DE2630233B2 - Kationische Hydrazon-Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung - Google Patents

Kationische Hydrazon-Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung

Info

Publication number
DE2630233B2
DE2630233B2 DE19762630233 DE2630233A DE2630233B2 DE 2630233 B2 DE2630233 B2 DE 2630233B2 DE 19762630233 DE19762630233 DE 19762630233 DE 2630233 A DE2630233 A DE 2630233A DE 2630233 B2 DE2630233 B2 DE 2630233B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
alkyl
dyes
parts
ethoxy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762630233
Other languages
English (en)
Other versions
DE2630233C3 (de
DE2630233A1 (de
Inventor
Winfried Dr. 5090 Leverkusen Kruckenberg
Roderich Dr. Raue
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE19762630233 priority Critical patent/DE2630233C3/de
Priority to CH795477A priority patent/CH625822A5/de
Priority to JP7915977A priority patent/JPS536330A/ja
Priority to GB2787077A priority patent/GB1555163A/en
Priority to FR7720665A priority patent/FR2357605A1/fr
Publication of DE2630233A1 publication Critical patent/DE2630233A1/de
Publication of DE2630233B2 publication Critical patent/DE2630233B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2630233C3 publication Critical patent/DE2630233C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B26/00Hydrazone dyes; Triazene dyes
    • C09B26/02Hydrazone dyes
    • C09B26/04Hydrazone dyes cationic

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

K-CII = N-I
R
in der
K für einen Rest der Formel
K,—
oder
An (1)
K1
N N
C C
CII
steht, und
R einen gegebenenfalls durch eine Hydroxy-
gruppe substituierten Alkylrest,
Ri und R2 Wasserstoff, Halogen, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkoxy-, Nitro-, Carbalkoxy-, Cyan-, Acyl-, Acylamino-, Aryl- oder Aralkylrest,
Ri einen Alkylrest,
R.i Wasserstoff, einen Alkyl- oder Arylrest und
An ein Anion bedeuten,
und in der mindestens einer der Substituenten R, R,, Ri und R4 einen Rest der Formel
-A- ()-CO-l--O-(IJ-O),,-l- (V)
-A-(O-FL-CO-O-(B-O),,-!; (Vl)
oder
bedeutet oder durch einen solchen Rest substituiert ist, worin
A für einen gegebenenfalls substituierten Alkylenrest oder einen Alkenylenrest oder eine direkte Bindung,
für einen gegebenenfalls substituierten Alkylen- oder Alkenylenrest,
für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Formyl-, Alkylcarbonyl-, Alkenylcarbonyl- oder Cycloalkylcarbonylrest, Wasserstoff, einer, gegebenenfalls substituierten Phenylcarbonyl-, Phenylalkylcarbonyi-, Phenoxyalkylcarbonyl- oder Phenylalkylrest,
für einen gegebenenfalls substituierten Alkylenrest,
für 1 bit 5 und
für O oder 1 stehen.
und die im Molekül vorkommenden ein- und zweiwertigen Reste solche sind, die iuf dem Gebiet der Hydrazonfarbstoffe üblich sind, sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung zum Färben und Bedrucken von basisch färbbaren Synthesefasermaterialien.
Die vorstehend genannten Alkyl- und Alkylenreste enthalten vorzugsweise 1 bis 6 C-Atome und die Alkenyl- und Alkenylenreste enthalten 2 bis 6 C-Atome und können geradkettig oder verzweigt sein. Cycloalkyl steht insbesondere für gegebenenfalls durch Methyl substituiertes Cyclopentyl und Cyclohexyl. Aryl bzw. Aralkyl stehen vorzugsweise für Phenyl oder Naphthyl bzw. Benzyl, Phenyläthyl oder Phenylpropyl-(2,2), wobei die aromatischen Ringe z. B. durch 1 oder 2 Ci-G-Alkyl- oder Ci-G-Aikoxyreste oder Halogenaiomc substituiert sein können.
Unter Ilalogen wird Fluor, Chlor oder Brom verstanden.
Carbalkoxy steht insbesondere für Carbo-G —G-alkoxy.
Die Acylreste können sich von aliphatischen oder aromatischen Carbon- oder Sulfonsäuren ableiten. Besonders geeignete Acylreste sind Acetyl, Propionyl, Toluyl und Benzoyl.
Geeignete Acylaminoreste sind Formylamino. Acetylamino, n-Propionylamino, Benzoylamino, 4-Chlorbenzoylamino und 4-Methyl-benzoylamino.
Als anionische Reste An- kommen die für basische Farbstoffe üblichen organischen und anorganischen Anionen in Betracht, beispielsweise sind zu nennen: Chlorid, Bromid, CH1SO4 , C2HsSO4 , p-Toluolsulionat, HSO4-, SO4--, Benzolsulfonat, p-Chlorbenzolsulfonat, Dihydrogenphosphat, Phosphat, Acetat, Chloracetat, Formiat, Propionat, Oxalat, Laclat, Itaconat, Crotonat, Tartrat, Zitrat, NOr, Perchlorat, ZnCI) und die Anionen gesättigter oder ungesättigter aliphatischer Dicarbonsäuren wie die Maleinsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure und Suberinsäure. Bevorzugt sind farblose Anionen; für das Färben aus wäßrigem Medium sind solche Anionen bevorzugt, die die Wasserlöslichkeit des Farbstoffs nicht zu stark beeinträchtigen. Für das Färben aus organischen Lösungsmitteln sind vielfach auch solche Anionen bevorzugt, die die Löslichkeit des Farbstoffs in organischen Lösungsmitteln fördern oder zumindest nicht negativ beeinflussen, beispielsweise das Tetrapropylenbenzolsulfonat, Dodecylbenzolsulfonat sowie das Anion der Tetradecancarbonsäure und das der Äthylhexylcarbonsäure.
