DE2653165A1 - Halter fuer eine zierleiste - Google Patents

Halter fuer eine zierleiste

Info

Publication number
DE2653165A1
DE2653165A1 DE19762653165 DE2653165A DE2653165A1 DE 2653165 A1 DE2653165 A1 DE 2653165A1 DE 19762653165 DE19762653165 DE 19762653165 DE 2653165 A DE2653165 A DE 2653165A DE 2653165 A1 DE2653165 A1 DE 2653165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strip
holder
edges
fastening bolt
engaging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762653165
Other languages
English (en)
Inventor
Engelbert Anthony Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
USM Corp
Original Assignee
USM Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by USM Corp filed Critical USM Corp
Publication of DE2653165A1 publication Critical patent/DE2653165A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/123Auxiliary fasteners specially designed for this purpose
    • F16B5/125Auxiliary fasteners specially designed for this purpose one of the auxiliary fasteners is comprising wire or sheet material or is made thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/12Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips
    • F16B5/128Fastening strips or bars to sheets or plates, e.g. rubber strips, decorative strips for motor vehicles, by means of clips a strip with a C-or U-shaped cross section being fastened to a plate such that the fastening means remain invisible, e.g. the fastening being completely enclosed by the strip
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/30Trim molding fastener
    • Y10T24/304Resilient metal type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)

Description

Zeichen: P 2427 München, den 23.11.1976
Anmelder: USM Corporation
Flemington/New Jersey
Zustelladresse: 140 Federal Street
Boston/Mass. 02107
USA
Halter für eine Zierleiste
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kalter zum Befestigen von Zierleisten auf einem plattenartigen Element und insbesondere einen Halter zum Befestigen einer U-förmigen Zierleiste auf einem plattenartigen Element, das mit Kopf versehene Befestigungsbolzen trägt, wobei ein langgestreckter mit Randwulsten versehener Streifen zwischengefügt ist.
Lange Jahre war es im Automobilbau üblich, Leisten aus Chrom oder anderem für Zierzwecke geeigneten Material zu verwenden, um die Automobilkarosserie ansehnlicher zu machen. In jüngerer Zeit wurden
709822/0331
die Zierleisten vorzugsweise unter Verwendung von mit Kopf versehenen auf dem Karosserieblech angebrachten Befestigungsbolzen und von Haltern befestigt, die dazu dienen, eine Verbindung zwischen der Zierleiste und dein Befestigungsbolzen herzustellen, wobei die Befestigungsbolzen in einem vorgeschriebenen Muster, das dem Verlauf der Zierleiste entspricht, auf der Karosserie angeschweißt sind. In jüngerer Zeit wurde auch die Verwendung von Vinylmaterial als Überzug für das Autodach üblich. Insbesondere am Übergang zwischen dein Blech der Karosserie und dem Vinylmaterial wird in diesem Falle eine U-förmige Zierleiste zu Dekorationszwecken angebracht und um die oft ungleichmäßigen Kanten des VinyMaterials abzudecken. Bei der Montage wird gewöhnlich ein langgestreckter Streifen aus Vinylmaterial mit der Zierleiste aus Chrom kombiniert, um den erwähnten Übergang noch vollkommener zu machen. Beim Zusammenbau besteht eines der Probleme in der gegenseitigen Ausrichtung der einzelnen Bestandteile. Der flexible Vinylstreifen, der manchmal auch Tresse genannt wird, ist in einem solchen Falle mit Schlitzen oder Löchern versehen, so daß er längs der Reihe von mit Kopf versehenen Befestigungsbolzen angebracht werden kann. Der flexible Streifen, dessen Länge im Hinblick auf die Lage der Randwulste bezüglich der Befestigungsbolzen großen Schwankungen unterworfen ist, muß bezüglich dieser Bolzen zentriert sein, damit er die U-förmige Zierleiste aufnehmen kann, nachdem er durch den Halter am Untergrund befestigt worden ist. Die aus Metall bestehende Zierleiste ist darüber hinaus auf einer Strecke zwischen zwei Befestigungsbolzen ziemlich starr und muß daher an diesen Bolzen durch Mittel befestigt werden, die eine leichte Abweichung zwischen dem Verlauf der Reihe von Befestigungsbolzen und dem Verlauf der Zierleiste zulassen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Halter zum Befestigen einer U-förmigen Zierleiste auf einem plattenartigen, mit Kopf versehene Befestigungsbolzen tragenden Element anzugeben, der dazu dient, einen Streifen aus Vinylmaterial und die Zierleiste gegeneinander und in bezug auf die Befestigungsbolzen auszurichten.
9822/0331
Darüber hinaus soll ein solcher Halter einstückig ausgebildet, einfach herzustellen und so ausgebildet sein, daß die Befestigung einer U-förmigen Zierleiste und eines langgestreckten flexiblen Streifens auf einem plattenartigen Element in einfacher Weise vorgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird bei einem Halter der eingangs erwähnten Art dadurch gelöst, daß dieser einen Körper mit Mitteln zum Angriff an den Rändern des Streifens und damit zu seiner Zentrierung auf dem Streifen, ferner elastische Mittel zum Angriff am Kopf eines Befestigungsbolzens, mit deren Hilfe er und der Streifen auf der mit den Befestigungsbolzen versehenen Fläche festgehalten wird, sowie elastische Mittel aufweist, die in die U-förmige Zierleiste hineinragen und an ihr angreifen, um sie in bezug auf den flachen Streifen auszurichten und zu halten.
Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein plattenartiges Element, an dem in erfindungsgemäßer Weise eine Zierleiste befestigt ist,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht, die Einzelheiten der Anordnung gemäß Fig. 1 veranschaulicht,
Fig. 3 die Draufsicht auf den Halter gemäß den Fig. 1 und 2,
Fig* 4 die weitere Einzelheiten veranschaulichende Seitenansicht des Halters gemäß Fig. 3,
Fig. 5 die Vorderansicht des Halters gemäß den Fig. 3 und 4.
Insbesondere in den Fig. 1 und 2 ist ein plattenartiges Element gezeigt, bei dem es sich um das Dach eines Automobils handeln kann, an das eine Mehrzahl von Befestigungsbolzen 12 angeschweißt sind. Die Befestigungsbolzen 12 sind längs des plattenartigen Elements in dem Bereich hintereinander angeordnet, in dem ein flexibler Viny!bezug 14 endet. Der Bezug ist auf das Element 10 im gesamten
9822/0331
Bereich aufgeklebt und weist öffnungen auf, durch die die Befestigungsbolzen 12 hindurchragen. Der Bezug ist so beschnitten, daß er eine Kante 16 bildet, die später durch die zu beschreibende Anordnung abgedeckt werden soll.
Jeder der Befestigungsbolzen 12 weist einen Schaft 18 sowie einen knopfartigen Kopf von größerem Durchmesser als derjenige des Schafts auf.
Um einen weichen Übergang von dem plattenartigen Element 10 zum Vinylbezug zu schaffen, ist nahe der Kante 16 des Bezugs 14 ein langgestreckter flexibler Streifen 22 aus Vinylmaterial angeordnet, der gelegentlich im industriellen Bereich auch als Vinyltresse bezeichnet wird.
Bei der vorliegenden Anordnung weist der Streifen 22 ein Paar von Randwulsten 24 und 26 auf, die den Streifenrändern entlang verlaufen. Der Streifen ist außerdem mit Öffnungen zur Aufnahme der knopfartigen Köpfe 20 jeweils eines Befestigungsbolzens versehen. Die Öffnungen im Streifen 22 und im Bezug 14 sind etwas größer als es dem Schaft 18 des Befestigungsbolzens 12 entspricht, so daß das Material ohne sich zu wölben, flach auf dem plattenartigen Element 10 aufliegt. Bei zusammengebauter Anordnung sind diese Teile des Streifens 22 und des Bezuges 14 nicht mehr sichtbar.
Wie die Fig. 1 und 2 zeigen, ist zwischen den Randwulsten 24 und 26 eine ü-förmige Zierleiste 28 angeordnet, die die Anordnung vervollständigt, in-dem sie einen als Verzierung wirkenden Übergang von dem plattenartigen Element 10 zum Bezug 14 schafft. Die Zierleiste 28 weist ein Paar von Schenkeln 30, 3 2 auf, die jeweils nach innen weisende Teile 34, 3 6 haben.
Wie die Fig. 2 bis 5 zeigen, erfolgt das Befestigen des Streifens 22 und der U-förmigen Zierleiste auf der Mehrzahl von Befestigungsbolzen 12 mit Hilfe eines einstückigen Halters 38, der dazu dient, die Zierleiste 28 an dem plattenartigen Element 10 unter gleich-
709822/0331
zeitiger Ausrichtung des Streifens 22 bezüglich der Zierleiste zu befestigen. Der Halter 33 ist aus elastischem streifenförmigen Material, beispielsweise aus Stahlblech hergestellt und weist bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel eine Dicke von etwa 3,8 mm
Wie die Fig. 3, 4 und 5 zeigen, weist der Halter 38 einen Körperteil 40 auf, der ira wesentlichen eben und mit von ihm wegragenden und entgegengesetzt gerichteten Füßen 42, 43 und 44, 45 versehen ist. Die Füße 42 bis 45 ragen von dem Körperteil 40 um eine Strecke hinaus, die etwa der Breite des Streifens 22 zwischen den Randwulsten 24 und 26 entspricht. Sie verlaufen symmetrisch zur Mittellinie des Körperteiles 40. Im Körperteil 40 verläuft ausgehend von der Nähe dessen einen" Endes bis zum gegenüberliegenden Ende eine schlitzartige öffnung 46, die an ihren einen Ende in eine kreisförmige Öffnung übergeht, deren Durchmesser etwas größer als derjenige des knopfartigen Kopfes 20 des Befestigungsbolzens 12 ist. Der Schlitz 46 ist etwas breiter als der Durchmesser des Schaftes 18, jedoch schmaler als der Durchmesser des Kopfes 20 eines Befestigungsbolzens 12. Nahe der Mitte des Körperteiles 40 des Halters 38 weisen die Seiten der Schlitzförmigen Öffnung 46 Aussparungen 49 und 50 auf, die eine geringfügige seitliche Bewegung des Halters ermöglichen, wenn dieser auf die Befestigungsbolzen gemäß der Darstellung in den Fig. 1 und 2 aufgesetzt ist.
Der Halter 38 weist ferner ein Paar nach obenstehender Schenkel 52 und 54, die jeweils mit nach innen und aufeinander zu gerichteten Rändern 56 und 58 versehen sind. Jeder dieser Ränder 58 erstreckt sich an seinem unteren Ende nach außen, um einen Lappen 60 bzw. 62 zu bilden, der, wie nachstehend erläutert werden wird, beim Festhalten der Zierleiste 48 an dem Halter 38 nützlich ist.
Wie die Fig. 2 zeigt, wird bei Verwendung des Halters 38 für die Montage zunächst der flexible Bezug 14 mittels eines Klebers oder in entsprechender Weise an dem plattenartigen Element 10 befestigt, so
709822/0331
- if -
daß die Befestigungsbolzen 12 vor der Montage durch die Öffnungen in der Bezugkante hindurchragen. Der Streifen 22 wird nun längs der Mehrzahl von Befestigungsbolzen 12 ausgelegt und die Halter . 38 werden an den Köpfen 20 befestigt, in-dem man diese durch die kreisförmige Öffnung 48 treten läßt und dann den Halter längs des Streifens 22 verschiebt, bis der Bolzenschaft 18 sich im Bereich der Aussparungen 49, 50 des Schlitzes 46 befindet. Beim Anbringen des Halters dienen die Füße 42, 43 und 44, 45 dazu, den Streifen 22 unter dem Halter 38 auszurichten, wobei Halter und Streifen im endgültigen Zustand auf dem Befestigungsbolzen 12 zentriert sind'. Die Höhe des Befestigungsbolzens 12 ist derart gewählt, daß der Streifen 22 und der Bezug 14 leicht zusammengepreßt v/erden, wenn der knopf art ige Kopf 20 auf dem Körperteil 40 des Halters aufliegt. Ein Paar von Lappen 70, 72 am Halter 38 dienen dazu, diesen zur Erleichterung des Zusammenbaus unter den knopfartigen Kopf 20 zu führen. Darüber hinaus erstreckt sich ein Lappen 75 in die schlitzartige öffnung 46 hinein, um deren Breite an dieser Stelle auf einen kleineren Wert als der Durchmesser des Schafts 18 des Befestigungsbolzens 12 zu verringern, so daß der Bolzen verriegelt ist, wenn er von den Aussparungen 49, 50 aufgenommen v/orden ist.
Nachdem der Streifen 22 an dem plattenartigen Element 10 mit Hilfe der Halter 38 in gewünschter Ausrichtung befestigt ist, wird die U-förmige Zierleiste 28 über den Rändern 56 und 58 der Schenkel 52, 54 befestigt, wobei die nach innen gerichteten Schenkelteile 34 und 36 der Zierleiste unter die
Lappen 60 und 62 greifen. Diese Lappen verhindern daher ein Abziehen der Zierleiste 28 wenn diese einmal befestigt ist, wie die Fig. 1 zeigt.
Sollten die Befestigungsbolzen 12 nicht ganz genau ausgerichtet sein, dann gestatten die Aussparungen 49 und 50 der schlitzartigen öffnung 46 beim Anbringen der Zierleiste 28 am Halter 3 8 eine kleine
7098 22/0331
- TT-
seitliche Bewegung desselben entsprechend dieser Abweichung. In gleicher Weise können Toleranzen bei der Herstellung der U-förmigen Zierleiste ausgeglichen werden.
Der Halter 38 ist in Verbindung mit einem Streifen beschrieben worden, der an jedem seiner Ränder Randwulste aufweist. Er kann jedoch auch dann Verwendung finden, wenn der Vinylstreifen nur einen mit Wulst versehenen Rand aufweist oder wenn zu Dekorationszwecken die Ränder auf andere Art und Weise hervorstehend ausgebildet sind.
703822/033Ί
Leerseite

Claims (8)

  1. Ansprüche
    "1. Einstückiger Kalter zum Befestigen einer U-förmigen Zier— " leiste und eines langgestreckten, flexibler. Streifens auf der Oberfläche eines mit Kopf versehene Befestigungsbolzen tragenden plattenartigen Elements, dadurch gekennzeichnet, daß er einen Körper (4o) mit Mitteln (42, 43; 44, 45) zum Angriff an den Rändern (24, 26) des Streifens (22) und damit zu seiner Zentrierung auf dem Streifen (22), ferner elastische Mittel (46, 48; 49, 5o) zum Angriff am Kopf (2o) eines Befest igungsbolzens (12), mit deren Hilfe er und der Streifen (22) auf der mit den Befestigungsbolzen (12) versehenen Fläche (1o) festgehalten wird, sowie elastische Mittel (52, 54; 56, 58; 6o, 62) aufweist, die in die U-förraige Zierleiste (28) hineinragen und an ihr angreifen, um sie in bezug auf den flachen Streifen (22) auszurichten und zu halten.
  2. 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er aus federndem '-letall besteht.
  3. 3. Halter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Angriff an den Rändern (24, 26) des Streifens (22) die Form von einander gegenüberliegend angeordneten Füßen (42, 43; 44, 45) haben, die in einer parallel zur Oberfläche des Streifens (22) verlaufenden Ebene liegen und von seinem Körper (4o) aus nach außen verlaufen und sich damit im Bereich der Ränder (24, 26) auf beiden Seiten des Streifens (22) befinden.
  4. 4. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Angriff am Kopf (2o) eines Befestigungsbolzens (12) in Form einer Fläche des Halterkörpers (4o) ausgebildet sind, die senkrecht zur Achse des Befestigungsbolzens (12) verläuft und eine kreisförmige öffnung (48) nahe des Körperendes , deren Durchmess^f/a^s derjenige des Kopfes (2o) des Befestigungsbolzens (12) ist, sowie eine schlitzförmige
    709822/0331
    Öffnung (46)aufweist, die von diesem einen Ende des Halterkörpers (4o) aus bis nahe dessen Mitte verläuft und die etwas breiter als der Durchmesser des Schaftes (18) des Befestigungsbolzens (12) ist, und daß die schlitzfönaige Öffnung (46) nahe der '-iitte des Halterkörpers (4o) Aussparungen (49, 5o) aufweist, die eine geringe Seitwärtsbewegung des Halters (38) auf dem Befestigungsbolzen (12) gestatten, wenn der Eolzenschaft (18) von ihnen aufgenommen ist.
  5. 5. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Angriff an der Zierleiste (23) in Form eines Paares von nach oben in die Zierleiste nahe deren Kanten hineinragenden Rändern (56, 58) sowie eines Paares von sich nach unten erstreckenden Lappen(60, 62} ausgebildet ist, von denen jeweils einer Bestandteil der Ränder (56, 58) ist und an den Rändern (34, 36) der U-förmigen Zierleiste (28) angreift, ma eine Aufwärtsbewegung und dementsprechend ein Abnehmen derselben von dem Halter (38) zu verhindern.
  6. 6. Halter nah einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die einander gegenüberliegend auseinanderstrebenden Füße (42, 43; 44, 45) symmetrisch bezüglich der Längsmittellinie des Halterkörpers (4o) angeordnet sind.
  7. 7. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die kreisförmige Öffnung (48) und der Schlitz (46) symmetrisch bezüglich der Läng sin ittellinie des Halterkcrpers (4o) angeordnet sind.
  8. 8. Halter nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die nach oben sich erstreckenden Ränder (56, 58) symmetrisch bezüglich der Längsmittellinie des Halterkörpers (4o) angeordnet sind.
    709822/0331
DE19762653165 1975-11-26 1976-11-23 Halter fuer eine zierleiste Withdrawn DE2653165A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/635,677 US4011635A (en) 1975-11-26 1975-11-26 Retainer clip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2653165A1 true DE2653165A1 (de) 1977-06-02

Family

ID=24548687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762653165 Withdrawn DE2653165A1 (de) 1975-11-26 1976-11-23 Halter fuer eine zierleiste

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4011635A (de)
CA (1) CA1111231A (de)
DE (1) DE2653165A1 (de)
FR (1) FR2333147A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121416A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Fixierelement für eine Schwellerdichtung

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2527277B1 (fr) * 1982-05-21 1988-07-15 Usm Corp Attache en matiere plastique, notamment pour baguette d'enjoliveur de vehicule automobile
DE3224716C1 (de) * 1982-07-02 1983-12-15 Heinz Georg 3626 Hünibach Thun Baus Bauelement
GB2187785B (en) * 1986-02-25 1990-11-21 United Carr Ltd Trw Connectors
US4838004A (en) * 1986-11-19 1989-06-13 U.S. Product Development Company Molding for automobile body panels, such as doors
US4709525A (en) * 1986-11-19 1987-12-01 U.S. Product Development Company Molding for automobile body panels, such as doors
US4786094A (en) * 1987-10-06 1988-11-22 Chrysler Motors Corporation Mounting clip including break-away spacer element
FR2629878B1 (fr) * 1988-04-12 1990-07-06 Renault Dispositif de fixation
US4860409A (en) * 1988-08-01 1989-08-29 General Motors Corporation Molding retention clip assembly
DE4037706C1 (de) * 1990-11-27 1992-01-16 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US5101540A (en) * 1991-08-05 1992-04-07 General Motors Corporation Lamp housing mounting clip
DE19818153B4 (de) * 1998-04-23 2006-08-10 Richard Fritz Gmbh + Co. Kg Scheibeneinheit zum Einbauen in eine vorgegebene Öffnung von Kraftfahrzeugen und dergleichen
CZ296956B6 (cs) * 1998-12-23 2006-08-16 Industrie Ilpea S. P. A. Listový prvek pro karoserie motorových vozidel a zpusob jeho výroby
US6276109B1 (en) * 1999-12-20 2001-08-21 General Motors Corporation Motor vehicle trim panel assembly and method
JP4383638B2 (ja) * 2000-07-13 2009-12-16 株式会社ニフコ モールディング保持具
JP3829332B2 (ja) * 2004-03-31 2006-10-04 株式会社ホンダアクセス サイドアンダースポイラー取付構造
JP4186231B2 (ja) * 2005-07-26 2008-11-26 株式会社ホンダアクセス サイドアンダースポイラー
DE102005054721A1 (de) * 2005-11-17 2007-05-24 Richard Fritz Gmbh + Co. Kg Scheibeneinheit
US7370850B2 (en) * 2006-01-27 2008-05-13 Gm Global Technology Operations, Inc. Air spring assembly
GB0914571D0 (en) 2009-08-20 2009-09-30 Pilkington Group Ltd Vehicle glazing
EP2335958B1 (de) * 2009-11-27 2013-05-08 DURA Automotive Body and Glass Systems GmbH Klemmhalter sowie Scheibenbaugruppe mit einem solchen Klemmhalter und Verfahren zur Herstellung einer solchen Scheibenbaugruppe
DE102010039774A1 (de) * 2010-08-25 2012-03-01 Metzeler Automotive Profile Systems Gmbh Dichtungsanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere zum Abdichten und Führen einer bewegbaren Fensterscheibe
DE102011008341B4 (de) 2011-01-12 2021-02-25 A. Raymond Et Cie Befestigungselement und Anordnung mit einem Befestigungselement sowie mit einer Zierleistenaufnahme
CN103096703B (zh) * 2011-10-31 2016-05-25 西门子数控(南京)有限公司 一种夹子装配设备和夹子装配方法
USD799067S1 (en) * 2016-02-01 2017-10-03 Delex Teknik AB Device for a tool holder
CN107060280A (zh) * 2017-06-12 2017-08-18 江苏冠中涂装工程有限公司 大腰线保温装饰构件
ES2879305T3 (es) * 2018-12-21 2021-11-22 SWISS KRONO Tec AG Clip de montaje para el soporte flotante de paneles de pared y techo

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2644213A (en) * 1947-12-09 1953-07-07 United Carr Fastener Corp Locking stud type molding fastener
US2681716A (en) * 1948-12-31 1954-06-22 Trailmobile Inc Snap-on molding
FR1374698A (fr) * 1963-11-07 1964-10-09 Raymond A Organe d'arrêt élastique en une pièce pour la fixation de baguettes profilées sur des carrosseries et appareils
US3246440A (en) * 1963-07-24 1966-04-19 Chicago United Products Compan Fastener assembly
US3239988A (en) * 1964-01-15 1966-03-15 Chicago United Products Compan Automobile trim assembly
ES161910Y (es) * 1967-11-06 1971-10-16 Warren Fastener Corporation Dispositivo adaptador para la sujecion de guarniciones so- bre un soporte.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011121416A1 (de) * 2011-12-17 2013-06-20 Gm Global Technology Operations, Llc Fixierelement für eine Schwellerdichtung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2333147B1 (de) 1981-01-16
CA1111231A (en) 1981-10-27
US4011635A (en) 1977-03-15
FR2333147A1 (fr) 1977-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2653165A1 (de) Halter fuer eine zierleiste
EP0380013B1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Dachhimmels einer Schiebedach- oder Schiebehebedachkonstruktion
DE69930208T2 (de) Profilteilbefestigung für den Lastträger eines Kraftfahrzeugs
DE2159974C3 (de) Einstückiges Halteorgan für Profilleisten
DE1625288A1 (de) Befestigungsstutzen
DE2626647A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines ersten koerpers an einem zweiten koerper
EP1031674A1 (de) An einem Verankerungsgrund anbringbares Profil
DE2453861A1 (de) Befestigungsvorrichtung
EP1920998A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserie und Montageverfahren dafür
DE1845142U (de) Metalltafel fuer dachabdeckungen.
DE2045962C2 (de) Stoßstange für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE2411240C2 (de) Klammer zur Befestigung eines Formteils an einem mit einem Kopf versehenen, an einem Träger befestigten Stift
DE102005049140B4 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Sensors
DE2856493A1 (de) Zierleistenklemme
DE6902568U (de) Stossstange fuer kraftfahrzeuge
DE2342365C3 (de) Schmutzfänger
DE3729824A1 (de) Befestigungswinkel aus metall
DE102017117313B4 (de) Halter, Anordnung zum Halten eines Kraftfahrzeugkennzeichens sowie Verfahren hierzu
EP1375307A1 (de) Glasdach für Kraftfahrzeug
DE8600110U1 (de) Verstärkungsunterlagen aus Kunststoff für KFZ-Kennzeichen
DE2609785C3 (de) Befestigungseinrichtung für Zier- oder Schutzleisten an einer Blechkarosserie
DE1400852B1 (de) Befestigungselement
EP0298070A2 (de) Befestigung für eine Wand-bzw. Deckenverkleidung
DE1960391A1 (de) Federklammer
DE3045857A1 (de) Vorrichtung zum befestigen des bodens einer austauschkolonne

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee