DE2647694C3 - Vorrichtung zur Strahljustierung bei einer Kathodenstrahlröhre - Google Patents

Vorrichtung zur Strahljustierung bei einer Kathodenstrahlröhre

Info

Publication number
DE2647694C3
DE2647694C3 DE2647694A DE2647694A DE2647694C3 DE 2647694 C3 DE2647694 C3 DE 2647694C3 DE 2647694 A DE2647694 A DE 2647694A DE 2647694 A DE2647694 A DE 2647694A DE 2647694 C3 DE2647694 C3 DE 2647694C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
holding member
rim
magnetic
central opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2647694A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2647694A1 (de
DE2647694B2 (de
Inventor
Edward Walter Christensen Ii
Jerrold Kerwin Kratz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Licensing Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2647694A1 publication Critical patent/DE2647694A1/de
Publication of DE2647694B2 publication Critical patent/DE2647694B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2647694C3 publication Critical patent/DE2647694C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/70Arrangements for deflecting ray or beam
    • H01J29/701Systems for correcting deviation or convergence of a plurality of beams by means of magnetic fields at least
    • H01J29/702Convergence correction arrangements therefor
    • H01J29/703Static convergence systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/46Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the ray or beam, e.g. electron-optical arrangement
    • H01J29/82Mounting, supporting, spacing, or insulating electron-optical or ion-optical arrangements
    • H01J29/823Mounting, supporting, spacing, or insulating electron-optical or ion-optical arrangements around the neck of the tube

Landscapes

  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Strahljustierung bei einer Kathodenstrahlröhre.
In Fernsehempfängern, die eine sogenannte In-Line-Farbbildröhre (Röhre mit in einer Reihe nebeneinanderliegenden Elektronenkanonen) ohne interne Polstücke enthalten, wird eine Vielzahl von Paaren mehrpoliger Magnetringe verwendet,£Üe konzentrisch mit dem Hals der Bildröhre in der Nähe des Strahlerzeugungssystems angeordnet sind. Diese Ringe dienen dazu, die Auftreffpunkte der drei vom Strahlsystem erzeugten Elektronenstrahlen relativ zueinander so zu justieren, daß die sogenannte »statische« Konvergenz der Strahlen in der Mitte des Röhrenbildschirms erhalten wird. Die besagten Ringpaare sitzen im allgemeinen auf einer zylindrischen unmagnetischen Hülse, die auf den Röhrenhals gespannt ist und eine axiale Verdrehung der Ringe gegenüber dem Röhrenhals ermöglicht Es gibt verschiedene Methoden, diese Ringe in ihrer optimalen
«o Lage festzulegen, nachdem sie richtig jnstiert worden sind. Bei einer dieser Methoden wird ein Klebemittel verwendet, welches die verschiedenen Ringe aneinander und an die auf den Röhrenhals gespannte zylindrische Hülse bindet Bei einer anderen Methode bedient man sich eines Gewindekranzes, der auf die zylindrische Hülse geschraubt wird, um die verschiedenen Magnetringe ausreichend fest gegeneinander und gegen einen Kranz zu drücken, der Bestandteil der auf den Röhrenhals gespannten Hülse ist Bei einer
so wiederum anderen Methode wird ein auf dem zylindrischen Rohr einschnappender zweiter Kranz sowie ein dritter Kranz verwendet, der bezüglich des ersten Kranzes derart drehbar gelagert ist, daß die Magnetringe bezüglich der zylindrischen Hülse verspannt werden, wenn der dritte Kranz in eine vorbestimmte Stellung gegenüber dem ersten Kranz gedreht ist Bei allen diesen Methoden ist es erforderlich, auf die Magnetanordnung eine Kraft auszuüben, welche diese Anordnung um den Röhrenhals zu verdrehen trachtet. Diese Kraft kann dazu führen, daß die Magnetringe während des Festlegungsvorgangs ungewollt gegenüber dem Röhrenhals bewegt werden.
Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer Vorrichtung zur Strahljustierung, welche in
h', einfacher Weise eine Festlegung der Magnetringe erlaubt, ohne daß dabei eine Drehkraft auf die Magnetringe ausgeübt wurde, welche die einmal gefundene Justierlage wieder gefährden würde. Diese
Aufgabe wird durch die im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 angefahrten Merkmale gelöst.
Die Erfindung erlaubt eine Festlegung der Magnetringe durch eine einfache Drehbewegung zweier drehbarer Kränze, ohne daß diese Drehbewegung sich auf die Magnetringe übertragen könnte, so daß deren einmal gefundene Justierstellung nicht mehr verändert wird. Die Blockierung der Kränze läßt sich ebenso leicht wieder aufheben, so daß eine gegebenenfalls erforderliche NachjustierunR (Röhrenwechsel) ohne Schwierigkeiten möglich ist Beim Stand der Technik bestehen diese Vorteile nicht Im Falle der Klebverbindung kann diese später nicht mehr ohne weiteres gelöst werden, während im Falle der Verschraubung die ermittelte Justierstellung gefährdet ist
Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiei anhand von Zeichnungen näher erläutert
F i g. I zeigt in Seitenansicht schematisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Justiervorrichtung mit Magnetringen an einer In-Line-Farbbildröhre;
Fig.2 zeigt in Seitenansicht die Justiervorrichtung nach Fig. 1 in einem Zustand, bei dem der Feststellmechanismus zur Ermöglichung der Justierung der Magnetringe gelöst ist;
F i g. 2B zeigt in einer Stirnansicht die Vorrichtung nach F i g. 1 bei gelöstem Feststellmechanismus;
