DE2646746A1 - ARRANGEMENT FOR LOADING DOCKS OR BRIDGES - Google Patents

ARRANGEMENT FOR LOADING DOCKS OR BRIDGES

Info

Publication number
DE2646746A1
DE2646746A1 DE19762646746 DE2646746A DE2646746A1 DE 2646746 A1 DE2646746 A1 DE 2646746A1 DE 19762646746 DE19762646746 DE 19762646746 DE 2646746 A DE2646746 A DE 2646746A DE 2646746 A1 DE2646746 A1 DE 2646746A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carriage
loading
carrier
arrangement
chain wheels
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762646746
Other languages
German (de)
Inventor
Rosengren Knut Tage Lennart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2646746A1 publication Critical patent/DE2646746A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/28Loading ramps; Loading docks
    • B65G69/2805Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock
    • B65G69/2811Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock pivoting ramps
    • B65G69/2858Loading ramps; Loading docks permanently installed on the dock pivoting ramps with weight counterbalancing means

Description

Knut Tage Lennart Roaengren
Hoor, Schweden
Knut Tage Lennart Roaengren
Hoor, Sweden

I5. Oktober I976I5. October 1976

Anordnung bei Ladedocks oder -brückenArrangement at loading docks or bridges

Die Erfindung betrifft eine Anordnung bei einer Ladebrücke, die mit mindestens einem an einer lotrechten Fläche in Verbindung mit einer waagerechten Fläche befestigten Träger verbunden ist, mit mindestens einem Träger gelagerten und dazu bewegbaren Schlitten oder Gleitstück und mindestens einem von letzterem getragenen Brüekenteil, der derart schwenkbar gelagert ist, daß er zwischen einer praktisch lotrechten Lager- oder Ruhestellung und einer waagerechten, zwei Ladeflächen miteinander verbindenden Arbeitsstellung bewegbar ist, wobei der Schlitten an jeder Seite mit Teilen versehen ist, die mit festen Führungsmitteln auf ihren beiden Seiten in Eingriff stehen, wobei der Schlitten (jeweils) einen von jedem seiner seitlichen Enden nach oben ragenden Träger oder dergleichen aufweist, an dessen oberem Ende eine Lagerung oder eine Lagerbohr.ung zur schwenkbaren Lagerung des Brückenteils vorgesehen ist, und wobei der Schlitten mit dem Brüekenteil mit einem Gegengewicht versehen ist, das an zwei auf Abstand stehenden Stellen über zwei auf Abstand voneinander angeordnete Kettenräder oder dergleichen mittels zweier Ketten mit dem Schlitten verbunden ist.The invention relates to an arrangement in a loading bridge which is connected to at least one on a vertical surface is connected to a horizontal surface attached carrier, mounted and with at least one carrier movable carriage or slider and at least one bridge part carried by the latter, the so is pivotably mounted that it is between a practically vertical storage or rest position and a horizontal, two The working position connecting loading areas is movable, the carriage being provided with parts on each side which are engaged with fixed guide means on both sides thereof, the carriage (each) having one of each of its lateral ends has upwardly projecting support or the like, at the upper end of a bearing or a Lagerbohr.ung is provided for the pivotable mounting of the bridge part, and wherein the carriage with the bridge part is provided with a counterweight, which is at two spaced locations over two at a distance from each other arranged sprockets or the like is connected to the carriage by means of two chains.

Es werden bisher bewegbare bzw. verschiebbare Ladebrücken verwendet, die in festen Lagern montiert sind, welche an einer lotrechten Rampe oder Fläche in Verbindung mit einer waagerechten Rampe oder Fläche angeordnet sind, um dadurch den Güterumschlag von der waagerechten Rampe zu einem an der lotrechten Rampe angeordneten Lastträger zu erleichtern, welcher eine waagerechte Ladefläche auf derselben oder nahezu derselben Höhe wie der-Up to now, movable or displaceable dock levellers have been used, which are mounted in fixed bearings, which are on a vertical ramp or surface in connection with a horizontal one Ramp or surface are arranged to thereby transfer the goods from the horizontal ramp to one arranged on the vertical ramp To facilitate load carriers, which have a horizontal loading area at the same or almost the same height as the

709817/0331709817/0331

jenigen der festen waagerechten Laderampe besitzt (vergl. US-PS 3 596 303). Diese Patentschrift bezieht sich auf eine Anordnung bei Ladebrücken der genannten Art, die einen festen Träger bzw. eine feste Halterung an der lotrechten Rampe, einen verschiebbar mit dem Träger in Verbindung stehenden Schlitten und einen Brückenteil aufweist, der schwenkbar am Schlitten gelagert und so angeordnet ist, daß er zwischen der im wesentlichen lotrechten Ruheposition und in der die beiden Ladeflächen verbindenden waagerechten Arbeitsposition verschwenkbar ist, wobei der Schlitten durch langgestreckte Führungseinrichtungen geführt wird, die mit zwei Führungseinrichtungen am Träger in Eingriff stehen, und wobei der Schlitten mit dem Brückenteil· durch eine Ausgleichvorrichtung mit Gegengewicht beeinflußt wird.those who have a fixed horizontal loading ramp (cf. U.S. Patent 3,596,303). This patent relates to a Arrangement for dock levellers of the type mentioned, which have a fixed support or a fixed bracket on the vertical ramp, has a slidably connected to the carrier and a bridge part which is pivotable on the Slide is mounted and arranged so that it is between the substantially perpendicular rest position and in which the two The horizontal working position connecting loading surfaces can be pivoted, the slide being extended by an elongated Guide devices is guided, which are in engagement with two guide devices on the carrier, and wherein the carriage with the bridge part · is influenced by a compensating device with counterweight.

Bei Ladebrücken der eingangs erwähnten Art besteht die Gefahr, daß der Schlitten (Gleitstück) sich selbst unter einem Neigungswinkel gegenüber seiner Führung einstellt, zumindest wenn er sich in höheren Positionen befindet, in denen ein großer Teil der Führungseinrichtung über den Führungen liegt und diese daher nicht aktiv sind, so daß folglich nur kurze Teile der Führungseinrichtung führen. Außerdem ist die Anordnung mit den bewegbaren Führungseinrichtungen z.B. in der Beziehung nicht zufriedenstellend, daß die Führungseinrichtungen leicht korrodieren oder festgehen (fressen) können. Bei dieser Konstruktion ist es insgesamt schwierig, die richtigen Werkstoffe und Toleranzen zu wählen, wobei die langen Führungseinrichtungen zudem auch für ein Einbeulen (bumping in ) empfindlich sind.With dock levellers of the type mentioned there is a risk that the carriage (slider) itself is inclined at an angle adjusts towards his leadership, at least when he is in higher positions in which a large part the guide device lies above the guides and these are therefore not active, so that consequently only short parts of the guide device to lead. In addition, the arrangement with the movable guide devices is unsatisfactory, for example, in relation to that the guide devices can easily corrode or stick (eat away). With this construction it is Overall difficult to choose the right materials and tolerances, with the long guide devices also for are sensitive to bumping in.

Mit der Erfindung werden die den bisher benutzten Ladebrücken der eingangs geschilderten Art anhaftenden Nachteile und Mängel ausgeschaltet, Erfindungsgemäß ist das Gleitstück bzw. der Schlitten an jeder Seitefnit zwei Zylindern oder Rollen versehen, die beide in allen Stellungen des Schlittens mit der Führungs-With the invention, the disadvantages and deficiencies inherent in the dock levellers of the type described above that have been used up to now become obsolete switched off, according to the invention the slider or the carriage is provided with two cylinders or rollers on each side, both in all positions of the slide with the guide

709817/0331709817/0331

einrichtung in Berührung stehen und ständig eine Bewegung oder Verschiebung mit unbedeutender Reibung gewährleisten sowie ein Sperren des Fahrgestells infolge von Neigung verhindern, weil das Gegengewicht von zwei Ketten oder dergleichen Elementen getragen wird, die in einem Abstand voneinander am Gegengewicht befestigt sind und die über zwei Umlenkräder mit Eingriffselementen oder dergleichen verlaufen, welche ihrerseits mit einem Abstand voneinander angeordnet und untereinander schwenkbar verbunden sind.device are in contact and constantly ensure movement or displacement with insignificant friction as well as a Prevent locking of the chassis as a result of inclination, because the counterweight of two chains or similar elements which are fastened at a distance from one another on the counterweight and which have two deflection wheels with engagement elements or the like run, which in turn are arranged at a distance from one another and pivotable with one another are connected.

Die Erfindung besteht also bei einer Anordnung der eingangs umrissenen Art darin, daß die mit der festen Führungseinrichtung zusammenwirkenden Teile an den Seiten des Schlittens bzw. Gleitstücks zwei an der Unterseite des Schlittens montierte Zylinder bzw. Rollen umfassen, die mit einem vergleichsweise kleinen Abstand übereinander angeordnet sind, daß die Kettenräder z.B. durch Anordnung auf einer gemeinsamen Welle drehbar miteinander verbunden sind und daß die Ketten oder dergleichen relativ zu den Umfangsflächen der Kettenräder oder dergleichen unbewegbar sind.The invention therefore consists in an arrangement of the type outlined at the outset that the one with the fixed guide device cooperating parts on the sides of the slide or slide two mounted on the underside of the slide Include cylinders or rollers, which are arranged with a comparatively small distance one above the other, that the sprockets e.g. are rotatably connected to one another by being arranged on a common shaft and that the chains or the like relative to the peripheral surfaces of the sprockets or the like are immovable.

Im folgenden ist eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:In the following, a preferred embodiment of the invention is explained in more detail with reference to the accompanying drawing. Show it:

Fig. 1 eine Stirnseitenansicht einer Ladebrücke mit einer Anordnung nach der Erfindung undFig. 1 is an end view of a loading bridge with an arrangement according to the invention and

Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in Fig. 1.FIG. 2 shows a section along the line II-II in FIG. 1.

In den Figuren ist der Vorderteil eines Ladedocks 1 dargestellt, das eine Ladefläche 2 bildet. Am Ladedock ist ein Stoßfänger 3 bzw. Fender vorgesehen, welcher eine Ladebrücke 4 dadurch schützt, daß er ein Anstoßen eines Lastträgers 5 mit einer Ladefläche 6In the figures, the front part of a loading dock 1, which forms a loading area 2, is shown. There is a bumper 3 on the loading dock or fender is provided, which protects a loading bridge 4 by that he is pushing a load carrier 5 with a loading area 6

709817/0331709817/0331

gegen die Ladebrücke verhindert.against the dock leveler.

Die Ladebrücke 4 weist drei Hauptteile auf, nämlich mindestens einen am Ladedock 1 montierten Träger 7, mindestens ein im Träger 7 gelagertes und diesem gegenüber lotrecht bewegbares Gleitstück bzw. Schlitten 8 sowie mindestens einen am Gleitstück 8 montierten Brückenteil 9, der seinerseits zur Drehung hauptsächlich zwischen der lotrechten Lager- oder Ruhestellung A und der die Ladeflächen 3 und 6 miteinander verbindenden waagerechten Arbeitsstellung B (oder C) gelagert ist.The loading bridge 4 has three main parts, namely at least one carrier 7 mounted on the loading dock 1, at least one slider or carriage 8 mounted in the carrier 7 and vertically movable with respect to this, and at least one bridge part 9 mounted on the slider 8, which in turn is mainly used for rotation between the vertical storage or rest position A and the horizontal working position B (or C) connecting the loading surfaces 3 and 6 to one another is supported.

Der Träger besteht aus mindestens einem oberen Halter oder Trägerteil beispielsweise in Form eines L-Profils 7a sowie unteren Haltern oder Trägerteilen in Form z.B. jeweils einer Stange 7b. An diesen Haltern 7a, 7b sind auf Abstand zueinander angeordnete U-Profile 7c montiert, welche die lotrechte Führung 7d für das Gleitstück bzw. den Schlitten 8 bilden.The carrier consists of at least one upper holder or carrier part, for example in the form of an L-profile 7a as well lower holders or support parts in the form of, for example, a rod 7b each. These holders 7a, 7b are at a distance from one another arranged U-profiles 7c mounted, which the vertical guide 7d form for the slider or the carriage 8.

Das Gleitstück 8 weist zwei lotrechte Seitenträger 8a auf, die am Unterteil unter Bildung eines Rahmens durch waagerechte Verbindungsträger 8b und von diesen nach oben verlaufende Träger miteinander verbunden sind. Weiter unten, in Höhe des Rahmens, weist jeder Seitenträger 8a zwei Zylinder oder Rollen 8c auf, die mit den Führungen 7d zusammenwirken (interfere). Über dem Rahmen ist jeder Seitenträger 8a mit einem Gehäuse 8d versehen, und in jedes (Lager-)Gehäuse 8d ist eine Welle 9a des Brückenteils 9 drehbar eingesetzt.The slider 8 has two vertical side supports 8a, which on the lower part to form a frame by horizontal Connecting beams 8b and beams extending upward from these are connected to one another. Further down, at the height of the frame, each side support 8a has two cylinders or rollers 8c which interact with the guides 7d (interfere). Above that Frame each side beam 8a is provided with a housing 8d, and in each (bearing) housing 8d is a shaft 9a of the bridge part 9 inserted rotatable.

Aufgrund der beschriebenen Gleitstückkonstruktion und aufgrund der Tatsache, daß sich die Profile 7c hauptsächlich nach oben bis auf die Hohe der Fläche 2 des Ladedocks 1 erstrecken, kann das Gleitstück bzw. der Schlitten 8 bis zu einer solchen Position hochgefahren werden, daß der Brückenteil 9 aus der lotrechten Ruhestellung A in die waagerechten Arbeitsstellungen bewegbar ist, auch nachdem der Lastträger 5 an die Ladebrücke 4- herangebracht worden ist. Nach dem Verschwenken des Brückenteils 9 im erforder-Due to the sliding block construction described and due to the fact that the profiles 7c mainly upwards to the height of the surface 2 of the loading dock 1, the slider or the carriage 8 can up to such a position be raised so that the bridge part 9 can be moved from the vertical rest position A into the horizontal working positions, even after the load carrier 5 is brought up to the loading bridge 4- has been. After pivoting the bridge part 9 in the required

709817/0331 " 5 "709817/0331 " 5 "

lichen Ausmaß wird das Gleitstück nach unten bewegt, bis der Brückenteil 9 von oben her mit den zu verbindenden Flächen in Berührung gelangt.Union extent the slider is moved down until the bridge part 9 from above with the surfaces to be connected in Touched.

Zur Ermöglichung und/oder Erleichterung der Bewegung des Gleitstücks 8, was auch von Hand erfolgen kann, steht das Gleitstück unter dem Einfluß mindestens einer Ausgleichanordnung 10 mit mindestens einem Gegengewicht 11, das mit dem Gleitstück 8 mit Hilfe mindestens zweier Verbindungsteile 12 verbunden ist, die ihrerseits über eine Umlenkvorrichtung 13 verlaufen.To enable and / or facilitate the movement of the slide 8, which can also be done by hand, the slide stands under the influence of at least one balancing arrangement 10 with at least one counterweight 11, which is connected to the slider 8 is connected with the aid of at least two connecting parts 12, which in turn run over a deflection device 13.

Das Gleitstück 8 kann mittels der beschriebenen Anordnung leicht bewegt werden, solange es parallel verschoben wird. Dabei besteht jedoch die große Gefahr, daß das Gleitstück früher oder später in eine Neigungslage zu den Führungen gelangt, was normalerweise bedeutet, daß das Gleitstück festgeht bzw. sich verklemmt. Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch ausgeschaltet, daß die Umlenkvorrichtung 13 zwei auf Abstand voneinander angeordnete, verzahnte Kettenräder 1Ja* 1j5b oder dergleichen aufweist, die z.B. über eine Welle 13c miteinander drehbar in Lagern, z.B. Lagerböcken 13d, 13e, gelagert sind, wodurch die Bewegungen der über die Kettenräder 13a, 13b der Umlenkvorrichtung 13 verlaufenden Verbindungsteile 12a, 12b koordiniert werden.The slider 8 can be easily moved by means of the arrangement described, as long as it is displaced in parallel. Included However, there is a great risk that the slider will sooner or later get into an inclined position to the guides, what normally means that the slider is stuck or jammed. According to the invention, this problem is eliminated by that the deflection device 13 two at a distance from each other arranged, toothed sprockets 1Ja * 1j5b or the like which are rotatable with one another via a shaft 13c, for example in Bearings, for example bearing blocks 13d, 13e, are mounted, whereby the movements of the chain wheels 13a, 13b of the deflection device 13 extending connecting parts 12a, 12b are coordinated.

Aufgrund dieser Anordnung hindern sich Gleitstück 8 und Gegengewicht 11 nach der Einstellung gegenseitig an einer Lagenänderung und an einer Neigung gegenüber dem Träger 7.Because of this arrangement, the sliding piece 8 and the counterweight prevent each other 11 mutually change position after adjustment and at an incline with respect to the carrier 7.

Da die Kettenräder 13a, 13b über die Welle 13c drehbar in den Lagerböcken 13d, 13e gelagert sind, die ihrerseits am Träger 7 befestigt sind, wird eine einfache und sehr stabile Umlenkanordnung erzielt.Since the sprockets 13a, 13b are rotatable via the shaft 13c in the Bearing blocks 13d, 13e are mounted, which in turn are fastened to the carrier 7, becomes a simple and very stable deflection arrangement achieved.

Um die Umlenkanordnung 13 möglichst hoch anzuordnen, gleich-In order to arrange the deflection arrangement 13 as high as possible, the same

- 6 -709817/0331- 6 -709817/0331

zeitig Jedoch eine Verbindung des Brückenteils 9 mit der Ladefläche des Lastträgers, die unterhalb der Ladefläche 2 des Ladedocks 1 liegt, zu ermöglichen, sind die Lagerböcke 1Jd, 1Je für die Kettenräder 13a, 1^b an einem oberen Trägerteil 7a montiert, der als Halter für die Führungseinrichtung dient und der mit seinem hinteren Oberteil praktisch auf der gleichen Höhe liegt wie die Ladefläche 2 des Ladedocks 1, mit seinem oberen Vorderteil jedoch tiefer liegt, so daß sich der Brückenteil 9 von der Ladefläche 2 des Ladedocks 1 aus nach vorn und abwärts neigen kann.However, early a connection of the bridge part 9 with the loading area of the load carrier, which is below the loading area 2 of the loading dock 1, the bearing blocks 1Jd, 1Je for the chain wheels 13a, 1 ^ b mounted on an upper support part 7a, which serves as a holder for the guide device and which is practically at the same level with its rear upper part like the loading area 2 of the loading dock 1, with its upper front part however, is lower, so that the bridge part 9 incline forward and downward from the loading area 2 of the loading dock 1 can.

Zur Gewährleistung eines schweren Gegengewichts, das nicht zu viel lotrechten Einbauraum beans/iprucht, ist dieses Gegengewicht vorzugsweise als längliches Hohlprofil ausgebildet, vorzugsweise aus einem Stahl-Vierkantrohr mit oder ohne Füllung. Durch Ausnutzung des gesamten oder praktisch gesamten Quer-Abstands zwischen den Seitenträgern 7 c des Trägers kann das Gegengewicht eine Länge besitzen,die diesem Abstand entspricht oder nur geringfügig Meiner als dieser ist.To ensure a heavy counterweight that does not require too much vertical installation space, this counterweight is preferably designed as an elongated hollow profile, preferably made of a steel square tube with or without filling. By utilizing the entire or practically the entire transverse distance between the side supports 7c of the support, the counterweight can have a length which corresponds to this distance or is only slightly less than this.

Zur Begrenzung der Bewegung des Gleitstücks 8 und/oder des Gegengewichts 11 kann zweckmäßig ein nicht dargestellter Anschlagbolzen am oberen Träger und/oder am Ladedock 1 befestigt sein.To limit the movement of the slider 8 and / or the counterweight 11, a stop bolt (not shown) can expediently be used be attached to the upper support and / or to the loading dock 1.

vorstehende Beschreibung der Ladebrücke 4 soll die Erfindung lediglich erläutern und keinesfalls einschränken, da dem Fachmann innerhalb des Rahmens der Erfindung selbstverständlich verschiedene Änderungen und Abwandlungen möglich sind.The above description of the loading bridge 4 is only intended to explain the invention and in no way restrict it, since Various changes and modifications are of course possible for those skilled in the art within the scope of the invention are.

709817/0331709817/0331

L e e r% e i t eL ee r% eite

Claims (5)

15. Oktober 1976October 15, 1976 PATENTANSERÜCHEPATENT REQUESTS nordnung bei einer Ladebrücke, die mit mindestens einem an einer lotrechten Fläche in Verbindung mit einer waagerechten Fläche befestigten Träger verbunden ist, mit mindestens einem am Träger gelagerten und dazu bewegbaren Schlitten oder Gleitstück und mindestens einem von letzterem getragenen Brückenteil, der derart schwenkbar gelagert ist, daß er zwischen einer praktisch lotrechten Lager- oder Ruhestellung und einer waagerechten, zwei Ladeflächen miteinander verbindenden Arbeitsstellung bewegbar ist, wobei der Schlitten an jeder Seite mit Teilen versehen ist, die mit festen Führungsmitteln auf ihren beiden Seiten in Eingriff stehen, wobei der Schlitten (jeweils) einen von jedem seiner seitlichen Enden nach oben ragenden Träger oder dergleichen aufweist, an dessen oberem Ende eine Lagerung oder eine Lagerbohrung zur schwenkbaren Lagerung des Brückenteils vorgesehen ist, und wobei der Schlitten mit dem Brückenteil mit einem Gegengewicht versehen ist, das an zwei auf Abstand stehenden Stellen über zwei auf Abstand von«- einander angeordnete Kettenräder oder dergleichen mittels zweier Ketten mit dem Schlitten verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit der festen Führungseinrichtung (7c, 7d) zusammenwirkenden Teile an den Seiten des Schlittens bzw. Gleitstücks (8) zwei an der Unterseite des Schlittens montierte Zylinder bzw. Rollen (8c) umfassen, die mit einem vergleichsweise kleinen Abstand übereinander angeordnet sind, daß die Kettenräder (1Ja, 13b) z.B. durch Anordnung auf einer gemeinsamen Welle (13c) drehbar miteinander verbunden sind und daß die Ketten (12a, 12b) oder dergleichen relativ zu den Umgangsflächen der Kettenräder oder dergleichen unbewegbar sind.arrangement for a dock leveler that has at least one on a vertical surface in conjunction with a horizontal Surface attached carrier is connected, with at least one mounted on the carrier and movable to the carriage or Slider and at least one bridge part carried by the latter, which is pivotably mounted in such a way that it between a practically vertical storage or rest position and a horizontal, connecting two loading areas Working position is movable, the carriage being provided on each side with parts with fixed guide means are engaged on their two sides, with the carriage (each) up one of each of its lateral ends has protruding carrier or the like, at the upper end of a bearing or a bearing bore for pivoting Storage of the bridge part is provided, and wherein the carriage is provided with the bridge part with a counterweight which at two spaced locations over two at a distance of «- chain wheels or the like arranged one to the other are connected to the carriage by means of two chains, characterized in that that with the fixed guide device (7c, 7d) cooperating parts on the sides of the carriage or slide (8) two cylinders or rollers (8c) mounted on the underside of the carriage, which with a comparatively small Spaced one above the other so that the chain wheels (1Ya, 13b) e.g. by arrangement on a common shaft (13c) are rotatably connected to one another and that the chains (12a, 12b) or the like are immovable relative to the circumferential surfaces of the chain wheels or the like. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenräder (13a, 13b) über eine Verbindungswelle (13c) drehbar2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the chain wheels (13a, 13b) are rotatable via a connecting shaft (13c) 709817/0331709817/0331 in Lagern (1Jd, 1Je) gelagert sind, die am Träger (7) befestigt sind.are stored in bearings (1Jd, 1Je) which are attached to the carrier (7) are. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lager (bocke) (Od, 1^e) für die Kettenräder (13a, 13b) an einem oberen Halter (7a) für die Führungseinrichtung (7c, 7d) montiert sind, welche mit einem hinteren Oberteil derselben im wesentlichen auf der Höhe der Ladefläche des Ladedocks (1) liegt, während ihr vorderer Oberteil tiefer liegt, so daß sich der 3rückenteil (9) von der Ladefläche (2) des Ladedocks (1) aus nach vorn und unten neigen kann.3. Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the bearing (bracket) (Od, 1 ^ e) for the chain wheels (13a, 13b) an upper holder (7a) for the guide device (7c, 7d) are mounted, which with a rear upper part thereof is essentially at the level of the loading area of the loading dock (1), while its front upper part is lower, so that the 3back section (9) can tilt forwards and downwards from the loading area (2) of the loading dock (1). k. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß das Gegengewicht (11) die Form eines langgestreckten, waagerechten Hohlprofils, vorzugsweise eines Stahl-Vierkantrohrs mit oder ohne Füllung, besitzt. k. Arrangement according to one of Claims 1 to 3 *, characterized in that the counterweight (11) has the shape of an elongated, horizontal hollow profile, preferably a steel square tube with or without filling. 5. Anordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Länge des Gegengewichts (11) im wesentlichen der Strecke zwischen den S ei ten trägem . (7c) entspricht oder nur geringfügig kleiner ist als diese Strecke.5. Arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that that the length of the counterweight (11) is essentially the distance between the S ei th sluggish. (7c) corresponds or is only slightly smaller than this distance. 709817/0331709817/0331
DE19762646746 1975-10-17 1976-10-15 ARRANGEMENT FOR LOADING DOCKS OR BRIDGES Withdrawn DE2646746A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7511653A SE398102B (en) 1975-10-17 1975-10-17 DEVICE AT LOAD BRIDGES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2646746A1 true DE2646746A1 (en) 1977-04-28

Family

ID=20325830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762646746 Withdrawn DE2646746A1 (en) 1975-10-17 1976-10-15 ARRANGEMENT FOR LOADING DOCKS OR BRIDGES

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT350965B (en)
BR (1) BR7606856A (en)
DE (1) DE2646746A1 (en)
FR (1) FR2327948A1 (en)
GB (1) GB1534739A (en)
NL (1) NL7611432A (en)
SE (1) SE398102B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100240A1 (en) * 1980-01-07 1981-12-03 Kelley Co. Inc., Milwaukee, Wis. "DOCK BOARD ON THE FRONT OF A DOCK"

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9520413D0 (en) * 1995-10-06 1995-12-06 Thor World Ind Ltd Ramp device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3100240A1 (en) * 1980-01-07 1981-12-03 Kelley Co. Inc., Milwaukee, Wis. "DOCK BOARD ON THE FRONT OF A DOCK"

Also Published As

Publication number Publication date
FR2327948A1 (en) 1977-05-13
GB1534739A (en) 1978-12-06
SE7511653L (en) 1977-04-18
ATA754876A (en) 1978-11-15
NL7611432A (en) 1977-04-19
SE398102B (en) 1977-12-05
AT350965B (en) 1979-06-25
BR7606856A (en) 1977-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2518342C3 (en) Bogie for exhibiting vehicles
EP3250498B1 (en) Load restraining device
EP0672598B1 (en) Loading bridge for ramps
EP0096271A1 (en) Loading bridge for ramps
DE4409346C1 (en) Loading bridge for ramps
EP0283841B1 (en) Traversing bridge for loading ramps
DE4231476C1 (en) Dock leveler for ramps
DE1303306C2 (en) TILTING FORK FOR PACKING LOADER
EP0187210B1 (en) Loading bridge for ramps
DE2646746A1 (en) ARRANGEMENT FOR LOADING DOCKS OR BRIDGES
DE2410812C3 (en) Vehicle for lifting, lowering and transporting room cells
DE2321032A1 (en) CROSSING BRIDGE FOR RAMPS
DE3431498C1 (en) Lifting and swiveling device for the discharge section of a tubular chute
EP0427673A1 (en) Conveyor device, in particular for conveying concrete and/or bulk material
EP0603496B1 (en) Running mechanism and displacement device
DE10101498C1 (en) Stair lift, used by elderly or disabled people, has seat pivoted to carrier block moved along fixed guide paths via rollers supported from carrier block by pivot mountings
DE3443000C1 (en) Parking facility for motor vehicles
DE3514468A1 (en) TRANSFER BRIDGE FOR RAMPS
DE2200212C3 (en) Truck for the transport of structures
DE4311074C2 (en) Ship loading and / or unloading
DE4340358A1 (en) Tilting support for stretcher in ambulance - is fitted with crossed support levers with movable centre of action to compensate for change in centre of mass during tilting
DE3009261A1 (en) LOADING LIFT FOR A TRUCK
DE2926537C2 (en) Device for supporting frames of windows, doors and the like to be processed.
DE4316956C1 (en) Hinging extensible bridge for loading ramp
DE102020104192A1 (en) Support device for a mobile crane as well as a mobile crane

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HENKEL, G., DR.PHIL. FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZ

8141 Disposal/no request for examination