DE2644279C3 - Ständer für einen Mehrphasen-Elektromotor - Google Patents

Ständer für einen Mehrphasen-Elektromotor

Info

Publication number
DE2644279C3
DE2644279C3 DE2644279A DE2644279A DE2644279C3 DE 2644279 C3 DE2644279 C3 DE 2644279C3 DE 2644279 A DE2644279 A DE 2644279A DE 2644279 A DE2644279 A DE 2644279A DE 2644279 C3 DE2644279 C3 DE 2644279C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
webs
hollow cylinder
ring housing
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2644279A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2644279B2 (de
DE2644279A1 (de
Inventor
Peter 8706 Hoechberg Adam
Ottomar 8702 Rottendorf Dlouhy
Helmut Gold
Hans Dipl.-Phys. Dr.-Phys. Lamatsch
Helmut 8701 Reichenberg Schmidt
Kurt 8500 Nuernberg Trautner
Bodo Dipl.-Ing. Dr.-Ing. 8702 Lengfeld Ulrich
Dieter 8500 Nuernberg Vanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2644279A priority Critical patent/DE2644279C3/de
Priority to FR7729392A priority patent/FR2366729A1/fr
Priority to GB40821/77A priority patent/GB1572417A/en
Priority to JP11850577A priority patent/JPS5353719A/ja
Publication of DE2644279A1 publication Critical patent/DE2644279A1/de
Priority to US06/094,498 priority patent/US4602423A/en
Publication of DE2644279B2 publication Critical patent/DE2644279B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2644279C3 publication Critical patent/DE2644279C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K37/00Motors with rotor rotating step by step and without interrupter or commutator driven by the rotor, e.g. stepping motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/49009Dynamoelectric machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)
  • Insulation, Fastening Of Motor, Generator Windings (AREA)
  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Linear Motors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Stander für einen Mehrphasenelektromotor der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art; ein derartiger Ständer ist aus der DE-OS 18 14 977 bekannt
Bei dem bekannten Ständer stecken die Stege mit ihrem einen Ende in einem Hohlzylinder aus Kunststoff; sie reichen dazu bis zu einer bestimmten radialen Tiefe in den Hohlzylinder hinein, derart, daß entweder eine kreisringförmige Kunststoffzwischenschicht zwischen radial innerer Begrenzung der Stege und dem eigentlichen Luftspalt verbleibt oder zur Erzielung eines besonders geringen Luftspaltes zwischen den Stegen und dem Läufer der Hohlzylinder in einem weiteren Arbeitsgang von innen her abgedreht werden muß. Die Herstellung und Verbindung des Hohlzylinders mit den Stegen erfolgt nach dem Verbundspritzverfahren in einem einzigen Arbeitsgang. Die Stege des Stegsterns bestehen aus massivem Material und weisen schräg verlaufende Stirnseiten auf, so daß jeder Steg trapezförmig ausgebildet ist. Die Stirnflächen der Stege können geradlinig oder auch gewölbt schräg verlaufen. Auf die Stirnseiten der Stege kann zusätzlich ein Kunststoffbelag aufgebracht sein. Der derart gefertigte Stegstern wird in ein Ringgehäuse eingeschoben und durch Ausgießen mit Gießharz mit diesem und in sich selbst be- bzw. verfestigt.
Bei einem weiterhin durch die US-PS 26 07 816 bekannten Ständer ist der Stegstern lamelliert, derart, daß eine Vielzahl von Stegblechen axial deckungsgleich aufeinandergeschichtet und miteinander beispielsweise durch Schrauben gesichert sind. Jedes einzelne Stegsternblech ist einteilig aus einem Blech gestanzt, derart, daß an einen inneren Blechhohlzylinder die in radialer Richtung verlaufenden Stegzähne angeformt sind; der Blechhohlzylinder verbindet dabei am radial inneren Ende die Stegzähne und bildet dabei magnetische Brücken zwischen diesen. Der aus den einzelnen Stegsternblechen paketierte und durch axial verlaufende Schrauben gefestigte Stegstern wird in ein geschlossenes Ringgehäuse eingesetzt oder es werden zwischen den radial äußeren Enden Ringgehäuseteilsegmente eingesetzt und zur Verfestigung mit den radial äußeren Enden der Stegzähne verschweißt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung es ist, auf einfache Weise für einen Ständer der eingangs genannten Art bei geringer elektrischer Streuung und geringem magnetischen Widerstand eine größere Gewährleistung für die Festigkeit des Stegsterns in sich und im umgebenden Ringgehäuse zu erreichen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist bei einem Ständer der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Hauptanspruchs mög-Hch. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden durch die Gegenstände der Unteransprüche gekennzeichnet.
Durch die erfindungsgemäße Ausführung eines
Schrittmotors wird erreicht, daß trotz der bis zum Luftspalt in den Hohlzylinder eintauchenden und somit keine; Nachbearbeitung des Bohrungsraumes erfordernden Stege auf einfache Weise eine gute Festigkeit des gesamten Ständers bei einfacher Fertigung und Montage erzielt und auch bei harter Beanspruchung oder gegebenenfalls einer Schrumpfung des Kunststoffhohlzylinders ein mechanisch fester sowie elektrisch bzw. magnetisch wenig widerstandsbehafteter Obergang zwischen den flußführenden Teilen des Stegsterns und dem umgebenden, in sich geschlossenen Rückschlußringgehäuse gewährleistet ist
Vorteilhafterweise besteht der Hohlzylinder aus einem Spritzgußteil, bei dessen Herstellung die Stege des Stegsterns gleichzeitig mit eingespritzt sind. Will man auf eine besondere Vorrichtung bzw. Form für einen derartigen Spritzvorgang verzichten, so wird der Hohlzylinder als vorgefertigtes Teil vorgesehen, das mit Axialschlitzen versehen ist, in die die Stege uachträglich eingesetzt sind. Sowohl bei gleichzeitiger Miteingießung der Stege als auch bei nachträglicher Einsetzung der Stege wird der Hohlzylinder zweckmäßigerweise aus nichtferromagnetischem Material, vorzugsweise aus Aluminium oder Kunststoff gefertigt, derart, daß keine magnetischen Brücken zwischen den radial inneren Enden der einzelnen Stege eines Stegsterns gebildet sind.
Die Festigkeit kann noch dadurch vorteilhaft erhöht werden, daß die Stege an der Stirnseite an ihrem radial inneren Ende mit axialen Nasen versehen sind, die im Sinne einer zusätzlichen Verankerung in den axial entsprechend verlängerten Hohlzylinder miteingespritzt sind. Zur weiteren verstärkten Verankerung zwischen dem Hohlzylinder und den miteingespritzten Stegen ist es vorteilhaft, daß die Stege mit Durchbrüchen und/oder Profilierungen im Bereich des Hohlzylinders versehen sind, die im Sinne einer zusätzlichen Verankerung mit der Spritzmasse des Hohlzylinders ausgefüllt sind.
In an sich bekannter Weise kann eine Isolierung der Stirnflächen der Stege durch einen Kunststoffbelag vorgesehen sein, der gegebenenfalls auch die Ränder der Stirnseiten übergreift und der gegebenenfalls gleichzeitig mit dem Hohlzylinder als einstückiges Teil gespritzt wird. Wird eine besondere Isolierung zwischen den Stegen und der einzubringenden Wicklung gewünscht, so wird zweckmäßigerweise auch ein Kunststoffbelag auf den gesamten der Wicklung zugewandten Stegflächen vorgesehen, die ebenfalls gleichzeitig mit dem Einspritzen der Stege in den Hohlzylinder erfolgen .kann. Um eine zusätzliche Isolierung zwischen bewikkeltem Stegstern und umgebendem Ringgehäuse bzw. um eine Beschädigung der eingebrachten Ständerwicklung beim Einsetzen des bewickelten Stegsterns in das umgebende Ringgehäuse zu vermeiden, ist nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, daß stirnseitig auf die Wickelköpfe der in den Stegstern eingebrachten Wicklung topfartige Kunststoffkappen mit axialen kammartigen Verlängerungen aufgesetzt sind, die in den Nutraum der Wv-V'ung hineinragen, und die Wicklung zum Ringgelmuse mn abdecken (Deckschieber). Einer besonderen Isolierung der Stegsterne gegenüber der Ständerwicklung kommt dann Bedeutung zu, wenn nach einer Ausgestaltung der Erfindung die Ständerwicklung nach dem Prinzip der Nadelwickeltechnik aus einer in den Stegstern eingebrachten Wicklung besteht Dh gesonderte Isolation des Nutraumes bzw. der Stirnseiten des Stegsternes ist dagegen nicht zusätzlich notwendig, wenn nach weiterer Ausgestaltung der Erfindung die Ständerwicklung nach dem Prinzip der Einlegewickeltechnik aus vorgefertigten isolierten und in den Stegstern eingelegten Spulen besteht
Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausgestaltungen werden im folgenden anhand von in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 den erfmdungsgemäßen Ständer in einem axialen Schnittbild,
Fig.2 den erfindungsgemäßen Ständer in einem radialen Teilschnittbild im Bereich der Schweißung,
F i g. 3, 4, 5 verschiedene Stegblechkonturen,
F i g. 6 eine Wickelkopfisolierkappe in einem axialen Schnittbild,
F i g. 7 eine Wickelkopfisolierkappe in einem radialen Schnittbild. Gleiche Teile sind in den Zeichnungen mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Der Ständer für einen Schrittmotor besteht in seinem grundsätzlichen Aufbau aus einem in ein Ringgehäuse 2 eingesetzten, aus den einzelnen Stegen 3 und dem Hohlzylinder 1 gebildeten Stegstern 1, 3. Die in die durch die Seitenwandungen der Stege 3 sowie das Ringgehäuse 2 und den Hohlzylinder 1 gebildeten Nuträume ist die Wicklung 4 als vorgefertigte Wicklung nach dem Prinzip der Einlegewickeltechnik in Form von vorgefertigten Spulen in den Stegstern eingelegt oder nach dem Prinzip der Nadelwickeltechnik maschinell in den Stegstern eingewickelt (F i g. 1).
Die eingebrachte Wicklung 4 ist der Deutlichkeit halber nur in Fi g. 1 dargestellt; aus gleichem Grund ist auch in F i g. 1 nicht näher auf die Anbringung, Halterung und Zentrierung der Lagerschilde eingegangen.
Die in den Hohlzylinder 1 miteingespritzten Stege 3 weisen stirnseitig an ihren radial inneren Enden axiale Nasen 31, 32 auf, die im Sinne einer zusätzlichen radialen Sicherung in dem axial bis über den Wickelkopf hinaus verlängerten Hohlzylinder 1 verankert sind. In vorteilhafter Weise können auch Durchbrüche 36 der zusätzlichen mechanischen Sicherung beim Einspritzen dienen.
Etwa in seiner axialen Mitte ist das Ringgehäuse 2 mittels einer an seinem äußeren Umfang angesetzten Elektronenschweißung mit den Stegen 3 auf einem kurzer axialen Abschnitt (Bereich S) verschweißt. Die »Schweißnähte« sind in F i g. 2 durch die Bezugszeichen Sl, S 2, S3 angedeutet. Auf diese Weise ergibt sich auch bei eventueller Schrumpfung des Kunststoffhohlzylinders 1 weiterhin eine mechanisch feste Halterung und ein widerstandsarmer magnetischer Flußübergang zwischen den Stegen 3 und dem als Rückschluß dienenden Ringgehäuse 2.
Wie aus F i g. 2 ersichtlich, sind die der Wicklung zugewandten Seitenflächen der Stege 3 mit Isolierwandteilen 33 versehen, die ebenso wie die an sich bekannten stirnseitigen Isolierbeschichtungen gegebenenfalls gleichzeitig mit der Herstellung des Hohlzylinders 1 aufgespritzt oder ebenso wie gesonderte Isolierendscheiben als Isoliereinzelteile eingebracht sein können. Zusätzlich können Deckschieber 34 vorgesehen sein.
F i g. 3 zeigt eine Stegblechkontur mit im freiliegenden Bereich (Wickelraum) rechteckiger Kontur, wie sie insbesondere bei Herstellung der Ständerwicklung nach dem Prinzip der Einlegewickeltechnik zweckmäßig ist, bei der vorgefertigte Spulen in dem Stegstern von
..is
außen eingelegt werden. Fig.4 zeigt eine Stegblechkontur, bei der zusätzlich am radial äußeren Ende die Stege mit in axialer Richtung verlaufenden, abstehenden Zapfen 35 versehen sind, wodurch sich bei einer nach dem Prinzip der Nadelwickeltechnik eingebrachten Ständerwicklung eine besonders gute Nutfüllung erreichen läßt. Eine besondere Ausgestaltung der Stegblechkontur nach F i g. 4 ist in F i g. 5 dargestellt, bei der die Stirnflächen der Stege mit sich zum Ringgehäuse vergrößerndem Querschnitt gestuft ausgebildet sind. Die F i g. 6 und 7 zeigen in verschiedenen Ansichten topfartige Kunststoffkappen 5, die stirnseitig über die Wicklungsköpfe der in den Stegstern 2,3 eingebrachten
Wicklung 4 geschoben werden, sich dabei an dem zylindrischen Teil des Stegsterns 2,3 zentrieren können und mit axialen kammartigen Verlängerungen 51 in den Nutraum der Wicklung hineinragen und dabei zumindest den Nutraum zum Ringgehäuse hin abdecken. Durch derartige Isolierkappen 5 wird die Wicklung bei dem Eindrücken des bewickelten Stegsterns in das umgebende Ringgehäuse mechanisch vor Beschädigung geschützt, da einerseits der im topfförmigen Raum 52 angeordnete Wickelkopf allseitig abgedeckt und die in den Nuten liegenden Wicklungsteile zur Nutöffnung hin geschützt und gesichert sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Ständer für einen Mehrphasenelektromotor, insbesondere einen Schrittmotor, mit einem radial äußeren, in sich geschlossenen Ringgehäuse und einem innen in das Ringgehäuse einsetzbaren, von außen bewickelbaren Stegstern mit um einen Hohlzylinder sternförmig angeordneten und mit ihren radial inneren Enden in diesen eingelassenen, axial einteiligen Stegen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (3) als Einzelbauteile mit ihrem radial inneren Ende bis zum Bohrungsdurchmesser in den nach dem Motorzusammenbau keiner weiteren Nachbearbeitung unterworfenen, radial inneren Hohlzylinder (1) eingefügt und mit ihrem radial äußeren Ende an der Innenfläche des umgebenden, in sich geschlossen2n Ringgehäuses (2) mittels einer an der Außenfläche des Ringgehäuses (2) angesetzten Elektronenstrahlschweißung (Bereich S) angeschweißt sind.
2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (1) aus einem Spritzgußteil besteht, bei dessen Herstellung die Stege (3) des Stegsterns gleichzeitig miteingespritzt sind.
3. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (1) aus einem vorgefertigten Bauteil besteht, das mit Axialschlitzen versehen ist, in die die Stege (3) eingesetzt sind.
4. Ständer nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (1) aus Aluminium besteht.
5. Ständer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlzylinder (1) aus Kunststoff besteht.
6. Ständer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (3) an der Stirnseite an ihrem radial inneren Ende mit axialen Nasen (31, 32) versehen sind, die im Sinne einer zusätzlichen Verankerung in den axial entsprechend verlängerten Hohlzylinder (1) miteingespritzt sind.
7. Ständer nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (3) mit Durchbrüchen (36) und/oder Profilierungen versehen sind, die im Sinne einer zusätzlichen Verankerung mit der Spritzmasse des Hohlzylinders (1) ausgefüllt sind.
8. Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenraum zwischen der Wicklung (4) des in das Ringgehäuse (2) eingesetzten Stegsterns (1,3) und der Innenfläche des Ringgehäuses (2) mit einer Gießharzmasse ausgefüllt ist.
9. Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß stirnseitig auf die Wickelköpfe der in den Stegstern eingebrachten Wicklung topfartige Kunststoffkappen (5) mit axialen kammartigen Verlängerungen (51) aufgesetzt sind, die in den Nutraum der Wicklung (4) hineinragen, und die Wicklung zum Ringgehäuse (2) hin abdecken (Deckschieber).
10. Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständerwicklung nach dem Prinzip der Einlegewickeltechnik aus vorgefertigten und in den Stegstern (1,3) eingelegten Spulen besteht.
11. Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Ständerwicklung nach dem Prinzip der Nadelwickeltechnik aus einer in den Stegstern (1, 3) eingebrachten Wicklung besteht.
12. Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Stege (3) an ihrem radial äußeren Ende mit in axialer Richtung verlaufenden Zapfen (35) versehen sind.
13. Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnflächen der Stege mit sich zum Ringgehäuse hin vergrößerndem Querschnitt gestuft ausgebildet sind.
DE2644279A 1976-09-30 1976-09-30 Ständer für einen Mehrphasen-Elektromotor Expired DE2644279C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2644279A DE2644279C3 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Ständer für einen Mehrphasen-Elektromotor
FR7729392A FR2366729A1 (fr) 1976-09-30 1977-09-29 Stator pour moteur electrique polyphase
GB40821/77A GB1572417A (en) 1976-09-30 1977-09-30 Construction of a stator structure
JP11850577A JPS5353719A (en) 1976-09-30 1977-09-30 Stator
US06/094,498 US4602423A (en) 1976-09-30 1979-11-15 Method of making a stator for an electric multiphase motor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2644279A DE2644279C3 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Ständer für einen Mehrphasen-Elektromotor

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2644279A1 DE2644279A1 (de) 1978-04-06
DE2644279B2 DE2644279B2 (de) 1980-03-20
DE2644279C3 true DE2644279C3 (de) 1980-11-06

Family

ID=5989385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2644279A Expired DE2644279C3 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Ständer für einen Mehrphasen-Elektromotor

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4602423A (de)
DE (1) DE2644279C3 (de)
FR (1) FR2366729A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217697A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Continental Automotive Gmbh Elektrische Maschine mit Schweißverbindung

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU9190082A (en) * 1982-12-24 1984-06-28 Khait, Y.M. Split magnetic circuit
DE3536238A1 (de) * 1985-07-31 1987-02-19 K & S Schrittmotoren Gmbh Schrittmotor
US4990809A (en) * 1987-04-27 1991-02-05 The Superior Electric Company Variable reluctance motor
JP2730319B2 (ja) * 1991-04-26 1998-03-25 日本ビクター株式会社 磁気ディスク装置
JP3405647B2 (ja) * 1996-11-06 2003-05-12 セイコーインスツルメンツ株式会社 モータの電機子およびその製造方法
US5949171A (en) * 1998-06-19 1999-09-07 Siemens Canada Limited Divisible lamination brushless pump-motor having fluid cooling system
DE10052797A1 (de) * 2000-10-25 2002-05-08 Bosch Gmbh Robert Elektromotorisch angetriebene Pumpe und Verfahren zur Herstellung einer solchen Pumpe
US7012349B1 (en) 2002-04-04 2006-03-14 R. E. Phelon Company, Inc. Machined rotor assembly and method of making same
US20050225191A1 (en) * 2004-04-13 2005-10-13 Walker James M Magneto multiple pole charging system
DE102016113436A1 (de) 2016-07-21 2018-01-25 Ebm-Papst Mulfingen Gmbh & Co. Kg Ständer einer Drehfeldmaschine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1957380A (en) * 1930-08-05 1934-05-01 Barlow Wilfrid Induction motor
US2607816A (en) * 1947-01-29 1952-08-19 Stewart Warner Corp Electric motor
US2804680A (en) * 1954-10-22 1957-09-03 Nat Pneumatic Company Inc Motor field construction and method of making same
US2944297A (en) * 1957-09-03 1960-07-12 Smith Corp A O Method of forming a power lead connection for plastic potted stator windings
FR1204192A (fr) * 1958-10-13 1960-01-25 Procédé de fabrication d'ensembles statoriques, du type à deux couronnes annulaires télescopiques en matière ferro-magnétique avec enroulements placés entre les deux couronnes, et les produits obtenus par ce procédé
FR1454211A (fr) * 1965-11-15 1966-07-22 Philips Nv Rotor comportant au moins trois pôles
DE1814977A1 (de) * 1968-12-16 1970-08-06 Knab Elektronik Staender fuer einen Elektromotor,insbesondere Schrittmotor
DE7015880U (de) * 1970-04-28 1970-08-06 Siemens Ag Permanentmagnetlaeufer fuer einen kleinstmotor.
US3742595A (en) * 1970-12-21 1973-07-03 Smith Corp A Method of manufacturing a submersible motor
GB1395742A (en) * 1971-05-18 1975-05-29 Skf Ind Trading & Dev Stators of electric motors and other rotary electric machines and a method of the manufacture of such stators
US3914859A (en) * 1974-01-17 1975-10-28 Ray T Pierson Method of fabricating closed slot stator construction particularly adapted for stepper motors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015217697A1 (de) 2015-09-16 2017-03-16 Continental Automotive Gmbh Elektrische Maschine mit Schweißverbindung

Also Published As

Publication number Publication date
US4602423A (en) 1986-07-29
DE2644279B2 (de) 1980-03-20
FR2366729A1 (fr) 1978-04-28
DE2644279A1 (de) 1978-04-06
FR2366729B1 (de) 1980-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10160011B4 (de) Ständerbauweise eines Kolbenmotors
DE19643561C1 (de) Elektrische Maschine mit einer Einzelpolwicklung
DE2838405C3 (de) Verfahren zur herstellung eines Ankers für einen Elektromotor und Gussform zur Durchfuerung des Verfahrens
DE3415607C2 (de)
DE3440193C2 (de)
DE2644279C3 (de) Ständer für einen Mehrphasen-Elektromotor
EP1114500A1 (de) Elektromotor
EP1617543A2 (de) Einrichtung zur Isolation von Statornuten
DE3710658A1 (de) Elektronisch kommutierter, kollektorloser gleichstrommotor
EP0180120A2 (de) Elektronisch kommutierter, kollektorloser Gleichstrommotor
DE2659384C2 (de) Ständer für einen Mehrphasen-Elektromotor
DE102004020307B4 (de) Magnetzündergenerator
WO2020038680A1 (de) Stator für eine elektrische maschine
DE69114678T2 (de) Elektromotor.
DE3510228A1 (de) Buerstenlose axialluftspalt-synchronmaschine
DE3101423C2 (de) Elektrische Maschine
WO2008071147A2 (de) Elektrische maschine und verfahren zum herstellen einer solchen
EP0604646A1 (de) Elektrische maschine
DE68916690T2 (de) Zündspule für Brennkraftmaschinen von Fahrzeugen und Verfahren zur Herstellung.
DE4411751C2 (de) Mehrphasige elektrische Maschine mit einer Ringwicklung und Verfahren zur Befestigung einer solchen Maschine
DE3420995C2 (de) Gleichstrom-Kommutatormaschine mit achsparallel wirkenden Permanentmagneten und scheibenförmigem Läufer
EP1585208A2 (de) Statorkörper für einen mehrphasigen Elektromotor
DE1196779B (de) Verspannung der Einzelbleche ausgepraegter Pole fuer das Polrad elektrischer Maschinen
EP1233497B1 (de) Permanentmagneterregte Gleichstrommaschine, insbesondere Gleichstrommotor
DE2442288A1 (de) Stator fuer kleinmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2659384

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee