DE2633402A1 - Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen - Google Patents

Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen

Info

Publication number
DE2633402A1
DE2633402A1 DE19762633402 DE2633402A DE2633402A1 DE 2633402 A1 DE2633402 A1 DE 2633402A1 DE 19762633402 DE19762633402 DE 19762633402 DE 2633402 A DE2633402 A DE 2633402A DE 2633402 A1 DE2633402 A1 DE 2633402A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shock absorber
wheel
wheel suspension
indentation
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762633402
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Ing Grad Hug
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Adam Opel GmbH
Original Assignee
Adam Opel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adam Opel GmbH filed Critical Adam Opel GmbH
Priority to DE19762633402 priority Critical patent/DE2633402A1/de
Priority to DE19767623425 priority patent/DE7623425U1/de
Publication of DE2633402A1 publication Critical patent/DE2633402A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G15/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type
    • B60G15/02Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring
    • B60G15/06Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper
    • B60G15/07Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of combined spring and vibration damper, e.g. telescopic type having mechanical spring and fluid damper the damper being connected to the stub axle and the spring being arranged around the damper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G13/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or type of vibration dampers
    • B60G13/001Arrangements for attachment of dampers
    • B60G13/005Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit
    • B60G13/006Arrangements for attachment of dampers characterised by the mounting on the axle or suspension arm of the damper unit on the stub axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2204/00Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
    • B60G2204/10Mounting of suspension elements
    • B60G2204/12Mounting of springs or dampers
    • B60G2204/129Damper mount on wheel suspension or knuckle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

  • Radaufhängung für Kraftfahrzeuge,
  • insbesondere Personenkraftwagen Die Erfindung bezieht sich auf eine unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, mittels eines oben am Fahrzeugaufbau angelenkten und unten am Radträger starr befestigten als Radführungsglied dienenden Teleskop-Stoßdämpfers sowie eines weiteren F'iihrungslenkers.
  • Bei derartigen Radaufhängungen ist es bekannt, die Lenkachse, die durch die Verbindungslinie zwischen dem oberen Anlenkpunkt des Stoßdämpfers und dem Anlenkpunkt des Führungslenkers am Radträger gebildet wird, so anzuordnen, daß sie bei möglichst steiler Anordnung in Fahrzeuglängsrichtung gesehen die Aufstandsfläche des Rades in der Nähe oder sogar außerhalb der Radebene durchstößt. Im letzteren Fall liegt ein negativer Lenkrollhalbmesser vor, der eine erhöhte Richtungsstabilität des Fahrzeuges bei Ausfall eines Bremskreises eines diagonal auf geteiltem Zweikreisbremssystems oder beim Bremsen mit links und rechts unterschiedlichen Kraftschlußbeiwerten bewirkt. Konstruktiv ist diese Lage der Lenkachse dadurch zu verwirklichen, daß der Anlenkpunkt des Führungslenkers am Radträger weit nach außen in die Radschüssel gelegt wird.
  • Dabei ist es für die Wirkungsweise des Stoßdämpfers und hinsichtlich der Beanspruchung der Uauteile von besonderem Vorteil, den Stoßdämpfer möglichst nahe am Fahrzeugrad anzuordnen, bzw. den wegen der räumlichen Ausdehnung des Stoßdämpfers unvermeidbaren Winkel zwischen Stoßdämpferachse und Lenkachse möglichst klein zu halten.
  • Dieser Zielsetzung sind jedoch dadurch Grenzen gesetzt, daß zwischen dem Stoßdämpfer und dem Reifen bzw. der Felge ein Mindestabstand gewahrt werden muß. Das gleiche gilt hinsichtlich der Antriebswelle bei angetriebenen Rädern.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei den eingangs beschriebenen Radaufhängungen die Stoßdämpferachse unter Wahrung des Mindestabstandes des Stoßdämpfers zu angrenzenden Teilen unter einem möglichst geringem Winkel zur Lenkachse anzuordnen, wenn man davon ausgeht, daß die Dämpferachse - bezogen auf die Lenkachse - auf der zur Wadenmitte hin sich erstreckenden Seite liegt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stoßdämpfer im Bereich von Bauteilen9 durch deren angrenzende oder benachbarte Lage er nicht in der vorteilhaftesten Lage, d. h. unter möglichst geringem W.idcel zur Lenkachse angeordnet werden kann, mit Eindrückungen versehen ist.
  • Im Hinblick darauf, daß unter den- gegebenen Bedingungen die Lage des Stoßdämpfers in erster Linie durch das Rad bestimmt ist, wird in Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, daß bei Verwendung eines Zweirohr-Stoßdämpfers die Eindrückung im Außenrohr des Stoßdämpfers im Bereich des Reifens und / oder der Felge auf der diesen Teilen zugewandten Seite vorgesehen ist.
  • Die vorstehend erwähnten Maßnahmen zur Verbesserung der Lage der Stoßdämpferachse beziehen sich vorzugsweise auf nicht angetriebene Räder. Falls die Räder angetrieben sind und folglich eine Antriebswelle in Radmitte angeordnet ist und sich der Stoßdämpfer zwecks Verbesserung der Kolbenstangenführung gleichzeitig bis unter Radmitte erstreckt, stellt sich für diesen Bereich des Stoßdämpfers ein ähnliches Problem insofern, als dadurch die Stoßdämpferachse nicht in der senkrechten, die Radachsen enthaltenden Querebene angeordnet werden kann. in diesem Falle muß der Stoßdämpfer geneigt angeordnet werden.
  • Die Dämpferneigung und der dadurch bedingte große Abstand des Stoßdämpfers zur Radmitte erfordert einen sehr schweren Achsschenkel, um die I2adkräfte zu übertragen und Schwingungen zu vermeiden.
  • Fiir eine derartige Anordnung wird nach einem weiteren Merkmal der Erfindung vorgeschlagen, daß sich eine Eindrückung auf der der Radantriebswelle zugekehrten Seite des Stoßdämpfers befindet. Bei angetriebenen Rädern ist diese Eindrückung auf der der Antriebswelle bei maximalem Lenkeinschlag am nächsten kommenden Stelle des Stoßdämpfers vorzusehen. Solche Eindrückungen können auch bei Einrohrdiimpfern im Bereich der Gasfeder vorgenommen werden.
  • Nach weiteren Merkmalen der Erfindung sind bei Verwendung von Zweirohrstoßdämpfern die Eindrückungen so tief ausgeführt, daß das Außenrohr an dieser Stelle das Innenrohr berührt. Selbstverständlich muß im Bereich der Eindrückung ein ausreichender Querschnitt für einen ungehinderten Durchgang des Dämpferöls zur Verfügung stehen. Die Eindrückungen weisen zweckmäßig eine in Draufsicht ellipsenähnliche Gestalt auf, wobei die Tiefe der Eindrückung vom Rand stetig zur Mitte zunimmt. Eine solche Eindrückung läßt sich in vorteilhafter Weise durch einen Zylinder mit senkrecht zur Stoßdiimpferachse 1 i cgender Achse herstellen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung im folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 schematisch eine Vorderansicht einer daufhängung nach der Erfindung, Fig. 2 eine schematische Seitenansicht unter Weg-Passung des Rades und Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie III - III in Fig. 2 bei eingeschlagenem Rad.
  • Das in Fig. 1 dargestellte linke Vorderrad 11 eines Kraftfahrzeuges ist mittels eines Federbeins 12 als oberes Radführungsglied und eines Querlenkers 13 als unteres Radführungsgiied am Wagenaufbau auf gehängt und abgefedert. Als Zwischenglied zwischen dem Rad 11 und den Führungselementen 12 und 13 dient ein Radträger 14 mit einer zentralen Bohrung 15 und einem unteren 16 und einem oberen Führungsarm 17. In der zentralen Bohrung 15 des Radträgers 14 ist ein Kugellager 18 angeordnet, in dem der das Rad 11 tragende Ringflansch 19 mittels einer den Innenring des Kugellagers 18 bildenden Büchse 20 gelagert ist.
  • Das Rad 11 ist durch die Radantricbswelle 21 angetrieben. Der Endteil 22 der Welle 21 ist zur Übertragung des Antricbsdrehmomentes mittels einer Keilverzahnung mit dem Ringflansch 19 drehsteif verbunden und eine Mutter 23 sichert den Ringrlansch 19 in seiner Lage.
  • Wegen der sich beim Ein- und Ausfedern sowie mit dem Lenkeinschlag verändernden Stellung der Antriebswelle 21 relativ zum Radträger 14 ist ein homokinetisches Gelenk 24 vorgesehen.
  • Das Federbein 12 wird gebildet durch einen Tcleskop-Stoßdämpfer 25 und eine konzentrisch zu ihm angeordnete, als Radfeder dienende Schraubenfeder 26.
  • Der obere Führungsarm 17 des Radträgers 14 ist fest mit dem Stoßdämpfer 25 und der untere Führungsarm 16 ist mittels eines Kugelgelenkes 27 mit dem Querlenker 13 verbunden.
  • Der Stoßdämpfer 25 ist mit seiner Kolbenstange 28 mittels eines Gummilagers 29 in einem domartigen Aufbauteil 30, das in eine Öffnung 31 im Radgehäuse 32 eingesetzt ist, winkelbeweglich abgestützt. Mit seinem zentralen Teil 33 ist das Gummilager 29 zusammen mit dem oberen Federteller 34 mittels einer Mutter 35 an der Kolbenstange 28 befestigt. An seinem äußeren flanschartigen Teil 36 ist das Gummilager 29 in dem domartigen Aufbauteil 30 durch die Schrauben 37 befestigt.
  • Der untere Federteller 38 ist am Außenrohr des als Zweirohrstoßdämpfer ausgebildeten Dämpfers 25 befestigt. Zwischen den beiden Federtellern 34 und 3ß, die an jeweils gegeneinailder verschiebbaren Teilen des Stoßdämpfers 25 angeordnet sind, ist die Radfeder 26 angeordnet und überträgt auf diese Weise die Radlast in das Radgehäuse 32, das einen Teil des Wagenaufbaus darstellt. Unterhalb des oberen Federtellers 34 uBtl innerhalb der Rads ender 26 ist auf der Solbenstange 2S zwecks Einfederungsbegrenzung ein Gummipuffer 39 vorgesehen Die Verbindungslinie zwischen dem Mittelpunkt des Gummi lagers 29 und dem Anlenkpunkt 27 des unteren Querlenkers 13 am Radträger 14 ergibt die Lenkachse L; das ist diejenige Achse um die der Radträger 14 und damit das Rad 11 beim Einschlagen des Lenkrades geschwenkt wird.
  • In Fig. 1 ist die Lenkachse L so gelegt, daß sie die Radaufstandsebene außerhalb der Radebene schneidet. Der Abstand zwischen dem Durchstoßpunkt der Lenkachse durch die Aufstandsebene und Mitte Radautstandsebene wird als Lenkrollhalbmesser bezeichnet. Er ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel definitionsgemäß negativ Wegen der etwa mit der Radachse zusammenfallenden Antriebswelle 21 ist das Federbein 12, das sich nach unten über die Radmitte hinaus bis nahe an den unteren Querlenker 13 erstreckt, in Seitenansicht gesehen gegenüber einer senkrechten Querebene schräg nach hinten geneigt angeordnet (Fig. 2).
  • Durch diesen Umstand sowie auch aufgrund der besonderen Lage der Lenkachse L, die sie im Hinblick auf einen negativen Lenkrollhalbmesser erhalten hat, ergibt sich zwangsläufig eine recht ungünstige Lage des Federbeins 12, was sowohl die Beanspruchung der Bauteile als auch die Ansprechempfindliclikeit des Stoßdämpfers 25 anbetreffen. Um diese Nachteile zu mildern und um insbesondere die Lage des Stoßdämpfers der Lenkachse anzunahern, sind im Außenrohr des Stoßdämpfers 25 jeweils eine Eindriickung 40 im oberen Bereich des Reifens und eine Eindrückung 41 im Bereich der Antriebswelle 21 auf der diesen Bauteilen zugewandten Seite vorgesehen. Diese Eindrückungen, die bis auf den Arbeitszylinder des Stoßdämpfers reichen, werden vorzugsweise mit einem walzenförmigen Werkzeug entsprechend der Kontur des angrenzenden Bauteils hergestellt. Durch diese Eindrückungen 40 und 41, durch die selbstverständlich der Üldurchtritt zwischen Arbeitszylinder und Außenmantel nicht nachteilig beeinträchtigt werden darf, kann das Federbein 12 in vorteilhafter Weise einesteils in der Querebene näher an die Radebene herangeführt als auch andererseits in der Längsebene steiler angestellt werden als dies ohne diese Eindrückungen möglich wäre.
  • - Patentanspriiche -

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen, mittels eines oben am Fahrzeugaufbau angelenkten und unten am Radträger starr befestigten als Radführungsglied dienenden Teleskopstoßdämpfers sowie eines weiteren Fuhrungslenkers, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoßdämpf er (12) im Bereich von angrenzenden bzw0 benachbarten Teilen (11, 21) auf der diesen Teilen zugewandten Seite mit Eindrückungen (40, 41) versehen ist.
  2. 2. Unabhängige Radaufhängung g nach Anspruch 1 unter Verwendung eines Zweirohrstoßdampf ers, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eindrückung (40) am Außenrohr des Stoßdämpfers (25) im Bereich des Reifens und / oder der Radfelge auf der diesen Teilen zugewandten Seite vorgesehen ist.
  3. 3. Unabhängige Radaufhängung nach Anspruch 1 fiir angetriebene Räder, wobei sich der Stoßdämpfer bis unter Radmitte erstreckt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eindrückung (41) auf der der Radantriebswelle (21) zugekehrten Seite des Stoßdämpfers (25) vorgesehen ist.
  4. 4. Unabhängige Radaufhängung nach Anspruch 5 für gelenkte Räder, dadurch gekennzeichnet, daß eine Eindrückung (41) auf der der Antriebswelle (21) bei maximalem Lenkeinschlag am nächsten kommenden Seite des Stoßdämpfers (25) vorgesehen ist.
  5. 5. Unabhängige Radaufhängung nach einem oder mehreren der -vorhergehenden Ansprüche unter Verwendung eines Zweirohrstoßdämpfers, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Eindrückung (40, 41) im Außenmantel des Stoßdämpfers (25) sowohl im Bereich des Reifens und der Radfelge (11) als auch im Bereich der Antriebswelle (21) vorgesehen ist.
  6. 6. Unabhängige Radaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche unter Verwendung eines ZweirohrstoSdzimpfers, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückungen (40, 41) im Außenrohr des Stoßdämpfers (25) bis auf das lnnenrohr reichend ausgeführt sind.
  7. 7. Unabhängige Radaufhängung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Eindrückungen (40, 41) in Draufsicht eine ellipsenähnliche Form aufweisen mit vom Rand her zur Mitte stetig zunehmender Tiefe.
DE19762633402 1976-07-24 1976-07-24 Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen Pending DE2633402A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633402 DE2633402A1 (de) 1976-07-24 1976-07-24 Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE19767623425 DE7623425U1 (de) 1976-07-24 1976-07-24 Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762633402 DE2633402A1 (de) 1976-07-24 1976-07-24 Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2633402A1 true DE2633402A1 (de) 1978-01-26

Family

ID=5983875

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767623425 Expired DE7623425U1 (de) 1976-07-24 1976-07-24 Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE19762633402 Pending DE2633402A1 (de) 1976-07-24 1976-07-24 Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19767623425 Expired DE7623425U1 (de) 1976-07-24 1976-07-24 Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE7623425U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514304A1 (fr) * 1981-10-13 1983-04-15 Loehr & Bromkamp Gmbh Arbre articule comportant un systeme de suspension
EP0278088A2 (de) * 1987-02-10 1988-08-17 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Radaufhängung
EP0364713A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-25 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Radaufhängung
DE4402993A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Bayerische Motoren Werke Ag Federbein und damit versehene Radaufhängung
DE19851484A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Mannesmann Sachs Ag Federbein für Fahrzeuge
FR2961745A1 (fr) * 2010-06-29 2011-12-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule comportant un porte-moyeu et porte-moyeu correspondant
EP2441602A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-18 Ford Global Technologies, LLC Radaufhängung mit einem Feder-Dämpferbein

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514304A1 (fr) * 1981-10-13 1983-04-15 Loehr & Bromkamp Gmbh Arbre articule comportant un systeme de suspension
DE3140540A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-28 Löhr & Bromkamp GmbH, 6050 Offenbach "gelenkwelle"
US4476950A (en) * 1981-10-13 1984-10-16 Lohr & Brompkamp GmbH Drive assembly for vehicle wheel
EP0278088A2 (de) * 1987-02-10 1988-08-17 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Radaufhängung
DE3704019A1 (de) * 1987-02-10 1988-08-18 Porsche Ag Radaufhaengung
EP0278088A3 (en) * 1987-02-10 1989-02-22 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Wheel suspension
EP0364713A1 (de) * 1988-10-15 1990-04-25 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Radaufhängung
US4997201A (en) * 1988-10-15 1991-03-05 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Wheel suspension
DE4402993A1 (de) * 1994-02-01 1995-08-03 Bayerische Motoren Werke Ag Federbein und damit versehene Radaufhängung
DE19851484A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Mannesmann Sachs Ag Federbein für Fahrzeuge
DE19851484B4 (de) * 1998-11-09 2005-05-12 Zf Sachs Ag Federbein für Fahrzeuge
FR2961745A1 (fr) * 2010-06-29 2011-12-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Vehicule comportant un porte-moyeu et porte-moyeu correspondant
EP2441602A1 (de) * 2010-10-08 2012-04-18 Ford Global Technologies, LLC Radaufhängung mit einem Feder-Dämpferbein

Also Published As

Publication number Publication date
DE7623425U1 (de) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0031008B1 (de) Drehgestell für Schienenfahrzeuge
DE60025912T2 (de) Aufhängungssystem für ein fahrzeugrad
DE2105699A1 (de) Radaufhängung an Kraftfahrzeugen
DE102008002697A1 (de) Aufhängungseinrichtung mit aktivem Wattgestänge
DE4129643C2 (de) Einzelradaufhängung für nichtgelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen
DE19515565B4 (de) Hinterradaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE2249971A1 (de) Aufhaengung lenkbarer fahrzeugraeder, insbesondere vorderraeder von kraftfahrzeugen
EP0590528A1 (de) Achseinbindung
DE2027885B2 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102011013265A1 (de) Kraftfahrzeugachse mit virtueller Lenkachse
DE2042877A1 (de) Heckseitiges Fahrwerk eines Wagens mit Einzelradaufhängung an gezogenen Lenkern
DE2318231A1 (de) Starre hinterachse fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
EP2874831B1 (de) Radaufhängung für die hinterachse eines fahrzeugs
WO2004069567A1 (de) Radaufhängung für kraftfahrzeuge
DE2633402A1 (de) Radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE3938773C2 (de) Federbein-Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
EP1955875B1 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge
DE102015116799A1 (de) Fahrwerkslager
EP1231083B1 (de) Achsaufhängung für Starrachsen von Nutzfahrzeugen
DE10041200B4 (de) Federbein mit Sturzausgleich
DE10254344A1 (de) Radtilger für ein luftbereiftes Rad
DE202015101117U1 (de) Einzelradaufhängung sowie Hinterachse mit Einzelradaufhängungen für ein Fahrzeug
DE19801668B4 (de) Einzelradaufhängung mit mindestens zwei hintereinander angeordneten Querblattfedern
EP1738938A2 (de) Mehrlenker-Einzelhinterradaufhängung
DE10321879B4 (de) Einzelradaufhängung mit verschwenkbarem Achsbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHW Rejection