DE264531C - - Google Patents

Info

Publication number
DE264531C
DE264531C DENDAT264531D DE264531DA DE264531C DE 264531 C DE264531 C DE 264531C DE NDAT264531 D DENDAT264531 D DE NDAT264531D DE 264531D A DE264531D A DE 264531DA DE 264531 C DE264531 C DE 264531C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pantograph
pantographs
piece
catenary
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT264531D
Other languages
German (de)
Publication of DE264531C publication Critical patent/DE264531C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L11/00Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT=PATENT OFFICE =

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 264531 KLASSE 20/. GRUPPE- M 264531 CLASS 20 /. GROUP

Vorrichtung zum Umstellen elektrisch angetriebener Weichen.Device for changing over electrically powered points.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. September 1912 ab.Patented in the German Empire on September 6, 1912.

Um Weichenstellvorrichtungen elektrischer Bahnen vom Fahrzeug aus zu steuern, hat man in der Fahrleitung bereits ein besonders gespeistes Stück angeordnet. Der Steuerhüpfer der Weichenstellvorrichtung ist dann mit einer Klemme an diesem Stück und mit der andern Klemme an der unter Spannung stehenden Fahrleitung angeschlossen. Fährt ein Wagen mit eingeschalteten Motoren unter dem besonderen Fahrleitungsstück hindurch, so wird der Stromkreis des Steuerhüpfers über die Motoren geschlossen und infolgedessen die Stellvorrichtung in Tätigkeit gesetzt. Um diese Einrichtung auch für Fahrzeuge mit mehr als einem Stromabnehmer verwenden zu können, hat man bereits vorgeschlagen, das besonders gespeiste Stück in der Fahrleitung so lang zu machen, daß alle Stromabnehmer gleichzeitig daran liegen können. Liegt nämlich nur ein Stromabnehmer an diesem Stück, ein anderer aber an der unter Spannung stehenden Fahrleitung, so ist die Hüpferspule kurzgeschlossen. Da gleichzeitig alle Stromabnehmer während einer gewissen Zeit anliegen müssen, um die Steuervorrichtung mit Sicherheit zum Ansprechen zu bringen, ergibt sich hiernach die Länge des besonders gespeisten Stückes gleich dem Abstand der äußeren Stromabnehmer zuzüglich etwa I1Z2 m. Bei einer so großen Länge besteht die Möglichkeit, daß der Fahrzeugführer die Motoren nicht rechtzeitig ein- oder ausschaltet und hierdurch eine falsche Steuerung der Weiche veranlaßt, insbesondere, wenn ein Fahrzeug mit nur einem Stromabnehmer die Strecke befährt.In order to control point setting devices for electric railways from the vehicle, a specially fed section has already been placed in the contact line. The control hopper of the switch machine is then connected to this piece with one clamp and to the live contact line with the other clamp. If a car with the motors switched on passes under the special contact line piece, the circuit of the control hopper is closed via the motors and the actuating device is activated as a result. In order to be able to use this device for vehicles with more than one pantograph, it has already been proposed to make the specially fed piece in the contact line so long that all pantographs can be connected to it at the same time. If there is only one pantograph on this piece, but another on the live contact line, the hopper coil is short-circuited. Since all pantographs must be present at the same time for a certain period of time in order to make the control device respond with certainty, the length of the specially fed piece is the same as the distance between the outer pantographs plus about I 1 Z 2 m the possibility that the driver of the vehicle does not switch the motors on or off in good time, thereby causing incorrect control of the switch, especially when a vehicle with only one pantograph is traveling the route.

Erfindungsgemäß wird nun an der Fahr40 According to the invention, the driving 40

4545

leitung eine Vorrichtung angebracht, durch die die Stromzuführung zu den übrigen Stromabnehmern aufgehoben wird, wenn einer das besonders gespeiste Stück beschleift. Dieses kann alsdann in der für Fahrzeuge mit nur einem Stromabnehmer erprobten Länge und Bauart verwendet werden, und die Einrichtung ist in derselben Weise für Fahrzeuge mit einem wie mit mehreren Stromabnehmern zu benutzen, wenn der bei ausgeschalteten Motoren noch aufgenommene Strom für Licht, Heizung oder Kompressorbetrieb bei beiden Wagenarten nicht sehr verschieden ist. Die Einrichtung bietet ferner den Vorteil, daß eine bisher nur von Fahrzeugen mit einem Stromabnehmer benutzte Weichenstellvorrichtung in einfachster Weise und ohne jede Betriebstörung für Fahrzeuge mit mehreren Stromabnehmern umgebaut werden kann.line attached a device through which the power supply to the other pantographs is canceled if someone grinds the specially fed piece. This can then be used for vehicles with only a pantograph of proven length and type are used, and the device is in the same way for vehicles with one as with several pantographs use if the current still consumed for light when the motors are switched off, Heating or compressor operation is not very different in the two types of car. the Device also has the advantage that a previously only one of vehicles with one Pantograph used point machine in the simplest way and without any operational disruption can be converted for vehicles with multiple pantographs.

In der Zeichnung ist eine Ausführung für Fahrzeuge mit zwei Stromabnehmern dargestellt. The drawing shows a version for vehicles with two pantographs.

α ist die unter Spannung stehende Fahrleitung und b das besonders gespeiste Stück. c ist eine Abhebevorrichtung für den Stromabnehmer und f das Fahrzeug mit den Stromabnehmern d und e. g ist der Steuerhüpfer für die Stellvorrichtung. Er liegt mit der Leitung h an der Fahrleitung α und mit der Leitung i an dem besonders gespeisten Stück b. Die Leitung k führt zum Umstellmagneten. α is the live overhead contact line and b the specially fed section. c is a lifting device for the pantograph and f the vehicle with the pantographs d and e. g is the joystick for the actuator. It lies with the line h on the contact line α and with the line i on the specially fed section b. The line k leads to the changeover magnet.

Bewegt sich das Fahrzeug f in Richtung des Pfeiles, so wird der Stromabnehmer e durch die Vorrichtung c (gezeichnete Stellung) abgehoben, sowie der Stromabnehmer d das Stück b berührt. Wenn bei Fortsetzung der Fahrt derIf the vehicle f moves in the direction of the arrow, the pantograph e is lifted by the device c (position shown), as soon as the pantograph d touches the piece b. If the

5555

6060

6565

Claims (1)

zweite Stromabnehmer β unter das isolierte Stück b kommt, wird die Weiche nicht umgesteuert, da dann der vordere Stromabnehmer d an der Leitung α liegt und so der Steuerhüpfer kurzgeschlossen ist.second pantograph β comes under the insulated piece b , the switch is not reversed, since then the front pantograph d is on the line α and so the control hopper is short-circuited. Die Abhebevorrichtung c kann auch dadurch ersetzt werden, daß ein entsprechendes Stück der Fahrleitung isoliert wird.The lifting device c can also be replaced by a corresponding Piece of the catenary is insulated. Patent-A ν SPRU CH:Patent-A ν SPRU CH: Vorrichtung zum Umstellen elektrisch angetriebener Weichen beim Befahren eines besonders gespeisten Steuerkontaktes in der Fahrleitung durch ein Fahrzeug mit mehr als einem Stromabnehmer, gekennzeichnet durch ein isoliertes Stück in der Fahrleitung oder eine zum Abheben von Stromabnehmern von der Fahrleitung geeignete Schiene, Rinne 0. dgl. von solcher Länge und in solcher Entfernung von dem Steuerkontakt, daß die Stromzuführung zu den übrigen Stromabnehmern aufgehoben wird, solange einer von ihnen den Steuerkontakt beschleift.Device for switching electrically powered points when driving on a specially powered control contact in the catenary by a vehicle with more as a pantograph, characterized by an insulated piece in the contact line or a rail suitable for lifting pantographs from the catenary, gutter, etc., of such a length and at such a distance from the control contact that the power supply to the other pantographs is canceled, as long as one of them loops the control contact. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT264531D Active DE264531C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE264531C true DE264531C (en)

Family

ID=521837

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT264531D Active DE264531C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE264531C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015841B (en) * 1955-06-11 1957-09-19 Siemens Ag Circuit for controlling turnout actuating magnets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015841B (en) * 1955-06-11 1957-09-19 Siemens Ag Circuit for controlling turnout actuating magnets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE264531C (en)
DE687753C (en) Foot operated, automatically depending on the bus
DE2344857C3 (en) Control device for an electrical current collector on a vehicle
DE909536C (en) Electric current pulse generator for direction indicator lights
DE705352C (en) Electric toy vehicle
DE208374C (en)
DE272602C (en)
DE733003C (en) Control device for driving and braking control of electrically powered vehicles
DE241263C (en)
DE161148C (en)
DE263992C (en)
DE253813C (en)
DE148335C (en)
DE269916C (en)
DE116598C (en)
DE244414C (en)
DE267475C (en)
DE265311C (en)
DE293552C (en)
DE200698C (en)
AT17470B (en) Switching device for electrically operated railway trains.
DE114234C (en)
DE371886C (en) Light signal device for electric railways
DE217593C (en)
DE242121C (en)