DE2642083C2 - Filtereinrichtung für das Ansaugsystem bei Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen - Google Patents

Filtereinrichtung für das Ansaugsystem bei Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2642083C2
DE2642083C2 DE2642083A DE2642083A DE2642083C2 DE 2642083 C2 DE2642083 C2 DE 2642083C2 DE 2642083 A DE2642083 A DE 2642083A DE 2642083 A DE2642083 A DE 2642083A DE 2642083 C2 DE2642083 C2 DE 2642083C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
filter element
filter
filter device
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2642083A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2642083A1 (de
Inventor
Joseph C. Apple Valley Minn. Tokar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Donaldson Co Inc
Original Assignee
Donaldson Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Donaldson Co Inc filed Critical Donaldson Co Inc
Publication of DE2642083A1 publication Critical patent/DE2642083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2642083C2 publication Critical patent/DE2642083C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10006Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
    • F02M35/10013Means upstream of the air filter; Connection to the ambient air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/024Air cleaners using filters, e.g. moistened
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/10Air intakes; Induction systems
    • F02M35/10242Devices or means connected to or integrated into air intakes; Air intakes combined with other engine or vehicle parts
    • F02M35/10262Flow guides, obstructions, deflectors or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/16Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines characterised by use in vehicles
    • F02M35/164Heavy duty vehicles, e.g. trucks, trains, agricultural or construction machines
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Filtereinrichtung für das Ansaugsystem bei Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Hauptarrspruches.
Eine gattungsbildende Einrichtung wird in der GB-PS 62 103 beschrieben. Die Führung des Luftstromes innerhalb dieser bekannten Anordnung ist so verzweigt, daß starke Turbulenzen auftreten, die einen großen Luftdurchlaß bei kompakten Ausmaßen, wie sie insbesondere für eine Anbringung im Ansaugrohr eines Kraftfahrzeuges erforderlich sind, nicht möglich ist. Bei der bekannten Anordnung sind weiterhin die Filterpatronen doppelt ausgebildet, wodurch zusätzliche Verwirbelungen und zusätzliche Luftumführungen erforderlich werden.
Ein im Luftansaugrohr eines Kraftfahrzeuges angeordnetes Luftfilter ist in der US-PS 38 47 577 beschrieben, wobei dieses Filter aus zylindrischen, übereinander gestellten Filterpatronen besteht. Die Verbindung zwischen diesen einzelnen Filterpatronen und die Halterung für diese Patronen an der Gehäusewandung schaffen Hindernisse für die ringförmig um die Filterpatronen herumgeleieete Einlaßluft.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gattungsbildende Vorrichtung dahingehend zu verbessern, daß unter Berücksichtigung geringsten Raumbedarfs und einfachster Bedienung im Hinblick auf die Verwendung bei Kraftfahrzeugen, ein maximaler Luftdurchsatz erreicht wird.
Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die Maßnahmen des kennzeichnenden Teiles des Hauptanspruches gelöst
Durch die einteilige, rohrförmige Ausbildung des FiI-terelementes wird ein einfach aufgebautes Bauteil geschaffen, das selbst zu Luftverwirbelungen keinen Anlaß gibt Dadurch, daß die einlaßseitigen Luftöffnungen als Kontraktor und die auslaßseitigen Luftö/fnungen als Diffusor ausgebildet sind, wird erreicht daß d :r Luftstrom allmählich vom Vollkreisquerschnitt auf einen Ringquerschnitt um das konische Filterelement herum überführt wird, so daß ein laminarer Luftstrom innerhalb des eigentlichen Filterteils geschaffen wird, der keine Turbulenzen und damit Verluste aufweist die an- ;iernfalls zu einer Verringerung des Luftdurchsatzes und zu einem ungleichmäßigen Anströmen des Filters führen würden.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen erläutert
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen erläutert Die Zeichnungen zeigen dabei in
F i g. 1 eine Seitenansicht eines Teiles eines Überlandlastwagens mit einer Filtereinrichtung, in
Fig.2 einen Schnitt durch eine erste Ausführungsform und in
F i g. 3 einen entsprechenden Schnitt durch eine zweite Ausführungsform.
In F i g. 1 ist das vordere Teil eines Überlandiastwa-
3» gens 10 dargestellt mit einem Tank 19. Eine Kabine 11 ist oberhalb des Motors angeordnet und die Luftzufuhr zum Motor erfolgt über eine Leitung 12, die sich nach rückwärts und oben erstreckt und in einem Lufteinlaß 13 oberhalb und hinter der Kabine endet.
Die Leitung 12 wird unter Zwischenschaltung entsprechender Hilfsmittel, wie beispielsweise einer vertikalen Strebe 15 und Klammern 16,17 von einem Fahrzeugrahmen 14 getragen. Die Leitung 12 weist ein Einlaßrohr 20, einen Filterbereich 21 ϊτΑ einen LuftaushiQ
<io 22 auf. Der Lufteinlaß 13 ist am Einlaßrohr 20 über Klammern 23 befestigt und L-förmig ausgebildet, so daß
■ eine direkte Zufuhr der Luft bei der Fahrbewegung des Fahrzeuges erfolgt.
Der Filterbereich 21 ist teleskopartig innerhalb des Einlaßrohres 20 an einer Verbindungsstelle 24 angeordnet. Der Luftauslaß 22 und der Filterbereich 21 sind über eine Flanschkupplung 25 miteinander verbunden, wobei diese Flanschkupplung einen ersten Flansch 26, der mit dem Filterbereich 21, und einen zweiten Flansch
so 27 aufweist, der mit dem Luftnuslaß 22 verbunden ist. Der Luftauslaß 22 wird teleskopartig in einem Ansaugrohr 32 im Bereich einer Verbindungsstelle 31 gehalten. Die Durchmesser des Einlaßrohres 20, des Filterbereiches 21 und des Luftauslasses 22 sind im wesentlichen gleich.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 2 wird der Lufteinlaß 13 vom Einlaßrohr 20 durch innen angeordnete Klammern 34 und durch d'e Klammer 23 getragen. Der Filterbereich 21 umfaßt ein Gehäuse 40, das tcleskopartig in das Einlaßrohr 20 greift. Innerhalb des Gehäuses 40 ist ein konisch ausgebildetes luftdurchlässiges Filterelement 41 angeordnet, das einen Konus aus gefaltetem Papier, beispielsweise zwischen einem inneren und einem äußeren luftdurchlässigen Stützteil 43 und 44 aufweist. Die Stützteile 43 bis 46 sind fest mit dem gefalteten Papierkonus verbunden, um derart den Faltenabstand zu gewährleisten. Eine Endkappe 46 schließt das gesamte schmalere Ende des Filterelementes 41, wäh-
rend ein Endring 45 die Enden der Falten abschließt, aber das innere, d. h. das Zentrum des Filterkonus im vollen Umfang offen läßt Der Endring 45 wird gleitend in einer ringförmigen Ausnehmung 47 am Boden des Gehäuses 40 aufgenommen. Mit dem schmalen Ende des Filterelementes 41 ist eine Luftführung 53 verbunden, die eine Vielzahl sich radial erstreckender Arme 50 aufweist, die an der inneren Wand des Gehäuses 40 anliegen. Die Luftführung 53 ist abnehmbar mit dem Filterelement 41 durch Federklammern 51 verbunden, die über eine Kante 52 der Endkappe 46 greifen. Die Luftführung 53 wirkt als Kontraktor und besitzt einen konstanten Außendurchmesser. Die Luftführung 53 schafft einen laminaren Fluß der Luft, wenn diese aus dem Einlaßrohr 20 durch einen Ringraum 54 zwischen Gehäuse 40 und dem kleinen Ende des Filterelementes 41 fließt.
Der Lufiauslaß 22 wird teleskopisch an seinem oberen Ende in dem Halteflansch 27 gehalten. Ein Ring 55 ist in das obere Ende des Rohres 22 eingepreßt und umfaßt eine innere Lippe 56, an webhe die äußere Wand einer Luftführung 57 anliegt, die als Diffusor ausgebildet ist, der den Laminarfluß aufrechterhält, wenn sich der Durchmesser von einem Ringbereich 5g innerhalb des Filterelementes 41 zum vollen Durchmesser der Leitung 12 erweitert Eine Dichtung 60 liegt dem Endring 45 des Filterelementes 41 an und bewirkt eine Abdichtung zwischen dem Filterelement 41 und dem Luftauslaß 22. Bei dieser Ausführungsform fließt der Luftstrom durch das konische Filterelement 41 von au-Ben nach innen.
Um einen Filterwechsel durchzuführen, wird die Klammer 16 und ggf. die Klammer 17 gelöst Nach Lösen der Flanschkupplung 25 kann der Lufteinlaß 13, das Einlaßrohr 20 und der Filterbereich 21 als Gesamteinheit angehoben und seitlich abgelegt werden, wobei die Trennung im Bereich der Dichtung 60 erfolgt. Nachdem nunmehr die Innenseite des Filterelementes 41 zugänglich ist kann dieses Bauteil nach unten aus dem Gehäuse 40 herausgezogen werden, wobei die Luftführung 53 einheitlich mitbewegt wird. Die Federklammern 41 können gelöst werden, die Luftführung 53 wird abgenommen und auf die Endkappe 46 eines neuen Filterelementes 41 aufgesetzt und anschließend wird umgekehrt vorgegangen, um das Bauteil wieder einzusetzen. Die Dichtung 60 verbleibt normalerweise im Ring 55 und kann erneuert oder ausgewechselt werden, wenn dies erforderlich erscheint.
Eine zweite Ausführungsform besteht im wesentlichen aus den gleichen Eirmenten, unterscheidet sich aber dadurch, daß die Luft durch das konische Faltenfilterelement von der lnnenstite zur Außenseite fließt. Identische Bauelemente sind in den Fig. 2 und 3 daher mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Der Filterbereich 21 umfaßt ein Gehäuse 140, das Filterelement 41 besieht aus einem Papierfaltenfilterkonus 42, inneren und äußeren perforierten Stützteilen 43 und 44, einem Endring 45 und einer Endkappe 46.
Eine Luftführung 153 ist mit der Endkappe 46 über Federklammern 151 verbunden und als Diffusor ausgebildet, der etwas anders gestaltet ist, als die Luftführung 53 gemäß der vorher beschriebenen Ausführungsform. Er weist Arme 150 auf, die an einem Ring 149 angeordnet sind, welcher dicht in einer Ausnehmung 147 im Gehäuse 140 eingreift. Die Luftführung 153 hält einen linearen Luftstrom in einem fangbereich 154, der das kleinere Ende des Filtereljmentes 51 umgibt und durch den Luftauslaß 22 definiert wird, aufrecht.
In das Einlaßrohr 20 ist eine Luftführung 156 eingepreßt, die als Kontraktor ausgebildet ist, um einen linearen Luftstrom der Luft aus dem Einlaßrohr 20 zu einem Ringbereich 158 innerhalb des Ringes 45 aufrecht zu halten.
Um das Filterelement 41 auszuwechseln, wird im wesentlichen so wie unter F i g. 2 beschrieben vorgegangen. Nach Lösen der Klammern wird die Flanschkupplung 25 getrennt und zwar in diesem Fall um ein Maß das ausreicht, um die Luftführung 153 seitlich gegenüber dem Luftauslaß 22 zu verschieben. Durch Ergreifen der Luftführung 153 wird die Luftführung 153 und das Filterelement 41 nach unten aus dem Gehäuse 140 als Gesarnteinheit herausgezogen. Die Luftführung 153 kann losgeklammert und auf ein neues Filterelement aufgesetzt werden und anschließend werden die Bauteile wieder eingesetzt Hierbei sollte beachtet werden, daß die Luftführung 153 an ihrem unteren Ende so dimensioniert ist daß sie leicht in den Ring 45 des Filters 41 eingesetzt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

'iffί Patentansprüche:
1. Fiitereinrichtung für das Ansaugsystem bei Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen mit einem den Lufteinlaß und Luftauslaß aufweisenden Gehäuse, in dem ein von der zu reinigenden Luft von innen nach außen oder von außen nach innen zu durchströmendes hohles und konisch ausgebildetes rohrförmiges Filterelement auswechselbar derart angeordnet ist, daß das größere Ende des Filterelementes gegen die Innenseite der Gehäusewandung abdichtend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das rohrförmige Filterelement (41) einteilig ausgebildet ist und Luftführungen (53,57,153 und 136) aufweist die einlaßseitig als Kontraktor (53 und 156) und auslaßseitig als Diffusor (57 und 153) derart ausgebildet sind, daß ein Laminarfluß gewährleistet ist und daß der Lufteinlaß (13) der Filtervorrichtung in Fahrtrichtung weisend angeordnet ist
2. Fiitereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftführungen (53 und 153) zugleich als Befestigungselemente für das Filterelement (41) ausgebildet sind.
3. Filtereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichijst daß das Filterelement (41) durch einen kegelstumpfförmigen Konus aus gefaltetem Papier gebildet wird, wobei das Filterpapier zwischen inneren und äußeren durchlässigen Stützteilen (43 und 44) gehalten wird, derart daß die Enden de. Palten im Bereich des weiteren Endes des Filterelementes (Al) durch einen Endring (45) geschlossen werden und das gesamte sich verjüngende Ende des Konus durch ?ine Endkappe (46) abgeschlossen ist.
DE2642083A 1975-09-22 1976-09-18 Filtereinrichtung für das Ansaugsystem bei Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen Expired DE2642083C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US61577175A 1975-09-22 1975-09-22

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2642083A1 DE2642083A1 (de) 1977-03-31
DE2642083C2 true DE2642083C2 (de) 1985-05-09

Family

ID=24466740

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2642083A Expired DE2642083C2 (de) 1975-09-22 1976-09-18 Filtereinrichtung für das Ansaugsystem bei Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen

Country Status (10)

Country Link
US (1) US4157902A (de)
JP (1) JPS5410409Y2 (de)
AU (1) AU508849B2 (de)
BR (1) BR7606208A (de)
CA (1) CA1062630A (de)
DE (1) DE2642083C2 (de)
FR (1) FR2324886A1 (de)
GB (1) GB1538728A (de)
IT (1) IT1071698B (de)
ZA (1) ZA765581B (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1122906A (en) * 1979-04-06 1982-05-04 James P. Donachiue Air prefilter
US4366878A (en) * 1980-12-17 1983-01-04 Paccar Inc. Moisture-removing low-restriction air intake system
JPS57193754A (en) * 1981-05-22 1982-11-29 Nippon Soken Inc Preventive device of fuel evaporation for vehicle
JPS5849517A (ja) * 1981-09-19 1983-03-23 Honda Motor Co Ltd 自動二輪車
US4422938A (en) * 1982-01-25 1983-12-27 Quantum Systems Corporation Backwashing-type filtering apparatus
US4517088A (en) * 1982-01-25 1985-05-14 Quantum Systems Corporation Filtering apparatus
US4514201A (en) * 1983-02-18 1985-04-30 Brown Duane G Air intake anti-fouling stack
US4572726A (en) * 1983-07-25 1986-02-25 Vana Industries Ltd. Cyclone separator
JPS60187358U (ja) * 1984-05-21 1985-12-12 本田技研工業株式会社 エアクリ−ナ装置
GB2159434B (en) * 1984-06-01 1988-05-18 Coopers Filters Ltd Air cleaner for i.c. engine
US4689060A (en) * 1986-05-22 1987-08-25 Paccar, Inc. Cab engine air intake system and method
JPS6418996U (de) * 1987-07-27 1989-01-31
US5137308A (en) * 1988-04-27 1992-08-11 Donaldson Company, Inc. Air transfer system
US4856826A (en) * 1988-04-27 1989-08-15 Donaldson Company, Inc. Air transfer system
US5129685A (en) * 1988-04-27 1992-07-14 Donaldson Company, Inc. Connector system for air transfer ducts
US4974881A (en) * 1988-04-27 1990-12-04 Donaldson Company, Inc. Air transfer system
US4950317A (en) * 1989-01-09 1990-08-21 Donaldson Company, Inc. Air filter assembly and method of putting filter element in same
GB2244126B (en) * 1990-05-15 1994-03-02 Univ Bath Localised clean air system
US5106397A (en) * 1990-12-26 1992-04-21 Ford Motor Company Air cleaner/noise silencer assembly
US5125940A (en) * 1991-02-19 1992-06-30 Champion Laboratories, Inc. In-line air filter apparatus
IT1264461B1 (it) * 1993-05-14 1996-09-23 Dar Spa Filtro antibatterico monouso applicabile particolarmente su linee di collegamento ad apparecchi spirometrici
US5547480A (en) * 1994-01-21 1996-08-20 Donaldson Company, Inc. Cylindrical air filter with radially directed seal
US5632792A (en) * 1995-08-16 1997-05-27 Purolator Products Company Air induction filter hose assembly
US5958111A (en) * 1996-04-26 1999-09-28 Skc, Inc. Method for sampling aerosols
US5902364A (en) * 1996-04-26 1999-05-11 Donaldson Company, Inc. Conical filter
US5895574A (en) * 1996-04-26 1999-04-20 Donaldson Company, Inc. Rolled liquid filter using fluted media
USD399944S (en) * 1996-04-26 1998-10-20 Donaldson Company, Inc. Conical filter
US5794733A (en) * 1996-08-16 1998-08-18 Volvo Gm Heavy Truck Corporation Vehicle air intake and method
GB9702058D0 (en) * 1997-01-31 1997-03-19 Smiths Industries Plc Fluid-treatment assemblies
US5888260A (en) * 1997-05-02 1999-03-30 Sica; Gerardo High performance automotive air intake
US6004382A (en) * 1998-02-20 1999-12-21 Case Corporation Air cleaning system for vehicle cooling system and engine and cab
US6152979A (en) * 1998-10-29 2000-11-28 Donaldson Company, Inc. Air cleaner filter with removable jacket; and method
WO2000025894A1 (en) * 1998-10-29 2000-05-11 Donaldson Company, Inc. Air cleaner filter with removable jacket, and method of installing a filter element in the jacket
US6391076B1 (en) 1999-01-29 2002-05-21 Nelson Industries, Inc. Full flow filter
CA2261919A1 (en) * 1999-02-09 2000-08-09 Wendell E. Ng-See-Quan Air filter for vehicles
US6669913B1 (en) 2000-03-09 2003-12-30 Fleetguard, Inc. Combination catalytic converter and filter
US6776814B2 (en) 2000-03-09 2004-08-17 Fleetguard, Inc. Dual section exhaust aftertreatment filter and method
US7211226B2 (en) * 2000-03-09 2007-05-01 Fleetgaurd, Inc. Catalyst and filter combination
US7052532B1 (en) 2000-03-09 2006-05-30 3M Innovative Properties Company High temperature nanofilter, system and method
US6379410B1 (en) * 2000-05-19 2002-04-30 Vortox Company Air filter assembly for motor vehicles
US6416561B1 (en) 2000-10-20 2002-07-09 Nelson Industries, Inc. Open flow filter with safety element
US6383244B1 (en) 2000-10-20 2002-05-07 Nelson Industries, Inc. Filter with retained safety element
US6511599B2 (en) 2000-12-18 2003-01-28 Nelson Industries, Inc. Multi-element cylindrical filter with equalized flow
US20040116276A1 (en) * 2002-02-12 2004-06-17 Aleksey Yezerets Exhaust aftertreatment emission control regeneration
US6835234B2 (en) * 2002-12-12 2004-12-28 Visteon Global Technologies, Inc. Intake tube assembly with evaporative emission control device
US6833023B1 (en) 2003-02-14 2004-12-21 International Liner Co., Inc. Air filter assembly
US6994738B2 (en) * 2003-05-28 2006-02-07 Hamilton Sundstrand Snow filter
US7087160B2 (en) * 2003-05-29 2006-08-08 Spx Corporation Outside-in flow engine and transmission filter and method
EP1759112B1 (de) * 2004-03-31 2009-06-03 Mann + Hummel Gmbh Ansaugfilter für eine brennkraftmaschine eines fahrzeugs
BRPI0401703A (pt) * 2004-05-06 2004-10-19 Sogefi Filtration Do Brasil Lt Dispositivo convergedor de fluxo de ar
US20050274095A1 (en) * 2004-06-15 2005-12-15 Jean-Pierre Blais Filter for purifying air and keeping cleanly the ducts of a hot air system or central air exchanger
US7608124B2 (en) * 2005-06-28 2009-10-27 Geyer Iii Robert E Particulate filtration system
US7691162B2 (en) * 2006-10-03 2010-04-06 Mccahill Bill Spike air filter apparatus and method
DE202006015784U1 (de) * 2006-10-12 2008-02-14 Mann + Hummel Gmbh Filtereinrichtung
US7678168B2 (en) * 2006-12-14 2010-03-16 Paccar Inc. Multiple urethane tuned exhaust damper for vertical exhaust
AT506923B1 (de) * 2008-07-21 2010-09-15 Ge Jenbacher Gmbh & Co Ohg Luftfilter für brennkraftmaschine
US20100180855A1 (en) * 2009-01-22 2010-07-22 Wesley Richard Alford Filter mount for an engine
DE102010048854A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-19 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Lufteinlass aufweisendes Bauteil für das Luftansaugsystem einer Brennkraftmaschine, Luftansaugsystem Kraftfahrzeug
US8978802B2 (en) * 2012-08-15 2015-03-17 Cnh Industrial America Llc Air intake configuration for an agricultural harvesting machine
DE102012023856B4 (de) * 2012-12-06 2015-06-25 Mann + Hummel Gmbh Ansaugmodul eines Luftansaugtrakts einer Brennkraftmaschine
EP2999531B1 (de) * 2013-05-22 2019-12-25 Donaldson Company, Inc. Luftreiniger und filterelement
US20140360794A1 (en) * 2013-06-10 2014-12-11 Kyle Tallman Snorkel Apparatus and Method of Use for All-Terrain Vehicles
US10359010B2 (en) 2014-02-16 2019-07-23 K&N Engineering, Inc. Air box with integrated filter media
US9957929B2 (en) * 2014-07-08 2018-05-01 Cnh Industrial America Llc System and method for capturing cleaner intake air for use within an air intake system of a work vehicle
GB2540141A (en) * 2015-07-06 2017-01-11 Element 1 Eng Ltd Vehicle air intake venturi housing
AU2016201610A1 (en) * 2015-11-10 2017-05-25 Kenneth Somerville Device and Snorkel Air Intake Comprising Device
DE102016102769A1 (de) 2016-02-17 2017-08-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Leitelement für eine Druckanlage einer Verbrennungskraftmaschine, Druckanlage für einen Ansaugtrakt einer Verbrennungskraftmaschine und Verbrennungskraftmaschine mit einer Aufladeeinheit
KR20210055984A (ko) * 2019-11-08 2021-05-18 삼성전자주식회사 환기장치 및 이를 포함하는 공기조화기
US20210246855A1 (en) * 2020-02-09 2021-08-12 Velossa Tech Engineering Inc. Interchangeable intake manifold assemblies
USD943634S1 (en) * 2020-03-26 2022-02-15 Omix-Ada, Inc. Snorkel system

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US935658A (en) * 1908-06-29 1909-10-05 Urban Joedicke Dust-collector.
US1111633A (en) * 1914-02-05 1914-09-22 John W Young Dust-catcher for air-pipes.
US1375422A (en) * 1920-05-03 1921-04-19 Logan L Long Air-filtering device
US1535800A (en) * 1924-09-30 1925-04-28 Martin E Anderson Air cleaner
US1828816A (en) * 1930-08-16 1931-10-27 Luther Johnson Air filter
US2198819A (en) * 1937-07-19 1940-04-30 Ernest S Holm Liquid filtering apparatus
US2269664A (en) * 1941-03-14 1942-01-13 United Specialties Co Seal construction
GB562103A (en) * 1942-12-14 1944-06-19 Cecil Gordon Vokes Improvements in filters
DE1576508A1 (de) * 1967-08-23 1970-12-10 Cambeis Dr Ing E H Walter Luftfilter
US3847577A (en) * 1970-09-20 1974-11-12 Inter Nation Res Corp Air filter
US3791112A (en) * 1971-09-23 1974-02-12 Donaldson Co Inc Moisture removing stack cap for engine air intakes
US3987862A (en) * 1974-09-25 1976-10-26 Donaldson Company, Inc. Offset air intake hood

Also Published As

Publication number Publication date
BR7606208A (pt) 1977-06-14
CA1062630A (en) 1979-09-18
ZA765581B (en) 1977-08-31
AU508849B2 (en) 1980-04-03
GB1538728A (en) 1979-01-24
DE2642083A1 (de) 1977-03-31
JPS5410409Y2 (de) 1979-05-15
AU1797476A (en) 1978-04-06
FR2324886B1 (de) 1978-11-03
JPS5247615U (de) 1977-04-05
IT1071698B (it) 1985-04-10
FR2324886A1 (fr) 1977-04-15
US4157902A (en) 1979-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642083C2 (de) Filtereinrichtung für das Ansaugsystem bei Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE1239134B (de) Brennstoffreinigungsvorrichtung
EP2145099A1 (de) Kraftstoffzuführeinrichtung, insbesondere für eine brennkraftmaschine
EP3525914A1 (de) Luftfilterelement
DE3117625A1 (de) Wegwerf-luftfilter
WO2004020075A2 (de) Filtersystem
WO2016131435A1 (de) Filtermodul
EP0276795A2 (de) Filtergerät zum Filtern von verunreinigten Flüssigkeiten
DE102014016561A1 (de) Flüssigkeitsfilter, Funktionsmodul, Anschlussteil, Filterelement und Filtermodul eines Flüssigkeitsfilters
EP1124056B1 (de) Filtereinrichtung für Kraftstoffe
DE102010006556B4 (de) Luftfilter eines Verbrennungsmotors
DE2738521C2 (de) Luftreiniger
DE4318021C1 (de) Absauggerät mit einem Filtereinsatz in der Saugleitung
DE112019000506B4 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur gasfiltration
WO2013000807A1 (de) Filterelement, insbesondere für kraftstofffilter, sowie zugehöriger stützkörper
EP0589377B1 (de) Filter zum Reinigen von Kraftstoff
DE102004041768A1 (de) Fliehkraftabscheider
EP0655269B1 (de) Flüssigkeitsfilter für Kraftstoff
DE202008002927U1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für Kraftstoff
EP2213869B1 (de) Luftfiltereinrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs und Stütze zum Abstützen eines Luftfilters
EP1911503A2 (de) Filtereinrichtung, insbesondere zur Filtration von Verbrennungsluft in Brennkraftmaschinen
DE3133343C2 (de)
DE3905894C2 (de)
DE1801161C3 (de) Filter, insbesondere für Verbrennungsmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE202006016608U1 (de) Filtereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee