DE2654825C2 - Verfahren zur Herstellung von Proben - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Proben

Info

Publication number
DE2654825C2
DE2654825C2 DE19762654825 DE2654825A DE2654825C2 DE 2654825 C2 DE2654825 C2 DE 2654825C2 DE 19762654825 DE19762654825 DE 19762654825 DE 2654825 A DE2654825 A DE 2654825A DE 2654825 C2 DE2654825 C2 DE 2654825C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
samples
fabric
elastomer layer
grinding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762654825
Other languages
English (en)
Other versions
DE2654825B1 (de
Inventor
Heinz 4005 Meerbusch Henker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pierburg GmbH
Original Assignee
Pierburg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pierburg GmbH filed Critical Pierburg GmbH
Priority to DE19762654825 priority Critical patent/DE2654825C2/de
Publication of DE2654825B1 publication Critical patent/DE2654825B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2654825C2 publication Critical patent/DE2654825C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/32Polishing; Etching

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Proben für die Prüfung der Elastomerschicht an gewebeverstärkten Membranen.
Die Erfindung bezweckt, daß die mechanischen Eigenschaften des Beschichtungsmaterials nach Herstellung der Membranen in Anlehnung an DIN 53 502 und 53 504 geprüft werden können.
Für mikroskopische Untersuchungen ist es aus der DE-OS 23 14 029 bekannt. Proben aus Kunststoff durch Abschleifen zu gewinnen. Ferner sind für die Herstellung von Proben verschiedene Mikrotome aus Freund, Handbuch der Mikroskopie in der Technik, Teil I, 1957, S. 676, 677 bekannt, auch solche, bei denen das Objekt unterkühlt w/rd.
Bisher ist eine soiche Prüfungsmöglichkeit, die als Wareneingangskontrolle durchgefühc'. werden kann, nicht bekannt. Es wurden vielmehr Proben aus dem für die Beschichtung vorgesehenen Materia! hergestellt und geprüft Etwaige bei der Beschichtung der Gewebebahn oder bei der Formung der Membranen durch die Vulkanisation hervorgerufene Veränderungen der Materialeigenschaften gegenüber dem nicht diesem Arbeitsablauf unterworfenen Probenmaterial konnten so nicht festgestellt werden. Ebenso war nicht festzustellen, ob für die Membranherstellung verschiedene Materialchargen verwendet wurden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu schaffen, mit dem Proben für eine derartige Prüfung aus dünnem Membranbeschichtungsmaterial hergestellt werden können.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,
daß ein Probestreifen so auf einen mit Radien versehenen Bock gespannt ist, daß die Endbereiche der Probe sich unterhalb der Horizontalen befinden und daß die Probe bis zum lederartig, plastischen Zustand unterkühlt wird und daß schichtweise die obere Elastomerschicht sowie die Gewebeeinlage und deren Eindrücke abgeschliffen werden.
Die Darstellung zeigt einen zur Durchführung des Verfahrens benutzten Spannbock.
ίο Dünne Membranen mit Gewebeinlagen werden in großem Umfang in der Automobilindustrie für z. B. Vakuumpumpen für Servoeinrichtungen oder Brennstoffpumpen eingesetzt. Um die Eigenschaften des Beschichtungsmaterials prüfen zu können, muß die Gewpbeeinlage entfernt werden. Dies geht wie folgt vor sich. Aus einer Membran wird ein Probestreifen 1 entnommen. Dieser wird auf eine gut leitfähigen Bock 2 gespannt. Dabei sind die Enden des Probestreitens mittels Schrauben 3 unterhalb der Horizontalen an den Bock geklemmt. Der Bock ist so weit unterkühlt, daß sich die Probe nach kurzer Zeit bis zum lederartig, plastischen Zustand abgekühlt hat. Dieser Zustand ist bei etwa -35 bis -40° C erreicht. Die spätere Meßlänge 4 der Probe ist durch die Abmessung des Bockes gegeben. Die Probe 1 wird durch eine Schleifscheibe S, die in Längsrichtung geführt wird, bei geringer Schleiftiefe so weit abgetragen, bis die obere Beschichtung, die Gewebeeinlage und deren Eindrücke in der unteren Schicht entfernt sind. Dann wird die Probe vom Bock genommen und kann sich auf Raumtemperatur anwärmen. Aus dem Probestreifen wird die endgültige Form — ein Zugstab — ausgestanzt, der in Anlehnung an die genannten Normvorschriften untersucht wird.
J5 Das Unterkühlen der Probe hat nicht nur die Aufgabe physikalische Veränderungen beim Schleifen der Probe zu verhindern, sondern überhaupt erst das Schleifen der Probe durch deren Versteifung zu ermöglichen. Ohne diesen Verfahrensschritt würde sich die Probe unter dem Schleifkörper verschieben oder aufwerfen, so daß keine planparallelen Oberflächen erzeugt werden könnten.
Für den Zugstab ist es von Vorteil, daß seine Einspannenden gewebeverstärkt sind und der Übergang von diesen zur Meßstrecke allmählich durch eine Kehlung erfolgt, was durch die Art des Spannens auf dem Bock bewirkt wird, indem die Probenenden über die Radien aus der Schleifebene geführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Proben für die Prüfung der Elastomerschicht an gewebeverstärkten Membranen, dadurch gekennzeichnet, daß ein Probestreifen (1) so auf einen mit Radien versehenen Bock (2) gespannt ist, daß die Endbereiche der Probe sich unterhalb der Horizontalen befinden und daß die Probe bis zum lederartig, plastischen Zustand unterkühlt wird und daß schichtweise die obere Elastomerschicht sowie die Gewebeeinlage und deren Eindrücke abgeschliffen werden.
DE19762654825 1976-12-03 1976-12-03 Verfahren zur Herstellung von Proben Expired DE2654825C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654825 DE2654825C2 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Verfahren zur Herstellung von Proben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654825 DE2654825C2 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Verfahren zur Herstellung von Proben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2654825B1 DE2654825B1 (de) 1978-05-18
DE2654825C2 true DE2654825C2 (de) 1979-02-01

Family

ID=5994596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654825 Expired DE2654825C2 (de) 1976-12-03 1976-12-03 Verfahren zur Herstellung von Proben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2654825C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2654825B1 (de) 1978-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4244082C2 (de) Verfahren zur hochauflösenden Zweidimensional-Elektrophorese und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112014004544B4 (de) FBG-Sensor zur Messung maximaler Dehnung, Herstellungsverfahren und Verwendungsverfahren
DE19703271B4 (de) Materialprüfvorrichtung, Materialprüfgerät und Materialprüfverfahren
DE3135495C2 (de) Meßkopf für Meßeinrichtungen, Mehrkoordinatenmeßgeräte und Bearbeitungsmaschinen
DE3309448C2 (de) Verfahren zum Erkennen von Gefügeinhomogenitäten in Titanlegierungsproben und Schweißlingen
DE2654825C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Proben
DE3503862A1 (de) Schichtstoffbahn
DE2522362C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Materialeigenschaften einer Probe
EP2572871A2 (de) Textilverstärkter Faserverbund sowie Verfahren zur zerstörungsfreien Prüfung von Faserorientierung und Lagenaufbau in Bauteilen aus textilverstärkten Verbundwerkstoffen
DE102007045636A1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Thermoschockrobustheit und Materialfestigkeit von sprödversagenden Materialien
DE4400226A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Prüfen von Materialeigenschaften insbesondere von Chemikalienschutzwerkstoffen
DE4232982A1 (de) Verfahren zur Bestimmung des Verhaltens von Materialoberflächen in Mikrostrukturbereichen durch definierte Beeinflussung mit mechanischen Kräften
DE102006023208A1 (de) Herstellungsverfahren für einen Feuchtigkeitssensor
DE202019005623U1 (de) Vorrichtung zur Prüfung der Dauerhaftigkeit und Klebfestigkeit von Klebebändern im Wechsellastverfahren
EP1380832B1 (de) Verfahren zur Bestimmung der Hafteigenschaften von Materialien
DE425518C (de) Verfahren und Einrichtungen zur Bestimmung der Bestandteile eines Gasgemisches von mindestens drei Gasen unter Ausnutzung der verschiedenen Temperaturabhaengigkeiten irgendeiner physikalischen Eigenschaft der Gase des Gemisches
DE102005043985B3 (de) Verfahren zur Bestimmung der Spannungsverhältnisse
DE102009049454A1 (de) Vorrichtung zur Untersuchung von Zellen mit einem Elastomer sowie Verwendung der Vorrichtung
DE2404869C3 (de) Standardprüfkörper
DE102018000603B4 (de) Prüfvorrichtung für Textilien
DE2254026C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur schnellen Messung der Einkräuselung texturierter Garne
DE859825C (de) Dehnungsmesser
DE102017003774A1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Benetzbarkeit einer Substratoberfläche mit einem Lötmaterial
DE19826081A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Benetzbarkeit und der kritischen Oberflächenspannung von Fasermaterialien
AT158379B (de) Verfahren zur Prüfung von Kleber bzw. kleberähnlichen Substanzen.

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee