DE2631680C3 - Quarzstabilisierter Transistoroszillator - Google Patents
Quarzstabilisierter TransistoroszillatorInfo
- Publication number
- DE2631680C3 DE2631680C3 DE19762631680 DE2631680A DE2631680C3 DE 2631680 C3 DE2631680 C3 DE 2631680C3 DE 19762631680 DE19762631680 DE 19762631680 DE 2631680 A DE2631680 A DE 2631680A DE 2631680 C3 DE2631680 C3 DE 2631680C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transistor
- oscillator
- voltage
- quartz
- voltage divider
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000013078 crystal Substances 0.000 title description 5
- 239000010453 quartz Substances 0.000 claims description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 claims description 5
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 3
- 230000032683 aging Effects 0.000 description 2
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001151 other effect Effects 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 230000003595 spectral effect Effects 0.000 description 1
- 230000009466 transformation Effects 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03L—AUTOMATIC CONTROL, STARTING, SYNCHRONISATION OR STABILISATION OF GENERATORS OF ELECTRONIC OSCILLATIONS OR PULSES
- H03L5/00—Automatic control of voltage, current, or power
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B5/00—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
- H03B5/30—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
- H03B5/32—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
- H03B5/36—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device
- H03B5/366—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device and comprising means for varying the frequency by a variable voltage or current
- H03B5/368—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device and comprising means for varying the frequency by a variable voltage or current the means being voltage variable capacitance diodes
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B2200/00—Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
- H03B2200/003—Circuit elements of oscillators
- H03B2200/004—Circuit elements of oscillators including a variable capacitance, e.g. a varicap, a varactor or a variable capacitance of a diode or transistor
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B2200/00—Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
- H03B2200/006—Functional aspects of oscillators
- H03B2200/0066—Amplitude or AM detection
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B2201/00—Aspects of oscillators relating to varying the frequency of the oscillations
- H03B2201/02—Varying the frequency of the oscillations by electronic means
- H03B2201/0208—Varying the frequency of the oscillations by electronic means the means being an element with a variable capacitance, e.g. capacitance diode
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03B—GENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
- H03B5/00—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input
- H03B5/30—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator
- H03B5/32—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator
- H03B5/36—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device
- H03B5/362—Generation of oscillations using amplifier with regenerative feedback from output to input with frequency-determining element being electromechanical resonator being a piezoelectric resonator active element in amplifier being semiconductor device the amplifier being a single transistor
Landscapes
- Oscillators With Electromechanical Resonators (AREA)
- Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen quarzstabilisierten Transistoroszillator vom Colpitts-Typ, der einen
Schwingquarz mit einer Schwingfrequenz größer als MHz aufweist, bei dem die Basis des Schwingtransi-
»tors an einem und der Kollektor am anderen Ende des kapazitiven Spannungsteilers liegt, bei dem zwischen
Abgriff des kapazitiven Spannungsteilers und Emitter w des Schwingtransistors ein ohmscher Widerstand
angeordnet ist und bei dem die Basis des genannten Schwingtransistors mit einem variablen Spannungsteiler
aus einem Transistor und ohmschen Widerständen verbunden und der Transistor des Spannungsteilers "
abhängig von der Oszillatorausgangsspannung getteu.ärt ist
Ein derartiger quarzstabilisierter Transistoroszillator
ist bereits aus der DE-AS 22 62 782 bekannt.
Wählt man bei solchen Quarzoszillatoren die Art der Ml
Begrenzung durch entsprechende Dimensionierung so. daß ihr Einfluß auf die Frequenzkonstanz gering bleibt,
so stört eitle nichtlineare Arbeitsweise der OszÜlatorstu^
fen in den meisten Fällen nicht Bei Auskopplung der Oszillatorspannung an dem frequenzbestimmenden h1
Schwingkreis des Rückkopplungsnetzwerkes erhält man außerdem eine klirrarme Spannung, da die
Betriebsgüte des Schwingkreises eine ausreichende Dämpfung der durch die nichtlineare Begrenzung
entstehenden Harmonischen bewirkt
Bei Quarzoszillatoren für höhere Ansprüche wird man in der Regel wegen der stark streuenden
Quarzgüten eine Amplitudenregelung oder zumindest eine definierte Begrenzung, beispielsweise mit Dioden,
vorsehen. Die Erzielung einer sinusförmigen Ausgangsspannung ohne zusätzlichen Selektionsaufwand erfordert
neben der Amplitudenregelung eine genügend kleine Aussteuerung der Schwingstufe, wobei die
Steuerspannung an der Emitter-Basis-Strecke des Oszillatortransistors einige Millivolt nicht überschreiten
darf. Auf die Oszillatorstufe muß deshalb in der Regel ein Trennverstärker folgen, der die Oszillatorspannung
auf den geforderten Wert des Ausgangspegels verstärkt Diese Art der Schaltungstechnik ist in all den
Fällen sinnvoll, wo man sowieso aus Gründen einer möglichst kleinen Quarzalterung den Quarzschwingstrom
sehr klein halten muß (Präzisionsgeneratoren im Thermostaten).
Verwendet man jedoch die Oszillatoren in Phasenregeischleifen,
so ist die Alterung des Quarzes infolge des Schwingstromes gegenüber anderen Effekten vernachlässigbar,
so daß eine höhere Aussteuerung der Schwingstufe möglich ist Die Erfahrungen mit phasengeregelten
Trägererzeugern haben jedoch gezeigt, daß die am Ausgang auftretenden Nebenwellen nicht
nur durch die Phasenmodulation bedingt sind, die durch die Restwelligkeit der Ausgangsspannung des Phasendiskriminators
entsteht, sondern daß darüber hinaus die einzelnen spektralen Komponenten dieser Restwelligkeit
auch additiv in der Oszillatorausgangsspannung erscheinen. Die zuletzt genannte Störung läßt sich durch
eine höhere Aussteuerung der Oszillatorstufe entsprechend reduzieren.
Aus der Zeitschrift »Funkschau«. 1972, Heft 9, Seite 305. Bild 1, ist außerdem ein variables Dämpfungsglied
für den VHF- und UHF-Bereich bei Fernsehempfängern bekannt, bei dem eine Pin-Diode, der ein
ohmscher Widerstand parallH geselltet ist, verwendet
wird. Die Klirrfreiheit wird bei dieser Anordnung jedoch nur im Zusammenwirken mit einem speziell
entwickelten Transistor erreicht, der bei großem Kollektorstrom eine lineare Kennlinie aufweist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Quarzoszillatorschaltung mit Transistoren zu schaffen,
die trotz hoher Aussteuerung der Schwingstufe einen niedrigen Klirrfaktor aufweist.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird der quarzstabilisierte
Transistoroszillator der eingangs genannten Art derart ausgebildet, daß parallel zum ohmschen Widerstand,
der zwischen Abgriff des kapazitiven SpannungstPilers und Emitter des Schwingtransistors liegt, eine
Pin-Diode angeordnet ist.
Durch Verwendung einer Pin-Diode zu Amplitudenregelung lassen sich im Frequenzbereich oberhalb
2 MHz Quarzoszillatorschaltungen realisieren, bei denen die Schwingstufe ohne Verwendung von Spezialtransistoren
vergleichsweise hoch aussteuerbar ist und trotzdem angenähert linear arbeitet. Der Verstärkungsfaktor
der Trennstufe läßt sich damit erheblich reduzieren und der Nebenwellenabstand, soweit dieser
durch additive Störspannungen bedingt ist,- wird
vergrößert Die Schaltung ist außerdem für einen aperiodischen Betrieb durch einfaches Auswechseln des
Quarzes in einem Frequenzbereich von etwa einer Oktave bei gleichbleibender Dimensionierung der
Schaltung geeignet
Der Transistoroszillator ist weiterhin so ausgebildet, daß die Regelgleichspannung für den Transistor des
Spannungsteilers über einen zweistufigen gleichstromgekoppelten Trennverstärker, der zugleich die Oszillatorwechselspannung
verstärkt, erzeugt ist
Weiterhin kann im Ausgangskreis des Trennverstärkers ein abgestimmter Übertrager mit kapazitiver
Unterteilung zur Transformation des Lastwiderstandes liegen.
Dadurch wird eine möglichst hohe Ausgangsleistung der Oszillatorschaltung erzielt
Im Emittergleichstromkreis des Schwingtransistors läßt sich ferner eine Diodenkette zur Erzeugung der
Vorspannung des nachgeschalteten Trennverstärkers verwenden.
Anhand der Ausführungsbeispiele nach den F i g. 1 und 2 wird die Erfindung näher erläutert
Die Arbeitsweise einer Pin-Diode läßt sich stark vereinfacht beschreiben, indem man ihr das Verhalten
einer normalen Ρίπ-Siliziumdiode im Bereich unter einer bestimmten Frequenz zuordnet und oberhalb
dieser Frequenz ein rein ohmsches Verhalten annimmt,
wobei der Wert dieses ohmschen Widerstandes umgekehrt proportional zum Diodengleichstrom ist
Schaltet man, wie in F i g. 1 zu sehen, in die Emitterzuführung des Verstärkertransistors 71 eine
Parallelschaltung einer Pin-Diode Dl und eines Widerstandes von beispielsweise 510Ω (Rl), so ist die
wirksame Steilheit des Transistors im wesentlichen durch den Widerstand der Pin-Diode gegeben. Im
interessierenden Bereich der Kennlinie der Pin-Diode von zirka 0,55 V bis 0,7 V kann man den Strom durch
den Widerstand R 1 als fast konstant annehmen. Das bedeutet, daß bei einem Emitterstrom von 1 mA die
Pin-Diode praktisch ausgeschaltet ist und die wirksame Steilheit zirka 2 mA/V beträgt. Bei einem Emitterstrom
von 3 mA fließen etwa 1,6 mA durch die Pin-Diode; das entspricht etwa einem Widerstand von 25Ω und einer
Steilheit von 30 mA/V.
Die Schwingschaltung in Fig. 1, eine kapazitive Dreipunkts..haltung mit den Kondensatoren Cl und
C2. ist so dimensioniert daß die Wechselstromamplitude des Kollektorstromes von 71 im ganzen Regelbereich
unter 1 mA bleibt so daß der Transistor immer im A-Betrieb arbeitet. Die Verstärkungsregelung erfolgt
über den Emitterstrom von 71, wobei die Regelspannung über den variablen Spannungbteiler R 4, R 5 und
72 der Basis von T1 zugeführt wird.
Die Oszillatorwechselspannung wird am Emitteiwiderstand
R 2 abgenommen und über den zweistufigen Trennverstärker mit den Transistoren 74 und 73
verstärkt 74 und 73 sind gleichspannungsmäßig in Reihe geschaltet, um die Stromaufnahme niedrig zu
halten. Die Spannungsverstärkung ergibt sich aus dem Verhältnis von R10 zu A3, das den Gegenkopplungsfaktor der Stufe mit dem Transistor 74 festlegt Über
den Kondensator CS ist ein Emitterfolger mit dem Transistor 73 an den Kollektor von 74 angekoppelt
Der Emitterstrom von 73 bzw. der Kollektorstrom von 74 fließt über den Widerstand R 12. Dieser Widerstand
dient nur der Gleichstromversorgung ohne eine Wechselspannungsleistung zu verbrauchen, weil die
Wechselspannungspotentiale am Kollektor von 74 und am Emitter von 73 nahezu gleich groß und zueinander
in Phase sind.
Der niederohmige Ausgang des Emitterfolgers speist außer der externen Last noch die Regelspannungsgleichrichtung
zur Amplitudenregelung. Die Diode D 3 ist über R 8 und R 9 mit einem Tyil der Versorgungsspannung in Sperrichtung vorgespannt. Der Querstrom
durch RH und R 9 soll um etwa eine Größenordnung
über dem durch R 7 eingeprägter 3asisstrom von 72 liegen, damit der Richtstrom der Diode Di ohne
Einfluß auf die Vorspannung bleibt. Erreicht nun die Amplitude der Ausgangswechselspannung den Wert
dieser Vorspannung, so wird durch den Richtstrom von D 3 der Basis- bzw. Kollektorstrom von 72 reduziert,
wobei die Basisgleichspannung des Oszillatortransistors ebenfalls sinkt, bis der für stationären Schwingbetrieb
erforderliche Wert des Widerstandes der Pin-Diode bzw. des Emitterstromes erreicht ist
Als FührungsgröOe der Regelung wirkt hier die über R 8 und R 9 geteilte Betriebsspannung; der Temperaturkoeffizient
der Diode D 3 kompensiert sich mit dem der Emitter-Basis-Diode von TZ Das RC-Glied R 5, C3
bildet eine frequenzabhängige Gegenkopplung für den Regeltransistor 72 ur.d vergrößert bei geeigneter
Dimensionierung die Stabilitätsreserve der Regelschaltung.
F i g. 2 der Anlage zeigt eine Variante der Or zillatorschaltung, die bis auf die Trennstufe mit der vorher
beschriebenen weitgehend gleich ist Der Emittergleichst om von 71 durchfließt hier eine Diodenkette D 3 bis
Dd, die der Vorspannungserzeugung einer Kaskadenschaltung mit den Transistoren 74 und 73 dient Die
Diodenkette bzw. die Basis von 73 sind über den Kondensator C9 abgeblockt Der obere Feil der
Kaskadenschaltung mit dem Transistor 73 speist einen abgestimmten Übertrager mit kapazitiver Unterteilung
zur Transformation des Lastwiderstandes. Der gute Wirkungsgrad dieser Anordnung liegt in der hohen
Aussteuerbarkeit bei minimaler Rückwirkung.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Quarzstabilisierter Transistoroszillator vom Colpitts-Typ, der einen Schwingquarz mit einer
Schwingfrequenz größer als 2 MHz aufweist, bei dem die Basis des Schwingtransisiors an einem und
der Kollektor am anderen Ende des kapazitiven Spannungsteilers liegt, bei dem zwischen Abgriff des
kapazitiven Spannungsteilers und Emitter des Schwingtransistors ein ohmscher Widerstand angeordnet
ist und bei dem die Basis des genannten Schwingtransistors mit einem variablen Spannungsteiler
aus einem Transistor und ohmschen Widerständen verbunden und der Transistor des Spannungsteilers
abhängig von der Oszillatorausgangs- is
spannung gesteuert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß parallel zum ohmschen Widerstand (R 1), der zwischen Abgriff des kapazitiven
Spannungsteilers (Ci, C2) und Emitter des Schwingtransistors (T\) liegt, eine Pin-Diode (D2) -'o
angeordnet :.st
2. Quarzstabilisierter Transistoroszillator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelgleichspannung
für den Transistor (T2) des Spannungsteilers über einen zweistufigen gleichstromgekoppelten
Trennverstärker (T3, TA), der zugleich die Oszillatorwechselspannung verstärkt, erzeugt ist
3. Quarzstabilisierter Transistoroszillator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß im Ausgangskreis des Trenn- *'» Verstärkers (T3, TA) ein abgestimmter Übertrager
(Ü)mh kapa?itiver Unterteilung (C7, CS) liegt
4. Quarzstabilisierter Transistoroszillator nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß im cmittergleichstromkreis des !5
Schwingtransistors (Ti) ».ine Diodenkette
(D3... D6) zur Erzeugung der Vorspannung des
nachgeschalteten Trennverstärkers (TZ, T4) liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762631680 DE2631680C3 (de) | 1976-07-14 | 1976-07-14 | Quarzstabilisierter Transistoroszillator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19762631680 DE2631680C3 (de) | 1976-07-14 | 1976-07-14 | Quarzstabilisierter Transistoroszillator |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2631680A1 DE2631680A1 (de) | 1978-01-19 |
DE2631680B2 DE2631680B2 (de) | 1978-05-03 |
DE2631680C3 true DE2631680C3 (de) | 1978-12-21 |
Family
ID=5983014
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19762631680 Expired DE2631680C3 (de) | 1976-07-14 | 1976-07-14 | Quarzstabilisierter Transistoroszillator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2631680C3 (de) |
-
1976
- 1976-07-14 DE DE19762631680 patent/DE2631680C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2631680B2 (de) | 1978-05-03 |
DE2631680A1 (de) | 1978-01-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0421516B1 (de) | Stromversorgungseinrichtung mit Spannungsregelung und Strombegrenzung | |
DE19652146B4 (de) | Rauscharme Oszillatorschaltung | |
DE2622422A1 (de) | Butler-oszillator | |
DE2005888B2 (de) | Überlagerungsoszillator-Transistorschaltung | |
DE1904333A1 (de) | Spannungsregelschaltung fuer vorzugsweise monolithisch aufgebaute Spannungsregler | |
DE2427835A1 (de) | Frequenzumsetzer | |
DE2631680C3 (de) | Quarzstabilisierter Transistoroszillator | |
DE2623398C2 (de) | Sinusoszillator mit veränderbarer Frequenz aus einer Transistor-Verstärkerschaltung | |
DE3610996C2 (de) | Gleichspannungswandler | |
DE2238312C3 (de) | Elektronische Schaltung zur Erzeugung einer Abstimmspannung für Kapazitätsdiodenabstimmungen | |
DE2803400C2 (de) | Schaltung zur Frequenzvariation eines spannungsgesteuerten Oszillators | |
DE1516789B2 (de) | Oszillatorschaltung | |
DE2038435C3 (de) | Oszillator | |
DE69508063T2 (de) | Konstantspannungsabfall-Spannungsregler | |
DE2620055C3 (de) | Schaltung zum Erzeugen und Einstellen des Betrags einer Gleichspannung für die Schwingkreisabstimmung | |
EP0132749A2 (de) | Nachstimmbarer LC-Oszillator mit spannungsgesteuerter Reaktanz | |
DE1930926B2 (de) | Geregelter verstaerker | |
DE2632645C3 (de) | ||
DE2810734C3 (de) | Amplitudengeregelter Schwingkreisoszillator | |
DE1766091A1 (de) | Kristallgesteuerter Halbleiteroszillator | |
DE2449376C2 (de) | HF-Generator mit Spannungsstabilisierung | |
DE3224475A1 (de) | Elektronischer verstaerker | |
DE1462925C3 (de) | Transistorisierte Vertikalablenkschaltung mit Ladekondensator für Fernsehempfänger | |
DE2131159C3 (de) | Farbsynchronislerschaltung | |
DE2222237A1 (de) | Induktiv betaetigbare Steuerschaltung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |