DE26328C - Zapfhahn zur Erzeugung einer Schaumdecke auf dem verzapften Getränke - Google Patents
Zapfhahn zur Erzeugung einer Schaumdecke auf dem verzapften GetränkeInfo
- Publication number
- DE26328C DE26328C DENDAT26328D DE26328DA DE26328C DE 26328 C DE26328 C DE 26328C DE NDAT26328 D DENDAT26328 D DE NDAT26328D DE 26328D A DE26328D A DE 26328DA DE 26328 C DE26328 C DE 26328C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tap
- create
- foam blanket
- dispensed beverage
- beverage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000006260 foam Substances 0.000 title claims description 4
- 235000013361 beverage Nutrition 0.000 title description 7
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 7
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 238000010079 rubber tapping Methods 0.000 claims 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims 1
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N Carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 1
- 235000015122 lemonade Nutrition 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B67—OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
- B67D—DISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B67D1/00—Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
- B67D1/08—Details
- B67D1/12—Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
- B67D1/14—Reducing valves or control taps
- B67D1/1405—Control taps
- B67D1/1411—Means for controlling the build-up of foam in the container to be filled
Landscapes
- Devices For Dispensing Beverages (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAM
PATENTSCHRIFT
KLASSE 64: Schankgeräthschaften.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 6.April 1883 ab.
Bei gewissen Getränken (Bier, Limonade gazeuse etc.) wünscht man, dafs sich die Oberfläche
des Getränkes mit einem feinen, compacten Schaum (Sahne) bedecke, das Getränk selbst aber dabei nicht aufgerührt oder beunruhigt
und dadurch veranlafst werde, einen Theil der demselben innewohnenden Kohlensäure
preiszugeben, wie solches z. B. bei Anwendung der Spritzhähne der Fall ist.
Dies läfst sich durch den in der beiliegenden Zeichnung dargestellten Hahn erreichen.
Es ist dies der Hauptsache nach ein gewöhnlicher Kükenbahn mit drei verschiedenen Bohrungen.
Die weiteste derselben, deren Weite mit jener der Zuleitungsröhre und der Mündung h
genau 'übereinstimmen mufs, findet ihren Ausgang in dem Auslaufrohr b, welches derart in
das zu füllende Glas mündet, dafs der Ausflufs der Getränke ruhig und ohne Stofs erfolgt.
Die zweite Bohrung ζ besteht aus einem, zwei oder höchstens drei feinen, nicht über 1 mm
weiten Röhrchen und ist gegen die Hauptbohrung in der Regel um' 1200 verstellt. Die dritte
Bohrung ist ebenfalls wieder in der Regel um i2o° verstellt und steigt zugleich derart an,
dafs sie bei geeigneter Drehung des Hahnes durch die Oeffhung τ des Gehäuses die Verbindung
mit der äufseren Luft herstellt.
Vor Beginn des Abziehens steht das Hahnküken in einer Stellung zwischen Fig. 2 und 3,
so dafs alle Wege verschlossen sind.
Bei Anwendung des Hahnes in Verbindung mit der Graeger'schen Abziehvorrichtung,
Patent No. 9797, wird das Glas gegen den Gummiring β gedrückt und durch Verbindung
mit dem Luftreservoir mit Luft von richtigem, den Eigenschaften der zu verzapfenden Getränke
entsprechendem Druck gefüllt, dann diese Verbindung wieder aufgehoben und der Hahn durch
Rechtsdrehen in die Stellung Fig. 3 gebracht.
Bei Anwendung des Hahnes in Verbindung mit gewöhnlichen Bierdruckapparaten fällt das
Stück α weg und wird der Auslauf des Hahnes in das Glas gesenkt und das Küken sofort in
die Stellung Fig. 3 gebracht. Die Flüssigkeit tritt nun in das Glas. Ist letzteres nahezu gefüllt,
so wird das Hahnküken in die Stellung Fig. 4 gebracht und der im Glase etwa vorhandene
Druck durch leichtes Senken desselben beseitigt.
Der Rest des Getränkes wird nun vermöge des in der Leitung herrschenden Druckes,
welcher im Glase^ selbst keinen Gegendruck findet, durch die Röhrchen ζ gewaltsam durchgetrieben
und vollständig in Schaum verwandelt, welcher sich auf die Oberfläche des vollkommen
ruhig bleibenden Getränkes legt.
Eine weitere Rechtsdrehung bringt das Hahnküken zunächst in die Stellung Fig. 2, in welcher
die äufsere, durch τ und η eintretende Luft das vollständige Ausfliefsen aller Flüssigkeit aus 6
bewirkt.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Der dreifach durchbohrte,' zum Auszapfen in Gläser bestimmte Hahn mit der dem Auslauf $ entsprechenden knieförmigen Durchbohrung h, den Nebenbohrungen ζ und rj, sowie dem Kanal τ des Gehäuses, um je nach den verschiedenen Stellungen das Glas füllen, eine Schaumdecke auf dem Getränk, ohne es aufzurühren, erzeugen und den Hahn vollständig entleeren zu können, sowohl allein als auch in Verbindung mit der Graeger'schen Abziehvorrichtung, Patent No. 9797.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE26328C true DE26328C (de) |
Family
ID=302712
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT26328D Active DE26328C (de) | Zapfhahn zur Erzeugung einer Schaumdecke auf dem verzapften Getränke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE26328C (de) |
-
0
- DE DENDAT26328D patent/DE26328C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CN107473169B (zh) | 饮料供给路径的清洗方法以及清洗装置 | |
DE9400847U1 (de) | Spenderkopf | |
US1429574A (en) | Mixing faucet | |
DE102012100844A1 (de) | Karbonisiervorrichtung für Wein und weinhaltige Getränke | |
DE26328C (de) | Zapfhahn zur Erzeugung einer Schaumdecke auf dem verzapften Getränke | |
US2017365A (en) | Device for tapping kegs | |
DE4024278A1 (de) | Zapfvorrichtung fuer getraenke | |
US2548938A (en) | Beverage mixing and dispensing apparatus | |
US2731027A (en) | Beer dispensing apparatus | |
US2327444A (en) | Dispensing apparatus and faucet | |
US2119383A (en) | Beer cooling and dispensing device | |
DE102022122876B3 (de) | Zapfhahn mit Sensor | |
DE186428C (de) | ||
DE102009053670B4 (de) | Flüssigkeitsspendegerät | |
DE207297C (de) | ||
DE754877C (de) | Vorrichtung zum Entspannen der gefuellten Flasche bei einem durch einen Hahn od. dgl. gesteuerten Gegendruckfueller | |
DE9797C (de) | Vorrichtung zum Abziehen kohlensäurehaltiger Flüssigkeiten | |
DE281470C (de) | ||
AT158806B (de) | Einrichtung zum wahlweisen Ausschenken und Abfüllen von Bier. | |
US733881A (en) | Faucet attachment. | |
DE41000C (de) | Zapfvorrichtung für schäumende Getränke | |
DE1185497B (de) | Ventilgesteuertes Fuellorgan fuer Gegendruckflaschenfueller | |
DE887155C (de) | Schankanlage fuer den Ausschank von Bier | |
DE450222C (de) | Siphon mit Druckmittelbehaelter | |
US2083639A (en) | Flow regulating device |