F i g. 3A zeigt in Seitenansicht die Vorrichtung nach F i g. 1 in einem Zustand, bei dem der Feststellmechanismus verriegelt ist, um eine Drehung der Magnetringe nach ihrer Justierung zu verhindern;
Fig.3B zeigt in Stirnansicht die Justiervorrichtung nach F i g. 1 bei verriegeltem Feststellmechanismus.
In F i g. 1 ist mit 10 eine Strahljustiervorrichtung bezeichnet die auf dem Hals 12 einer Kathodenstrahlröhre 14 sitzt Die Justiervorrichtung 10 ist zwischen den Anschlußstiften 16 der Kathodenstrahlröhre 14 und einem Ablenkjoch 18 angeordnet, welches ebenfalls den Röhrenhals 12 mngibt
In F i g. 2A ist ein rohrförmiger Teil 20 zu erkennen, der sich von links nach rechts zentral durch die Justiervorrichtung 10 erstreckt. Eine Klammer 22 mit einer zugehörigen Spannschraube 24 dient dazu, den rohrförmigen Teil 20 auf dem Hals 12 der Kathodenstrahlröhre 14 nach F i g. 1 festzuspam:en. Ein erster scheibenförmiger Kranz 26, dessen Ebene im wesentlichen senkrecht zur Achse der rohrförmigen Teile 20 liegt, ist bleibend am rohrförmigen Teil 20 befestigt Der Kranz 26 ist mit Löchern 28,30 und 32 versehen, die um etwa 120° zueinander versetzt liegen, wie es die F i g. 2B zeigt. Der erst: Kranz 26 hai außerdem einen ersten Vorsprung 34 und einen zweiten Vorsprung 36, die ebenfalls in F i g. 2B zu erkennen sind. Diese Vorsprünge sind am ersten Kranz 26 um ungefähr 165° zueinander versetzt angeordnet Sie können jedoch auch in einem beliebigen anderen Winkel zueinander orientiert sein, der die gewünschte Handhabung der Justiervorrichtung ermöglicht
Ein zweiter Kranz 38 wird an der linken Seite des rohrförmigen Teils 2Ö in einer dem ersten Kranz 26 im wesentlichen parallelen Ebene gehalten, und zwar mittels eines Fingers 39 und zweier weiterer ähnlicher Finger (nicht dargestellt). Diese Finger sind Bestandteil ho des rohrförmigen Trüs 20, liegen um ungefähr 120° zueinander versetzt und haben Hakenteile. Die Hakenteile des Fingers 39 und d;: beiden ähnlichen Finger dienen dazu, eine relativ feste Abmessung zwischen einer ersten Oberfläche 46 des zweiten Kranzes 38 und einer ersten Oberfläche 48 des ersten Kranzes 26 aufrechtzuerhalten. Andere Finger 40, 42 und 44, die ebenfalls Bestandteil des rohrförmigen Gliedes 20 sind, berühren den Röhenhals 12, um die linke Seite der Justiervorrichtung am Röhrenhals 12 festzuhalten.
Auf dem rohrförmigen Glied 20 sitzen Magnethalteringe SOa, 506, 52a, 526, 5Aa und 546. Die Magnethalteringe 506 und 52a sind durch einen Papierring 56 voneinander getrennt der gegenüber dem rohrförmigen Glied 20 festgelegt ist, um eine Bewegung des Rings 50b ohne Beeinträchtigung der Justierung des Rings 52a zu ermöglichen. Auch die Magnetringe 526 und 54a sind durch einen Papierring 58 voneinander getrennt der gegenüber dem rohrförmigen Glied 20 festgelegt ist um eine Bewertung des Rings 526 ohne Beeinträchtigung der Justierung des Rings 54a zu erlauben. Zwei weitere Papierringe 60 und 62, die ebenfalls gegenüber dem rohrförmigen Glied 20 festgelegt sind, befinden sich zwischen dem'Magnetring 546 und einem dritten Kranz 64, damit dieser dritte Kranz gedreht werden kann, ohne die Justierung des Rings 546 zu beeinträchtigen. Obwohl in der vorliegenden Ausführungsform zwei Papierringe 60 und 62 zwischen dem Ring 546 und dem Kranz 64a verwendet werden, kann an dieser Stelle jede beliebige Anzahl von Papierringen eingesetzt werden, um irgendwelche Unterschiede und Toleranzen in den Abmessungen der Teile der Justiervorrichtung auszugleichen.
Der dritte Kranz 64 ist auf seiner Oberfläche 71, die an der Oberfläche des ersten Kranzes 26 anliegt mit rampenförmigen Nockenvorsprüngen 66, 68 und 70 versehen, die um ungefähr 120° zueinander versetzt sind. Der dritte Kranz 64 enthält außerdem einen ersten Vorsprung 72, der hinter dem ersten Vorsprung 34 des ersten Kranzes 26 (Darstellung nach F i g. 2B) liegt Der dritte Kranz 64 hat ferner einen zweiten Vorsprung 74. Die Vorsprünge 72 und 74 sind auf dem dritten Kranz 64 um ungefähr 165° zueinander versetzt angeordnet Ähnlich wie es in Verbindung mit dem ersten Kranz 26 ausgeführt wurde, kann auch hier der Winkel zwischen den Vorsprüngen 72 und 74 anders als 165° sein. Wie in Fig.2B zu sehen ist ist jedoch der 165°-Winkel vom Vorsprung 72 zum Vorsprung 74 gegen den Uhrzeigersinn (d. h. in F i g. 2B unten herum) gemessen, während der 165°-Winkel vom Vorsprung 34 zum Vorsprung 36 des ersten Kranzes 26 im Uhrzeigersinn (d. h. in F i g. 2B oben herum) gemessen ist
In der vergrößerten Ausschnittdarstellung 76 der Fig.2A kann man erkennen, daß wenn der erste Vorsprung 34 des ersten Kranzes 26 in Flucht mit dem ersten Vorsprung 72 des dritten Kranzes 64 ausgerichtet ist, im wesentlichen die gesamte erste Oberfläche 71 des dritten Kranzes 64 und die gesamte erste Oberfläche 48 des ersten Kranzes 26 miteinander in inniger Berührung sind. Unter diesen Bedingungen können die Magnetringe 50a, 506, 52a, 526, 54a und 546 bezüglich des rohrförmigen Gliedes 20 frei gedreht werden, um diese Ringe gegenüber den? Hals 12 der bildröhre 14 (F i g. 1) optimal zu justieren.
Bei dem in den F i g. 3A und 3B dargestellten Zustand ist der zweite Vorsprung 36 des ersten Krarszes 26 in Flucht mit dem zweiten Vorsprung 74 des dritten Kranzes 64 ausgerichtet. Dieser Zustand wird erreicht, indem man auf die Vo. jprünge 36 und 74 eine derart perichtete Kraft ausübt, daß diese Vorsprünge übereinander zu liegen kommen. Wenn man Kräfte in dieser
Weise ausübt, dann wird auf den Kranz 26 sehr wenig Kraft gegenüber dem Hals 12 der Kathodenstrahlröhre 14 ausgeübt. Die Papierringe 60 und 62 verhindern eine Drehung der Magnetringe 54a und 54b, wenn die vorstehend genannte Kraft zwischen den besagten Vorsprürigen ausgeübt wird. Nach Ausrichtung der Vorsprüfige in dieser Weise befinden sich die rampenförmigen Nockenflächen 66, 68 und 70 des dritten Kranzes 64 außerhalb der Löcher 28, 30 und 32 des ersten Kxanzes 26. Bei derartiger Orientierung der Nocken Ii6, 68 und 70 biegt sich der erste Kranz 26 in den Zorwtn 78, 80 und 82 (F i g. 3B) aus, wodurch der dritte Kranz 64 auf den zweiten Kranz 38 hin gedrückt wird. Dieser Druck zwischen Kranz 64 und dem zweiten Kranz 311 erhöht die Reibungskräfte zwischen dem zweiten Kranz 38, den Magnethalteringen 50a, 50b, 52a, 52b, 54a und 546, den Papierringen 56,58,60 und 62 und dem driinen Kranz 64. Die erhöhte Reibung zwischen /Hiecon T«iil«»n uprhiniHprt HaR sirh HipTpüe hf>7i)crlirh des Halses 12 der Röhre 14 bewegen können, nachdem die Justierung unter den in Fig.2A und 2B gezeigten Bedingungen vorgenommen worden ist.
Mit der vorstehend beschriebenen Justiervorrichtung können die Magnethalteringe festgelegt oder gelöst werden, indem man eine Kraft entweder zwischen dem ersten Vorsprung 34 des ersten Kranzes 26 und dem ersten Vorsprung 72 des dritten Kranzes 64 oder zwischen dem zweiten Vorpsrung 36 des ersten Kranzes
ίο 26 und dem zweiten Vorsprung 74 des dritten Kranzes 64 ausübt. Bei derartiger Kraftausübung braucht keine Kraft zwischen der Justierungsvorrichtung 10 und dem Hals 12 der Bildröhre 14 angelegt zu werden, die Kräfte wirken vielmehr nur zwischen den betreffenden Vorsprüngen. Daher besteht bei der vorstehend beschriebenen Justiervorrichtung nicht die Gefahr, daß sie sich nach erfolger optimaler Justierung der Magnethalteringe unbeabsichtigt gegenüber dem RöhrpnhaU vprrfreht.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Vorrichtung zur Strahljustierung bei
Kathodenstrahlröhre, dadurch gekennzeichnet, daß eine Haltevorrichtung ein unmagnetisches Halteglied (20) mit einer zentralen öffnung zur Aufnahme des Halses (12) der Röhre (14) und einen nachgiebigen unmagnetischen ersten Kranz (26) enthält, der sich in einer im wesentlichen senkrecht zur Achse des Röhrenhalses (12) liegenden Ebene erstreckt und eine erste Nockenausnehmung (71,32) sowie einen ersten und einen zweiten Vorsprung (34,36) aufweist; daß die Haltevorrichtung ferner eine Fessel (38,39) enthält, die eine dem ersten Kranz (26) im wesentlichen parallele und in einem .ersten Abstand zu diesem Kranz liegende Fläche bildet; daß sich am Halteglied (20) eine Klemmvorrichtung (22) zum Verhindern einer Relativbewegung zwischen Halteglied und Röhrenhals befindet; daß auf dem Halteglied (20) zwischen dem ersten Krsnz (26) und der Fessel (38) eine Magnetanordnutig (50a bis 54b) sitzt, die eine zentrale öffnung zur Aufnahme des Röhrenhalses (12) aufweist und nahe dieser zentralen öffnung eine Vielzahl von Magnetpolbereichen hat, um Magnetfelder in der zentralen Öffnung zu erzeugen; daß zwischen dem ersten Kranz (26) und der Magnetanordnung (50a bis 54b) ein am Halteglied (20) anliegender unmagnetischer zweiter Kranz (64) vorgesehen ist, der eine zentrale öffnung zur Aufnahme des Röhrenhalses, eine Nockenbahn (70) sowie einen dritten und einen vierten Vorsprung (72, 74) aufweist, und sich in einer dem ersten Kranz parallelen Ebene erstreckt; daß die^ockenbahn (70) des zweiten Kranzes mit de·1 Nockenausnehmung (32) des ersten Kranzes (26) derart z. sammenwirkt, daß die Fessel (38) und der zweite Kranz (64) erste Kräfte auf die Magnetanordnung (50a bis 54b) ausüben, wenn der erste und der dritte Vorsprung (34,72) in Flucht zueinander gedreht sind, und zweite Kräfte auf die Magnetanordnung ausüben, wenn der zweite und der vierte Vorsprung (36, 74) in Flucht zueinander gedreht sind, um wechselweise durch Anlegen von Kräften an den ersten und dritten Vorsprung bzw. an den zweiten und vierten Vorsprung den Grad der Hemmung einer Relativbewegung zwischen der Magnetanordnung und dem Halteglied (20) einstellen zu können.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fessel durch einen dritten Kranz (38) gebildet ist, der eine zentrale öffnung zur Aufnahme des Röhrenhalses (12) aufweist und auf dem Halteglied (20) in einer dem ersten Kranz (26) im wesentlichen parallelen Ebene angeordnet ist und eine Fläche bildet, die sich im besagten ersten Abstand zum ersten Kranz befindet
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nockenbahn am zweiten Kranz (64) eine Vielzahl von Nocken (70) aufweist, die von der dem ersten Kranz (26) zugewandten Oberfläche des zweiten Kranzes (64) vorspringen, und daß die Nockenausnehmung am Halteglied (20) eine Vielzahl von Löchern enthält, die sich im ersten Kranz (26) befinden, um die Nocken aufzunehmen, wenn der erste und dritte Vorsprung (34, 72) in Flucht zueinander gedreht sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken rampenförmig sind.
5, Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und der zweite Vorsprung (34,36) und der dritte und der vierte Vorsprung (72,74) jeweils nichtdiametral
zueinander angeordnet sind und in radialer Richtung bezöglich der zentralen öffnung des Halteglieds (20) erstrecken.
6, Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ma-ο gnetanordnung Magnethalteringe (50a, 50ό, 52a, H2b, 54a, 54b) enthält und außerdem gegenüber dem Halteglied (20) drehfeste unmagnetische Ringe (60, 62) aufweist, die zwischen dem zweiten Kranz (64) und den Magnethalteringen angeordnet sind, um
!5 eine Bewegung der Magnethalteringe zu verhindern, wsnn der zweite Kranz relativ zum ersten Kranz (26) bewegt wird.
DE2647694A 1975-10-21 1976-10-21 Vorrichtung zur Strahljustierung bei einer Kathodenstrahlröhre Expired DE2647694C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/624,634 US4032872A (en) 1975-10-21 1975-10-21 Beam adjustment assembly for a cathode ray tube

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2647694A1 DE2647694A1 (de) 1977-04-28
DE2647694B2 DE2647694B2 (de) 1977-12-29
DE2647694C3 true DE2647694C3 (de) 1978-08-10

Family

ID=24502735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2647694A Expired DE2647694C3 (de) 1975-10-21 1976-10-21 Vorrichtung zur Strahljustierung bei einer Kathodenstrahlröhre

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4032872A (de)
JP (1) JPS5250627A (de)
AU (1) AU508427B2 (de)
DE (1) DE2647694C3 (de)
FR (1) FR2329065A1 (de)
GB (1) GB1564336A (de)
IT (1) IT1073073B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5287651A (en) * 1976-01-16 1977-07-21 Mitsubishi Electric Corp Equivalence testing method for high voltage fuse
US5043823A (en) * 1990-06-22 1991-08-27 Hughes Aircraft Company Cathode ray tube focus coil alignment and assembly arrangement

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2972074A (en) * 1959-10-14 1961-02-14 Philco Corp Magnetic beam-controlling means for cathode ray tubes
US3290533A (en) * 1964-04-23 1966-12-06 Rca Corp Conjointly-movable cam-actuated support means for magnets in color kinescopes
US3305744A (en) * 1965-03-15 1967-02-21 Rca Corp Ganged ring magnets for coordinated control of a plurality of beams
US3332046A (en) * 1965-05-19 1967-07-18 Illinois Tool Works Blue lateral and purity magnet assembly
US3508181A (en) * 1968-01-31 1970-04-21 Illinois Tool Works Blue lateral magnet assembly
US3743985A (en) * 1971-06-18 1973-07-03 Matsushita Electric Ind Co Ltd Convergence system
GB1429292A (en) * 1972-03-20 1976-03-24 Rca Corp Static convergence device for electron beams
NL160426C (nl) * 1973-04-09 1979-10-15 Philips Nv Magnetische correctieinrichting voor een kathodestraalbuis.
JPS5196337U (de) * 1975-01-31 1976-08-02

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5250627A (en) 1977-04-22
FR2329065B1 (de) 1980-03-28
DE2647694A1 (de) 1977-04-28
JPS5611985B2 (de) 1981-03-18
AU1871676A (en) 1978-04-20
DE2647694B2 (de) 1977-12-29
FR2329065A1 (fr) 1977-05-20
AU508427B2 (en) 1980-03-20
GB1564336A (en) 1980-04-10
IT1073073B (it) 1985-04-13
US4032872A (en) 1977-06-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE883938C (de) Elektronen-Entladungseinrichtung
DE2200109B2 (de) Verstellbare Halterung zur Befestigung eines Ablenkjoches einer Bildröhre
EP0987080A1 (de) Haltevorrichtung zum Festhalten von Werkstücken in Gestalt ebener Metallblechplatinen
DE2647694C3 (de) Vorrichtung zur Strahljustierung bei einer Kathodenstrahlröhre
DE1564152A1 (de) Blau- und Reinheitsmagnet
DE2717334C3 (de) Farbbildröhrenanordnung mit elektromagnetischer Ablenkung und einem Strahlerzeugersystem
DE2600331C3 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Ablenkjochs am Kolben einer Kathodenstrahlröhre
DE3628170A1 (de) Verstellbare praeparathalterung fuer ein korpuskularstrahlenmikroskop
DE69602704T2 (de) Zyklotron und Regelverfahren dazu
DE69511840T2 (de) Ablenkeinheit mit klemmvorrichtung
DE2950864C2 (de)
DE2146032A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der magnetkerne von hochleistungsmagneten
DE2608620C3 (de) Konvergenzeinheit für eine Farbbildröhre vom In-line-Typ zur statischen Konvergenz der Elektronenstrahlen
EP0068182B1 (de) Kathodenstrahlröhre mit Magnetring
DE2313888C3 (de) Konvergenzeinstellvorrichtung für eine Kathodenstrahlröhre mit in einer Ebene liegenden Strahlerzeugersysteme
DE2432065A1 (de) Ablenk- und konvergenzanordnung fuer eine farbkathodenstrahlroehre mit in einer linie nebeneinanderliegenden elektronenstrahlen
DE4339950C2 (de) Vorrichtung zum Zusammenbau von Elektronenstrahlerzeugern
DE3040942C2 (de) Konvergenzeinstellvorrichtung
DE3339131A1 (de) Elektronenstrahlverdampfer mit mindestens zwei magnetischen ablenksystemen
DE4422487C2 (de) Ablenkanordnung für Bildröhren und Verfahren zu deren Herstellung
DE2941431C2 (de) Einrichtung und Verfahren zur Konvergenzkorrektur an der Ablenkeinheit einer Farbbildröhre
DE7710290U1 (de) Ablenkjochhalterung
DE2614502C3 (de) Anordnung zum Justieren des Ablenksystems einer Farbbildröhre
DE2454501A1 (de) Befestigungsvrrrichtung fuer eine ablenkjocheinheit an einer fernsehbildroehre
DE1564152C (de) Magnetkorrektur-Einrichtung fur Katho denstrahlrohren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: RCA LICENSING CORP., PRINCETON, N.J., US

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON BEZOLD, D., DR.RER.NAT. SCHUETZ, P., DIPL.-ING. HEUSLER, W., DIPL.-ING., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN