DE2638407A1 - Scheinwerfer mit veraenderbarem strahlengang - Google Patents

Scheinwerfer mit veraenderbarem strahlengang

Info

Publication number
DE2638407A1
DE2638407A1 DE19762638407 DE2638407A DE2638407A1 DE 2638407 A1 DE2638407 A1 DE 2638407A1 DE 19762638407 DE19762638407 DE 19762638407 DE 2638407 A DE2638407 A DE 2638407A DE 2638407 A1 DE2638407 A1 DE 2638407A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirrors
curving
levers
flat
light projector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762638407
Other languages
English (en)
Inventor
Hans-Juergen Dipl Ing Reiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REISS HANS JUERGEN DIPL ING
Original Assignee
REISS HANS JUERGEN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REISS HANS JUERGEN DIPL ING filed Critical REISS HANS JUERGEN DIPL ING
Priority to DE19762638407 priority Critical patent/DE2638407A1/de
Publication of DE2638407A1 publication Critical patent/DE2638407A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/67Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors
    • F21S41/675Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on reflectors by moving reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/30Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by reflectors
    • F21S41/32Optical layout thereof
    • F21S41/36Combinations of two or more separate reflectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

  • Anlage 1
  • S C H E I N W E R F E R mit veränderbarem Strahlengang Beschreibung Die Veränderung des Strahlenganges von Scheinwerfern erfolgt nach dem Stand der Technik durch eine relative Bewegung der Lichtquelle aus dem Brennpunkt des Reflektors heraus oder durch ein verstellbares Linsensystem im Strahlengang.
  • Die erste Möglichkeit erfordert eine präzise und daher aufwendige Führung der beweglichen Konstruktionsteile, d.h.
  • entweder der Lampe in verstellbarer Fassung oder des Reflektors im Gehäuse. Auf diese Weise entsteht ein unterschiedlich großer Leuchtkreis mit dunklem Innenbereich.
  • Die zweite Möglichkeit bedeutet Lichtverluste im Verhältnis zur Anzahl der Luft-Glas-Grenzflächen und der gesåmten Linsenstärke.
  • Hierbei sind außerdem Probleme wirtschaftlicher und technischer Art im Hinblick auf Wärmebeständigkeit und optische Qualität zu bewältigen.
  • Demgegenüber wäre es ein Vorteil, den Strahlengang ohne komplizierten mechanischen Aufwand verändern zu können.
  • Dies kann erfindungsgemäß dadurch geschehen, daß eine unverschiebliche Verbindung von Lampe und Reflektor ergänzt wird durch weitere Spiegel, die den Strahlengang variieren.
  • Diese Spiegel ersetzen Vario-Lillsensysteme, wenn ihre Flächen kontinuierlich unterschiedlich gekrümmt werden können.
  • Die Erfindung besteht darin, daß Flächen mit hohem Reflektions= grad in den Strahlengang von Scheinwerfern gebracht werden.
  • Anlage 2 Diese Flächen reflektieren, wenn sie eben sind, den Strahlengang nur in eine abgewinkelte Richtung, aber ohne sonstige Änderung. Erfindungsgemäß können diese Flächen veränderbare Wölbungen erhalten, die den Strahlengang einengen oder aufweiten. Geeignete Flächen können Metall= spiegel sein, weil sie Oberflächen mit hohem Reflektionsgrad und hoher Wärmebeständigkeit haben und außerdem aus der ebenen Fläche heraus gewölbt werden können und wieder elastisch in die ursprüngliche Form zurückkehren.
  • Der Vorteil einer Lichtbündelveränderung durch solche Spiegel besteht darin, daß nur an den veränderbaren Flächen ein Reflektionsverlust auftritt, gegenüber den höheren Verlusten bei-der Verwendung von Linsensystemen. Gegenüber den Scheinwerfern mit relativer Bewegungsmöglichkeit von Lampe und Reflektor, die Lichtkreise mit unterschiedlichen Durchmessern erzeugen, besteht ein weiterer Vorteil darin, daß der Strahlengang bei allen stufenlos einstellbaren Größen keine Dunkel zonen hat.
  • Die Veränderung der Flächenwölbung kann in einfacher Weise durch einen mechanischen HebB1 geschehen, der an der Rückseite des Spiegels drückt oder zieht.
  • Eine andere Möglichkeit zur gleichmäßigen elastischen Flächenverformung besteht darin, den Spiegel auf einen Rahmen zu spannen, der einen geschlossenen Boden hat. Eine Flüssig= keitsfüllung des Zwischenraumes innerhalb des Rahmens kann hydraulisch eine gleichmäßige Flächenbelastung des Spiegels erzeugen und ihn entsprechend elastisch verformen.
  • Anlage 3 Vorteilhafte Anwendungen sind dort zu sehen, wo sehr starke und gebündelte Strahlengänge von Scheinwerfern zur Flächen= beleuchtung zeitweise aufgeweitet werden müssen.

Claims (1)

  1. Anlage 4 Patentanspruch Scheinwerfer mit Spiegeln im Strahlengang, die eben oder sphärisch gekrümmt und elastisch verformbar sein können.
DE19762638407 1976-08-26 1976-08-26 Scheinwerfer mit veraenderbarem strahlengang Pending DE2638407A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638407 DE2638407A1 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Scheinwerfer mit veraenderbarem strahlengang

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762638407 DE2638407A1 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Scheinwerfer mit veraenderbarem strahlengang

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2638407A1 true DE2638407A1 (de) 1978-03-02

Family

ID=5986412

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762638407 Pending DE2638407A1 (de) 1976-08-26 1976-08-26 Scheinwerfer mit veraenderbarem strahlengang

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2638407A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2725777A1 (fr) * 1994-10-13 1996-04-19 Bosch Gmbh Robert Phares d'automobiles modifiant la caracteristique du faisceau lumineux a des conditions differentes du trafic et/ou d'intemperies

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2725777A1 (fr) * 1994-10-13 1996-04-19 Bosch Gmbh Robert Phares d'automobiles modifiant la caracteristique du faisceau lumineux a des conditions differentes du trafic et/ou d'intemperies

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT519462B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE69637282T2 (de) Hybrides Belichtungssystem für die Photolithographie
DE102012202290B4 (de) Lichtmodul für ein blendungsfreies Kraftfahrzeug-Fernlicht
EP3833904B1 (de) Projektionseinrichtung, lichtmodul und kraftfahrzeugscheinwerfer aus mikrooptiken
JP2002267819A (ja) 光学的に透明なフィルム
DE2627934C2 (de) Beleuchtete Anzeigevorrichtung, insbesondere für Verkehrssignale
DE102016001103A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug und zugehöriges Betriebsverfahren
EP3722664A1 (de) Lichtmodul für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
EP3253584B1 (de) Optisch variables sicherheitselement
WO2018072993A1 (de) Optisches element für ein lidar-system
DE2638407A1 (de) Scheinwerfer mit veraenderbarem strahlengang
EP3721134B1 (de) Projektionseinrichtung für einen kraftfahrzeugscheinwerfer
DE10157605C1 (de) Projektionsvorrichtung zur Erzeugung eines Bildes
DE102015221921A1 (de) Facetteneinrichtung mit einem Formgedächtnislegierungs-Aktor, Verfahren zum Herstellen und Lithographieanlage
DE102019203106A1 (de) Fahrzeugleuchte
DE102021108253A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge und diese aufweisendes Fahrzeug
DE112019002852B4 (de) Reflektor, reflektoranordnung, verwendung eines reflektors und strahlteiler
EP2048536A2 (de) Optische Anzeigeeinrichtung mit einer Laserlichtquelle
DE973887C (de) Leuchte, insbesondere Signalleuchte fuer Kraftfahrzeuge
DE19944369B4 (de) Scheinwerfer mit variabler Lichtbündelverteilung für Kraftfahrzeuge
DE102016000253B4 (de) Beleuchtungseinrichtung zum Erzeugen einer vorgebbaren Beleuchtungskulisse
DE3415603A1 (de) Keilspiegel zur verwendung als abblendbarer fahrzeugrueckblickspiegel
AT113134B (de) Einrichtung für Beleuchtungswecke.
DE528427C (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere fuer Reklamezwecke
DE10253729A1 (de) Anordnung zur Visualisierung von Informationen in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection