DE2641310C3 - Hybridierbare elektronische Baugruppe - Google Patents

Hybridierbare elektronische Baugruppe

Info

Publication number
DE2641310C3
DE2641310C3 DE19762641310 DE2641310A DE2641310C3 DE 2641310 C3 DE2641310 C3 DE 2641310C3 DE 19762641310 DE19762641310 DE 19762641310 DE 2641310 A DE2641310 A DE 2641310A DE 2641310 C3 DE2641310 C3 DE 2641310C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic assembly
plastic film
thin
copper
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762641310
Other languages
English (en)
Other versions
DE2641310A1 (de
DE2641310B2 (de
Inventor
Werner Dipl.-Phys. 8202 Harthausen Maiwald
Ferdinand Ing. Neubauer (Grad.), 8041 Dietersheim
Helmut Dipl.-Ing. 8000 Muenchen Rabl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19762641310 priority Critical patent/DE2641310C3/de
Priority to DE19772727828 priority patent/DE2727828A1/de
Priority to DE19772735233 priority patent/DE2735233A1/de
Publication of DE2641310A1 publication Critical patent/DE2641310A1/de
Publication of DE2641310B2 publication Critical patent/DE2641310B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2641310C3 publication Critical patent/DE2641310C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L27/00Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate
    • H01L27/01Devices consisting of a plurality of semiconductor or other solid-state components formed in or on a common substrate comprising only passive thin-film or thick-film elements formed on a common insulating substrate
    • H01L27/016Thin-film circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/162Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed capacitors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/165Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed inductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/16Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor
    • H05K1/167Printed circuits incorporating printed electric components, e.g. printed resistor, capacitor, inductor incorporating printed resistors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/0332Structure of the conductor
    • H05K2201/0335Layered conductors or foils
    • H05K2201/0355Metal foils
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/17Post-manufacturing processes
    • H05K2203/171Tuning, e.g. by trimming of printed components or high frequency circuits
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process

Description

Die Erfindung betrifft eine hybridierbare elektronische Baugruppe mit integrierten Funktionselementen wie Induktivitäten, Kapazitäten und Widerständen, die aus einem Laminat, bestehend aus einer mindestens einlagigen Kunststoffolie mit beidseitig aufgebrachten, mindestens 5 μπι dicken Metallfolien, insbesondere Kupferfolien, herausgearbeitet sind.
Vor allem im Frequenzgebiet von etwa 1 MHz bis MHz werden für viele Zwecke Schaltkreise benötigt, die als wesentliche Funktionselemente Induktivitäten, Kapazitäten sowie ohmsche Widerstände beinhalten und in zahlreichen Fällen auch mit Halbleiterbauelementen, z. B. Transistoren, Halbleilerschaltkreisen, Dioden oder Sonderbauelementen, wie z. B. Heißleiter oder dergU bestückbar sein sollen.
Die bekannten elektronischen HF-Baugruppen rind entweder durchwegs mit Einzelbauelementen bestückt, oder es finden zum Teil Netzwerke Verwendung, die höchstens zwei der drei meist erforderlichen passiven Funktionselemente-Typen, nämlich der Induktivitäten, Kapazitäten und ohmschen Widerstände, in integrierter Form enthalten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hybridierbare oder sonstwie bestückbare
ίο elektronische Baugruppe der eingangs genannten Art zu schaffen, also eine Baugruppe, die die Induktivitäten, Kapazitäten und Widerstände integriert enthält, mit Halbleiterbauelementen oder Sonderbauelementen bestückbar ist und zusätzlich weitere in Dünnschichttechnik ausgeführte Funktionselemente, wie z. B. Kondensatoren, enthalten kann. Diese elektronische Baugruppe soll mit geringem Aufwand herstellbar sein, eine hohe Betriebszuverlässigkeit aufweisen und die an sie gestellten Funktionsbedingungen bestens erfüllen.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung bei einer elektronischen Baugruppe der eingangs genannten Art vor, daß die integrierten Funktionselemente mit auf die Metallfolien aufgebrachten Leiter-, Anschluß- und Funktionselementen in Dünnschichttechnik kombiniert sind.
Die Widerstände und Kapazitäten dieser Baugruppe sind beispielsweise mit einem Laser abgleichbar. Die Halbleiter- und Sonderbauelemente sind in wenig aufwendigen Ausführungsformen einfach und zuverlässig hybridierbar oder auf andere Weise einsetzbar. Da die elektronische Baugruppe und insbesondere das zu ihrer Herstellung dienende Laminat äußerst vorteilhaft aufgebaut ist, ist die weitgehend automatische Herstellung der Baugruppen möglich. Innerhalb der Baugruppe sind nur wenige Lötstellen vorhanden, was in hohem Maße der Betriebszuverlässigkeit der Baugruppe zugute kommt. Der Wertebereich für die Induktivitäten der Baugruppe reicht bis zu mehreren μΗ, fur die Kapazitäten bis zu einigen 1OnF und für die Widerstände bis zu Werten über !Oft fcOhm.
Fertigungstechnisch erwies sich die Kombination der Dünnschichten mit den im Verhältnis dazu sehr dicken Folien aus Kunststoff und Metall als äußerst schwierig.
Gelöst wird diese Schwierigkeit, indem zunächst auf
■»5 die Cu-Folien die dünnen dielektrischen und metallischen Widerstandselektroden und Haftschichten aufgebracht, anschließend die so beschichteten Kupferfolien mit der Kunststoff-Folie heißverpreßt, die Kupferstrukturen, die Leiterbahnen und Elektroden herausgeätzt und schließlich die Widerstände aus den dünnen metallischen Schichten herausgearbeitet, d. h. z. B. gleichfalls geätzt oder durch einen Laser herausgearbeitet werden.
Es dient also wenigstens eine der beiden zu laminierenden Kupferfolien als Trägermaterial für die Widerstandsschicht, die z. B. chemisch abgeschieden oder als CrNi-Schicht — bei Bedarf selektiv — auf die Kupferfolie aufgedampft wird.
Zur Bildung einer Kapazität, d. h. eines sogen.
Dünnschicht-Kondensators auf wenigstens einer der beiden Kupferfolien, wird diese vor ihrem Verpressen im Bereich der gewünschten Kapazitätselemente mit einer dielektrischen Schicht und hierzu flächenmäßig verschoben mit einer metallischen Schicht versehen.
Durch das spätere Ätzen der Kupferfolie ergibt sich dann die von der Kunststoff-Folie abgekehrte Elektrode, wobei die auf die Kupferfolie aufgebrachte, z. B. aufgedampfte, dünnere Elektrode durch das Dielektri-
kum vor Ätzeinwirkungen geschützt ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine elektronische Baugruppe nach der Erfindung in schematischer Durstellung, wobei für die Metallbelegung beispielsweise Kupfer verwendet wird,
F i g. 2 einen Schnitt gemäß der Linie H-Il nach F i g. 1 und 3 und
F i g. 3 eine Unteransicht der elektronischen Baugruppe nach F ig. 1.
Die elektronische Baugruppe nach F i g. 1 bis 3 besitzt eine ein- oder mehrschichtige Kunststoff-Folie 1, z. B. Polyimiden u. ä. oder aus thermoplastischem Polytetrafluoräthylen oder einer Kombination aus beiden Materialien. Zur Erzielung einer möglichst großen Flächenkapazität ist die Dicke der Kunststoff-Folie vorzugsweise nicht zu groß gewählt. Als geeignet erweisen sich Dicken von etwa 10 bis 50 μπι. Aus den beiderseits der Kunststoff-Folie 1 angeordneten und mit dieser heißverpreßten Kupferfolien sind Strukturen wie Anschiußfiecke 5, Fiachspulen 6, 7', 7". Kondensatorelektroden 8', 8", 9\ 9", Leiterbahnen 11 und Elektroden 14 für Dünnschichtkondensatoren herausgearbeitet, insbesondere herausgeätzt. Die Flachspule T ist mit der Flachspule 7" magnetisch eng gekoppelt. Die Kunststoff-Folie 1 wirkt für die Kondensatoren mit den Elektroden 8', 8" und 9', 9" als Dielektrikum. Gemäß Fig.3 besitzt der Kondensator mit den Elektroden 9', 9" eine Teilelektrode 9'" mit geringerer Leitfähigkeit, die zum Abgleich dieses Kondensators mit einem Laser in gewünschter Fläche abtragbar ist. Die mit 14 bezeichnete und auf der einen Kupferfolie herausgeätzte Elektrode eines Dünnschichtkondensators trägt auf ihrer zur Kunststoff-Folie 1 gekehrten Seite eine Dielektrikumschicht 15 und eine Dünnschichtelektrode 16. Die Dünnschichtelektrode 16 ist mit der Kondensatorelektrode 9' leitend verbunden.
Auf die zur Kunststoff-Folienunterseite gekehrte Seitenfläche dereinen Kupferfolie ist ein mit Laser oder durch Ätzen mäandrierter Widerstand 13, z. B. eine NiCr-Schicht aufgebracht, z. B. aufgedampft. Ihr Flächenwiderstand beträgt bevorzugt etwa 50 bis 200 Ohm. In besonderen Fällen können auch kleinere oder größere Flächenwidersiandswerte erwünscht sein.
Zur Verbesserung der Haftung zwischen den Kupferfolien und der Kunststoff-Folie 1 ist eine Haftschicht 17, z. B. eine Ni-, FeNi- oder CrNi-Schicht äußerst geringer Dicke vorgesehen. Bei Verwendung einer CrNi-Schicht als Haft- und Widerstandsschicht können beide Schichten gleichzeitig in der gleichen Bedampfungsvorrichtung aufgebracht werden. Bei genügend geringer Schichtdicke ist die Haftschicht elektrisch so wenig leitend, daß sie an den kupferfreien Flächen der Kunststoff-Folie 1 nicht gesondert entfernt werden muß.
Die optimale Dicke der Kupferfolien und damit der aus diesen Folien herausgearbeiteten, insbesondere herausgeätzten, Strukturen hängt vom Betriebs-Frequenzgebiet ab und ist um so geringer, je höher dasselbe liegt. Im allgemeinen soll die Dicke der Kupferfolien ein Mehrfaches der Skin-Eindringtiefe betragen, vor allem dann, wenn man Induktivitäten mit hohen Güten realisieren will. Es ist hierbei nicht erforderlich, daß die beiden Kupferfolien gleiche Stärke r > sitzen.
Mit 50 ist ein in Hybridtechnik aufgebrachtes und in der Figur nicht dargestelltes Bauelement angedeutet. Die Durchkontaktierungen 12 sind in üblicher Weise ausgebildet.
Der Widerstand 13 und — wie bereits erwähnt — die Kondensatoren mit den Kondensatorelektroden 9'" bzw. 16 sind vorzugsweise mittels Laser abgleichbar. Selbstverständlich können aber auch übliche Trimmelemente oder andere Trimmverfahren eingesetzt bzw. angewandt werden. Mechanisch verstellbare Elemente wie z. B. Schraubkerne können dabei auf der Folienschaltung bzw. auf dem Laminat selbst den Gegenhalt finden oder in einem zusätzlichen Gehäuse, das die elektronische Baugruppe teilweise oder ganz umschließt.
Bei Verwendung eines Laminats, bei dem wenigstens eine der beiden Kupferfolien dünner als etwa 40 μπι ist, kann eine Kupferstruktur hergestellt werden, -lie das unmittelbare Kontaktieren, z. B. Einlöten von nackten Halbleiterchips, ermöglicht. Die Kupferbeläge bleiben dabei auf der Kunststoff-Folie, deren Beschaffenheit und geringe Dicke elastisch genug ist, um eine zuverlässige Verbindung zu gewährleisten.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche;
1. Hybridrierbare elektronische Baugruppe mit integrierten Funktionselementen wie Induktivitäten, Kapazitäten und Widerständen, die aus einem Laminat, bestehend aus einer mindestens einlagigen Kunststoffolie mit beidseitig aufgebrachten, mindestens 5 μ dicken Metallfolien, insbesondere Kupferfolien, herausgearbeitet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die integrierten Funktionselemente mit auf die Metallfolien aufgebrachten Leiter-, Anschluß- und Funktionselementen in Dünnschichttechnik kombiniert sind.
2. Elektronische Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf der einen Seitenfläche der Kunststoffolie mindestens ein Dünnschichtkondensator angeordnet ist, bestehend aus einer aus der Kupferfolie herausgearbeiteten Elektrode, einem auf diese aufgebrachten Dielektrikum und einer auf das Dielektrikum aufgebrachten Gegenelektrode.
3. Elektronische Baugruppe nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß auf die der einen Kupferfolie zugekehrte Seitenfläche der Kunststoffolie ein NiCr-Schichtwiderstand aufgebracht ist, der mittels Laserstrahlen abgleichbar ist und von der genannten Kupferfolie an zumindest einer Stelle überlappt und somit kontaktiert ist.
4. Elektronische Baugruppe nach Anspruch I oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf der dem Widerstand gegenüberliegenden Seitenfläche der Kunststofföse ein wärmeabführender Metallbelag angeordnet ist
5. Elektronische Baugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß *uf den zur Kunststoffolie gekehrten Seitenflächen der Metallfolien Haftschichten, insbesondere Ni-, FeNi-, CrNi-Schichten, aufgebracht sind.
6. Verfahren zur Herstellung von Baugruppen gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zunächst auf die Metallfolien die dünnen dielektrischen Schichten und/oder metallischen Widerstandselektroden und Hafrschichten aufgebracht werden, daß anschließend die so beschichteten Kupferfolien mit der Kunststoffolie heiß verpreßt werden, daß die Kupferstrukturen, die Leiterbahnen und Elektroden herausgeätzt, daß die Widerstände aus den dünnen metallischen Schichten herausgearbeitet werden.
DE19762641310 1976-09-14 1976-09-14 Hybridierbare elektronische Baugruppe Expired DE2641310C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641310 DE2641310C3 (de) 1976-09-14 1976-09-14 Hybridierbare elektronische Baugruppe
DE19772727828 DE2727828A1 (de) 1976-09-14 1977-06-21 Elektronische baugruppe
DE19772735233 DE2735233A1 (de) 1976-09-14 1977-08-04 Elektronische baugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762641310 DE2641310C3 (de) 1976-09-14 1976-09-14 Hybridierbare elektronische Baugruppe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2641310A1 DE2641310A1 (de) 1978-03-16
DE2641310B2 DE2641310B2 (de) 1980-02-21
DE2641310C3 true DE2641310C3 (de) 1980-10-16

Family

ID=5987867

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762641310 Expired DE2641310C3 (de) 1976-09-14 1976-09-14 Hybridierbare elektronische Baugruppe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2641310C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134753A1 (de) * 1991-10-22 1993-04-29 Aeg Mobile Communication Breitbandige hochfrequenz-schaltungsanordnung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2834906C2 (de) * 1978-08-09 1983-01-05 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrische Hochfrequenz-Folienschaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2916329C3 (de) * 1979-04-23 1982-03-11 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrisches Netzwerk
DE3035717C2 (de) * 1980-09-22 1983-08-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Folienwiderständen oder Netzwerken von Folienwiderständen
IT1400040B1 (it) * 2010-05-27 2013-05-17 Elenos S R L Dispositivo lc per apparecchiature di potenza in radiofrequenza
CN107708302A (zh) * 2016-01-29 2018-02-16 鹏鼎控股(深圳)股份有限公司 电路板及电路板制作方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134753A1 (de) * 1991-10-22 1993-04-29 Aeg Mobile Communication Breitbandige hochfrequenz-schaltungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2641310A1 (de) 1978-03-16
DE2641310B2 (de) 1980-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4339551C1 (de) Widerstand in SMD-Bauweise und Verfahren zu seiner Herstellung sowie Leiterplatte mit solchem Widerstand
DE3125518C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer dünnen Verdrahtungsanordnung
DE69830987T2 (de) Elektronisches bauelement
EP2038624B1 (de) Elektrisches bauelement mit einem sensorelement und verfahren zur verkapselung eines sensorelements
DE102010039824B4 (de) Leistungsbaugruppe mit einer flexiblen Verbindungseinrichtung
DE102006003137A1 (de) Elektronikpackung und Packungsverfahren
DE102006015198A1 (de) Verbindungseinrichtung für elektronische Bauelemente
DE19953162A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Thermistor-Chips
DE19646369A1 (de) Keramische Mehrlagenschaltung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1817434B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Leitungsanordnung
DE102016226231A1 (de) Isolierte sammelschiene, verfahren zum herstellen einer isolierten sammelschiene und elektronisches gerät
DE2628327A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von mehrschichtkondensatoren
DE3638286A1 (de) Elektrisches bauelement aus keramik mit mehrlagenmetallisierung und verfahren zu seiner herstellung
DE2641310C3 (de) Hybridierbare elektronische Baugruppe
EP0841668A1 (de) Elektrischer Widerstand und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3717157C2 (de)
DE3416107A1 (de) Busleitungsanordnung mit hoher kapazitaet in schichtbauweise
DE2612747C3 (de) Dünnfilmschaltung
DE60212855T2 (de) Verfahren zur radiofrequenzabschirmung von elektronischen bauteilen
DE102019117079A1 (de) Verfahren zum herstellen einer hochfrequenzschaltungs-leiterplatte und hochfrequenzschaltungs-leiterplatte
DE3524482A1 (de) Laminiertes schaltungsmaterial
DE7628700U1 (de) Elektronische Baugruppe
DE10205592B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Halbzeugs für Leiterplatten
EP1445795B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Schaltungsträgern mit integrierten passiven Bauelementen
DE3035717C2 (de) Verfahren zur serienmäßigen Herstellung von Folienwiderständen oder Netzwerken von Folienwiderständen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee