DE2644479A1 - ROTARY SCREEN PRINTING MACHINE, PROCEDURE FOR OPERATING SUCH MACHINE, AND RECORDING MEDIA FOR USE IN SUCH A PROCESS - Google Patents

ROTARY SCREEN PRINTING MACHINE, PROCEDURE FOR OPERATING SUCH MACHINE, AND RECORDING MEDIA FOR USE IN SUCH A PROCESS

Info

Publication number
DE2644479A1
DE2644479A1 DE19762644479 DE2644479A DE2644479A1 DE 2644479 A1 DE2644479 A1 DE 2644479A1 DE 19762644479 DE19762644479 DE 19762644479 DE 2644479 A DE2644479 A DE 2644479A DE 2644479 A1 DE2644479 A1 DE 2644479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
template
setting
screen printing
machine
printing machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762644479
Other languages
German (de)
Inventor
Jacobus Gerardus Vertegaal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stork Brabant BV
Original Assignee
Stork Brabant BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stork Brabant BV filed Critical Stork Brabant BV
Publication of DE2644479A1 publication Critical patent/DE2644479A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F19/00File cards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/08Machines
    • B41F15/10Machines for multicolour printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F15/00Screen printers
    • B41F15/14Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)

Description

Ρ.*-. Γΰ Ι\Γ-"ΑΓ4νν.ώΐ TE A. GRÜNECKERΡ. * -. Γΰ Ι \ Γ- "ΑΓ4νν.ώΐ TE A. GRÜNECKER

DiPU-IMG.DiPU-IMG.

H. KiNKELDEYH. KiNKELDEY

Jl Dfi-!NGJl Dfi-! NG

' W. STOCKMAIR'W. STOCKMAIR

DR-ING -AeE(CAI-TECH)DR-ING -AeE (CAI-TECH)

K. SCHUMANNK. SCHUMANN

» _ DR RCR f.JAT - DlPl--FWf1S»_ DR RCR f.JAT - DlPl - -FWf 1 S

P. H. JAKOSP. H. JAKOS

DlPL-INaDlPL-INa

G. BEZOLDG. BEZOLD

DR RHR.WAT.- DlPu-CHEM.DR RHR.WAT.- DlPu-CHEM.

STORK BEABANT B.V.STORK BEABANT B.V.

4-3a, Wim de Körverstraat, Boxmeer, Niederlande4-3a, Wim de Körverstraat, Boxmeer, The Netherlands

8 MÜNCHEN 228 MUNICH 22

MAXIMIUANSTRASSe 43MAXIMIUANSTRASSe 43

1. Okt. 1976 PH 10 905Oct. 1, 1976 PH 10 905

Rotationssiebdruckmaschine, Verfahren
für den Betrieb einer solchen Maschine
und Aufzeichnungsträger für die Verwendung in einem solchen Verfahren.
Rotary screen printing machine, process
for the operation of such a machine
and record carriers for use in such a process.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Botationssiebdruckmaschine mit einem Rahmen, einem angetriebenen endlosen Band, der sogenannten Druckdecke, zum Tragen und Fortbewegen des zu bedrukkenden Materials, einer Anzahl von sich auf dom Rahmen ab-The invention relates to a botation screen printing machine with a frame, a driven endless belt, the so-called Printing blanket, for carrying and moving the material to be printed, a number of them on the frame

TELEr-ON (OQO) 22 08 62TELEr-ON (OQO) 22 08 62

TELEXTELEX

s^s ^

9MONAPAT 9 MONTH

stützenden Halterungen, mit beiden Enden in jeweils einem Paar Halterungen drehbar gelagerten zylindrischen Schablonen, Einrichtungen zum Spannen der Schablonen in Axialrichtung sowie für den Drehantrieb der Schablonen, den einzelnen Schablonen zugeordneten, von Hand betätigbaren und mit Einstellmarkierungen zusammenwirkenden Stelleinrichtungen zum genauen Einstellen jeweils wenigstens einer der beiden Halterungen und damit der jeweiligen Schablone in bezug auf die übrigen Schablonen, jeweils einer in jeder Schablone angeordneten Rakel sowie mit jeweils einer Einrichtung zum Einstellen der betreffenden Rakel. Eine Siebdruckmaschine der genannten Art ist in verschiedenen Ausführungen u.A. aus den DT-Patentschriften 1 981 326 und '2 032 357 bekannt.supporting brackets, with both ends in a pair each Mounts rotatably mounted cylindrical templates, facilities for clamping the stencils in the axial direction as well as for the rotary drive of the stencils, the individual stencils assigned, manually operable and with setting markings interacting adjusting devices for the precise adjustment of at least one of the two brackets and thus the respective stencil with respect to the other stencils, in each case a squeegee arranged in each stencil and with in each case a device for adjusting the respective doctor blade. A screen printing machine of the type mentioned is available in various Executions, among others from DT patents 1,981,326 and '2 032 357 known.

Zur "Vorbereitung einer solchen Maschine für den Druckbetrieb sind umfangreiche Vorarbeiten notwendig. So muß die Reihenfolge der Schablonen bestimmt werden, Die Schablonen müssen zur Einstellung des Längsrapports in der Bewegungsrichtung des Materials, zur Einstellung des Querrapports quer zur Bewegungsrichtung und außerdem in diagonaler Richtung ausgerichtet werden, die Art der Rakeln muß bestimmt werden, Der Anstellwinkel, der Druck und die Stellung der Rakeln in bezug auf die Bewegungsrichtung des Materials müssen eingestellt werden, und schließlich muß noch die Parbzufuhr bzw. der larbspiegel eingestellt werden.To "prepare such a machine for printing Extensive preparatory work is necessary. The order of the templates must be determined. The templates must be used for setting of the longitudinal repeat in the direction of movement of the material, for setting the transverse repeat transversely to the direction of movement and also be aligned in a diagonal direction, the type of squeegee must be determined, the angle of attack, the pressure and the position of the doctor blades in relation to the direction of movement of the material must be adjusted, and finally the Parbzufuhr or the color level must still be adjusted.

Der Erfindung liegt an erster Stelle die Aufgabe zugrunde, das vorstehend beschriebene Einstellen einer Siebdruckmaschine zu erleichtern.The invention is primarily based on the object of setting up a screen printing machine as described above facilitate.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß nahe allen an einer Seite der Maschine vorhandenen Halterungen der jeweiligen Schablone zugeordnete Einrichtungen zum Anzeigen der Stellung der Stelleinrichtungen für die Ausrichtung des Rapports der betreffenden Schablone in Längs- und Querrichtung, für die Schräg- pder Diagonalausrichtung der Schablone sowie des Farbverbrauchs pro Längeneinheit des bedruckten Materials Und weiterer die Qualität des bedruckten Materials beeinflus-This object is achieved according to the invention in that almost all of the brackets present on one side of the machine respective template associated devices for displaying the position of the adjusting devices for the alignment of the Rapports of the relevant stencil in the longitudinal and transverse directions, for the inclined and diagonal alignment of the stencil as well as the ink consumption per unit of length of the printed material and other factors influence the quality of the printed material.

709815/0850709815/0850

- i 4 - i 4

senden Variablen angeordnet sind.send variables are arranged.

Eine -weitere gemäß der Erfindung erzielbare Vereinfachung besteht darin, daß alle von Hand betätigbaren Bedienungsteile der Stelleinrichtungen für jede Schablone jeweils an einer Konsole angeordnet sind, welche an der gleichen Seite der Maschine angebracht ist wie die inzeigeeinrichtungen.Another simplification that can be achieved according to the invention consists in that all of the hand-operated operating parts of the actuating devices for each template in each case on one Console are arranged, which is attached to the same side of the machine as the display devices.

Eine weitere Aufgabe der Erfindung geht davon aus, daß es zuweilen erforderlich ist, ein Muster zu drucken, welches vorher schon wenigstens einmal mit einer gegebenen Schablonenkombination, gegebenenfalls auch in anderen Farben,gedruckt wurde. Dabei ist eine wesentliche Bedingung, daß das später bedruckte Material möglichst genau dem früher bedruckten entspricht. Die dazu notwendige genaue Einstellung der Maschine bleibt bisher dem Geschick einer Bedienungsperson überlassen, und erfordert einen großen Zeitaufwand. Um dem abzuhelfen, schafft die Erfindung ein Verfahren für das Einstellen der Maschine unter Verwendung eines Aufzeichnungsträgers, auf welchem für die einzelnen Schablonen vorbestimmte Einstelldaten notiert sind, so daß beim Einstellen der Maschine eine bedeutende Zeitersparnis erzielbar ist..Another object of the invention is that it is sometimes necessary to print a pattern which beforehand at least once with a given template combination, if necessary also in other colors, was printed. An essential condition is that that later printed material corresponds as closely as possible to the previously printed material. The exact setting of the machine required for this has hitherto been left to the skill of an operator and requires a great deal of time. To remedy this the invention provides a method for adjusting the machine using a recording medium which predetermined setting data are noted for the individual templates, so that when setting the machine a significant time savings can be achieved ..

Bei einem solchen Verfahren ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die beim erstmaligen Einsatz einer Schablonenkombination nach dem Einsetzen der Schablonen und Einstellen der Maschine anfallenden Einstelldaten für die Schablonen, Rakel usw. auf einem Aufzeichnungsträger eingetragen und bei einem späteren Druck mit der gleichen Schablonenkombination zum Einstellen der Maschine verwendet werden.In such a method it is provided according to the invention that the first time a template combination is used after inserting the stencils and setting the machine, the setting data for the stencils, squeegees, etc. entered a recording medium and with a later print with the same template combination for setting the Machine to be used.

Dadurch ist nicht nur eine wesentliche Zeitersparnis erzielbar, sondern es geht auch weniger bedrucktes Material verloren, bis die richtige Einstellung erzielt ist. Bei der Durchführung des Verfahrens wird ein Pult verwendet, welches auf einer der jeweiligen Schablone zugeordneten, die von Hand betätigbarenThis not only enables significant time savings to be achieved, less printed material is also lost until the correct setting is achieved. During execution In the process, a desk is used which is assigned to one of the respective stencils and which can be operated by hand

709315/08S6709315 / 08S6

Bedienungsteile* für die Stelleinrichtungen der betreffenden -Schablone tragenden Konsole angeordnet ist.Controls * for the actuating devices of the relevant - Stencil supporting console is arranged.

Die Erfindung betrifft ferner einen Aufzeichnungsträger für die Verwendung in einem Verfahren der vorstehend bezeichneten Art. Der Aufzeichnungsträger ist eine wenigstens eine Maßeinteilung tragende Karte, welche außerdem eine Anzahl von durch Symbole bezeichneten Feldern zum Eintragen der variablen Daten wie Stellung der Schablone, Farbe der Druckpaste, Art und Druckeinstellung der-Rakel, Art des zu bedruckenden Materials, Bewegungsgeschwindigkeit des Materials, Einstellung des Farbspiegelfühlers, Farbenverbrauch usw. aufweist.The invention also relates to a record carrier for Use in a method of the type indicated above. The recording medium is at least one scale carrying card, which also has a number of fields indicated by symbols for entering the variable data such as Position of the stencil, color of the printing paste, type and print setting the squeegee, type of material to be printed, speed of movement of the material, setting of the color mirror sensor, Paint consumption, etc.

Im folgenden sind Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:In the following, exemplary embodiments of the invention are based on the drawing explained. Show it:

Fig. 1 eine Gesamtansicht einer Rotationssiebdruckinaschine mit dazugehörigen Hilfseinrichtungen,1 shows an overall view of a rotary screen printing machine with associated auxiliary equipment,

Fig. 2 eine Schrägansicht eines Teils der Anordnung nach Fig. 1, Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 2,FIG. 2 is an oblique view of part of the arrangement according to FIG. 1, 3 shows an enlarged detail from FIG. 2,

Fig. 4 und 5 schematisierte Schrägansichten einer einzelnen Schablone mit Einrichtungen für ihre Längs- und Querverstellung, 4 and 5 are schematic oblique views of a single one Template with devices for their longitudinal and transverse adjustment,

Fig. 6 eine- Anordnung für die Schräg- oder Diagonalverstellung einer Schablone,Fig. 6 shows an arrangement for inclined or diagonal adjustment a stencil,

Fig.'7 eine Schnittansicht von an der Bedienungsseite der - Maschine angeordneten Teilen,Fig.'7 is a sectional view of the operator side of the - machine arranged parts,

Fig. 8 eine schematisierte Schrägansicht einer Einrichtung zum axialen Spannen einer Schablone,8 shows a schematic oblique view of a device for axial clamping of a template,

Pig. 9 eine Axialschnittansicht der Anordnung nach Fig. 8, insbesondere des rechten Teils derselben,Pig. 9 is an axial sectional view of the arrangement according to FIG. 8, in particular the right part of the same,

Fig.10 eine Schrägansicht einer Halterung für das eine Ende einer Rakel,Fig. 10 is an oblique view of a holder for one end a squeegee,

Fig. 11 eine Ansicht der Anordnung nach Fig. 10 in senkrechtem Schnitt,11 shows a view of the arrangement according to FIG. 10 in vertical section,

Fig. 12 eine schematisierte Längsschiiittansicht der Rotations-Siebdruckmaschine und ihrer wesentlichen Teile und12 is a schematic longitudinal sectional view of the rotary screen printing machine and their essential parts and

Fig. 13 einen Aufzeichnungsträger.Fig. 13 shows a recording medium.

Wie man insbesondere in Fig. 12 erkennt, hat die dargestellte RotationsSiebdruckmaschine einen Rahmen 1 mit einem angetriebenen endlosen Band 2, der sogenannten Druckdecke, zum Tragen und Fortbewegen des zu bedruckenden Materials, geviöhnlich einer Stoffbahn. Das obere Trum des Bands 2 läuft über'eine Reihe von senkrecht auf und ab verstellbaren Stützwalzen J. Das Band verläuft ferner um zwei Endwalzen 4-, 5· Entlang dem unteren Trum des Bands 2 ist eine Einrichtung 6 zum Waschen des Bands sowie eine Einrichtung 7 zum Auftragen einer Leimschicht angeordnet. As can be seen in particular in Fig. 12, the rotary screen printing machine shown has a frame 1 with a driven endless volume 2, the so-called pressure blanket, for wearing and Moving the material to be printed on, possibly a length of fabric. The upper run of the belt 2 runs over a row of vertically up and down adjustable support rollers J. The belt also runs around two end rollers 4, 5 · Along the lower one A device 6 for washing the tape and a device 7 for applying a layer of glue are arranged along the side of the belt 2.

Der Rahmen 1 trägt mehrere Paare von Halterungen 8, in denen jeweils eine zylindrische Schablone 9 mit ihren Enden drehbar gelagert ist. Die Schablonen 9 sind mittels (nicht gezeigter)" Antriebseinrichtungen in Drehung versetzbar. Ferner sind im folgenden anhand von Fig. 4 bis 7 erläuterte, von Hand betätigbare Stelleinrichtungen und Einstellmarkierungen für die genaue Einstellung jeweils wenigstens einer Halterung 8 jeder Schablone vorhanden. Diese dienen dazu, den Rapport der einzelnen Schablonen auf den der übrigem auszurichten.The frame 1 carries several pairs of holders 8, in each of which a cylindrical template 9 is rotatable with its ends is stored. The templates 9 can be set in rotation by means of drive devices (not shown) the following, explained with reference to FIGS. 4 to 7, which can be actuated by hand Adjusting devices and setting markings for the precise setting of at least one holder 8 each Template available. These serve to align the repeat of the individual stencils with that of the rest.

Das Ausrichten des Rapports erfolgt in Längs- und Querrichtung,The alignment of the repeat is done lengthways and crossways,

70981S/0SSI70981S / 0SSI

d.h. in der Bewegungsrichtung der zu bedruckenden Bahn sowie quer dazu. Die Bahn bewegt sich zusammen mit dem oberen Trum des endlosen Bands 2.i.e. in the direction of movement of the web to be printed and across it. The track moves together with the upper run of the endless band 2.

Jeder Schablone sind ferner im folgenden anhand von Fig. 8 und erläuterte Einrichtungen zum axialen Spannen der Schablone zugeordnet. Für jede Schablone ist.eine im inneren derselben angeordnete Rakel 10 sowie eine in Fig. 10 und 11 dargestellte Einrichtung zum Einstellen der Rakel vorhanden. Soweit bisher beschrieben, entsprechen die einzelnen Teile der Siebdruckmaschine denen der in den DT-Patentschriften 1 981 326 und 2 032 357 beschriebenen Ausführungen.Each template is also assigned in the following with reference to FIG. 8 and explained devices for the axial tensioning of the template. For each stencil there is a squeegee 10 arranged inside the same and a device shown in FIGS. 10 and 11 for adjusting the squeegee available. As far as described so far, the individual parts correspond to the screen printing machine those of the designs described in DT patents 1,981,326 and 2,032,357.

Fig. 1 zeigt eine Schrägansicht der Siebdruckmaschine insgesamt sowie der dazugehörigen Hilfseinrichtungen. An einem Ende der Maschine erkennt man eine Einrichtungen 11 für die Zufuhr einer zu bedruckenden Gutbahn» und nahe dem anderen Ende eine kastenförmige Vorrichtung 12 für die Behandlung der bedruckten Bahn mit Dampf zum Fixieren der Farben. Ferner zeigt Fig. 1 in vergrößertem Maßstab verschiedene mit der Erfindung zusammenhängende Einzelheiten. Ein wesentliches Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Anzeigeeinrichtungen sowie die Bedienungs-, teile für den einzelnen Schablonen und Rakeln zugeordnete Stelleinrichtungen an der Vorderseite der Maschine zusammengefaßt sind.Fig. 1 shows an oblique view of the screen printing machine as a whole and the associated auxiliary devices. At one end of the Machine can be seen a device 11 for the supply of a material web to be printed »and near the other end a box-shaped Device 12 for treating the printed web with steam to fix the inks. Furthermore, Fig. 1 shows in an enlarged Scale various details related to the invention. An essential feature of the invention consists in the fact that the display devices as well as the operating, parts for the individual stencils and squeegees associated adjusting devices are summarized on the front of the machine.

An der Vorder- oder Bedienungsseite der Maschine ist nahe jeder einzelnen Schablone 9 eine im einzelnen in Fig. 2 und 3 gezeigte Eonsole 13 .angeordnet. Die Konsole 13 trägt je eine Einstellskala 14, 15, 16 für die Längs- bzw. Quer- bsw. Diagonalausrichtung der zugeordneten Schablone, sowie drei für diese Einstellungen betätigbare Bedienungsknöpfe 17 bzw. 18 bzw. I9. Ferner trägt die Konsole 13 ein Bedienungsteil 20 für eine Stelleinrichtung zum Heben und Senken der unter der jeweiligen Schablone 9 angeordneten Stützwalze 3, einen Knopf 21 zum kurzzeitigen Anheben der -Rakel 10, einen .Griff 22 zum Spannen der Schablone in axialer Richtung und einen weiteren Knopf 23 zum Einstellen des Rakeldrucks. On the front or operating side of the machine, near each individual template 9, an Eonsole 13, shown in detail in FIGS. 2 and 3, is arranged. The console 13 carries an adjustment scale 14, 15, 16 for the longitudinal or transverse BSW. Diagonal alignment of the associated template, as well as three control buttons 17 or 18 or I9 that can be actuated for these settings. Furthermore, the console 13 carries an operating part 20 for an adjusting device for raising and lowering the support roller 3 arranged under the respective template 9, a button 21 for briefly lifting the squeegee 10, a handle 22 for tensioning the template in the axial direction and another Knob 23 for setting the squeegee pressure.

7Q9815/085G7Q9815 / 085G

Pig. 4 zeigt die Einstellskalä 14" und den Bedienungsknopf 17 " für die Längsverstellung der"Schablone 9- Die Stelleinrichtung selbst entspricht der in der BT-PS 3 420 167 beschriebenen und ist deshalb nicht im einzelnen dargestellt. Der Bedienungsknopf ist über eine biegsame Welle 24 mit einem Rädchen 25 und dieses über eine endlose Schnur 26 mit· einem Zeiger 27 verbunden, so daß dieser sich entlang der Skala 14 bewegen läßt.Pig. 4 shows the adjustment dial 14 "and the control button 17" for the longitudinal adjustment of the "template 9- The adjusting device itself corresponds to that described in BT-PS 3 420 167 and is therefore not shown in detail. The control button is via a flexible shaft 24 with a wheel 25 and this Connected via an endless cord 26 to a pointer 27 so that it can be moved along the scale 14.

Der Bedienungsknopf 18 für die Querverstellung ist mit einem Gewindestab 28 verbunden, mit welchem sich eine an einer Brücke 30 befestigte Laufmutter 29 in Eingriff befindet. Me Brücke hat einen sich quer über die Maschine erstreckenden, aus einem Blech zu einem sechseckigen Profil gefalzten und geschweißten Träger 31» welcher an der Oberseite eine Führungsleiste 32 trägt (Pig. 5) 10, 11). Die Maschine hat für jede Schablone 9 eine solche Brücke 30 mit einem Querträger 31» an dessen Enden die Halterungen 8 für die jeweilige" Schablone 9 angebracht sind. Durch Drehen des Bedienungsknopfs 18 läßt sich die Brücke 30 quer, d.h. lotrecht zur Bewegungsrichtung des Bands 2 verschieben, um den Querrapport der betreffenden Schablone auszurichten. Am in Fig. 5 rechten Ende der Brücke 30 ist eine weitere Führung 33 vorhanden. Eine mittels eines Stifts 34 am linken Ende der Brücke befestigte Zahnstange 35 kämmt mit einem Ritzel 36. Dieses ist über eine endlose Schnur 37 mit einem Zeiger 38 verbunden, um diesen entlang der Skala 15 zu beilegen.The control button 18 for the transverse adjustment is with a Threaded rod 28 connected, with which one is attached to a bridge 30 attached traveling nut 29 is engaged. Me bridge has one that extends across the machine, is folded and welded from sheet metal to form a hexagonal profile Carrier 31 »which carries a guide strip 32 on the top (Pig. 5) 10, 11). The machine has one for each template 9 such a bridge 30 with a cross member 31 'at the ends of the Holders 8 are attached for the respective "template 9. By turning the operating button 18, the bridge 30 Move transversely, i.e. perpendicular to the direction of movement of the tape 2, in order to align the transverse repeat of the relevant template. At the right end of the bridge 30 in FIG. 5 is another one Guide 33 available. A rack 35 attached to the left end of the bridge by means of a pin 34 meshes with one Pinion 36. This is connected via an endless cord 37 to a pointer 38 in order to attach it along the scale 15.

Der Bedienungsgriff 19 für die Diagonal- oder Schrägverstellung ist mit einer drehbar im Profilträger 31 gelagerten Welle 39 verbunden (Fig. 6, 7)· Diese trägt einen Exzenter 40, v/elcher von einer am Rahmen 1 der Maschine befestigten Gabel 41 eingefaßt ist. Durch Drehen am Bedienungsgriff 19 läßt sich das in Fig. 6. rechts liegende Ende der Brücke in Längsrichtung des Eahmens verschieben. Das an der Bedienungsseite der Maschine befindliche linke Ende der Brücke wird dabei nicht verschoben, sondern lediglich um wenige Winkelgrade verdreht. Ein mit dem Bedienungsgriff 19 verbundenes Ritzel 42 befindet sich in Ein-The operating handle 19 for diagonal or inclined adjustment is with a shaft 39 rotatably mounted in the profile support 31 connected (Fig. 6, 7) · This carries an eccentric 40, which is framed by a fork 41 attached to the frame 1 of the machine is. By turning the operating handle 19, the end of the bridge on the right in FIG. 6 can be moved in the longitudinal direction of the Move the frame. The one on the operator's side of the machine The left end of the bridge located is not shifted, but only rotated by a few degrees. One with that Operating handle 19 connected pinion 42 is in a

70981S/08S670981S / 08S6

griff mit einem Zwischenrad 43, welches seinerseits mit einem " Zahnsegment 44 kämmt. Dieses sitzt an einer Welle 45, welche außerdem eine Rolle 46 trägt. Die Rolle 46 ist über eine endlose Schnur 47 mit einem Zeiger 48 verbunden, um diesen entlang der Skala 16 zu bexiregen.engaged with an intermediate wheel 43, which in turn meshes with a "toothed segment 44. This sits on a shaft 45, which also carries a role 46. The roller 46 is connected by an endless cord 47 to a pointer 48, around this along on the scale 16.

Die Eonsole 13 hat an der Oberseite ein Pult 49, auf welchem die drei Skalen 14, 15, 16 angeordnet'sind (Fig. 1 bis 3). In Fig. 7 ist außerdem das Bedienungsteil 20 für die Stelleinrichtung zum Heben und Senken der Stützwaise 3 erkennbar.The Eonsole 13 has on the top a desk 49 on which the three scales 14, 15, 16 are arranged (Figs. 1 to 3). In 7 is also the operating part 20 for the actuating device to raise and lower the support orphan 3 recognizable.

Fig. 8 und 9 zeigen die Anordnung zum Spannen der Schablone. Diese weist ein verschieblich in der Brücke 30 geführtes Schubstück 50 auf, welches über eine Stange 51 mit einem pneumatischen Zylinder 52 verbunden ist. Das Schubstück 50 trägt eine Anzahl von schwenkbaren Sperrklinken 53, Vielehe mit der in Pig. 8 rechten Halterung 8 in Eingriff bringbar sind. Durch Betätigung des Bedienungsteils 22 kann dem Zylinder 52 Druckluft zugeführt oder daraus abgelassen werden.. Ein in Fig. 9 sichtbarer Bedienungsgriff 19' ermöglicht die Schrägverstellung· der Schablone auch von der Rückseite der Maschine. Die in Fig. linke Halterung 8 ist fest an der Brücke 30 angeordnet, während die rechte Halterung 8 in Längsrichtung derselben verschieblich ist. Dies ermöglicht nicht nur das Spannen der Schablone in axialer Richtung, sondern auch das Einspannen von Schablonen verschiedener Länge in die Brücke.8 and 9 show the arrangement for tensioning the template. This has a sliding piece guided in the bridge 30 50, which via a rod 51 with a pneumatic Cylinder 52 is connected. The push piece 50 carries a Number of pivoting pawls 53, polygamy with the in Pig. 8 right bracket 8 can be brought into engagement. By Actuation of the operating part 22 can supply compressed air to the cylinder 52 can be fed in or discharged from it. An operating handle 19 'visible in FIG. 9 enables the diagonal adjustment the stencil also from the back of the machine. The left in Fig. Bracket 8 is fixedly arranged on the bridge 30 while the right holder 8 is displaceable in the longitudinal direction of the same. This not only enables the stencil to be clamped in axial direction, but also the clamping of templates of different lengths in the bridge.

Die Anordnung der Rakel 10 innerhalb der Schablone 9 ist in Fig. 10 und 11 dargestellt. Die Rakel 10 ist an einem Rohr, 54-befestigt, welches an der hinteren Seite der Maschine mit einer (nicht gezeigten) Farbenpumpe verbunden ist. Diese ist ihrerseits über einen Schlauch 55 mit einem Farbbehälter. 56 verbunden (Fig. 1). Nahe dem in Fig. 10 gezeigten geschlossenen Ende hat das Rohr 54- einen Vorsprung 57 für den Angriff eines Klemmhebels 58, welcher mittels eines Drehknopfs 59 festgespannt werden kann. Auf. diese Weise sind die beiden Enden des Rohrs 5^· jeweils in einem Halteklotz 60 befestigt. Der Halteklotz 60 sitztThe arrangement of the doctor blade 10 within the stencil 9 is shown in FIG Figs. 10 and 11 are shown. The doctor blade 10 is attached to a tube, 54, which is connected to a paint pump (not shown) at the rear of the machine. This is in turn via a hose 55 with a paint container. 56 connected (Fig. 1). Near the closed end shown in FIG. 10, the tube 54 has a projection 57 for engaging a Clamping lever 58, which can be tightened by means of a rotary knob 59. On. this way the two ends of the tube are 5 ^ · each fastened in a retaining block 60. The retaining block 60 is seated

703815/08ü703815 / 08ü

verschieblich in einem Tragarm 61, so daß die Stellung der Bakel 10 mittels eines Gewindestabs 63 und einer Stellmutter einstellbar ist. In der jeweiligen Stellung ist die Rakel mittels eines Drehknopfs 64 feststellbar. Der Tragarm 61 ist um eine in der Halterung 8 angeordnete Welle 65 schwenkbar und gelenkig mit der Kolbenstange 66 eines pneumatischen Zylinders 67 verbunden. Der Kolben 68 des Zylinders ist an einer Seite durch eine Feder 69 belastet und kann an der anderen Seite mit Druckluft beaufschlagt werden. Der Zylinder 67 ist mittels eines Stifts 70 an einer mit Innengewinde versehenen Buchse 71 angelenkt, welche sich in Eingriff mit einer mit dem Bedienungsknopf 23 verbundenen Schraubenspindel 72 befindet.displaceable in a support arm 61, so that the position of the Bakel 10 by means of a threaded rod 63 and an adjusting nut is adjustable. The doctor blade can be locked in the respective position by means of a rotary knob 64. The support arm 61 is over a shaft 65 arranged in the holder 8, pivotable and articulated with the piston rod 66 of a pneumatic cylinder 67 connected. The piston 68 of the cylinder is on one Side loaded by a spring 69 and can be acted upon by compressed air on the other side. The cylinder 67 is by means of a pin 70 on an internally threaded one Bush 71 is articulated, which is in engagement with a screw spindle 72 connected to the operating button 23.

Bei Zufuhr von Druckluft über eine Leitung 73 wird der Kolben entgegen der Belastung durch die Feder 69 in Anlage an einen Anschlag 74 verschoben, so daß der Tragarm 61 mit der Eakel in seine untere Endstellung geschwenkt wird. Die Endstellung, und damit auch der Bakeldruck, d.h. die Durchbiegung der Bakel 10, ist mittels des Bedienungsknopfs 53 einstellbar. Bei Druckentlastung des Zylinders 67 wird die Bakel 10 unter der Belastung des Kolbens 68 durch die Feder 69 in eine unwirksame Stellung angehoben. Der eingestellte Eakeldruck ist anhand einer durch ein Fenster 75 sichtbaren Doppelskala 76 ablesbar. Diese ist an der Oberseite und an der ümfangsflache einer Scheibe 77 angeordnet, deren Nabe 78 eine Verzahnung 79 aufweist. Die Verzahnung 79 befindet sich in Eingriff mit einer an der Gewindebuchse 71 befestigten Zahnstange 80.When compressed air is supplied via a line 73, the piston is against the load by the spring 69 in contact with one Stop 74 moved so that the support arm 61 with the Eakel is pivoted into its lower end position. The end position, and thus also the Bakel pressure, i.e. the deflection of the Bakel 10, is adjustable by means of the control button 53. When the cylinder 67 is depressurized, the Bakel 10 is under the load of the Piston 68 raised by spring 69 to an inoperative position. The set Eakeldruck is based on a through a Window 75 visible double scale 76 can be read off. This is at the Upper side and arranged on the circumferential surface of a disk 77, the hub 78 of which has a toothing 79. The toothing 79 is in engagement with a rack 80 attached to the threaded bushing 71.

Zwischen der Anordnung der Schablonen 9 und der Fixiervorrichtung 12 ermöglicht eine mit einem Geländer 82 und Stufen 83 versehene Laufbrücke 81 den Zugang von einer Seite der Maschine zur anderen.Between the arrangement of the templates 9 and the fixing device 12, a railing 82 and steps 83 enable Walkway 81 access from one side of the machine to the other.

Auf das Pult 49 der Konsole 13 kann ein Aufzeichnungsträger in Form einer Karte 84 gelegt werden (Fig. 13). Das Pult 49 hat einige aufrecht stehende Zapfen 85 od. dergl» zum Ausrichten derOn the desk 49 of the console 13, a recording medium in Form of a card 84 are placed (Fig. 13). The desk has 49 some upright pegs 85 or the like for aligning the

Karte 84-. Diese ist rechteckig und hat an drei Seiten jeweils eine entlang der entsprechenden Einstellskala 14, 15 oder 16 verlaufende Maßeinteilung, auf welcher die Einstelldaten der jeweiligen Schablone markiert werden können. Ferner können auf der Karte weitere Variable wie die Farbe der Druckpaste, die Art der Rakel, der anhand der Skala 76 eingestellte Rakeldruck, die Art der zu bedruckenden Gutbahn sowie ihre BewegungsgeschicLndigkeit, die Einstellung eines in Fig. 11 gezeigten Farbspiegelfühlers 86 und der Farbenverbrauch vermerkt werden.Card 84-. This is rectangular and has three sides each one along the appropriate setting scale 14, 15 or 16 running graduation on which the setting data of the respective template can be marked. Furthermore, on Other variables on the card such as the color of the printing paste, the type of squeegee, the squeegee pressure set using the scale 76, the type of web to be printed and its agility, the setting of a color mirror sensor 86 shown in Fig. 11 and the color consumption can be noted.

Außerdem können auf der Karte 84 unveränderliche Daten wie die Stellung der betreffenden Schablone in der Maschine, die Nummer der Schablone und die Musternummer eingetragen werden. Zusätzlich kann, die Karte 84 ein Fenster 87 haben, durch welches hindurch der tatsächliche Farbverbrauch pro Längeneinheit der zu bedruckenden Gutbahn abgelesen werden kann. ■ Zu diesem Zweck hat das Pult unterhalb des Fensters 87 der Karte 84 einen Zähler, welcher den Farbverbrauch in Abhängigkeit von der Bewegungsgeschwindigkeit der Gutbahn und der Tourenzahl der Farbenpumpe anzeigt.In addition, unchangeable data such as the position of the relevant template in the machine, the number the template and the pattern number must be entered. Additionally, the card 84 may have a window 87 through which the actual ink consumption per unit length of the good web to be printed can be read off. ■ To this end, has the desk below the window 87 of the card 84 has a counter which shows the ink consumption as a function of the speed of movement of the material web and the number of revolutions of the ink pump indicates.

Bei der-ersten Verwendung einer bestimmten Schablonenkombination werden für alle Schablonen jeweils einzelne Karten 84 ausgefüllt, welche dann bei erneuter Verwendung derselben Schablonenkombination zum Drucken desselben Musters Anwendung finden. Anhand dieser Karten geht die Einstellung der Maschine dann beträchtlich schneller als bisher möglich vonstatten, und die für Probedrucke notwendige Länge der Gutbahn läßt sich wesentlich verringern.When using a certain combination of stencils for the first time individual cards 84 are filled out for all templates, which are then filled in when the same template combination is used again can be used to print the same pattern. The machine is then set up on the basis of these cards proceed considerably faster than previously possible, and the length of the good web necessary for test prints can be considerably reduced to decrease.

709815/0S5g709815 / 0S5g

Claims (10)

Patentanspjrüche:Patent claims: 1. Rotationssiebdruckmaschine mit einem Rahmen, einem angetriebenen endlosen Band, der sogenannten Druckdecke, zum Tragen und !Fortbewegen des zu bedruckenden Materials, einer Anzahl von sich auf dem Rahmen abstützenden Halterungen, mit beiden Enden in jeweils einem Paar der Halterungen drehbar gelagerten zylindrischen Schablonen, Einrichtungen zum Spannen der Schablonen in Axialrichtung sowie für den Di'ehantrieb der Schablonen, von Hand betätigbaren und mit Einstellmarkierungen zusammenwirkenden Stelleinrichtungen zum genauen Einstellen jeweils wenigstens einer der beiden Halterungen und damit der jeweiligen Schablone in bezug auf die übrigen Schablonen für die Ausrichtung des Bindungsrapports, jeweils einer in jeder Schablone angeordneten Rakel, sowie mit jeweils einer Einrichtung zum Einstellen der betreffenden Bakel, dadurch gekennzeichnet, daß nahe allen an einer Seite der Maschine vorhandenen Halterungen (8) der jeweiligen Schablone (9) zugeordnete Einrichtungen (14, 15, 16) zum Anzeigen der Stellung der Stelleinrichtungen für die Ausrichtung des Rapports der betreffenden Schablone in Längs- und Querrichtung, für die Schräg- oder Diagonalausrichtung der Schablone sowie des IFarbverbrauchs pro Längeneinheit des bedruckten Materials und weiterer die Qualität des bedruckten Materials beeinflussender Variablen angeordnet sind.1. Rotary screen printing machine with a frame, a driven endless belt, the so-called printing blanket, for Carrying and! Moving the material to be printed on, one Number of brackets supported on the frame, with both ends rotatable in a pair of brackets stored cylindrical templates, devices for tensioning the templates in the axial direction as well as for the Di'ehantrieb the Templates, manually operated setting devices that interact with setting markings for precise setting in each case at least one of the two brackets and thus the respective template in relation to the other templates for the alignment of the binding repeat, in each case a doctor blade arranged in each template, as well as with one device in each case for setting the Bakel in question, characterized in that close to all on one side of the Machine existing holders (8) of the respective template (9) associated devices (14, 15, 16) for displaying the Position of the setting devices for the alignment of the repeat of the relevant stencil in the longitudinal and transverse directions, for the oblique or diagonal alignment of the template and the I color consumption per unit length of the printed material and further variables influencing the quality of the printed material are arranged. 2. Siebdruckmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle von Hand betätigbaren Bedienungsteile (17 bis 23) für die Stelleinrichtungen jeweils einer Schablone (9) an einer Konsole (13) angeordnet sind, welche an der gleichen Seite der Maschine angeordnet ist wie die Anzeigeeinrichtungen (14 bis 16, 76)2. Screen printing machine according to claim 1, characterized in that all can be operated by hand Control parts (17 to 23) for each of the setting devices of a template (9) are arranged on a console (13), which is arranged on the same side of the machine as the display devices (14 to 16, 76) 3· Siebdruckmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil aller jeweils einer Schablone (9) zugeordneten Anzeigeeinrichtungen3 · Screen printing machine according to claim 2, characterized in that at least some of all display devices each assigned to a template (9) 70981S/08S6 original inspected70981S / 08S6 originally inspected (14 bis 16) gemeinsam auf einem an der Vorderseite der Bedienungskonsole (13) der betreffenden Schablone vorhandenen Pult (49) angeordnet sind.(14 to 16) together on one on the front of the control panel (13) the relevant template existing desk (49) are arranged. 4. Siebdruckmaschine nach Anspruch 2 oder 3, bei welcher die Druckdecke unterhalb jeder Schablone durch eine Stützwalze gestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jede Bedienungskonsole (13) von Hand betätigbare Bedienungsteile (20 bis 22) zum Einstellen der der jeweiligen Schablone (9) zugeordneten Stützwalze (3)? zum axialen Spannen und Entspannen der Schablone und zum kurzzeitigen Anheben der zur betreffenden Schablone gehörigen Rakel (10) aufweist.4. Screen printing machine according to claim 2 or 3, wherein the printing blanket is supported below each stencil by a support roller, characterized in that each Control console (13) manually operated control parts (20 to 22) for setting the support roller (3) assigned to the respective template (9)? for axial clamping and releasing of the stencil and for the brief lifting of the squeegee (10) belonging to the stencil in question. 5. Siebdruckmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche bis 4-, bei welcher jede Schablone einseitig von der nahe der Anzeigeeinrichtungen angeordneten Halterung aus angetrieben ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schrägverstellung jeder Schablone (9) am nicht angetriebenen Ende derselben erfolgt und daß sowohl die betreffende Stelleinrichtung (40, 41) als auch die Stellungsanzeige (16) mit der gegemiberliegenden Seite der Maschine verbunden sind.5. Screen printing machine according to at least one of claims to 4-, wherein each stencil on one side of the near the Display devices arranged from holder is driven, characterized in that the inclination each template (9) takes place at the non-driven end of the same and that both the relevant adjusting device (40, 41) and the position indicator (16) are connected to the opposite side of the machine. 6. Siebdruckmaschine nach Anspruch 5> be5. welcher jedes eine Schablone tragende Paar Halterungen an einer sich quer über die Maschine hinweg erstreckenden, einen Profilträger aufweisenden Brücke angebracht ist,^ dadurch gekennzeichnet, daß die Stelleinrichtung für die Schrägverstellung der Schablone eine drehbar im Profilträger (31) gelagerte Welle (39) aufweist, welche einen in einer am Rahmen (1) der Maschine befestigten Gabel (41) gehaltenen Exzenter (40) trägt.6. Screen printing machine according to claim 5> be5. each pair of brackets carrying a stencil on one crosswise is attached over the machine extending, a profile beam having bridge, ^ characterized in that the adjusting device for the inclination the template has a shaft (39) which is rotatably mounted in the profile carrier (31) and which has a shaft (39) in a on the frame (1) the machine attached fork (41) held eccentric (40) carries. 7. Siebdruckmaschine nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilträger (31) aus einem zu einem im wesentlichen sechseckigen Querschnitt gefalzten und verschweißten Blech gebildet- ist und an der Oberseite eine Pührungs-7. Screen printing machine according to claim 6, characterized in that the profile carrier (31) from one to one essentially hexagonal cross-section folded and welded Sheet metal is formed and on the top a guide 709815/0356709815/0356 leiste (32) trägt.strip (32) carries. 8. Siebdruckmaschine nach wenigstens einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß jedes die Anzeigeeinrichtungen (14 bis 16) enthaltende Pult (49) aufrecht stehende Teile (85) zum Ausrichten eines Aufzeichnungsträgers (84) auf dem Pult hat.8. Screen printing machine according to at least one of claims 3 to 6, characterized in that each the Display devices (14 to 16) containing desk (49) upright standing parts (85) for aligning a recording medium (84) on the desk. 9- Verfahren für den Betrieb einer RotationsSiebdruckmaschine nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche unter Verwendung eines Aufzeichnungsträgers, auf welchem für jede Schablone eine Anzahl von unveränderlichen Daten eingetragen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die beim erstmaligen Einsatz einer Schablonenkombination nach dem Einsetzen der Schablonen und Einstellen der Maschine anfallenden variablen Einstelldaten für die einzelnen Schablonen, die ihnen zugeordneten Kakeln usw. auf dem.jeweiligen Aufzeichnungsträger eingetragen und bei einem späteren Druck mit der gleichen Schablonenkombination zum Einstellen der Maschine verwendet werden.9- Procedure for operating a rotary screen printing machine according to at least one of the preceding claims using a recording medium on which for each template a number of unchangeable data are entered, characterized in that the first time a template combination is used after the insertion of the Templates and setting of the machine resulting variable setting data for the individual templates, which are assigned to them Kakeln etc. entered on the respective recording medium and when printing later with the same combination of stencils used to adjust the machine. 10. Aufzeichnungsträger für die Verwendung in einem Verfahren nach Anspruch 9> dadurch gekennzeichnet, daß er aus einer wenigstens eine Maße int eiluiig tragenden Karte (84) besteht, welche außerdem eine Anzahl von durch Symbole bezeichneten Feldern zum Eintragen von variablen Daten wie Einstellung der Schablone (9), Farbe der Druckpaste, Art und Druckeinstellung der Eakel (10), Art des zu bedruckenden Materials, Bewegungsgeschwindigkeit des Materials, Einstellung des Farbspiegelfühlers (86), Farbenverbrauch usw. auf- ■ weist.10. Record carriers for use in a process according to claim 9> characterized in that that he is made up of at least one measure int Card (84) which also has a number of fields indicated by symbols for entering variable data such as the setting of the template (9), the color of the printing paste, the type and pressure setting of the Eakel (10), the type of printing Material, speed of movement of the material, setting of the color mirror sensor (86), color consumption, etc. on- ■ shows. 15/15 /
DE19762644479 1975-10-03 1976-10-01 ROTARY SCREEN PRINTING MACHINE, PROCEDURE FOR OPERATING SUCH MACHINE, AND RECORDING MEDIA FOR USE IN SUCH A PROCESS Ceased DE2644479A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7511692A NL7511692A (en) 1975-10-03 1975-10-03 ROTARY SCREEN PRINTING MACHINE, METHOD FOR OPERATING SUCH A MACHINE AND A REGISTRATION CARRIER INTENDED FOR THIS TIME.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644479A1 true DE2644479A1 (en) 1977-04-14

Family

ID=19824588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644479 Ceased DE2644479A1 (en) 1975-10-03 1976-10-01 ROTARY SCREEN PRINTING MACHINE, PROCEDURE FOR OPERATING SUCH MACHINE, AND RECORDING MEDIA FOR USE IN SUCH A PROCESS

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5249388A (en)
BR (1) BR7606710A (en)
DE (1) DE2644479A1 (en)
GB (1) GB1524159A (en)
IN (1) IN145941B (en)
NL (1) NL7511692A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4242957A (en) * 1977-07-19 1981-01-06 Reggiani S.P.A. Process and apparatus for the printing of sponge-cloths and the like
DE3027717A1 (en) * 1979-08-10 1981-02-26 Stork Brabant Bv METHOD FOR CONTROLLING A PRINTING DEVICE AND PRINTING DEVICE WITH INDIVIDUALLY CONTROLLABLE PRINTING BODIES
DE10143563A1 (en) * 2001-09-05 2003-03-27 Nexpress Solutions Llc Device for setting a printing machine frame

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6088758U (en) * 1983-11-25 1985-06-18 シルバー精工株式会社 Printing machine carrier
DE3867993D1 (en) * 1987-10-09 1992-03-05 Stork Brabant Bv MULTICOLOR ROTARY SCREEN PRINTING MACHINE.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4242957A (en) * 1977-07-19 1981-01-06 Reggiani S.P.A. Process and apparatus for the printing of sponge-cloths and the like
DE3027717A1 (en) * 1979-08-10 1981-02-26 Stork Brabant Bv METHOD FOR CONTROLLING A PRINTING DEVICE AND PRINTING DEVICE WITH INDIVIDUALLY CONTROLLABLE PRINTING BODIES
DE10143563A1 (en) * 2001-09-05 2003-03-27 Nexpress Solutions Llc Device for setting a printing machine frame
US6651562B2 (en) 2001-09-05 2003-11-25 Nexpress Solutions Llc Device for adjusting a printing press frame

Also Published As

Publication number Publication date
GB1524159A (en) 1978-09-06
NL7511692A (en) 1977-04-05
JPS5249388A (en) 1977-04-20
BR7606710A (en) 1977-11-16
IN145941B (en) 1979-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3102139C2 (en) Inking unit for a rotary printing press
DE2404051C3 (en) Squeegee device for a rotary screen printing form
DE2207935A1 (en) Adjustable holder for a doctor blade inside a rotatable stencil of a printing machine for strip material
DE2026492A1 (en) Device for printing on webs
EP0294640B1 (en) Screen printing machine
DE3101300C2 (en) Squeegee device
EP0167906A2 (en) Printing head for a screen-printing machine
DE2644479A1 (en) ROTARY SCREEN PRINTING MACHINE, PROCEDURE FOR OPERATING SUCH MACHINE, AND RECORDING MEDIA FOR USE IN SUCH A PROCESS
DE10362093B4 (en) Apparatus for screen printing and screen printing method for printing curved surfaces
DE3713788A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONNECTING A PRINTING PLATE TO A FLEXIBLE ENDLESS PRINTING BELT
DE1966853B2 (en) Squeegee device for rotary screen printing machines
DE1460800B1 (en) Screen printing machine for multicolor prints
DE3239259A1 (en) DEVICE FOR DOSING ZONE BY ZONE ON THE INK BOX ROLLER OF AN INK FOR PRINTING MACHINES
DE4307733A1 (en) Printing machine with interchangeable printing heads - enables second head to be prepared for printing whilst first head is in use
EP0135618A2 (en) Screen printer
EP0608661B1 (en) Device for coating of printing screens
DE7718008U1 (en) Flachoff set press
CH646646A5 (en) Apparatus for setting an optimum adhesive layer thickness on book-block spines
DE1224334B (en) Screen printing process and apparatus
DE3309756C2 (en)
EP0894049B1 (en) Inking-pad printing press
DE2551881C3 (en) Edge sanding machine
DE2305872C2 (en) Screen printing machine
EP0944475A1 (en) Screen pre-setting
DE19917794C2 (en) Screen printing machine

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection