DE2642921B2 - Dichtungselement für Rohrverbindungen - Google Patents

Dichtungselement für Rohrverbindungen

Info

Publication number
DE2642921B2
DE2642921B2 DE19762642921 DE2642921A DE2642921B2 DE 2642921 B2 DE2642921 B2 DE 2642921B2 DE 19762642921 DE19762642921 DE 19762642921 DE 2642921 A DE2642921 A DE 2642921A DE 2642921 B2 DE2642921 B2 DE 2642921B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing element
plastic compound
plastic
reaction
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762642921
Other languages
English (en)
Other versions
DE2642921C3 (de
DE2642921A1 (de
Inventor
Karl Heinz 3353 Bad Gandersheim Vahlbrauk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762642921 priority Critical patent/DE2642921C3/de
Publication of DE2642921A1 publication Critical patent/DE2642921A1/de
Publication of DE2642921B2 publication Critical patent/DE2642921B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2642921C3 publication Critical patent/DE2642921C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L17/00Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure
    • F16L17/10Joints with packing adapted to sealing by fluid pressure the packing being sealed by the pressure of a fluid other than the fluid in or surrounding the pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein ring- oder manschettenförmiges Dichtungselement für Rohrverbindungen, insbesondere für Einsteckmuffenverbindungen, aus elastischem Werkstoff, das über seinen gesamten Umfang verlaufend mit wenigstens einem geschlossenen Hohlraum versehen ist, der mit einer im eingebrachten Zustand nicht, nach Wärmeeinwirkung jedoch sich verfestigend reagierenden Kunststoffmasse gefüllt ist.
Es ist ein Dichtungselement der eingangs angegebenen Art zur Verbindung von insbesondere muffenlosen Rohren bekanntgeworden (DE-Gbm 74 01 877). Ein solches Dichtungselement kann eine der jeweiligen Form des Aufnahmeraums der Rohrverbindung angepaßte Gestalt, insbesondere einen entsprechenden Querschnitt aufweisen. In den geschlossenen Hohlraum bzw. die auf dem Umfang verteilten geschlossenen Hohlräume des Dichtungselements wird bei der Herstellung die nicht reagierende Kunststoffmasse eingebracht, insbesondere in flüssiger, pastöser oder pulverförmiger Form, so daß die Kunststoffmasse diesen Zustand bis zur endgültigen Montage beibehält. Nach dem Einbringen des Dichtungselements in die Rohrverbindung wird bei dem bekannten Dichtungselement durch geeignete Mittel eine Reaktionskomponente eingebracht, die durch die jeweilige Reaktion der Kunststoffmasse den für die Dichtung erforderlichen Druck und die spätere Verfestigung auslöst, so daß der jeweilige Verbindungsspalt ausgefüllt wird. Die Praxis hat gezeigt, daß es für die einwandfreie Reaktion und spätere Dichtungswirkung zweckmäßig ist, die Reaktion der eingebrachten Kunststoffmasse selbst oder der Mischung aus der Kunststoffmasse und der Reaktionskomponente durch Wärmeeinwirkung auszulösen oder zu verstärken und damit die Sicherheit dieser Reaktion und der anschließenden Dichtungswirkung zu gewährleisten. Dazu ist bei dem bekannten Dichtungselement der eingangs angegebenen und vorstehend geschilderten Art im Hohlraum oder in den Hohlräumen ein Heizdraht vorgesehen, um innerhalb des Hohlraums oder der Hohlräume selbst die gewünschte Wärme zu erzeugen. Ein solcher Heizdraht führt jedoch nur zu einer sehr unzureichenden Erwärmung und insbesondere unzureichenden Wärmeverteilung innerhalb des Hohlraums oder der Hohlräume bzw. der Kunststoffmasse mit der Folge unzureichender Expansion oder Erstarrung der Kunststoffmasse, was wiederum unzureichende Dichtungswirkung zur Folge haben kann. Die Anordnung und Führung sowie der Anschluß eines solchen Heizdrahtes ist ferner schwierig und kann an den Baustellen zu Beschädigungen führen, die die gewünschte Wärmeeinwirkung unmöglich machen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dichtungselement der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei dem eine iichere und vor allem gleichmäßige Wärmeeinwirkung innerhalb des Hohlraums bzw. der Hohlräume gewährleistet ist und das eine sichere und störungsfreie Stromversorgung bei einfacher Herstellung ermöglicht. Dies, wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der Hohlraum oder die Hohlräume innen mit einer Zwischenschicht aus elektrisch leitendem, ais elektrisches Widerstandsheizelement wirkendem Kunststoff bedeckt sind, in die elektrisehe Anschlußelemente eingebettet oder einbringbar sind. Diese elektrisch leitende Zwischenschicht umgibt somit die eingeschlossene Kunststoffmasse. Soll dann die Wärme in den Hohlraum oder die Hohlräume eingebracht werden, so wird diese Zwischenschicht aus dem elektrisch leitenden Kunststoff mit einer elektrischen Spannung beaufschlagt und erzeugt als elektrisches Widerstandsheizelement die erforderliche Wärme selbst, und zwar unter vollständig gleichmäßiger Verteilung der Wärme auf den Umfang der inneren Kunststoffmasse. Es ist somit stets eine sichere und gleichmäßige Einbringung der Wärme in die Kunststoffmasse gewährleistet und damit eine sichere und vor allem vollständige Reaktion der Kunststoffmasse für die spätere Dichtungswirkung. Das Dichtungselement be-
^5 steht z. B. aus einem Elastomer, und es kann die Kunststoffmasse ein Duroplast ohne Reaktionskomponenten sein, dem als Reaktionskomponente ein geeigneter Härter in geeigneter Weise, z. B. durch die Wandung des Dichtungselements hindurch, beigegeben wird.
tn Ebenso ist als Kunststoffmasse ein Polyurethan geeignet, das zunächst ohne die jeweils gewünschte Reaktionskomponente eingebracht wird und dem dann diese Reaktionskomponente, insbesondere ein Härter, zugeführt wird, wenn nicht bereits die Wärmeeinwirkung über die erfindungsgemäße Zwischenschicht für den gewünschten Vergrößerungs- und/oder Verfestigungsvorgang der Kunststoffmasse ausreicht. Es können als Kunststoffmasse auch Piastisole mit Treibmittelzusatz eingefüllt werden, deren Härter durch das Einbringen der Reaktionskomponente und/oder durch die Wärmeeinwirkung aktiviert wird und ein Treibgas entwickelt, das dann zu der gewünschten Volumenvergrößerung vor der Verfestigung führt.
Nach einer Ausführungsform der Erfindung besteht
5r> die Zwischenschicht aus elektrisch leitendem Silikonkautschuk. Das Dichtungselement selbst, also der äußere Mantel, besteht dabei aus elektrisch nichtleitendem Kautschuk oder einem thermoplastischen Elastomer.
wl Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Schnittansicht durch eine Rohrverbindung mit einem Dichtungselement nach der Erfindung,
'» und zwar in der linken Hälfte ohne Reaktion der Kunststoffmasse im Dichtungselement und in der rechten Hälfte mit dem Dichtungselement nach Reaktion der eingefüllten Kunststoffmasse,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Schniltansicht eines Dichtungselements nach der Erfindung.
Als Rohrverbindung ist eine sogenannte Einsteckmuffenverbindung dargestellt, die aus einer Einsteckmuffe 1 an dem einen der zu verbindenden Rohrenden und einem Rohreinsteckende 2 an den; anderen der zu verbindenden Rohre besteht. In dem Aufnahmespalt zwischen Muffe 1 und Rohreinsteckende 2, der durch den eingezogenen Rand der Muffe 1 als Aufnahmekammer ausgebildet ist, ist ein ringförmiges Dichtungselement 3 angeordnet. Dieses Dichtungselement 3 ist als Hohlring ausgebildet, weist also über seinen gesamten Umfang verlaufend einen geschlossenen Hohlraum 4 auf. Dieser Hohlraum ist mit einer Kunststoffmasse 5 gefüllt. In dem in der linken Hälfte der Fig. 1 bzw. in F i g. 2 dargestellten Zustand reagiert die Kunststoffmasse 5 nicht. Vielmehr ist diese Kunststoffmasse in der eingangs bereits geschilderten Weise mit den dort beispielsweise angegebenen Werkstoffen so eingestellt, daß erst nach Wärmeeinwirkung und gegebenenfalls nach Hinzufügen einer oder mehrerer Reaktionskomponenten eine Verfestigung und/oder eine Volumenvergrößerung der Kunststoffmasse 5 auftritt, also erst dann diese Kunststoffmasse 5 in diesem Sinn reagiert.
Die rechte Hälfte der Fig. 1 zeigt den Dichtungsring 3 nach dem Einbringen der Reaktionskomponente oder Reaktionskomponenten. Die Kunststoffmasse 5 hat sich in ihrem Volumen vergrößert und außerdem verfestigt. Durch die Volumenvergrößerung hat sich der Dichtungsring 3 entsprechend der Form des Aufnahmespalts in der Muffe 1 verformt und preßt sich an die jeweils zugeordneten Wandungen an. Ist die Kunststoffmasse 5 verfestigt, so ergibt sich eine formschlüssige Verriegelung des Dichtungselements 3 im Aufnahmespalt und zugleich infolge des elastischen Mantelwerkstoffs des Dichtungselements oder Dichtungsrings 3 die gewünschte elastische Dichtungswirkung. Die Reaktionskomponente oder Reaktionskomponenten wird bzw. werden in jeweils geeigneter Weise durch den Mantel des Dichtungselements 3 hindurch eingebracht, z. B. injiziert mit Hilfe einer Injektionsspritze geeigneter Art.
Das in F i g. 1 gezeigte Dichtungselement 3 ist in F i g. 2 in seiner erfindungsgemäßen Ausgestaltung dargestellt. Der Dichtungsring 3 ist als Hohlring ausgebildet und besteht aus dem Hauptmantel 6 aus dem jeweils geeigneten elastischen Dichtungswerkstoff, also z. B. aus einem elektrisch nichtleitenden Kautschuk oder thermoplastischen Elastomer. Innen ist der Hohlraum 4 mit einer Zwischenschicht 6a aus elektrisch leitendem, als elektrisches Widerstandsheizelement wirkendem Kunststoff bedeckt, z. B. einer Zwischen-■' schicht aus elektrisch leitendem Silikonkautschuk. Zum Anschluß der elektrischen Spannung sind, wie in F i g 2 an einer Anschlußstelle schematisch dargestellt, elektrische Anschlußelemente 7 eingebettet. Es kann aber auch ein geeignetes elektrisches Anschlußelemeni im Be-
if darfsfall durch den elastischen Mantel 6 hindurch eingebracht werden.
Außerdem ist in Fig. 2 dargestellt, daß in die Wandung des Dichtungselements 3 zum Hohlraum 4 führend, gegebenenfalls gleichmäßig auf dem Umfang
|j verteilte Ventile 8 zur Einbringung der Reaktionskomponente angeordnet sein können.
Sowohl die im Aufnahmespalt der jeweiligen Rohrverbindung vorgesehenen Aufnahmekammern wie auch der Querschnitt und die sonstige Form des
2" Dichtungselements können den jeweiligen Anwendungszwecken entsprechend gewählt werden, und es läßt sich durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung des Dichtungselements jede dieser besonderen Gestaltungen in ganz besonders zweckmäßiger Weise zur Dichtung und Verriegelung ohne zusätzliche Bauteile heranzieheü, wie das einfache Beispiel in der rechten Hälfte der Fig. 1 deutlich macht. Ferner können nach den jeweiligen Anwendungsfällen die Werkstoffe für das Dichtungselement und für die eingefüllte Kunst-
ii» stoffmasse und deren gegebenenfalls einzubringenden Reaktionskomponenten gewählt werden. Auch kann das in F i g. 2 dargestellte Dichtungselement 3 außen mit einer zusätzlichen alterungsbeständigen Kunststoff-Deckschicht versehen sein, die sich dann bei der Reaktion der eingefüllten Kunststoffmasse unter Wärmeeinwirkung ebenfalls den jeweiligen Konturen des Aufnahmespalts oder Aufnahmeraums anpaßt, zur gewünschten Dichtungswirkung jedoch zusätzlich die Alterungsbeständigkeit gewährleistet. Es können ferner
4u in dem Dichtungselement 3 auch einzelne Hohlräume auf dem Umfang verteilt angeordnet sein, um gegebenenfalls bei komplizierteren Konturen des Aufnahmespalts oder Aufnahmeraums gesondert über die Reaktion der eingefüllten Kunststoffmasse auf der,
■'■> jeweiligen Umfangsabschnitt des Dichtungselements einwirken zu können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Ring- oder manschettenförmiges Dichtungselement für Rohrverbindungen, insbesondere für Einsteckmuffenverbindungen, aus elastischem Werkstoff, das über seinen gesamten Umfang verlaufend mit wenigstens einem geschlossenen Hohlraum versehen ist, der mit einer im eingebrachten Zustand nicht, nach Wärmeeinwirkung jedoch sich verfestigend reagierenden Kunststoffmasse gefüllt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (4) oder die Hohlräume innen mit einer Zwischenschicht (6a) aus elektrisch leitendem als elektrisches Widerstandsheizelement wirkendem Kunststoff bedeckt sind, in die elektrische Anschlußelemente (7) eingebettet oder einbringbar sind.
2. Dichtungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenschicht (6a) aus elektrisch leitendem Silikonkautschuk besteht.
DE19762642921 1976-09-24 1976-09-24 Dichtungselement für Rohrverbindungen Expired DE2642921C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642921 DE2642921C3 (de) 1976-09-24 1976-09-24 Dichtungselement für Rohrverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762642921 DE2642921C3 (de) 1976-09-24 1976-09-24 Dichtungselement für Rohrverbindungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2642921A1 DE2642921A1 (de) 1978-03-30
DE2642921B2 true DE2642921B2 (de) 1978-10-19
DE2642921C3 DE2642921C3 (de) 1979-06-13

Family

ID=5988701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762642921 Expired DE2642921C3 (de) 1976-09-24 1976-09-24 Dichtungselement für Rohrverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2642921C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3609365C2 (de) * 1986-03-20 1995-10-05 Manibs Spezialarmaturen Klemmverbindung für Druckrohrleitungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE2642921C3 (de) 1979-06-13
DE2642921A1 (de) 1978-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2823455A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrischen kunststoff-schweissmuffe
DE2703827A1 (de) Elektrischer stecker
DE2312670A1 (de) Verbindung fuer elektrische kabel und verfahren zu ihrer herstellung
EP1837151B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Kunststoffteilen
DE2100342B2 (de)
DE2845308B2 (de) Fitting oder dergleichen aus formstabilem Kunststoff für Rohrverbindungen sowie Verfahren und Werkzeug zu seiner Herstellung
DE10053115C1 (de) Anordnung zur Durchführung eines Leitungsstranges und Verfahren zur Herstellung einer solchen Anordnung
DE2801370C2 (de) Druckdichte Durchführung für elektrische Signalleitungen in Drucköfen
DE1920637C3 (de) Kabelverbindungsmuffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2642921C3 (de) Dichtungselement für Rohrverbindungen
DE10240864B4 (de) Feuchtigkeitsdichtende Leitungsführungsanordnung, Einlegeelement dafür und Verfahren zur Herstellung einer feuchtigkeitsdichtenden Leitungsführungsanordnung
DE3623927C1 (en) Method for fitting a coupling element to the end of an electrical cable (line, lead)
DE2557026C2 (de) Verbindung für Schläuche aus Gummi oder gummiähnlichen Kunststoffen mit Verstärkungseinlagen
DE7629819U1 (de) Dichtungselement fuer rohrverbindungen
DE2631302B2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkeitsverbindung für eine Bezugselektrode
DE2819017A1 (de) Verfahren zum einspritzen eines metallischen koerpers, insbesondere eines hohlkoerpers, in einen kunststoffkoerper
WO2024165320A1 (de) Verfahren zur anbringung einer tülle an einem leitungsstrang sowie leitungsstrang mit tülle
DE2425054A1 (de) Elektrischer rohrheizkoerper und verfahren zur herstellung desselben
DE2064547A1 (de) Endpoldurchführung für elektrische Akkumulatoren und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102023200338B3 (de) Kabeldurchführung sowie Verfahren zur Herstellung einer Kabeldurchführung
DE2359905A1 (de) Elektroden fuer elektrische akkumulatoren
DE2447652A1 (de) Rohrplattenelektrode und verfahren zu deren herstellung
DE4138258C2 (de) Verfahren zum Anformen einer Muffe aus polymerem Werkstoff an einen mit mindestens einer Wendel versehenen Schlauch aus thermoplastischem Material
DE2609079C2 (de) Kabeleinführung
DE3013376C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee