaltendes glimmerband, elektrisch isolierte spule und verfahren zu deren herstellung. - Google Patents

Haertbare kunstharzzusammensetzung, diese enthaltendes glimmerband, elektrisch isolierte spule und verfahren zu deren herstellung. Download PDF

Info

Publication number
CH650010A5
CH650010A5 CH9051/80A CH905180A CH650010A5 CH 650010 A5 CH650010 A5 CH 650010A5 CH 9051/80 A CH9051/80 A CH 9051/80A CH 905180 A CH905180 A CH 905180A CH 650010 A5 CH650010 A5 CH 650010A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
mica tape
resin composition
aluminum
synthetic resin
curing
Prior art date
Application number
CH9051/80A
Other languages
English (en)
Inventor
Hisayasu Mitsui
Original Assignee
Tokyo Shibaura Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokyo Shibaura Electric Co filed Critical Tokyo Shibaura Electric Co
Publication of CH650010A5 publication Critical patent/CH650010A5/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/065Insulating conductors with lacquers or enamels
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/68Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/68Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the catalysts used
    • C08G59/70Chelates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/02Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances
    • H01B3/04Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of inorganic substances mica
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B3/00Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties
    • H01B3/18Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances
    • H01B3/30Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes
    • H01B3/40Insulators or insulating bodies characterised by the insulating materials; Selection of materials for their insulating or dielectric properties mainly consisting of organic substances plastics; resins; waxes epoxy resins
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • H01F27/32Insulating of coils, windings, or parts thereof
    • H01F27/327Encapsulating or impregnating
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K3/00Details of windings
    • H02K3/30Windings characterised by the insulating material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/25Web or sheet containing structurally defined element or component and including a second component containing structurally defined particles
    • Y10T428/251Mica
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/29Coated or structually defined flake, particle, cell, strand, strand portion, rod, filament, macroscopic fiber or mass thereof
    • Y10T428/2911Mica flake
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31525Next to glass or quartz
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31511Of epoxy ether
    • Y10T428/31529Next to metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31551Of polyamidoester [polyurethane, polyisocyanate, polycarbamate, etc.]
    • Y10T428/31609Particulate metal or metal compound-containing
    • Y10T428/31612As silicone, silane or siloxane
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31652Of asbestos
    • Y10T428/31663As siloxane, silicone or silane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine durch Erhitzen härtbare Kunstharzzusammensetzung, die ein Epoxyharz, einen Härtungskatalysator und einen Härtungsbeschleuniger enthält. Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung ein Glimmerband, welches diese durch Erhitzen härtbare Kunstharzzusammensetzung enthält. Derartige Glimmerbänder können beispielsweise verwendet werden, um eine elektrisch isolierte Spule herzustellen, indem man das fragliche Glimmerband um eine Spule wickelt und anschliessend die härtbare Harzzusammensetzung des Glimmerbandes durch Erhitzung härtet.
Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine elektrisch isolierte Spule, die ein derartiges Glimmerband um die Spule gewickelt aufweist, wobei die Kunstharzzusammensetzung des Glimmerbandes im gehärteten Zustand vorliegt.
Ziel der vorliegenden Erfindung war es, durch Erhitzen härtbare Kunstharzzusammensetzungen zu entwickeln, die bei relativ tiefen Temperaturen härtbar sind und eine lange Lagerfähigkeit besitzen. In gehärtetem Zustand sollen diese Kunstharzzusammensetzungen eine gute Hitzebeständigkeit, gute mechanische Eigenschaften und hervorragende Eigenschaften bezüglich der elektrischen Isolierung aufweisen.
In der jüngsten Zeit wurden elektrische Apparate in immer kleineren Grössen hergestellt. Aufgrund dessen besteht ein steigendes Bedürfnis nach elektrisch isolierenden Materialien, welche eine grössere Hitzebeständigkeit aufweisen und es wurden Fortschritte bei der Entwicklung von Isolierungen gemacht, die ständig bei einer Temperatur von unterhalb 180°C belassen werden können. Derartige Isolierungen, die einer Dauerbelastung standhalten, die bei einer Temperatur von unter 180°C liegt, werden als Isolierungen der Klasse H bezeichnet.
Bis jetzt war es bekannt, dass ein hitzebeständiges Kunstharz für Isolierungen der Klasse H ein aromatisches Poly-imidharz, ein Siliconharz oder ähnliche Materialien enthält.
Wenn man ein Polyimidharz verwendet, dann muss man jedoch ein polares Lösungsmittel einsetzen und deshalb kann diese Verwendung bei der praktischen Arbeit zu Problemen führen und auch in gesundheitlicher Hinsicht nicht unbedenklich sein. Ausserdem liegt die Temperatur, die zur Endhärtung eines derartigen Harzes angewandt werden muss, hoch und bei der Härtungsreaktion wird Wasser gebildet, so dass die Herstellung eines ganz kleinen isolierten Teiles und eines kompliziert gebauten isolierten Teiles zu sehr grossen Herstellungsschwierigkeiten führt. Aus diesen Gründen war die Verwendung der genannten Harze auf die Herstellung von Drähten oder folienartigen Materialien beschränkt. Die Siliconharze benötigen ebenfalls eine hohe Temperatur zur endgültigen Härtung und ausserdem besitzt ein derartiges gehärtetes Isolationsmaterial den Nachteil, dass seine mechanischen Eigenschaften und auch die mit ihm erzielte Isolierung etwas schlechter sind.
Ferner ist es bekannt, dass als Kunstharz zur Herstellung einer Isolierung der Klasse H ein Harz verwendet werden kann, bei dessen Herstellung als Ausgangsmaterial eine Maleimidverbindung verwendet wird. Wenn man jedoch eine Maleimidverbindung als Rohmaterial oder als Komponente des Rohmateriales einsetzt, dann weist das durch die Härtung gebildete Kunstharz den Nachteil auf, dass es brüchig ist,
also schlechte mechanische Eigenschaften besitzt und dass es deshalb nur für sehr wenige praktische Anwendungszwecke geeignet ist.
Es wurden nun ausgedehnte Untersuchungen unternommen, um eine Kunstharzzusammensetzung herauszufinden, die die Nachteile bisher bekannter Isolationsmaterialien nicht aufweist.
Überraschenderweise hat es sich gezeigt, dass eine durch Erhitzung härtbare Kunstharzzusammensetzung, die ein Epoxyharz enthält, dann, wenn man sie durch Erhitzen in Anwesenheit einer Aluminiumverbindung als Härtungskatalysator härtet, zu einem gehärteten Kunstharz führt, welches eine vorteilhafte mechanische Festigkeit und eine hervorragend gute Hitzebeständigkeit aufweist. Als Beispiel für eine Aluminiumverbindung, die als Härtungskatalysator in derartigen Kunstharzzusammensetzungen eingesetzt werden kann, sei Aluminium-trisacetylacetonat genannt.
Wenn man jedoch eine Härtung derartiger Kunstharzzusammensetzungen durchführt, dann benötigt man dazu im allgemeinen lange Reaktionszeiten, die im Bereich von mehreren Stunden bis zu einem Mehrfachen von 10 Stunden liegen, wobei bei dieser langzeitigen Härtung ferner im allgemeinen Härtungstemperaturen angewandt werden müssen, die im Bereich von 150 bis 250°C liegen.
Es wurden jetzt also weitere Untersuchungen unternommen, um diese langen Härtungszeiten bei hohen Härtungstemperaturen zu vermeiden.
Überraschenderweise hat es sich gezeigt, dass dann, wenn eine kleine Menge eines Härtungsbeschleunigers zu einer Zusammensetzung zugesetzt wird, die ein Epoxyharz und eine Aluminiumverbindung enthält, man eine härtbare Harz-
2
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Zusammensetzung erhält, die bei Zimmertemperatur beständig ist und die eine lange Lebensdauer besitzt. Es zeigte sich, dass als Härtungsbeschleuniger zu diesem Zweck beispielsweise eine Silanverbindung oder eine Polysiloxanver-bindung geeignet ist, sofern diese Verbindungen jeweils mindestens eine Hydroxylgruppe aufweisen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine durch Erhitzen härtbare Kunstharzzusammensetzung, die ein Epoxyharz, einen Härtungskatalysator und einen Härtungsbeschleuniger enthält, die dadurch gekennzeichnet ist, dass der Härtungskatalysator eine Aluminiumverbindung enthält oder aus einer Aluminiumverbindung besteht und der Härtungsbeschleuniger eine Silanverbindung, die mindestens eine Hydroxylgruppe aufweist, eine Polysiloxanverbindung, die mindestens eine Hydroxylgruppe aufweist oder eine Mischung aus diesen ist, wobei der Härtungskatalysator in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Epoxyharzes und der Härtungsbeschleuniger in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Epoxyharzes anwesend ist.
Die erfindungsgemässen, durch Erhitzen härtbaren Kunstharzzusammensetzungen, welche die erwähnten Härtungskatalysatoren und Härtungsbeschleuniger in den angegebenen Mengenverhältnissen enthalten, können durch eine starke Beschleunigung der Härtungsreaktion bei einer Temperatur gehärtet werden, die nicht so hoch liegt und auch unter Anwendung kurzer Härtungszeiten ausgehärtet werden. Man erhält so ein gehärtetes Kunstharz, welches gute mechanische Eigenschaften besitzt und insbesondere nicht brüchig ist und ausserdem eine hervorragend gute Hitzebeständigkeit aufweist.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Glimmerband, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es die erfindungsgemässe, durch Erhitzen härtbare Kunstharzzusammensetzung enthält.
Gemäss einer bevorzugten Ausführungsart weist dieses Glimmerband eine Rückseite aus einem Glasstoff, beispielsweise einem Glastuch oder Glasgewebe, auf.
Diese erfindungsgemässen Glimmerbänder können zur Herstellung von Isolierungen verwendet werden, indem man sie um den zu isolierenden Gegenstand wickelt und anschliessend durch Erhitzen härtet.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist daher eine elektrisch isolierte Spule, die ein erfindungsge-mässes Glimmerband aufweist, das um die Spule gewickelt ist, wobei die Kunstharzzusammensetzung des Glimmerbandes in gehärtetem Zustand vorliegt.
In bevorzugten derartigen elektrisch isolierten Spulen ist das Glimmerband ein solches, welches eine Rückseite aus einem Glasstoff, beispielsweise einem Glastuch oder Glasgewebe aufweist.
Ein weiterer Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemässen elektrisch isolierten Spule. Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass man ein eine härtbare Kunstharzzusammensetzung enthaltendes Glimmerband um eine Spule wickelt und anschliessend die härtbare Kunstharzzusammensetzung des Glimmerbandes durch Erhitzen härtet.
Die erfindungsgemässen, elektrisch isolierten Spulen können preisgünstig hergestellt werden, besitzen eine gute Hitzebeständigkeit und sehr gute mechanische Festigkeiten und ferner hervorragend gute elektrische Isoliereigenschaften.
Die vorliegende Erfindung sei anhand der folgenden eingehenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert.
Figur 1 zeigt einen Schnitt durch eine Ausführungsform einer erfindungsgemässen elektrisch isolierten Spule; anhand
650010
von Figur 2 sollen die elektrischen Eigenschaften einer erfindungsgemässen isolierten Spule und einer bisher üblichen isolierten Spule der Klasse F veranschaulicht werden. Dabei ist in Figur 2 auf der Abszisse die Temperatur in Grad C angegeben und auf der Ordinate ist der dielektrische Dissipa-tionsfaktor, also der Wert von tan 8 in Prozent angegeben. Dabei veranschaulicht die Kurve A diejenigen Werte einer erfindungsgemässen isolierten Spule, während die Kurve B die Werte einer bisher üblichen isolierten Spule der Klasse F darstellt. In den erfindungsgemässen Spulen bzw. den härtbaren Kunstharzzusammensetzungen kann als Epoxyharz, welches die Haftmittelkomponente der erfindungsgemässen Glimmerbänder darstellt beispielsweise eine der folgenden Epoxyharze verwendet werden:
Epoxyharze der Bisphenol-A-Reihe Epoxyharze der Bisphenol-F-Reihe Epoxyharze der Phenol-Novolak-Reihe Epoxyharze der Kresol-Novolak-Reihe alicyclische Epoxyharze
Heterocyclen enthaltende Epoxyharze wie zum Beispiel Triglycidyl-isocyanat-Epoxyverbindungen oder Hydantoin-Epoxyverbindungen,
Epoxyharze der hydrierten Bisphenol-A-Reihe aliphatische Epoxyharze, wie zum Beispiel Propylen-glycol-dicresyl-äther oder Pentaerythrit-polyglyci-dyläther, Epoxyharze, die erhältlich sind, indem man eine aromatische, aliphatische oder alicyclische Carbonsäure mit Epichlorhydrin umsetzt, Spirocyclen enthaltende Epoxyharze, Epoxyharze der Glycidyläther-Reihe, die durch Umsetzung einer o-Allylphenol-Novolak-Verbindung mit Epichlorhydrin erhältlich sind, Epoxyharze der Glycidyläther-Reihe, die durch Umsetzung einer Diallylbisphenol-Verbindung, die Allylgruppen in der ortho-Stellung zu jeder der Hydroxylgruppen des Bisvenol A aufweist mit Epichlorhydrin erhältlich sind und ähnliche Epoxyharze.
Des weiteren werden, wie erwähnt, Aluminiumverbindungen als Härtungskatalysator in Anwesenheit einer derjenigen Silanverbindungen oder einer oder mehreren Polysilo-xanverbindungen oder einer Mischung derselben verwendet, wobei diese Verbindungen jeweils mindestens eine Hydroxylgruppe aufweisen müssen. Als weitere Beispiele für derartige Aluminiumhärtungskatalysatoren sind Verbindungen der folgenden Formel
(RiO),
3—(e+f)
wobei in dieser die Reste
Ri und R2 unabhängig voneinander Alkylgruppen bedeuten e und f 0 sind oder ganze Zahlen im Bereich von 1 bis einschliesslich 6 bedeuten und wobei jedoch die Summe aus e und f nicht über 3 liegen darf und einen Liganden darstellt, der aus der Gruppe von Verbindungen ausgewählt ist, welche durch die folgenden Formeln veranschaulicht werden:
R3O-C-CH = C-OR4
II I o 0
RsO-C-CH = C-Rö
II I o o
3
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
65
650010
R.7-C-CH = C-Rs
II I
O O
Anwesenheit der Aluminiumverbindungen als Härtungsbeschleuniger wirken. Beispiele für verwendbare Silanverbin-dungen sind diejenigen, welche die folgende allgemeine Formel
In diesen Verbindungen bedeutet jeder der Reste R3, R4, R5, Rô, R7 und R8 und eine Alkylgruppe.
Von diesen Aluminiumverbindungen sind die folgenden besonders gut geeignet: Aluminium-trisalkyl-acetoacetat, Aluminium-trisacetyl-acetonat, Aluminium-alkoholat, Alu-minium-acylate und ähnliche Verbindungen. Diese Aluminiumverbindungen müssen in den erfindungsgemässen Harzzusammensetzungen in Mengen eingesetzt werden, die im Bereich von etwa 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Epoxyharzes liegen.
Die in den erfindungsgemässen härtbaren Harzzusammensetzungen anwesenden Silanverbindungen oder Polysiloxan-verbindungen müssen jeweils eine Hydroxylgruppe aufweisen, damit sie in diesen Harzzusammensetzungen in
(Rk
(R')r'
:Si-(OH)4-(q+r)
10
aufweisen, in welcher R und R' unabhängig voneinander eine Phenylgruppe, eine Aralkylgruppe, ein Vinylgruppe oder eine Allylgruppe ist, wobei diese Gruppen miteinander gleich oder voneinander verschieden sein können und jedes ls der Symbole q und r 0 oder eine ganze Zahl im Bereich von 1 bis einschliesslich 3 bedeutet, wobei jedoch die Summe aus q und r nicht über 3 liegen darf.
Beispiele für verwendbare Polysiloxanverbindungen sind diejenigen, welche durch die folgende allgemeine Formel
(Ri>
(Rz)t- Si-O-(OH)3^1t)
veranschaulicht werden, in welcher jeder der Reste Ri, R2, R3, R4, R5, Rô und R7 ein einwertiges organo-Siloxan mit oder ohne, miteinander identisch oder voneinander verschieden, eine Alkylgruppe, eine Phenylgruppe, eine Vinylgruppe, eine Aralkylgruppe, eine Allylgruppe oder eine Hydroxylgruppe ist, jedes der Symbole s, t, x und y 0 oder die ganze Zahl 1 oder 2 bedeutet, wobei jedoch die Summe aus s plus t und die Summe aus x plus y nicht über 2 liegen darf, jedes der Symbole u und w 0 oder die ganze Zahl 1 oder 2 ist und jedes der Symbole a und b 0 oder eine ganze Zahl von 1 oder grösser ist.
Diese organo-Silanolverbindungen werden in Mengen eingesetzt, die mindestens 0,1 Gew.%, bezogen auf das Epoxyharz betragen. Sie können in Mengen von bis zu 10 Gew.% eingesetzt werden um die Härtungsbeschleunigung zu erhöhen.
Die Erfindung sei nun anhand eines Beispiels näher beschrieben.
Beispiel
Zu einer Mischung von Epoxyharzen der Bisphenol-A-Reihe, die aus 40 Gewichtsteilen Epikote 828 und 30 Gewichtsteilen «Epikote 1001 » bestanden gab man eine Lösung von 2 Gewichtsteilen an Aluminium-tris-acetylace-tonat und 3 Gewichtsteile der Polysiloxanverbindung «SH6018» in Methyl-äthyl-keton und man erhielt so eine Lösung eines Haftmittels.
Das Produkt mit der Markenbezeichnung «Epikote 828» ist ein Produkt der Firma Shell Chemical Corp. Das Produkt mit der Markenbezeichnung «Epikote 1001 » ist ebenfalls einProdukt der Firma Shell Chemical Corp. Das Polysiloxan mit der Markenbezeichnung «SH6018» ist ein Produkt der Firma Shinetsu Silicone K.K.
Ein aus einzelnen Schichten aufgebautes Glimmerblatt eines Flächengewichtes von 160 g/m2 welches eine Rückseite aus einem gewobenen Glastuch einer Dicke von 35 jim aufwies, wurde mit dieser Lösung imprägniert. Dann wurde das Glimmerblatt getrocknet und man erhielt so ein vorimprägniertes Glimmerblatt. Wenn man den Trocknungsvorgang durchführt, indem man eine Entgasung unter vermindertem
Druck durchführt, dann kann das Blatt in die Stufe B einge-30 führt werden, ohne dass die Lagerfähigkeit des Blattes verkürzt wird.
Die optimale Menge an Haftmittel, die aufs Glimmerblatt aufgebracht werden soll, hängt von der Art des auf Schichten aufgebauten Glimmers ab. Diese Menge kann 25 bis 3s 40 Gew.% betragen, falls man einen aus Schichten aufgebauten Glimmer des gesinterten Typs verwendet und die Menge kann 35 bis 50 Gew.% betragen, falls man einen auf Schichten aufgebauten Glimmer des gesinterten Typs verwendet.
40 Das so erhaltene Glimmerblatt wird in geeigneter Breite zerschnitten, so dass man ein aus Schichten aufgebautes Glimmerband in Form eines vorimprägnierten Produktes erhält. Wie man aus Figur 1 ersehen kann, wird das Band (1) aus beschichtetem Glimmer um eine Spule aus einem Leiter 45 (2) gewickelt und dann presst man in einer heissen Presse während 1 bis 2 Stunden, wobei man eine Zusammendrük-kung von etwa 15 bis 30% erreicht, und wobei in der heissen Presse die Vorhärtung bei einer Temperatur von 150 bis 160°C durchgeführt wird. Die Zusammendrückung, ausgedrückt in Z, wird durch die folgende Formel definiert:
50
%z= D'"P2 = 100
Di
55
60
In dieser Formel bedeutet % Z ist gleich % der Zusammendrückung,
Di ist gleich Dicke des Isoliermateriales vor dem Zusammenpressen,
D2 ist gleich Dicke des Isoliermateriales nach dem Zusammenpressen.
Die so erhaltene halbfertige isolierte Spule wurde in einem Eisenkern untergebracht und die Windungen wurden elektrisch verbunden. Die elektrisch verbundenen Teile wurden isoliert und es wurden Massnahmen unternommen, um eine Vibration zu verhindern, wie zum Beispiel ein Festklemmen und eine Umwicklung mit einer Glasschnur. Die gesamte Spule wurde dann bei einer Temperatur von 150 bis 160°C während 15 Stunden einer Nachhärtung unterworfen, wobei
5
650010
man eine hitzebeständige elektrisch isolierte Spule erhielt.
Vorimprägniertes Glimmerband, das bei dieser Arbeitsweise erhalten wird, hat eine lange Lagerfähigkeit, die bei einer Lagerungstemperatur unterhalb von 15°C mehr als 6 Monate beträgt.
Trotz der Tatsache, dass die Härtungstemperatur relativ niedrig liegt, nämlich nur 150 bis 160°C beträgt, zeigt die Kurve A in Figur 2, dass die so erhaltene Spule einen geringeren dielektrischen Dissipationsfaktor, also einen geringeren Wert für tan S bei einer höheren Temperatur aufweist als derjenige, der bei der Kurve B zu finden ist, d.h. in demjenigen Fall, wo eine übliche isolierte Spule der Klasse F getestet wird.
Die dielektrische Durchschlagsspannung bei einer Temperatur von 180°C betrug für die erfindungsgemässe Spule dieses Beispiels 28 kV/mm, während sie für die übliche isolierte Spule der Klasse F nur 18 kV/mm betrug.
Man sieht also, dass die elektrisch isolierte Spule gemäss der oben beschriebenen Ausführungsart der Erfindung einen geringen dielektrischen Dissipationsfaktor bei hoher Temperatur besitzt und eine hohe dielektrische Durchschlagsspannung bei einer hohen Temperatur aufweist und ferner eine grosse Hitzebeständigkeit besitzt.
Für den Fachmann auf diesem Gebiet ist es klar, dass die erfindungsgemässen isolierten Spulen in verschiedenster Weise variiert werden können und dass dementsprechend die Erfindungen in keiner Weise auf die hier im einzelnen s beschriebene Ausführungsart beschränkt ist. Beispielsweise ist es möglich, als Glimmerisolierung Glimmersplitter oder Glimmerflocken anstelle des aus Schichten aufgebauten Glimmers zu verwenden. Ferner ist es möglich anstelle des Blattes aus Glasgewebe eine hitzebeständige Folie oder ein io hitzebeständiges Papierblatt aus dem Produkt Aramid (es handelt sich dabei um ein aromatisches Amid) oder ein ähnliches Material zu verwenden.
Das erfindungsgemässe Band aus vorimprägniertem Glimmer hat eine längere Lebensdauer und härtet bei tieferen is Temperaturen, als bisher beschriebene derartige Materialien. Deshalb ist eine elektrisch isolierte Spule, die erhalten wird, in dem man dieses Glimmerblatt auf eine Spule aufwickelt, in wirtschaftlich günstiger Weise herstellbar, sie ist hitzebeständig, hat bei hohen Temperaturen einen geringen di-2o elektrischen Dissipationsfaktor und sie hat ferner eine hohe dielektrische Durchschlagsspannung. Dann ist es mit Hilfe des erfindungsgemässen Glimmerbandes möglich, eine hervorragend hitzebeständige elektrisch isolierte Spule herzustellen.
B
1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

650010 PATENTANSPRÜCHE
1. Durch Erhitzen härtbare Kunstharzzusammensetzung, die ein Epoxyharz, einen Härtungskatalysator und einen Härtungsbeschleuniger enthält, dadurch gekennzeichnet,
dass der Härtungskatalysator eine Aluminiumverbindung enthält oder aus einer Aluminiumverbindung besteht und der Härtungsbeschleuniger eine Silanverbindung, die mindestens eine Hydroxylgruppe aufweist, eine Polysiloxanverbindung, die mindestens eine Hydroxylgruppe aufweist oder eine Mischung aus diesen ist, wobei der Härtungskatalysator in einer Menge von 0,1 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Epoxyharzes und der Härtungsbeschleuniger in einer Menge von 0,1 bis 10 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des Epoxyharzes anwesend ist.
2. Kunstharzzusammensetzung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Aluminiumverbindung Aluminium-trisalkyl-acetoacetat, Aluminium-trisacetyl-ace-tonat, Aluminium-alkoholat oder Aluminium-acylate enthält.
3. Glimmerband, enthaltend eine durch Erhitzen härtbare Kunstharzzusammensetzung gemäss Patentanspruch 1.
4. Glimmerband nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass es eine Rückseite aus einem Glasstoff, beispielsweise einem Glastuch oder Glasgewebe, aufweist.
5. Elektrisch isolierte Spule, die ein Glimmerband nach Patentanspruch 3 aufweist, das um die Spule gewickelt ist, wobei die Kunstharzzusammensetzung des Glimmerbandes im gehärteten Zustand vorliegt.
6. Elektrisch isolierte Spule nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Glimmerband ein solches ist, welches eine Rückseite aus einem Glasstoff, beispielsweise einem Glastuch oder Glasgewebe, aufweist.
7. Verfahren zur Herstellung einer elektrisch isolierten Spule gemäss Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass man ein eine härtbare Kunstharzzusammensetzung enthaltendes Glimmerband um eine Spule wickelt und anschliessend die härtbare Kunstharzzusammensetzung des Glimmerbandes durch Erhitzung härtet.
8. Verfahren nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass man ein Glimmerband verwendet, welches eine Rückseite aus einem Glasstoff, beispielsweise einem Glastuch oder Glasgewebe, aufweist.
CH9051/80A 1979-12-07 1980-12-08 Haertbare kunstharzzusammensetzung, diese enthaltendes glimmerband, elektrisch isolierte spule und verfahren zu deren herstellung. CH650010A5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15805679A JPS5681906A (en) 1979-12-07 1979-12-07 Heat resisting electrical insulated coil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH650010A5 true CH650010A5 (de) 1985-06-28

Family

ID=15663323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH9051/80A CH650010A5 (de) 1979-12-07 1980-12-08 Haertbare kunstharzzusammensetzung, diese enthaltendes glimmerband, elektrisch isolierte spule und verfahren zu deren herstellung.

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4400676A (de)
JP (1) JPS5681906A (de)
CH (1) CH650010A5 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3218287A1 (de) * 1982-05-13 1983-11-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Isolierband zur herstellung einer mit einer heisshaertenden epoxidharz-saeureanhydrid-mischung impraegnierten isolierhuelse fuer elektrische leiter
KR900000433B1 (ko) * 1985-11-26 1990-01-30 미쓰비시전기주식회사 전자교반 장치용 수냉권선
FR2591793B1 (fr) * 1985-12-13 1988-08-12 Alsthom Ruban micace isolant electrique et anti-feu adhesif, notamment pour cable electrique ou a fibres optiques
US4814391A (en) * 1988-05-09 1989-03-21 General Electric Company Heat curable epoxy compositions, and amine adducts of cobalt (II) complexes
JP2791438B2 (ja) * 1988-09-09 1998-08-27 関西ペイント株式会社 樹脂組成物及びその硬化方法
JPH0817060B2 (ja) * 1989-08-18 1996-02-21 株式会社日立製作所 電気絶縁線輪、回転電機及びその製造方法
EP0632924A4 (de) * 1992-03-25 1995-03-29 Electric Power Res Inst Transformator mit kernform.
JP3126864B2 (ja) * 1994-02-25 2001-01-22 三菱電機株式会社 点火コイル
US5656336A (en) * 1996-03-08 1997-08-12 Revlon Consumer Products Corporation Glass decorating method using bis-phenol-a epoxy resins and related compositions and articles
JP2000230039A (ja) * 1998-12-08 2000-08-22 Nitto Denko Corp 半導体封止用エポキシ樹脂組成物およびそれを用いた半導体装置
US6417593B1 (en) 1999-01-07 2002-07-09 Siemens Westinghouse Power Corporation Composite electrical insulation with contacting layer and method of making the same
JP4630032B2 (ja) * 2004-10-04 2011-02-09 東レ・ダウコーニング株式会社 ポリオルガノシロキサン及びそれを含む硬化性シリコーン組成物並びにその用途
US7982133B2 (en) * 2008-08-29 2011-07-19 Pratt & Whitney Canada Corp. Crack controlled resin insulated electrical coil
JP2010259316A (ja) * 2009-03-31 2010-11-11 Denso Corp 回転電機の固定子およびその製造方法
JP5166495B2 (ja) * 2010-08-11 2013-03-21 株式会社日立製作所 ドライマイカテープ及びこれを用いた電気絶縁線輪
USD739349S1 (en) * 2013-02-12 2015-09-22 IDEMITSU KOGYO Co., LTD. Current plate for insulation washer for power transformer
US10192680B2 (en) * 2015-11-04 2019-01-29 Payton Planar Magnetics Ltd. Planar transformer components comprising electrophoretically deposited coating
US10553342B2 (en) * 2016-07-13 2020-02-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Deformable inductor having a liquid magnetic core
EP3460809A1 (de) * 2017-09-20 2019-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches isolationsmaterial und/oder imprägnierharz für die wickelbandisolierung einer mittel- und/oder hochspannungsmaschine, isolationsstoff sowie isolationssystem daraus
EP3460959A1 (de) * 2017-09-20 2019-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Elektrisches isolationsmaterial und/oder imprägnierharz für die wickelbandisolierung einer mittel- und/oder hochspannungsmaschine sowie ein isolationssystem daraus
DE102022202324A1 (de) * 2022-03-08 2023-09-14 Siemens Aktiengesellschaft Prepreg, Teilleiterisolation und elektrische rotierende Maschine mit Teilleiterisolation

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA664200A (en) * 1963-06-04 Devoe And Raynolds Company Silanol modified epoxide resins
CA576099A (en) * 1959-05-19 Shell Development Company Silicon-containing products prepared from polyepoxides and cured products prepared therefrom
US3624032A (en) * 1969-04-24 1971-11-30 Morton Int Inc Epoxy compositions cured with carboxylic acid anhydrides and metallic salt of acetylacetone
US3926885A (en) * 1974-12-23 1975-12-16 Dow Corning Siloxane-modified epoxy resin compositions
US3971747A (en) * 1975-04-11 1976-07-27 Dow Corning Corporation Curable compositions
US4013987A (en) * 1975-08-22 1977-03-22 Westinghouse Electric Corporation Mica tape binder
US4082719A (en) * 1976-02-23 1978-04-04 Dow Corning Corporation Silicone epoxy curable compositions
JPS53116402A (en) * 1977-03-19 1978-10-11 Hitachi Ltd Electric insulation device
US4244911A (en) * 1978-12-15 1981-01-13 Toshiba Silicone Co., Ltd. Mica-silicone composites
US4335367A (en) * 1979-08-17 1982-06-15 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Electrically insulated coil

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5681906A (en) 1981-07-04
US4400676A (en) 1983-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH650010A5 (de) Haertbare kunstharzzusammensetzung, diese enthaltendes glimmerband, elektrisch isolierte spule und verfahren zu deren herstellung.
DE69603889T2 (de) Lösungsmittelfreie Epoxidharzmischung mit unbedeutender Reaktivität bei Zimmertemperatur
DE2428816A1 (de) Elektrisches hochspannungs-bauelement mit einer mehrzahl miteinander ueber mindestens ein prepreg verbundener hochspannungs-wicklungsstaebe
EP0424376B1 (de) Isolierband zur herstellung einer mit einer heisshärtenden epoxidharz-säureanhydrid-mischung imprägnierten isolierhülse für elektrische leiter
EP0033295B1 (de) Isolierband zur Herstellung einer mit einer Heisshärtenden Epoxidharz-Säureanhydrid-Mischung imprägnierten Isolierhülse für elektrische Leiter
DE2628096A1 (de) Blatt- oder streifenfoermiges isolationsmaterial
DE202016008773U1 (de) Fester, insbesondere bandförmiger lsolationswerkstoff, Verwendung davon und elektrische Maschine
DE2261686A1 (de) Bandagierband fuer elektrische leiter
DE2655367C2 (de) Heißhärtende Reaktionsharzmischung zur Imprägnierung von Isolierungen elektrischer Geräte und zur Herstellung von Formstoffen mit oder ohne Einlagen
DE1520862A1 (de) Verfahren zum Haerten von Polyepoxyden und hierbei erhaeltliche Produkte
DE2142571B1 (de) Isolierband zur herstellung einer mit einer heisshaertenden epoxidharz-saeureanhydridhaertermischung impraegnierten isolierhuelse fuer elektrische leiter
CH615527A5 (de)
DE602004001781T2 (de) Elektrische leitung beschichtet mit einer haftenden schicht und herstellungsprozess davon
DE2443252C2 (de) Wärmehärtbarer, im B-Zustand thermoplastischer Klebelack zum Überziehen elektrisch isolierter Drähte
DE2444458A1 (de) Wicklung fuer elektrische rotierende maschinen und verfahren zur herstellung
EP0012946B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Wickelbändern für die Hochspannungsisolierung elektrischer Maschinen und Apparate und Wickelband zur Herstellung einer Isolierhülse für elektrische Leiter
DE69615737T2 (de) Verfahren zur Herstellung elektrisch isolierter Spulen
DE2733987A1 (de) Schichtung aus statorkern-stanzteilen
DE602005001078T2 (de) Organischer Thermistor mit positivem Temperaturkoeffizienten
EP0194974B1 (de) Verfahren zur Herstellung von imprägnierbaren Feinglimmerbändern mit eingebautem Beschleuniger
DE3434270A1 (de) Heisshaertende reaktionsharzmischung zur impraegnierung von isolierungen elektrischer geraete und zur herstellung von formstoffen mit und ohne einlagen
EP0102916A2 (de) Isolierband zur Herstellung einer mit einer heisshärtenden Epoxidharz-Säureanhydrid-Mischung imprägnierten Isolierhülse für elektrische Leiter
WO2022096429A1 (de) Glimmschutzband für rotierende elektrische hochspannungsmaschine, verwendung dazu und elektrische maschine
DE1770701C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines mit einer härtbaren Epoxyharzmischung imprägnierten Gegenstandes
DE2739289C3 (de) Vorimprägniertes Isoliermaterial, seine Herstellung und Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased