DE2643449A1 - Induktive heizung, insbesondere fuer elektrische kochherde - Google Patents

Induktive heizung, insbesondere fuer elektrische kochherde

Info

Publication number
DE2643449A1
DE2643449A1 DE19762643449 DE2643449A DE2643449A1 DE 2643449 A1 DE2643449 A1 DE 2643449A1 DE 19762643449 DE19762643449 DE 19762643449 DE 2643449 A DE2643449 A DE 2643449A DE 2643449 A1 DE2643449 A1 DE 2643449A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
ceramic
bifilar
inductive heating
meander
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762643449
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hirschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762643449 priority Critical patent/DE2643449A1/de
Publication of DE2643449A1 publication Critical patent/DE2643449A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/062Control, e.g. of temperature, of power for cooking plates or the like
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/10Induction heating apparatus, other than furnaces, for specific applications
    • H05B6/12Cooking devices
    • H05B6/1209Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them
    • H05B6/1245Cooking devices induction cooking plates or the like and devices to be used in combination with them with special coil arrangements
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B40/00Technologies aiming at improving the efficiency of home appliances, e.g. induction cooking or efficient technologies for refrigerators, freezers or dish washers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)

Description

  • Induktive Heizung, insbesondere für elektrische Kochherde
  • Die Erfindung betrifft eine induktive Heizung, insbesondere für elektrische Kochherde, mit geringer Störstrahlung.
  • Die üblichen Kochplatten von elektrischen Herden bestehen aus einer Heizwendel, die in Keramik gelagert ist. Die in der Heizwendel erzeugte Wärme wird durch die Keramik auf die metallische Kochplatte übertragen. Diese erwärmt den daraufstehenden Kochtopf. Dabei ist ein guter Wärmekontakt wichtig, um Wärmeverluste zu vermeiden. Dazu muß sowohl die Kochplatte wie auch der Kochtopf möglichst plan sein. Den Vorteilen dieser konventionellen Lösung, wie einfacher Aufbau und mechanische Stabilität, stehen als Nachteile relativ große Wärmeverluste und die Notwendigkeit, spezielle Töpfe verwenden zu müssen, gegenüber.
  • Es ist auch schon versucht worden, die Wärmestrahlung für Heizzwecke einzusetzen. Hierzu werden Glühstäbe oder Glühlampen in einen Reflektor eingesetzt und die Strahlung auf das zu erwärmende Objekt gerichtet. Vorteile dieser Heizungsart sind die geringe Wärmekapazität des Heizers, die schnelle Erwärmung des Kochgutes, die Möglichkeit zur Verwendung beliebiger Töpfe und guter Wirkungsgrad. Nachteilig ist jedoch, daß die Heizkörper wegen der hohen Temperaturen stark bruchgefährdet sind. Auch müssen die Reflexionsspiegel von guter Qualität sein und das verwendete Isoliermaterial muß unbrennbar sein.
  • Es ist auch schon bekannt, Werkstücke aus elektrisch leitfahigern Material durch Einrirkung eines hochfrequenten Wechselfeldes induktiv zu erhitzen. Hierzu wird das Werkstück in eine Spule eingebracht. Das Hochfrequenzfeld erzeugt im Werkstück Ströme, die über den T/ilerstand des Werkstückes Wärme erzeugen.
  • Zur Erwärmung von Kochtöpfen mittels induktiver Energieübertragung müssen spiralförmig ausgebildete flache Spulen verwendet werden. Diese Spulen besitzen jedoch ein großflächiges, weit in den Raum abstrahlendes Wechselfeld, welches dementsprechend starke Störungen erzeugt. Hochfrequente Störfelder dürfen jedoch gesetzlich vorgeschriebene Maximalwerte nicht überschreiten. Es müssen also Maßnahmen ergriffen werden, um die Störfelder solcher induktiv beheizter Herde in diesen Grenzen zu halten.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, die induktive Erwärmung speziell für die Kochstellen elektrischer Haushaltsherde anwendbar zu machen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Grundplatte aus ferromagnetischem Material mit-an der Oberseite eingearbeiteten Nuten, durch eine in die Nuten eingelegte bifilare oder mäanderförmige, flache Wicklung und durch einen Generator, der eine möglichst sinusförmige, hochfrequente Spannung an die Wicklung liefert.
  • Damit ergeben sich die Vorteile, daß die Kochplatte kalt bleibt, daß sie eine geringe Wärmekapazität besitzt, daß die Wärme direkt im Werkstück bzw. im Kochtopf erzeugt wird, daß die Kochtöpfe keinen extrem planen Boden benötigen und daß ein guter Wirkungsgrad erzielbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen.
  • Fig. 1 zeigt in geschnittener Darstellung eine erfindungsgemäße Heizplatte. Man erkennt eine Grundplatte 1 aus Ferrit mit an der Oberseite eingearbeiteten Nuten 3, in die eine Wicklung 2 eingelegt ist. An die Wicklung 2 wird über Anschlußleitungen 6 eine hochfrequente Spannung U3 - im Frequenzbereich zwischen 20 und 40 kHz - geliefert. Auf der Oberseite der Grundplatte 1 befindet sich eine Abdeckplatte 4 aus wärmeisolierendem Material, z.B.
  • aus Keramik. Auf dieser Abdeckplatte 4 steht ein Topf 5, dessen Boden durch das in der Wicklung 2 erzeugte Hochfrequenzfeld direkt erwärmt wird.
  • Fig. 2 zeigt in Draufsicht eine erste Ausführungsform der Grundplatte 1. Man erkennt die eingearbeiteten Nuten 3 und die in diese Nuten eingelegte Wicklung 2, wobei diese Wicklung als Mäanderspule ausgeführt ist.
  • Fig. 3 zeigt eine weitere Anordnung der Wicklung 2 in der Grundplatte 1. In diesem Fall ist die Wicklung als bifilare Spirale ausgeführt.
  • Durch die mäanderförmige bzw. bifilare Ausbildung der Wicklung 2 erreicht man, das das hoch!~equente Fernfeld weitgehend komnensieht wird während das Nahfeld voll wirksam bleibt. Eine zusätzliche Konzentrierung des Hochfrequenzfeldes auf das Werkstück bzw. den Kochtopf wird durch die magnetische Leitwirkung der Ferritgrundplatte erreicht.
  • Fig. 4 zeigt einen thyristorgesteuerten Halbbriicken-Wechs elri chter, wie er vorzugsweise als Generatcr eingesetzt werden kann.
  • Tn dem rechten Brückenzweig liegen zwei Thyristoren Th1, Th2, im linken Brückenzweig liegen zwei Kondensatoren C2,C3, in der Brückendiagonalen liegt die Wicklung 2, hier dargestellt durch ihre Induktivität L1.
  • Die Kondensatoren C2 und C3 sind in ihrer Größe vorzugsweise so gewählt, daß sie mit der Induktivität L1 in Resonanz sind. Für die periodische Abschaltung der Thyristoren Th1 bzw. Th2 ist ein Kommutierkreis hoher Güte erforderlich, der aus den Kondensatoren C2 + C3 und der Induktivität L1 besteht. Je größer die entnommene Leistung ist, desto kleiner muß die charakteristische Impedanz des Kommutierkreises sein Die Periodenlänge des Serienschwingkreises muß kleiner sein als die halbe Periode der Generetor-Grundfrequenz, damit ein sicheres Löschen jedes Trhyristors möglich ist. Die Schaltung enthält parallel zu den Thyristoren Rückstromdioden D1 bzw. D2 sowie je ein RC-Glied R1,C4 bzw. R2,C5, die die Uberschwinger der Spannung dämpfen und zur Erzielung der entsprechenden Spannunesteilheiten dienen. Die Induktivitäten L2 bzw. L3 in Serie zu den Thyristoren Th1 bzw.
  • Th2 bewirken, daß beim Zünden der Thyristoren eine Verzögerung des Stromanstiegs entsteht. Bezüglich weiterer Einzelheiten zu der Generatorschaltung sowie bezüglich der Erzeugung der Steuerspannungen Ust1 bzw. Ust2 verweisen wir auf das Buch "Siemens-Schaltbeispiele11, Ausgabe 1976/77, Seiten 155 bis 158.
  • Die Figuren 5 bis 7 zeigen die Verläufe der verschiedenen Spannungen in der Schaltung der Fig. 4.
  • Fig. 5 zeigt den zeitlichen Verlauf der Speisespannung U1 am Ladekondensator C1 bei Verwendung einer Brückengleichrichtung.
  • Fig. 6 zeigt den Verlauf der hochfreqllenten Spannung. Die Einhüllende der Hochfrequenz U2 entspricht der Gleichspannung U1.
  • Fig. 7 zeigt den Verlauf der Spannung U3 bei einer Frequenz von 25 kHz. Auf Grund der Resonanz zwischen den Kondensatoren C2 bzw. C3 und der Induktivität L1 hat diese Spannung einen nahezu sinusförmigen Verlauf, wodurch die Hochfresuenzst8rungen zusätzlich atark reduziert sind. Die Spannung kann sehr hohe Scheitelwerte erreichen, wenn Leerlauf gegeben ist und keine die Spannung U3 begrenzenden Maßnahmen getroffen werden. Falls die Bauelemente bei der Schaltfrequenz nicht in Resonanz sind, erhält man eine reine Rechteckspannung mit starkem Oberwellengehalt.
  • 6 Patentansprüche 7 Figuren

Claims (6)

  1. Patentansprtiche 1. Induktive Heizung, insbesondere für elektrische Kochherde, mit geringer Störstrahlung, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (1) aus ferromagnetischem Material mit an der Oberseite eingearbeiteten Nuten (3), durch eine in die Nuten (3) eingelegte bifilare oder mäanderförmige flache Wicklung (2) und durch einen Generator, der eine möglichst sinusförmige hochfrequente Spannung (U3) an die Wicklung (2) liefert.
  2. 2.) Heizung nach. Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Verwendung von Ferrit für die Grundplatte (1).
  3. 3.) Heizung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Abdeckplatte (4) aus warmeisolierendem Material, z.B. Keramik, auf der mit den Nuten (3) versehenen Oberfläche der Grundplatte (1).
  4. 4.) Heizung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine mäanderförmige Ausbildung der Wicklung (2).
  5. 5.) Heizung nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine spiralförmige bifilare Ausbildung der Wicklung (2).
  6. 6.) Heizung nach Anspruch 1 bis 5, gekennzeichnet durch die Aushildung des Generators als thuristorgesteurter Halbbrücken-Wechselrichter, wobei die nicht mit Thyristoren (Th1, Th2) ausgerüsteten Brückenzweige mit Kondensatoren (C2, C3) bestückt sind, die bei der Frequenz des Wechselrichters mit der Induktivität (L1) der T.Ticklung (2) in Resonanz sind.
DE19762643449 1976-09-27 1976-09-27 Induktive heizung, insbesondere fuer elektrische kochherde Pending DE2643449A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762643449 DE2643449A1 (de) 1976-09-27 1976-09-27 Induktive heizung, insbesondere fuer elektrische kochherde

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762643449 DE2643449A1 (de) 1976-09-27 1976-09-27 Induktive heizung, insbesondere fuer elektrische kochherde

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2643449A1 true DE2643449A1 (de) 1978-03-30

Family

ID=5988964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762643449 Pending DE2643449A1 (de) 1976-09-27 1976-09-27 Induktive heizung, insbesondere fuer elektrische kochherde

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2643449A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008117A1 (de) * 1979-03-08 1980-09-18 Tetra Pak Rausing & Co Kg Induktor fuer induktionsschweisszwecke und verfahren zu seiner herstellung
FR2573604A1 (fr) * 1984-11-22 1986-05-23 Eisenberg Roger Dispositif electronique de puissance pour le chauffage induction
DE3518946A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum verbinden von teilen mittels eines thermisch aktivierbaren klebstoffs
EP0271250A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-15 Creda Limited Induktionserwärmungsspule für Induktionskochgerät
FR2618285A1 (fr) * 1987-07-16 1989-01-20 Thomson Brandt Gmbh Poste de cuisson inductif.
DE4040281A1 (de) * 1990-12-17 1992-07-02 Thomson Brandt Gmbh Induktives kochgeraet
WO1993004527A1 (en) * 1991-08-12 1993-03-04 Piper, James, William Resonant power supplies
FR2768291A1 (fr) * 1997-09-11 1999-03-12 Toshiba Kk Appareil electromagnetique de cuisson
WO2020111958A1 (en) * 2018-11-26 2020-06-04 Terrabio Spółka Z Ograniczoną A device for conducting biological amplification reactions

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3008117A1 (de) * 1979-03-08 1980-09-18 Tetra Pak Rausing & Co Kg Induktor fuer induktionsschweisszwecke und verfahren zu seiner herstellung
FR2573604A1 (fr) * 1984-11-22 1986-05-23 Eisenberg Roger Dispositif electronique de puissance pour le chauffage induction
DE3518946A1 (de) * 1985-05-25 1986-11-27 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum verbinden von teilen mittels eines thermisch aktivierbaren klebstoffs
EP0271250A1 (de) * 1986-11-25 1988-06-15 Creda Limited Induktionserwärmungsspule für Induktionskochgerät
FR2618285A1 (fr) * 1987-07-16 1989-01-20 Thomson Brandt Gmbh Poste de cuisson inductif.
DE3723485A1 (de) * 1987-07-16 1989-01-26 Thomson Brandt Gmbh Induktive kochstelle
DE4040281A1 (de) * 1990-12-17 1992-07-02 Thomson Brandt Gmbh Induktives kochgeraet
US5278381A (en) * 1990-12-17 1994-01-11 Thomson Electromenager S.A. Inductive cooking device
WO1993004527A1 (en) * 1991-08-12 1993-03-04 Piper, James, William Resonant power supplies
FR2768291A1 (fr) * 1997-09-11 1999-03-12 Toshiba Kk Appareil electromagnetique de cuisson
DE19841759C2 (de) * 1997-09-11 2003-12-24 Toshiba Kawasaki Kk Elektromagnetisches Kochgerät
WO2020111958A1 (en) * 2018-11-26 2020-06-04 Terrabio Spółka Z Ograniczoną A device for conducting biological amplification reactions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230186C2 (de) Kochgerät zur induktiven Erwärmung eines wenigstens teilweise aus Metall bestehenden Kochgeschirres
DE2231339A1 (de) Induktionsheizgeraet und schaltanordnungen dafuer
DE2518949A1 (de) Glaskeramik-kochfeld mit filmheizelement
EP1709837B1 (de) Vorrichtung zum erwärmen von speisen mittels induktiver kopplung und vorrichtung zur bertragung von energie
EP0561206B1 (de) Induktive Kochstellenbeheizung
DE2216255A1 (de) Vorrichtung bzw. schaltung zur induktiven heizung eines metallgegenstandes mittels einer spule
DE69016356T2 (de) Elektrische Strahlungsheizgeräte.
EP0561219A1 (de) Induktive Kochstellenbeheizung
GB2350766A (en) A modular induction-heated cooking hob, having reduced radiation and a method of making the same
EP0561208A2 (de) Induktive Kochstellenbeheizung
DE2546261B2 (de) Hochfrequenz-heizeinrichtung vorzugsweise fuer einen herd mit kombinierter heizung durch mikrowellen und induzierten hochfrequenzstroemen
DE2643449A1 (de) Induktive heizung, insbesondere fuer elektrische kochherde
DE8525366U1 (de) Strahlungsheizer für Herde mit Glaskeramikdeckplatten
DE2906912A1 (de) Kochgefaess fuer ein induktions-kochgeraet
DE69931980T2 (de) Elektrischer Strahlungsheizkörper
AT402248B (de) Elektrische strahlungsheizeinheiten für die verwendung in kochgeräten mit glaskeramikkochflächen
DE10127051A1 (de) Kochfeld
Tulu et al. Induction cooker design with quasi resonant topology using jitter drive method
AT5955U2 (de) Kochgerät
EP2506673B1 (de) Induktionskochfeld
DE19500448A1 (de) Heizeinheit
EP0748577B1 (de) Induktives heizelelement
US5854473A (en) Induction heating apparatus having an alternating current generator with a saturable choke
EP0274611A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für einen mit Mikrowellenenergie beaufschlagbaren Ofen, insbesondere einen Haushaltsofen
DE3817438A1 (de) Induktionskochfeld

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection