DE2641795C3 - Vorrichtung zum Messen und Regeln von Drücken bzw. Differenzdrücken - Google Patents
Vorrichtung zum Messen und Regeln von Drücken bzw. DifferenzdrückenInfo
- Publication number
- DE2641795C3 DE2641795C3 DE19762641795 DE2641795A DE2641795C3 DE 2641795 C3 DE2641795 C3 DE 2641795C3 DE 19762641795 DE19762641795 DE 19762641795 DE 2641795 A DE2641795 A DE 2641795A DE 2641795 C3 DE2641795 C3 DE 2641795C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counter
- transducer
- measuring
- pressures
- frequency
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D16/00—Control of fluid pressure
- G05D16/20—Control of fluid pressure characterised by the use of electric means
- G05D16/2006—Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means
- G05D16/2013—Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means
- G05D16/202—Control of fluid pressure characterised by the use of electric means with direct action of electric energy on controlling means using throttling means as controlling means actuated by an electric motor
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L9/00—Measuring steady of quasi-steady pressure of fluid or fluent solid material by electric or magnetic pressure-sensitive elements; Transmitting or indicating the displacement of mechanical pressure-sensitive elements, used to measure the steady or quasi-steady pressure of a fluid or fluent solid material, by electric or magnetic means
- G01L9/0001—Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means
- G01L9/0008—Transmitting or indicating the displacement of elastically deformable gauges by electric, electro-mechanical, magnetic or electro-magnetic means using vibrations
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Measuring Fluid Pressure (AREA)
- Control Of Fluid Pressure (AREA)
Description
a) der an den Meßwandler angekoppelte Impulszähler
(21) zählt η Perioden des Meßwandlers und erzeugt bei seiner Füllung ein Oberlaufsignal:
b) ein y^bilisierter Oszillator (4) mit einer höheren
Frequenz als die des Meßwandlers ist an einen
zweiten Zähler (23) angeschlossen;
c) dem durch ein Überlaufsignal des ersten Zählen (21) getriggerten zweiten Zähler (23) ist
ein Binärwandler (24) mit einer Registereinheit (23) nachgeschaltet
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Zähler (21, 23) als mehrstellige BCD-Zähler ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem zweiten Zähler ein
Inverter (5) nachgeschaltet ir.·, daß eine Einrichtung
zur Einstellung eines Sollwertes vorgesehen ist, der einem dem Inverter nachgesr falteten Vergleicher
(6) zugeführt wird, welchem seinerseits ein Ausgaberegister nachgeschaltet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß dem Inverter (51) eine Anzeigevorrichtung
nachgeschaltet ist, die Mittel zum Unterdrükken der untersten Zählerstellen enthält.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Mikroprozessor (7) zar
weiteren Auswertung der Meßdaten und gegebenenfalls deren Speicherung verwendet wird.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem
Vergleicher (6) ein D/A-Wandler (12) nachgeschaltet ist, der über einen Analogschalter (13) einen
Servoverstärker( 14) speist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Analogschalter von dem Ausgaberegister
gesteuert ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der D/A-Wandler oder der Vergleicher
Mittel zum Unterdrücken der oberen Zählerstellen enthält.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum
Messen und Regeln von Drücken bzw. Differenzdrükken in strömungsfähigen Medien unter Verwendung
eines Meßwandlers, der eine dem Druck proportionale Schwingungsfrequenz erzeugt und an einen Frequenzvervielfacher angeschlossen ist, wobei der Meßwandler
an einen Schmidt-Trigger gekoppelt ist, dem ein Zähler nachgeschaltet ist, und einen in der Meßvorrichtung
enthaltenen Impulszähler ansteuert
Meßwandler der genannten Art sind beispielsweise aus den deutschen Patentschriften 1166 506 und
19 43 925 bekannt
Es ist außerdem zur Erhöhung der Meßgenauigkeit bekannt, die Ausgangssignale eines Meßwandlers einem
Frequenzvervielfacher zuzuführen. Aus der deutschen Offenlegungsschrift 23 45 579 ist es beispielsweise
ίο bekannt, einen solchen Frequenzvervielfacher mit
Imputszählern aufzubauen, wobei der Meßwandler über
einen Schmidt-Trigger die Zähler ansteuert Bei dieser bekannten Meßschaltung der eingangs genannten Art
wird von dem Impulszähler ein zweiter Zähler voreingestellt, der vom Oszillator gespeist ist Der
Ausgang dieses zweiten Zählers ist dann eine Frequenz, die gegenüber der Frequenz des Meßwandlers proportional
vervielfältigt ist, so daß eine geglättete Interpolation erfolgt
Der Anmeldung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, den Ausgangswert des Meßwandlers mit
hoher Genauigkeit digital zu erfassen, ihn anzuzeigen und zur Regelung eines Druckes oder Differenzdruckes
zu verwenden.
Zur Lösung dieser Aufgabenstellung sieht die Erfindung bei einer Eingangsschaltung der vorstehend
genannten Art die Vereinigung der folgenden Merkmale vor:
a) der an den Meßwandler angekoppelte Impulszähler zählt π Perioden des Meßwandlers und erzeugt
bei seiner Füllung ein Oberlaufsignal;
b) ein stabilisierter Oszillator mit einer höheren Frequenz als die des Meßwandlers ist an einem
zweiten Zähler angeschlossen:
c) dem durch ein Oberlaufsignal des ersten Zählers getriggerten zweiten Zähler ist ein Binärwandler
mit einer Registereinheit nachgeschaltet
nach über eine durch die Kapazität des ersten Zählers
bestimmte Anzahl von Perioden des Ausgangssignals des Meßwandlers die Anzahl der in dieser Zeit
ausgesandten Oszillator-Impulse gezählt, d. h. eine Integration über η Perioden durchgeführt Der jeweilige
Zählerstand des zweiten Zählers beim Überlauf des ersten Zählers wird dann als Digitalwert festgehalten
und kann als solcher weiter verarbeitet werden. Dabei entsteht zugleich der Vorteil, daß über die der Kapazität
des ersten Zählers entsprechenden Anzahl von Periöden eine Clättung erfolgt, so daß der ermittelte
Zahlenwert einen Mittelwert über diese Periodenzahl (iarstellt. Damit wird sowohl die Anzeige als auch die
Weiterverarbeitung dieses Zahlenwertes regelungstechnisch ruhiger.
Die Zähler können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft als BCD-Zähler ausgebildet sein.
Zur Verwendung dieser Meßvorrichtung in einem Regelgerät ist es erforderlich, eine Einrichtung zur
Einstellung eines Sollwertes vorzunehmen. Es wird
W) daher in weiterer Ausgestaltung der Erfindung dem
zweiten Zähler ein Inverter nachgcschaltci. der eine
Anzeigevorrichtung speisi. Diesem Inverter wird ein Vergleicher nachgeschaliei. dem nun der eingestellte
Sollwert zugeführt wird.
b5 Ein dem Vergleicher nachgeschaltetes Ausgaberegister
liefert die Werte, die an eine Schaltungsanordnung zur Druckregelung weitergegeben werden. Zur Vereinfachung
dieser Schaltungsanordnung sind in Ausgesial-
20 41
tung der Erfindung Mine! vorgesehen, die es gestatten,
dieser nur die Inhalte der unteren Zählerstellen zuzuführen, die für die Feinregelung erforderlich sind
und dabei die Inhalte der oberen Zählerstellen zu unterdrücken.
Um die Weiterverarbeitung der Zahlenwerte hinter dem Inverter und die Anzeige weniger nervös zu
machen, können in weiterer Ausgestaltung der Erfindung Mittel vorgesehen sein, die die untersten
Zählerstellen unterdrücken. ι ο
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird die eigentliche Meßschaltung mit einem Mikroprozessor
verbunden, der zur weiteren Auswertung der Meßdaten gegebenenfalls deren Speicherung verwendet wird.
Die Erfindung ist im folgenden anhand der Zeichnungen
beispielsweise näher erläutert und zwar zeigt:
Fig. I ein Biockschaltbild einer erfindungsgemäßen Meß- und Regelungsvorrichtung und
F i g. 2 in Form eines Blockschaltbildes eine Einzelheit
der Meßschaltung nach F i g. 1
in einem Druckgefäß 1, dessen Innendruck ständig
gemessen und auf einen bestimmten, eingestehen Wert geregelt werden soll, ist ein MeBwandler 2 angeordnet
Dieser Meßwandler ist von der Bauart, die eine dem Druck proportionale Schwingungsfrequenz liefert Es
sind mehrere MeBwandler dieser Art auf dem Markt
Der Meßwandler wird in an sich bekannter Weise von einem Oszillator mit einer angepaßten Frequenz
gespeist. Der Ausgang des Meßwandlers wird nun der eigentlichen Meß- und Auswertschaltung zugeführt Jo
Die Meßschaltung 3 ist in ihren Einzelheiten in F i g. 2 dargestellt und ihre Funktionsweise im folgenden näher
erläutert. Ein Oszillator 4 liefert eine Hochfrequenz an die Meßschaltung 3 sowie Taktsignale an die übrigen
Blöcke der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Der Ausgang des Meßwandlers 2 führt eine Frequenz, die bei den bekannten Typen zwischen rund 5 und 7 kHz
liegt Die Ausgangsfrequenz wird zunächst einem Schmidt-Trigger 20 zugeführt, der mit einer definierten
Hysteresegröße zur Unterdrückung von Obertragungs-Störspannungen
arbeitet In diesem Trigger werden zugleich die ankommenden Signale zu weit^.rverarbeitenden
Impulsen geformt. Diese werden einem Zähler 21 zugeführt. Dieser Zähler ist beispielsweise ein
achtstelliger Binärzähler oder ein BCD-Zähler mit drei Stellen. Dieser Zähter 21 liefert nach <iem Abzählen von
256 Perioden einen Übcrlaufimpuls auf die Leitung 22.
Der Oszillator 4. ist füi eine Ausgangsfrequenz von
to MHz ausgelegt. Dieser Oszillator liefert diese Impulsfrequenz an einen zweiten Zähler 23, der
ebenfalls als Binärzähler ausgebildet sein kann und dem dann ein binär-zu-BCD-Wandler 24 nachgeschaltet ist.
Vorzugsweise ist jedoch der Zähler 23 als BCD-Zähler mit sechs Stellen ausgebildet Der Zähler 23 erhält
demnach laufend Zählimpulse von dem Oszillator 4 mit dessen Arbeitsfrequenz.
Sobald das Überlaufsignal de: Zählers 21 auf der Leitung 22 auftritt, wird der Inhalt des Zählers 23 in ein
Register 25 übernommen, welches zugleich die Zähler 21 und 23 auf 0 stellt, so daß beide erneut gefüllt werden t>o
können. Es sei nun angenommen, daß der Meßwandler 2 am unteren Ende des Meßbereiches eine Frequenz von
5 kl I/ und am oberen Ende des Meßbereiches eine Frequenz von 7 kHz liefert Dann ergibt sich der Inhalt
des Registers 25 am unteren F.nde des Meßbereiches zu: b5
110 MIl/.) = 512IXX)BiI
Für das obere Ende des Meßbereiches ergibt sich der Inhalt des Registers 25 zu:
365 715 Bit
Die Differenz beider Zählungen, nämlich 146 285 Bit stellt dann den Meßbereich zwischen 03 und 130 kN/m2
dar.
Das Auflösungsvermögen errechnet sich dann wie folgt:
129,7
146285
= 0,00088 kN/m2/Bit.
Da die Unsicherheit bei einem asynchronen Zähler immer ±1 Bit ist kann die Auflösung also als
±8,8x10-« kN/m2 bezeichnet werden. Für einen
10 MHz-Oszillator, wie er für diese Anordnung vorgesehen wird, kann eine maximale Toleranz von
±75 Hz oder 1,5 Bit/100 Ic Bit angenommen werden;
das bedeutet einen Fehler von
\J5x8fix 10-*= ±0,00132 f. N/m2
in der gesamten Frequenz/Digitalumwanduuig.
Da als Triggersignal für den Zähler die Frequenz des Drucksensors verwendet wird, muß das in dem Zihler
stehende 24 Bit BCD-Wort nun invertiert werden, um nicht ein — bezogen auf den gemessenen Druck —
umgekehrt proportionales Wort oder Signal weiter verarbeiten zu müssen.
Der Ausgang des Inverters 5 wird einem Vergleicher 6 zugeführt Sowohl der inverter 5 als auch der
Vergleicher 6 sind mit einem Mikroprocessor 7 zur weiteren Auswertung der Meßdaten verbunden. Dem
Mikroprocessor ist ein Speicher 8 nachgeschaltet
Die Auswerteschaltung umfaßt ferner eine Einstellvorrichtung
9 mit einem vorwählbaren bzw. einstellbaren Zähler, mit dessen Hilfe auch eine Justierung des
gesamten Systems möglich ist Der eingestellte Wert A wird dem Vergleicher zugeführt, der von dem inverter 5
zugleich das Signal B erhält Ein Justiersignal geht von der -Einstellvorrichtung 9 an den Inverters.
Von dem Inverter 5 und/oder von dem Vergleicher 6 her wird eine Anzeigevorrichtung 10 gespeist Diese
zeigt den jeweils gemessenen Wert des Druckes digital an. Die Anzeigevorrichtung und der Ausgang des
Vergleichers 6 sind an einem Ausgang 11 der Gesamtvorrichtung angeschlossen. Von diesem aus
können weitere externe Geräte gespeist werden.
Der Vergleicher 6 vergleicht den von dem Inverter 5 kommenden Wert mit dem in der Einstellvorrichtung 9
eingestellten bzw. vorgegebenen Wert und liefert ein Differer.zsigna! an einen Digital-Analogwandler 12.
Gleichzeitig wird in dem Vergleicher ein Signal A < B bzw. A > ßan einen Analogschalter 13 weiter gegeben.
Dem Digital-Analogwandler 12 ist ehe an rieh bekannte Vorrichtung zugeordnet, wobei die höherwertigen
Stellen des insgesamt sechsstelligen Ausgangssignals unterdrückt werden, so daß nur die auf
Druckänderungen zuerst reagierenden unteren Stellen des Signals bearbeitet werden müssen. Der Ausgang des
Digital-Änalogwandlers wird einem Servovers'ärkef 14
zugeführt und gibt ein Maß für die von diesem zu erzeugenden Steuersignal, während der Analogschalter
13 an den Servoverstärker 14 direkt die Richtungssignale an den Servoversti'ker 14 weitergibt.
Die Ausgangsgrößen des Servoverstärkers 14 werden ebenfalls dem Ausgangsregister 11 der Vorrichtung
zugeführt
Die Ausgangsspannung des Wandlers 12 liegt zwischen minus IO V und plus 10 V - Spannung.
Spannung. Die Auflösung beträgt daher 39 mV/Bit,
20 VDC
39 mV/Bit.
Der Servoverstärker 14 dem diese Spannung zugeführt wird, steuert einen Gleichstrommotor in dem
Servosystem IS. Der Motor ist so ausgelegt, daß eine
Amplitude von mehr als einem Bit bereits in eine mechanische Drehbewegung der Motorwelle umgesetzt
werden kann.
Der Analogschalter 13 verhindert durch geeignete Auslegung daß der angesteuerte Servomotor dauernd in
der einen oder der anderen Drehrichtung läuft, so daß eine Überempfindlichkeit des Systems z. B. durch
Rauschsignale vermieden wird.
SCncfi RcgüiäiOf-Bäüc'icmcüicS, "weiches Uli wesciuiicii
zwei steuerbare Ventile beinhaltet.
Die Servosteuerung bewirkt die Zuschaltung einer Vakuumleiiung 16 oder einer Druckleitung 17 zu einer
Ausgangsleitung 18. die zu dem Druckbehälter 1 führt. Über diese Druckleitung 18 bzw. über den Innenraum
des Druckbehälters I ist die für einen Regelkreis erforderliche Rückführung zu der Meßsonde 2 gegeben.
Das hier beschriebene elektronische Drutkgcbcrsystern
bietet selbstverständlich die Möglichkeit, neben der optischen Anzeige auf der Frontplallc mit anderen
Geräten auf digitaler Basis zu korrespondieren. Zu diesem Zweck werden neben den parallel oder seriell
zur Verfugung stehenden Daten-Worten (24 Bit BCD) ein »Data Ready Signal« und ein »Pressure Ready
Signal« erzeugt.
Das »Data Ready Signal« wird zur Definition des Übergabezeitpunktes von einem Datenwort benötigt
(Printer, Automatic Tester etc) und das »Pressure Ready Signal« wird benötigt, um einem automatischen
Testgerät die Stabilisierung bzw. die Einstellung des
gewünschten Druckes zu melden.
Diese Daten werden ständig unabhängig von tier
Stellung des Betriebsartenschalters an den Ausgang 11 des Gerätes geliefert. Eine Datenübernahme jedoch
kann nur in Stellung »Remote Control« erfolgen.
Claims (1)
1. Vorrichtung zum Messen und Regeln von Drücken bzw. Differenzdrücken in strömungsfähigen
Medien unter Verwendung eines Meßwandlers, der eine dem Druck proportionale Schwingungsfrequenz
erzeugt und an einen Frequenzvervielfacher angeschlossen ist, wobei der Meßwandler an einen
Schmidttrigger gekoppelt ist, dem ein Zähler nachgeschaltet ist, und einen in der Meßvorrichtung
enthaltenen Impulszähler ansteuert, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender
Merkmale:
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762641795 DE2641795C3 (de) | 1976-09-17 | 1976-09-17 | Vorrichtung zum Messen und Regeln von Drücken bzw. Differenzdrücken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762641795 DE2641795C3 (de) | 1976-09-17 | 1976-09-17 | Vorrichtung zum Messen und Regeln von Drücken bzw. Differenzdrücken |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2641795A1 DE2641795A1 (de) | 1978-03-23 |
DE2641795B2 DE2641795B2 (de) | 1979-03-15 |
DE2641795C3 true DE2641795C3 (de) | 1985-07-18 |
Family
ID=5988132
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762641795 Expired DE2641795C3 (de) | 1976-09-17 | 1976-09-17 | Vorrichtung zum Messen und Regeln von Drücken bzw. Differenzdrücken |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2641795C3 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2921899C2 (de) * | 1979-05-30 | 1987-01-22 | Nord-Micro Elektronik Feinmechanik AG, 6000 Frankfurt | Verfahren zur Frequenzmessung |
DE3834485A1 (de) * | 1988-10-11 | 1990-04-12 | Hella Kg Hueck & Co | Verfahren und einrichtung zur steuerung und ueberwachung des betriebszustands einer druckerzeugungseinrichtung |
DE19627538A1 (de) * | 1996-07-09 | 1998-01-15 | Rheinauer Maschinen & Armature | Gasdruckregler sowie Hauseinführung für eine Gasleitung |
US8240331B2 (en) | 2008-10-16 | 2012-08-14 | Honeywell International Inc. | Negative pressure relief valve assembly |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5536927B2 (de) * | 1972-09-14 | 1980-09-25 |
-
1976
- 1976-09-17 DE DE19762641795 patent/DE2641795C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2641795A1 (de) | 1978-03-23 |
DE2641795B2 (de) | 1979-03-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0221251B1 (de) | Verfahren zur Fehlerkompensation für Messwertaufnehmer mit nicht linearen Kennlinien, sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0169414A2 (de) | Verfahren zur Temperaturkompensation und Messschaltung hierfür | |
EP0085161B1 (de) | Digitale elektrische Längen- oder Winkelmesseinrichtung | |
DE1150537B (de) | Geraet zur Umformung von Analogdaten in ziffernmaessige Daten | |
DE2810519A1 (de) | Analog/digital-wandler und verfahren zur analog/digital-umwandlung | |
DE2459909C3 (de) | Längen- oder Wegmesser | |
DE2641795C3 (de) | Vorrichtung zum Messen und Regeln von Drücken bzw. Differenzdrücken | |
DE1591893A1 (de) | Elektrische Messeinrichtung | |
DE2615162C2 (de) | Schaltungsanordnung zur Linearisierung der Ausgangssignale von Meßfühlern | |
DE2547725C3 (de) | Verfahren zur Analog-Digital-Umwandlung einer Gleichspannung und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens | |
EP0077970B1 (de) | Vorrichtung zum automatischen Abgleich der Kennlinie einer Ablenkeinheit | |
DE2946335C2 (de) | ||
DE1963195C3 (de) | Analog-Digital-Umsetzer | |
DE1296254B (de) | Anordnung zum Eichen der Pegelanzeige eines selektiven Pegelmessers | |
DE2556181B2 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zum Messen der Ganggenauigkeit einer elektronischen Uhr | |
DE3689556T2 (de) | Gerät und Verfahren zur Umwandlung einer Spannung in einen digitalen Zählwert. | |
DE3617936A1 (de) | Anordnung zur digitalen spannungsmessung | |
CH493043A (de) | Datenverarbeitungsanlage zur Umsetzung eines analogen Messsignals | |
DE3706610A1 (de) | Mess-signalverarbeitung fuer koordinatenmessmaschinen und bearbeitungsmaschinen | |
DE4234860C2 (de) | Verfahren zum Tiefenausgleich der Amplitude der Echosignale bei einem nach dem Impuls-Reflexions-Verfahren arbeitenden Ultraschallmeßgerät | |
DE1466222C3 (de) | Verfahren zur Erhöhung der Einstellgenauigkeit eines Überlagerungsempfängers mit digitaler Anzeige | |
DE2128724C2 (de) | Vorrichtung zum Messen der Relativbewegung eines als Signalquelle wirkenden Objekts | |
EP0016866B1 (de) | Einrichtung zum Unwirksammachen von durch Temperaturschwankungen verursachten Abweichungen der Ausgangsspannung eines Druckwandlers in Magnetbandgeräten | |
EP0296583B1 (de) | Füllstandsmessgerät mit Ultraschallwandler | |
DE2935831C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
BI | Miscellaneous see part 2 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |