DE2654793C2 - Device for applying marking strips from a paint mass on roads and the like. - Google Patents

Device for applying marking strips from a paint mass on roads and the like.

Info

Publication number
DE2654793C2
DE2654793C2 DE19762654793 DE2654793A DE2654793C2 DE 2654793 C2 DE2654793 C2 DE 2654793C2 DE 19762654793 DE19762654793 DE 19762654793 DE 2654793 A DE2654793 A DE 2654793A DE 2654793 C2 DE2654793 C2 DE 2654793C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting element
holder
cylinder
stationary
storage container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762654793
Other languages
German (de)
Other versions
DE2654793A1 (en
Inventor
Albin Dipl.-Chem. 5064 Rösrath Graf
Karl 5000 Köln Schönstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Debuschewitz & Co Kg 5000 Koeln De GmbH
Original Assignee
H Debuschewitz & Co Kg 5000 Koeln De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Debuschewitz & Co Kg 5000 Koeln De GmbH filed Critical H Debuschewitz & Co Kg 5000 Koeln De GmbH
Priority to DE19762654793 priority Critical patent/DE2654793C2/en
Publication of DE2654793A1 publication Critical patent/DE2654793A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2654793C2 publication Critical patent/DE2654793C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/16Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
    • E01C23/20Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ
    • E01C23/24Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring
    • E01C23/243Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring specially adapted for automatic pouring of interrupted, individual or variable markings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C23/00Auxiliary devices or arrangements for constructing, repairing, reconditioning, or taking-up road or like surfaces
    • E01C23/16Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings
    • E01C23/20Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ
    • E01C23/24Devices for marking-out, applying, or forming traffic or like markings on finished paving; Protecting fresh markings for forming markings in situ by pouring

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Repair (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse od. dgl. auf Flächen von Fahrbahnen u. dgl. gemäß Anspruch 2 des Patents 26 45 973.The invention relates to a device for applying plastic marking strips Paint or the like on surfaces of roadways and the like according to claim 2 of patent 26 45 973.

Da der Ziehkasten einer solchen Vorrichtung nur eine beschränkte Menge an Farbmasse aufnehmen kann, ist es erforderlich, daß dieser während der Arbeit mit der Vorrichtung in Abständen aufgefüllt wird, wofür die Kippvorrichtung zu betätigen ist. Wenn das Kippen des Vorratsbehälters durch die Person erfolgen soll, die das Fahrgestell mittels der Deichsel voranschiebt, kann diese Arbeit nicht während des Aufbringens der Markierungsstreifen vorgenommen werden, da das Fahrgestell während des Aufbringens des Markierungsstreifens und auch bei Überbrückung der Unterbrechungen des Markierungsstreifens stets ausgerichtet nach einer Markierungslinie vorgeschoben werden muß. Ein ausgerichtetes Vorfahren des Fahrgestells kann nur mit beiden Händen der Bedienungsperson durchgeführt werden. Es ist hierbei keine Hand frei, während der Fahrt des Fahrgestells die Kippvorrichtung zum Ergänzen der Farbmasse in dem Ziehkasten betätigen zu können. Die Arbeit muß also unterbrochen werden, um neue Farbmasse in den leeren Ziehkasten einfüllen zu können. Dies ist nicht nur zeitaufwendig, sondern es besteht auch die Möglichkeit, daß durch die Fahrtunterbrechung man aus der Ausrichtung gelangt Auf jeden Fall läßt sich ein zügiges Arbeiten mit nur einem Bedienungsmann nicht durchführen. Wenn die Fahrbewegung des Gerätes nicht unterbrochen werden soll, läßt sich nicht vermeiden, daß eine zweite Bedienungsperson mit dem sich fortbewegenden Gerät mitläuft und während der Fahrt des Gerätes das Nachfüllen des Ziehkastens durch Kippen des Vorratsbehälters ein oder mehrere Male durchführt. Dadurch wird die Arbeit sehr verteuert Since the draw box of such a device can only hold a limited amount of paint, it is necessary that this is filled up at intervals while working with the device, for which the tilting device is to be operated. If the storage container is to be tilted by the person who is pushing the chassis forward using the drawbar, this work cannot be carried out while the marking strips are being applied, as the chassis is always aligned while the marking strips are being applied and also when bridging the interruptions in the marking strip must be advanced after a marking line. An aligned advancement of the chassis can only be carried out with both hands of the operator. In this case, no hand is free to be able to operate the tilting device to add the paint in the drawer while the chassis is in motion. The work must therefore be interrupted in order to be able to pour new paint into the empty screed box. This is not only time-consuming, but there is also the possibility that the interruption in the journey will cause one to get out of alignment. In any case, rapid work can not be carried out with just one operator. If the movement of the device is not to be interrupted, it cannot be avoided that a second operator walks with the moving device and refills the drawer by tilting the storage container one or more times while the device is in motion. This makes the work very expensive

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung zum Aufbringen von MarkierungsstreifenThe invention is based on the object of the device for applying marking strips auf Flächen von Fahrbahnen dahingehend zu verbessern, daß das Nachfüllen des Ziehkastens mit Farbmasse aus dem Vorratsbehälter während der Arbeit des Gerätes von der gleichen Bedienungsperson vorgenommen werden kann, die das Aufbringen der Markierungs-to improve on surfaces of roadways that the refilling of the draw box with paint can be carried out from the storage container while the device is working by the same operator who applies the marking streifen durchführt.strip performs.

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst daß als Handhabe ein druckmittelbetriebenes Hubelement vorgesehen ist, dessen Steuerorgan nahe der zum Verschieben des Gerätes dienenden Griffelemente, z. B.This object is achieved in that a pressure-medium-operated lifting element is used as the handle is provided, the control member near the handle elements used to move the device, for. B.

der Deichsel, angebracht istthe drawbar is attached

Durch eine solche Ausbildung der Vorrichtung wird erreicht, daß das Nachfüllen des Ziehkastens jederzeit durch die Bedienungsperson vorgenommen werden kann, die das Gerät selbst zum Aufbringen der Markierungsstreifen bedient. Die Arbeit des Nachfüllens des Ziehkastens mit Farbmasse, d. h. des Kippens des Vorratsbehälters zum Ausgießen der Farbmasse in den ZiehkdSten, kann während der Bewegung der Vorrichtung ungehindert vorgenommen werden, gleichgültig ob gerade die Farbmasse aufgebracht wird oder das Aufbringen der Farbmasse über eine vorbestimmte Wegstrecke unterbrochen ist. Für die Durchführung der Arbeit mit dem Gerät kommt man mit nur einer einzigen Bedienungsperson aus. Das Arbeiten wird erheblich wirtschaftlicher. Das Gerät kann zügig vorbewegt werden, wodurch das Ausrichten des Gerätes längs einer vorgezeichneten Leitlinie erleichtert ist. Die eingesparte Person kann an einem weiteren Gerät tätig sein. Such a design of the device ensures that the drawer can be refilled at any time by the operator who uses the device himself to apply the marking strips. The operation of replenishing the drawing box with color mass, ie the tilting of the hopper for pouring of the ink mass in the ZiehkdSten, during movement of the apparatus can be made freely, whether just the color mass is applied or the application of the color mass is interrupted for a predetermined distance . Only one operator can do the work with the device. The work becomes much more economical. The device can be moved forward quickly, which makes it easier to align the device along a pre-drawn line. The saved person can work on another device.

Als Steuerorgan dient vorteilhaft ein Drehhandgriff an der Deichsel des Gerätes. Dadurch ist die Sicherheit gegeben, daß das Gerät auch während der Kippbewegung des Vorratsbehälters von der Bedienungsperson mit beiden Händen ausgerichtet gefahren werden kann.A rotary handle on the drawbar of the device is advantageously used as the control element. This is the security given that the device is also operated by the operator during the tilting movement of the storage container can be driven with both hands aligned.

Das Hubelement ist vorteilhaft eine vorzugsweise pneumatisch betriebene Kolben-Zylinder-Einheit, die an dem Fahrgestell od. dgl. ortsfest angeordnet ist. Ein Teil des Hubelementes ist dabei gelenkig mit der Halterung für den Vorratsbehälter verbunden.The lifting element is advantageously a preferably pneumatically operated piston-cylinder unit which is connected to the chassis od. The like. Is arranged stationary. A part of the lifting element is articulated with the holder connected for the reservoir.

Die Anordnung der Kolben-Zylinder-Einheit an dem Fahrgestell od. dgi. kann in verschiedener Weise vorgenommen werden. Beispielsweise kann der Zylinder des Hubelementes in stehender Anordnung ortsfestThe arrangement of the piston-cylinder unit on the chassis od. Dgi. can be done in several ways be made. For example, the cylinder of the lifting element can be stationary in a standing arrangement

vorgesehen sein. Dies kann zweckmäßig durch Anbringen des Zylinders an dem Träger für die Kulissenführung erfolgen. Hierbei ist die Kolbenstange mit der Halterung für den Vorratsbehälter mittels eines Lenkers od. dgl. gelenkig verbunden. Dabei kam die Anlenkachse an dem Bodenteil der Halterung angreifen.be provided. This can expediently by attaching the cylinder to the carrier for the link guide take place. Here, the piston rod with the holder for the storage container is by means of a handlebar or the like articulated. The pivot axis came to attack the base part of the bracket.

Man kann die Anordnung aber auch so treffen, daß das Hubelement ortsfest liegend, z. B. an dem Fahrgestellrahmen, angebracht ist Hierbei ist die Kolbenstange des Hubelementes vorteilhaft ortsfest gelagert, während der Zylinder verschiebbar ist Der Zylinder kann hierbei mittels eines Ansatzes an dem Bodenteil der Halterung für den Vorratsbehälter angelenkt sein. Für beide Möglichkeiten der Anordnung des Hubelementes für das Kippen des Vorratsbehälters kann der Fahrgestellrahmen in der bisherigen Ausführung und Größe beibehalten werden.You can also make the arrangement so that the lifting element is stationary, for. B. on that Chassis frame, is attached Here, the piston rod of the lifting element is advantageously stationary stored, while the cylinder is displaceable Be hinged bottom part of the holder for the storage container. For both options of arrangement of the lifting element for tilting the storage container can be the chassis frame in the previous version and size are maintained.

Die Erfindung wird anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele nachstehend erläutert The invention is explained below with reference to the exemplary embodiments shown in the drawing

F i g. 1 zeigt eine Ausführungsform der Markierungsvorrichtung im ganzen gemäß der Erfindung, schaubildlich und im Schema.F i g. 1 shows an embodiment of the marking device as a whole according to the invention, in perspective and in the scheme.

F i g. 2 zeigt die Kippvorrichtung für den Vorratsbehälter im Ausschnitt bei stehend angeordneter Hubvorrichtung für das Kippen des Vorratsbehälters im Ruhezustand.F i g. 2 shows the tilting device for the storage container in a cutout with the lifting device arranged upright for tilting the storage container when not in use.

F i g. 3 stellt die Vorrichtung der F i g. 2 während des Kippvorganges dar.F i g. 3 illustrates the device of FIG. 2 during the tipping process.

Fig.4 und 5 zeigen eine weitere Ausführungsform der Kippvorrichtung für den Vorratsbehälter bei liegender Anordnung des Hubelementes, in Ruhestellung und während der Kippbewegung sowie im Ausschnitt und im Schema.4 and 5 show a further embodiment the tilting device for the storage container with the lifting element arranged horizontally, in the rest position and during the tilting movement as well as in the section and in the scheme.

F i g. 6 veranschaulicht eine Einzelheit, Vl.F i g. 6 illustrates a detail, Vl.

Die Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse auf Fahrbahnflächen u. dgl. weist ein Fahrgestell 1 auf, das einen geschlossenen Rahmen 2 hat, an dessen einer Längsseite außerhalb des Rahmens 2 ein Ziehkasten 3 freitragend angeordnet ist, wobei eine Kippvorrichtung 4 über Eck des Rahmens 2 auf diesem aufgestellt ist. Der Ziehkasten 3 befindet sich an einem Träger 5, der auf einer Achse 6 längsverschiebbar und drehbar gelagert ist. Die Achse 6 ist mit einer seitlich von dem Rahmen 2 auskragenden Auslegerwelle drehfest verbunden, wobei die (nicht dargestellte) Welle drehbar gelagert ist Durch eine pneumatisch angetriebene Hubvorrichtung kann der Ziehkasten von der Unterlage abgehoben werden, wodurch eine Unterbrechung des Aufbringens der Farbmasse auf der Fahrbahnfläche od. dgl. erfolgt. Die Verschiebung des Trägers 5 zusammen mit dem Ziehkasten 3 kann mittels einer druckmittelbetriebenen Vorrichtung erfolgen.The device for applying marking strips made of plastic paint on road surfaces and the like has a chassis 1 which has a closed frame 2, on one longitudinal side of which is outside of the frame 2, a draw box 3 is cantilevered, with a tilting device 4 over the corner of the Frame 2 is set up on this. The draw box 3 is located on a carrier 5 which is on an axis 6 Is mounted longitudinally displaceable and rotatable. The axis 6 is projecting laterally from the frame 2 with a Cantilever shaft connected in a rotationally fixed manner, the shaft (not shown) being rotatably supported by a pneumatically driven lifting device, the screed box can be lifted from the base, whereby the application of the paint on the road surface or the like is interrupted. the Displacement of the carrier 5 together with the drawing box 3 can be operated by means of a pressure medium Device take place.

Die Kippvorrichtung 4 für einen die aufzutragende Farbmasse enthaltenden Vorratsbehälter 40 weist eine Halterung 41 mit einem Bodenteil 42 auf, auf dem der Vorratsbehälter 40 mittels einer Spannvorrichtung 43 festgehalten werden kann. Die Halterung 41 ist einerseits mittels einer Kulissenführung 44 längs einer Steuerkurve 45 geführt und andererseits mittels Rollen 46 längs einer Geradführung 47 verschiebbar gelagert. Die Halterung 41 ist somit mittels der Kulissenführung 44,45 zwangsgeführt und kann sich mittels der Rollen 46 f-uf den Geradführungen 47 frei verschieben. Die Kulissenführung kann hierbei so eingerichtet werden, daß der Ausgußrand des Behälters beim Kippen desselben senkrecht bzw. nahezu senkrecht über dem Ziehkasten 3 bewegt wird, so daß die Farbmasse od. dgL in jeder Stellung des Vorratsbehälters 40 mit Sicherheit in den Ziehkasten 3 geschüttet wird.The tilting device 4 for a storage container 40 containing the paint to be applied has a Holder 41 with a bottom part 42 on which the storage container 40 is supported by means of a clamping device 43 can be held. The holder 41 is on the one hand by means of a link guide 44 along a Control cam 45 guided and on the other hand mounted displaceably by means of rollers 46 along a straight guide 47. The holder 41 is thus positively guided by means of the link guide 44, 45 and can be moved by means of the rollers 46 Shift freely on the straight guides 47. The link guide can be set up in such a way that that the pouring edge of the container when tilting it vertically or almost vertically above the Draw box 3 is moved so that the paint mass od. DgL is poured into the draw box 3 with certainty in every position of the storage container 40.

Das Fahrgestell 1 mit dem gescnlossenen Rahmen 2 weist Laufräder 49 und 50 auf. Der Rahmen 2 ist vorzugsweise in Verlängerung des dem Ziehkasten benachbarten Holms mit einer festen Deichsel 53 versehen, die ein Pult 54 mit Schaltern 55 für die pneumatische Steuerung des Luftzylinders des Ziehkastens trägt Eine Druckluftflasche 56 ist mit dem Fahrgestell 2 lösbar verbunden. Vorteilhaft ist das Fahrgestell mit einem Leitgestänge 57 ausgerüstet, so daß das Gerät längs einer Anrißlinie exakt geführt werden kann.The chassis 1 with the closed frame 2 has running wheels 49 and 50. The frame 2 is preferably as an extension of the spar adjacent to the draw box with a fixed drawbar 53 provided that a desk 54 with switches 55 for the pneumatic control of the air cylinder of the drawing box A compressed air bottle 56 is detachably connected to the chassis 2. That is advantageous Chassis equipped with a guide rod 57, see above that the device can be guided exactly along a scribed line.

Zur Betätigung der Kippvorrichtung 4 ist ein mittels eines Druckmittels, vorzugsweise Druckluft, betätigbares Hubelement 60 ortsfest gelagert Dies kann bei stehender Anordnung zweckmäßig in der Weise erfolgen, daß der Zylinder 61 an dem Träger 45a der Steuerkurve 45 fest, z. B. durch Schweißung, angebracht ist. Die Kolbenstange 62 des Luftzylinders 61 kann mit dem Bodenteil 42 der Halterung 41 mittels eines Lenkers 63 über die Gelenkachsen 64 und 65 gelenkig verbunden sein. Das Steuerorgan 66 für das pneumatisehe Hubelement 60 kann an dem Pult 54 bzw. der Quertraverse 53a der Deichsel 53 angeordnet sein. Es besteht vorteilhaft aus einem drehbaren Handgriff 67, dessen Drehung mittels eines Gabelstückes 68 und eines in die Gabel eingreifenden Stiftes 69 auf einen SchalterTo actuate the tilting device 4, a pressure medium, preferably compressed air, can be actuated Lifting element 60 mounted in a stationary manner. This can expediently in the case of a standing arrangement take place that the cylinder 61 on the carrier 45a of the cam 45 fixed, for. B. by welding attached is. The piston rod 62 of the air cylinder 61 can be connected to the bottom part 42 of the holder 41 by means of a Link 63 be articulated via the hinge axes 64 and 65. The control member 66 for the pneumatisehe Lifting element 60 can be arranged on the desk 54 or on the cross member 53a of the drawbar 53. It consists advantageously of a rotatable handle 67, the rotation of which by means of a fork piece 68 and a in the fork engaging pin 69 on a switch

JO 70 einwirken kann, von dem aus über die Leitung 71 das Hubelement 60 zum Ausfahren oder Einfahren gesteuert werden kann. Durch den Drehhandgriff 67 hat die Bedienungsperson es in der Hand, die Halterung 41 für den Vorratsbehälter 40 mehr oder weniger in Kippstellung bringen zu können. Hierbei kann der Vorratsbehälter mit der Halterung nach Füllen des Ziehkastens 3 wieder in die Ruhestellung zurückgebracht werden. Es ist aber auch möglich, daß durch die Steuerung 66 die Halterung 41 mit dem Vorratsbehälter 40 in der jeweiligen Kippstellung eine Zeitlang gehalten wird, bis ein neues Auffüllen des Ziehkastens 3 erforderlich ist.JO 70 can act, from which the Lifting element 60 can be controlled to extend or retract. Has by the rotary handle 67 the operator has it in hand, the holder 41 for the storage container 40 more or less in To be able to bring the tilt position. Here, the reservoir with the holder after filling the Draw box 3 can be brought back into the rest position. But it is also possible that through the Control 66 held the holder 41 with the storage container 40 in the respective tilted position for a while until the drawing box 3 needs to be refilled.

Bei dem Ausführungsbeispiel der F i g. 4 und 5 für die maschinelle Betätigung der Kippvorrichtung ist das Hubelement 72 für die Schwenkbewegung der Halterung des Vorratsbehälters 40 liegend an dem Fahrgestellrahmen 2 angeordnet. Dabei ist die Kolbenstange 73 ortsfest an dem Fahrgestellrahmen 2 vorgesehen, während der vorzugsweise pneumatisch betätigte Zylinder 74 längs der ruhenden Kolbenstange 73 hin- und herverschiebbar ist. Mit dem verschiebbaren Zylinder 74 ist die Halterung 41a mit dem Bodenteil 42 um die Achse 75 an einem Ansatz 76 des verschiebbaren Zylinders 74 drehbar gelagert, während die Kulissenführung 44 längs der Steuerkurve 45 des ortsfesten Trägers 45a verschiebbar ist. Der verschiebbare Zylinder 74 übernimmt hierbei die Geradführung an der Halterung 41a für den Vorratsbehälter 40. Wenn die Halterung 41a mittels des Zylinders 74 — in der Zeichnungsebene der F i g. 4 gesehen — durch entsprechende Steuerung der Druckluftzufuhr nach links verschoben wird, wird der Behälter 40 in die Kippbewegung übergeführt, und zwar in der Weise, daß der Ausgußrand des Behälters nahezu auf einer Senkrechten über dem Ziehkasten 3 bewegt ,vird. Auch hierbei kann der Vorratsbehälter 40 in jeder beliebigen Schräglage festgehalten werden.In the embodiment of FIG. This is 4 and 5 for the mechanical actuation of the tilting device Lifting element 72 for the pivoting movement of the holder of the storage container 40 lying on the chassis frame 2 arranged. The piston rod 73 is provided in a stationary manner on the chassis frame 2, while the preferably pneumatically operated cylinder 74 moves along the stationary piston rod 73 and can be pushed out. The holder 41a is connected to the bottom part 42 with the displaceable cylinder 74 rotatably mounted about the axis 75 on a shoulder 76 of the displaceable cylinder 74, while the link guide 44 is displaceable along the cam 45 of the stationary carrier 45a. The sliding cylinder 74 takes over the straight guidance on the holder 41a for the storage container 40. If the holder 41a by means of the cylinder 74 - in the plane of the drawing in FIG. 4 seen - by appropriate control of the Compressed air supply is shifted to the left, the container 40 is converted into the tilting movement, namely in such a way that the pouring edge of the container moves over the draw box 3 almost on a vertical line , vird. Here, too, the storage container 40 can be in any any inclination can be held.

Bei Behältern, die einen vorstehenden Bodenwulst 40a besitzen, kann die Spannvorrichtung zum FestlegenIn the case of containers that have a protruding bottom bead 40a, the clamping device can be used to fix

des Behälters an dem Bodenteil 42 aus einer Klinke 77 bestehen. Diese kann um die Achse 78 drehbar gelagert sein und unter dem Druck einer Feder 79 stehen. Der Ausschlag der Klinke 77 ist durch eine Regulierschraube 80 einsteilbar. Das Hakenteil 77a der Klinke 77 erhältof the container on the bottom part 42 consist of a pawl 77. This can be rotatably mounted about the axis 78 and are under the pressure of a spring 79. The deflection of the pawl 77 is through a regulating screw 80 adjustable. The hook part 77a of the pawl 77 receives zweckmäßig einen kurvenförmigen Auflaufteil 77b. Dieser erlaubt das selbsttätige Einsetzen und Festhalten des Vorratsbehälters 40 an dem Bodenteil 42 der Halterung. Zum Entfernen des Behälters 40 wird die Klinke an dem Teil 77b von Hand zurückgeschwenkt.expediently a curved run-up part 77b. This allows the automatic insertion and retention of the storage container 40 on the base part 42 of the holder. To remove the container 40, the latch on the part 77b is pivoted back by hand.

Hierzu S Blatt ZeichnungenSee S sheet drawings

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Aufbringen von Markierungsstreifen aus plastischer Farbmasse oddgL nach Anspruch 2 des Patents 2645 973, dadurch gekennzeichnet, daß als Handhabe ein druckmittelbetriebenes Hubelement (60, 72) vorgesehen ist, dessen Steuerorgan (66) nahe der zum Verschieben des Gerätes (1) dienenden Griffelemente, z. B. der Deichsel (53), angebracht ist1. Device for applying marking strips made of plastic paint according to oddgL Claim 2 of patent 2645 973, characterized in characterized in that a pressure medium-operated lifting element (60, 72) is provided as a handle, the control member (66) close to the Moving the device (1) serving handle elements, z. B. the drawbar (53) is attached 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerorgan für einen Schalter (70) zur Betätigung des Hubelementes (60, 72) ein Drehhandgriff dient2. Apparatus according to claim 1, characterized in that as a control member for a switch (70) a rotary handle is used to operate the lifting element (60, 72) 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hubelement (60, 72) als Kolben-Zylhider-Einheit ortsfest an dem Fahrgestell (1) angeordnet und die Kolbenstange (62) oder der Zylinder (74) des Hubelementes (60,72) gelenkig mit der Halterung (41,41 a,/verbunden ist3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the lifting element (60, 72) as Piston-cylinder unit stationary on the chassis (1) arranged and the piston rod (62) or the cylinder (74) of the lifting element (60,72) articulated with the bracket (41,41 a, / is connected 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (61) des Hubelementes (60) ortsfest stehend, z. B. an einem Träger (45a) für die Kulissenführung (44), angeordnet und die Kolbenstange (62) mit der Halterung (41, 4ia) mittels eines Lenkers (63) gelenkig verbunden ist, und daß die Anlenkachse (65) an einem Bodenteil4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the cylinder (61) of the lifting element (60) is stationary, for. B. on a carrier (45a) for the link guide (44), arranged and the piston rod (62) with the holder (41, 4ia ) is articulated by means of a link (63), and that the articulation axis (65) on a bottom part (42) der Halterung angreift(42) engages the bracket 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kolbenstange (73) des Hubelementes (72) ortsfest liegend, z. B. unmittelbar an dem Fahrgestellrahmen (2), angeordnet ist, und daß der Zylinder (74) des Hubelementes (72) mittels eines Ansatzes (76) an dem Bodenteil (42) der Halterung angelenkt ist und als Geradführung für die Halterung (41 abdient. 5. Apparatus according to claim 3, characterized in that the piston rod (73) of the lifting element (72) is stationary, for. B. is arranged directly on the chassis frame (2), and that the cylinder (74) of the lifting element (72) is articulated by means of a projection (76) on the base part (42) of the holder and serves as a straight guide for the holder (41) . 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein 2 Spannvorrichtung6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that a 2 clamping device (43) zum Festlegen des Vorratsbehälters (40) an dem Bodenteil (42) der Halterung aus einer unter der Wirkung einer Feder (79) stehenden Klinke (77) vorgesehen ist, und daß die Klinke einen hakenförmigen Teil (77a^ und einen kurvenförmigen Anlaufteil (77 b) aufweist. (43) is provided for fixing the storage container (40) on the bottom part (42) of the holder from a pawl (77) under the action of a spring (79), and that the pawl has a hook-shaped part (77a ^ and a curved stop part (77 b) .
DE19762654793 1976-12-03 1976-12-03 Device for applying marking strips from a paint mass on roads and the like. Expired DE2654793C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654793 DE2654793C2 (en) 1976-12-03 1976-12-03 Device for applying marking strips from a paint mass on roads and the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762654793 DE2654793C2 (en) 1976-12-03 1976-12-03 Device for applying marking strips from a paint mass on roads and the like.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2654793A1 DE2654793A1 (en) 1978-06-15
DE2654793C2 true DE2654793C2 (en) 1982-12-16

Family

ID=5994578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762654793 Expired DE2654793C2 (en) 1976-12-03 1976-12-03 Device for applying marking strips from a paint mass on roads and the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2654793C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711303A1 (en) * 1987-04-03 1988-10-20 Gerhard Galitzki Device for applying marking strips of plastic paint material to roadway surfaces

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2941602A1 (en) * 1979-10-13 1981-04-23 Walter Hofmann, Maschinenfabrik, 2084 Rellingen METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING TRAFFIC GUIDELINES OR THE LIKE

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3711303A1 (en) * 1987-04-03 1988-10-20 Gerhard Galitzki Device for applying marking strips of plastic paint material to roadway surfaces

Also Published As

Publication number Publication date
DE2654793A1 (en) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0924071B1 (en) Method and device for dispensing ink in the inking unit of printing machines
DE2830657C2 (en) Ribbon device for printing units
DE2654793C2 (en) Device for applying marking strips from a paint mass on roads and the like.
EP0477768B1 (en) Inking unit for intaglio printing machine
DE2503017B2 (en) Ribbon lifting device for writing or the like. machinery
DE2656066A1 (en) PRESSURE MARKING DEVICE
DE2445536C2 (en) STACKING DEVICE FOR ROD AND BOARD-SHAPED PARTS, IN PARTICULAR FOR PROFILE STRIPS
DE7637871U1 (en) DEVICE FOR APPLYING MARKING STRIPS FROM A PAINT COMPOUND ON ROADWAYS ETC.
DE2645973C3 (en) Device for applying marking strips made of plastic paint on road surfaces or the like.
DE19721235A1 (en) Inking unit with a device for filling printing ink into the ink fountain
DE102004001751B4 (en) Ink supply device for printing machines
DE3914803C2 (en)
DE293315C (en)
DE7631855U1 (en) DEVICE FOR APPLYING MARKING STRIPS FROM A COLOR MEASUREMENT ON ROADS, ETC.
DE2644479A1 (en) ROTARY SCREEN PRINTING MACHINE, PROCEDURE FOR OPERATING SUCH MACHINE, AND RECORDING MEDIA FOR USE IN SUCH A PROCESS
DE911446C (en) Welding device with device for holding and guiding sheet metal bodies to be welded together
DE558045C (en) Handheld printer
DE257551C (en)
DE2732311A1 (en) Beaker filling machine with bottom printing press - has several stamps with type and ink-pads mounted on carriage movable sideways from support and operated by rod
DE187146C (en)
DE817346C (en) Device for coloring hair
EP0121595A1 (en) Device for supporting and guiding a lettering and drawing apparatus on a track-type drafting machine
DE2750614A1 (en) SCREEN PRINTING DEVICE
DE309917C (en)
DE434028C (en) Device for making fingerprints

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2645973

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent