DE2648151A1 - Anordnung zur drehmomentenuebertragung in epizyklischen getrieben - Google Patents

Anordnung zur drehmomentenuebertragung in epizyklischen getrieben

Info

Publication number
DE2648151A1
DE2648151A1 DE19762648151 DE2648151A DE2648151A1 DE 2648151 A1 DE2648151 A1 DE 2648151A1 DE 19762648151 DE19762648151 DE 19762648151 DE 2648151 A DE2648151 A DE 2648151A DE 2648151 A1 DE2648151 A1 DE 2648151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
teeth
band
arrangement
internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762648151
Other languages
English (en)
Other versions
DE2648151B2 (de
DE2648151C3 (de
Inventor
Per Dipl Ing Thoernblad
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ABB Stal AB
Original Assignee
Stal Laval Turbin AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stal Laval Turbin AB filed Critical Stal Laval Turbin AB
Publication of DE2648151A1 publication Critical patent/DE2648151A1/de
Publication of DE2648151B2 publication Critical patent/DE2648151B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2648151C3 publication Critical patent/DE2648151C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H55/00Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
    • F16H55/02Toothed members; Worms
    • F16H55/14Construction providing resilience or vibration-damping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H1/00Toothed gearings for conveying rotary motion
    • F16H1/02Toothed gearings for conveying rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H1/26Special means compensating for misalignment of axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Retarders (AREA)

Description

' "Anordnung zur Drehmomentenübertragung in epizyklischen Getrieben
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur Drehmomentenübertragung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Um das Drehmoment von dem in einem epizyklischen Getriebe befindlichen flexiblen Innenzahnring auf einen starr außerhalb des Innenzahnringes befindlichen Befestigungsring zu übertragen, ist es bekannt, zwischen den Innenzahnring und den Befestigungsring in dafür vorgesehenen Nuten mechanische Körper einzulegen, deren Kontaktfläche am Befestigungsring mit mechanischen Federelementen versehen ist.
Um bei dieser bekannten Anordnung eine ungleichmäßige Verformung zu vermeiden, muß der Innenzahnring mit relativ großer Dicke ausgeführt sein. Dies bedeutet jedoch eine unerwünschte Verringerung der Elastizität des Innenzahnringes.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur Drehmomentenübertragung der eingangs genannten Art zu entwickeln, bei der man eine elastische Befestigung des Innenzahnringes am Befestigungsring erreicht, die solche örtlichen Verformungen des Innenzahnringes zuläßt, die für eine gute Lastverteilung zwischen den ver-
709820/0272
11. Okt. 1976
schiedenen Planetenrädern (alternativ Sternrädern), welche mit dem Innenzahnring im Eingriff stehen, notwendig sind.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird eine Anordnung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 vorgeschlagen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 genannten Merkmale hat. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen genannt. Durch das bei der Erfindung verwendete elastische Band erhäl man die in radialer Richtung erwünschte Elastizität, während die Za. ne des Bandes gleichzeitig tangentiale Kräfte aufnehmen, die dabei" auf sämtliche Zähne verteilt werden.
Anhand des in den Figuren gezeigten Ausführungsbeispieles soll die Erfindung-näher erläutert werden. Es zeigen
Fig. 1 die Anbringung eines Bandes nach der Erfindung -in einem epizyklischen Getriebe,
Fig. 2 einen Auschnitt aus Fig. 1 in detaillierterer Darstellung
Figur 1 zeigt eine symmetrische Hälfte eines epizyklischen Getriebes 10 mit einem Sonnenrad 11, Planetenrädern (alternativ Sternrädern) 12, Hohlradzahnring (Innenzahnring) 13 und Befestigungsring 14. Zwischen dem Hohlradzahnring 13 und dem Befestigungsring 14 ist ein flexibles Band T5 angeordnet.
Figur 2 zeigt den Aufbau des Bandes 15 und seine Anbringung im Detail. Der Kohlradzahnring 13 ist mit Außenzähnen 16 und der Eefestii--rungsring 14 mit Innenzähnen 17 versehen.
709820/0272
11.Okt.76 20 234
Das Band 15 hat gegenüberliegende Erhöhungen oder Zähne 18, die dem Raum zwischen den Zähen 16 und 17 angepaßt sind.
Um die Flexibilität in radialer Richtung zwischen dem Befestigungsring 14 und dem Hohlradzahnring 13 zu steigern, füllen die Zähne den Raum zwischen den Zähnen 16 bzw. 17 in radialer Richtung nicht vollständig aus. Es verbleibt ein unausgefüllter Spalt 19. Ferner ist das Band 15 dünner als der radiale Abstand zwischen den Kuppen der Zähne 16 und 17 der Ringe 13 und 14.
Das Band 15 ist vorzugsweise so ausgeführt, daß es in radialer Richtung elastischer als in tangentialer Richtung ist. Dies ist z.B. dadurch erreichbar, daß das Band 15 in tangentialer Richtung beispielsweise durch Kordeinlagen armiert wird.
Das Band besteht · . vorzugsweise aus Gummi oder einem Gummi gleichwertigen elastischen Material. Das Band 15 kann den gesamten Umfang des Hohlradzahnringes 13 umgeben und dabei alternativ aus einem einzigen ringförmigen Stück bestehen, das auf den Hohlradzahnring 13 geschoben wird, oder es kann aus mehreren Teilstücken bestehen, die zusammen den Hohlradzahnring 13 umschließen. Das Band 15 kann den Hohlradzahnring auch nur teilweise bedecken, und zwar in Form mehrerer Teilstücke, die vorzugsweise symmetrisch auf dem Hohlradzahnring angebracht sind.
Die Anordnung nach der Erfindung ist nicht auf das gezeigte Ausführrungsbeispiel beschränkt, sondern kann im Rahmen des beschriebenen allgemeinen Erfindungsgedankens in vielfacher Weise variiert v/erden.
709820/0272
Leerseite

Claims (5)

  1. Patentansprüche;
    Μ.)Anordnung zur Drehmomentenübertragung in einem epizyklischen Getriebe zwischen einem Innenzahnring des Getriebes auf einem diesen umgebenden Befestigungsring, dadurch'gekennzeichnet, daß auf dem Innenzahnring (13) Außenzähne (16) und auf dem Befestigungsring (14) Innenzähne (17) vorhanden sind und daß zv/isehen dem Innenzahnring (13) und dem Befestigungsring (14) ein elastisches Band (15) vorhanden ist, welches mit äußeren und inneren Zähnen (18) versehen ist, die in die Lücken zwischen den Zähnen(16, 17) der Ringe (13,14) hineinragen.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (15
    /den
    ein ringförmiges Element ist, das Umfang des Innenzahnringes (13)
    vollständig umgibt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (15 ein Element ist, das einen Teil des Umfanges des Innenzahnringes (13) umgibt.
  4. 4. Anordnung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Band (15) in radialer Richtung elastischer als in tangentialer Richtung ist.
    709820/0272
    ORIGINAL INSPECTED
    11. Okt. 1976 20 234
  5. 5. Anordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Zähne (18) des Bandes (15) kleiner ist als die Tiefe der Zwischenräume zwisehen den Zähnen (16, 17) der Ringe( 13,14) und daß das Band (15) dünner ist als der radiale Abstand zwischen den Kuppen der Zähne (16,17).
    709820/0272
DE2648151A 1975-11-07 1976-10-25 Elastische Kupplung für das äußere Zentralrad in Planetengetrieben Expired DE2648151C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7512492A SE7512492L (sv) 1975-11-07 1975-11-07 Anordning for momentoverforing i epicyklisk vexel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2648151A1 true DE2648151A1 (de) 1977-05-18
DE2648151B2 DE2648151B2 (de) 1978-05-18
DE2648151C3 DE2648151C3 (de) 1979-01-04

Family

ID=20326007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2648151A Expired DE2648151C3 (de) 1975-11-07 1976-10-25 Elastische Kupplung für das äußere Zentralrad in Planetengetrieben

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2648151C3 (de)
GB (1) GB1557973A (de)
SE (1) SE7512492L (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502586A1 (fr) * 1981-03-27 1982-10-01 Jagenberg Werke Ag Etiqueteuse a amortissement de bruit et amortisseur approprie
US4590811A (en) * 1983-05-31 1986-05-27 Hitachi, Ltd. Reduction starter
US5324182A (en) * 1989-02-03 1994-06-28 Huschang Sabet Rotating piston internal combustion engine with ring gear elastically coupled to the housing
DE102011075916A1 (de) 2011-05-16 2012-11-22 Zf Friedrichshafen Ag Lastausgleichendes Hohlrad
DE102016125226A1 (de) * 2016-12-21 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fahrwerksaktuator für ein Fahrzeug
DE102017107929A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe
DE102018127942A1 (de) 2018-11-08 2020-05-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe
AT522070B1 (de) * 2019-03-13 2020-08-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnrad

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10027857A1 (de) * 2000-06-06 2001-12-20 Trochocentric International Ag Getriebe mit Federglied
US10495182B2 (en) 2017-05-09 2019-12-03 Unison Industries, Llc Planetary gear system and air turbine starter

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2502586A1 (fr) * 1981-03-27 1982-10-01 Jagenberg Werke Ag Etiqueteuse a amortissement de bruit et amortisseur approprie
US4590811A (en) * 1983-05-31 1986-05-27 Hitachi, Ltd. Reduction starter
US5324182A (en) * 1989-02-03 1994-06-28 Huschang Sabet Rotating piston internal combustion engine with ring gear elastically coupled to the housing
DE102011075916A1 (de) 2011-05-16 2012-11-22 Zf Friedrichshafen Ag Lastausgleichendes Hohlrad
DE102016125226A1 (de) * 2016-12-21 2018-04-26 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Fahrwerksaktuator für ein Fahrzeug
DE102017107929A1 (de) * 2017-04-12 2018-10-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe
DE102017107929B4 (de) * 2017-04-12 2021-06-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe
DE102018127942A1 (de) 2018-11-08 2020-05-14 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Planetengetriebe
AT522070B1 (de) * 2019-03-13 2020-08-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnrad
AT522070A4 (de) * 2019-03-13 2020-08-15 Miba Sinter Austria Gmbh Zahnrad

Also Published As

Publication number Publication date
DE2648151B2 (de) 1978-05-18
SE7512492L (sv) 1977-05-08
GB1557973A (en) 1979-12-19
DE2648151C3 (de) 1979-01-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3914175C2 (de)
DE2624424C3 (de) Zahnriemen
DE2843459A1 (de) Stirnrad-planetengetriebe mit lastausgleich
DE2061625B2 (de) Zwischenlager für die Gelenkwelle von Kraftfahrzeugen
DE2648151A1 (de) Anordnung zur drehmomentenuebertragung in epizyklischen getrieben
DE2648154A1 (de) Epizyklisches getriebe
DE3121662C2 (de) Getriebe, insbesondere Planetengetriebe
DE2801138B2 (de)
DE3342495A1 (de) Planetenmechanismus
DE10216137A1 (de) Verdrehgesicherte Anlaufscheibe
DE2728260A1 (de) Biegsame zahnwelle, insbesondere fuer fensterheber
DE60204475T2 (de) Planetengetriebeuntersetzungsmechanismus, insbesondere für kraftfahrzeugstarter und damit ausgestatteter starter
DE3019427A1 (de) Zahnriemen
DE2458399A1 (de) Universalfraeskopf
DE102010062364A1 (de) Zahnradgetriebe mit Schrägverzahnung
DE1550641A1 (de) Umlaufraedergetriebekasten mit schraeg verzahnten Raedern
CH653754A5 (de) Stirnzahnradgetriebe.
EP0026826B1 (de) Geräuscharmes Zahnradgetriebe und Formwerkzeug zum Herstellen von Stirnrädern hierfür
DE2653334A1 (de) Innenzahnring fuer das hohlrad eines epizyklischen getriebes
DE3701729A1 (de) Planetengetriebe
DE102018115172A1 (de) Mehrfachplanetenwelle, Verfahren, Antriebsstrangabschnitt mit der Mehrfachplanetenwelle sowie elektrische Achse mit dem Antriebsstrangabschnitt und/oder der Mehrfachplanetenwelle
DE2437567A1 (de) Dichtungsanordnung
DE19623809A1 (de) Stirnband mit einer Geradverzahnung
DE2417909A1 (de) Zahnrad
DE1938294C (de) Spannungswellen oder Wechseldeforma tionsgetnebe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee