DE2638335A1 - Zylinderlaufbuechse fuer kolben- brennkraftmaschinen - Google Patents

Zylinderlaufbuechse fuer kolben- brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2638335A1
DE2638335A1 DE19762638335 DE2638335A DE2638335A1 DE 2638335 A1 DE2638335 A1 DE 2638335A1 DE 19762638335 DE19762638335 DE 19762638335 DE 2638335 A DE2638335 A DE 2638335A DE 2638335 A1 DE2638335 A1 DE 2638335A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder liner
cylinder
blind
blind bore
cooling liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762638335
Other languages
English (en)
Other versions
DE2638335C2 (de
Inventor
Bruno Cendak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diesel Ricerche SpA Triest/trieste It
Original Assignee
Grandi Motori Trieste Spagmt-Fiat ansaldo crda
Grandi Motori Trieste SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grandi Motori Trieste Spagmt-Fiat ansaldo crda, Grandi Motori Trieste SpA filed Critical Grandi Motori Trieste Spagmt-Fiat ansaldo crda
Publication of DE2638335A1 publication Critical patent/DE2638335A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2638335C2 publication Critical patent/DE2638335C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/16Cylinder liners of wet type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F1/00Cylinders; Cylinder heads 
    • F02F1/02Cylinders; Cylinder heads  having cooling means
    • F02F1/10Cylinders; Cylinder heads  having cooling means for liquid cooling
    • F02F1/14Cylinders with means for directing, guiding or distributing liquid stream
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2275/00Other engines, components or details, not provided for in other groups of this subclass
    • F02B2275/34Lateral camshaft position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F7/00Casings, e.g. crankcases or frames
    • F02F2007/0097Casings, e.g. crankcases or frames for large diesel engines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Zylinderlaufbüchse für Korben-Brennkraftmaschinen
Die Erfindung betrifft eine Zylinderlaufbüchse für Kolben-Brennkraftmaschinen, mit einer zwischen Zylinderblock und Zylinderkopf angeordneten Erweiterung, in der Kühlflüssigkeitskanäle zur Führung einer Kühlflüssigkeit aus einem die Zylinderlaufbüchse innerhalb des Zylinderblocks umgebenden ringförmigen Raum in eine die Erweiterung umgebende Sammelkammer vorgesehen sind, aus der die Kühlflüssigkeit dem Zylinderkopf zugeführt wird.
Die Erfindung eignet sich besonders, jedoch nicht ausschließlich zum Einsatz in großen Zweitakt- und Viertakt-Dieselmaschinen. Bekanntlich besteht die Funktion der Zylinderlaufbüchse darin, gemeinsam mit dem Zylinderkopf und der Oberseite des zugeordneten Kolbens im Zylinder die Verbrennungskammer zu bilden. In dieser Verbrennungskammer muß das Material der Zylinderlaufbüchse,
709816/0730
insbesondere der Erweiterung zwischen dem Zylinderblock, und dem Zylinderkopf, hohe Beanspruchungen aushalten, die thermischer und mechanischer Natur sind und sich aus der Temperatur und dem Druck der verbrennenden Gase ergeben. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber solchen Spannungen hängt u.a. davon ab, wie die Betriebstemperatur an der Innenwand der Zylinderlaufbüchse begrenzt wird.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Zylinderlaufbüchse mit wirksamer Kühlung zu schaffen, durch die aber nicht die Festigkeit im Bereich der Erweiterung zwischen dem Zylinderkopf und dem Zylinderblock beeinträchtigt wird.
Ein bekanntes Verfahren zur Begrenzung der Temperatur an der Innenwand der Zylinderlaufbüchsen in Brennkraftmaschinen, insbesondere in großen Zweitakt- und Viertakt-Dieselmaschinen, besteht in der Anwendung einer intensiven Kühlung durch mehrere Kanäle, welche durch Bohrungen in der Erweiterung der Zylinderlaufbüchse gebildet sind. Diese Kanäle sind entweder unabhängig voneinander oder untereinander verbunden, so daß die mit den stärksten thermischen Spannungen beaufschlagten Teile von einer Kühlflüssigkeit dxjrchströmt werden.
Bei einer bisher üblichen Zylinderlaufbüchse mit einer intern gekühlten Erweiterung dieser Art sind die Kühlmittelkanäle durch die Erweiterung geführt, die beim Betrieb zwischen dem Zylinderblock und dem Zylinderkopf angeordnet ist. Dadurch wird gerade an dieser Stelle, die relativ stark beansprucht wird, eine gefährliche Schwächung erzeugt.
Durch die Erfindung soll- nun eine Zylinderlaufbüchse geschaffen werden, bei der interne Kühlmittelkanäle im Be-
709816/0730
reich der Erweiterung vorgesehen sind, die jedoch die thermische und mechanische Stabilität nicht beeinträchtigen.
Hierzu ist-eine Zylinderlaufbüchse der eingangs genannten Art erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß jeder Kühlflüssigkeitskanal durch folgende Teile gebildet ist:
- eine mit dem ringförmigen Raum verbundene und in Richtung zum Zylinderkopf verlaufende Blindbohrung,
- eine quer zu der Blindbohrung verlaufende Öffnung, die die Blindbohrung mit der Sammelkammer verbindet, nahe dem offenen Ende der Blindbohrung angeordnet ist und außerhalb des Bereichs der Erweiterung auf die Außenseite der Zylinderlaufbüchse mündet, und
- eine in der Blindbohrung in Längsrichtung angeordnete Leitvorrichtung, die die Blindbohrung in einen von dem dem ringförmigen Raum zugewandten Ende bis zu einer Stelle nahe ihrem Blindende verlaufenden Strömungskanal und einen von dieser Stelle ausgehenden Rückführungskanal unterteilt, der zu der quer zur Blindbohrung verlaufenden Öffnung führt.
Die Kühlflüssigkeitskanäle in der ZyIinderlaufbüchse nach der Erfindung bilden einen Kreis zur Zirkulation von Kühlflüssigkeit ohne durchlaufende Bohrungen, so daß eine Schwächung der Zylinderlaufbüchse in solchen Bereichen vermieden wird, wo eine besondere Stabilität und Festigkeit gegenüber mechanischen Beanspruchungen gewünscht ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der Figuren beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 den Querschnitt eines Teils einer Brennkraftmaschine in der Zylinderachse, wobei eine Zylinderlaufbüchse nach der Erfindung vorgesehen ist,
709816/0730
Fig, 2 einen vergrößerten Teilschnitt der in Fig. 1 gezeigten Zylinderlaufbuchse,
Fig. 3 einen Teilquerschnitt der Zylinderlaufbüchse gemäß dem-Schnitt IHa-IIIa aus Fig. 2 bzw. dem Schnitt HIb-IIIb aus Fig. 2,
Fig. 4 eine teilweise gebrochene perspektivische Darstellung der Zylinderlaufbüchse ohne Leitvorrichtungen in den Kanälen und
Fig. 5 einen stark vergrößerten Schnitt der Zylinderlaufbüchse auf der Achse der Blindbohrungen und der Queröffnungen.
In Fig. 1 und 2 ist zwischen einem Zylinderblock 10 und einem Zylinderkopf 12 einer Brennkraftmaschine eine Erweiterung 14 einer Zylinderlaufbüchse 16 eingeschlossen. Ein Kolben 18 ist innerhalb der Zylinderlaufbüchse 16 beweglich angeordnet, seine Oberseite bildet mit dem Zylinderkopf 12 und der Erweiterung 14 eine Verbrennungskammer 20.
Der Teil 22 der Zylinderlaufbüchse 16, der im Zylinderblock 10 angeordnet ist, wird von einem ringförmigen Raum 24 umgeben, aus dem beim Betrieb der Maschine eine Kühlflüssigkeit auf einem Weg herausgeführt wird, der durch Pfeile F., angedeutet ist. Die Kühlflüssigkeit gelangt in mehrere Kühlflüssigkeitskanäle 26, die in der Erweiterung 14 der Zylinderlaufbüchse 16 vorgesehen sind. Diese Kanäle 26 sind in noch zu beschreibender Weise ausgebildet. Aus den Kanälen 26 gelangt die Kühlflüssigkeit in eine ringförmige Sammelkammer 28, die die Erweiterung 14 zwischen dem Zylinderblock 10 und dem Zylinderkopf 12 umgibt. Diese Sammelkammer 28 wird durch einen Abstandsring 30 begrenzt, der radiale Kanäle 32 aufweist, durch die hindurch die Kühlflüssigkeit geführt wird. Dann gelangt die Kühlflüssigkeit in den Zylinderkopf 12 längs eines Weges, der durch Pfeile F? angedeutet ist. Die Erweiterung 14 ist zwischen dem Zylinder-
709816/0730
kopf 12 und dem Abstandsring 30 eingeschlossen.
In Fig. 2 und 5 sind die Kühlflüssigice it skanäle 26 deutlicher dargestellt. Jeder Kanal 26 umfaßt eine Blindbohrung 34, die aus einem Bereich 43 (Fig. 2) in Verbindung mit dem ringförmigen Raum 24 in Richtung zum Zylinderkopf 12 vorzugsweise gegenüber der Längsachse der Zylinderlaufbüchse 16 geneigt verläuft, wie es in Fig. 4 gezeigt ist. Ferner umfaßt jeder Kanal 26 eine Queröffnung 36, die quer zur Blindbohrung 34 verläuft und mit dieser sowie mit der Sammelkammer 28 in Verbindung steht. Im Hinblick auf die Position der Sammelkammer 28 ist die Queröffnung 36 nahe dem offenen Ende der Blindbohrung 34 angeordnet. Da die Erweiterung 14 zwischen dem Zylinderkopf 12 und dem Abstandsring 30 eingeschlossen ist, ist die Queröffnung 36 in einem Bereich der Zylinderlaufbüchse 16 angeordnet, der keine starken Beanspruchungen beim Betriebsdruck der Maschine aufnehmen muß.
Wie aus Fig. 5 hervorgeht, ist in jede Blindbohrung 34 eine Leitvorrichtung 38 eingesetzt, die in der dargestellten Art vorzugsweise.rohrförmig ausgebildet ist. Sie verläuft in Längsrichtung der Blindbohrung 34 derart, daß diese in einen Strömungskanal,' der von dem mit dem Raum 24 verbundenen Ende bis zu einer Stelle nahe dem anderen , blinden Ende verläuft, und in einen Rückführungskanal von dieser Stelle zu der jeweiligen Queröffnung 36 unterteilt wird, welche eine Verbindung zur Sammelkammer 28 herstellt. Die Leitvorrichtung 38 hat einen ersten Teil 40, dessen Querschnitt demjenigen der Blindbohrung 34 entspricht, so daß sie dort fest in der Blindbohrung 34 sitzt. Dieser Teil 40 verläuft in der Blindbohrung 34 von dem mit dem Raum 24 verbundenen Ende aufwärts bis zu einer Stelle im Bereich der Queröffnung 36, jedoch nicht über
709816/0730
diese hinaus. Die Leitvorrichtung 38 hat ferner einen '■ zweiten Teil 42 mit einem gegenüber der Blindbohrung 34 kleineren Durchmesser, der in der Bliridbohrung 34 bis
zum blinden Ende als Fortsetzung des ersten Teils 40
verläuft. Die Leitvorrichtung 38 endet kurz vor dem
blinden Ende der Blindbohrung 34. Der Weg der Kühlflüssigkeit im Kanal 26 ist in Fig. 5 durch Pfeile dargestellt.
709816/073Q
Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    < 1.JZylinderlaufbüchse für Kolben-Brennkraftmaschinen,
    ^^ mit einer zwischen Zylinderblock und Zylinderkopf angeordneten Erweiterung, in der Kühlflüssigkeitskanäle zur Führung einer Kühlflüssigkeit aus einem •die Zylinderlaufbüchse innerhalb des Zylinderblocks umgebenden ringförmigen Raum in eine die Erweiterung umgebende Sammelkammer vorgesehen sind, aus der die Kühlflüssigkeit dem Zylinderkopf zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Kühlflüssigkeitskanal (26) durch folgende Teile gebildet ist:
    - eine mit dem ringförmigen Raum (24) verbundene und in Richtung zum Zylinderkopf (12) verlaufende Blindbohrung (34),
    - eine quer· .zu der Blindbohrung (34) verlaufende Öffnung (36), die die Blindbohrung (34) mit der Sammelkammer (28) verbindet, nahe dem offenen Ende der Blindbohrung (34) angeordnet ist und außerhalb des Bereichs der Erweiterung (14) auf die Außenseite der Zylinderlaufbüchse (16) mündet, und
    - eine in der Blindbohrung (34) in Längsrichtung angeordnete Leitvorrichtung (38), die die Biindbohrung.(34) in einen von dem dem ringförmigen Raum (24) zugewandten Ende bis zu einer Stelle nahe ihrem Blindende verlaufenden Strömungskanal und einen von dieser Stelle ausgehenden Rückführungskanal unterteilt, der zu der quer zur Blindbohrung (34) verlaufenden Öffnung (36) führt.
  2. 2. Zylinderlaufbüchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitvorrichtung (38.) röhrenförmig ausgebil-
    709816/073Q
    det ist und einen ersten Teil (40) mit einem dem Innendurchmesser der Blindbohrung (34) entsprechenden Außendurchmesser im Bereich von dem mit 'dem ringförmigen Raum (24) verbundenen Ende der Blindbohrung (34) bis zu einer Stelle nahe der Queröffnung (36), jedoch nicht über diese hinaus, sowie einen zweiten Teil (42) mit gegenüber dem Innendurchmesser der Blindbohrung (34) kleinerem Außendurchmesser aufweist, der den ersten Teil (40) in Richtung zum blinden Ende der Blindbohrung (34) fortsetzt.
  3. 3. Zylinderlaufbüchse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blindbohrungen (34) gegenüber der Längsachse der Zylinderlaufbüchse (16) geneigt angeordnet sind.
  4. 4. Kolben-Brennkraftmaschine, ausgerüstet mit Zylinderlauf büchsen (16) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
    709816/0730
DE2638335A 1975-08-27 1976-08-25 Zylinderlaufbüchse für Kolben- Brennkraftmaschinen Expired DE2638335C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT69144/75A IT1055604B (it) 1975-08-27 1975-08-27 Camicia di cilindru con condotti interni di raffreddamento per motori alternativi a combustione interna

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2638335A1 true DE2638335A1 (de) 1977-04-21
DE2638335C2 DE2638335C2 (de) 1982-12-09

Family

ID=11311434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2638335A Expired DE2638335C2 (de) 1975-08-27 1976-08-25 Zylinderlaufbüchse für Kolben- Brennkraftmaschinen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4050421A (de)
JP (1) JPS5246241A (de)
CH (1) CH606781A5 (de)
DE (1) DE2638335C2 (de)
DK (1) DK140292B3 (de)
FR (1) FR2322267A1 (de)
IT (1) IT1055604B (de)
NL (1) NL181594C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413457C1 (de) * 1984-04-10 1985-04-11 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Gekühlte Laufbuchse für Brennkraftmaschine

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH615980A5 (de) * 1976-12-15 1980-02-29 Sulzer Ag
DK277690D0 (da) * 1990-11-22 1990-11-22 Man B & W Diesel Gmbh Cylinderforing til en vandkoelet forbraendingsmotor
US5150668A (en) * 1992-02-20 1992-09-29 Caterpillar, Inc. Cylinder liner with coolant sleeve
US5299538A (en) * 1992-06-26 1994-04-05 Detroit Diesel Corporation Internal combustion engine block having a cylinder liner shunt flow cooling system and method of cooling same
US5596954A (en) * 1993-05-05 1997-01-28 Detroit Diesel Corporation Internal combustion engine block having a cylinder liner shunt flow cooling system and method of cooling same
US5505167A (en) * 1993-05-05 1996-04-09 Detroit Diesel Corporation Internal combustion engine block having a cylinder liner shunt flow cooling system and method of cooling same
US5453573A (en) * 1994-07-25 1995-09-26 Caterpillar Inc. Engine cooling system
EP1714020A1 (de) * 2004-02-09 2006-10-25 Benmaxx, LLC Fluidgekühlte zylinderauskleidung
US7559298B2 (en) 2006-04-18 2009-07-14 Cleeves Engines Inc. Internal combustion engine
US8573178B2 (en) * 2009-02-24 2013-11-05 Pinnacle Engines, Inc. Sleeve valve assembly
EP2625404B1 (de) 2010-10-08 2017-01-04 Pinnacle Engines, Inc. System mit variablem verdichtungsverhältnis für gegenkolben- und andere verbrennungsmotoren sowie verfahren zu seiner herstellung und verwendung
US9650951B2 (en) 2010-10-08 2017-05-16 Pinnacle Engines, Inc. Single piston sleeve valve with optional variable compression ratio capability
WO2014008309A2 (en) 2012-07-02 2014-01-09 Pinnacle Engines, Inc. Variable compression ratio diesel engine
DE202023102190U1 (de) 2023-04-25 2023-05-04 Innio Jenbacher Gmbh & Co Og Zylinderlaufbuchse für eine Brennkraftmaschine

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941164A1 (de) * 1969-08-13 1971-02-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Wassergekuehlte Brennkraftmaschine
CH545913A (de) * 1971-12-14 1974-02-15

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1177152A (en) * 1914-09-26 1916-03-28 American Hardware Corp Lock mechanism.
US1484240A (en) * 1923-05-28 1924-02-19 Still William Joseph Construction of internal-combustion-engine cylinders
US1752899A (en) * 1928-04-11 1930-04-01 Clarence G Edwards Counter-thrust pressure motor
US2277113A (en) * 1939-02-28 1942-03-24 Joseph G Kimmel Internal combustion engine
US2895458A (en) * 1950-10-06 1959-07-21 Harold M Jacklin Coolant jacket arrangement for internal combustion engines
US2665556A (en) * 1951-02-03 1954-01-12 Griscom Russell Co Insulated bayonet tube vaporizer
US3157921A (en) * 1963-05-23 1964-11-24 American Smelting Refining Cooling molds for casting metal
US3207139A (en) * 1964-02-24 1965-09-21 Arthur E Brown Double acting two stroke cycle internal combustion engines
US3745980A (en) * 1971-05-28 1973-07-17 Mack Trucks Cylinder sleeve system for high output engine
DE2149400B1 (de) * 1971-10-04 1973-04-05 Burmeister & Wains Mot Mask Thermisch und mechanisch beanspruchtes Wandelement zur Begrenzung einer Brennkammer in einer Brennkraftmaschine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941164A1 (de) * 1969-08-13 1971-02-25 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Wassergekuehlte Brennkraftmaschine
CH545913A (de) * 1971-12-14 1974-02-15

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413457C1 (de) * 1984-04-10 1985-04-11 Krupp Mak Maschinenbau Gmbh, 2300 Kiel Gekühlte Laufbuchse für Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5532895B2 (de) 1980-08-27
DE2638335C2 (de) 1982-12-09
NL181594B (nl) 1987-04-16
DK140292C (de) 1979-12-17
NL7609435A (nl) 1977-03-01
FR2322267B1 (de) 1981-08-07
CH606781A5 (de) 1978-11-15
NL181594C (nl) 1987-09-16
FR2322267A1 (fr) 1977-03-25
US4050421A (en) 1977-09-27
DK382676A (de) 1977-02-28
DK140292B (da) 1979-07-23
JPS5246241A (en) 1977-04-12
DK140292B3 (da) 1994-02-14
IT1055604B (it) 1982-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2638335A1 (de) Zylinderlaufbuechse fuer kolben- brennkraftmaschinen
DE4112889C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kolbenkopfes mit Kühlung für einen mehrteiligen, gegliederten Kolben für Verbrennungsmotore, sowie danach hergestellter Kolbenkopf
DE4134530A1 (de) Verfahren zur herstellung eines zweiteiligen kolbens und nach diesem verfahren hergestellter kolben
DE4112576A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kolbens und nach diesem verfahren hergestellter kolben
DE60035835T2 (de) Gekühlter einstückiger Kolben und Verfahren zur Herstellung
DE4019917C2 (de)
DE10211550A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kraftstoffverteilerrohrs für eine Fahrzeug-Kraftstoffversorgungsanlage mittels Hydroformen
EP0128435B1 (de) Zylinderkopf für eine Verbrennungskraftmaschine
CH616726A5 (en) Arrangement for liquid cooling of thermally stressed walls in an internal combustion engine
DE2525521A1 (de) Schwenkkolbenmaschine mit gegenlaeufigen kolben
AT519298B1 (de) Pleuelstange mit Verstellmechanismus zwischen Pleuelfuß und Kolbenstange
EP0095052B1 (de) Kolben-Pleuel-Verbindung für Hubkolben-Verbrennungsmotoren
DE10132447A1 (de) Kolben mit angeschweißter Abdeckung des Kühlkanals
DE10009776C1 (de) Brennkraftmaschine
DE19955809B4 (de) Kolben eines Verbrennungsmotors
DE3829854C2 (de)
EP0167976A2 (de) Brennkraftmaschine mit einer Kolbenkühlung und einer inneren Zylinderrohrkühlung
EP0206125A2 (de) Zylinderkopf für flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschinen
DE473677C (de) Vorrichtung fuer Brennkraftmaschinen mit veraenderlichem Verdichtungsraum, insbesondere fuer Versuche mit Luftfahrzeugmotoren
DE3742611C2 (de) Flüssigkeitsgekühlte Zylinderlaufbuchse einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE309884C (de)
DE2604038A1 (de) Kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE102019216252A1 (de) Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE4114858C2 (de) Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE102021133581A1 (de) Brennkraftmaschine mit Zylinderlaufbuchse mit integriertem Kühlkanal

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DIESEL RICERCHE S.P.A., TRIEST/TRIESTE, IT

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS. DR. WEICKMANN, F., DIPL.-ING. HUBER, B., DIPL.-CHEM. LISKA, H., DIPL.-ING. DR.-ING. PRECHTEL, J., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., PAT.-ANWAELTE, 8000 MUENCHEN