DE2639340A1 - Motorheizung - Google Patents

Motorheizung

Info

Publication number
DE2639340A1
DE2639340A1 DE19762639340 DE2639340A DE2639340A1 DE 2639340 A1 DE2639340 A1 DE 2639340A1 DE 19762639340 DE19762639340 DE 19762639340 DE 2639340 A DE2639340 A DE 2639340A DE 2639340 A1 DE2639340 A1 DE 2639340A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
internal combustion
combustion engine
engine
heated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762639340
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Prof Dipl Ing D Rummel
Wolfram Dipl Ing Rummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOTORHEIZUNG GmbH
Original Assignee
MOTORHEIZUNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MOTORHEIZUNG GmbH filed Critical MOTORHEIZUNG GmbH
Priority to DE19762639340 priority Critical patent/DE2639340A1/de
Priority to GB10247/79A priority patent/GB1589535A/en
Priority to LU77843A priority patent/LU77843A1/xx
Priority to ES461059A priority patent/ES461059A1/es
Priority to NL7708384A priority patent/NL7708384A/xx
Priority to FR7723298A priority patent/FR2370932A1/fr
Priority to IT26264/77A priority patent/IT1077443B/it
Publication of DE2639340A1 publication Critical patent/DE2639340A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D12/00Other central heating systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01KSTEAM ENGINE PLANTS; STEAM ACCUMULATORS; ENGINE PLANTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; ENGINES USING SPECIAL WORKING FLUIDS OR CYCLES
    • F01K3/00Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein
    • F01K3/18Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters
    • F01K3/185Plants characterised by the use of steam or heat accumulators, or intermediate steam heaters, therein having heaters using waste heat from outside the plant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G5/00Profiting from waste heat of combustion engines, not otherwise provided for
    • F02G5/02Profiting from waste heat of exhaust gases
    • F02G5/04Profiting from waste heat of exhaust gases in combination with other waste heat from combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D11/00Central heating systems using heat accumulated in storage masses
    • F24D11/02Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps
    • F24D11/0214Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system
    • F24D11/0235Central heating systems using heat accumulated in storage masses using heat pumps water heating system with recuperation of waste energy
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

UR. JOACXIM STEFFENS
DIPLOM-CHEMIKER UND PATENTANWALT
BO32 LOCHHAM/MONCHEN MOZARTSTRASSE 24 TELEFONi (0811) 872551 TELEXi (05) 29830 staff d TELEGRAMME! ELASTOPAT
30. August 1976
MEIN ZEICHEN· IHR ZEICHENi
Motorheizung GmbH Bödekerstr. 73, 3 Hannover
Motorheizung
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 26 33 775.7)
Gegenstand des Patents (Patentanmeldung
P 26 33 775.7) ist eine Motorheizung, die im wesentlichen aus einem Verbrennungsmotor, einer Wärmepumpe und dem Heizungssystem besteht, wobei der Verbrennungsmotor den Kompressor der Wärmepumpe antreibt und die vom Verbrennungsmotor erzeugte Verbrennungswärme ebenfalls wie die von der Wärmepumpe abgegebene Wärme dem Heizungssystem zugeführt wird.
Es ist bekannt, daß die Lebensdauer von Verbrennungsmotoren begrenzt ist. Beispielsweise rechnet man bei Dieselmotoren, die bei Dreiviertellast betrieben werden, mit einer Lebensdauer von insgesamt ca. 20 000 Stunden. Geht man davon aus, daß die mittlere Betriebsstundenzahl bei herkömmlichen, mit Elektromotoren angetriebenen Wärmepumpen bei ca. 3 000 bis 5 000 Stunden pro Jahr liegt, so ergibt sich für die erfindungsgemäße Motorheizung, bei der ca. 25 % der für das Heizungssystem benötigten Wärme vom Verbrennungsmotor über die Verbrennungsgase und das erhitzte Motor-Kühlmittel selbst abgegeben werden, eine Betriebsstundenzahl von 2 250 bis
809809/056?
POSTSCHECKKONTO MÖNCHEN 199520 / BANKVERBINDUNG· BAYER. VEREINSBANK MÖNCHEN NR. 909200
3 750 Stunden pro Jahr, woraus sich zwar eine durchschnittliche Lebensdauer für den Dieselmotor von ca. 5 bis 9 Jahren errechnet, doch wird diese Lebensdauer durch die vielen Ein- und Ausschaltvorgänge beträchtlich vermindert.
In Anbetracht des relativ teuren Anschaffungspreises für
einen Verbrennungsmotor war es daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Weg zu finden, um die Lebensdauer
von für Motorheizungen eingesetzte Verbrennungsmotoren, insbesondere die Lebensdauer der erfindungsgemäß bevorzugt eingesetzten Dieselmotoren, zu erhöhen. Gleichzeitig sollte
dieser Weg die Möglichkeit eröffnen, die Lebensdauer der Kompressoren für die Wärmepumpen zu verlängern, da auch diese
relativ kostspielig in der Anschaffung sind und ebenfalls
nur eine begrenzte Lebensdauer haben.
Gelöst wurde diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß
einerseits im Heizungssystem der Motorheizung ein oder mehrere Wärmespeicher eingebaut wurden und andererseits der Verbrennungsmotor und der Kompressor der Wärmepumpe mindestens
doppelt so stark ausgelegt wurden, wie dies zur normalen Beheizung des Heizungssystems einschließlich der Wärmespeicher notwendig wäre. Dabei ist unter normaler Beheizung diejenige Heizungsieistung zu verstehen, wie sie überwiegend, d.h.
während mindestens 70 % der Zeitdauer der Heizperiode anteilsmäßig notwendig ist.
Gegenstand der Erfindung ist daher eine Motorheizung, bestehend im wesentlichen aus einem Verbrennungsmotor, einer Wärmepumpe und dem Heizungssystem, wobei der Verbrennungsmotor den Kompressor der Wärmepumpen antreibt und die vom Verbrennungsmotor erzeugte Verbrennungswärme ebenfalls wie die von der Wärmepumpe abgegebene Wärme dem Heizungssystem zugeführt wird, nach
Patent (Patentanmeldung P 26 33 775.7), die dadurch
gekennzeichnet ist, daß
(a) im Heizungssystem ein oder mehrere Wärmespeicher vorgesehen
sind und _ . ^ _ fc m
809809/0567
2B39340
(b) der Verbrennungsmotor und der Kompressor der Wärmepumpe mindestens doppelt so stark ausgelegt sind, wie zur normalen Beheizung des Heizungssystems einschließlich des Wärmespeichers notwendig ist.
Durch den Einbau des bzw. der Wärmespeicher im Heizungssystem wird erreicht, daß die sich abwechselnden Betriebsund Pausenzeiten des Verbrennungsmotors der Motorheizung verhältnismäßig lang sind. Dies wirkt sich deshalb günstig auf die Lebensdauer des Verbrennungsmotors aus, insbesondere des Dieselmotors, weil bekanntlich alle Verbrennungsmaschinen insbesondere während der häufigen Anlaßvorgänge und den Kaltlaufphasen verschleißen.
Durch die starke Uberdimensionierung des Verbrennungsmotors und des vom Verbrennungsmotor angetriebenen Kompressors der Wärmepumpe wird erreicht, daß die Betriebszeiten relativ kurz im Vergleich zu den Pausen sind. Sollen beispielsweise der Dieselmotor und der Kompressor nur 50 % der normalen Betriebszeit laufen, so müssen sie erfindungsgemäß doppelt so stark dimensioniert sein, wodurch sich in diesem Fall die Lebensdauer von Dieselmotor und Kompressor verdoppelt. Voraussetzung hierfür ist natürlich, daß selbst die halben Betriebszeiten, bedingt durch den bzw. die Wärmespeicher, noch verhältnismäßig lang sind.
Wie man aus den vorstehenden Ausführungen erkennt, ergibt bereits der Einsatz von Wärmespeichern allein eine Erhöhung der Lebensdauer der für die jeweilige Motorheizung normal dimensionierten Verbrennungsmotoren und Kompressoren, da die Kaltlaufphasen des Verbrennungsmotors im Verhältnis zu den Warmlaufphasen verhältnismäßig gering sind und die Ein- und Ausschaltvorgänge verringert werden.
Genauso erhält man bereits durch den Einsatz von überdimensionierten Verbrennungsmotoren und Kompressoren allein (ohne
809809/0567
den Einsatz von Wärmespeiehern) eine gewisse Erhöhung der Lebensdauer der Verbrennungsmotoren und der Kompressoren, die allerdings durch die häufigen Ein- und Ausschaltvorgänge sowie die damit verbundene Erhöhung der Kaltlaufphasen wieder stark reduziert wird.
Die eigentliche Erhöhung der Lebensdauer von Verbrennungsmotor und Kompressor der Motorheizung erhält man somit gemäß der Erfindung erst durch die Kombination von Wärmespeicher und Überdimensionierung von Verbrennungsmotor und Kompressor. Gleichzeitig erreicht man durch diese Kombination eine weitere Verbesserung des Energienutzungsgrades der Motorheizung, da erfahrungsgemäß jeder Einschaltvorgang den Energienutzungsgrad der Anlage vermindert.
Die erfindungsgemäß bevorzugt eingesetzten Wärmespeicher sind thermisch gut isolierte, mit der Flüssigkeit des jeweiligen Heizungsteilsystems gefüllte und mit dem jeweiligen Heizungsteilsystem verbundene und von der Flüssigkeit des Heizungsteilsystems durchströmte Behälter.
Selbstverständlich kann man aber auch gemäß der Erfindung als Wärmespeicher thermisch gut isolierte, mit einem beliebigen Medium gefüllte Behälter verwenden, die von dem jeweiligen Heizungsteilsystem über Wärmeaustauscher erhitzt werden. Zwar füllt man diese Behälter vorzugsweise mit Wasser, doch kann man als Medium ebenso andere Flüssigkeiten oder aber auch gut wärmespeichernde und gut die Wärme wieder abgebende Feststoffe, z.B. in Pulverform, einsetzen.
Sollte das Heizungssystem der Motorheizung aus verschiedenen getrennten Heizungsteilsystemen bestehen, wie dies beispielsweise gemäß der in der Hauptanmeldung anhand der Figur beschriebenen Ausführungsform der Fall ist, so kann einem, mehreren oder jedem Heizungsteilsystem ein Wärmespeicher zugeordnet sein. Beispielsweise kann ein Wärmespeicher im Warmwasser-
809809/058?
kreislauf des durch die Wärmepumpe über einen Wärmeaustauscher beheizten Heizungsteilsystems und/oder im Warmwasserkreislauf des durch die "Verbrennungsgase des Verbrennungsmotors und des durch das erhitzte Kühlmittel des Verbrennungsmotors über einen Wärmeaustauscher beheizten Heizungsteilsystems und/oder im Arbeitsmittel-Kreislauf der Wärmepumpe angeordnet sein, wobei im letzteren Fall das Arbeitsmittel der Wärmepumpe zur direkten Raumbeheizung dient.
Vorzugsweise sind die einzelnen Heizungsteilsysteme jedoch zu einem zusammenhängenden Heizungssystem gekoppelt, in welchem nur ein Wärmespeicher eingebaut ist, der über entsprechende Wärmeaustauscher sowohl von der von der Wärmepumpe abgegebenen Wärme als auch durch das erhitzte Kühlmittel des Verbrennungsmotors und die heißen Verbrennungsgase des Verbrennungsmotors erhitzt wird. Hierbei kann es allerdings vorteilhaft sein, wenn man den einen Wärmespeicher durch zwei oder mehrere hintereinandergeschaltete Wärmespeicher ersetzt, um die Temperaturgefälle der einzelnen separaten Wärmeaustauscher, die von der Wärmepumpe, dem erhitzten Kühlmittel des Verbrennungsmotors und den heißen Verbrennungsgasen erwärmt werden, besser ausnutzen zu können.
Nach einer besonderen Ausführungsform sind in dem Wärmespeicher zusätzlich Wärmeaustauscher angeordnet, um im Durchlaufverfahren, gegebenenfalls in Verbindung mit einem im Wärmespeicher befindlichen Warmwasserspeicher, aus kaltem Leitungswasser warmes Brauchwasser zu erzeugen. .
Die Erfindung wird nachfolgend weiterhin anhand der Figuren 1 bis 4, die bevorzugte Ausführungsformen darstellen, erläutert, ohne sie jedoch darauf einzuschränken. Sie stellen entsprechend der vorliegenden Anmeldung ergänzte Ausschnitte aus der in .der Figur der Hauptanmeldung dargestellten Ausführungsform einer, erfindungsgemäßen Motorheizung dar.
8Q9809/0587
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung einen Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Motorheizung, bei der im Gesamtsystem nur ein Wärmespeicher 21 vorhanden ist, und zwar im Warmwasserkreislauf des durch die Wärmepumpe über einen Wärmeaustauscher 4 beheizten Heizungsteilsystems 8.
Fig1. 2 zeigt in schematischer Darstellung einen Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Motorheizung, bei der im Gesamtsystem nur ein Wärmespeicher 22 vorhanden ist, und zwar im Warmwasserkreislauf des durch die Verbrennungsgase des Verbrennungsmotors und des durch das erhitzte Kühlmittel des Verbrennungsmotors 15 über Wärmeaustauscher 13,3 beheizten Heizungsteilsystems 10.
Fig. 3 zeigt in schematischer Darstellung einen Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Motorheizung, bei der im Gesamtsystem nur ein Wärmespeicher 23 vorhanden ist, und zwar im Arbeitsmittel-Kreislauf, wobei das Arbeitsmittel der Wärmepumpe zur direkten Raumbeheizung dient. Wie aus dieser Figur ersichtlich ist, muß bei dieser Anordnung der Wärmespeicher nach den Kondensatorkörpern 11 angeordnet sein.
Fig. 4 zeigt in schematischer Darstellung einen Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Motorheizung, bei der die einzelnen Heizungsteilsysteme ein zusammenhängendes Heizungssystem bilden, in welchem nur ein Wärmespeicher 24 angeordnet ist, der über entsprechende Wärmeaustauscher sowohl von der von der Wärmepumpe abgegebenen Wärme als auch durch das erhitzte Kühlmittel des Verbrennungsmotors und die heißen Verbrennungsgase des Verbrennungsmotors erhitzt wird. Außerdem ist aus dieser Figur ersichtlich, daß der Wärmespeicher 25 zu- ■ sätzlich mit einem Wärmeaustauscher 26 versehen ist,
809809/0587
mit dem kaltes Leitungswasser im Durchlaufverfahren zu erwärmtem Brauchwasser erhitzt wird.
In der nachfolgenden Zusammenstellung der Bezugszeichen sind nicht nur die in den Figuren 1 bis 4 angeführten Bezugszeichen enthalten, sondern auch die restlichen, nur in der Figur der Hauptanmeldung angegebenen Bezugszeichen.
1 Getriebe
2 Kompressor
3 Wärmeaustauscher I für Kühlwasserkreislauf und nassen Abgaswärmeaustauscher
4 Wärmeaustauscher II für Wärmepumpenkreislauf
5 Isolationsmatte
6 Umwälzpumpe
7 Boden
8 Heizkörper
9 Umwälzpumpe
10 Heizkörper
11 Verdampfer
12 Kamin
13 Nasser Abgaswärmeaustauscher
14 Auspuff des Dieselmotors
15 Dieselmotor
16 Schwingungs- und geräuschdämmende Motorenlagerung
17 Fundament
18 Drossel
19 Rückschlagsicherheitsventil
20 Pumpe
21 Wärmespeicher des Warmwasserkreislaufes der Wärmepumpe
22 Wärmespeicher des Warmwasserkreislaufes, der durch die Verbrennungsgase des Verbrennungsmotors und durch das Kühlmittel des Verbrennungsmotors beheizt wird.
23 Wärmespeicher des Arbeitsmittelkreislaufes der Wärmepumpe
809809/056?
Wärmespeicher des Warmwasserkreislaufes, der
durch die Wärmepumpe, die Verbrennungsgase des
Verbrennungsmotors und durch das Kühlmittel des Verbrennungsmotors beheizt wird.
In den Figuren 1 bis 4 wurden die Wärmespeicher separat eingezeichnet, sie können aber auch als Einheit mit den Jeweiligen Wärmeaustauschern ausgebildet sein.
809809/0567
L e e r s e ι ί e

Claims (9)

  1. Patentansprüche
    f1.)Motorheizung, bestehend im wesentlichen aus einem Verw
    brennungsmotor, einer Wärmepumpe und dem Heizungssystem, wobei der Verbrennungsmotor den Kompressor der Wärmepumpen antreibt und die vom Verbrennungsmotor erzeugte Verbrennungswärme dem Heizungssystem zugeführt wird, nach Patent .. .. ... (Patentanmeldung P 26 33 775.7), dadurch gekennzeichnet, daß
    (a) im Heizungssystem ein oder mehrere Wärmespeicher (21, 22, 23, 24, 25) vorgesehen sind und
    (b) der Verbrennungsmotor (15) und der Kompressor (2) der Wärmepumpe mindestens doppelt so stark ausgelegt sind, wie zur normalen Beheizung des Heizungssystems einschließlich der Wärmespeicher (21, 22, 23, 24, 25) notwendig ist.
  2. 2. Motorheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmespeicher (21, 22, 23, 24, 25) thermisch gut isolierte, mit der Flüssigkeit des jeweiligen Heizungsteilsystems gefüllte und mit dem jeweiligen Heizungsteilsystem verbundene und von der Flüssigkeit des jeweiligen Heizungsteilsystems durchströmte Behälter sind.
  3. 3. Motorheizung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmespeicher (21, 22, 23, 24, 25) thermisch gut isolierte, mit einem beliebigen Medium gefüllte Behälter sind, die von dem jeweiligen Heizungsteilsystem über Wärmeaustauscher erhitzt werden.
  4. 4. Motorheizung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wärmespeicher (21) im Warmwasserkreislauf des durch die Wärmepumpe über einen Wärmeaustauscher (4) beheizten Heizungsteilsystems (8) angeordnet ist.
    809809/0567
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Motorheizung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wärmespeicher (22) im Warmwasserkreislauf des durch die Verbrennungsgase des Verbrennungsmotors (15) und des durch das erhitzte Kühlmittel des Verbrennungsmotors (15) über Wärmeaustauscher (13,3) beheizten Heizungsteilsystems (10) angeordnet ist.
  6. 6. Motorheizung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wärmespeicher (23) im Arbeitsmittel-Kreislauf der Wärmepumpe angeordnet ist und das Arbeitsmittel der Wärmepumpe zur direkten Raumbeheizung dient.
  7. 7. Motorheizung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1
    bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Heizungsteilsysteme ein zusammenhängendes Heizungssystem bilden, in welchem nur ein Wärmespeicher (24) angeordnet ist, der über ent-■ sprechende Wärmeaustauscher sowohl von der von der Wärmepumpe abgegebenen Wärme als auch durch das erhitzte Kühlmittel des Verbrennungsmotors und die heißen Verbrennungsgase des Verbrennungsmotors erhitzt wird.
  8. 8. Motorheizung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß der eine Wärmespeicher (24) durch zwei oder mehrere hintereinandergeschaltete Wärmespeicher ersetzt ist, um die Temperaturgefälle der einzelnen separaten Wärmeaustauscher, die von der Wärmepumpe, dem erhitzten Kühlmittel des Verbrennungsmotors und den heißen Verbrennungsgasen erwärmt werden, besser ausnutzen zu können.
  9. 9. Motorheizung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Wärmespeicher mit Wärmeaustauschern (25) versehen sind, gegebenenfalls in Verbindung mit einem im Wärmespeicher befindlichen Warmwasserspeicher, mittels derer kaltes Leitungswasser im Durchlaufverfahren zu erwärmtem Brauchwasser erhitzt wird.
    809809/0587
DE19762639340 1976-07-28 1976-09-01 Motorheizung Withdrawn DE2639340A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639340 DE2639340A1 (de) 1976-09-01 1976-09-01 Motorheizung
GB10247/79A GB1589535A (en) 1976-09-01 1977-07-22 Powered heating unit
LU77843A LU77843A1 (de) 1976-07-28 1977-07-26
ES461059A ES461059A1 (es) 1976-07-28 1977-07-27 Una disposicion de calefaccion por motor.
NL7708384A NL7708384A (nl) 1976-07-28 1977-07-28 Motorverwarming.
FR7723298A FR2370932A1 (fr) 1976-07-28 1977-07-28 Installation de chauffage a moteur
IT26264/77A IT1077443B (it) 1976-07-28 1977-07-28 Ricaldamento a motore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639340 DE2639340A1 (de) 1976-09-01 1976-09-01 Motorheizung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2639340A1 true DE2639340A1 (de) 1978-03-02

Family

ID=5986902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762639340 Withdrawn DE2639340A1 (de) 1976-07-28 1976-09-01 Motorheizung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2639340A1 (de)
GB (1) GB1589535A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002178A1 (en) * 1979-04-04 1980-10-16 H Crede Process for the purification of a diesel engine exhaust gas and for the utilization of its heat,engine used for driving a heat pump heating device
DE3024162A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-28 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum betrieb einer mit einer verbrennungskraftmaschine verbundenen waermepumpenanlage

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1401725B1 (it) * 2010-08-30 2013-08-02 Gianfrancesco Sistema per la produzione di energia termica.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1980002178A1 (en) * 1979-04-04 1980-10-16 H Crede Process for the purification of a diesel engine exhaust gas and for the utilization of its heat,engine used for driving a heat pump heating device
DE3024162A1 (de) * 1980-06-27 1982-01-28 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zum betrieb einer mit einer verbrennungskraftmaschine verbundenen waermepumpenanlage

Also Published As

Publication number Publication date
GB1589535A (en) 1981-05-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3207656A1 (de) Sorptionsapparate und verfahren fuer ihren betrieb
DE112004001761B4 (de) Druckbehälteranordnung für ein Druckfluidsystem
DE102008057202A1 (de) Clausius-Rankine-Kreis
DE102004008133A1 (de) Energieversorgungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE2829134C2 (de) Heizanlage mit einer Wärmepumpe
DE102017207738A1 (de) Elektrische Heizeinrichtung
DE102008016577A1 (de) Wärmepumpeneinrichtung
DE2639340A1 (de) Motorheizung
DE102010004128A1 (de) Universal-Kreiskolbenkompressor
DE2633775A1 (de) Motorheizung
EP3093464A1 (de) Kraftfahrzeug-wärmeübertragersystem
DE2919237A1 (de) Waermepumpenaggregat
DE2659641A1 (de) Gas- oder oelbetriebene heizanlage zur waermeerzeugung
DE3015746A1 (de) Waermepumpe
DE4224862C2 (de) Verdampfungskühlsystem für eine Brennkraftmaschine
DE2608873A1 (de) Waermepumpe mit speicher
DE3032921A1 (de) Kombination eines waermekraftmaschinen- und eines waermepumpenkreises
DE102006011380B4 (de) Wärmekraftmaschine
DE3736676A1 (de) Verfahren zur deckung des bedarfes an strom und waerme von wohnhaeusern und kleinbetrieben
DE3137397A1 (de) Kraftfahrzeug mit antrieb durch eine fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschine
DE102013110597A1 (de) Anlage zur Erzeugung von Strom sowie Druckluft, Wärme und Kälte
DE3318104A1 (de) Heiz- bzw. kuehlanlage
DE19615511A1 (de) Kühler eines Kraftfahrzeugverbrennungsmotors
CH634783A5 (en) Sound-insulated pumping unit on a tanker vehicle
DE102005038615A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Energieumwandlung mittels Druckluftspeicher als permanente Energiespeicher und der Kopplung leistungssteigernder Module

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
8139 Disposal/non-payment of the annual fee