DE2644225A1 - Kugelhahn fuer druckmittelanlagen - Google Patents

Kugelhahn fuer druckmittelanlagen

Info

Publication number
DE2644225A1
DE2644225A1 DE19762644225 DE2644225A DE2644225A1 DE 2644225 A1 DE2644225 A1 DE 2644225A1 DE 19762644225 DE19762644225 DE 19762644225 DE 2644225 A DE2644225 A DE 2644225A DE 2644225 A1 DE2644225 A1 DE 2644225A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
housing
rotation
axis
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762644225
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Rueckerl
Bernd Dipl Ing Wosegien
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Original Assignee
KNORR BREMSE GmbH
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KNORR BREMSE GmbH, Knorr Bremse AG filed Critical KNORR BREMSE GmbH
Priority to DE19762644225 priority Critical patent/DE2644225A1/de
Priority to FR7729040A priority patent/FR2366502A1/fr
Publication of DE2644225A1 publication Critical patent/DE2644225A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/08Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks
    • F16K11/087Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with spherical plug
    • F16K11/0873Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with spherical plug the plug being only rotatable around one spindle
    • F16K11/0876Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only taps or cocks with spherical plug the plug being only rotatable around one spindle one connecting conduit having the same axis as the spindle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/20Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members
    • F16K11/22Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by separate actuating members with an actuating member for each valve, e.g. interconnected to form multiple-way valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/003Housing formed from a plurality of the same valve elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Description

Manchen, den 8.9.1976 Q?P-be
KNORR-BREMSE GMBH, Moosacher Straße 80, 8000 München 4-0 Kugelhahn für Druckmxttelanlagen
Die Erfindung betrifft einen Kugelhahn für Druckmittelanlagen, mit einem um eine Drehachse in zumindest zwei Schaltstellungen drehbaren, von einem Druckmittelkanal durchsetzten Kugelküken und einem das Kugelküken aufnehmenden Gehäuse mit zumindest einem Zuführungskanal, wobei beide Kanäle über zur Drehachse radiale Kanalabschnitte miteinander 'verbindbar sind.
Bekannt sind Kugelhähne der vorstehend genannten Art, die als Eohrarmatur mit Gewindeanschlüssen ausgebildet sind und die' in die Rohrleitungen einzuschrauben sind. Mir die sich heute in Druckmittelanlagen verstärkt durchsetzende Plattentechnik sind diese Kugelhähne nur schlecht geeignet.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Kugelhahn der eingangs genannten Art in einfacher Weise derart auszubilden, daß er als Flanschbaustein in in der Plattentechnik aufgebauten Druckmxttelanlagen ohne Schwierigkeit verwendbar ist.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß zumindest ein Zuführungskanal und der Druckmittelkanal oder ein weiterer Zufiihrungskanal an die radialen Kanalabschnitte anschließende, in gleicher Richtung parallel zur Drehachse abgewinkelt verlaufende und in einer ebenen Flanschf lache*" des Gehäuses mündende Kanal abschnitte aufweisen.
Der Kugelhahn erhält hierdurch eine Planschbauweise, d.h. er ist gut an-Schaltungsplatten von Druckmittelanlagen
8098U/0178 /2
anflanschbar gestaltet.
In weiterer Ausbildung der Erfindung ergibt sich eine besonders raumsparende Konstruktion des Kugelhahns, wenn der abgewinkelt verlaufende Kanalabschnitt des Druckraittelkanals gleichachsig zur Drehachse verläuft und ständig mit einem zu ihm gleichachsigen, geraden und in der Planschfläche des Gehäuses mündenden Zuführungskanal in Verbindung steht, wobei die die Kanalmündungen aufweisende Flanschfläche vorzugsweise senkrecht zur Drehachse verläuft.
Falls in weiterer Ausbildung der Erfindung der radiale Kanalabschnitt zumindest eines Zuführungskanals durch einen Stopf en'.verschließbar in einer zur Flanschfläche senkrechten Gehäuseaußenwand endet, ergibt sich ein Kugelhahn, welcher wahlweise durch Einsetzen bzw. Entfernen des Stopfens ohne oder mit Entlüftung betrieben werden kann-
Eine besonders vorteilhafte Konstruktion des Kugelhahns ergibt sich, wenn der gleichachsig zur Drehachse verlaufende Zuführungskanal in einen das Kugelküken aufnehmenden Gehäuseraum mündet, und wenn die in diesem Gehäuseraum einmündenden, radialen Kanalabschnitte der Zuführungskanäle wie bekannt von gehäusefesten Dichtringen umgeben sind, welche gegen das Kugelküken dichten, das seinerseits auf der dem Zuführungskanal abgewandten Seite mit einer abgedichtet drehbar im Gehäuse gelagerten Antriebswelle verbunden ist.
In den Zeichnungen(Fig. 1 bis Fig.6) sind unterschiedliche Ausführungsbeispiele von nach der Erfindung ausgestalteten Kugelhähnen dargestellt.
Gemäß Fig. 1 befindet sich in einem Gehäuse 1 ein Raum 2, in welchem um eine Achse 3 ein Kugelküken 4- drehbar
/3 8098U/0178
angeordnet ist. Das Kugelküken 4- ist einerseits mit einer Antriebswelle 5 verbunden, welche durch einen Dichtring 6 abgedichtet drehbar ins Freie ragt und dort mit einem nicht dargestellten Antriebselement verbindbar ist. Andererseits ist das Kugelküken 4- mit einem zylindrischen Ansatz 7 versehen, der drehbar in einem in das Gehäuse 1 dicht eingesetzten und durch einen Springring gehaltenen Teller 8 gelagert ist. Senkrecht zur Drehachse 3 ist das Kugelküken 4· von einem Druckraittelkanal 9 durchbrochen.
Im Gehäuse 1 befinden sich zwei radial zur Drehachse 3 in den Raum 2 einmündende Zuführungskanäle 10 und 11, deren eine«?-.Zuführungskanal 10 an. seinen radialen Kanalabschnitt 10' "anschließend rechtwinklig abgebogen ist und parallel zur Drehachse 3 zu einer Flanschfläche 12 des Gehäuses 1 verläuft. Im Mündungsbereich des Zuführungskanals -10 ist in die Flanschfläche 12 eine von einem Dichtring 13 umgebene Buchse W eingelassen. Es ist noch zu erwähnen, daß die Flanschfläche 12 senkrecht zur Drehachse 3 angeordnet ist. Der andere Zuführungskanal 11 führt durch das Gehäuse 1 bis zu einer zur Flanschfläche 12 senkrechten Gehäuseaußenwand 15 5 wo seine Mündung durch einen in das Gehäuse 1 eingeschraubten Schraubstopfen 16 verschlossen ist. Unmittelbar vor dem Schraubstopfen 16 zweigt vom Zuführungskanal 11 ein zur Drehachse 3 parallel -verlaufender, in der Flanschfläche 12 mündender Kanalabschnitt 11' ab, dessen Mündung ebenfalls von einer Buchse 14 und einem Dichtring 13 umgeben ist.
ein
Im Raum 2 befindet sichVlie Einmündung des Kanalabschnittes 101 umgebender^-gehäusefester Dichtring 17* <ier gegen die Kugelfläche des Kugelkükens 4- dichtend anliegt. Im Kugelküken 4- befindet sich eine zur Drehachse 3 parallele Bohrung 18, welche vom Druckmittelkanal 9 ausgehend den
Λ 8098U/0178
zylindrischen Ansatz 7 durchdringt. Der Teller 8 ist mit einer entsprechenden, auf Seiten des Kugelkükens 4- von einem Dichtring 19 umgebenen Bohrung 20 durchbrochen. Die Bohrungen 18 und 20 bilden zusammen mit Dichtring 19 eine Hahnentlüftung, wie sie aus dem DT-Gm 1 888 021 bekannt ist.
Entsprechend der in Fig. 1a dargestellten Aufsicht auf den Kugelhahn nach Fig. 1 ist das Gehäuse 1 mit einem rechteckigen Grundriß versehen und weist nahe seiner Ecken zur Drehachse 3 parallele Durchbohrungen 21 auf, durch welche Schrauben greifen können, mittels welchen es an einer nicht dargestellten Schaltungsplatte einer Druckmitte !anlage anflanschbar ist. Die Buchsen 14- greifen dabei in die Anschlußbohrungen der Schaltplatte ein. Eine der den Teller 8 umschließenden Wandungen des Gehäuses 1 ist von einer Nut 22 durchbrochen, welche der Entlüftung des Eaumes zwischen der nicht dargestellten Schaltplatte' und dem Teller 8 dient.
In der dargestellten Schaltstellung fluchtet der Druckmittelkanal 9 mit dem Kanalabschnitt 10' sowie dan Zuführungskanal 11, während die Bohrungen 18 und 20 zueinander seitlich versetzt sind. Der Kugelhahn ist damit geöffnet. Wird das Kugelküken 4- mittels der Antriebswelle 5 um 90° gedreht, so kommt der Dichtring 17 auf einem geschlossenen Abschnitt der Kugeloberfläche des Kugelkükens 4 zu liegen und die Zuführungskanäle 10 und 11 sind somit voneinander getrennt. Die Bohrungen 18 und gelangen bei der Verdrehung des Kugelkükens 4- aur Dekkung, r.o daß vom Zuführungskanal 11 über die Bohrungen und 20 sowie die Nut 22 eine kleinquerschnittige Entlüftung zur AtmosphäreT" freigegeben ist.
Falls der Kugelhahn nur si.r abschaltbaren Entlüftung eines mit dem Zuführungskanal 10 verbundenen, nicht dar-
/5 8098U/0178
jr..
gestellten Kanals der Schaltplatte dienen soll, kann es zweckmäßig sein, den Schraubstopfen 16 zu entfernen: In der Durchgangsstellung wird dann eine großquerschnittige Entlüftung vom Zuführungskanal 10 durch den Druckmittelkanal 9 sowie den Zuführungskanal 11 zur Atmosphäre freigegeben. Die Bohrungen 18 und 20-sowie der Dichtring 19 können hierbei und auch, falls auf die kleinquerschnittige Entlüftung des Zuführungskanals 11 in der Sperrstellung bei eingesetztem Schraubstopfen 16 verzichtet wird, entfallen.
In Abänderung des Ausführungsbeispiels nach Fig. 1 kann das Gehäuse 1 des Kugelhahns wesentlich kleiner ausgeführt weräfeir",' ,,wenn gemäß Hg· 2 der Druckmittelkanal 9 entsprechend dem Zuführungskanal 10 rechtwinklig abgebogen mit einem radialen Kanalabschnitt 91 sowie einem axialen Kanalabschnitt 9" ausgebildet wird. Der zylindrische Ansatz 7 des Kugelkükens 4 ist dabei verlängert ausgebildet und ragt' mit Spiel durch eine Bohrung 22 des Gehäuses 1 ins IPreie,wobei es die Flanschflache 12 etwas überragt. Im Bereich der Elanschflache 12 befindet sich ein gehäusefester, den zylindrischen Ansatz 7 umgebender Dichtring 23» Der Zuführungskanal 11 ist bei der Ausführung zu einem kurzen, radial verlaufenden Kanal geschrumpft, dessen Hündung zur Atmosphäre entsprechend dem Schraubstopfen 16 nach Kg. 1 bei der Ausführung nach Fig. 2 durch eine Platte 24 mit Dichtring 25 verschlossen ist.
Beim Anflanschen an eine Schaltplatte greifen die die Kündung des Zuführungskanals 10 umgebende Buchse 14 sowie der überstehende Abschnitt des zylindrischen Ansatzes 7 in die Anschlußkanäle der Leitungsplatte ein, wobei der Übergang durch die Dichtringe 13 und 23 abgedichtet ist. Im übrigen entspricht der Aufbau des Kugelhahnes nach Pig. 2 demjenigen nach Fig. 1.
/6
8098U/0178
Im dargestellten Ausführungsbeispiel nach !"ig. 2 ist der Kugelhahn als Durchgangshahn ohne Entlüftung verwendbar; soll eine Entlüftung vorgesehen werden, so ist die Platte 24- mit einer dem Entlüftungsquerschnitt entsprechenden Durchbohrung zu versehen. Eine derartige Platte ist in Fig. 3 unter dem Bezugszeichen 24-' dargestellt.
Der in "B1Ip. ? ceze^-C^e Kugelhalm unterscheidet sich im weiteren dadurch von Eugelhähnen nach Mg. 1 und Fig. 2, daß sein Kugelküken 4-' von der Antriebswelle 5 getrennt ausgeführt und nur durch eine in eine Nut 26 eingreifende Feder 27 drehfest verbunden ist. Außerdem weist das Kugelküken 4-1 kelne'n. zylindrischen Ansatz 7 auf, sein abgewinkelter Druckmittelkanal 9 mündet mit dem gleichachsig zur Drehachse 3 verlaufenden Kanalabschnitt 9" in den Baum 2 ein, von welchem vorzugsweise gleichachsig zur Drehachse 3 öin |curzer, gerader Zuführungskanal 28 zur Flanschfläche 12/ind dort von einem Dichtring 13 und einer Buchse 14· umgeben mündet. Der entsprechend der Ausführung nach Fig. 2 kurz und gerade ausgebildete Zuführungskanal 11 ist an seiner Einmündung in den Raum 2 von einem gehäusefesten, gegen das Kugelküken 4-1 dichtenden Dichtring 17' umgeben. Die bereits erwähnte, den Zuführungskanal zur Atmosphäre hin abschließende Platte 24-' ist von einer Bohrung 29 durchbrochen, welche den Entlüftungsquerschnitt des Kugelhahnes bestimmt. Im übrigen entspricht der Kugelhahn nach Fig. 3 demjenigen nach Fig. 2.
Falln der Durchgangshahn nach Fig. 3 keine Entlüftung aufweiten εοΐΐ, ist lediglich die Platte 24' gegen eine geschlossene Platte ohne Bohrung 29 auszutauschen.
r-
Schließlich int es auch möglich, gemäß Fig. 4 den Kugelhahn. als lieh rwe ge hahn auszubilden. Hierbei sind, wie aus der den Grundriß dec HehrvTcgehahnes darstellenden Fig. 4-a er-
/7 8098U/0178
BAD
sichtlich, drei um jeweils 90° um die Drehachse 3 versetzt angeordnete Zuführungskanäle 10 mit Dichtringen 17 und Buchsen 14 sowie Dichtringen 13 vorgesehen. Der Druckmittelkanal 9 im Hahnküken 41 ist wie bei der Ausführung nach Fig. 3 rechtwinklig abgebogen und mündet ständig in einen kurzen, geraden Zuführungskanal 28, welcher in der Flanschfläche 12 ebenfalls von einem Dichtring 13 und einer Buchse 14 umgeben endet. Der Zuführungskanal 11 weist einen radial verlaufenden Kanalabschnitt auf, welcher einerseits von einem Dichtring umgeben vor dem Kugelküken 41 endet; und andererseits durch eine Platte 24 dicht gegen die Atmosphäre abgeschlossen ist. In den radialen Kanalabschnitt mündet ein zur Drehachse 3 parallel verlaufender Kanalabschnitt 11'ein, welcher andererseits in der Flanschfläche 12 von einem Dichtring 13 und einer Buchse 14 umgeben endet. Auch hier ist das im Grundriß nahezti quadratische Gehäuse 1 nahe seiner Ecken mit Bohrungen 21 versehen, in welche Schrauben einführbar sind, mit welchen es an eine Sehaltplatte anflanschbar ist.
In Fig. 5 ist eine ilakonstruktiven Sinne besonders vorteilhafte Aus füb. rungs form dargestellt; bei dieser Ausführungsform kann auf den Dichtring 6 verzichtet werden. Das Kugelküken 4 ist in vorstehend beschriebener Weise reit einem Druckmittelkanal °i und einer parallel zur Achse 3 verlaufenden Bohrung9" ausgestattet. Befindet sich das Ilugelküken 4 in der in Wg. 5 dargestellten Position, dann steht die Druckmittelverbindung 10,1O1, 9, 9"> vrnhrend diese Verbindung in der Position gemäß Fig. 6 unterbrochen ist. Befindet sich der Druckmittelkanal 9 in. der in Ii1^g. 6 wiedergegebenen Lage, dann dient er zur Entlüftung, da er mit dem Raum 2 in Verbindung ntebfc und dieser über den Entlüftungskanal an die Außenluft angeschlossen ist. Die Entlüftung kann auch, wenn auch in vermindertem Haße, entlang der
8098U/0178
BAD ORIGINAL
2 6 4 A 2
Antriebswelle 5 geschehen, da auf den Dichtring 6 verzichtet werden kann. Der zylindrische Ansatz 7 ist in bereits beschriebener V/eise mit einem Dichtring 23 umgeben, um druckdicht gegenüber dem Raum 2 abzudichten, wenn die in Fig. 5 wiedergegebene Position eingenommen ist.
Beim Kugelhahn nach Fig. 3 ergibt eine Drehung des Kugelkükens 4-1 um 90° ein völliges Absperren des Zuführungskanals 28 mit dem Druckmittelkanal 9 und dem Raum 2. Erst eine weitere Drehung des Kugelkükens 4-1 um 90°, also insgesamt um 180°, erbringt eine Verbindung der ZuführungsÄsüla^-e 28 und 11, so daß ersterer Kanal 28 über die Bohrung 29 entlüftet wird. Soll bereits eine Drehung des Kugelkükens 41 um 90° eine Entlüftung für den Zuführungskanal 28 freigeben, so ist im Kugelküken 4-1 eine weitere, senkrecht zu den beiden Abschnitten des Druckmittelkanals 9 verlaufend^ in Fig. 3 unter dem Bezugszeichen 31 angedeutete "Bohrung anzubringen, welche einen relativ kleinen Durchmesser aufweisen kann.
809814/0178
/9

Claims (5)

  1. München, den 8.9.1976 TP-be
    Patentansprüche
    M ΛKugelhahn für Druckmittelanlagen, mit einem um eine Drehachse in zumindest zwei Schaltstellungen drehbaren, von einem Druckmittelkanal durchsetzten Kugelküken und einem das Kugelküken aufnehmenden Gehäuse mit zumindest einem Zuführungskanal, wobei beide Kanäle über ztir Drehachse radiale Kanalabschnitte miteinander verbindbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Zuführungskanal (10) und der Druckmittelkanal (9) oder ein weiterer Zuführungskanal (11) an die radialen Kanalabschnitte CiO',91) anschließende, in gleicher Sichtung parallel zur Drehachse (3) abgewinkelt verlaufende und in einer ebenen Planschfläche (12)· des Gehäuses (1) mündende Kanalabschnitte (9",11') aufweisen.
  2. 2. Kugelhab.4 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der abgewinkelt verlaufende Kanalabschnitt des Druckmittelkanals (9) gleichachsig zur Drehachse (3) verläuft und ständig mit einem zu ihm gleichachsigen, geraden und in der Planschfläche (12) des Gehäuses
    (1) mündenden Zuführungskanal (28) in Verbindung steht.
  3. 3. Kugelhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Kanalmündungen aufweisende Planschfläche (12) des Gehäuses (1) senkrecht zur Drehachse (3) steht.
  4. 4. Kugelhahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der radiale Kanalabschnitt ziimindest eines Zuführungskanals (11) durch einen Stopfen (16, Platte 24) verschließbar in einer zur Planschfläche (12) senkrechten Gehäuseaußenwand (15) endet.
  5. 5. Fugelhahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der gleichachsig zur Drehachse (3) verlaufende Zuführungakanal (28) in einem das Kugelküken (4·)
    8098U/0178 Λο
    ORIGINAL INSPECTED
    aufnehmenden Gehäuseraum (2) mündet, und daß die in diesem Gehäuseraum (2) einmündenden, radialen Kanalabschnitte (101) der Zuführungskanäle (10,11) wie bekannt von gehäusefesten Dichtringen (17,17') urageben sind, welche gegen das Kugelküken (4-1 ) dichten, das seinerseits auf der dem Zuführungskanal (28) abgewandten Seite mit einer abgedichtet drehbar im Gehäuse (1) gelagerten Antriebswelle (5) verbunden ist.
    8098U/0178
DE19762644225 1976-09-30 1976-09-30 Kugelhahn fuer druckmittelanlagen Pending DE2644225A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644225 DE2644225A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Kugelhahn fuer druckmittelanlagen
FR7729040A FR2366502A1 (fr) 1976-09-30 1977-09-27 Robinet a noix spherique pour des installations a milieu sous pression

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762644225 DE2644225A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Kugelhahn fuer druckmittelanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2644225A1 true DE2644225A1 (de) 1978-04-06

Family

ID=5989357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762644225 Pending DE2644225A1 (de) 1976-09-30 1976-09-30 Kugelhahn fuer druckmittelanlagen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2644225A1 (de)
FR (1) FR2366502A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117645A1 (de) * 1981-05-05 1982-11-25 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München "einrichtung zur druckluft-versorgung der druckluftanlage von schienenfahrzeugen"
FR2566087A1 (fr) * 1984-03-28 1985-12-20 Kawasaki Steel Co Robinet de permutation de flux pour le soufflage de fluides dans un creuset de metal fondu
EP0198129A2 (de) * 1985-04-16 1986-10-22 AGIP PETROLI S.p.A. Absperr- und Mehrweghahn mit Kugelküken und Ventilanordnung mit demselben
DE3613611A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-29 Concordia Fluidtechnik Gmbh Grundplattenanordnung fuer ventile

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0055066A1 (de) * 1980-12-24 1982-06-30 Smith Valve Corporation Überwachungsventil eines Flüssigkeitsstroms
IT1230541B (it) * 1988-12-30 1991-10-28 Fimcim Srl Valvola a sfera perfezionata
DE4315469A1 (de) * 1993-05-10 1994-11-17 Ver Glaswerke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Aufextrudieren eines kalibrierten Profilstrangs aus einem thermoplastischen Polymer auf Gegenstände
DE19726524C2 (de) * 1997-06-23 2003-05-15 Forschungszentrum Juelich Gmbh Kupplung für die Verbindung von zwei Rohrleitungen
DE19745663C2 (de) * 1997-10-17 2003-08-28 Forschungszentrum Juelich Gmbh Kupplung für sterile Zwecke
JP5467470B2 (ja) * 2009-08-27 2014-04-09 Smc株式会社 流量制御弁

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3117645A1 (de) * 1981-05-05 1982-11-25 Knorr-Bremse GmbH, 8000 München "einrichtung zur druckluft-versorgung der druckluftanlage von schienenfahrzeugen"
FR2566087A1 (fr) * 1984-03-28 1985-12-20 Kawasaki Steel Co Robinet de permutation de flux pour le soufflage de fluides dans un creuset de metal fondu
EP0198129A2 (de) * 1985-04-16 1986-10-22 AGIP PETROLI S.p.A. Absperr- und Mehrweghahn mit Kugelküken und Ventilanordnung mit demselben
EP0198129A3 (de) * 1985-04-16 1987-08-19 AGIP PETROLI S.p.A. Absperr- und Mehrweghahn mit Kugelküken und Ventilanordnung mit demselben
DE3613611A1 (de) * 1986-04-22 1987-10-29 Concordia Fluidtechnik Gmbh Grundplattenanordnung fuer ventile

Also Published As

Publication number Publication date
FR2366502A1 (fr) 1978-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0399344A1 (de) Ventil
DE2644225A1 (de) Kugelhahn fuer druckmittelanlagen
EP0305821B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Rohrabzweigung
EP0350017B1 (de) Absperrorgan mit Leckageanzeige
EP0137154B1 (de) Mehrwege-Hahn
DE2335915C3 (de) Einrichtung zur Halterung und Verbindung von in Reihe geschalteten Vorrichtungen zum Steuern und/oder Konditionieren für Fluide
DE7630644U (de) Kugelhahn für Druckmittelanlagen
EP1462697B1 (de) Pneumatisch betätigtes Ventil
DE1900360C3 (de) Schaltventil mit berührungsfreier Schaltbewegung der Ventilplatte gegenüber dem Ventilsitz
EP1103753A1 (de) Molchbares Dreiwegeventil
DE3110839C2 (de) Armatur zum Leiten und/oder Regeln von Medienströmen
DE1650504A1 (de) Ventileinheit
DE2312883A1 (de) Ventil
DE3229606A1 (de) Mehrwege-schieberventil
DE2915440C2 (de)
DE934507C (de) Mehrwegschieber
DE1653714C (de) Kreiselpumpenaggregat
DE7526709U (de) Heizkörper-Rücklaufverschraubung mit Entleerungseinrichtung
DE10007072B4 (de) Mehrwegeventil und System mit einem derartigen Mehrwegeventil
DE3642264A1 (de) Spindelventil fuer ein druckbeaufschlagtes, fliessendes medium
DE3122195A1 (de) Seitenkanalverdichter insbesondere fuer pneumatische foerderanlagen, z.b. rohrpostanlagen
DE29505161U1 (de) Verschlußventil für Absauganlagen
DE3807230C2 (de) Vorrichtung zum Absperren und Freigeben eines Strömungsdurchgangs
DE3619739A1 (de) Absperrbare rohrleitungsverschraubung mit entleerung
DE875601C (de) Absperrventil mit Entlueftungsoeffnungen fuer Druckluftanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OHJ Non-payment of the annual fee