DE2650624C2 - Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen - Google Patents

Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen

Info

Publication number
DE2650624C2
DE2650624C2 DE19762650624 DE2650624A DE2650624C2 DE 2650624 C2 DE2650624 C2 DE 2650624C2 DE 19762650624 DE19762650624 DE 19762650624 DE 2650624 A DE2650624 A DE 2650624A DE 2650624 C2 DE2650624 C2 DE 2650624C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitors
smashing
living
concretions
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762650624
Other languages
English (en)
Other versions
DE2650624A1 (de
Inventor
Christian Dr. Chaussy
Ferdinand Dr. 8000 München Eisenberger
Bernd Dr. 7990 Friedrichshafen Forßmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dornier GmbH
Original Assignee
Dornier System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dornier System GmbH filed Critical Dornier System GmbH
Priority to DE19762650624 priority Critical patent/DE2650624C2/de
Publication of DE2650624A1 publication Critical patent/DE2650624A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2650624C2 publication Critical patent/DE2650624C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K15/00Acoustics not otherwise provided for
    • G10K15/04Sound-producing devices
    • G10K15/06Sound-producing devices using electric discharge

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen mit einer Fokussierungskammer, die ein Teil eines Rotationsellipsoids ist und in deren einem Brennpunkt Stoßwellen durch Funkenentladung erzeugbar sind und die Fokussierungskammer zwischen beiden Brennpunkten mittels einer elastischen Membran verschlossen ist, die Membran luftspaltlos am Körper anliegt und sich das Konkrement im zweiten Brennpunkt befindet, nach Patent 23 51 247.
Um beim berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen Bruchstücke von etwa mm-Größe zu erhalten, sind gemäß der Beschreibung des Hauptpatents Stoßwellendauern von etwa IC"6 Sekunden erforderlich. Zur vollständigen Zerstörung eines Nierensteins von etwa 1 cm Durchmesser in abgangsfähige Bruchstücke sind etwa 5 bis 10 Stoßwellen erforderlich. Die zeitliche Aufeinanderfolge der Stoßwellen ist in der Patentschrift nicht näher erläutert; es ist jedoch davon auszugehen, daß die Stoßwellen vom behandelnden Arzt einzeln ausgelöst werden.
Untersuchungen haben nun gezeigt, daß der Zertrümmerungsvorgang eines Konkremente nach der Stoßwellenbeaufschlagung zeitlich verzögert erfolgt. Bis zum vollständigen Auseinanderbrechen des Konkrements kann eine Zeit von bis zu einigen Millisekunden seit der Stoßwellenbeaufschlagung verstreichen.
Hieraus ergibt sich die Aufgabe, eine verbesserte Zertrümmerung von Konkrementen dadurch zu erzielen, daß von dem Zertrümmerungsvorgang mehrere Stoßwellen in das Konkrement eingeleitet werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß mehrere aus Kondensatoren bestehende Energiespeicher parallel von einer Spannungsquelle über Widerstände aufgeladen werden und daß Schaltfunkenstrecken mittels eines Verzögerungssteuergerätes so angesteuert werden, daß die Kondensatoren in zeitlicher Folge ihre Energie an eine Unterwasserfunkenstrecke abgeben.
Die Energie der einzelnen Stoßwellenimpulse kann durch geeignete Wahl der Kondensator3n und Ladewiderstände festgelegt werden, da die Stoßwellenintensität von der gespeicherten Energie abhängt.
Mit der Schaltung gelingt es, mehrere Stoßwellen in rascher Aufeinanderfolge in das Konkrement insbesondere vor, aber auch während des Zertrümmerungsvorgangs einzuleiten.
Die Schaltung bietet den Vorteil, daß die Zahl der Stcßwellenimpulse und ihre Energien frei festgelegt werden können. Der zeitliche Abstand der einzelnen Stoßwellenimpulse kann für jeden einzelnen Impuls variabel gewählt werden, so dab der bestmögliche Zerstörungsgrad für das Konkrement eingestellt werden kann.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Figur näher erläutert:
In der dargestellten Schaltung sind mehrere Energiespeicher (Kondensatoren) Q bis Cn von einer Spannungsquelle Ul über die Widerstände R1 bis Rn aufladbar und Energiespeicher Ci bis Cn können über die Schaltfunkenstrecken Si bis Sn entladen werden. Die Schaltfunkenstrecken werden über ein Verzögerungssteuergerät V so angesteuert, daß die Kondensatoren ihre Energie zeitlich verzögert an eine schematisch gezeigte Unterwasserfunkenstrecke F abgeben können. Die Energie der einzelnen Stoßwellenimpulse kann durch geeignete Wahl der Ladewiderstände R^ bis Rn und der Kondensatoren C\ bis Cn festgelegt werden, da die Stoßwellenintensität von der gespeicherten Energie abhängt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen mit einer Fokussierungskammer, die ein Teil eines Rotationsellipsoids ist und in deren einem Brennpunkt Stoßwellen durch Funkenentladung erzeugbar sind und die Fokussierungskammer zwischen beiden Brennpunkten mittels einer elastischen Membran verschlossen ist, die Membran luftspalt los am Körper anliegt und sich das Konkrement im zweiten Brennpunkt befindet, nach Patent 23 51 247, d a durch gekennzeichnet, daß mehrere, aus Kondensatoren bestehende Energiespeicher (Q ... Cn) parallel von einer Spannungsquelle (Ul) über Widerstände (R\... Rn) aufgeladen werden und daß Schaltfuükenstrecken (St...Sn) mittels eines Verzögerungssteuergerätes (V) so angesteuert werden, daß die Kondensatoren in zeitlicher Folge ihre Energie an eine Unterwasserfunkenstrecke (FJabgeben.
DE19762650624 1976-11-05 1976-11-05 Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen Expired DE2650624C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762650624 DE2650624C2 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762650624 DE2650624C2 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2650624A1 DE2650624A1 (de) 1978-05-18
DE2650624C2 true DE2650624C2 (de) 1985-05-30

Family

ID=5992469

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762650624 Expired DE2650624C2 (de) 1976-11-05 1976-11-05 Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2650624C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634874A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Olympus Optical Co Vorrichtung zur zertruemmerung von koerpersteinen
DE3737859C1 (de) * 1987-11-07 1989-04-13 Dornier Medizintechnik Stossgenerator variabler Kapazitaet
WO1991004501A1 (en) * 1989-09-15 1991-04-04 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Method of high-resolution sea bottom prospecting and tuned array of paraboloidal, electroacoustic transducers to carry out such method
DE10316120A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-28 Diehl Munitionssysteme Gmbh & Co. Kg Mikrowellengenerator

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4311147A (en) * 1979-05-26 1982-01-19 Richard Wolf Gmbh Apparatus for contact-free disintegration of kidney stones or other calculi
DE3240691C1 (de) * 1982-11-04 1987-12-23 Dornier System Gmbh, 7990 Friedrichshafen Vorrichtung zur Erzeugung von Stosswellenimpulsfolgen
DE3319871A1 (de) 1983-06-01 1984-12-06 Richard Wolf Gmbh, 7134 Knittlingen Piezoelektrischer wandler zur zerstoerung von konkrementen im koerperinnern
EP0254104B1 (de) * 1986-07-16 1990-10-03 Siemens Aktiengesellschaft Stosswellengenerator zur Erzeugung eines akustischen Stosswellenimpulses
DE3702120A1 (de) * 1987-01-24 1988-08-04 Dornier Medizintechnik Schmerzfreie zerkleinerung von konkrementen
DE3804993C1 (de) * 1988-02-18 1989-08-10 Dornier Medizintechnik Gmbh, 8034 Germering, De
EP0359863B1 (de) * 1988-09-23 1994-05-04 Siemens Aktiengesellschaft Hochspannungsgenerator und Verfahren zur Erzeugung eines Hochspannungsimpulses hoher Stromstärke zum Antrieb einer Stosswellenquelle
DE102005009904A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Siemens Ag Stoßwellensystem
DE102005009907A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Siemens Ag Stoßwellensystem

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634874A1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Olympus Optical Co Vorrichtung zur zertruemmerung von koerpersteinen
DE3737859C1 (de) * 1987-11-07 1989-04-13 Dornier Medizintechnik Stossgenerator variabler Kapazitaet
WO1991004501A1 (en) * 1989-09-15 1991-04-04 Consiglio Nazionale Delle Ricerche Method of high-resolution sea bottom prospecting and tuned array of paraboloidal, electroacoustic transducers to carry out such method
DE10316120A1 (de) * 2003-04-09 2004-10-28 Diehl Munitionssysteme Gmbh & Co. Kg Mikrowellengenerator
US7375444B2 (en) 2003-04-09 2008-05-20 Diehl Munitionssysteme Gmbh & Co. Microwave generator
DE10316120B4 (de) * 2003-04-09 2012-11-29 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Mikrowellengenerator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2650624A1 (de) 1978-05-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650624C2 (de) Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen
EP0298334B1 (de) Stosswellenquelle
EP0308644B1 (de) Fokussierender Ultraschallwandler
DE4241161C2 (de) Akustische Therapieeinrichtung
DE3146628C2 (de) Auslösevorrichtung für Stoßwellen zu therapeutischen Zwecken
EP0300315B1 (de) Stosswellengenerator für eine Einrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von Konkrementen im Körper eines Lebewesens
DE3607949C2 (de)
DE2538960C2 (de) Vorrichtung zum berührungslosen Zertrümmern von in einem Lebewesen befindlichen Konkrementen
DE4408110A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur neuromagnetischen Stimulation
DE4213586A1 (de) Therapieeinrichtung zur Behandlung mit fokussierten akustischen Wellen
DE3119295A1 (de) Einrichtung zum zerstoeren von konkrementen in koerperhoehlen
DE3520133C2 (de)
EP0111047B1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Stosswellenimpulsfolgen
DE3328039C2 (de) Einrichtung zum beruehrungslosen zertruemmern eines im koerper eines lebewesens befindlichen konkrements
EP0783870B1 (de) Vorrichtung zur Ortung von Konkrementen im Körper eines Patienten
EP0280088B1 (de) Schallerzeuger zur Behandlung eines Lebewesens mit fokussierten Schallwellen
DE3736360C2 (de) Einrichtung zur klinischen Durchführung der außerkörperlichen Lithotripsie
DE3806532C2 (de)
DE2921444A1 (de) Vorrichtung zur zertruemmerung von nierensteinen o.dgl.
DE3033598A1 (de) Verfahren zur ultraschalltherapie
EP0276385A2 (de) Schmerzfreie Zerkleinerung von Konkrementen
DE19928491A1 (de) Vorrichtung, insbesondere Therapievorrichtung, zum Beschallen von Objekten mit fokussiertem Schall
EP0244730A1 (de) Einrichtung zum Zertrümmern von im Körper eines Lebewesens befindlichen Konkrementen
EP0243650B1 (de) Stosswellenquelle mit verbesserter Fokuszone
EP0560444B1 (de) Anordnung zur Stosswellenbehandlung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2351247

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DORNIER GMBH, 7990 FRIEDRICHSHAFEN, DE