DE2645185C2 - Gas-Feststoff-Reaktor mit einem Vibrationswendelförderer - Google Patents

Gas-Feststoff-Reaktor mit einem Vibrationswendelförderer

Info

Publication number
DE2645185C2
DE2645185C2 DE2645185A DE2645185A DE2645185C2 DE 2645185 C2 DE2645185 C2 DE 2645185C2 DE 2645185 A DE2645185 A DE 2645185A DE 2645185 A DE2645185 A DE 2645185A DE 2645185 C2 DE2645185 C2 DE 2645185C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reactor
gas
thermal insulation
insulation material
spiral conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2645185A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2645185A1 (de
Inventor
Hans von Dipl.-Chem. Dr. 6000 Frankfurt Döhren
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VARTA Batterie AG
Original Assignee
VARTA Batterie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VARTA Batterie AG filed Critical VARTA Batterie AG
Priority to DE2645185A priority Critical patent/DE2645185C2/de
Priority to NL7710314A priority patent/NL7710314A/xx
Priority to US05/837,925 priority patent/US4125378A/en
Priority to GB41852/77A priority patent/GB1567986A/en
Priority to JP12080477A priority patent/JPS5346482A/ja
Publication of DE2645185A1 publication Critical patent/DE2645185A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2645185C2 publication Critical patent/DE2645185C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0006Controlling or regulating processes
    • B01J19/0013Controlling the temperature of the process
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/28Moving reactors, e.g. rotary drums
    • B01J19/285Shaking or vibrating reactors; reactions under the influence of low-frequency vibrations or pulsations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J8/00Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes
    • B01J8/16Chemical or physical processes in general, conducted in the presence of fluids and solid particles; Apparatus for such processes with particles being subjected to vibrations or pulsations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/00074Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids
    • B01J2219/00087Controlling the temperature by indirect heating or cooling employing heat exchange fluids with heat exchange elements outside the reactor
    • B01J2219/00094Jackets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00051Controlling the temperature
    • B01J2219/0015Controlling the temperature by thermal insulation means
    • B01J2219/00155Controlling the temperature by thermal insulation means using insulating materials or refractories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00049Controlling or regulating processes
    • B01J2219/00171Controlling or regulating processes controlling the density
    • B01J2219/00173Physical density

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)
  • Devices And Processes Conducted In The Presence Of Fluids And Solid Particles (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gas-Feststoff-Reaktor mit einem Vibrationswendelförderer und einer Ummantelung des Reaktors, die mit einem temperaturfesten, wasserfreien und pulverförmigen Wärmedämmaterial gefüllt ist
Bei der Durchführung chemischer Prozesse, die in geschlossenen Reaktionsbehältern ablaufen und dabei der Zufuhr von Wärme bedürfen, ist eine Wärmeisolierung des Behälters gegen die äußere Umgebung notwendig, um den Energieaufwanc in wirtschaftlichen Grenzen zu halten und die beim Reaktionsablauf entstehende Wärme weitgehend selbst zur Aufheizung des Systems benutzen.
Eine besonders wirksame Wärmedehnung für den Reaktionsbehälter wird angestrebt, wenn die Reaktanten, z. B. die Bestandteile eines Synthesegases, nur für die Dauer der Umsetzung in diesem verweilen oder wenn bei wärmezehrenden Zersetzungsvorgängen an einem Katalysatorkontakt auch gasförmige Produkte entstehen, durch welche Wärme aus dem Reaktor kontinuierlich abgeführt wird.
Ein chemischer Reaktor besonderer Art, welcher ein gasdicht ummantelter Vibrationswendelförderer ist, wird in der DE-OS 24 03 998 beschrieben. Er dient der Umsetzung zwischen gasförmigen und festen Stoffen, wobei letzterer auf einer Wendelbahn mit Unterstützung durch die Vibrationsbewegung des Reaktors von oben nach unten durch die Reaktionszone befördert werden. Ein bevorzugtes Anwendungsgebiet dieses Reaktors ist die Herstellung von Katalysatoren, insbesondere von Hydrierkatalysatoren für die Fetthärtung. Für die Schall- und Wärmedämmung dieses bekannten Reaktors ist Kieselgur vorgeschlagen. Dieses Material ist temperaturfest, wasserfrei und pulverförmig und ist in den Zwischenräumen der aus Doppelhalb' schalen bestehenden Ummantelung des Reaktors angeordnet.
Ein besonders effizienter Isolator ist das Vakuum, welches im vorliegenden Anwendungsfall jedoch aus technologischen Erwägungen auszuschließen ist. Ebensowenig kommen mit Rücksicht auf die hoiien Arbeitstemperaturen des Reaktors um 500°C organische Isolierstoffe in Betracht, obwohl sie im allgemeinen schlechtere Wärmeüberträger als die anorganischen Isolatoren sind.
Da als maßgebendes Kriterium für die Leistung eines Dämmstoffes seine Wärmeleitzahl, ausgedrückt in kcal/m · h · Grad, zu gelten hat, die möglichst klein sein soll, ist auch Luft ein ausgezeichneter Isolator. Nun kann sich allerdings die allgemein günstige Isolierwirkung von Luftschichten dadurch verschlechtem, daß bei etwaiger Konvektion und insbesondere durch Si ahlung
ίο die Wärmeübertrigung vergrößert wird. Man kann diesem Nachteil dadurch abhelfen, daß man den von zwei parallelen Wänden begrenzten Luftraum, also den Mantel des Reaktors, mit einem pulver- oder faserförmigen Stoff ausfüllt oder durch Maßnahmen wie Aufblähen, Verschäumen usw., einen porösen Stoff mit der entsprechenden Schichtdicke erzeugt Ein derartiger poröser Stoff wird eine niedrige Wärmeleitzahl aufweisen, deren Betrag im übrigen noch «on den anderen Einflüssen, wie Art und Anordnung der Poren,
μ chemischen und molekularen Aufbau des festen Bestandteile, Feuchtigkeit usw. abhängt
Aufgrund der komplexen Zusammensetzung des Isolators, bestehend aus den Luftporen und dem festen Füllstoff, besitzt seine Wärmeleitzahl einen mittleren Wert zwischen derjenigen der Luft und derjenigen des festen Bestandteiles. Innerhalb gewisser Grenzen ist eine Abnahme der Wärmeleitzahl, also eine bessere Isolierwirkung zu erwarten, wenn es gelingt, den Anteil des Porenvolumens zu erhöhen bzw. das Raumgewicht zu verkleinern. Unter Raumgewicht ist hierbei das Gewicht des Körpers einschließlich der Porenräume zu verstehen.
An anorganischen Füllstoffen zur Wärmeisolierung des Reaktormantels wurden bereits unter anderem Kieselgur, Glaswolle sowie Steinwolle eingesetzt Dabei handelt es sich durchweg um mehr oder weniger stark vernetzte silikatische Strukturen oder, wie im Falle der Steinwolle, um ein anorganisches Fasermaterial. Insbesondere soll letzteres eine geringe Znsammendrückbar- keil besitzen und eine isoliertechnisch günstige Raumdichte haben.
Beim Betrieb eines vibrierenden Reaktors hat sich gezeigt, daß die verwendeten Wärmedämmaterialien insofern Nachteile besitzen, als durch die Vibration ein Aneinanderreihen der einzelnen Fasern erfolgt und schon nach kurzer Betriebszeit die eingefüllt Glaswolle oder Steinwolle zu einem feinen Pulver zerfallen ist. Der Reaktormantel bleibt dadurch nicht gleichmäßig mit Dämmatenal aufgefüllt, wobei sich auch Schwerpunkts- Verlagerungen des Reaktors ergeben. Darüber hinaus wird durch die dichte Zusammenpackung die Wärmeableitung nach außen verbessert, bzw. die Wärmeisolation sinkt, und da neues Isoliermaterial in den Mantel nachgefüllt werden muß, steigt das Gewicht des Wärmedämmungsmaterials. Bei pulverförmigem Material wie Kieselgur tritt durch die Vibration ein Zusammenbacken auf, so daß auch dabei die vorher geschilderten Nachteile vorliegen. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen vibrierenden chemischen Reaktor mit einem Wärmedämmungsmateriai zu schaffen, welches unter dem Einfluß der Vibration sich nicht zusammenballt und auch nicht durch die mechanische Reibung zerstört wird, jedoch eine ausgezeichnete Wärmedämmungswirkung bei geringem Gewicht besitzt.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Teilchen des Wärmedämmaterials gegen die sie umgebende Luft elektrostatisch aufgeladen sind.
Geeignete Materialien sind insbesondere hochgeglühte technische Aluminiumoxide bzw. thermisch hergestellte Siliziumdioxide bzw. Kieselsäureaerogele, Beim Einsatz dieser Materialien hat sich überraschenderweise gezeigt, daß sie unter der Vibration Ladung aufnehmen, die ein Zusammensacken der Pulverfüllung verhindert Aluminiumoxide nehmen dabei positive Ladungen an, Siliziumdioxid der obengenannten Art nimmt eine negative Ladung an. Nach anderen chemischen Verfahren hergestellte Siliziumdioxidc-bzw. auch Kieselgur besitzen diese vorteilhafte Eigenschaft nicht Dies kann darauf zurückgeführt werden, daß sie noch über Hydratgruppeir verfugen bzw. stets einen dünnen Feuchtigkeitsfilm an sich binden, der eine elektrostatische Aufladung verhindert Auch Materialien dieser Art, die hydrophobiert sind, zeigen die erfindungsgemäße Wirkung nicht
In praktischen Versuchen hat sich gezeigt daß eine erfindungsgemäße Kieselsäureaerogel-Füllung innerhalb eines dreimonatigen Betriebes nur einen Raumverlust von 1 bis 2% zeigt und daß Aluminiumoxide lediglich einen Raumverlust von 4 bis 5% besitzen, während bei Verwendung von Glaswolle oder Kieselgur das Volumen innerhalb dieser Zeit auf die Hälfte his ein Drittel des ursprünglichen Volumens zusammensinkt und mit Steinwolle als Füllmaterial der Reaktor schon nach 5 Wochen nicht mehr betriebsfähig ist. Darüber hinaus wird durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Materialien der Wärmeübergang noch wesentlich stärker behindert Dies ist darauf zurückzuführen, daß die einzelnen Partikel aufgrund ihrer elektrostatischen Aufladung nicht aneinanderliegen, sondern daß zwischen den Partikeln Luft als guter Wärmeisolator vorhanden bleibt Es ergibt sich ein günstiges kleines Raumgewicht, welches sich auch bei thermischer Wechselbelastung nicht ändert
Die mittlere Primärteilchengröße sollte möglichst gering sein bzw. der Forderung genügen, daß das einzelne Korn nicht so schwer ist daß seine elektrostatische Aufladung nicht ausreicht, um das Korn zu tragen. Besonders bevorzugt werden daher mittlere Primärteilchengrößen von 10 bis 30 Millimikron, insbesondere 10 bis 20 Millimikron. Bei der Auswahl des Materials ist auch insbesondere die BET-Oberfläche des Pulvers zu berücksichtigen, die möglichst hoch liegen sollte, vorzugsweise zwischen 100 und 300m2/g, insbesondere zwischen 170 und 250 mVg,
Ist von zwei erfindungsgemäßen Materialien bekannt daß ihre elektrostatische Aufladung in ungleichnamigem Sinne erfolgt, so ist ein Gemisch aus beiden unbrauchbar, da es, wie Versuche ergaben, ähnlich den zur Verdichtung neigenden Stoffen, zusammenbricht
In der Figur ist schematisch ein Vibrationswendelförderer entsprechend dem Reaktor der DE-OS 24 03 998 dargestellt Der Reaktor wird angetrieben durch einen Schwingungsmagneten oder Unwuchtmotor 1. Er besitzt eine gasdichte Ummantelung in Form zweier konzentrischer Hohlzylinder 2 und 3 und in seinem Inneren sind die Wendelgänge 4 angeordnet Die Ummantelung ist mit dem erfindungsgemäßen Wärmedämmungsmateria] 5 gefüllt Die Zufuh.··- bzw. Abfuhrvorrichtung für das im Reaktor zu beha/iddnde Pulver ist mit 6 bzw. 7, die Gaszufuhr und Gasabfuhr mit 8 bzw. 9 bezeichnet Der genannte Reaktor ist mit dem Auge 10 an einer elastischen Lagerung aufgehängt
Besonders vorteilhaft ist es, in Verbindung mit der Ummantelung, die das Wärmedämmittel enthält, einen Vorratsbehälter mit Wärmedämmittel, z.B. in Form eines Trichters 11, vorzusehen, so daß je nach den Betriebsbedingungen neues Warmedamrraterial nachrutschen kann. Es zeigt sich, daß bei Stillsetzung des Vibrationswendelförderers die elektrostatische Aufladung der einzelnen Partikel abfließt, so daß aus dem Vorratsbehälter bzw. Trichter 11 weiteres Material in die Umhüllung einfließt, daß aber bei erneuter Inbetriebnahme eine Pumpwirkung auftritt, über die der überwiegende Teil des zusätzlich eingeflossenen Isoliermaterials wieder in den Vorratsbehälter zurückgedrückt wird. Durch den Rohrstutzen 12 kann das Warnedämmittel aus der Ummantelung abgelassen werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche;
1. Gas-Feststoff-Reaktor mit einem Vibrationswendelförderer und einer Ummantelung des Reaktors, die mit einem temperaturfesien, wasserfreien und pulverförmigen Wärmedämtnaterial gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilchen des Wärmedämmaterials gegen die sie umgebende Luft elektrostatisch aufgeladen sind.
2. Gas-Feststoff-Reaktor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Wärmedämmungsmaterial ein thermisch hergestelltes amorphes Kieselsäureaerogel ist, welches eine mittlere Primär-Teilchengröße von 10-30 Γημ und eine BET-Oberfläche von 100—300m2/g, vorzugsweise 170—250 mz/g besitzt
3. Gas-Feststoff-Reaktor nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ummantelung des Reaktors (2, 3) mit einem Vorratsbehälter (U). für das Wärmedämmungsmaterial (5) in Verbindung steht
DE2645185A 1976-10-07 1976-10-07 Gas-Feststoff-Reaktor mit einem Vibrationswendelförderer Expired DE2645185C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2645185A DE2645185C2 (de) 1976-10-07 1976-10-07 Gas-Feststoff-Reaktor mit einem Vibrationswendelförderer
NL7710314A NL7710314A (nl) 1976-10-07 1977-09-20 Trillende chemische reactor.
US05/837,925 US4125378A (en) 1976-10-07 1977-09-29 Vibratory chemical reactor having insulation which acquires an electrostatic charge during vibration
GB41852/77A GB1567986A (en) 1976-10-07 1977-10-07 Vibratory chemical reactor
JP12080477A JPS5346482A (en) 1976-10-07 1977-10-07 Chemical oscillation reactor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2645185A DE2645185C2 (de) 1976-10-07 1976-10-07 Gas-Feststoff-Reaktor mit einem Vibrationswendelförderer

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2645185A1 DE2645185A1 (de) 1978-04-13
DE2645185C2 true DE2645185C2 (de) 1983-02-10

Family

ID=5989860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2645185A Expired DE2645185C2 (de) 1976-10-07 1976-10-07 Gas-Feststoff-Reaktor mit einem Vibrationswendelförderer

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4125378A (de)
JP (1) JPS5346482A (de)
DE (1) DE2645185C2 (de)
GB (1) GB1567986A (de)
NL (1) NL7710314A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105954332B (zh) * 2016-07-04 2018-12-11 安徽大学 一种酪氨酸同分异构体的鉴别方法
CN106908492B (zh) * 2017-03-12 2018-12-11 安徽大学 一种芳香族同分异构体3-羟基苯甲酸和4-羟基苯甲酸的鉴别方法

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3497455A (en) * 1969-01-13 1970-02-24 Morton Int Inc Low density foamed metal oxides
JPS4878208A (de) * 1972-01-20 1973-10-20
US3950259A (en) * 1972-08-16 1976-04-13 Johns-Manville Corporation Pourable granulated siliceous insulation
US3974315A (en) * 1973-08-15 1976-08-10 The Carborundum Company Closed cellular fused silica bodies
BE823966A (fr) * 1974-01-29 1975-04-16 Procede pour l'execution de reactions entre des substances pulverulentes et des substances gazeuses

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5346482A (en) 1978-04-26
US4125378A (en) 1978-11-14
NL7710314A (nl) 1978-04-11
DE2645185A1 (de) 1978-04-13
GB1567986A (en) 1980-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0027633B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wärmeisolierkörpers
DE2603534C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkügelchen
DE2631481C2 (de) Verfahren zur Herstellung von expandierbaren Perlen und deren Verwendung
EP2731984B1 (de) Erhöhung der schallabsorption in schaumstoff-dämmstoffen
EP1991713A2 (de) Metall-aerogel-verbundwerkstoff
EP0178308B1 (de) Asbestfreie baustoff-formteile und verfahren zu ihrer herstellung
DE1165562B (de) Verfahren zur Herstellung von etwa kugelfoermig gebundenen Molekularsieb-Granulaten
DE69629636T2 (de) Vakuumwärmeisolierung und wärmeisolierender behälter unter verwendung dieser isolierung
DE2049918A1 (de) Stoßdämpfende Bauteile
DE2645185C2 (de) Gas-Feststoff-Reaktor mit einem Vibrationswendelförderer
US20070284766A1 (en) Method for the Production of Nuclear Fuel Pellets
DE2509730A1 (de) Sorptionstraeger und verfahren zu dessen herstellung
EP0128418B1 (de) Betonbehälter zur Aufnahme bioschädlicher Stoffe
DE19843887C5 (de) Hygienegranulat und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3589600B1 (de) Neuartiges material, sowie dessen herstellung zur anwendung als speichermedium im sensitiven energiespeichersystem im niederen, mittleren und hochtemperaturbereich
US3423496A (en) Process for preparing resilient graphite structures
DE69807662T2 (de) Verfahren zum explosiven zerbrechen
WO1982000040A1 (en) Insulation for protection against fire comprising a granular mass of which the structure changes endothermally when a maximum temperature allowed is reached
EP2981592B1 (de) Brandschutzformkörper
DE102019205788A1 (de) Wärmespeichervorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Speichereinheit
DE102012208576A1 (de) Mischung enthaltend Phasenwechselmaterial und Graphitpartikel und Behältnis enthaltend eine solche Mischung
CH691541A5 (de) Feuerbeständiges Stoffgemenge.
DE202016005952U1 (de) Vakuumdämmelement zur Wärmedämmung mit einem Stützkörper und einer diesen Stützkörper dicht umhüllenden Ummantelung
AT372544B (de) Fester lagerfaehiger abfall
DE29616363U1 (de) Biegbares, flächiges Dämmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01J 19/02

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee