DE2629578C2 - Measuring arrangement for measuring a hydraulically supported load - Google Patents

Measuring arrangement for measuring a hydraulically supported load

Info

Publication number
DE2629578C2
DE2629578C2 DE19762629578 DE2629578A DE2629578C2 DE 2629578 C2 DE2629578 C2 DE 2629578C2 DE 19762629578 DE19762629578 DE 19762629578 DE 2629578 A DE2629578 A DE 2629578A DE 2629578 C2 DE2629578 C2 DE 2629578C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
chamber
piston
effective
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762629578
Other languages
German (de)
Other versions
DE2629578A1 (en
Inventor
Siegfried 5620 Velbert Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydrostandard & Co Kg 5620 Velbert De GmbH
Original Assignee
Hydrostandard & Co Kg 5620 Velbert De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hydrostandard & Co Kg 5620 Velbert De GmbH filed Critical Hydrostandard & Co Kg 5620 Velbert De GmbH
Priority to DE19762629578 priority Critical patent/DE2629578C2/en
Publication of DE2629578A1 publication Critical patent/DE2629578A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2629578C2 publication Critical patent/DE2629578C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/02Measuring force or stress, in general by hydraulic or pneumatic means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Actuator (AREA)

Description

3 43 4

ferenz gegen eine Feder in einem Weg umgesetzt, was kammer des zweiten Zylinders eingeschlossene Druck-Abgleich- und Justageprobleme mit sich bringt. flüssigkeit Es wird so in dieser letzteren Zyiinderkam-reference against a spring implemented in a way, which chamber of the second cylinder enclosed pressure compensation and brings adjustment problems with it. liquid It is so in this latter cylinder that

Durch die DE-PS 4 02 890 ist ein Multiplikator für mer ein Druck erzeugt, welcher im Gleichgewichtszuhydraulische Meßdosen an Prüfmaschinen bekannt der stand der Last proportional ist Dieser Druck kann an einen Stufenkolben aufweist Eine Stirnfläche kleineren 5 einen Bedienungsstand fernübertragen und mittels eines Durchmessers des Stufenkolbens ist von dem Druck der üblichen Manometers angezeigt werden. Weitere Aushydraulischen Meßdose beaufschlagt Die andere Stirn- gestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unterfläche größeren Durchmessers wirkt auf die Druckflüs- ansprüche.DE-PS 4 02 890 generates a multiplier for a pressure which is in equilibrium too hydraulic Load cells known on testing machines, the level of the load is proportional. This pressure can be applied a stepped piston has an end face smaller 5 remotely transmitted to a control station and by means of a The diameter of the graduated piston is indicated by the pressure of the usual manometer. More hydraulic out Load cell acted upon. The other face designs of the invention are the subject of the lower surface larger diameter affects the hydraulic fluid demands.

sigkeit in einer TÜt einem Manometer verbundenen Die Erfindung ist nachstehend an einem Ausführungs-sigkeit in a TÜt a manometer connected The invention is based on an embodiment

Meßkammer. Es erfolgt hierdurch eine Druckunterset- io beispiel unter Bezugnahme auf die zugehörigen Zeich-Measuring chamber. This results in a pressure subset, for example with reference to the associated drawing

zung im Verhältnis der Kolbenquerschnitte. nungen näher erläuterttion in the ratio of the piston cross-sections. explained in more detail

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu- F i g. 1 zeigt schematisch den Aufbau einer Meßangrunde, eine Meßanordnung der eingangs definierten Ordnung.In contrast, the object of the invention is to F i g. 1 shows schematically the structure of a measuring base, a measuring arrangement of the order defined at the outset.

Art zu schaffen, bei welche-, ein der Last direkt propor- F i g. 2 zeigt den konstruktiven Aufbau des Doppelzy-Art to create in which, one of the load directly proportional to F i g. 2 shows the construction of the double-cylinder

tionaler Druck erzeugt wird, der beispielsweise mittels 15 linders.tional pressure is generated, for example by means of 15 linders.

eines handelsüblichen Kontaktmanometers angezeigt Mit 10 ist ein Hubzylinder bezeichnet, in welchem eina commercially available contact manometer is indicated by 10, a lifting cylinder in which a

werden kann, wobei durch den Schaltkontakt des Kon- zweiseitig beaufschlagter Kolben i2 gleitet Der KolbenThe piston slides through the switching contact of the piston i2 acted upon on both sides

taktmanometers bei Erreichen eines vorgegebenen 12 unterteilt den Hubzylinder in eine in AbsenkrichtungWhen a predetermined 12 is reached, the cycle manometer divides the lifting cylinder into one in the lowering direction

Drucks ein Schaltvorgang auslösbar ist wirksame und hier der Einfachheit halber als »obere«A switching process can be triggered by pressing and is here, for the sake of simplicity, as the "upper"

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch 20 bezeichnete Zylinderkammer 14 und eine in Hubrichtung wirksame »untere« Zylinderkan.^er 16. Der KoI-According to the invention, this object is achieved by the cylinder chamber 14 designated 20 and one in the stroke direction effective "lower" cylinder duct. ^ er 16. The KoI-

a) einen Doppelzylinder, bestehend aus einer.» ersten ben 12 ist mit einer Kolbenstange 18 verbunden, die und einem zweiten Zylinder, die gleichachsig zuein- abdichtend in der Stirnwandung 20 des Hubzylinders 10 ander angeordnet sind, gleitet und an ihrem oberen Ende 22 an dem Ausleger 24a) a double cylinder, consisting of one. " first ben 12 is connected to a piston rod 18, the and a second cylinder which is coaxially sealed in the end wall 20 of the lifting cylinder 10 are arranged other, slides and at their upper end 22 on the boom 24

b) eine Kolbenstange, die sich durch beide Zylinder 25 eines Krans angelenkt ist Auf die Kolbenstange 18 des Doppelzylinders hindurcherstreckt und abdich- wirkt so üine Last L, wie durch den Pfeil angedeutet ist tend in den Stirnwandungen der Zylinder geführt Die obere Zyiinderkammer 14 ist mit einer Leitung 26 ist, verbunden, die untere Zylinderkammer 16 steht über einb) a piston rod, which is articulated by both cylinders 25 of a crane, extends through the piston rod 18 of the double cylinder and seals off a load L, as indicated by the arrow, tends to be guided in the end walls of the cylinder a line 26 is connected, the lower cylinder chamber 16 is a

c) einen ersten Doppelzylinderkolben, der fest auf der entsperrbares Rückschlagventil 28 mit einer Leitung 30 Kolbenstange sitzt und in dem ersten Zylinder glei- 30 in Verbindung. Das entsperrbare Rückschlagventil 28 ist tet und diesen in eine äußere, dem zweiten Zylinder von dem Druck in der Leitung 26 über eine Steuerleiabgewandte und eine innere, dem zweiten Zylinder tung 32 entsperrbar. Über ein 4/3-Wegeventil 34 ist zugewandte Zylinderkammer unterteilt wahlweise die Leitung 30 mit einer Pumpe 36 und diec) a first double cylinder piston, which is firmly attached to the pilot operated check valve 28 with a line 30 The piston rod is seated and in the first cylinder slide 30 in connection. The pilot operated check valve 28 is tet and this in an outer, the second cylinder facing away from the pressure in the line 26 via a control line and an inner, the second cylinder device 32 unlockable. A 4/3-way valve 34 is facing cylinder chamber optionally divides the line 30 with a pump 36 and the

d) einen zweiten Doppelzylinderkolben, der fest auf Leitung 26 mit dem Rücklauf 38 (»Heben«) oder die der Kolbenstange sitzt und in dem zweiten Zylin- 35 Leitung 26 mit der Pumpe 3S und die Leitung 30 mit der gleitet und diesen in eine innere, dem ersten dem Rücklauf 38 verbunden (»Absenken«). In der Mit-Zylinder zugewandte und eine äußere, dem ersten telstellung des 4/3-Wegeventils 34 sind beide Leitungen Zylinder abgewandte Zylinderkammer unterteilt 26 und 30 abgesperrt, und es ist eine direkte Verbindungd) a second double cylinder piston, which is fixed to line 26 with the return 38 ("lifting") or the the piston rod sits and in the second cylinder 35 line 26 with the pump 3S and the line 30 with which slides and this is connected to an inner one, the first to the return 38 ("lowering"). In the mit-cylinder facing and an outer, the first central position of the 4/3-way valve 34 are both lines Cylinder chamber facing away from the cylinder divided 26 and 30 closed off, and there is a direct connection

e) eine Verbindung zwischen der äußeren Zylinder- zwischen Pumpe 36 und Rücklauf hergestellt (»Haikammer oes ersten Zylinders und dem Rücklauf, 40 ten«). Bei der Stellung »Heben« v/ird Druckflüssigkeite) a connection established between the outer cylinder between the pump 36 and the return (»Haikammer oes first cylinder and the return, 40th «). In the »lifting« position there is hydraulic fluid

f) eine Verbindung zwischen der inneren Zylinder- über ^as öffnende Rückschlagventil in die Zylinderkamkammer des ersten Zylinders und der in Absenk- mer 16 gedruckt während die von dem Kolben 12 verrichtung wirksamen Zylinderkammer des Hubzy- drängte Flüssigkeit aus der Zylinderkammer 14 über linders. Leitung 26 zum Rücklauf abfließen kann. Bei der Stel-f) a connection between the inner cylinder via ^ as opening check valve in the cylinder chamber of the first cylinder and that printed in lowering chamber 16 while the piston 12 is performing Effective cylinder chamber of the Hubzy- forced fluid from the cylinder chamber 14 over linders. Line 26 can flow to the return. At the position

g) eine Verbindung zwischen der inneren Zylinder- 45 lung »Absenken« wird Druckflüssigkeit über Leitung 26 kämmet des zweiten Zylinders un i der in Hubrich- in die Zylinderkammer 14 gepumpt. Der Druck in der tung wirksamen Zylinderkammer des Hubzylin- Leitung 26 entsperrt über die Steuerleitung 32 das ders. Rückschlagventil 28. Es kann also Druckflüssigkeit ausg) a connection between the inner cylinder 45 lung "lowering" is pressure fluid via line 26 of the second cylinder kämmet un i pumped into the stroke direction in the cylinder chamber fourteenth The pressure in the effective cylinder chamber of the lifting cylinder line 26 unlocks the other check valve 28 via the control line 32

h) eine Fülleinrichtung zum Füllen der äußeren Zylin- der unteren Zylinderkammer 16 gedrosselt über die Leiderkammer des zweiten Zylinders mit Druckflüs- 50 tung 30 zum Rücklauf 38 fließen,
sigkeit und Im Gleichgewichtszustand ist die Last L
h) a filling device for filling the outer cylinder, the lower cylinder chamber 16 flow throttled over the suffering chamber of the second cylinder with pressure fluid 50 to the return 38,
ity and In the state of equilibrium, the load is L

i) eine an die äußere Zyiinderkammer des zweiteni) one to the outer cylinder chamber of the second

Zylinders angeschlossene Druckmeßeinrichtung, L = pi F2 — p\ F\ , Cylinder connected pressure measuring device, L = pi F2 - p \ F \,

wobei die wirksamen Flächen des ersten und des zwei- 55 wobei p\ der Druck in der oberen Zylinderkammer 14, ten Kolbens für die Drücke aus den Zylinderkammern pi der Druck in der unteren Zylinderkammer ^6, Fi die des Hubzylinders ebenfalls in dem besagten vorgegebe- wirksame obere Stirnfläche (um die Kolbenstange 18 nen Verhältnis zueinander stehen. herum) des Kolbens 12 und F2 die wirksame untere Bei der erfindungsgemäßen Meßanordnung wirkt an Stirnfläche des KoIr ins 12 ist. Wegen der Kolbenstange der gemeinsamen Kolbenstange des Doppelzylinders ω 18 sind die wirksamen Stirnflächen Fi und F2 verschieder in der kolbenstangenseitigen, in Abwärtsrichtung den, so daß die Last L nicht einfach der Druckdifferenz wirksamen Zylinderkammer des Hubzylinders herr- Pi-P\ proportional ist.where the effective areas of the first and the two- 55 where p \ is the pressure in the upper cylinder chamber 14, th piston for the pressures from the cylinder chambers pi is the pressure in the lower cylinder chamber ^ 6, Fi that of the lifting cylinder is also given in said effective upper end face (around the piston rod 18 there is a relationship to one another) of the piston 12 and F 2, the effective lower end face of the piston 12 acts on the measuring arrangement according to the invention. Because of the piston rod of the common piston rod of the double cylinder ω 18, the effective end faces Fi and F 2 are different on the piston rod side, in the downward direction, so that the load L is not simply proportional to the pressure difference effective cylinder chamber of the lifting cylinder - Pi-P \.

sehende Druck auf die Kolbenfläche des ersten Kolbens Ein Doppelzylinder 40 besteht aus einem ersten Zyim Doppelzylinder und, diesem Druck entgegengerich- linder 42 und einem zweiten Zylinder 44, der gleichachtet, der im Hubzylinder in Hubrichtung wirksame Druck 65 sig zueinander angeo'.idnet und durch eine Stirnwand 46 auf die Kolbenfläche des zweiten Kolbens im Doppelzy- voneinander getrennt sind. Eine gemeinsame Kolbenlinder. Mit der sich daraus ergebenden Differenzkraft stange 48 konstanten Durchmessers erstreckt sich durch drückt der zweite Kolben auf die in die äußere Zylinder- die beiden Zylinder 42 und 44 hindurch und ist abdich-Seeing pressure on the piston surface of the first piston A double cylinder 40 consists of a first cylinder Double cylinder and, in opposition to this pressure, cylinder 42 and a second cylinder 44, which is equal, the pressure 65 which is effective in the lifting cylinder in the lifting direction is connected to one another and through an end wall 46 are separated from each other on the piston surface of the second piston in a double cycle. A common piston linder. With the resulting differential force rod 48 of constant diameter extends through the second piston pushes the two cylinders 42 and 44 into the outer cylinder and is sealed

tend durch die Stirnwandung 46 und die beiden äußeren Stirnwände 50,52 der Zylinder hindurchgeführt.tend passed through the end wall 46 and the two outer end walls 50,52 of the cylinder.

Auf der Kolbenstange 48 sitzt fest ein erster Kolben 54, welcher in dem ersten Zylinder 42 gleitet und diesen in eine dem zweiten Zylinder 44 abgewandte axial äußere Zylinderkammer 56 und eine dem zweiten Zylinder 44 zugewandte innere Zylinderkammer 58 unterteilt. Auf der Kolbenstange 48 sitzt weiterhin fest ein zweiter Kolben 60, welcher in dem zweiten Zylinder 44 gleitet und diesen in eine dem ersten Zylinder 42 zugewandte axial innere Zylinderkammer 62 und eine dem ersten Zylinder 42 abgewandte zweite Zylinderkammer 64 unterteilt. Die wirksamen Stirnflächen Fm\ und Fmi des ersten bzw. des zweiten Kolbens 54 bzw. 60 um die Kolbenstange 48 herum stehen im gleichen Verhältnis zueinander wie die beiden Stirnflächen Fi und Fi des zweiseitig beaufschlagten Kolbens 12. Um dieses Verhältnis zu erreichen, haben der erste und der zweite Zylinder 42 b^w.44 unicrsuiiicdiic-nc Durchmesser.A first piston 54 is firmly seated on the piston rod 48 and slides in the first cylinder 42 and divides it into an axially outer cylinder chamber 56 facing away from the second cylinder 44 and an inner cylinder chamber 58 facing the second cylinder 44. A second piston 60 is also firmly seated on the piston rod 48 and slides in the second cylinder 44 and divides it into an axially inner cylinder chamber 62 facing the first cylinder 42 and a second cylinder chamber 64 facing away from the first cylinder 42. The effective end faces F m \ and F m i of the first and the second piston 54 and 60 around the piston rod 48 are in the same ratio to one another as the two end faces Fi and Fi of the piston 12 acted upon on both sides. To achieve this ratio, The first and second cylinders have 42 b ^ w.44 unicrsuiiicdiic-nc diameters.

Die äußere Zylinderkammer 56 des ersten Zylinders 42 steht mit dem Rücklauf 38 in Verbindung. Es sind weiterhin eine Verbindung 66 zwischen der inneren Zylinderkammer 58 des ersten Zylinders 42 und der in Absenkrichtung wirksamen Zylinderkammer 14 des Hubzylinders 10 und eine Verbindung 68 zwischen der inneren Zylinderkammer 62 des zweiten Zylinders 44 und der in Hubrichtung wirksamen Zylinderkammer 16 des Hubzylinder 10 vorgesehen. Die in den Zylinderkammern 14 und 16 wirksamen Drücke p\ bzw. pi werden also auf die Zylinderkammern 58 und 62 übertragen und wirken auf die Kolben 54 und 60, und zwar wirkt, wie durch die Pfeile angedeutet, der Druck p\ nach oben und der Druck pi nach unten. Wegen der Gleichheit der FlächenverhältnisseThe outer cylinder chamber 56 of the first cylinder 42 is in communication with the return line 38. A connection 66 is also provided between the inner cylinder chamber 58 of the first cylinder 42 and the cylinder chamber 14 of the lifting cylinder 10, which is effective in the lowering direction, and a connection 68 is provided between the inner cylinder chamber 62 of the second cylinder 44 and the cylinder chamber 16 of the lifting cylinder 10, which is effective in the lifting direction. The pressures p \ and pi effective in the cylinder chambers 14 and 16 are thus transmitted to the cylinder chambers 58 and 62 and act on the pistons 54 and 60, namely, as indicated by the arrows, the pressure p \ upwards and the Pressure pi down. Because of the equality of the area ratios

Zylinder 42 und 44 hindurch erstreckt sich die Kolbenstange 48, weiche abdichtend durch die Kopfstücke 78, 80 und den Mittelteil 82 hindurchgeführt ist. Auf der Kolbenstange 48 sitzen der erste Kolben 54 und der zweite Kolben 60. Die äußere Zylinderkammer 56 ist über einen in dem Kopfstück 80 verlaufenden Kanal 96 mit dem Rücklauf 38 verbunden. Im Mittelstück 82 sind zwei Kanäle 98 und 100 vorgesehen, von denen der eine, 98, in der inneren Zylinderkammer 62 des zweiten Zylinders 44 und der andere, 100, in der inneren Zylinderkammer 58 des ersten Zylinders 42 mündet. Diese Kanäle 98 und 100 stehen mit den Verbindungen 68 bzw. 66 in Verbindung. In dem Kopfstück 78 ist schließlich ein Kanal 102 vorgesehen, welcher die Zylinderkammer 64 mit der Füllpumpe 70 verbindet, sowie ein (nicht dargestellter) Anschluß für ein Manometer 76.The piston rod 48 extends through cylinders 42 and 44, soft sealingly through the head pieces 78, 80 and the middle part 82 is passed through. On the Piston rod 48 sit the first piston 54 and the second piston 60. The outer cylinder chamber 56 is is connected to the return 38 via a channel 96 running in the head piece 80. In the middle piece 82 are two channels 98 and 100 are provided, one of which, 98, in the inner cylinder chamber 62 of the second cylinder 44 and the other, 100, in the inner cylinder chamber 58 of the first cylinder 42 opens. These channels 98 and 100 are connected to connections 68 and 66, respectively Link. Finally, a channel 102 is provided in the head piece 78, which the cylinder chamber 64 with the filling pump 70 connects, as well as a connection (not shown) for a pressure gauge 76.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

ergibt sich dann eine Kraft an der mit beiden Kolben 54, 60 verbundenen Kolbenstange 48, die der Last L proportional ist.a force then results on the piston rod 48 connected to the two pistons 54, 60, which force is proportional to the load L.

Die äußere Zylinderkammer 64 des zweiten Zylinders 44 wird durch eine Füllpumpe 70 mit Druckbegrenzer 72 über ein Rückschlagventil 74 mit Druckflüssigkeit unter einem relativ niedrigen Fülldruck von z. B. 3 Bar gefüllt. Im Betrieb wirkt die der Last L proportionale Kraft über den zweiten Kolben 60 auf diese Druckflüssigkeit in der Zylinderkammer 64. Das Rückschlagventil 74 schließt und es wird in der Zylinderkammer 64 ein der Last L proportionaler Druck erzeugt, der von einem Manometer 76, z. B. einem Kontaktmanometer, angezeigt wird.The outer cylinder chamber 64 of the second cylinder 44 is filled by a filling pump 70 with pressure limiter 72 via a check valve 74 with pressurized fluid under a relatively low filling pressure of, for. B. 3 bar filled. During operation, the force proportional to the load L acts via the second piston 60 on this pressure fluid in the cylinder chamber 64. The check valve 74 closes and a pressure proportional to the load L is generated in the cylinder chamber 64, which pressure B. a contact pressure gauge is displayed.

Fig.2 zeigt in einem Längsschnitt die konstruktive Ausführung des Doppelzylinders 40.Fig.2 shows in a longitudinal section the constructive Execution of the double cylinder 40.

Der Doppelzylinder 40 enthält ein oberes und ein unteres Kopfstück 78 und SO und einen Mittelteil 82. Die Kopfstücke 78 und 80 und der Mittelteil 82 sind mit Zentrieransätzen 84, 86 bzw. 88, 90 versehea Auf den Zentrieransätzen und zwischen dem oberen Kopfstück 78 und dem Mittelteil bzw. zwischen dem Mittelteil und dem unteren Kopftstück 80 sitzen zylindrische Mantelteile 92 bzw. 94. Der Mantelteil 92 hat dabei einen größeren Durchmesser als der Mantelteil 94. Der Mantelteil 94 mit dem unteren Kopfstück 80 und dem unteren Zentrieransatz 90 des Mittelteils 82 bilden den ersten Zylinder 42. Der Mantelteil 92 mit dem oberen Kopfstück 78 und dem oberen Zentrieransatz 88 des Mittelteils 82 bilden den zweiten Zylinder 44. Durch beideThe double cylinder 40 includes an upper and a lower head piece 78 and SO and a middle part 82. Die Head pieces 78 and 80 and the middle part 82 are equipped with centering lugs 84, 86 and 88, 90 versehea on the Centering lugs and between the upper head piece 78 and the central part or between the central part and the lower head piece 80 is seated by cylindrical casing parts 92 and 94, respectively. The casing part 92 has a larger one Diameter than the shell part 94. The shell part 94 with the lower head piece 80 and the lower Centering shoulder 90 of the middle part 82 form the first cylinder 42. The jacket part 92 with the upper head piece 78 and the upper centering extension 88 of the middle part 82 form the second cylinder 44. Through both

Claims (2)

1 2 gebenen Verhältnisses der P.ächen der zweite Zylin-Patentansprüche: der (44) größeren Durchmesser besitzt als der erste (42).1 2 given ratio of the surfaces of the second cylinder patent claims: the (44) has a larger diameter than the first (42). 1. Meßanordnung zur Messung einer Last, die hy- 3. Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge-1. measuring arrangement for measuring a load, the hy- 3. measuring arrangement according to claim 1, characterized by draulisch über einen zweiseitig beaufschlagten KoI- 5 kennzeichnet, daß die Fülleinrichtung eine auf einen ben abgestützt ist, der in einem Hubzylinder gleitet relativ niedrigen Fülldruck begrenzte Füllpumpehydraulic over a bilaterally acted upon KoI- 5 indicates that the filling device one to one ben is supported, which slides in a lifting cylinder relatively low filling pressure limited filling pump und diesen in eine in Hubrichtung wirksame und eine (70) aufweist, die über ein in Förderrichtung der Füllin Absenkrichtung wirksame Zylinderkammer un- pumpe (70) öffnendes Rückschlagventil (74) mit derand this has one effective in the lifting direction and one (70) which extends over a filling line in the conveying direction Direction of lowering effective cylinder chamber un- pump (70) opening check valve (74) with the terteilt und der über eine Kolbenstange, weiche äußeren Zylinderkamnjer (64) des zweiten ZyK idersdivided and the outer cylinder chamber (64) of the second cylinder, which is soft via a piston rod durch die in Absenkrichtung wirksame Zylinder- io (44) verbunden ist
kammer hindurchgeführt ist und abdichtend in der
is connected by the cylinder io (44) effective in the lowering direction
chamber is passed and sealing in the
Stirnwandung des Hubzylinders gleitet, mit der Last Front wall of the lifting cylinder slides with the load verbunden ist, wobei durch die Kolbenstange die in
Hubrichtung und die in Absenkrichtung wirksamen
is connected, with the piston rod in
Lifting direction and those that are effective in the lowering direction
Stirnflächen des Kolbens unterschiedlich groß sind is Oie Erfindung betrifft eine Meßanordnung zur Mes- und in einem vorgegebenen Verhältnis zueinander sung einer Last, die hydraulisch über einen zweiseitig stehen und wobei wahlweise die eine oder die ande- beaufschlagten Kolben abgestützt ist, der in einem Hubre Zylinderkammer mit einer Hochdruckpumpe und zylinder gleitet und diesen in eine in Hubrichtun? wirkdie jeweils nicht mit der Hochdruckpumpe verbun- same und eine in Absenkrichtung wirksame Zylinderdene Zylinder^ammer mit einem Rücklauf verbun- 20 kammer unterteilt und der über eine Kolbenstange, weiden ist, gekennzeichnet durch ehe durch die in Absenkrichtung wirksame Zylinderkammer hindurchgeführt ist und abdichtend in derThe end faces of the piston are of different sizes. The invention relates to a measuring arrangement for measuring and in a predetermined ratio to each other solution of a load, the hydraulically over a two-sided stand and optionally the one or the other- acted upon piston is supported, which in a Hubre Cylinder chamber with a high pressure pump and cylinder slides and this in a stroke direction? work them each not connected to the high pressure pump and one effective in the lowering direction The cylinder is divided by a return flow and the chamber is divided by a piston rod is characterized by before the cylinder chamber effective in the lowering direction is passed and sealing in the a) einen Doppelzylindßr (40), bestehend aus einem Stirnwandung des Hubzylinders gleitet, mit der Last ersten und einem zweiten Zylinder (42 bzw. 44), verbunden ist, wobei durch die Kolbenstange die in die gleichachsig zueinandsr angeordnet sind, 25 Hubrichtung und die in Absenkrichtung wirksamena) a Doppelzylindßr (40), consisting of an end wall of the lifting cylinder slides with the load first and a second cylinder (42 and 44, respectively), wherein the piston rod in which are arranged coaxially to one another, 25 lifting direction and which are effective in lowering direction b) eine Kolbenstange (48), die sich durch beide Zy- Stirnflächen des Kolbens unterschiedlich groß sind und linder (42, 44) des Doppelzylinders (40) hin- in einem vorgegebene-a Verhältnis zueinander stehen durcherstreckt und abdichtend in den Stirnwan- und wobei wahlweise die eine oder die andere Zylinderdungen (50,4S, 52) der Zylinder (42,44) geführt kammer mit einer Hochdruckpumpe und die jeweils ist, 30 nicht mit der Hochdruckpumpe verbundene Zylinder-b) a piston rod (48), which are of different sizes due to the two Zy end faces of the piston linder (42, 44) of the double cylinder (40) are in a predetermined relationship to one another extending through and sealing in the front wall and optionally one or the other cylinder manure (50,4S, 52) the cylinder (42,44) guided with a high pressure pump and the chamber respectively is, 30 cylinder not connected to the high pressure pump c) einen erstrn DoppeJzylinderkolben (54) der fest kammer mit einem Rücklauf verbunden ist.c) a first twin cylinder piston (54) connected to the fixed chamber with a return. auf der Kolbenstange (48) sitzt und in dem er- Die Last kann dabei an dem Ausleger eines Kranssits on the piston rod (48) and in which the load can be attached to the boom of a crane sten Zylinder (42) gleitet una diesen in eine äu- hängen, wobei dieser Ausleger gelenkig mit der Kolben-The first cylinder (42) slides into an outer hanging, with this boom being articulated with the piston ßere, dem zweiten Zylinder (44) abgewandte stange verbunden und von dem Hubzylinder hydrau-connected to the outer rod facing away from the second cylinder (44) and hydraulically und eine innere, dem zweite. 1 Zylinder züge- 35 lisch anheb- oder absenkbar ist Es ist wünschenswertand an inner one, the second. 1 cylinder can be lifted or lowered by pulling it is desirable wandte Zylinderkammer (56 bzw. 58) unterteilt, diese Last zu messen, um beispielsweise eine Überla-turned cylinder chamber (56 or 58) divided to measure this load, for example, an overload d) einen zweiten Doppelzylinderkolben (60), der stung des Krans zu verhindern. Es ist zu diesem Zweck fest auf der Kolbenstange (48) sitzt und in dem eine Anordnung mit einem weiteren zweiseitig beaufzweiten Zylinder (44) gleitet und diesen in eine schlagten Kolben bekannt der in einmal Druckmeßzyinnere, dem ersten Zylinder (42) zugewandte 40 linder gleitet und diesen in zwei Zyünderkammern un- und eine äußere, dem ersten Zylinder (42) abge- terteilt Die eine Zylinderkammer des Druckmeßzylinwandte Zylinderkammer (62 bzw. 64) unterteilt ders ist mit der in Absenkrichtung wirksamen Zylinder-d) a second double cylinder piston (60) to prevent the crane from stagnation. It is for that purpose is firmly seated on the piston rod (48) and in which an arrangement is baffled on both sides with another Cylinder (44) slides and this in a hammered piston known in the once Druckmeßzyinnere, the first cylinder (42) facing 40 slides and these in two cylinder chambers and an outer one, partitioned from the first cylinder (42), which walled a cylinder chamber of the pressure measuring cylinder The cylinder chamber (62 or 64) is subdivided with the cylinder chamber that is effective in the lowering direction. e) eine Verbindung zwischen der äußeren Zylin- kammer des Hubzylinders und die andere Zylinderkamderkammer (56) des ersten Zylinders (42) und mer des Druckmeßzylinders ist mit der anderen Zylindern Rücklauf (38), 45 derkammer des Hubzylinders verbunden. Eine Kolben-e) a connection between the outer cylinder chamber of the lifting cylinder and the other cylinder chamber chamber (56) of the first cylinder (42) and mer of the pressure measuring cylinder is with the other cylinder Return (38), 45 connected to the chamber of the lifting cylinder. A piston f) eine Verbindung (66) zwischen der inneren Zy- stange, die mit dem Kolben des Druckmeßzylinders verlinderkammer (58) des ersten Zylinders (42) und bunden ist, steht unter dem Einfluß einer Belastungsfeder in Absenkrichtung wirksamen Zylinder- der. Unter dem Einfluß der Druckdifferenz, die der kammer (14) des Hubzylinders (10), wirksamen Last proportional ist führt der Kolben desf) a connection (66) between the inner cylinder rod, the connecting chamber with the piston of the pressure measuring cylinder (58) of the first cylinder (42) and is bound, is under the influence of a loading spring cylinder the effective in the lowering direction. Under the influence of the pressure difference that the chamber (14) of the lifting cylinder (10), effective load is proportional to the piston of the g) eine Verbindung (68) zwischen der inneren Zy- 50 Druckmeßzylinders einen Hub gegen die Wirkung der Iinderkammer (62) des zweiten Zylinders (44) Belastungsfeder aus, und dieser Hub liefert ein Maß für und der in Hubrichtung wirksamen Zylinder- diese Last Die durch die endlichen Durchmesser der kammer (16) des Hubzylinders (10), Kolbenstangen von Hubzylinder und Druckmeßzylin-g) a connection (68) between the inner cylinder 50 pressure measuring cylinder a stroke against the action of the Iinderkammer (62) of the second cylinder (44) load spring from, and this stroke provides a measure for and the effective cylinder in the stroke direction - this load due to the finite diameter of the chamber (16) of the lifting cylinder (10), piston rods of the lifting cylinder and pressure measuring cylinder h) eine Fülleinrichtung (70,74) zum Füllen der äu- der bedingten Unterschiede in den wirksamen Kolbenßeren Zylinderkammer (64) des zweiten Zylin- 55 flächen in der einen und in der anderen Richtung werders (44) mit Druckflüssigkeit und den dadurch berücksichtigt daß in der Verbindungslei-h) a filling device (70, 74) for filling the externally conditioned differences in the effective cobs Cylinder chamber (64) of the second cylinder 55 surfaces in one direction and in the other (44) with hydraulic fluid and the fact that in the connecting line i) eine an die äußere Zylinderkammer (64) des tung zwischen der in Absenkrichtung wirksamen, kolzweiten Zylinders (44) angeschlossene Druck- benstangenseitigen Zylinderkammer des Hubzylinders meßeinrichtung (76), und der zugeordneten Zylinderkammer des Druckmeß-i) one to the outer cylinder chamber (64) of the device between the pin widths that are effective in the lowering direction The cylinder chamber of the lifting cylinder connected to the cylinder (44) on the push rod side measuring device (76), and the associated cylinder chamber of the pressure measuring 60 Zylinders ein Druckminderventil eingebaut wird. Dieses60 cylinder a pressure reducing valve is installed. This wobei die wirksamen Flächen (Fm\, Fm?):des ersten Druckminderventil ist so einstellbar, daß sich die Drük- . s sünd des zweiten Kolbens (54,60) für die !Drücke (p\, jke an den Kolbenstangenseiten des Hubzylinders und ^, pi) aus den Zylinderkammerh (14,16) des Hubzylin- des Druckmeßzylinders umgekehrt verhalten wie dieders (10) ebenfalls in dem besagten vorgegebenen Kolbenstangendurchmesser. Dadurch ist auch bei unv -1,..I, · . t u 65 gleichen KoIbenstangendurchmesser-VerhäStnissenwhere the effective areas (F m \, Fm?): of the first pressure reducing valve is adjustable so that the pressure. s sund of the second piston ( 54, 60) for the pressures (p \, jke on the piston rod sides of the lifting cylinder and ^, pi) from the cylinder chambers (14, 16) of the lifting cylinder behave inversely as that of the pressure measuring cylinder (10) in said predetermined piston rod diameter. This means that at un v -1, .. I, ·. t u 65 same piston rod diameter ratios Verhältnis zueinander stehen. ^^ Hubzylinder u *d Druckmeßzylinder ein völli-Relate to each other. ^^ lifting cylinder and pressure measuring cylinder a complete
2. Meßanordnung nach Anspruch 1, dadurch ge- ger Druckausgleich erreichbar (DE-AS 19 26 236).
kennzeichnet, daß zur Erzielung des besagten vorge- Bei dieser bekannten Anordnung wird die Druckdif*
2. Measuring arrangement according to claim 1, thereby achieving pressure equalization (DE-AS 19 26 236).
indicates that, in order to achieve the aforementioned, the pressure difference is
DE19762629578 1976-07-01 1976-07-01 Measuring arrangement for measuring a hydraulically supported load Expired DE2629578C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629578 DE2629578C2 (en) 1976-07-01 1976-07-01 Measuring arrangement for measuring a hydraulically supported load

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762629578 DE2629578C2 (en) 1976-07-01 1976-07-01 Measuring arrangement for measuring a hydraulically supported load

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2629578A1 DE2629578A1 (en) 1978-01-12
DE2629578C2 true DE2629578C2 (en) 1985-08-22

Family

ID=5981954

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762629578 Expired DE2629578C2 (en) 1976-07-01 1976-07-01 Measuring arrangement for measuring a hydraulically supported load

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2629578C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0721915B1 (en) * 1994-12-14 1996-10-09 OIL CONTROL S.p.A. A device for detecting when a limit load is bearing on a crane arm

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE402890C (en) * 1923-05-12 1924-09-26 Duesseldorfer Maschb Akt Ges V Multiplier for load cell testing machines
DE1926236B2 (en) * 1969-05-22 1971-07-08 PRESSURE MEASURING DEVICE FOR HYDRAULICALLY ADDED WORK CYLINDERS, IN PARTICULAR FOR BOOM SUPPORT CYLINDER ON BOOM CRANES

Also Published As

Publication number Publication date
DE2629578A1 (en) 1978-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0579037B2 (en) Hydropneumatic pressure intensifier
DE3726276C2 (en)
EP0151650B1 (en) Piston-cylinder assembly
DE2633822B2 (en) Pressure fluid operated working cylinder
DE2629578C2 (en) Measuring arrangement for measuring a hydraulically supported load
EP0087729A1 (en) Impression cylinder with a variable shape axle
DE406716C (en) Hydraulic braking device
EP0160340B1 (en) X-ray apparatus provided with a component slidably carried thereon
DE19733622C2 (en) Vibration damper with variable damping force
EP0037125B1 (en) Arrangement for die casting metals and alloys
DE3438892C2 (en)
DE19721725C2 (en) Device with two hydraulic cylinder arrangements
DE1650361A1 (en) Lowering valve, especially for lowering the lifting carriage of a lift truck
DE1918898C3 (en) Hydraulic pressure-multiplying device for multiple pressure intensification
DE2456878B2 (en) Double-acting pressure-medium-operated cylinder with a piston rod that can be moved longitudinally and rotatably
DE588059C (en) Electromagnetically operated point setting device
DE1023436B (en) Hydraulic pit ram
DE3211456C2 (en)
DE1503334C (en) Hydraulic device for generating rapid reciprocating motion
DE102007030400A1 (en) Hydraulic pressure intensifier has cylindrical working chamber and storage space, which are separated by cylindrical tube, where cylindrical tube is arranged inside working chamber and outside storage space
DE3023233C2 (en) Pressure medium distributor for rotating clamping cylinders with clamping pistons that can be axially displaced therein on machine tools, in particular multi-spindle lathes
DE45696C (en) Apparatus for performing hydraulic pressure tests on hollow objects and / or. for pressing objects together
DE2044399B2 (en) Device for the automatic compensation of quantities of losses of a gaseous or liquid compensation medium
DE1601756C (en) Double-acting, pneumatic control piston-cylinder unit
DE1751959A1 (en) Pressure transmission device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee