DE2631902A1 - DEVICE AND METHOD FOR CLEANING THE INSIDE OF A BOILER - Google Patents

DEVICE AND METHOD FOR CLEANING THE INSIDE OF A BOILER

Info

Publication number
DE2631902A1
DE2631902A1 DE19762631902 DE2631902A DE2631902A1 DE 2631902 A1 DE2631902 A1 DE 2631902A1 DE 19762631902 DE19762631902 DE 19762631902 DE 2631902 A DE2631902 A DE 2631902A DE 2631902 A1 DE2631902 A1 DE 2631902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arms
longitudinal axis
carrier
reaction vessel
cleaning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19762631902
Other languages
German (de)
Inventor
Leslie Bury
Roger Keith Housden
Rogbin Stephenson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GB2964775A external-priority patent/GB1525295A/en
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Publication of DE2631902A1 publication Critical patent/DE2631902A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B3/00Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
    • B05B3/02Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Description

Τ.ΕΟΤΚΕ - BüHLING - KlNNE - GlMJPBΤ.ΕΟΤΚΕ - BüHLING - KlNNE - GlMJPB

Dipl.-Chem. Bühling Dipl.-Ing. Kinne Dipl.-Ing. GrupeDipl.-Chem. Bühling Dipl.-Ing. Chins Dipl.-Ing. Group

Bavariaring 4, Postfach 20 24 8000 München 2Bavariaring 4, P.O. Box 20 24 8000 Munich 2

Tel.: (0 89) 53 96 53 -Tel .: (0 89) 53 96 53 -

Telex:524 845tipatTelex: 524 845tipat

cable. Germaniapatent Münchencable. Germaniapatent Munich

15. Juli 1976July 15, 1976

B 7472/ICI case Py 28046/28871B 7472 / ICI case Py 28046/28871

Imperial Chemical Industries Limited
London, Großbritannien
Imperial Chemical Industries Limited
London, UK

Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen des
Inneren eines Kessels
Apparatus and method for cleaning the
Inside a boiler

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Reinigen des Inneren eines Kessels.■The present invention relates to a Device for cleaning the inside of a boiler. ■

Es ist bekannt, zum Zwecke der Reinigung einer Oberfläche einen Flüssigkeitsstrahl, normalerweise Wasser, unter hohem Druck durch eine Düse auszustoßen. Ein wichtiges Beispiel einer solchen Verwendung ist die Reinigung des Inneren von Kesseln wie z. B. chemische Reaktionsbehälter, Reaktoren, und im besonderen Polymerisationsreaktionsbehälter, wobei derIt is known for the purpose of cleaning a surface ejecting a jet of liquid, usually water, through a nozzle under high pressure. An important example of such use is in cleaning the interior of boilers such as B. chemical reaction vessels, reactors, and in particular polymerization reaction vessel, wherein the

609888/0337609888/0337

Dresdner Bank (München) Kto. 3939 844 Postscheck (München) Kto. 670-43-804Dresdner Bank (Munich) Account 3939 844 Postscheck (Munich) Account 670-43-804

26318022631802

Hochdruckfliissigkeitsstrahl zum Entfernen oder Lösen von Polymerrückständen, die an den Innenflächen des Reaktionsbehälters hartnäckig haften, verwendet werden. Diese Art Verfahren ist als hydrodynamische Reinigung bekannt u^d wird häufig verwendet, z. B. bei der Reinigung von Autoklaven, die zur Herstellung von Vinylchloridpolymeren verwendet werden.High pressure liquid jet for removing or loosening Polymer residues stubbornly adhering to the inner surfaces of the reaction vessel can be used. This kind Process is known as hydrodynamic cleaning and becomes often used, e.g. B. in the cleaning of autoclaves that are used for the production of vinyl chloride polymers.

Die handelsübliche Ausrüstung zur Durchführung von hydrodynamischer Reinigung enthält auf einem drehbaren Träger eine Vielzahl von Düsen zur Lieferung von Wasserhochdruckstrahlen unter veränderlichen Winkeln. Der Träger kann zweckmäßig innerhalb des Reaktionsbehälters angeordnet sein, z. B. zentral entlang der Hauptlängsachse des Reaktionsbehälters, so daß die Strahlen die meisten Teile der zu reinigenden Flächen erreichen können.The commercial equipment for performing hydrodynamic cleaning contains on a rotatable support a variety of nozzles for the delivery of high pressure water jets at variable angles. The carrier can be expedient be arranged within the reaction vessel, e.g. B. centrally along the main longitudinal axis of the reaction vessel, so that the rays can reach most parts of the surfaces to be cleaned.

So eine Anordnung jedoch hat den Nachteil, daß die Düsen normalerweise in einem beträchtlichen Abstand von den zu reinigenden Oberflächen stehen, so daß die Strahlen zum divergieren tendieren und viel von ihrer Reinigungskraft verlieren. Dazu sind die Formen vieler Reaktionsbehälter so, daß manche Teile ihrer Innenflächen von den Strahlen nicht berührt werden können und dadurch nicht gereinigt v/erden.However, such an arrangement has the disadvantage that the nozzles are normally at a considerable distance from the surfaces to be cleaned, so that the rays tend to diverge and lose much of their cleaning power. In addition, the shapes of many reaction vessels are such that some parts of their inner surfaces are not exposed to the rays can be touched and thus not be cleaned.

In der US-PS 3 827 634 wurde vorgeschlagen, diese Nachteile durch eine verbesserte Vorrichtung zu beseitigen,In US-PS 3 827 634 it was proposed to overcome these disadvantages by means of an improved device,

609886/0337609886/0337

bei der die Düsen an den Enden von Armen getragen werden, wobei die Arme an einem mittleren Träger montiert sind-. Die Arme gehen strahlenförmig vom Träger aus (so ähnlich wie die Speichen eines Schirmes), damit sie während des Reinigungsvorganges in einer einzigen fixierten divergierenden Lage angeordnet sind, so daß die Düsen näher zur Fläche des Reaktionsbehälters -stehen. Der Träger kann um seine Längsachse gedreht werden, so daß die Fläche des Reaktionsbehälters mit den Strahlen von Hochdruckflüssigkeit überschwemmt werden kann. Bei solch einem Aufbau,besteht die Schwierigkeit, den Träger mit seinen angeschlossenen Armen in einem Reaktionsbehälter einzuführen, welcher eine verhältnismäßig kleine Eingangsöffnung hat, wie man sie z. B. bei den meisten Polymerisationsautoklaven findet. Dies ist bei einem Aufbau des heutigen Standes der Technik, durch Arme behoben, die zusammenklappbar sind, so daß sie vor Einführung in den Reaktionsbehälter (und beim anschließenden Ausfahren) zur'Längsachse des Trägers im wesentlichen parallel sind, wodurch sie ein enges Profil aufweisen, welches durch die Eingangsöffnung des Reaktionsbehälters einführbar ist. Sobald die Vorrichtung innerhalb des Reaktionsbehälters ist, können die Arme von der Trägerachse radial (nach Schirmart), in die einzige fixierte Lage, ausgefahren werden und sind zur Reinigung bereit. Bei diesem bekannten Aufbau sind die Arme nur in der zusammengeklappten Lage (zum Einführen und Herausziehen der Vorrichtung) und in der einzigen fixierten ausgefahrenenin which the nozzles are supported at the ends by arms, the arms being mounted on a central support. The arms radiate out from the wearer (similar to the spokes of an umbrella) so that they can move during the Cleaning process are arranged in a single fixed divergent position, so that the nozzles are closer to Surface of the reaction vessel. The carrier can order its longitudinal axis can be rotated so that the surface of the reaction vessel can be flooded with the jets of high pressure fluid. With such a structure, the Difficulty holding the wearer with his attached arms to be introduced into a reaction vessel, which has a relatively small inlet opening, as it is, for. B. found in most polymerization autoclaves. This is in a current state of the art construction, by arms fixed, which are collapsible so that they can be inserted into the reaction vessel (and when it is subsequently extended) are essentially parallel to the longitudinal axis of the carrier, whereby they have a narrow profile which can be introduced through the inlet opening of the reaction vessel. As soon the device is inside the reaction container, the arms can radially (in the umbrella-like manner) from the support axis into the only fixed position, can be extended and are ready for cleaning. In this known structure, the arms are only in the folded position (for inserting and withdrawing the device) and in the only fixed extended position

Lage (während des Reinigungsvorganges) festhaltbar.Position (during the cleaning process) can be held in place.

Es wurde jedoch festgestellt, daß selbst diese verbesserte Vorrichtung in Hinsicht auf die variable Geometrie mancher . Flächen, wie man sie in den meisten Reaktionsbehältern findet, nicht vollkommen befriedigend ist. Z. B. sind in den meisten zylindrischen Polymerisationsreaktionsbehältern der Deckel (durch welchen die Einführung erfolgt) und der Boden von gewölbter Form, so daß die Arme in ihrer zur Reinigung einzigen fixierten ausgefahrenen Lage ungeeignet sind, die Düsen in die richtige Lage nahe zu allen Teilen dieser gekrümmten Oberflächen zu bringen. In der bekannten Vorrichtung sind die Düsen an den Enden der Arme selbstdrehend, was in gewissem Umfang diesen Nachteil behebt, so daß die Strahlen jene Teile der Oberflächen des Reaktionsgefäßes, welche von den Enden der Arme noch entfernt liegen, reinigen können. Jedoch wurde festgestellt, daß diese Vorrichtung noch nicht vollkommen v/irksam ist, z. B. haben die Strahlen das Bestreben, zu. divergieren, verlieren ihre Reinigungskraft und erreichen selbst dann nicht immer.bestimmte Bereiche der Fläche des Reaktionsbehälters (z. B. treffen sie vielleicht auf Hindernisse, wie ein Rührwerk, Rührwerkkappe oder andere Ausladungen, die den Weg der Strahlen unterbrechen).However, it has been found that even this improved device in terms of variable geometry some. Surfaces, as found in most reaction vessels, is not entirely satisfactory. E.g. are in most cylindrical polymerization reaction vessels the lid (through which the introduction takes place) and the bottom of a curved shape, so that the arms are unsuitable in their only fixed, extended position for cleaning are to position the nozzles close to all parts of these curved surfaces. In the well-known Device, the nozzles at the ends of the arms are self-rotating, which to some extent overcomes this disadvantage, so that the rays remove those parts of the surfaces of the reaction vessel which are from the ends of the arms can lie, clean. However, it has been found that this device is not yet fully effective, z. B. the rays tend to. diverge, lose their cleaning power and even then do not always reach certain areas of the surface of the reaction container (e.g. you may encounter obstacles such as an agitator, agitator cap or other protrusions that block the path of the Interrupt beams).

Es wurde eine Vorrichtung entwickelt, welche dieA device was developed which the

609866/0337609866/0337

Nachteile der oben besprochenen bekannten hydrodynamischen-Reinigungsvorrichtung nicht mehr aufweist.Disadvantages of the known hydrodynamic cleaning device discussed above no longer has.

Gemäß vorliegender Erfindung wird eine Vorrichtung zur hydrodynamischen Reinigung des Inneren von Kesseln geliefert welche enthält:In accordance with the present invention there is an apparatus supplied for hydrodynamic cleaning of the inside of boilers which contains:

a) Ein zentraler Träger, welcher drehbar oder drehschwing bar um die Längsachse des Trägers ist, a) A central support, which can be rotated or swiveled around the longitudinal axis of the support,

b) mindestens drei Arme, welche sich vom Träger ausbreiten und um die Längsachse in einer ausgeglichenen Anordnung verteilt sind, wobei jeder Arm an seinem äußeren Ende zur Ausstoßung von Reinigungsflüssigkeit mindestens eine Düse hat,b) at least three arms that extend from the wearer and distributed about the longitudinal axis in a balanced arrangement, each arm has at least one nozzle at its outer end for ejecting cleaning fluid,

c) eine Vorrichtung zur Leitung der Reinigungsflüssigkeit zu jeder Düse,c) a device for conducting the cleaning liquid to each nozzle,

d) eine Vorrichtung zum Drehen oder Drehschwingen des Trägers um seine Längsachse,d) a device for rotating or pivoting the girder about its longitudinal axis,

e) eine Vorrichtung, um jeden Arm in festhaltbare Endlagen, welche in bezug auf eine zur Längsachse senkrechten Ebene angelegt oder vorgeschoben sind, und in wahlweise festhaltbare Lagen zwi-e) a device to each arm in arrestable end positions, which with respect to a to the longitudinal axis vertical plane are applied or pushed forward, and in optionally fixable layers between

609066/0337609066/0337

sehen dieser angelegten oder vorgeschobenen Lage zu bringen.see this laid out or advanced Able to bring.

Die Begriffe "Längsachse", "zur Längsachse senkrechte Ebene", "angelegt" und "vorgeschoben" sind durch die begleitenden Zeichnungen ohne weiteres verständlich. Z. B. ist in Fig. 1 die Längsachse eine senkrechte Linie, welche, mitten durch den Träger geht, während die Arme 4 in Fig. 1 sich in einer zur Achse senkrechten Ebene befinden. In Fig. 2 sind die Arme - dargestellt durch die nichtpunktierte Linie - in Position A angelegt, während die Arme - dargestellt durch die punktierte Linie - in Position B vorgeschoben sind.The terms "longitudinal axis", "perpendicular to the longitudinal axis Level "," created "and" advanced "can be easily understood from the accompanying drawings. For example, in Fig. 1 the longitudinal axis is a vertical line which passes through the center of the carrier while the arms 4 in Fig. 1 are in a plane perpendicular to the axis. In Fig. 2 the arms - represented by the non-dotted line Line - laid out in position A, while the arms - represented by the dotted line - in position B. are advanced.

Die Arme der Vorrichtung der Erfindung können in einer ausgeglichenen Anordnung rings um die Längsachse des Trägers verteilt sein, d.h. in einer Anordnung, so daß die Reaktionskräfte der Flussigkeitsstrahlen sich bei Verwendung der Vorrichtung selbst ausgleichen. Dies ist Sache der individuellen Gestaltung einer jeden Vorrichtung gemäß dieser Erfindung, ist jedoch am wirkungsvollsten, wenn die Arme in gleichem Winkelabstand um die Längsachse verteilt sind; vorzugsweise (um die Konstruktion und das Verfahren zu erleichtern) sind die Enden der Arme in einer gemeinsamen zur Längsachse senkrechten Ebene (wie in Fig. 1 und 3). Die ArmeThe arms of the device of the invention can be in a balanced arrangement around the longitudinal axis of the Be distributed carrier, i.e. in an arrangement so that the reaction forces of the liquid jets are in use compensate the device itself. This is a matter of customizing each device in accordance with it Invention, however, is most effective when the arms are distributed at the same angular distance around the longitudinal axis; preferably (to facilitate construction and procedure) the ends of the arms are in a common plane perpendicular to the longitudinal axis (as in Figs. 1 and 3). The poor

6098Ö6/03376098Ö6 / 0337

sind für leichteren Ausgleich und zur Gleichförmigkeit der Reinigungswirksamkeit, vorzugsweise von gleicher Länge. Jedoch ist es möglich, Arme zu verwenden, die nicht alle von gleicher Länge sind; dieser Behelf kann in Fällen, wo ein oder mehrere Arme Einrichtungen wie ein Thermoelementbehälter oder ein Umlenkblech beschädigen können, nützlich sein. Für die Erleichterung der Konstruktion und. - der Einsatzwirksamkeit wird es vorgezogen, drei Arme zu verwenden (siehe Fig. 1 und 3).are for easier balance and uniformity the cleaning effectiveness, preferably of the same length. However, it is possible to use arms that aren't are all of equal length; This expedient can be used in cases where one or more arms have facilities such as a thermocouple container or damage a baffle can be useful. For the convenience of construction and. - the operational effectiveness it is preferred to use three arms (see Figures 1 and 3).

Die angelegten und vorgeschobenen Endlagen sind vorzugsweise jene, in welchen die Arme im wesentlichen zur Längsachse parallel sind. Durch "im wesentlichen parallel" versteht man vollkommen parallel oder innerhalb von 30 bis zum vollkommenen Parallelsein. Die Endlagen sind gewöhnlich durch die eigene Geometrie der Vorrichtung festgelegt. In Fig. 1 und 3 z.B. können die Arme bis zur vollkommenen Parallelität in der angelegten Lage, jedoch nur innerhalb von 20° zur vollkommenen Parallelität in der vorgeschobenen Lage gedreht werden, da die Einheit 8 eine weitere Drehung verhindert. .The applied and advanced end positions are preferably those in which the arms are essentially to Longitudinal axis are parallel. By "substantially parallel" is meant completely parallel or within 30 to for perfect parallelism. The end positions are usually determined by the device's own geometry. In Fig. 1 and 3, for example, the arms can be completely parallel in the applied position, but only within 20 ° be rotated to perfect parallelism in the advanced position, since the unit 8 prevents further rotation. .

Die Drehung der Arme kann, wenn gewünscht, in einer gesteuerten Weise vorgenommen werden, während der Träger sich um seine Längsachse dreht oder drehschwingt; die Drehung der Arme sowie die Drehung oder Drehschwingung des TrägersThe rotation of the arms can, if desired , be made in a controlled manner while the carrier rotates or pivots about its longitudinal axis; the rotation of the arms as well as the rotation or torsional vibration of the carrier

609886/0337609886/0337

können mit der als Ganzes bewegten (z. B. entlang des Inneren des Reaktionsbehälters) oder stehenden Vorrichtung ausgeführt werden. Dies wird dann am besten erzielt, wenn die Betätigungen der Vorrichtungen d) und e) völlig unabhängig voneinander sind.can with the device moved as a whole (e.g. along the interior of the reaction vessel) or stationary are executed. This is best achieved when the actuations of devices d) and e) completely are independent of each other.

Die Vorrichtung der Erfindung hat den bezeichnenden Vorteil, daß die Drehung oder Drehschwingung des Trägers mit seinen angeschlossenen Armen und der Fähigkeit dieser Arme, sich in gewählte festhaltbare Lagen zwischen den Endlagen gemäß Vorbeschreibung zu drehen, es den Düsen im Zusammenwirken mit der Bewegung der Vorrichtung als Ganzes entlang des Inneren eines Kessels wie beispielsweise eines chemischen Reaktionsbehälters, erlaubt, in eine Lage nahe zu fast jedem Teil der Kesselfläche zu gelangen, so daß eine extreme Reinigungseffektivität erreichbar ist.The device of the invention has the significant advantage that the rotation or torsional vibration of the carrier with its connected arms and the ability of these arms to move into selected positions that can be held between the end positions To rotate as described above, it the nozzles in cooperation with the movement of the device as a whole along the interior of a vessel such as a chemical reaction vessel, allowed to close to a location to get to almost every part of the boiler surface, so that an extreme cleaning effectiveness can be achieved.

Im Falle eines zylindrischen Reaktionsbehälters (für viele Polymerisationsreaktionen verwendet), der einen dom- oder Taippen-f örmigen Deckel und Boden hat, kann die Einführung in den Reaktionsbehälter durch eine verhältnismäßig enge Öffnung im Deckel des Reaktionsbehälters mit voll-Tcominen hochgezogenen Armen erfolgen, so daß diese im wesentlichen neben (d.h. entlang der Längsachse)des Träger liegen (nach Art der Speichen eines ungeöffneten Schirmes), wobei der Träger mit seinen angeschlossenen Armenden zuerst in denIn the case of a cylindrical reaction vessel (used for many polymerization reactions), the one Has dome- or Taippen-shaped lid and base, the can Introduction into the reaction vessel through a relatively narrow opening in the lid of the reaction vessel with full tcomines arms raised so that they are substantially adjacent (i.e. along the longitudinal axis) of the wearer (in the manner of the spokes of an unopened umbrella), the carrier with its attached arm ends first into the

809886/0337809886/0337

Reaktionsbehälter eintritt; d. h. die Arme sind zur Längsachse des Trägers parallel und sind an den Träger angelegt. Wenn der Träger und die Arme über die Tiefe der Arme hinaus innerhalb des Reaktionsbehälters sind, können die Arme radial nach außen gedreht werden, so daß die Arme und dadurch die Düsen der Krümmung des gewölbten Deckels des Reaktionsbehälters folgen können (wobei die Vorrichtung als Ganzes stationär ist), während Flüssigkeit unter hohem Druck durch die Düsen ausgestoßen wird (die Flüssigkeitsversorgung wird aufgedreht, nachdem sich die Arme zur unter Freigabe der Öffnung ausreichend gedreht haben) der Kopf sich dreht oder drehschwingt, um in Umfangsrichtung volle Berührung durch die Strahlen zu sichern. Während einer solchen Drehung können die Arme so lange, wie es für wirkungsvolle Reinigung notwendig ist, in einer ausgewählten Lage gehalten werden, bevor die Drehung fortgesetzt wird. Vorteilhaft erfolgt die Drehung gemäß einer vorgewählten Folge, welche automatisiert v/erden kann. Wenn die Ärmere ine "^wlTjcirenl age erreichen, welche bei oder jenseits des unteren Endes des gewölbten Deckels liegt, so daß sie der Krümmung der oberen -K:u-ppe—v©lTRommen gefolgt sind (z. B. können die Arme dann einen Winkel von 90 mit der Längsachse bilden oder - mit anderen Worten können sie sich in einer zur Längsachse senkrechten Ebene finden), kann die Vorrichtung als Ganzes entlang des zylindrischen Teiles des Reaktionsbehälters bewegt werden, wobei die Arme in dieser Zwischenlage festgehalten werden (jedoch mit dem Träger noch sich drehen oder drehschwingen) und dieReaction vessel enters; ie the arms are parallel to the longitudinal axis of the carrier and are applied to the carrier. When the support and arms are within the reaction vessel beyond the depth of the arms, the arms can be rotated radially outward so that the arms, and thereby the nozzles, can follow the curvature of the domed lid of the reaction vessel (the device as a whole being stationary while liquid is expelled through the nozzles under high pressure (the liquid supply is turned on after the arms have rotated sufficiently to clear the opening) the head rotates or swings to ensure full circumferential contact by the jets. During such rotation, the arms can be held in a selected position for as long as necessary for effective cleaning before rotation is continued. The rotation is advantageously carried out according to a preselected sequence, which can be automated. When the Poorer reach ine "^ wlTjcirenl age, which is at or beyond the lower end of the dome lid, so as to the curvature of the upper -K. U-PPE-v © lTRommen are followed (for example, the arms then form an angle of 90 with the longitudinal axis or - in other words, they can be found in a plane perpendicular to the longitudinal axis), the device can be moved as a whole along the cylindrical part of the reaction container, the arms being held in this intermediate position (but with the carrier still rotate or swing) and the

60-9888/033760-9888 / 0337

Düsen weiterhin Flüssigkeit unter hohem Druck auszustoßen, um so die innere zylindrische Wand des Reaktionsbehälters zu reinigen. Wenn sich die Arme der unteren Kuppe nähern, kann die Bewegung der Vorrichtung als Ganzes entlang des Reaktionsbehälters angehalten werden; die Arme drehen sich von ihrer Ausgangslage jetzt weiter weg, so daß die Arme und die angeschlossenen Düsen in einer zur oberen Kuppe ähnlichen Weise der Bodenkrümmung des Reaktionsbehälters folgen (wobei sie mit dem Träger noch sich drehen oder drehschwingen) . Wenn der Reinigungsvorgang vollendet ist, können die Arme in die für die Einführung ursprüngliche Lage zurückgezogen und die Vorrichtung aus dem Reaktionsbehälter herausgehoben werden.Nozzles continue to eject liquid under high pressure so as to protect the inner cylindrical wall of the reaction vessel to clean. As the arms approach the lower crest, the movement of the device as a whole along the Reaction vessel are stopped; the arms now rotate further away from their starting position so that the arms and the connected nozzles in a manner similar to the upper dome of the curvature of the bottom of the reaction vessel follow (while still turning or swinging with the carrier). When the cleaning process is complete, you can the arms are withdrawn to the original position for insertion and the device out of the reaction container be lifted out.

Dementsprechend liefert die Erfindung auch ein Verfahren für die hydrodynamische Reinigung des Inneren eines zylindrischen chemischen Reaktionsbehälters, der gewölbte obere und untere Enden besitzt, wobei eine Vorrichtung gemäß vorliegender Beschreibung..verwendet wird. Dieses Verfahren umfaßt die fal-g'enden Schritte.Accordingly, the invention also provides a method for hydrodynamic cleaning of the interior of a cylindrical chemical reaction vessel, the domed has upper and lower ends using a device as described herein. This Method comprises the following steps.

a) einführen der Vorrichtung in den oberen Teil des Reaktionsbehälter, so daß die Arme in bezug auf eine zur Längsachse des Trägers senkrechten Ebene angelegt sind,a) insert the device into the upper part of the reaction vessel so that the arms are in relation are placed on a plane perpendicular to the longitudinal axis of the girder,

■-■■■■ . 2831902■ - ■■■■. 2831902

b) drehen der Arme mit als Ganzes stationärer Vorrichtung, um der Krümmung des Deckels und des Bodens zu folgen, wobei gleichzeitig Flüssigkeit unter hohem Druck durch die Düsen ausgestoßen wird und der Träger sich dreht oder drehschwingt, b) rotating the arms with the device stationary as a whole, to follow the curvature of the lid and the bottom, with liquid at the same time is ejected through the nozzles under high pressure and the carrier rotates or swings,

c) bewegen der Vorrichtung als Ganzes entlang des zylindrischen Teils des Reaktionsbehälters, während weiterhin durch die Düsen Flüssigkeit unter hohem Druck ausgestoßen wird und der Träger sich dreht oder drehschwingt, nachdem die Arme ihre Folgebewegung entlang der Krümmung der oberen Kuppe beendet haben und die Arme in dieser Lage festgehalten wurden,c) moving the device as a whole along the cylindrical part of the reaction vessel while liquid under high pressure continues to be ejected through the nozzles and the wearer himself rotates or swings in rotation after the arms make their following movement along the curvature of the upper one Have ended and the arms have been held in this position,

d) anhalten der Bewegung der Vorrichtung als Ganzes in der Nähe der unteren Kuppe und drehen der Arme bei als Ganzes^s^tehender Vorrichtung, um der Krümmung der unteren Kuppe zuiöigen, so daß die Arme Stellungen erreichen, welche in bezug^anf eine zur Längsachse des Trägers senkrechten Ebene vorgeschoben sind, wobei ständig Flüssigkeit unter hohem Druck durch die Düsen ausgestoßen und die Dre~ hungoder Drehschwingung des Trägers fortgesetzt werden,d) stopping the movement of the device as a whole near the lower dome and rotating the arms with the device standing as a whole, around the curvature the lower crest so that the arms To attain positions which in relation to a to the longitudinal axis of the support vertical plane are advanced, with constantly liquid under high Pressure ejected through the nozzles and the Dre ~ hung or torsional vibration of the carrier continued will,

e) herausheben'der Vorrichtung aus dem Reaktionsbe-e) lifting the device out of the reaction zone

60986670337"60986670337 "

hälter, nachdem die Reinigung vollendet wurde.after cleaning is completed.

Es versteht sich, daß die Länge der Arme dem Maß und der Form des zu reinigenden Reaktionsbehälters entsprechen müssen, d. h., so daß die den Armen angeschlossenen Düsen während des Reinigungsvorganges der Oberfläche des Reaktionsbehälters sehr nahe gebracht werden. Infolgedessen können die Arme, wenn die Reinigungsanlage gemäß der Erfindung zur Reinigung von Reaktionsgefäßen mit sehr unterschiedlichen Abmessungen verwendet werden soll, unter geeigneter Justierung in Abhängigkeit vom Maß und der Form des zu reinigenden Reaktionsbehälters, in der Länge einstellbar sein. Alternativ kann die Vorrichtung für um abnehmbare Arme ausgelegt sein, wobei die verwendete Armlänge den Maßen des zu reinigenden Reaktionsbehälters entspricht.It goes without saying that the length of the arms corresponds to the size and shape of the reaction container to be cleaned must, d. That is, so that the nozzles connected to the arms are brought very close to the surface of the reaction container during the cleaning process. As a result, you can the arms when the cleaning system according to the invention for cleaning reaction vessels with very different Dimensions should be used, with suitable adjustment depending on the size and shape of the reaction vessel to be cleaned, be adjustable in length. Alternatively, the device can be designed for detachable arms, The arm length used corresponds to the dimensions of the reaction container to be cleaned.

Wie weiter oben besprochen, könnte es unmöglich sain, die Arme zu drehen, um eine vollkommen parallele vorgeschobene oder angelegte Lage zu erreichen. So kann, wie oben erwähnt, die Geometrie der Vorrichtung verhindern, daß die Arme vollkommen parallel zur Längsachse hochgezogen v/erden können. Genauso können Ausrüstungen, z. B. ein Schaufelrührer am Boden des Reaktionsbehälters innerhalb des Reaktionsbehälters verhindern, daß die Arme aus der angelegten Lage vollkommen weggedreht werden können, so daß diese zur Längsachse vollkommen parallel jedoch in der entgegenge-As discussed above, it might be impossible to rotate the arms about a perfectly parallel forward one or to reach the laid-out location. Thus, as mentioned above, the geometry of the device can prevent the arms can be pulled up completely parallel to the longitudinal axis. Equally, equipment, e.g. B. a paddle stirrer at the bottom of the reaction vessel inside the reaction vessel prevent the arms from being put on Position can be turned completely away, so that it is completely parallel to the longitudinal axis but in the opposite direction

8098 86/03378098 86/0337

setzten Richtung v/ären (d. h. in der vorgeschobenen Lage) . Jedoch beeinträchtigt dies die Wirksamkeit der Vorrichtung in der Praxis nicht. Z. B. kann im Falle eines Schaufelrührwerks am Boden des Reaktionsbehälters die Vorrichtung als Ganzes fortbewegt werden, bis die Arme im Stande sind, die Schaufeln bei Weiterdrehung freizugeben. Gleichfalls können die ausgestoßenen Strahlen in bezug auf die Achsen der Arme entsprechend geneigt sein, um eine Reinigung der tiefsten Teile des Reaktionsbehälters zu erlauben, selbst wenn die Arme in der vorgeschobenen Lage nicht vollkommen parallel zur Längsachse sind.set direction v / ären (i.e. in the advanced position). However, this does not affect the effectiveness of the device in practice. For example, in the case of a paddle agitator at the bottom of the reaction vessel the device can be moved as a whole until the arms are able to to release the blades as they continue to rotate. Likewise the jets emitted may be inclined with respect to the axes of the arms in order to clean the to allow the deepest parts of the reaction vessel, even if the arms are not completely in the extended position are parallel to the longitudinal axis.

Die tatsächliche Anzahl1 von festhaltbaren Zwischenlagen -zwischen den Endlagen hängt von dem verwendeten Drehsystem ab, obgleich es möglich ist, Systeme zu entwerfen, welche es für praktische Zwecke erlauben, jede gewählte Zwischenlage festzuhalten.The actual number 1 of lockable spacers between the end positions depends on the rotating system used, although it is possible to devise systems which, for practical purposes, allow any selected spacer to be held in place.

Der Träger kann, um eine v/irksame Spülung in Umfangsrichtung zu erreichen, sich drehen oder drehschwingen. Wenn eine Drehschwingbewegung verwendet wird, wird es bevorzugt, daß die Strahlen von Düsen benachbarter Arme sich in einem geringen Bereich überschneiden, um ein Maximum an Spülwirkung zu erreichen. So können beispielsweise im Falle einer Vorrichtung mit drei Armen, die einen Abstand von 120° haben, diese um 150° drehschwingen, so daß die Strahlen dieIn order to achieve effective flushing in the circumferential direction, the carrier can rotate or oscillate in rotation. if a rotary oscillatory motion is used, it is preferred that the jets from nozzles of adjacent arms merge into one Overlap a small area in order to achieve maximum flushing effect. For example, in the case of a Device with three arms that have a distance of 120 °, these swivel by 150 ° so that the rays

609806/0337609806/0337

Kesselwand rait 30 Überschneidung in Umfangsrichtung bestreichen. Wenn sich der Träger dreht, kann die Bewegung der Vorrichtung als Ganzes entlang dem Kessel so festgelegt werden, daß ein entsprechender Überschneidungswinkel für wirkungsvolle Spülung erreicht wird.Paint the boiler wall rait 30 in the circumferential direction. When the carrier rotates, the movement of the device as a whole along the boiler can thus be determined that a corresponding overlap angle for effective flushing is achieved.

Wenn ein drehschwingender Träger verwendet wird, erfordert die entsprechende ^rehschwingbewegung der angeschlossenen Arme eine sorgfältige Steuerung, so daß der Träger vorzugsweise an einen steifen Aufbau, wie eine solide tragende Stahlsäule, angeschlossen ist, welcher gehoben und abgesenkt werden kann, um die Bewegung der Vorrichtung als Ganzes hinein, innerhalb und heraus aus dem Reaktionsbehälter ausführen zu können. Ein sich drehender Träger benötigt andererseits keine so sorgfältige Steuerung der Lage der Arme, so daß eine einfache Hebevorrichtung verwendet werden kann. Aus diesem Grunde verwendet die Vorrichtung der Erfindung vorzugsweise einen sich drehenden Träger, wobei der Träger an ein sich nicht drehendes Glied der Vorrichtung mittels eines Drehlagers angeschlossen sein kann.If a torsionally oscillating carrier is used, the corresponding oscillating movement requires the connected Arms careful control so that the carrier is preferably attached to a rigid structure, such as a solid one supporting steel column, which can be raised and lowered to facilitate the movement of the device to be able to run as a whole into, inside and out of the reaction vessel. A rotating carrier is required on the other hand, not so careful control of the position of the arms, so a simple lifting device is used can be. For this reason, the device of the invention preferably uses a rotating support, wherein the carrier can be connected to a non-rotating member of the device by means of a pivot bearing.

Eine bevorzugte Vorrichtung zum Drehen der Arme besitzt eine durch den Träger getragene axiale Mittelschnecke und Schneckenräder, welche mit der Schnecke in Eingriff stehen, wobei in jedem Schneckenrad das Innenende eines Armes untergebracht ist.A preferred device for rotating the arms has an axial center screw carried by the bracket and worm gears meshing with the worm, each worm gear having an inner end of an arm is housed.

603868/0-337603868 / 0-337

Die Reinigungsflüssigkeit ist eine für hydrodynamische Reinigung als wirksam bekannte Flüssigkeit; sie ist vorzugsweise eine Flüssigkeit, im besonderen Wasser. Mischungen von Flüssigkeit und Gas z. B. Wasser mit Wasserdampf und Luft, sind ebenfalls ins Auge gefaßt. Die Drücke, welche für die Flüssigkeit während der Reinigung verwendet werden, sind jene, welche für hydrodynamische Reinigung als wirkungsvoll bekannt sind.The cleaning fluid is one for hydrodynamic Cleaning fluid known to be effective; it is preferably a liquid, especially water. Mixtures of liquid and gas e.g. B. water with water vapor and air are also envisaged. The pressures which are used for the liquid during cleaning are those which are used for hydrodynamic cleaning as are effectively known.

Die Hochdruckflüssigkeit kann in die Vorrichtung durch einen Außenschlauch eingespeist werden.. Der Versorgungsweg kann bei der Vorrichtung in eine Vielzahl Schläuche aufgeteilt werden, die jeweils mit den Düsen an jedem Arm für deren Speisung verbunden sind, wobei der Schlauch jedes Arms ausreichend Durchhang hat, um sich der Drehung des Armes anzupassen. Im Falle eines sich drehenden Trägers kann die FlüssigkeitsVersorgung der Armschläuqhe durch Kanäle durch das abgedichtete Drehlager und durch den Träger hindurch geleitet werden. Bei einer anderen Ausführung kann die Flüssigkeit von den Kanälen im Träger durch Kanäle innerhalb jedes Armes statt durch Armschläuche zu den Düsen geleitet werden. Im Falle eines drehschwingenden Trägers können Schläuche wie bei einem sich drehenden Träger verwendet werden, jedoch kann der Außenschlauch unmittelbar an den drehschwingenden Träger angeschlossen werden. Tatsächlich kann in der Vorrichtung nach der Erfindung jede zur Leitung der Flüs-The high pressure liquid can enter the device can be fed in through an outer hose each with the nozzles on each arm for their supply are connected, the hose of each arm having sufficient slack to allow the rotation of the Armes adapt. In the case of a rotating wearer, the fluid supply to the arm hoses can be through channels be passed through the sealed pivot bearing and through the carrier. In another version, can directing the liquid from the channels in the carrier through channels within each arm rather than through arm tubes to the nozzles will. In the case of a torsionally oscillating carrier, hoses can be used as in the case of a rotating carrier but the outer hose can be attached directly to the torsionally oscillating Carrier to be connected. In fact, in the device according to the invention, each of the

"609886/0337 ·"609886/0337

sigkeit zu den Düsen geeignete Vorrichtung verwendet werden. A device suitable for the nozzles can be used.

Jeder Arm kann an seinem äußeren Ende eine oder
mehrere Düsen tragen. Eine Doppeldüsenanordnung, d. h. eine Düse die mit einer innen geteilten Bohrung versehen ist,
um zv/ei im Abstand nebeneinanderliegende Flüssigkeitsstrahlen zu liefern, ist vorteilhaft. Im Gegensatz zu der bisher vorgeschlagenen Ausrüstung ist es jedoch für die Düsen ohne Bedeutung, daß sie während des Einsatzes der Ausrüstung gedreht v/erden, da sie immer ganz nahe zu den zu.reinigenden . Reaktionsbehälterwänden gebracht werden können. In Wirklichkeit ist es vorzuziehen, daß die Düsen an den Armenden feststehen, (d. h. nicht drehbar) und daß die austretenden Strahlrichtungen entlang der Achse der Arme verlaufen können oder mit der Achse der Arme einen spitzen Winkel bilden (z. B.
bis zu 20°). Die Richtung des Austrittstrahls hängt von der Richtung der Austrittsbohrung in der Düse und von der Richtung ab, in welche die feststehende Düse in bezug auf den
Arm zeigt, ab. Es ist vorteilhaft, eine Doppeldüsenanordnung zu verwenden, bei der die aus jeder Düse austretenden Strahlrichtungen entlang der Achse des Armes verlaufen oder mit
der Achse des Armes einen spitzen Winkel bilden, um zu divergieren oder zueinander parallel zu bleiben.
Each arm can have an or at its outer end
carry multiple nozzles. A double nozzle arrangement, ie a nozzle which is provided with an internally divided bore,
in order to deliver zv / ei jets of liquid lying next to one another at a distance is advantageous. In contrast to the equipment proposed so far, however, it is of no importance for the nozzles that they are rotated while the equipment is in use, since they are always very close to the ones to be cleaned. Reaction vessel walls can be brought. In reality it is preferable that the nozzles are fixed at the arm ends (i.e. not rotatable) and that the exiting jet directions can be along the axis of the arms or form an acute angle with the axis of the arms (e.g.
up to 20 °). The direction of the exit jet depends on the direction of the exit bore in the nozzle and on the direction in which the fixed nozzle is in relation to the
Arm shows off. It is advantageous to use a double nozzle arrangement in which the jet directions emerging from each nozzle run along or with the axis of the arm
make an acute angle with the axis of the arm to diverge or remain parallel to each other.

809886/0337809886/0337

Die Betätigung und die Steuerung der Vorrichtung nach der Erfindung während des Reinigungsprozesses, z,, B. die Betätigung eines Motors, der für die Einführung der Vorrichtung in den Reaktionsbehälter auf eine richtige Anfangseindringtiefe sorgt, gefolgt von v/eiteren vorgewählten Bewegungen der Vorrichtung als Ganzes innerhalb des Reaktionsbehälters, der Drehschwingung oder der Drehung des Trägers, der gesteuerten schirmähnlichen Drehung der Arme um den Kopf in ausgewählte festhaltbare Lagen, der Ausstoßung von Flüssigkeit unter hohem Druck, während des Reinigungsprozesses , und der abschließenden Heraushebung der Vorrichtung aus dem Reaktionsbehälter, können durch eine automatische Steuerungseinrichtung ausgeführt werden. Eine solche Vorrichtung kann z. B. ein pneumatisches System verwenden und der vollständige Reinigungsprozeß kann so programmiert werden, daß er automatisch arbeitet, z. B. clv. :h einen in der Nähe des Reaktionsbehälters angeordneten Bedienungskasten. The actuation and control of the device according to the invention during the cleaning process, e.g. the actuation of a motor designed to insert the device into the reaction vessel to a proper initial depth of penetration provides, followed by further preselected movements of the device as a whole within the reaction vessel, the torsional vibration or the rotation of the support, the controlled umbrella-like rotation of the arms around the head in selected holdable positions, the expulsion of liquid under high pressure, during the cleaning process , and the final lifting of the device from the reaction vessel, can be done by a automatic control device are executed. Such a device can, for. B. use a pneumatic system and the complete cleaning process can be programmed to operate automatically, e.g. B. clv. :H a control box arranged in the vicinity of the reaction vessel.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann außer für Reaktionsbehälter auch zur Reinigung anderer Kessel verwendet werden, z. B. Trockenkessel.In addition to reaction vessels, the device according to the invention can also be used for cleaning other vessels be e.g. B. Drying kettle.

Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an zwei Ausführungsbeispielen näher erläutert.The invention is explained in more detail below with reference to schematic drawings of two exemplary embodiments.

8 6/033 7 0R!G|nal inspected8 6/033 7 0R! G | nal inspected

Fig. 1 ist eine schematische Darstellung einer Ausführung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung in schaubildlicher Ansicht,FIG. 1 is a schematic representation of an embodiment of an apparatus according to FIG Invention in a perspective view,

Fig. 2 ist eine schematische Darstellung der Vorrichtung aus Fig. 1 und 3 in zwei Positionen innerhalb des Reaktionsbehälters, welcher durch diese gereinigt wird,Figure 2 is a schematic representation of the device of Figures 1 and 3 in two positions inside the reaction container, which is cleaned by this,

Fig. 3 ist eine schematische Darstellung einer anderen Ausführung gemäß der Erfindung in schaubildlicher Ansicht.Fig. 3 is a schematic representation of another embodiment according to the invention in more perspective Opinion.

Gemäß Fig. 1 enthält die Vorrichtung einen an eine Stahlsäule 2 angeschlossenen Träger, der allgemein mit 1 bezeichnet ist. Der Träger ist drehschwingbar um seine Längsachse (die gedachte senkrechte Linie durch die Mitte des Trägers), wobei die Drehschwingung durch eine pneumatische Kolbenzvlindereinheit 3 bewirkt wird. Drei unter gleichen Winkel angeordnete Arme 4 von gleicher Länge sind an dem Träger angebracht, v/ob ei das äußere Ende der Arme Düsen 5 trägt. Die Richtung des von jeder Düse austretenden Strahls ist entlang der Achse des Armes (alternativ kann die Richtung des austretenden Strahls einen spitzen Winkel mit der Achse des Armes bilden). Die inneren Enden der Arme sind inAccording to FIG. 1, the device contains a support which is connected to a steel column 2 and which is designated generally by 1 is. The carrier can pivot about its longitudinal axis (the imaginary vertical line through the center of the Carrier), the torsional vibration being caused by a pneumatic piston cylinder unit 3. Three of a kind Angled arms 4 of equal length are attached to the support, v / ob ei the outer end of the arms nozzles 5 wearing. The direction of the jet exiting from each nozzle is along the axis of the arm (alternatively, the direction can be of the exiting beam form an acute angle with the axis of the arm). The inner ends of the arms are in

609888/0337609888/0337

Schneckenrädern 6 untergebracht, welche mit einer innerhalb des Gehäuses 7 untergebrachten Schnecke in Eingriff stehen. Wie ersichtlich ist, liegen die inneren Enden der Arme 4 in einer gemeinsamen Ebene, weiche senkrecht zur Längsachse des Trägers steht. Die Ano.rdnung aus Schnecke und Schneckenrädern ist durch eine pneumatische Betätigungseinheit 8 betrieben, so daß die Arme 4 nach Schirmart übereinstimmend gedreht v/erden können, um jeden gewünschten Winkel mit der Längsachse erreichen zu können, d. h. sie können im wesentlichen in jede gewählte festhaltbare Lage zwischen vollkommen parallel zur Längsachse, wobei sie an den Träger angelegt sind, und vorgeschoben und im wesentlichen parallel zur Achse (die Einheit 8 hindert vollkommene Parallellage der Arme, wenn sie in der vorgeschobenen Lage sind) , gedreht v/erden. Hochdruckwasser kann durch den Außenschlauch 9 zu der Vorrichtung geliefert werde~n/"wöbei die Wasserzufuhr in drei Wege aufgeteilt wird und durch die Armschläuche IO zu jeder Düse erfolgt; diese Schläuche sind an Rohre 11 angeschlossen, welche sich mit den Armen 4 in der Nähe der Düsen vereinigen.Worm wheels 6 housed, which with an inside of the housing 7 housed screw are engaged. As can be seen, the inner ends of the Arms 4 in a common plane, soft perpendicular to the Longitudinal axis of the carrier is. The arrangement of worm and worm wheels is operated by a pneumatic actuation unit 8, so that the arms 4 correspond to the type of umbrella rotated to be able to achieve any desired angle with the longitudinal axis, i. H. she can essentially be in any selected fixable position between being perfectly parallel to the longitudinal axis, taking them to applied to the carrier, and advanced and substantially parallel to the axis (the unit 8 prevents perfect Parallel position of the arms when they are in the advanced position), rotated v / ground. High pressure water can through the Outer hose 9 will be delivered to the device the water supply is divided into three ways and is carried out through the arm hoses IO to each nozzle; these hoses are connected to pipes 11 which unite with arms 4 near the nozzles.

Die Vorrichtung kann als Ganzes durch die Stahlsäule 2 bei Verwendung eines geeigneten Motors (nicht dargestellt) abgesenkt oder abgehoben werden.The device can be passed through the steel column as a whole 2 when using a suitable motor (not shown) be lowered or lifted off.

609886/0337609886/0337

Eine ähnliche Ausführung der Erfindung ist in Fig. 3 dargestellt, wobei der wichtigste Unterschied zu der Ausführung gemäß Fig. 1 darin liegt, daß der Träger 1 um seine Längsachse drehbar ist (angeschlossen durch ein abgedichtetes Drehlager - nicht dargestellt - an.einen oberen sich nicht drehenden Teil der Vorrichtung). Die Drehung wird durch einen pneumatischen Motor 12 bewirkt. Wasser unter hohem Druck, das durch einen Außenschlauch 9 geliefert wird, wird durch Innenkanäle im Drehlager und im Träger und von dort durch die Armschläuche 10 zu den Düsen 5 geleitet. Die Düsen 5 sind Doppeldüsen d. h. sie haben eine geteilte innere Bohrung r um zwei benachbarte Wasserstrahlen, einer unterhalb des anderen, auszustoßen, wobei beide Strahlen entlang der Achse des Armes verlaufen. (Alternativ können die austretenden Strahlen mit der Achse der Arme einen spitzen Winkel bilden, wobei sie entweder divergieren oder zueinander parallel sind).A similar embodiment of the invention is shown in FIG. 3, the most important difference from the embodiment according to FIG. 1 being that the carrier 1 is rotatable about its longitudinal axis (connected by a sealed pivot bearing - not shown - to an upper one non-rotating part of the device). The rotation is effected by a pneumatic motor 12. Water under high pressure, which is supplied through an outer hose 9, is passed through inner channels in the pivot bearing and in the carrier and from there through the arm hoses 10 to the nozzles 5. The nozzles 5 are double nozzles, ie they have a split inner bore r to expel two adjacent water jets, one below the other, both jets running along the axis of the arm. (Alternatively, the exiting rays can form an acute angle with the axis of the arms, either diverging or being parallel to each other).

Die Vorrichtung kann durch ein Hebewerk 13 bei Verwendung eines geeigneten Motors als Ganzes gehoben oder gesenkt werden.The device can be raised or lowered as a whole by an elevator 13 using a suitable motor will.

Unter Bezug auf Fig. 2 wird nunmehr der bevorzugte Betrieb der Vorrichtung gemäß Fig. 1 und Fig. 3 beschrieben. Die Position A in Fig. 2 zeigt die Vorrichtung, nachdem sie durch die Eingangsöffnung des zu reinigenden zylindrischenWith reference to FIG. 2, the preferred operation of the device according to FIGS. 1 and 3 will now be described. Position A in Fig. 2 shows the device after it has passed through the inlet opening of the cylindrical to be cleaned

09888/033709888/0337

Reaktionsbehälters 12 abgesenkt worden ist, wobei die Arme 4 angelegt und vollkommen parallel zur Achse sind (wie ein ungeöffneter Schirm). In dieser Lage, in der sich die Arme vollkommen innerhalb des Reaktionsbehälters befinden und die Vorrichtung als Ganzes stillsteht, wird der Träger in Drehschwingung (Fig. 1) oder Drehung (Fig. 3)- versetzt und die Arme langsam, z. B. stufenweise in den Schneckenrädern nach außen gedreht. Hochdruckflüssigkeit, ζ. Β. Wasser, wird zum Träger geliefert, sobald die Düsen durch die Eingangsöffnung hindurch sind (sind die Richtungen der austretenden Strahlen zur Achse der Arme entsprechend geneigt, ist es alternativ nicht erforderlich, daß die Düsen die Lingangsöffnung zunächst freigeben)· Auf diese Weise wird die obere Kuppe 13 des Reaktionsbehälters durch die Drehschwingung oder Drehung der Flüssigkeitsstrahlen gereinigt. Wenn die Arme um nahezu 90° zur Längsachse des Trägers geneigt sind (wie durch die punktierte Linie, die die Arme 4 in Position A dargestellt, angegeben ist) d. h. wenn sie in einer Ebene sind, welche im wesentlichen senkrecht zur Längsachse ist und einer Lage entspricht, die den Beginn der zylindrischen Wand 14 des Reaktionsbehälters knapp überschritten hat, wird die Drehung der Arne in den Schneckenrädern unterbrochen und die Vorrichtung als Ganzes im Reaktionsbehälter abwärts bewegt (während sie drehschwingt oder sich dreht) , um so die zylindrische Wand 14 .. zu reinigen. In der"in Fig. 2 durch B gekennzeichneten Lage (knapp vorReaction container 12 has been lowered with the arms 4 applied and completely parallel to the axis (as an unopened umbrella). In this position, in which the arms are completely inside the reaction vessel and the device as a whole stands still, the carrier is set in torsional vibration (FIG. 1) or rotation (FIG. 3) and the arms slowly, e.g. B. gradually rotated outwards in the worm gears. High pressure fluid, ζ. Β. Water, is delivered to the wearer as soon as the nozzles are through the inlet opening (are the directions of the exiting jets inclined accordingly to the axis of the arms, it is alternatively not necessary that the nozzles open the entrance opening first) · In this way the upper dome 13 of the reaction container is cleaned by the torsional vibration or rotation of the liquid jets. When the arms are inclined close to 90 ° to the longitudinal axis of the wearer (as indicated by the dotted line that lines the arms 4 is shown in position A) d. H. if they are in a plane which is substantially perpendicular to the Is the longitudinal axis and corresponds to a position that just exceeds the beginning of the cylindrical wall 14 of the reaction vessel the rotation of the arne in the worm wheels is interrupted and the device as a whole in the reaction vessel moved downward (while it swings or rotates) so as to clean the cylindrical wall 14 ... In the position marked by B in Fig. 2 (just before

609886/0 33 7609886/0 33 7

dem. gewölbten Boden 15) wird die Bewegung der Vorrichtung als Ganzes unterbrochen und drehen sich die Arme in den Schneckenrädern weiter (während sie mit dem Kopf noch drehschwingen oder sich drehen), so daß die Fläche der unteren Kuppe gereinigt wird. Es versteht sich, daß, die Drehbewegung der Arme in den Schneckenrädern begrenzt wird, wenn sich z. B. ein Schaufe!rührwerk am Boden des Reaktionsbehälters befindet, außer wenn die Vorrichtung angehoben wird, so daß die Arme die Schaufelblätter nicht berühren; diese letztere Maßnahme ist jedoch nicht erforderlich, wenn die Richtung der austretenden Strahlen mit den Armen einen entsprechenden spitzen Winkel bilden, weil der geneigte Strahl die tiefsten Stellen des Reaktionsbehälters reinigt, ohne daß eine weitere Drehung der Arme erforderlich ist.to the. arched bottom 15) is the movement of the device interrupted as a whole and the arms continue to rotate in the worm wheels (while they are still swinging with the head or rotate) so that the surface of the lower dome is cleaned. It goes without saying that, the rotary motion the arms in the worm wheels is limited when z. B. a scoop! Agitator at the bottom of the reaction vessel except when the device is raised so that the arms do not contact the blades; these However, the latter measure is not necessary if the direction of the exiting rays with the arms is a corresponding one Form acute angles because the inclined jet cleans the deepest parts of the reaction container without that further rotation of the arms is required.

Wenn der Reinxgungsvorgang vollendet ist, v/erden die Arme in die obere senkrechte Lage zurückgedreht (d. h. vollkommen parallel zur Längsachse in der angelegten Lage) und wird Vorrichtung aus dem Reaktionsbehälter gehoben. Die Betätigung und Steuerung der Vorrichtung v/ährend der Reinigungsphase kann durch ein automatisches pneumatisches Steuersystem (nicht dargestellt) ausgeführt werden.When the cleaning process is complete, the arms are rotated back to the upper vertical position (i.e., completely parallel to the longitudinal axis in the applied position) and the device is lifted out of the reaction vessel. The operation and control of the device during the cleaning phase can be through an automatic pneumatic control system (not shown) are executed.

Es versteht sich, daß die oben beschriebenen Ausführungen der Erfindung den Umfang der Erfindung nicht einschränken,- daß viele andere Gestaltungen, welche Abwandlun-It goes without saying that the embodiments of the invention described above do not limit the scope of the invention, that many other designs, which modifications

609886/0337609886/0337

gen darstellen, in den Umfang der Erfindung fallen können. Z. B. kann die Wasserzufuhr durch Kanäle innerhalb der■Armkörper statt durch Armschläuche 10 zu den Düsen geleitet werden. Jedes Armende kann z. B. statt einer Doppe!düsenanordnung zwei getrennte Düsen tragen, welche gleichfalls zwei benachbarte Wasserstrahlen ausstoßen können, die unter einem beliebigen spitzen Winkel zur Armachse liegen können. Ebenso können die Düsen zur Lieferung von mehr als zwei Wasserstrahlen mit entsprechenden inneren Bohrungen gebaut werden. Die Arme können beispielsweise statt stufenartig wie in Fig. 1 und 3 vollkommen gerade sein. genes may fall within the scope of the invention. For example, the water supply may be through channels within the arm bodies rather than through arm hoses 10 to the nozzles be directed. Each end of the arm can e.g. B. instead of a double nozzle arrangement carry two separate nozzles, which can also eject two adjacent jets of water at any acute angle to the arm axis can lie. Likewise, the nozzles can be used to deliver more than two water jets with appropriate inner holes are built. For example, instead of being stepped as in FIGS. 1 and 3, the arms can be perfectly straight.

Die Erfindung liefert somit eine Vorrichtung zur hydrodynamischen Reinigung des Inneren eines Kessels, welche enthält:The invention thus provides an apparatus for hydrodynamic cleaning of the inside of a boiler, which contains:

a) einen mittleren Träger, welcher um die Längsachse des Trägers drehbar oder drehschwingbar ist;a) a central beam, which around the longitudinal axis the carrier is rotatable or rotatable;

b) mindestens drei vom Träger sich ausbreitende und um die Längsachse in ausgeglichener Anordnung verteilte Arme, wobei jeder Arm an seinem äußeren Ende mindestens eine Düse zum Ausstoßen von Reinigungsflüssigkeit hat;b) at least three spreading from the carrier and arms distributed around the longitudinal axis in a balanced arrangement, each arm on its outer one End of at least one nozzle for ejecting cleaning fluid Has;

609886/0337609886/0337

c) eine Vorrichtung =:ura Leiten von Reinigungsflüssigkeit zu jeder Düse;c) a device =: ura conducting cleaning fluid to each nozzle;

d) eine Vorrichtung sum Drehen oder Drehschwingen des Trägers um seine Längsachse;d) a device for rotating or pivoting the carrier about its longitudinal axis;

e) eine Vorrichtung, mit der die Arme in festhaltbare Endlagen, welche in bezug auf eine zur Längsachse senkrechten Ebene angelegt oder vorgeschoben sind und in. wahlweise festhaltbare Zwischenlagen dieser angelegten und vorgeschobenen Lage drehbar oder schwenkbar sind«e) a device with which the arms can be held in place End positions, which in relation to a to Longitudinal axis vertical plane are created or advanced and in. Optionally fixable Intermediate layers of this applied and advanced layer can be rotated or pivoted "

Claims (14)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung für die hydrodynamische Reinigung des Inneren eines Kessels, gekennzeichnet durch1. Device for the hydrodynamic cleaning of the interior of a boiler, characterized by a) einen mittleren Träger (2), welcher drehbar oder drehschwingbar um die Längsachse des Trägers ist,a) a central support (2) which can be rotated or pivoted about the longitudinal axis of the support, b) mindestens drei Arme (4), welche sich vom Träger in einer ausgeglichenen Anordnung um die Längsachse ausbreiten, wobei jeder Arm (4) zur Ausstoßung von Reinigungsflüssigkeit an seinem äußeren Ende mindestens eine Düse (5) hat,b) at least three arms (4) extending from the wearer spread out in a balanced arrangement around the longitudinal axis, with each arm (4) for expulsion of cleaning fluid has at least one nozzle (5) at its outer end, c) eine Vorrichtung zum Leiten von Reinigungsflüssigkeit zu jeder Düse (5),c) a device for conducting cleaning liquid to each nozzle (5), d) eine Vorrichtung zum Drehen oder Drehschwingen des Trägers (5) um die Längsachse,d) a device for rotating or pivoting the carrier (5) about the longitudinal axis, e) eine Vorrichtung zum Drehen der Arme (4) in festhaltbare Endlagen, welche in bezug auf eine zur Längsachse senkrechte Ebene angelegt oder vorgeschoben sind, sowie in wahlweise festhaltbare Zwischenlagen dieser angelegten und vorgeschobenen Lagee) a device for rotating the arms (4) in arrestable end positions, which with respect to a to Longitudinal axis vertical plane are created or advanced, as well as in optionally fixable Intermediate layers of this applied and advanced layer 809886/0337809886/0337 2. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (4) in gleichem Winkelabstand um den Träger (5) verteilt sind.2. Device according to claim 1, characterized in that that the arms (4) are distributed at the same angular distance around the carrier (5). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Arm (4) durch die Vorrichtung e) in die angelegte oder vorgeschobene Endlage, welche im wesentlichen zur Längsachse des Trägers (5) parallel ist, drehbar ist.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that each arm (4) through the device e) in the applied or advanced end position, which is essentially parallel to the longitudinal axis of the carrier (5), is rotatable is. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (4). von gleicher Länge sind.4. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the arms (4). are of the same length. 5. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die inneren Enden der Arme C4) sich in einer gemeinsamen, zur Längsachse des Trägers (5) senkrechten Ebene befinden.5. Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the inner ends of the arms C4) are in a common to the longitudinal axis of the carrier (5) are vertical plane. 6. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung e) eine vom Träger (5) getragene axiale zentrale Schnecke und mit der Schnecke in Eingriff stehende Schneckenräder (6) aufweist, wobei in jeden Schneckenrad (6) das innere Ende eines Armes (4) untergebracht ist.6. Device according to one or more of the preceding claims, characterized in that the device e) an axial central worm carried by the carrier (5) and worm wheels (6) meshing with the worm having, the inner end of an arm (4) being accommodated in each worm wheel (6). 609886/0337609886/0337 7„ Vorrichtung nach einem oder mehreren,der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtungen d) und e) vollkommen unabhängig voneinander betätigbar sind.7 “Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the devices d) and e) are completely independent of one another are operable. 8» Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsea (5) an den Enden der Arme (4) nicht drehbar sind und Richtungen der austretenden Strahlen im wesentlichen entlang der Achse der Arme (4) liegen»8 »Device according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the nozzle a (5) are non-rotatable at the ends of the arms (4) and essentially follow directions of the exiting rays the axis of the arms (4) lie » 9. Vorrichtung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen (5) an den Enden der Arme (4) undrehbar und austretende Strahlen in einem spitzen Winkel zu den Armen (4) erzeugen. 9. The device according to one or more of the preceding claims 1 to 7, characterized in that the Nozzles (5) at the ends of the arms (4) non-rotatable and exiting Create rays at an acute angle to the arms (4). 10. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß jede Düse mit einer inneren geteilten Boh rung versehen ist und zwei im Abstand nebeneinander angeord nete Flüssigkeitsstrahlen erzeugt,10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that each nozzle with an inner split Boh tion is provided and generates two jets of liquid arranged next to one another at a distance, 11. Verfahren zur hydrodynamischen Reinigung des Inneren eines Kessels unter Anwendung einer Vorrichtung nach einem oder mehreren, der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere zur Reinigung des Inneren eines zylindrischen11. Method for hydrodynamic cleaning of the interior of a boiler using a device according to one or more of the preceding claims, in particular for cleaning the inside of a cylindrical ' : 809888/0337': 809888/0337 - 23 -- 23 - chemischen 'Reaktionsbehälters welcher ein gewölbtes oberes und unteres Ende hat,, dadurch gekennzeichnet, daß man:chemical reaction vessel which has a curved upper and lower end, characterized in that: a) die Vorrichtung in dem oberen Teil des Reaktionsbehälters einsetzt, so daß die Arme in bezug auf eine zur Längsachse des Trägers (2) senkrechte Ebene angelegt oder vorgeschoben wird,a) inserting the device in the upper part of the reaction vessel so that the arms are in relation to a plane perpendicular to the longitudinal axis of the girder (2) is created or advanced, b) bei als Ganzes stehender Vorrichtung die Arme (4) dreht, so daß diese der Krümmung der oberen Kuppe folgen, während gleichzeitig Flüssigkeit unter hohem Druck durch die Düsen (5) ausgestoßen wird und sich der Träger (2) dreht oder drehschwingt, b) when the device is standing as a whole, the arms (4) rotates so that they conform to the curvature of the upper one Follow the tip while at the same time ejecting liquid under high pressure through the nozzles (5) and the carrier (2) rotates or swings, c) die Vorrichtung bei fortgesetztem Ausstoß von Flüssigkeit unter hohem Druck aus den Düsen (5) und Drehen oder Drehschwingen des Trägers als Ganzes entlang des zylindrischen Teiles des Reaktionsbehälters , nachdem die Arme der Krümmung der oberen Kuppe vollständig gefolgt sind und in dieser Lage gehalten bleiben,c) the device with continued ejection of liquid under high pressure from the nozzles (5) and rotating or swinging the carrier as a whole along the cylindrical part of the reaction vessel after the arms have fully followed the curvature of the upper summit and in this Stay in position, d) die Bewegung der Vorrichtung als Ganzes in der Nähe der unteren Kuppe unterbricht und die Arme,d) the movement of the device as a whole stops near the lower dome and the arms, 809886/0331809886/0331 bei der als Ganzes stehenden Vorrichtung dreht, um der Krümmung der unteren Kuppe zu folgen, so daß die Arme eine Lage erreichen, die zu der zur Längsachse senkrechten Ebene vorgeschoben ist, während weiterhin durch die Düsen (5) Flüssigkeit unter hohem Druck ausgestoßen wird und der Träger sich dreht oder drehschwingt,when the device as a whole rotates in order to follow the curvature of the lower dome, see above that the arms reach a position which is advanced to the plane perpendicular to the longitudinal axis while continuing to eject liquid under high pressure through the nozzles (5) and the carrier turns or swings, e) die Vorrichtung aus dem Reaktionsbehälter herauszieht nachdem die Reinigung vollendet ist.e) pulling the device out of the reaction vessel after cleaning is completed. 12. Verfahren nach Anspruch l1, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (4) in einer zur Längsachse des Trägers (5) im wesentlichen senkrechten Ebene festgehalten v/erden,- während sich die Vorrichtung als Ganzes entlang des zylindrischen Teiles des Reaktionsbehälters bewegt.12. The method according to claim l1, characterized in that that the arms (4) held v / ground in a plane which is essentially perpendicular to the longitudinal axis of the carrier (5), - during the device as a whole along the cylindrical Moved part of the reaction vessel. 13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12 , dadurch gekennzeichnet, daß- die Arme während der Einführung der Vorrichtung in den Reaktionsbehälter im wesentlichen zur Längsachse parallel sind.13. The method according to claim 11 or 12, characterized in that that - the arms during the introduction of the device into the reaction vessel essentially to the longitudinal axis are parallel. 14. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 11 bis, 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme nach dem Folgen der Krümmung der unteren Kuppe im wesentlichen parallel zur Längsachse sind.14. The method according to one or more of claims 11 to, 13, characterized in that the arms according to the Consequences of the curvature of the lower dome are essentially parallel to the longitudinal axis. 609886/0337609886/0337 Leer seifeEmpty soap
DE19762631902 1975-07-15 1976-07-15 DEVICE AND METHOD FOR CLEANING THE INSIDE OF A BOILER Ceased DE2631902A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2964775A GB1525295A (en) 1975-07-15 1975-07-15 Hydrodynamic cleaning apparatus and method
GB2651476 1976-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2631902A1 true DE2631902A1 (en) 1977-02-10

Family

ID=26258275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762631902 Ceased DE2631902A1 (en) 1975-07-15 1976-07-15 DEVICE AND METHOD FOR CLEANING THE INSIDE OF A BOILER

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5225471A (en)
DE (1) DE2631902A1 (en)
ES (1) ES449840A1 (en)
FR (1) FR2317972A1 (en)
IT (1) IT1062529B (en)
NL (1) NL7607768A (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54110667A (en) * 1978-02-20 1979-08-30 Japan Gasoline Method of washing inner surface of tank and its device
JPS58166975A (en) * 1982-03-30 1983-10-03 栗田エンジニアリング株式会社 Tank washing apparatus
JPS5927299A (en) * 1982-08-09 1984-02-13 日立プラント建設株式会社 Cleanup device
FR2622895B1 (en) * 1987-11-06 1990-03-30 David Gilbert DIFFUSION DEVICE FOR FULL WATERING OF MATERIALS CONTAINED IN A CYLINDRICAL TANK
DE102009035046B4 (en) * 2009-07-28 2022-05-12 Bernd Pragst Device for cleaning large containers

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT305724B (en) * 1971-08-27 1973-03-12 Hammelmann Paul Device for cleaning containers
FR2183437A5 (en) * 1972-05-04 1973-12-14 Hammelmann Paul
US3985572A (en) * 1974-11-04 1976-10-12 Georgia-Pacific Corporation Automatic spray cleaning apparatus and method

Also Published As

Publication number Publication date
FR2317972B1 (en) 1979-09-28
FR2317972A1 (en) 1977-02-11
IT1062529B (en) 1984-10-20
NL7607768A (en) 1977-01-18
JPS5225471A (en) 1977-02-25
ES449840A1 (en) 1977-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2204705C3 (en) Method and apparatus for bleaching cellulose pulp
DE2033254A1 (en) Device for cleaning the inside of containers
DE2544874A1 (en) CLEANING PROCEDURES AND EQUIPMENT TO REMOVE MATERIAL FROM THE WALLS OF A CONTAINER
EP0261469B1 (en) Device for cleaning objects which have come into contact with paint
DE2121128A1 (en) Tank cleaner
DE2617379A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR SPRAYING THE INNER SURFACE OF A CONTAINER
DE102012216206B4 (en) Apparatus and method for cleaning a processing space of a dough processing station
DE8218000U1 (en) DEVICE FOR WASHING VEGETABLES, FRUIT OR SIMILAR PRODUCTS
DE2739742C3 (en) Vessel filling device
DE2623665C3 (en) Method and device for cleaning an agitator arranged in the axis of a preferably cylindrical container and rotatable about this axis
DE2631902A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CLEANING THE INSIDE OF A BOILER
DE10110098A1 (en) Cleaning device especially for vehicle paint spraying equipment has cleaning container with supply pipe and nozzle outlet directing cleaning medium towards part placed inside container for cleaning
DE2657354C2 (en) Cleaning device for a beverage preparation container
DE2840447C2 (en) Device for cleaning the inner surfaces of containers or pipes
DE19840051A1 (en) Application of plastic coating to inside of pipes involves projecting coating material to wall from mixer travelling along inside of pipe
EP2190597B1 (en) Device for carrying out a washing process
DE2051526B2 (en) DEVICE FOR FOAM DESTRUCTION
DE2757149A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR HYDRODYNAMIC CLEANING
DE7122831U (en) Washing machine
DE8309954U1 (en) SPRAY HEAD FOR DISTRIBUTING LIQUID OR THICK LIQUID MATERIALS WITHIN BOX-LIKE METAL PROFILES
DE102012202318A1 (en) Device for preparing e.g. mixing and heating, food i.e. pasta dish, has mixing and/or heating-nozzle for mixing and/or heating foods in vessel and arranged at cover, and steam generation unit for generating steam and connected with nozzle
DE636320C (en) Machine for cleaning hollow vessels
DE2216221A1 (en) Device for washing rotary stencils for printing strip materials, in particular textiles
DE1118568B (en) Device for cleaning the inside of containers such as barrels, tanks and the like. like
DE3534726C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8131 Rejection