Die Reste (IV)-(Vl) können an ein Stickstoffatom oder an ein Ringkohlenstoffatom gebunden sein.
Die unter E genannten Alkylreste können beispielsweise durch Cyan Halogen oder Ci-G-Alkoxy substituiert sein. Die Phenylreste können beispielsweise durch 1 oder 2 G — G-Alkyl- oder G-G-Alkoxyreste
oder Halogenatome substituiert sein. Die unter A, B und F genannten Alkylenreste können z. B. durch Hydroxy oder Chlor substituiert sein. Bevorzugte Reste (IV)-(VI) sind solche der Formeln
-A1-O-(B1-O),,,-!-:, <lY:i)
-A1- O -CO- F1- O -(B1- O),- H1 (Ya)
-A1-(O-F1)^-CO-O-(B1-O),, -F., (YIa)
Ai für eine direkte Bindung oder einen C>—Ci-Alkylenrest,
Bi für einen C2 — C<-Alkylenrest,
Ei für einen gegebenenfalls durch Halogen oder Cyan substituierten Ci-G-Alkyl- oder C^-Ci-Alkenyl-
r;-
CH,
-C--CH,
ι
C-CH = N-N η
Kl
rest oder einen gegebenenfalls durch Halogen. Cyan oder C1-Cj-Alkoxy substituierten Ci — Q-Alkylcarbonyl- oder C2—C4-Alkenylcarbonylrest oder einen Formylrest,
Fi für einen C■ - oder C2-Aikylenrest,
Pi für 1 bis 3 und
(71 für O oder 1 stehen.
Unter diesen sind wieder solche bevorzugt, bei denen A. für CjHj oder eine direkte Bindung, Bi KIrCiH1 und E für einen C, -CrAlkyl-, Cj-Q-Alkenyl-, C1 -Ci Alkyicarbonyl-, Formyl- oder C2-C^AIkenylcarbonylrest stehen. Unter diesen sind solche bevorzugt, die für den Typ IVa stehen und worin E1 einen C1-Ci-Alkylrest bedeutet.
Eine bevorzugte Gruppe innerhalb der erfindungsgemäßen Farbstoffe ist die der allgemeinen Formel
(Y
R' und Rj' unabhängig voneinander einen Ci-CVAI-
kylrest,
R1' und Ri'unabhängig voneinander Wasserstoff. Chlor.
einen C1-C^AIkyl-, Ci-G-Alkoxy- oder
Acctylamino-Rcst und An ein Anion bedeuten, und
worin mindestens einer der beiden Reste K1' und K/ einem Rest der Formel IV, V oder Vl entspricht.
Eune weitere bevorzugte Gruppe innerhalb der erfindungsgemäßcn Farbstoffe entspricht der allgemeinen Formel
K',
K'.
c c
Vl I- N- N-/ i
R'
An
diazotiert und mit Verbindungen der Formel
K - - (II,
worin die Reste R', R1', RT und An die gleiche Bedeutung wie in Formel VII haben und IV für Wasserstoff, Ci — CVAIkyl oder Phenyl steht.
Die neuen Hydrazonfarbstoffe der Formel I können dadurch hergestellt werden, daß man in an sich bekannter Weise Amine der Formel
IM
kuppelt, worin Ri und K die gleiche Bedeutung wie in Formel I haben, das erhaltene Kupplungsprodukt durch Behandeln mit Alkali in an sich bekannter Weise in die Azobaseder Formel
K,
K=-(Il N=N
(Mi
IhN
<l\ ι überführt und diese mit einem Alkylierungsmittel R-X /u den crfindungsgeinäßcn Ilydrazon-Farbstoffen um setzt. X bedeutet einen als Anion abspaltbaren Rest. z.B. Halogen. Methyl- oder Äthylsulfat, Benzol- oiler Toluolsiilfonat.
Als Aminkomponcntcn der Formel IX seien beispielsweise genannt:
4-Mcthoxy-äthoxy äihoxy-aminoheiizol.
4-Butoxy-äthoxyaminobenzol,
4-Äthoxy-älhoxy-äthoxy-aminobenzol.
4- Ami nobenzocsäure-methoxyäthoxy-äthy lesler, 4-Aminobenzoesäure-äthoxy äthoxy -al hy tester.
4-Aminobenzoesäure-butoxy-älhoxy -äthyleslcr.
4-Amirio-mcthoxy äthoxybcnzol,
4 Amirio-äthoxy-äthoxy-bcnzol.
4-Amirio-butoxy-äthoxy-benzol,
4-Aminobenzoesäure-methoxy-äthylestcr.
4-Ainino-benzoesäure-äthoxy-äihylester.
4-Aminobenzoesäure-butoxy-äthylcstcr.
-l-Arninomethoxy-äthoxy-äthoxy-äthoxyhen/ol.
4-Amino-hydroxy-äihoxy-benzol.
4-AmiTo-(3'-nielho\y-2'-hydro\ypropoxy)-
benzol.
Anilin,
o-Toiuidin.
p-Cliloranilin,
o-Chloranilin,
2-Anisidin,
4-Anisidin,
4-Aniino-aeetanilid.
2.4-Dimethoxy-aminobenzol.
Aminophenoxyessigsäure-mcthylglykolcstcr. Met hoxyäthoxy-essigsäurc-4-amino-phenylesier.
Als Kupplungskomponente der I onnel X kommen ζ. H. in Betracht:
UJ-Trimethyl^-nielhylen^J-dihydroindol.
ι. J, -». ν ι ν. ιί ei 111 \_ ιι ty ι - ί. -111*, ιι ij ιν,ιι *-,_* u ιι Ij ν»1 χί μ ιοίϊι, l.i.3-Trimetliyl-5-chlor-2-methy]cn-
2,3-dihydroindol. U^-Trimethyl-S-mcthoxy^-methylen-
2,3-dihydroindol, l,3.3-Trimethyl-5-carboIllclhoxy-2-melhylen-
2.3-dihydioindol, 1.3,3-Tri methyl -S-earbäthoxy^- m ethylen-
2.3-dihydroindol. t,3,3-Trinlcthyl-5-cyclollexyl-2-methylcn■ 2,3-dihydroindol.
2.3-dihydroindol. ),3,3-Trimethyl-5-nitro-2-methylcn-
2.3-dihydroindol. 1.3.3-TrInICtIIyI-?- methyl -2-methylen-
2.3-dihydroindol. i.3.3-Trimethyl-5-trinuormcthyl-2-methylcn-
2.3-dihydroindo!. 1,3.3-Trimethyl-7-nlethoxy-2-mcthylen-
2.3-dihydroindol. ].3.3-Trimethyl-7-clil<)r-2-nictlivlen-
2.3-dihydroindol. 1-Äthyl-3.3-dimct hy l^-mcthylen^.J-dihydroindol.
1-At hyl-3.3.5-trimcthy 1-2-mcthylcn-2.3-dihydroindol.
l-Äihvl-3.3-dinicthyl-5-chlor-2-methylcn-
2.3-dihydroindol. 1-Älliyl-3.3-dinicthyl-5-mclhoxy-2-methylcn-
2.3-dihydroindol. i-Athyl-SJ-dimethyl-S-carbomcthoxy-
2-methylen-2.3-dihydroindol. l-Äthyl-3.3-dimethyl-5-carbäthoxy-
2-mcthylen-2.3-dihydroindol. t -At hy 1-3.3.7-triniethv l-5-cyclohc\yl-
2methylen-2.3-dihydroindol. l-Äthyl-3.3-dimethyl-5-bcnzyl-2-mc:hyien-
2.3-dihydroindol. 1-ÄthyI-3,3-dimethyl-5-ni^Γo-2-methyleπ-
2.3-dihydroindol. 1-Ben7.yl-3.3-dimcthyl-2-methylen-2.3-di-
hydroindol.
1-Phenyl-3.3-dimcthyl-2-methylen-2.3-di-
hydroindol.
UJ-Trimethyl-S-methoxy-athoxy^-methylen-
23-dihydroindol. 1.3.3-Trimethyl-5-äthoxy-äthoxy-2-methylen-
2.3-dihydroindoI. 1.3.3-Trimethyl-5-butoxy-äthoxy-2-methylen-
2.3-dihydroindol. I.SJ-Trimethyi-S-methoxy-äthoxy-äthoxy-2-methylen-2.3-dih> droindol.
2-methylen-2,3-dihydroindol.
1,3,3-Tri niet hy 1-5-butoxy-äthoxy-äthoxy-
2-mctl^ylen-2.3-dihydroindoI,
1,3,3-Trimetliyl-5-hydroxy-äthox>-
2-methylen-2.3-dihydroindol.
1.3.3-Trimethyl-5-5(3'-methoxy-2'-hydroxy-
propoxy)-dihydroindol. ,
1,3. i Trimethyl-5-metlioxy-äthoxy-äthoxy-
ä ι hoxy-2-met hy len-2.3-dihydroindol.
l.3.3-Trimcthyl-5-(3'-mcihoxy-2'-hydroxy-
propoxy)-dihydroindol,
l,3.3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-
5-carbonsäure-äthoxyäthylester,
l,3,3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-
S-carbonsä'jre-butoxyäthylcstcr,
1.3,3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-
5-carbonsäure-methoxyäthoxyäthylester.
1.3,3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-
5-carbonsäure-äthoxy-äthoxyäthylester.
1.3,3-Trimethyl-2-me^hylen-2,3-dihydroindol-
5-carbonsäure-butoxy-äthoxyäthylester,
1,3,3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol-
5-carbonsäure-methoxy-äthoxy-äthoxy-
äthylester,
1.3,3-Trimethyl·7-methoxy-äthoxy-2-methylen-
2,3-dihydroindol.
l-Äthyl-3.3-dimethyl-2-methylen-2,3-dihydro-
indol-5-carbonsäure-methoxy-äthylester.
Die Alkylierung kann derart durchgeführt werden, daß man die Lösung oder Aufschlämmung einer Verbindung in einem inerten Medium mit dem Alkylieriingsmittel auf 60—1500C. vorzugsweise 80—1200C, erwärmt. Hierzu kann das Alkylierungsmittel auch im Überschuß als Lösungsmittel verwendet werden.
Geeignete inerte Medien sind z. B. organische Flüssigkeiten wie Benzin, Ligroin, Cyclohexan. Benzol. Toluol. Chlorbenzol und Dichlorbenzol. Nitrobenzol. Tetralin. Dioxan und Dimethylformamid.
Als Alkyücrungsmitte! eignen sich z. B. Dimethylsulfat. Diäthylsulfat. Di-n-butylsulfat, Di-iso-amylsulfat. Dimeihylpyrosulfat. Benzolsulfonsäure-methyl-, -äthyl-, -n-propyl-, -isopropyl- und -isobutylester, Toluolsulfonsäurc-methyk -äthyl-. -n-propyl-. -isopropyl- und -isobutylester. Methyljodid. Äthyljodid, n-Butylbromid. Allylbromid, 2-Chlor- und 2-Brom-diäthyläther sowie Chlor- und Brom-essigsäureester wie Chlor- und Bromessigsäureäthylester. Äthylenoxid.
Die Alkylierung kann auch in Gegenwart alkalischer Mittel wie MgO und besonders in Gegenwart tertiärer Amine, die am N-Atom raumerfüllend substituiert sind, gemäß belgischer Patentschrift Nr. 7 35 565 durchgeführt werden. Als raumerfüllend substituiertes Amin eignet sich besonders Triisopropanolamin.
Die neuen Produkte sind wertvolle Farbstoffe, die zum Färben und Bedrucken von Materialien aus Leder, tannierter Baumwolle. Cellulose, synthetischen Superpolyamiden und Superpolyurethanen, sowie zum Färben ligninhaltiger Fasern wie Kokos, Jute, Sisal verwendet werden können. Sie sind weiter geeignet zur Herstellung von Schreibflüssigkeiten. Stempelfarben, Kugelschreiberpasten und lassen sich auch im Gummidruck verwenden.
Zum Färben mit den basischen Farbstoffen der obigen allgemeinen Formel eignen sich insbesondere Flocken. Fasern. Fäden. Bänder. Gewebe oder Gewirke
ίο
aus Polyacrylnitril oder aus Mischpolymerisaten des Acrylnitril mit anderen Vinylverbindungen vie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Vinylfluorid, Vinylacetat, Vinylpyridin, Vinylimidazol, Vinylalkohol, Acryl- und Methucrylsäureestern und -amiden, as. Dicyanäthylen, oder Flocken, Fasern, Fäden, Bänder, Gewebe oder Gewirke aus sauer modifizierten Polyester- oder Polyamidfasern. Sauer modifizierte aromatische Polyester sind beispielsweise Polykondensationsprodukte aus Sulfoterephthalsäure und Äthylenglykol, d. h. sulfonsäuregruppen haltigen Poly äthylenglykol terephthalaten wie sie in der belgischen Patentschrift Nr. 5 49 179 und der USA-Patentschrift 28 93 816 beschrieben sind.
Das Färben kann aus schwach saurer Flotte erfolgen, wobei man in das Färbebad zweckmäßigerweise bei 40—60°C eingeht und dann bei Kochtemperatur färbt. Man kann auch unter Druck bei Temperaturen über 1000C färben. Desweiteren lassen sich die Farbstoffe Spinnlösungen zur Herstellung polyacrylnitrilhaltiger Fasern zusetzen oder auch auf die unverstreckte Faser aufbringen.
Die Färbungen auf acrylnitrilhaltigem Material zeichnen sich durch sehr gute Licht-, Naß-, Reib- und Sublimierechtheit aus.
Gegenüber nächstliegenden bekannten Hydrazon-Farbstoffen, d. h. Farbstoffen, die durch eine Monoäther-Gruppe substituiert sind und beispielsweise aus der DE-OS 25 09 622, der BE-PS 7 01 789 und der L)S-PS 39 42 946 bekannt sind, besitzen die neuen Farbstoffe eine erheblich bessere Löslichkeit in Wasser, so daß konzentrierte Lösungen dieser Farbstoffe ohne Zusatz organischer Lösungsmittel hergestellt und in den Handel gebracht werden können.
Diese Lösungen sind überraschenderweise selbst in hochkonzentrierter Form leicht gießbar. Trotz der hohen Wasserlöslichkeit besitzen die neuen Farbstoffe eine gute Ziehgeschwindigkeit.
Eine große Anzahl dieser Farbstoffe zeichnet sich darüber hinaus durch ein besonders gutes Migriervermögen aus.
Versuchsbericht
Vergleich der Wasserlöslichkeit
1. dor Farbstoffe der Formeln
CH,
CH,
CII,
CH = N-N
ClI,
()—CII1
CII1-SO,
(I)
CII1
CH1
CII1
CH = N-N
CH1
0-CiII1-O-C3II1-O-CH,
ge mä I. P 26 30 233 0-43 CH = N- CH3
und des Farbstoffs der Formel I
CH3 Ν —
ί
CH3
-CH3
Ct \
-O — CH1
(III)
gemäß DE-OS 25 09 622, Beispiel 5 und US-PS mischbar. Man erhält gut gießbare Einstellungen.
39 42 946, Spalten 9/10 (A)(I). b5 Dagegen löst sich der Farbstoff III nur zu einem kleinen
In 1000 ml Wasser werden 500 g der Farbstoffe I, II TeiL Seine Wasserlöslichkeit wurde zu weniger als 1%
bzw. III bei Raumtempertur 10 Minuten lang gerührt. bestimmt
Dabei sind die Farbstoffe I und II völlig mit Wasser
t cn,— SO4 (II) S
I
I
Il
2. des FnrbslofTs tier Formeln
ClI,
CIU-= Ν —N >- OC MI.OC.ll.OCll.
cn,
Cl
gemäß I1 26 30 233.0-43
und des l-'arbstolls der Formel
II,C V CIl1
N N
CIl1
(V)
gemiilJ H Ii-I1S 7 01 78(>, Anspruch 5.
In 1000 ml siedendem Wasser werden 150,4 g Jer Farbstoffe IV bzw. V gelöst. Die Lösung wird mit Α-Kohle geklärt und unter Rühren auf Raumtemperatur
abgekühlt.
Dabei erhält man im Fall von Farbstolf IV eine bei Raumtemperatur stabile Lösung, während 90,8 g des Farbstoffs V aus der Lösung ausfallen.
