DE264539C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264539C
DE264539C DENDAT264539D DE264539DA DE264539C DE 264539 C DE264539 C DE 264539C DE NDAT264539 D DENDAT264539 D DE NDAT264539D DE 264539D A DE264539D A DE 264539DA DE 264539 C DE264539 C DE 264539C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
insulating
lightning protection
medium
forms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264539D
Other languages
German (de)
English (en)
Publication of DE264539C publication Critical patent/DE264539C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01TSPARK GAPS; OVERVOLTAGE ARRESTERS USING SPARK GAPS; SPARKING PLUGS; CORONA DEVICES; GENERATING IONS TO BE INTRODUCED INTO NON-ENCLOSED GASES
    • H01T1/00Details of spark gaps
    • H01T1/18Electrolytic device structurally associated with spark gap

Landscapes

  • Elimination Of Static Electricity (AREA)
DENDAT264539D Active DE264539C (enrdf_load_stackoverflow)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264539C true DE264539C (enrdf_load_stackoverflow)

Family

ID=521843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT264539D Active DE264539C (enrdf_load_stackoverflow)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE264539C (enrdf_load_stackoverflow)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE587309C (de) Verfahren und Anordnung zum Antrieb von Vorrichtungen, welche die bei elektrischem Strom-durchgang durch ein aus einem Halbleiter und einem denselben beruehrenden Halbleiter oder Leiter bestehendes Aggregat zwischen den Beruehrungsflaechen auftretende elektrostatische Anziehungskraft ausnutzen
DE2323069B2 (de) Stromrichteranordnung aus mehreren in reihe geschalteten teilstromrichtern mit ueberbrueckungsschalter
DE264539C (enrdf_load_stackoverflow)
DE2248113C3 (de) Überspannungsableiter mit gesonderten Steuereinheiten
DE1933938A1 (de) Ionisations-Rauchgasanzeiger
DE160143C (enrdf_load_stackoverflow)
DE263603C (de) Verfahren, Draht aus Aluminium oder verwandten Metällen mit einer Isolationsschicht von hoher mechanischer,thrmischer und elektrischer Widerstandsfähigkeit zu versehen
DE209869C (enrdf_load_stackoverflow)
DE634292C (de) Hochevakuierter Entladungsroehre fuer sehr hohe Spannungen
DE198023C (enrdf_load_stackoverflow)
DE208967C (enrdf_load_stackoverflow)
DE433210C (de) Grossgleichrichter mit in einem gemeinsamen Raum nebeneinander angeordneten Anoden
DE622462C (de) UEberspannungsableiter mit Funkenstrecke und in Reihe geschaltetem Daempfungswiderstand
DE476407C (de) UEberspannungsableiter mit kuenstlicher Ionisation durch eine Hilfsfunkenstrecke
DE174502C (de) Schaltungsweise für überspannungssicherungen
DE102629C (enrdf_load_stackoverflow)
DE360974C (de) Einrichtung zum Schutz der Isolation elektrischer Maschinen und Apparate gegen Beschaedigung durch UEberspannungen
DE114780C (enrdf_load_stackoverflow)
DE519900C (de) Einrichtung zur Beseitigung von stoerenden Beeinflussungen von Fernmeldeanlagen durch UEberspannungen
DE389828C (de) Aus einer Anzahl hintereinander geschalteter Funkenstrecken bestehende Blitzschutzvorrichtung
AT72101B (de) Blitzschutzvorrichtung.
DE628205C (de) Anordnung zur Ausuebung des Verfahrens zur Trennung von Emulsionen mittels elektrischen Stromes
DE748900C (de) UEberspannungsableiter
DE872363C (de) Schaltungsanordnung, bei der ein gewuenschtes Potential an einem bestimmten Punkt erscheint
DE272930C (enrdf_load_stackoverflow)