DE2651342A1 - Filter fuer infusionsabflussvorrichtungen und entsprechendes herstellungsverfahren - Google Patents

Filter fuer infusionsabflussvorrichtungen und entsprechendes herstellungsverfahren

Info

Publication number
DE2651342A1
DE2651342A1 DE19762651342 DE2651342A DE2651342A1 DE 2651342 A1 DE2651342 A1 DE 2651342A1 DE 19762651342 DE19762651342 DE 19762651342 DE 2651342 A DE2651342 A DE 2651342A DE 2651342 A1 DE2651342 A1 DE 2651342A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
fabric
tissue
infusion
filters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762651342
Other languages
English (en)
Other versions
DE2651342C2 (de
Inventor
Luciano Baldini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bieffe SpA
Original Assignee
Bieffe SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bieffe SpA filed Critical Bieffe SpA
Publication of DE2651342A1 publication Critical patent/DE2651342A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2651342C2 publication Critical patent/DE2651342C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14336Coating a portion of the article, e.g. the edge of the article
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/165Filtering accessories, e.g. blood filters, filters for infusion liquids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14778Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles the article consisting of a material with particular properties, e.g. porous, brittle
    • B29C45/14795Porous or permeable material, e.g. foam
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/165Filtering accessories, e.g. blood filters, filters for infusion liquids
    • A61M2005/1652Filter with duct, e.g. filtering element incorporated in a flow line, tube, duct
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/14Filters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Description

•I·-- i μ '·>.-1 -..-.i.: 243 ι.
Anmelderin:
"BIEFFE" - BIOCHIMICI FIRENZE - S.p.A.
Via Nuova Provinciale
23034 - GROSOTTO (Sondrio)
Filter für Infusionsabflussvorrichtungen und entsprechendes Herstellungsverfahren.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Filtriervorrichtung zum Anbringen an rohrartigen Geräten aus Kunststoff, die zum Einführen von Lösungen in die Venen bestimmt sind, wobei der Filter in nächster Nähe der Vene angeordnet wird, sodass sowohl die in der Infusionslösung als auch in der Abflussvorrichtung enthaltenen Unreinheiten zurückgehalten werden.
Es sind bereits Filter bekannt, die aus gesintertem Stahl hergestellt sind; sie sind aber ausserordentlich kostspielig sowohl in Bezug auf das verwendete Material als auch in Bezug auf ihre Verarbeitung.
Die Erfindung hat sich zur Aufgabe gemacht, einen Infusionsfilter zu verwirklichen,
der äussersc wirtschaftlich ist, leicht hergestellt werden kann und eine FiI-
809807/0Γ4 Bb
trat1onsfa*h1gke1t aufweist» die alle Teilchen, die die Kapiilargefa'sse verstopfen könnten, zurückhält. 2651342
Die oben genannten Aufgaben wurden dadurch erreicht, dass ein FHtrierkörper aus Kunststoff gepresst wird, der 1n seinem Innern ein fe1nstroasch1ges Gewebe umfasst, das den Filter bildet. Es wurde ein Gewebe verwendet, dessen Haschen eine Öffnung von 7 .u. haben, da auch die feinsten KapiliargefHsse einen solchen Durchmesser haben.
Das erfindungsgeraässe Pressverfahren sieht vor, dass die Form 1n zwei Hälften geteilt 1st, dass ein aus Nylon oder ähnlichem Material bestehendes Gewebe dazwischen gepresst wird, dass das den FHterfcörper bildende Kunststoffroaterial sowohl durch die Löcher des Gewebes als auch durch die mit Messer Im Gewebe eingeschnittenen Offnungen In wenigstens einer der beiden Halbformen geführt wird und dass dann das Gewebe am Susseren Umfang des Flitrierkörpers abgeschnitten wird.
Nachstehend wird ein Ausführungsbeispiel anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig.l ein« Explosionsdarsteliung einer Infusionsvorrichtung;
Flg. Z eine vergrößerte Seltenansicht des das Gewebe umfassenden Flitrierkörpers gewiss der vorliegenden Erfindung;
Flg. 3 einen Axialschnitt des Flitrierkörpers gemSss Flg. 1;
F1g. 4 einen vergrSsserten Schnitt gemSss der Linie II-II In Flg. 2;
F1g. 5 einen Schnitt des Details der For«, die dazu dient, den FHtHerkörper gents* F1g. 2 herzustellen.
809807/04B6 ^0 0*6
Aus Flg. 1 1st ersichtlich, dass die Infusionsvorrichtung aus einem FHtrierkör per 1, einer Nadel 2, einer Muffe 3 aus Paragumni, die dazu dient, das PVC-Rohr 4, das die Infus1onsf1Uss1gke1t führt, mit dem Filtrierkörper zu verbinden, besteht.
Der FHtrierkörper 1 wird nun anhand der Figuren 2 bis 4 beschrieben. Er besteht aus zwei rohrförmige Endteile 5 und 6 und aus einem nahezu zentralen grösseren Teil 7, In den das aus sehr engem Schuss und Kette bestehende Gewebe enthalten 1st, wobei die grösste Seite jedes Loches üusserst gering 1st. Insbesondere wurde ein Gewebe aus Nylon 6.(i gewählt, dessen grösste Seite des Loches gleich Mikron 1st. Selbstverständlich können auch andere Gewebe verwendet werden, aber 1m allgemeinen 1st man geneigt, widerstandsfähigere Gewebe zu verwenoen, deren grösste Durchgangssc-Ite h'usserst gering 1st.
Der filtrierende Tragkörper, der In seinem Innern das Gewebe festhiit, wird 1m allgemeinen aus Polyäthylen gepresst, jedoch können auch andere Kunststoffe verwendet werden. Aus dem Schnitt der Flg. 4 1st ersichtlich, dass die Innere mit 8a bezeichnete Zone die 1st, die dazu dient, den Fiitrationsvorgang durchzuführen. Im kreisrunden kronenfönaigen Bereich 8b sind Offnungen 9 Im Gewebe vorgesehen, die den Durchgang des Polyethylen zwischen dem oberen und dem unteren Teil ermöglichen und dem Stück eine grSssere Stabil1tit geben, da es sonst zu empfindlich ware und leicht in der Gewebezone brechen würde, da die Verbindung zwischen den unteren rohrförmigen Endteilen 5 und den oberen Teilen andernfalls nur durch die Gewebelöcher erfolgen würde.
Nunmehr wird das !{erstellungsverfahren des erfindungsgemissen Filters anhand der Flg. 5 beschrieben. Die zur Verwendung gelangende Form, die teilweise 1n Flg. S dargestellt 1st, zeigt einen Schnitt la'ngs der Achse des Filtrierkörpers einer unteren Halbfonu 10 und einer oberen Haibforn 11. Das Einlassen von Polyethylen o. dgl. wird von der vom Pfeil 12 angegebenen Stelle durchgeführt, sodass das Material In den unteren rohrförmigen Hohlteil 10t eindringt, der eine Fora hat. dass dadurch der In F1g. 3 dargestellte Teil 5 entsteht. In der Nlhe des Gewebes
8098 07/04 6S BÄD QRIQINAL
erweitert sich der In der Halbform 10 vorgesehene Hohlraum, sodass ein ringförmiger Hohlraum lob entsteht, zu dem das Polyethylen gelangt und dort versucht, durch die Löcher des Gewebes zu dringen. Weiterhin sind spitze oder langgezogene Messer 13 vorgesehen. In der Zeichnung 1st zur besseren Klärung die Berührungs oberfläche der Halbfons 10 und der Halbfom 11 so dargestellt, als ob sie etwas voneinander entfernt whYen. Selbstverständlich sind die beiden Oberflächen In engen Kontakt miteinander und werden nur soweit voneinander getrennt, als erforderlich 1st, um das Gewebe 8 zwischen sich aufzunehmen, nie Messer Π .jrinien leicht von unten In das Gewebe 8 ein, 7erre1ssen as und enrn*q11chon dadurch einen konsistenteren Durchfluss des PolyHthylens durch das Geweba 0.
Die obere Halbfonr 11 1st mit rinqfrtrmiqen HohlrSunen IU versnhen, dia so ausgebildet sind, dass siß den oberen Sussaren Teil f» des FUtrierkörpers darstellen.
Selbstverständlich kann dar Filtrierköroer 1 auch eine ander*» Fom als die dargestellte aufweisen, jedoch nuss er ein Gewebe Π urvPasscn, up rile InfusionsflUssigkeit filtrieren zu können.
809807/046S
- (β- Leerseite

Claims (8)

  1. ll Infusionsfilter, dadurch gekennzeichnet, dass er in seinen Innern einen (-3) umfasst, dessen Schuss und Kette ausserordentlich dicht sind.
  2. 2. Filter nach Anspruch 1» dadurch ^kennzeichnet, dass er aus einer.; rohrförmigen oberen Tüll (6) und einen rohrförmigen unteren Teil (5) besteht, wobei aas Gewebe (ß) In einen Zwischenviulst (7) enthalten ist.
  3. 3. Filter nach einer.· der vorstehenden Ansprüche, dadurch ^kennzeichnet, lass dis Filtriergewebe (S) aus Nylon, Insbesondere Typ 6.6 1st, wobei die grüsste Seite eines Loches 7 Mikron ist.
  4. 4. Filter nach einer» der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper, in den. das Filtergewebe (3) eingesetzt ist, aus Polyäthylen besteht.
  5. 5. Filter mit Anschluss für die Nadel nach den Ansprüchen 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, dass der FIl trierk'drper (Ii) sich so nahe als uöjlich an der= Sitz der Injektion befindet.
  6. 6. Verfahren 2ur Herstellung des Filters nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden Halbformtn (10, Ii), in die der Kunststoff eingespritzt wird, das Filtriergewebe (8) enthalten ist.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine oer Halbformen (10, 11) Messer (13) trägt, deren Schneiden gegen oas Gewebe (8) gerichtet sind, um es örtlich zu öffnen, wodurch ein besseres Durchdringen ues Kunststoffes von einer Seite zur anderen des Gewebes begünstigt wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6» dadurch gekennzeichnet, dass die Hesser (13) in einem Umfangsbereich des Filtrierkörpers angeordnet sind.
    8 0 9 8 υ 7 / 0 A 6 5
    ORIGINAL INSPECTED
DE2651342A 1976-08-10 1976-11-10 Verfahren zum Herstellen eines für ein Infusionsgerät bestimmten Einsatzfilters Expired DE2651342C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT26186/76A IT1068319B (it) 1976-08-10 1976-08-10 Filtro per deflussori impiegati nelle infusioni e relativo procedimento di fabbricazione

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2651342A1 true DE2651342A1 (de) 1978-02-16
DE2651342C2 DE2651342C2 (de) 1982-11-18

Family

ID=11218871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2651342A Expired DE2651342C2 (de) 1976-08-10 1976-11-10 Verfahren zum Herstellen eines für ein Infusionsgerät bestimmten Einsatzfilters

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4161504A (de)
AT (1) AT367638B (de)
DE (1) DE2651342C2 (de)
GB (1) GB1579567A (de)
IT (1) IT1068319B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009031171A1 (en) 2007-09-05 2009-03-12 Gvs S.P.A. Improved protection filter for hemodialysis lines

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60219390A (ja) * 1984-04-17 1985-11-02 日本重化学工業株式会社 地熱蒸気井の薬注管取付構造
DE3804344C1 (de) * 1988-02-12 1989-05-11 Sartorius Gmbh, 3400 Goettingen, De
EP0885575A3 (de) * 1992-06-15 2000-08-30 Herman Miller, Inc. Verstellbare Armlehne
US6497685B1 (en) 2000-03-24 2002-12-24 Baxter International Inc. Integral intravenous chamber and filter
US7396082B2 (en) 2002-03-29 2008-07-08 Garrex Llc Task chair
US7625046B2 (en) 2002-03-29 2009-12-01 Garrex Llc Task chair
US7040703B2 (en) 2002-03-29 2006-05-09 Garrex Llc Health chair a dynamically balanced task chair
ATE344073T1 (de) * 2002-05-06 2006-11-15 Rolf Rainer Scheu Injektionsanordnung
US20040137811A1 (en) * 2003-01-09 2004-07-15 L & P Property Management Company Elastomeric seating composite

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1813915A1 (de) * 1967-12-15 1969-07-10 Carlo Canella Verfahren zur Herstellung von Teilen aus Kunststoffmaterial,die eine mit Gewebe od.dgl. ueberzogene Oberflaeche besitzen,sowie Teile,die nach diesem Verfahren erhalten wurden
DE2133911A1 (de) * 1970-07-08 1972-01-27 Abbott Laboratories, North Chicago, 111. (V.StA.) Filtereinsatz und Verfahren zu dessen Herstellung

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1482045A (en) * 1922-06-30 1924-01-29 Parker Stearns & Company Method of making button collets
US3077658A (en) * 1960-04-11 1963-02-19 Gen Dynamics Corp Method of manufacturing molded module assemblies
US3107991A (en) * 1962-01-02 1963-10-22 Arundale Mfg Company Screen
US3408438A (en) * 1964-02-05 1968-10-29 G S Staunton & Co Inc Method of making self-supporting filter element
US3653098A (en) * 1969-08-19 1972-04-04 Bliss Co Connector for flat woven tape
US3890679A (en) * 1973-11-09 1975-06-24 Athlone Ind Inc Garment fastener subassembly and method for making the same

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1813915A1 (de) * 1967-12-15 1969-07-10 Carlo Canella Verfahren zur Herstellung von Teilen aus Kunststoffmaterial,die eine mit Gewebe od.dgl. ueberzogene Oberflaeche besitzen,sowie Teile,die nach diesem Verfahren erhalten wurden
DE2133911A1 (de) * 1970-07-08 1972-01-27 Abbott Laboratories, North Chicago, 111. (V.StA.) Filtereinsatz und Verfahren zu dessen Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009031171A1 (en) 2007-09-05 2009-03-12 Gvs S.P.A. Improved protection filter for hemodialysis lines

Also Published As

Publication number Publication date
AT367638B (de) 1982-07-26
GB1579567A (en) 1980-11-19
DE2651342C2 (de) 1982-11-18
US4161504A (en) 1979-07-17
ATA548777A (de) 1981-12-15
IT1068319B (it) 1985-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2212068C3 (de) FlächenreißverschluBhälfte
DE2402644C3 (de) Einteilige Sitzschale
EP1729608B1 (de) Haftverschlussteil
DE2049545A1 (de) Strangpresse
DE2937454A1 (de) Verbundprofil, insbesondere fuer fenster, tueren und fassaden sowie verfahren zur herstellung des verbundprofils
EP2798103B1 (de) Insektenschutzgitter
EP0655006A1 (de) Kanüle
DE2651342A1 (de) Filter fuer infusionsabflussvorrichtungen und entsprechendes herstellungsverfahren
DE2813599A1 (de) Faserverstaerktes kunststoffrohrteil und verfahren zu seiner herstellung
EP2121407B1 (de) Materialbahn zur herstellung eines balges eines übergangs, insbesondere zwischen zwei gelenkig miteinander verbundener fahrzeugteile
EP0718086B1 (de) Stützplatte für ein Filter
EP2945722B1 (de) Filtermedium
EP2830448B1 (de) Verkleidungselement aus metallringgeflecht
DE3706807C2 (de) Druckknopfteil
DE2153859A1 (de) Stoffbahn zur herstellung von versteifungseinlagen
EP3576562B1 (de) Schuh, insbesondere sportschuh
EP0920898A2 (de) Verstärkungselement
DE4122241A1 (de) Filter
DE102018103190A1 (de) Druckelastisches Abstandsbauteil sowie damit gebildeter belüfteter Fahrzeugsitz
DE930485C (de) Stecknadel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3212644A1 (de) Fussstuetze und verfahren zu deren herstellung
AT393489B (de) Vorrichtung zur verbindung von rohren eines rohrpostsystems
DE2126793A1 (de) Filterpatrone mit Membranfilterelement
EP3384789B1 (de) Band für die herstellung von zigaretten oder filtern von zigaretten und verfahren zur herstellung
DE1245908B (de) Filterband, insbesondere für Papierherstellungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee