DE2648448C2 - Tragbares, kraftbetriebenes Gerät - Google Patents

Tragbares, kraftbetriebenes Gerät

Info

Publication number
DE2648448C2
DE2648448C2 DE2648448A DE2648448A DE2648448C2 DE 2648448 C2 DE2648448 C2 DE 2648448C2 DE 2648448 A DE2648448 A DE 2648448A DE 2648448 A DE2648448 A DE 2648448A DE 2648448 C2 DE2648448 C2 DE 2648448C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting rod
drive
crank wheel
drive shaft
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2648448A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2648448A1 (de
Inventor
Carl J. Moore Park Mich. Alexander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WELLS Manufacturing CORP THREE RIVERS MICH US
Original Assignee
WELLS Manufacturing CORP THREE RIVERS MICH US
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WELLS Manufacturing CORP THREE RIVERS MICH US filed Critical WELLS Manufacturing CORP THREE RIVERS MICH US
Publication of DE2648448A1 publication Critical patent/DE2648448A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2648448C2 publication Critical patent/DE2648448C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D51/00Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends
    • B23D51/16Sawing machines or sawing devices working with straight blades, characterised only by constructional features of particular parts; Carrying or attaching means for tools, covered by this subclass, which are connected to a carrier at both ends of drives or feed mechanisms for straight tools, e.g. saw blades, or bows
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F3/00Associations of tools for different working operations with one portable power-drive means; Adapters therefor
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K23/00Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B63/00Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices
    • F02B63/02Adaptations of engines for driving pumps, hand-held tools or electric generators; Portable combinations of engines with engine-driven devices for hand-held tools
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/025Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle two
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/02Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke
    • F02B2075/022Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle
    • F02B2075/027Engines characterised by their cycles, e.g. six-stroke having less than six strokes per cycle four

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Sawing (AREA)
  • Shafts, Cranks, Connecting Bars, And Related Bearings (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

40
Die Erfindung betrifft ein tragbares, kraftbetriebenes Gerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Ein Gerät mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Pa- tentanspruchs 1 ist aus der US-PS 31 74 269 bekannt. Bei diesem Gerät liegt das Antriebsritzel außerhalb der Verbindung zwischen Werkzeug und Kurbelrad, so daß eine zusätzliche Baulänge erforderlich ist.
Obwohl Geräte der bekannten Gattung zufriedenstellend arbeiten, ist es erwünscht, solche Geräte so kompakt wie möglich auszubilden, während gleichzeitig die verschiedenen Bestandteile zu Wartungszwecken sofort und bequem zugänglich sein sollen.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Patentanspruchs 1 enthaltenen Merkmale. Durch die Bogenform oder die Zweiarmigkeit der die beiden Pleuellager verbindenden eigentlichen Pleuelstange kann die Antriebswelle mit dem darauf sitzenden Antriebsritzel die Durchbrechung der bogenförmigen Pleuelstange frei durchsetzen, so daß auch bei maximalern Kurbelausschlag die Pleuelstange nicht berührt wird.
Anspruch 2 betrifft eine zweckmäßige Weiterbildung der Erfindung.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und schematisch veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 eine Seitenansicht des tragbaren, kraftbetriebenen Gerätes.
F i g. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 in F i g. 1,
F i g. 2a eine Ansicht ähnlich der F i g. 2 mit einer alternativen Ausführungsform der Kraftübertragung,
F i g. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer wahlweisen Ausführungsform des tragbaren, kraftbetriebenen Gerätes in F i g. 1 und 2,
Fig.4 eine teilweise weggebrochene Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform des tragbaren, kraftbetriebenen Gerätes und
F i g. 5 einen Schnitt nach Linie 5-5 in F i g. 4.
F i g. 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform eines tragbaren, kraftbetriebenen Gerätes 10 mit einem Motor 12, der als Elektromotor dargestellt und in einem Gehäuse 14 angeordnet ist Das Gehäuse 14 umfaßt einen Pistolengriff 16 und einen Schalter 18 zur Steuerung des Betriebs des Motors 12.
Der Motor 12 dient zum Antrieb eines Werkzeugs 20, das in F i g. 1 als ein Sägeblatt gezeigt ist, das mit dem äußeren Ende 22 eines Werkzeugteils 24 verbunden ist, das im Sinne einer hin- und hergehenden Bewegung in dem Gehäuse 14 verschiebbar gelagert und mit seinem inneren Ende 26 innerhalb des Gehäuses 14 angeordnet ist
Das innere Ende 26 des Werkzeugteils 24 ist mit einem Pleuellager 28 einer Pleuelstange 30 gelenkig verbunden, deren anderes Pleuellager 32 mit einem Kurbelrad 34 an einem zur Drehachse exzentrischen Punkt verbunden ist, wobei die Drehachse von der Abtriebswelle 36 gebildet ist, die in einer Deckplatte 38 drehbar gelagert ist, welche mit dem Gehäuse 14 verbunden ist. Das Kurbelrad 34 wird mittels eines Zahnriemens 40 gedreht, der sich um das Antriebsritzel 42 erstreckt das mit einer Antriebswelle 44 verbunden ist In F i g. 1 und 2 stellt die Antriebswelle 44 die Motorwelle dar und ist in dem Gehäuse 14 ebenso wie in der Deckplatte 38 drehbar gelagert
Aus F i g. 2 ist am besten ersichtlich, daß die Pleuellager 28,32 der Pleuelstange durch ein Paar bogenförmiger Arme 46,48 verbunden sind. Die Bogenarme 46,48 schließen zwischen sich eine mittlere, sich längs erstrekkende Durchbrechung 50 ein. Die Antriebswelle 44 erstreckt sich durch die Durchbrechung 50 der Pleuelstange 30, die zwischen dem Motor 12 einerseits und andererseits dem Kurbelrad 34 und dem Antriebsritzel 42 angeordnet ist. Das Maß der Krümmung der bogenförmigen Arme 46,48 ist so gewählt, daß die Bewegung des mit dem Kurbelrad 34 verbundenen Pleuellagers 32 im Sinne einer wiederholten Durchkreuzung und Durchquerung einer Ebene möglich ist, die von der Achse der Antriebswelle 44 und dem inneren Ende 26 des Werkzeugteils 24 gebildet ist, während ein wesentlicher Teil der bogenförmigen Arme 46,48 auf einer Seite der Ebene verbleibt und daher die Antriebswelle 44 weder berührt noch stört.
Die entsprechenden Durchmesser des Antriebsritzels und des Kurbelrades 34 sind so gewählt, daß die gewünschte Drehzahlverringerung erzielt wird, durch die der Motor 12 mit der seinem besten Wirkungsgrad entsprechenden Drehzahl gedreht und die Bewegungsfrequenz des Werkzeugteils 24 auf solchen Wert begrenzt werden, der dem Werkzeug angemessen ist, mit dem es verbunden ist.
Ein Kraftantrieb in den F i g. 1 und 2 stellt eine Ausführungsform für die Drehung eines Antriebsorgans, z. B. des Kurbelrades 34, dar, um die hin- und hergehende Bewegung des Werkzeugteils 18 und eines damit verbundenen Werkzeugs zu bewirken. Ein Kraftantrieb 40 besteht aus einer flexiblen Zwischenverbindung, die
insofern vorteilhaft ist, als sie die Übertragungsschwingungen von dem Werkzeug auf den Motor verringert Falls gewünscht, kann jedoch eine unmittelbare Verbindung wie die in F i g. 2a gezeigte verwende* werden. In F i g. 2a stehen ein Antriebsritzel 42a, das mit der Antriebswelle 44 verbunden ist und ein JCurbelrad 34a entweder in unmittelbarem Eingriff oder sind, wie gezeigt, durch ein Zwischenzahnrad 49 miteinander verbunden, um eine Drehbewegung des Kurbelrades 34a infolge der Drehung des Antriebsritzels 42a hervorzurufen.
Die Ausführungsform in F i g. 3 ist funktionsmäßig im wesentlichen dieselbe wie die Ausführungsform gemäß F i g. 1 und 2 und zeigt wie ein Gerät 110 gestaltet sein kann, um den Vorteil der Anordnung verschiedenartiger Teile im Sinne eines unmittelbaren Zugangs zu jedem derselben für die Wartung oder den Austausch zu erzielen, falls dies notwendig ist
Das Gerät 110 in F i g. 3 umfaßt einen Elektromotor 112, der in einem Motorgehäuse 113 abgestützt ist Das Motorgehäuse 113 ist durch Bolzen oder dergL mit einem Hauptgehäuse 114 verbunden. Ein zweiteiliges Hilfsgehäuse 114a bildet einen Pistolengriff 116, der einen Schalter 118 zum Ein- und Ausschalten des Motors enthält, sowie ferner einen Hilfsgriff 119 zur Erleichterung des Haltens und der Handhabung des Gerätes 110. Das Hilfsgehäuse 114a ist mit dem Hauptgehäuse 114 durch Bolzen oder andere Mittel verbunden. Wie in F i g. 1 und 2, dient der Motor 112 dem Antrieb eines Werkzeugs 120, das als Sägeblatt dargestellt ist und mit dem Außenende 122 eines Werkzeugteils 124 verbunden ist, das im Sinne einer hin- und hergehenden Bewegung in dem Gehäuse 114 verschiebbar gelagert ist und dessen inneres Ende 126 innerhalb des Gehäuses 114 angeordnet ist.
Das Innenende 126 des Werkzeugteils 124 ist mit einem Pleuellager 128 einer Pleuelstange 130 schwenkbar verbunden, dessen anderes Pleuellager 132 mit einem Kurbelrad 134 an einer Stelle verbunden ist, die zu der Drehachse exzentrisch liegt, welche von einer Abtriebswelle 136 gebildet wird, die in einer Deckplatte 138 drehbar gelagert ist, die mit dem Gehäuse 114 verbunden ist. Das Kurbelrad 134 wird mittels eines Zahnriemens 140 gedreht, der sich um ein Antriebsritzel 142 erstreckt, das auf einer Antriebswelle 144 befestigt ist, die der Motorwelle entspricht. Die Antriebswelle 144 ist in dem Hauptgehäuse 114 und in dem Motorgehäuse 113 drehbar gelagert.
Die Pleuelstange 130 ist im wesentlichen mit der Pleuelstange in F i g. 1 und 2 identisch und weist zwischen den Pleuellagern 128,132 ein Paar bogenförmiger Arme auf, von denen nur der Arm 146 gezeigt ist Die bogenförmigen Arme sind im wesentlichen genauso gestaltet wie diejenigen in F i g. 1 und 2 und haben eine entsprechende Funktion.
Bei der Ausführungsform in F i g. 3 läßt sich der Zugang zu den Bestandteilen des Antriebssystems einfach durch Entfernen der Deckplatte 138 bewerkstelligen, während der Motor 112 durch Entfernen des Motorgehäuses 113 zugänglich ist.
Bei der abgeänderten Ausführungsform in F i g. 4 und 5 umfaßt das Gerät 210 eine innere Brennkraftmaschine 212, die ein üblicher, luftgekühlter Zweitakt- oder Viertakt-Benzinmotor sein kann, der in einem Gehäuse 214 gelagert ist. Das Gehäuse 214 umfaßt einen Pistolengriff 216 und einen Schalter 218, der die Drosselung des Motors 212 mittels eines Drosselhebelgestänges 219 ermöglicht. Der Motor 212 dient zum Antrieb eines Werkzeugs 220, z. B. einer unter Federvorspannung stehenden Vibrationsklemmvorrichtung, die an dem äußeren Ende 222 eines Werkzeugteils 224 in dem Gehäuse 214 verschiebbar gelagert ist Das Vibrationsklemmorgan ist im einzelnen in der USA-Patentschrift 39 24 390 beschrieben, auf die ausdrücklich Bezug genommen wird.
Das Innenende 226 des Werkzeugteils 224 ist mit einem Pleuellager 228 einer Pleuelstange 230 schwenkbar verbunden, dessen anderes PJeuellager 232 mit einem Kurbelrad 234 an einem Punkt schwenkbar verbunden ist der exzentrisch zu der Drehachse liegt die von einer Abtriebswelle 236 gebildet wird, welche in einer Deckplatte 238, die an dem Gehäuse 214 befestigt ist, drehbar gelagert ist Das Kurbelrad 234 wird mittels eines Zahnriemens 240 gedreht, der sich um ein Antriebsritzel 242 erstreckt, welches auf einer Antriebswelle 244 befestigt ist, die sowohl in dem Gehäuse 214 als auch in der Deckplatte 238 drehbar gelagert ist Die Pleuelstange 230 wird von einem Paar bogenförmiger Arme 246,248 gebildet, die zwischen sich eine mittlere, sich längs erstrekkende Durchbrechung 250 bilden. Die Antriebswelle 244 erstreckt sich durch die Durchbrechung 250 der Pleuelstange 230 zwischen dem Antriebsritzel 242 am einen Ende und einem Zwischenzahnrad 252 an dem anderen Ende. Das Zwischenzahnrad 252 ist auf der Antriebswelle 244 befestigt. Die Zähne des Zwischenzahnrads 252 greifen unmittelbar in die Zähne am Außenumfang einer Fliehkraftkupplung 256, die auf der Motorwelle 258 befestigt ist.
Drehbare, nach außen bewegbare Schuhe 260 bilden einen Teil der Fliehkraftkupplung 256 und sind mit der Motorwelle 258 fest verbunden. Die Schuhe sind so angeordnet, daß sie gegen eine Kupplungsscheibe 254 gepreßt und an dieser angreifen können, wenn die Winkelgeschwindigkeit der Welle 258 einen bestimmten Wert erreicht Ein Paar Federn 262 bestimmen die Winkelgeschwindigkeit, bei der die Schuhe 260 am Außenumfang der Kupplungsscheibe 254 angreifen und dienen auch zum Zurückbringen der Schuhe 260 in eine Ruhestellung, wenn die Winkelgeschwindigkeit der Motorwelle 258 unter einen bestimmten Wert abfällt.
Wenn die Schuhe 260 an der Kupplungsscheibe 254 der Fliehkraftkupplung 256 angreifen, wird die Trommel im Sinne eines Antriebs des Zwischenzahnrads 252 gedreht, wodurch eine Drehbewegung des Antriebsritzels 242 und des Kurbelrades 234 bewirkt wird, durch die eine hin- und hergehende Bewegung des Werkzeugteiles 224 und des damit verbundenen Werkzeuges 220 hervorgerufen wird. Als Ergebnis dieser relativen Durchmesser der Zahnräder 234,242 dreht das Kurbelrad 234 mit einer geringeren Winkelgeschwindigkeit als die Motorwelle 258, wodurch es möglich ist, daß der Motor mit einer seinem besten Wirkungsgrad entsprechenden Drehzahl arbeitet, während gleichzeitig die Hin- und Herbewegung der Vibrationsklemmvorrichtung bei einer gewünschten Geschwindigkeit erzielt wird.
Es ist ersichtlich, daß durch die Erfindung ein tragbares, kraftbetriebenes Gerät geschaffen wird, das für eine Vielzahl von hin- und hergehenden Werkzeugen eingesetzt und mit unterschiedlichen Kraftquellen betrieben werden kann, wobei die verschiedenen Bestandteile unmittelbar zugänglich sind und so kompakt angeordnet sind, daß der Raumbedarf auf ein Minimum reduziert ist, so daC die Größe des Geräts entsprechend verringert ist.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Tragbares, kraftbetriebenes Gerät, mit einem Gehäuse in dem ein Werkzeugteil hin- und herverschiebbar gelagert ist und dessen inneres Ende mit einem Pleuellager einer Pleuelstange gelenkig verbunden ist, deren anderes Pleuellager an die Kurbel eines Kurbelrades angelenkt ist, das über eine Kraftübertragungsvorrichtung mit einem Antriebsritzel auf einer Antriebswelle verbunden ist, die mittels eines Antriebsmotors antreibbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Antriebsmotor (12,
112,212) und die Pleuelstange (30,130,230) auf derselben Seite des Kurbelrades (34, 134, 234) liegen, daß die Antriebswelle (44, 144, 244) zwischen dem Kurbelrad (34, 134, 234) und dem Werkzeugtndteil (26, 126, 226) angeordnet ist und eine Durchbrechung (50, 150, 250) der Pleuelstange (30, 130, 230) durchsetzt, die von einem Paar bogenförmiger Arme (28,32; 128,132; 228,232) der Pleuelstange (30,130, 230) gebildet ist, derart, daß sie das Antriebsritzel (42, 142, 242) und die Antriebswelle (44, 144, 242) nicht berührt.
2. Tragbares, kraftbetriebenes Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die bogenförmigen Arme (46, 48; 146, 148; 246, 248) zwischen den Pleuellagern (28, 32; 128, 132; 228, 232) erstrecken und zwischen sich die mittlere, sich längs erstreckende Durchbrechung (50,150,250) einschließen, wobei das Maß der Krümmung der bogenförmigen Arme (46,48; 146,148; 246,248) so gewählt ist, daß die Bewegung des mit dem Kurbelrad verbundenen Pleuellagers (32; 132; 232) im Sinne einer wiederholten Durchquerung einer Ebene möglich ist, die von der Achse der Antriebswelle (44, 144, 244) und dem inneren Ende (26; 126; 226) des Werkzeugteils (24; 124; 224) gebildet ist.
DE2648448A 1975-10-28 1976-10-26 Tragbares, kraftbetriebenes Gerät Expired DE2648448C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/626,296 US4031622A (en) 1975-10-28 1975-10-28 Portable power driven implement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2648448A1 DE2648448A1 (de) 1977-05-05
DE2648448C2 true DE2648448C2 (de) 1986-02-27

Family

ID=24509795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2648448A Expired DE2648448C2 (de) 1975-10-28 1976-10-26 Tragbares, kraftbetriebenes Gerät

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4031622A (de)
JP (1) JPS5255081A (de)
AU (1) AU503677B2 (de)
CA (1) CA1070520A (de)
DE (1) DE2648448C2 (de)
DK (1) DK486076A (de)
FR (1) FR2329417A1 (de)
GB (1) GB1570631A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4145811A (en) * 1977-10-31 1979-03-27 Jarvis Products Corporation Reciprocating saw
SE8500656L (sv) * 1985-02-13 1986-08-14 Santrade Ltd Anordning vid motordriven sag
JP2543355B2 (ja) * 1987-03-03 1996-10-16 株式会社マキタ 電気鋸
FR2639175B1 (fr) * 1988-12-06 1991-07-26 Geiver Sa Appareil vibrateur portatif pour la recolte des fruits
DE9015285U1 (de) * 1990-02-13 1991-06-06 Kiefer, Klaus Jürgen, 2000 Hamburg Hand-Werkzeugmaschine für mehrere Arbeits-Funktionen
US5241932A (en) 1991-12-02 1993-09-07 Ryobi Outdoor Products Operator carried power tool having a four-cycle engine
DE19756765A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Elektrische Handsägemaschine
DE19756766A1 (de) * 1997-12-19 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Elektrische Handwerkzeugmaschine
ES1052630Y (es) * 2002-07-09 2003-05-01 Hispaes S A Dispositivo limitador de torsion en un mecanismo transformador de movimiento giratorio en lineal alternativo o viceversa.
ITMI20110713A1 (it) 2011-04-29 2012-10-30 Bracco Imaging Spa Processo per la preparazione di un derivato solfatato di3,5-diiodo-o-[3-iodofenil]-l-tirosina
ITMI20022394A1 (it) * 2002-11-13 2004-05-14 Bracco Spa Uso di triiodotironina 3-solfato come farmaco ad attivita' tireomimetica e relative formulazioni farmaceutiche.
DE102007018464A1 (de) * 2007-04-19 2008-10-23 Robert Bosch Gmbh Motorisch angetriebene Werkzeugmaschine
US8230607B2 (en) * 2008-05-09 2012-07-31 Milwaukee Electric Tool Corporation Keyless blade clamp for a power tool
TWM404767U (en) * 2010-12-21 2011-06-01 Rea Lee Ind Co Ltd Hand tools with reciprocation driving device
GB201205272D0 (en) * 2012-03-26 2012-05-09 Black & Decker Inc A power tool

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR753982A (de) * 1933-10-27
US2268221A (en) * 1941-04-14 1941-12-30 John S Mischker Hedge trimmer
US2480957A (en) * 1946-03-07 1949-09-06 Ross W Phelps Portable power-driven reciprocating saw
US2659969A (en) * 1950-04-15 1953-11-24 Neustadter Arnold Plaster cast cutting machine
US3174269A (en) * 1963-09-26 1965-03-23 Lloyd H Londo Mechanical fruit tree picker
US3924390A (en) * 1974-06-07 1975-12-09 Wells Mfg Corp Portable power-driven harvesting implement

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6124133B2 (de) 1986-06-09
CA1070520A (en) 1980-01-29
AU1910876A (en) 1978-05-04
FR2329417A1 (fr) 1977-05-27
US4031622A (en) 1977-06-28
GB1570631A (en) 1980-07-02
DE2648448A1 (de) 1977-05-05
AU503677B2 (en) 1979-09-13
JPS5255081A (en) 1977-05-06
DK486076A (da) 1977-04-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2648448C2 (de) Tragbares, kraftbetriebenes Gerät
DE19827335B4 (de) Handgeführte Motorarbeitsmaschine
DE69922925T2 (de) Säge mit hin und her gehendem sägeblatt
DE102007039580B4 (de) Antriebsmechanismus für einen Motorfuchsschwanz
DE3912227A1 (de) Tragbare hin- und hergehende saege
DE3906862A1 (de) Maehvorrichtung
EP3038780B1 (de) Gegengewichtsvorrichtung
DE810620C (de) Motorgetriebenes Handwerkzeug fuer drehende Arbeitsverrichtung, insbesondere Schraubenzieher o. dgl.
DE102007008355B4 (de) Rohrtrennvorrichtung
EP0041227A2 (de) Schneidgerät zum Abhäuten von Schlachttieren
DE3634629C2 (de)
DE1956879C3 (de) Kopiervorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE10107303B4 (de) Führungsschiene mit drehenden Leitscheiben
AT320330B (de) Vorrichtung zum Schneiden von Silage
DE3402010A1 (de) Von hand zu bedienendes arbeitsgeraet
DE541950C (de) Abborker
DE497381C (de) Von Hand gefuehrte transportable Schleifvorrichtung mit pneumatischem Motorantrieb
DE3415416C2 (de)
DE1945519A1 (de) Angetriebenes Werkzeug zum Festmachen von Gegenstaenden mittels Draht
DE3028464A1 (de) Tragbares schlagwerkzeug
DE1628906A1 (de) Werkzeugmaschine
DE379929C (de) Buechsenoeffner mit einstellbar an einem Halter gelagertem, drehbarem Schneidmesser und einer mit diesem kuppelbaren, drehbaren Reibrolle
DE3105218A1 (de) "baumschneidegeraet"
DE3329668C2 (de)
DE492367C (de) Mit einer Verbrennungskraftmaschine verbundenes Zahnradgeblaese oder -motor

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee