DE2639282A1 - Beheizbarer verteilerblock zur schmelzverteilung im spinnbalken - Google Patents

Beheizbarer verteilerblock zur schmelzverteilung im spinnbalken

Info

Publication number
DE2639282A1
DE2639282A1 DE19762639282 DE2639282A DE2639282A1 DE 2639282 A1 DE2639282 A1 DE 2639282A1 DE 19762639282 DE19762639282 DE 19762639282 DE 2639282 A DE2639282 A DE 2639282A DE 2639282 A1 DE2639282 A1 DE 2639282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vapour
block
heating
diphyl
pref
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762639282
Other languages
English (en)
Other versions
DE2639282C2 (de
Inventor
Arnold Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NEUMAG Neumuenstersche Maschinen und Anlagenbau GmbH
Original Assignee
Neumuenstersche Maschinen und Apparatebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumuenstersche Maschinen und Apparatebau GmbH filed Critical Neumuenstersche Maschinen und Apparatebau GmbH
Priority to DE19762639282 priority Critical patent/DE2639282C2/de
Priority to JP10412377A priority patent/JPS5331812A/ja
Publication of DE2639282A1 publication Critical patent/DE2639282A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2639282C2 publication Critical patent/DE2639282C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D4/00Spinnerette packs; Cleaning thereof
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/06Feeding liquid to the spinning head

Description

  • Beheizbarer Verteilerblock zur Schmelzverteilung im
  • Spinnbalken Die Erfindung betrifft einen beheizbaren Verteilerblock zur Schmelzverteilung im Spinnbalken, wobei die Produktleitungen im Verteilerbodk geführt sind, an dem die Düsenpakete und die Spinnpumpen angeschlossen sind.
  • Alle produktführenden Teile, mit Ausnahme der Extruder, werden normalerweise mit Diphyldampf oder einem ähnlichen Heizmedium beheizt. Grundsätzlich gilt für das ganze Spinnsystem, daß alle Stellen gleichmäßig beheizt sind, die Schmelze für jede Spinndüse gleich lange im System verweilt und alle produktberührenden Teile aus korrsionsbeständigem Material hergestellt sind.
  • Zur Schmelzverteilung auf vier und mehr Fäden werden sogenannte Verteilerblöcke oder Verteilungsbausteine eingebaut.
  • Diese Verteilerblöcke oder Verteilungsbausteine werden indirekt beheizt, wozu allerdings entsprechend bearbeitete Wärmeübertragungsflächen erforderlich sind.
  • Desweiteren ist es bei Spinnbalken bekannt, zwei getrennte Heizkreise anzuordnen. Ein Heizmedium zirkuliert innerhalb des freien Raumes des Gehäuses und beheizt so die Produktleitungen bis zum Verteilerblock, während durch ein zweites Heizmedium die auswechselbaren Düsenpakete beheizt werden.
  • Der eigentliche Verteilerblock befindet sich zwischen den beiden genannten Heizsystemen und bezieht seine Temperatur von beiden Heizsystemen, die mit verschiedenen Temperaturen gefahren werden. Dadurch wird auch der Verteilerblock mit verschiedenen Temperaturen beheizt. Außerdem kann der Verteilerblock nicht ausgewechselt werden.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Beheizung des Verteilerblocks zu verbessern bei einer kostengünstigeren Herstellung desselben.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der Verteilerblock direkt separat beheizt wird, vorzugsweise mit Diphyldampf, und auswechselbar über Schraubverbindungen angeordnet ist. Die Beheizung kann vom Spinnbalken oder von einem gesonderten Dampferzeuger aus erfolgen.
  • Durch die Erfindung wird eine gleichmäßige Beheizung des Verteilerblocks und damit eine gleichmäßigere Oualität der erzeugten Fäden erreicht. Der geschweißte beheizte Verteilerblock ist kostengünstiger herzustellen als ein indirekt beheizter Verteilerblock, der voll aus korrsosionsbeständigem Stahl ausgearbeitet werden muß. Außerdem kann der Spinnbalken viel gröber hergestellt werden als mit indirekt beheiztem Verteilerblock oder Verteilungsbausteinen, da auf bearbeitete Wärmeübertragungsflächen verzichtet werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
  • Die Figur zeigt einen Querschnitt durch einen Spinnbalken 1 mit direkt beheizbarem Verteilerblock 2 mit Beheizung vom Spinnbalken 1 aus über die Dampfzuleitung 6. Die Spinnpumpen 3 sind über die Antriebswelle 7 angetrieben. Sie sind von der dampfbeheizten Grundplatte aus mit konstanter Temperatur beheizt. Gegen Abkühlung werden die Spinnpumpen 3 durch die Anordnung im Spinnbalken 1 geschützt. Die Düsenpakte 4 sind von unten eingebaut. Die Kondensableitungen sind mit 5 bezeichnet. Durch die Schraubverbindungen 8 kann der Verteilerblock 2 ausgewechselt werden. Vor der Auswechselung ist der Isolierungsabschnitt 9 zu entfernen.
  • Patentansprüche:

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Beheizbarer Verteilerblock zur Schmelzverteilung im Spinnbalken, wobei die Produktleitungen im Verteilerblock geführt sind, an dem die Düsenpakte und die Spinnpumpen angeschlossen sind,gekennzeichnet durch eine direkte separate Beheizung mit Dampf, vorzugsweise Diphyldampf, und eine auswechselbare Anordnung über Schraubverbindungen (8).
  2. 2. Beheizbarer Verteilerblock nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizung vom Spinnbalken (1) oder von einem gesonderten Dampferzeuger aus durchführbar ist.
DE19762639282 1976-09-01 1976-09-01 Beheizbarer Verteilerblock zur Schmelzverteilung in einem Spinnbalken Expired DE2639282C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639282 DE2639282C2 (de) 1976-09-01 1976-09-01 Beheizbarer Verteilerblock zur Schmelzverteilung in einem Spinnbalken
JP10412377A JPS5331812A (en) 1976-09-01 1977-08-30 Sorting block in melt lattice type spinning machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762639282 DE2639282C2 (de) 1976-09-01 1976-09-01 Beheizbarer Verteilerblock zur Schmelzverteilung in einem Spinnbalken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2639282A1 true DE2639282A1 (de) 1978-03-02
DE2639282C2 DE2639282C2 (de) 1982-06-16

Family

ID=5986866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762639282 Expired DE2639282C2 (de) 1976-09-01 1976-09-01 Beheizbarer Verteilerblock zur Schmelzverteilung in einem Spinnbalken

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5331812A (de)
DE (1) DE2639282C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122464A2 (de) * 1983-03-23 1984-10-24 B a r m a g AG Spinnkopf zum Schmelzspinnen endloser Fäden
EP0163248A2 (de) * 1984-05-26 1985-12-04 B a r m a g AG Spinnbalken zum Schmelzspinnen synthetischer Fäden
WO1995007378A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-16 Rieter Automatik Gmbh Spinnbalken

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4698008A (en) * 1984-06-22 1987-10-06 Barmag Ag Melt spinning apparatus
JP2653668B2 (ja) * 1988-04-22 1997-09-17 東レ株式会社 溶融紡糸装置および溶融複合紡糸装置
DE4325580C2 (de) * 1993-07-30 2002-07-18 Zimmer Ag Spinnbalken-Pumpenblock

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331764A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-23 Zimmer Ag Spinnstelle fuer das schmelzspinnen von hochpolymeren

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2331764A1 (de) * 1973-06-22 1975-01-23 Zimmer Ag Spinnstelle fuer das schmelzspinnen von hochpolymeren

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0122464A2 (de) * 1983-03-23 1984-10-24 B a r m a g AG Spinnkopf zum Schmelzspinnen endloser Fäden
EP0122464A3 (en) * 1983-03-23 1985-05-02 B A R M A G Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Spinning head for melt-spinning filaments
US4645444A (en) * 1983-03-23 1987-02-24 Barmag Barmer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Melt spinning apparatus
EP0163248A2 (de) * 1984-05-26 1985-12-04 B a r m a g AG Spinnbalken zum Schmelzspinnen synthetischer Fäden
EP0163248A3 (en) * 1984-05-26 1987-09-16 B A R M A G Ag Spinning manifold for melt-spinning synthetic fibres
WO1995007378A1 (de) * 1993-09-08 1995-03-16 Rieter Automatik Gmbh Spinnbalken

Also Published As

Publication number Publication date
DE2639282C2 (de) 1982-06-16
JPS5331812A (en) 1978-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69924505T2 (de) Verfahren und gerät zur kontrolle der temperatur
EP0122464A2 (de) Spinnkopf zum Schmelzspinnen endloser Fäden
DE3930205A1 (de) Rohrbuendel-waermetauscher
DE1908207A1 (de) Beheizbarer Spinnbalken zum Erzeugen von Endlosfaeden aus synthetischem Polymeren
EP0810414B1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas
DE3445634C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Beheizen der erwärmbaren Maschinenteile einer Doppelbandpresse
DE2639282A1 (de) Beheizbarer verteilerblock zur schmelzverteilung im spinnbalken
DE2229857A1 (de) Anordnung zum Zuführen und Verteilen von geschmolzenem Polymer
DE4300541A1 (de) Temperierbare Walze
DE2812065B1 (de) Schneckenstrangpresse mit einer Zylindertemperiereinrichtung zur Verarbeitung von thermoplastischen Kunststoffen und Kautschuk
DE112005001013B4 (de) Spritzgießvorrichtung mit einem Formverteiler mit geringem Abstand
DE3000714C2 (de) Vorrichtung zum gleichmäßigen Verteilen eines Fließmediums in einem Reaktionsraum
DE7627288U1 (de) Verteilerblock zur schmelzverteilung im spinnbalken
DE3336367A1 (de) Rekuperativer waermeuebertrager
DE3333735C2 (de)
WO2005123994A1 (de) Vorrichtung zum spinnen von fäden
DE1966565C3 (de) Beheizbarer Spinnbalken zum Erzeugen von Endlosfäden aus synthetischen Polymeren
DE3023094C2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen von Dampf
DE10335469A1 (de) Vorrichtung zum Schmelzspinnen synthetischer Fäden
EP0960714A2 (de) Heisskanal-Spritzwerkzeug
DE19622139A1 (de) Wärmetauscher zum Kühlen von Spaltgas
DE3122059A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer schnell abgekuehlten, erstarrten schlacke
DE3440896A1 (de) Vorrichtung zum temperieren integrierter elektronischer bauteile
DE1228895B (de) Vorrichtung zum Kuehlen hohler Mahlwalzen
EP0864262B1 (de) Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien und Hohlprofil-Heizkörper für eine solche Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OGA New person/name/address of the applicant
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: NEUMAG - NEUMUENSTERSCHE MASCHINEN- UND ANLAGENBAU

8339 Ceased/non-payment of the annual fee