Beispiel
21,1 Gew.-Teile 4-Methoxy-äthoxy-äthoxy-anilin werden in 150 Vol.-Tcilcn Wasser und 22 Vol.-Teilen konzentrierter Salzsäure gelöst und mit einer Lösung von 7,3 Gew.-Teilen Natriumnitrit in 25 Vol.-Teiien Wasser bei 0—5°C diazotiert. Man läßt das Reaktionsgemisch V2 Stunde bei 0—5°C nachrühren, zerstört überschüssiges Nitrit durch Zusatz von Amidosulfonsäure und filtriert die so erhaltene Diazoniumlösung in eine Lösung von 17,3Gew.-Teilen l,3,3-Trimethyl-2-methylen-2,3-dihydroindol in lOOVol-TeiLn 10°/oiger Salzsäure ein. Durch allmählichen Zusatz von 100 Gew.-Teilen Natriumacetat führt man die Kupplung zu Ende, läßt die Farbstoffsuspension über Nacht rühren, saugt den gebildeten Farbstoff ab und wäscht ihn mit 500 Vol.-Teilen 10%iger Kochsalzlösung. Der feuchte Rückstand wird mit 300 Vol.-Teilen Wasser verrührt und mit 15 Vol.-Teilen 10%iger Natronlauge alkalisch gestellt, wobei sich das Farbsalz in die Azobase umwandelt Die Suspension läßt man über Nacht rühren.
erwärmt sie dann auf 300C und läßt sie 3 Stunden bei 300C rühren. Dann saugt man die Azobase ab und wäscht sie mit Wasser neutral.
Ausbeute: 37,7 Gew.-Teile,
Schmelzpunkt: 90-920C.
37,7 Gew.-Teile der so erhaltenen Azobase werden mit 100 Vol.-Teilen Chlorbenzol und mit 6 Gew.-Teilen Triisopropanolamin 10 Minuten auf siedendem Wasserbad erwärmt. Nach Abkühlen auf 700C werden 13,2 Gew.-Teile Dimethylsulfat eingetropft. Nach 3stündigem Rühren bei 80—85°C setzt man noch einmal 6,6 Gew.-Teile Dimethylsulfat zu und läßt das Reaktionsgemisch weitere 2 Stunden bei 80—85°C rühren. Dann destilliert man Chlorbenzbl mit Wasserdampf ab, klärt die Farbstofflösung durch Zusatz von Α-Kohle, filtriert und salzt den Farbstoff nach Abkühlen auf Raumtemperatur aus. Nach nochmaligem Umkristallisieren aus Wasser und Aussalzen mit Kochsalz erhält man 33,8 Gew.-Teile des Farbstoffs der Formel
CH,
OC2H4OC2H4OCH3 Cl"
der Polyacrylnitrilmaterialien goldgelb mit hervorragenden Echtheitseigenschaften anfärbt Zu Farbstoffen mit ähnlich guten Eigenschaften gelangt man, wenn man die in der folgenden Tabelle aufgeführten Diazo- und Kupplungskomponenten verwendet und in der in Beispiel 1 angegebenen Weise verfährt
Diazokomponente
Farbton jul
lOkauvIiiitril
4-Amino-iithoxyiilhoxy-ben/ol
4-/\inino-hydroxyiith()xy-ben/ol
4-/\mino-iithoxy-iithoxy-bcii/Ol
4-Amino-iithoxy-;ithoxy-ben/ol
4-Aniino-mclhoxy-athoxy-äthoxy-bcn/ol
4-Ainino-mcthoxy-ülhoxy-äthoxy-ben/ol
4-Aniino-äthoxy-;ithoxy-;ilhoxy-ben/ol
4-Amino-äthoxy-äthoxy-älhoxy-ben/ol
4-Aniinoben/ocsäure-melhoxy-alhoxy-
älhylesler
4-Amino-ben/ocsäure-methoxy-älhoxy-
üthylcslcr
Anilin
4-Anisidin
3,3-1 iiiiiclhyl-2-iiK'lliv k-n-2..Vc!ihy(lroind()l
3.3-Triniclhyl-2-mcll',ylcn-2.3-dihytlti)iii(lol
,3.3-1 rimclliyl-5-Chloi-2-mcthylcn-3-diliydroindol
3.3.5-Tetra meth> l-2-inctln len-.3-diliydroindol
,3.3,5-1 elramelhyl-2-melhylen-3-dihydroindol
3,3-Trimclliyl-5-nilro-2-mclhylcn-
,3-dihydroindol
3.3-rrimelh\l-5-carb()mclhoxy-2-mctbyk'n-
.3-dihydroindol
.3,3-Trimetbyl-5-niin)-2-mcthylcn-.3-dilmlroindol
.3.3-1 rinictliyl-2-nicth\'lcn-2.3-dibydroindol
1.3.3-1 rinielhyl-5-n itro-2-methy Ic n-2.3-dihydroindol
1.3.3-Ί rimctlix l-2-mciln lcn-2,3-dihydroindol-5-carhonsäure-methoxy-äthylesler
1.3,3-lrimethvl-2-pieih> len-2,3-dihydroindol-5-carhonsäure-melho\\-äth\ 1 ester
goldgelb
goldgelb
goldgelb
goldgelb
goldgelb
gelbst. Orange
gelbst. Orange
Orange
goldgelb
Orange
goldgelb
gelbst. Orange
Beispiel 2
21,1 Gew.-Teile 4-Amino-methoxy-älhoxy-äthoxybenzol werden in 150 Vol.-Tcilen Wasser und 22 VoI.-Teilen konzentrierter Salzsäure gelöst, auf 0°C abgekühlt und mit einer Lösung von 7,3 Gew.-Teilen Natriumnitrit in 25 Vol.-Teilen Wasser bei 0— 5 C diazotiert. Man läßt die Diazoniumlösung 1A Stunde bei 0 — 5 C nachrühren, zerstört überschüssiges Nitrit durch Zusatz von Amidosulfonsäure und filtriert in eine salzsaure Lösung von 15.2 Gew.-Teilcn 1.3.4-Triniethyl-6-methylen-dihydropyrimidon-2 ein. Man führt die Kupplung durch Zusatz von 100 Gew.-Teilcn Natriumacetat zu Ende, läßt die Suspension des Azofarbstoffs über Nacht rühren, saugt ihn ab und wäscht ihn mit 500 Vol.-Teilen 20%iger Kochsalzlösung. Das Farbsal/ wird mit 300 Vol.-Teilen Wasser angerührt und mit 40 Vol.-Teilen 10%iger Natronlauge alkalisch gestellt, wobei die Azobase ausfällt. Man läßt die Suspension der Azobase über Nacht rühren, erwärmt sie dann 3
CU,
C 11.
CH;
der Polyacrylnitrilmaterialien in einem gelbstichigen Orange von hervorragender Lichtechtheit anfärbt.
Der Farbstoff zeichnet sich durch ein sehr gutes Stunden auf 40 C. saugt sie ab und wäscht sie mit Wasser neutral.
Ausbeute: 27.8 Gew.-Teile;
Schmelzpunkt: 102- 1040C.
13,Q Gew.-Teile der so erhaltenen I arbbase werden mit 3 Gew.-Teilen Triisopropanolamin in ΐ< > Teilen Chlorbenzol 10 Minuten auf siedendem Wasserbad gerührt und nach Abkühlen auf 80' C 6.1 Gcw.-Teilc Dimethylsulfat eingetropft. Man läßt das Reaktionsgemisch dann .! Stunden bei 80 —85' C rühren und verfolgt den Fortschritt der Methylicrung im Dünnschichtchromatogramm. Dann destilliert man das Chlorbenzol mittels Wasserdampf ab, versetzt die larbstofflösung mit Α-Kohle, filtriert und salzt die Lösung nach Abkühlen auf Raumtemperatur mil WGew.-Teilcn Kochsalz aus. Den Farbstoff läßt man über Nacht rühren, saugt ihn ab. wäscht ihn mit 1 50 Vol.-Teilen ges Kochsalzlösung und trocknet ihn im Vakuum bei 50 C.
Man erhält 12.8 Gew.-Teile des Farbstoffes der Formel
OC H4(H .
Cl
Migriervermögen aus.
Setzt man an Stelle der im obigen Beispiel verwendeten Diazokomponente die im folgenden angegebenen
Diazokomponenten mit der gleichen Kupplungskomponente um und verfährt sonst in gleicher Weise, so erhält man ebenfalls wertvolle Farbstoffe, die Polyacrylnitril in einem gelbstichigen Orange mit hervorragenden Echtheitseigenschaften anfärben und die gleichfalls ein gutes Migriervermögen aufweisen.
4-Amino-methoxy-äthoxy-benzol,
4-Amino-äthoxy-äthoxy-benzol,
4-Amino-äthoxy-butoxy-benzol, 4-Amino-äthoxy-äthoxy-äthoxy-benzol,
4-Amino-butoxy-äthoxy-äthoxy-benzol,
4-Amino-benzoesäure-methoxy-äthylester,
4-Amino-benzoesäure-äthoxy-äthylester,
4-Amino-benzoesäure-butoxy-äthylester, 4-Amino-benzoesäure-methoxy-äthoxy-äthylester, 4-Amino-benzoesäure-äthoxy-äthoxy-äthylester,
4-Amino-benzoesäure-butoxy-äthoxy-äthyIester,
4-Amino-benzoesäure-methoxy-äthoxy-äthoxy-
äthylester.
Beispiel 3
12,5Gew.-Teile der nach Beispiel 2 hergestellten Azobase werden mit 50 Gew.-Teilen p-Toluolsulfonsäuremethylester 3 Stunden auf siedendem Wasserbad 2i erwärmt. Man trägt das Reaktionsgemisch auf 500 VoI.-Teile Wasser aus, erwärmt es 10 Minuten zum Sieden, setzt Α-Kohle zu, filtriert und salzt den Farbstoff nach Abkühlen auf Raumtemperatur mit 50 Gew.-Teüe Kochsalz aus. Man erhält den gleichen Farbstoff wie in j< > Beispiel 2 beschrieben.
Beispiel 4
12,5 Gew.-Teile der nach Beispiel 2 hergestellten Azobase werden mit 100 Voi.-Teilen Chlorbenzol 10 r> Minuten auf dem siedenden Wasserbad erwärmt und dann mit 10,2 Gew.-Teilen Diäthylsulfat versetzt und das Reaktionsgemisch 24 Stunden bei 1200C gehalten. Anschließend wird das Chlorbenzol mit Wasserdampf abdestilliert. Man filtriert in Gegenwart von Aktiv-Koh-Ie, salzt nach dem Abkühlen mit 50 Gew.-Teilen Kochsalz aus, rührt über Nacht, saugt ab und wäscht den Farbstoff mit 500 Vol.-Teilen 10%iger wäßriger Kochsalzlösung.
Der Farbstoff färbt Polacrylnitril in einem gelbstichigen Orange mit sehr guter Lichtechtheit an.
Beispiel 5
Polyacrylnitrilfasern werden bei 400C im Flottenverhältnis 1 :40 in ein wäßriges Bad eingebracht, das pro Liter 0,75 Gew.-Teile 3O°/oige Essigsäure, 038 Gew.-Tei-Ie Natriumacetat und 0,15 Gew.-Teile eines Farbstoffs enthält, dessen Herstellung in Beispiel 2 beschrieber wurde. Man erhitzt innerhalb von 20—30 Minuten zum Sieden und hält das Bad 30—60 Minuten bei diesel Temperatur. Nach dem Spülen und Trocknen erhall man eine gelbstichig-orange Färbung mit sehr guter Echtheitseigenschaften.
Beispiel 6
Eir Gewebe aus Polyacrylnitril wird mit einer Druckpaste bedruckt, die in folgender Weise hergestellt wurde:
30 Gew.-Teile des in Beispiel 2 beschriebenen Farbstoffs, 50 Gew.-Teile Bis-c^anäthyl-formamid und 30 Gew.-Teile 30%ige Essigsäure werden 330 Gew.-Teile heißem Wasser übergössen und die erhaltene Lösung zu 500 Gew.-Teilen Kristallgummi (Gummi-Arabikum als Verdickungsmittel) gegeben. Schließlich werden noch 30 Gew.-Teile Zinknitrat-Lösung zugesetzt. Der erhaltene Druck wird getrocknet, 30 Minuter gedämpft und anschließend gespült. Man erhält einer gelbstichig-orangen Druck von sehr guten Echtheitseigenschaften.
Beispiel 7
Sauer modifizierte Polyglykolterephthalat-Faserr werden bei 200C im Flottenverhältnis 1 :40 in eir wäßriges Bad eingebracht, das pro Liter 3—10 Gew.-Teile Natriumsulfat, 15 Gew.-Teile Dimethylbenzyl-dodecyl-ammoniurnchlorid und 0,15 Gew.-Teile des ir Beispiel 2 beschriebenen Farbstoffs enthält und mil Essigsäure auf pH 4—5 eingestellt wurde. Man crhitzl innerhalb von 30 Minuten auf 1000C und hält das Bad 6C Minuten bei dieser Temperatur. Anschließend werden die Fasern gespült und getrocknet. Man erhält eine gelbe Färbung von sehr guten Echtheitseigenschaften.
130 127/12Ϊ

Claims (5)

  1. Patentansprüche:
    1. Hydrazonfarbstoffe der allgemeinen Formel
    Κ —CII
    = N — Ν—<f Λ
    R,
    An
    in der
    K
    für einen Rest der Formel
    CII,
    R,-
    -C-CH,
    ι
    C —
    R-,
    oder
    Il c
    N N
    steht, und
    R einen gegebenenfalls durch eine Hydro-
    xygruppe substituierten Alkylrest,
    Ri und R2 Wasserstoff, Halogen, einen Alkyl-, Cycloalkyl-, Alkoxy-, Nitro-, Carbalkoxy-, '" Cyan-, Acyl-, Acylamino-, Aryl- oder Aralkylrest,
    Ri einen Alkylrest,
    R4 Wasserstoff, einen Alkyl- oder Arylrest
    und ■'■
    An ein Anion bedeuten,
    und in der mindestens einer der Subsliluenten R, Ri, R; und R4 einen Rest der Formel
    — Λ—() —CO-l;— ()—(U-())„—Ii
    oder
    — A-(O-1·),—CO-()—(H--())„ —I-
    bedeutet oder durch einen solchen Rest substituiert ist, worin
    bll
    A für einen gegebenenfalls substituierten Alkylenrest oder einen Alkenylenrest oder eine direkte Bindung,
    B für einen gegebenenfalls substituierten Alkylen- oder Alkenylenrest, t»
    E für einen gegebenenfalls substituierten Alkyl-, Alkenyl-, Cycloalkyl-, Formyl-, Alkylcarbonyl-, Alkenylcarbonyl- oder Cycloalkylcarbonylresl,
    Wasserstoff, einen gegebenenfalls substituierten
    Pheiiylcarbony!-, Phenylalkylcarbonyl-, Phenoxy-
    alkylcarbonyl- odei Phenylalkylrest,
    F für einen gegebenenfalls substituierten Alkylen-
    ρ für 1 bis 5 und
    q für O oder 1 stehen,
    und die im Molekül vorkommenden ein- und zweiwertigen Reste solche sind, die auf dem Gebiet der Hydrazonfarbstoffe üblich sind.
  2. 2. Hydrazonfarbstoffe der allgemeinen Formel
    CIl,
    C-CH-,
    C-CII = N-N
    R'und Ri' unabhängig voneinander einen Ci-C4-Alkylrest,
    Ri'und Rj'unabhängig voneinander Wasserstoff, Chlor, einen C,-C4-Alkyl-, C1-C4-Alkoxy- oder Acetylamino-Rest und
    An ein Anion bedeuten, und
    worin mindestens einer der beiden Reste R1' und R/ einem Rest der Formel IV, V oder Vl entspricht.
  3. 3. Hydrazonfarbstoffe der allgemeinen Formel
    C C
    cn
    C!
    l = N-N-<f
    I v
    r;
    An
    worin die Reste R', Ri', Ri' und An die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 2 haben und R4' für Wasserstoff,Ci-C4-Alkyl oder Phenyl steht.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung von Hydrazon-Farbstoffen der allgemeinen Formel
    R,
    K-CIh
    ■v-O
    (I)
    An
    worin die Reste R, R1, R2, K und An die gleiche Bedeutung wie in Anspruch 1 haben, dadurch gekennzeichnet, daß man Azobasen der allgemeinen Formel
    = CII-N =
    (Xl)
    mit einem Alkyüerungsmittel R-X, worin X für einen anionisch abspaltbaren Rest steht, umsetzt.
  5. 5. Verfahren zum Färben und Bedrucken von polymer isiertem Acrylnitril und/oder Vinylidencyanid, sauer modifizierten Polyesterfasern und sauer modifizierten Polyamidfasern mit Farbstoffen der Ansprüche 1 —3.
    Gegenstand der Erfindung sind Hydrazon-Farbstoffe der Formel
DE19762630233 1976-07-06 1976-07-06 Kationische Hydrazon-Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung Expired DE2630233C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630233 DE2630233C3 (de) 1976-07-06 1976-07-06 Kationische Hydrazon-Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
CH795477A CH625822A5 (en) 1976-07-06 1977-06-28 Process for preparing hydrazone dyes
JP7915977A JPS536330A (en) 1976-07-06 1977-07-04 Cationic hydrazone dyestuffs
GB2787077A GB1555163A (en) 1976-07-06 1977-07-04 Cationic hydrazone dyestuffs
FR7720665A FR2357605A1 (fr) 1976-07-06 1977-07-05 Colorants hydrazoniques cationiques, leur obtention et leur application

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762630233 DE2630233C3 (de) 1976-07-06 1976-07-06 Kationische Hydrazon-Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2630233A1 DE2630233A1 (de) 1978-01-19
DE2630233B2 true DE2630233B2 (de) 1981-07-02
DE2630233C3 DE2630233C3 (de) 1982-03-18

Family

ID=5982268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762630233 Expired DE2630233C3 (de) 1976-07-06 1976-07-06 Kationische Hydrazon-Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS536330A (de)
CH (1) CH625822A5 (de)
DE (1) DE2630233C3 (de)
FR (1) FR2357605A1 (de)
GB (1) GB1555163A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5987807A (ja) * 1982-11-11 1984-05-21 Toshiba Corp ノ−カツト形巻鉄心の製造方法

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1544410B1 (de) * 1966-07-26 1969-10-23 Basf Ag Verfahren zur Herstellung basischer Farbstoffe
AT307931B (de) * 1970-08-08 1973-06-12 Danfoss As Alarmschaltung
DE2122038B2 (de) * 1971-05-04 1979-02-22 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Lösungen von ß -hydroxyalkylierten Hydrazon-Farbstoffen und ihre Verwendung zum Färben von Polymerisaten oder Mischpolymerisaten aus Acrylnitril, Vinylidencyanid, sauer modifizierten Polyester oder Polyamidmaterialien, Leder, Baumwolle, Schreibflüssigkeiten und Druckpasten
CH567076A5 (en) * 1972-07-31 1975-09-30 Sandoz Ag Sulphonic acid-free basic dyes - for dyeing and printing acrylonitrile or vinylidene cyanide polymer-contg textiles polyesters and polyamides
JPS5221626B2 (de) * 1974-02-05 1977-06-11
US3973903A (en) * 1974-03-05 1976-08-10 E. I. Du Pont De Nemours And Co. Azomethine dye solutions
DE2452321A1 (de) * 1974-11-05 1976-05-06 Basf Ag Basische farbstoffe
LU75414A1 (de) * 1976-07-19 1978-02-08
US4251656A (en) * 1977-06-17 1981-02-17 Ciba-Geigy Corporation Cationic dyes

Also Published As

Publication number Publication date
JPS536330A (en) 1978-01-20
FR2357605B1 (de) 1981-12-24
DE2630233C3 (de) 1982-03-18
CH625822A5 (en) 1981-10-15
GB1555163A (en) 1979-11-07
FR2357605A1 (fr) 1978-02-03
DE2630233A1 (de) 1978-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2040872C3 (de) Hydrazonfarbstoffe
DE4128490A1 (de) Neue kationische thiazolazofarbstoffe
EP0029136B1 (de) Quartäre und basische Azamethinverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung als Farbmittel
DE1569748C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie Aminodiphenyl-indolyl-methanfarbstoffe, deren Herstellung und Verwendung
DE2433233C3 (de) Verfahren zum Spinnfärben von Polymeren oder Mischpolymeren des Acrylnitril
DE2630233C3 (de) Kationische Hydrazon-Farbstoffe, ihre Herstellung und ihre Verwendung
DE2013791C3 (de) Basische Farbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken von TextilmateriHlien und Leder, sowie zur Herstellung von Druckpasten und Schreibflüssigkeiten
DE1644175C3 (de) Sulfonsäure- und carbonsäurefreie Azofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2031202A1 (de) Hydrazonfarbstoffe
DE918634C (de) Verfahren zur Herstellung ueberfaerbeechter Faerbungen auf Acetylcellulose sowie linearen Polyamiden oder Polyurethanen
DE2039492A1 (de) Kationische Farbstoffe
DE1292275B (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen der Benzthiazolreihe
DE2503098A1 (de) Verfahren zur herstellung von sulfonsaeuregruppenfreien kationischen verbindungen
EP0105031B1 (de) Kationische Azoverbindungen
DE2811067C3 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung
DE1923999C (de) Verfahren zur Herstellung von Azoverbindungen und deren Verwendung zum Färben von Polyamiden und Leder
DE1644104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Azofarbstoffen
DE1644104C3 (de) Besiehe Monoazofarbstoffe
DE1569721C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen Farbstoffen
DE1937885A1 (de) Basische Monoazofarbstoffe,ihre Herstellung und Verwendung
DE2849995B2 (de) Monoazofarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung
DE2121570A1 (de) Dispersionsfarbstoffe der Anthrachinonreihe
DE3540090A1 (de) Kationische isothiazolazoverbindungen
DE1569721B2 (de) Verfahren zur herstellung von basischen farbstoffen
DE2411328A1 (de) Verfahren zum spinnfaerben von polymeren oder mischpolymeren des acrylnitrils

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee