DE2627303C3 - Vorrichtung zur elektromechanischen Wandlung einer physikalischen Meßgröße in eine elektrische Größe - Google Patents

Vorrichtung zur elektromechanischen Wandlung einer physikalischen Meßgröße in eine elektrische Größe

Info

Publication number
DE2627303C3
DE2627303C3 DE19762627303 DE2627303A DE2627303C3 DE 2627303 C3 DE2627303 C3 DE 2627303C3 DE 19762627303 DE19762627303 DE 19762627303 DE 2627303 A DE2627303 A DE 2627303A DE 2627303 C3 DE2627303 C3 DE 2627303C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
bridges
force
measured variable
strain gauges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762627303
Other languages
English (en)
Other versions
DE2627303B2 (de
DE2627303A1 (de
Inventor
Ernst Dipl.-Ing. 7460 Balingen Kuhnle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba SE and Co KG
Original Assignee
Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG filed Critical Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority to DE19762627303 priority Critical patent/DE2627303C3/de
Publication of DE2627303A1 publication Critical patent/DE2627303A1/de
Publication of DE2627303B2 publication Critical patent/DE2627303B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2627303C3 publication Critical patent/DE2627303C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G3/00Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances
    • G01G3/12Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing
    • G01G3/14Weighing apparatus characterised by the use of elastically-deformable members, e.g. spring balances wherein the weighing element is in the form of a solid body stressed by pressure or tension during weighing measuring variations of electrical resistance
    • G01G3/1402Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports
    • G01G3/1406Special supports with preselected places to mount the resistance strain gauges; Mounting of supports combined with special measuring circuits
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/20Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress
    • G01L1/22Measuring force or stress, in general by measuring variations in ohmic resistance of solid materials or of electrically-conductive fluids; by making use of electrokinetic cells, i.e. liquid-containing cells wherein an electrical potential is produced or varied upon the application of stress using resistance strain gauges
    • G01L1/225Measuring circuits therefor
    • G01L1/2262Measuring circuits therefor involving simple electrical bridges

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur elektromechanischen Wandlung einer physikalischen Meßgröße in eine elektrische Größe, insbesondere elektromethiinische Wägevorrichtung, mit einem Kraftaufnehnier mit /u einer Meßbrücke geschalteten Dehnungsmeßstreifen und mit Einrichtungen zur Unterdrückung der NullDunktdrift.
Bei üolchen Vorrichtungen, insbesondere wenn sie im Bereich, der Wägetechnik eingesetzt werden, ergibt sich ein erhebliches Problem mit Bezug auf die Langzeitkonstanz des Nullsignals, an die aus eichtechnischen und meßtechnischen Gründen besonders hohe Anforderungen gestellt werden müssen.
Die Nullpunktkonstanz bei elektromechanischen Wandlervorrichtungen, die beispielsweise Kraftaufnehmer mit Dehnungsmeßstreifen verwenden, kann aus
ίο einer Vielzahl von Gründen negativ beeinflußt *erden, etwa durch Drifterscheinungen an den verwendeten mechanischen und elektrischen Komponenten, durch nicht völlig zu kompensierende Temperaturabhängigkeiten, durch bleibende Verformungsänderungen, wenn nach Wegnahme eines zu wägenden Gutes über längere Zeiträume gesehen das System nicht mehr völlig auf Null zurück geht, oder durch sonstige, sich beispielsweise auf die einzelnen Komponenten der Wandlervorrichtung unterschiedlich auswirkende Einflüsse.
Handelt es sich bei der Wandlervorrichtung um einen Kraftaufnehmer mit Dehnungsmeßstreifen, so ist es zwar möglich, die Temperaturkoeffizienten von Dehnungsmeßstreifen und Dehnungskörper, auf welchem die Dehnungsmeßstreifen angeordnet sind und der der mechanischen Einwirkung ausgesetzt ist, nahezu gleich zu machen, die Temperaturkoeffizienten sind jedoch nicht völlig identisch. Bei Temperaturänderungen ergeben sich Relati Dehnungen zwischen Dehnungsmeßstreifen und Dehnungskörper, die wiederum, wenn auch nur sehr kleine elektrische Signale erzeugen und das Meßergebnis beeinflussen können.
Bekannt ist es, zur Temperaturkompensation eine besondere Auswahl des Materials des Dehnungskörpers zu treffen und durch zusätzliche Dehnungsmeßstreifen und temperaturabhängige Widerstände, die auf ein nicht deformiertes Teil des Kraftaufnehmers aufgebracht sind, und durch empirische Bestimmung der Größen dieser zusätzlichen Kompensationsmittel eine relativ gute Konstanz des Nullsignals zu erreichen.
Dies ist jedoch kompliziert, erfordert zusätzliche Elemente, entsprechende Eichungen und Justierungen und kann vor allen Dingen nicht in sämtlichen Fällen die Nullpunktkonstanz solcher Kraftaufnehmer sichern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur elektromechanischen Wandlung einer physikalischen Meßgröße, insbesondere eine elektromechanische Wägevorrichtung, zu schaffen, die eine außerordentlich hohe Nullpunktkonstanz aufweist, dennoch aber die zu messende Meßgröße mit hoher Genauigkeit erfassen kann.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art durch die Kombination folgender Merkmale gelöst:
« a) Die Einrichtungen zur Unterdrückung der Nullpunktdrift weisen eine zweite, wie die erste Meßbrücke aufgebaute Meßbrücke mit Dehnungsmeßstreifen auf;
b) es sind Vorspanneinrichtungen zur Nullpunklver-Schiebung vorgesehen, mit deren Hilfe die Dehnungsmeßstreifen beider Meßbrücken mit der gleichen, ständig wirksamen, mechanischen Vorspannung beaufschlagbar sind;
c) die Ausgangssignale beider Meßbrücken sind f>5 einander cntgegengeschaltet und
d) die Meßgröße wird derart in die Meßvorrichtung eingeleitet, daß sie nur auf eine der beiden Meßbrücken einwirkt.
Aus der DE-AS 15 73 865 ist es zwar bereits bekannt, für die Speisung von Brückenschaltungen eine Gleichspannungsquelle vorzusehen, was aber die Erfindung offenbar nicht betrifft, da es bei der vorbekannten Schaltungsanordnung darum geht, an einem einzigen säulenförmigen Maschinenteil die Meßstreifen von Meßbrücken so zu befestigen, daß zueinander senkrechte Komponenten von Biegemomenten-Vektoren ermittelt werden können. Weiterhin ist aus der DE-AS 12 95 213 eine Meßanordnung zur Messung des Verhältnisses der Differenzen nichtelektrischer Größen mit Hilfe von Widerstandsgebern bekannt, was mit Hilfe von paarweise an den Meßobjekten angeordneten, in Reihe geschalteten Widerstandsgebern erfoigt, die gegensinnig gespeist sind, wobei die Spannungsdifferenzen über den Widerstandsgebern jeweils an einen Meßzweig eines Quotientenmeßwerks angelegt werden. Auch diese vorveröffentlichte Auslegeschrift kann somit keine Anregung in Richtung auf die erfindungsgemäße Lösung vermitteln.
Weiterhin befaßt sich die DE-OS 21 35 021 mit einem Verfahren zur Ermittlung von Materialspannungen und überdurchschnittlich harten Zonen in Stahlrohrsn, wobei gegensinnig geschaltete Hallgeneratoren verwendet werden, ohne daß sich dieser Druckschrift im übrigen Anregungen in Richtung auf die erfindungsgemäße Wandlervorrichtung entnehmen ließen.
Weiterhin ist aus der DE-AS 10 17 275 ein Verfahren zur leistungslosen Anzeige der Verstimmung einer elektrischen Meßbrücke an einer Kompensationsmethode bekannt, ohne daß eine Kompensation der Nullpunktdrift im Sinne der vorliegenden Anmeldung angesprochen würde. Dies gilt im wesentlichen auch für eine weitere aus der DE-AS 12 14 425 bekannte Kompensationsmeßbrückenanordnung sowie für einen S5 aus der DE-AS 12 76 348 bekannten Meßgeber für elektrische Spannungen oder Ströme.
Im Gegensatz zu dem aus den vorstehend genannten Druckschriften ersichtlichen Stand der Technik wird gemäß der Erfindung mit der Kombination der beanspruchten Merkmale der entscheidende Vorteil erreicht, daß eine Nullpunktdrift vollständig kompensiert wird, da im Ruhezustand des Systems und bei der Durchführung der Messungen diejenigen Signalanteile der Ausgangssignale der beiden Meßbrücken, die nicht unmittelbar auf die Meßgröße selbst zurückzuführen sind, durch die Maßnahme, daß die Ansgangssignale der Meßbrücken einander entgegengeschaltet sind, kompensiert werden, so daß nur noch die Wirkung der Meßgröße selbst gemessen wird. Werden also Kräfte, insbesondere Gewichtskräfte, gemessen, so stellt sich nach Wegnahme der zu messenden Krafteinwirkung von selbst ein konstantes Nullsignal ein, welches auch keiner Langzeitänderung mehr unterworfen ist, da die Meßstreifen, die vorzugsweise auf einem einzigen Kraftaufnehmer angeordnet sind, den gleichen äußeren Einflüssen unterworfen sind, so daß die einander entgegengeschalteten Ausgangssignale keine Signaländerung des resultierenden Ausgangssignals bewirken können. Zusätzlich ergibt sich aufgrund der ständig wirksamen mechanischen Vorspannung der Vorteil, daß die Signaleffassung durch eine Nullpunktverschiebung in einem besonders günstigen Bereich erfolgen kann.
Ausgestallungen der Erfindung sind Gegenstand von Unteransprüchen. hi
Die Erfindung wird nachstehend anhand einer Zeichnung im Zusammenhang mit bevorzugten Ausführungsbeispielen noch naher erläutert. Es zeigt
F ί g, 1 ein schematisches Blockschaltbild einer elektromechanischen Wandlervorrichtung gemäß der Erfindung;
Fig.2 eine schematische Darstellung einer a's elektromechanische Wägevorrichtung ausgebildeten Vorrichtung gemäß der Erfindung und
F i g. 3 ein elektrisches Schaltbild einer elektromechanischen Wandlervorrichtung gemäß der Erfindung.
Die elektromechanische Wandlervorrichtung ist in F i g. 1 mit dem Bezugszeichen 1 versehen und umfaßt zwei Kraftaufnehmer 2a und 2b, die so ausgebildet sind, daß eine Änderung von auf die Kraftaufnehmer einwirkenden physikalischen Kräften eine entsprechende, bevorzugt proportionale Änderung ihrer elektrischen Ausgangssignale bewirkt. Die Kraftaufnehmer, die im wesentlichen aus dem System Dehnungskörper-Wandlerelement bestehen, sind identisch ausgebildet oder doch so justiert, daß sie für gleiche äußere Krafteinwirkung gleiche Ausgangssignale liefern; außerdem wird ihnen die gleiche Eingangsspannung Ue zugeführt. Die Ausgänge 3a und 3b der Kraftaufnehmer 2a und 2b sind so miteinander ve; wanden, daß es zu einer Entgegenschaltung oder Subtraktion der Ausgangsspannungen beider Kraftaufnehmer kommt; bei dem Ausführungsbeispiel der Fi g. 1 bilden die Ausgänge 3a und 3b einen gemeinsamen Summenpunkt 4, an dem die Ausgangsspannung Ua anfällt. Beide Kraftaufnehmer 2a und 2b werden von einer identischen, ständig einwirkenden Kraft P0 beaufschlagt, was zu gleichen und infolge geeigneter elektrischer Beschallung entgegengesetzten Ausgangssignalen führt, so daß sich am Summenpunkt 4 die Ausgangsspannung Ua zu Null ergibt.
Wie ersichtlich, wirken sich äußere Einflüsse, beispielsweise Temperatur, Alterung, sonstige Drifteinflüsse u. dgl. auf beide Kraftaufnehmer 2a und 2b identisch aus, so daß ein solches System vom Prinzip her eine Langzeitkonstanz des Nullsignals sichert. Die zu messende Krafteinwirkung Px wirkt sich lediglich auf den Kraftaufnehmer 2a aus und führt zu einer Störung des Gleichgewichts und einer entsprechenden Ausgangsspannung Ua-
Üer Darstellung der Fig.2 läßt sich eine erste Möglichkeit zur Realisierung der Wandlervorrichtung der F i g. 1 entnehmen, wobei ein Wägehebe! IO mittels einer Schneide 12 gestellfest gelagert ist. An der Schneide 13 wirkt die Lastschale 14 mit der aufgelegten Last 11 als vertikale Kraft nach unten. Dieses System ist durch eine Ausgleichsmasse 5 so kompensiert, daß bei der Belastung Null der Lastschale 14 an der Krafteinleitungsstelle 6 keine vertikale Kraft wirkt.
Senkrecht zum Wägehebel 10 erstreckt sich das Kraftaufnehmersystem, bestehend aus einem Kraftaufnehmer 7, auf welchem unterhalb und oberhalb der Kraf.eirJeitungsstelle 6 bei A und B Wandlerelemente angeordnet sind, die beim Ausführungsbeispiel als Dehnungsmeßstreifen ausgebildet sind. Der Kraftaufnehmer 7 ist hier ein einstückiges Stahlband, welches mit den Wandlerelementen A und B die Funktion der Kraftaufnehmer 2a und 2b übernimmt und gleichzeitig eine mechanische Kupplung der beiden Kraftaufnehmer infolge seiner einstöckigen Ausbildung sicherstellt. Bei A und B sind jeweils vier Dehnungsmeßstreifen auf dem Stahlband angeordnet, z. B. je zwei aul jeder Seite, insgesamt also acht Dehnungsmeßstreifen.
Der Kraftaufnehmer 7 ist bei 8 gestellfest gelagert und wird mittels einer Feder 9 in Funktionsrichtung vorgespannt. Die Einleitung der Meßkraft bei 6 erfolgt
formschlüssig, d. h. spielfrei.
Da die Totlast der Waage, hervorgerufen durch das Gewicht der Wägebrücke und des Hebelwerks, durch das Ausgleichsgewicht 5 oder durch eine entsprechende Federwirkung vollkommen ausgeglichen ist, ist die im unbelasteten Zustand am Kraftaufnehmer 7 wirkende Kraft gleich Null.
In diesem Fall erfassen beide Wandlerelemente A und B die von der Feder 9 auf den Kraftaufnehmer 7 ausgeübte Zugkraft, und es ergibt sich infolge der Gegeneinanderschaltung ihrer Ausgangssignale das Gesamtausgangssignal UA = 0, gleichzeitig wird hierdurch die Langzeitkonstanz des Nullsignals gesichert, denn Änderungen der Federspannung, Alterung des Kraftaufnehmers, Temperatureinflüsse u.dgl. wirken sich auf beide Wandlerelemente A und flstets gleich aus und können den Nullpunkt nicht verschieben.
Ergibt sich an der Krafteinleitungsstelle 6 infolge einer aufgelegten Last ii eine vertikale Kraft, so wird, wie leicht einzusehen ist, durch diese Kraft das Wandlerelement A zusätzlich beaufschlagt, das Wandlerelement B wird jedoch durch diese Kraft nicht beeinflußt. Anstelle der Feder 9 kann auch eine Masse wirksam sein.
Weiterhin ist es möglich, die beiden Kraftaufnehmer 2a und 2b nicht durch ein einstückiges Stahlband entsprechend der Ausbildung des Kraftaufnehmers 7 zu realisieren, sondern zwei getrennte Kraftaufnehmer vorzusehen und an ihren oberen Endbereichen ortsfest einzuspannen. Verbindet man ihre unteren Endbereiche gelenkig über einen Querhebel, so kann man an der Mitte des Querhebels die Kraft der Feder 9 oder eines sonstigen geeigneten Gewichts einwirken lassen; diese Kraft verteilt sich gleichmäßig auf beide Dehnungskörper und wird durch eine an dem Anlenkpunkt des einen Dehnungskörpers mit dem Querhebel angreifende zusätzliche Kraft, nämlich durch die Meßkraft, nicht beeinflußt. Durch eine Querverschiebung der angreifenden Kraft am Querhebel können beispielsweise auch Unswnmetrien der beiden Systeme mechanisch kornpensiert werden; eine weitere Kompensationsmöglichkeit läßt sich elektrisch durch entsprechende Beschallung der Wandlerelemente erreichen.
Anstelle des durchgehenden vorgespannten Stahlbandes des Kraftaufnehmers 7 können auch sonstige geeignete Dehnungskörper, beispielsweise Federringe verwendet werden, deren Spannung oder Dehnung durch Dehnungsmeßstreifen oder sonstige Sensoren ermittelt wird.
F i g. 3 zeigt ein mögliches Ausführungsbeispiel für die Ausbildung und Zusammenschaltung der Wandlerelemente; hierbei besteht jedes Wandlerelement A und B aus vier in Form einer Wheatstone'schen Brücke zusammengeschalteten Dehnungsmeßstreifen, die als Widerstände Ri-R4 und RY-RA' bezeichnet sind. Über geeignete, zwischen den Brücken angeordnete Abgleichwiderstände R5 und RB werden die sich an den Brückendiagonalen ergebenden Meßspannungen zur Subsiraktion in enispreciieiiuei Weise /.usainmeiigeschaltet und ergeben die Ausgangsspannung UA; die Speisung der Brücke erfolgt mit Hilfe einer hochkonstanten Eingangsspannung Ue- Die Ausgangsspanniing Ua kann dann mit Hilfe weiterer, nicht näher zu beschreibender elektronischen Auswertesysteme verarbeitet und angezeigt werden. Die acht Widerstände Rl-Re. RY-RA' in F i g. 3 können z.B. die Dehnungsmeßstreifen bei Wund ßin Fig. 2 symbolisieren.
Es versteht sich, daß die Ausbildung der Wandlerelemente in Form der beiden Wheatstone'schen Brücken lediglich eine Möglichkeit zur Realisierung der erfindungsgemäßen Wandlervorrichtung darstellt; beispielsweise ist es möglich, die als Dehnungsmeßstreifen ausgebildeten Wandlerelemente A und B lediglich als eine oder zwei Widerstandsbeschichtungen auf dem bandförmigen Kraftaufnehmer 7 aufzubringen und die Gegeneinanderschaltung unmittelbar in einer einzigen Wheatstone'schen Brücke oder einer sonstigen geeigneten elektrischen Schaltungsanordnung vorzunehmen.
Dian ^eicnnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur elektromechanischen Wandlung einer physikalischen Meßgröße in eine elektrische Größe, insbesondere elektromechanische Wägevorrichtung, mit einem Kraftaufnehmer mit zu einer Meßbrücke geschalteten Dehnungsmeßstreifen und mit Einrichtungen zur Unterdrückung der Nullpunktsdrift, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale:
a) die Einrichtungen zur Unterdrückung der Nullpunktdrift weisen eine zweite, wie die erste Meßbrücke (A) aufgebaute Meßbrücke (B) mit Dehnungsmeßstreifen (Ry bis Ra) auf;
b) es sind Vorspanneinrichtungen (7 bis 9) zur Nullpunktsverschiebung vorgesehen, mit deren Hilfe die Dehnungsmeßstreifen (R\ bis Ra; Ry bis ftr) beider Meßbrücken (A; B) mit der gleichen, ständig wirksamen, mechanischen Vorspannung (P0) beaufschlagbar sind;
c) die Aus2angss'gna'e beider Meßbrücken (A; B) sind einander entgegengeschaltet und
d) die Meßgröße (Px) wird derart in die Meßvorrichtung eingeleitet, daß sie nur auf eine (A) der beiden Meßbrücken fA;iy einwirkt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftaufnehmer für die Meßbrükken (A, B) als Dehnungskörper (7) ausgebildet und kraftschlüssig miteinander verbunden sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dehnungskörper beider Meßbrükken (A, B) a's einstückiger bandförmiger Kraftaufnehmer (7) ausgebildet sind und daß die Einleitstelle (6) für die Meßgröße (Px) aii dem bandförmigen Kraftaufnehmer (7) zwischen den beiden Meßbrükken (A, B) vorgesehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3 in Form einer Wägevorrichtung mit Totlast, dadurch gekennzeichnet, daß zur ausschließlichen Einleitung der die Meßgröße darstellenden Meßkraft (Px) die Totlast der Wägevorrichtung (10, 14) durch eine Massen- und/oder Federwirkung (5) im wesentlichen kompensiert ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der bandförmige Kraftaufnehmer (7) als ein Stahlband ausgebildet ist, dessen eines Ende eingespannt ist und an dessen anderem Ende eine Vorspannkraft (Feder 9) angreift.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche I bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßbrücken (A, B) als Wheatstone'sche Brücken ausgebildet sind, daß beide Brücken eingangsseitig mit der gleichen konstanten Eingangsspannung (Ue) beaufschlagt sind und daß die Meßdiagonalen beider Meßbrücken (A, B) derart miteinander verbunden sind, daß sich bei Fehlen einer Meßgröße (Px) eine Gesamtausgangsspannung (Ua) von Null ergibt.
DE19762627303 1976-06-18 1976-06-18 Vorrichtung zur elektromechanischen Wandlung einer physikalischen Meßgröße in eine elektrische Größe Expired DE2627303C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627303 DE2627303C3 (de) 1976-06-18 1976-06-18 Vorrichtung zur elektromechanischen Wandlung einer physikalischen Meßgröße in eine elektrische Größe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762627303 DE2627303C3 (de) 1976-06-18 1976-06-18 Vorrichtung zur elektromechanischen Wandlung einer physikalischen Meßgröße in eine elektrische Größe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2627303A1 DE2627303A1 (de) 1977-12-29
DE2627303B2 DE2627303B2 (de) 1980-12-04
DE2627303C3 true DE2627303C3 (de) 1981-09-17

Family

ID=5980831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762627303 Expired DE2627303C3 (de) 1976-06-18 1976-06-18 Vorrichtung zur elektromechanischen Wandlung einer physikalischen Meßgröße in eine elektrische Größe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2627303C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2913680A1 (de) * 1979-04-05 1980-10-16 Vdo Schindling Elektrische schaltung zur kontrolle des ladegewichtes von kraftfahrzeugen
DE3145172A1 (de) * 1981-11-13 1983-05-19 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Anordnung zur messung schneller oder hochfrequenter bewegungsablaeufe
DE3425147C2 (de) * 1984-07-07 1986-06-12 Hottinger Baldwin Messtechnik Gmbh, 6100 Darmstadt Anordnung zur Verringerung des Einflusses des Kriechfehlers auf das Meßsignal bei Dehnungsmeßstreifen-Aufnehmern
DE3540954A1 (de) * 1985-11-19 1987-05-21 Mohilo Oskar Verfahren zum erkennen von auf an messkoerpern angebrachten dehnmessstreifen zurueckzufuehrende messfehler
EP1176410A1 (de) * 1996-07-10 2002-01-30 Honeywell Data Instruments, Inc. Druckwandler mit Fehlerkompensation

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017275B (de) * 1955-10-11 1957-10-10 Vibro Meter G M B H Verfahren zur leistungslosen Anzeige der Verstimmung einer elektrischen Messbruecke nach einer Kompensationsmethode und Vorrichtung an einer elektrischen Messbruecke zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1214425B (de) * 1957-12-07 1966-04-14 Schenck Gmbh Carl Kompensationsmessbrueckenanordnung
DE1276348B (de) * 1962-09-03 1968-08-29 Siemens Ag Messgeber fuer elektrische Spannungen oder Stroeme
DE1295213B (de) * 1964-01-14 1969-05-14 Lach Wladimir Iwanowitsch Messanordnung zur Messung des Verhaeltnisses der Differenzen nichtelektrischer Groessen mit Hilfe von Widerstandsgebern
DE1573865C3 (de) * 1966-05-04 1973-12-13 Schloemann Ag, 4000 Duesseldorf Schaltungsanordnung zum Messen, Anzeigen und Überwachen von einander überlagerten Biege- und Zug- bzw. Druckbeanspruchungen an säulenförmigen Maschinenteilen
DE2135021A1 (de) * 1971-07-14 1973-01-25 Guido Drechsler Verfahren zur ermittlung von materialspannungen und ueberdurchschnittlich harten zonen in stahlrohren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2627303B2 (de) 1980-12-04
DE2627303A1 (de) 1977-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3230998A1 (de) Waegezelle
DE2900614C3 (de) Kraftmeßwandler
DE2519727B2 (de) Verfahren zum Betrieb einer Wägevorrichtung
DE4402655C1 (de) Elektrische Waage mit Korrektur des Feuchteeinflusses
DE8328722U1 (de) Kraftmeßvorrichtung
DE3709707A1 (de) Verfahren zum automatischen abgleich einer hochaufloesenden elektronischen waage
DE2627303C3 (de) Vorrichtung zur elektromechanischen Wandlung einer physikalischen Meßgröße in eine elektrische Größe
DE102018203251B4 (de) Messen von mechanischen Veränderungen
DE3141767A1 (de) Kraftwandler
DE102013113173A1 (de) Dehnungselement, Lastmesszelle und Messvorrichtung
DE3303469A1 (de) Messwandler fuer einen kraftmesser
DE102010012701B4 (de) Mikrokraftsensor
DE1202516B (de) Wiegeeinrichtung fuer Schienenfahrzeuge, insbesondere fuer Gueterwagen in Rangieranlagen
DE3021734C2 (de) Anordnung von einachsigen Meßkraftaufnehmern zur Messung kleiner Gewichte
DE4411776B4 (de) Bandwaagensystem für Förderbandwaagen oder Dosierbandwaagen
DE3810456C2 (de) Verfahren zur Verringerung eines Fehlers eines Meßumformers und Einrichtung hierzu
DE2534219C3 (de) Schaltungsanordnung zur digitalen Auswertung der in Form elektrischer Signale vorliegenden Frequenzen von Dehnungsmeßsaiten
DE865822C (de) Vorrichtung zur Waegung von Lasten auf der Grundlage der elektrischen Dehnungs-Feinmessung
DE3226386A1 (de) Vorrichtung zur dreidimensionalen kraftmessung
DE4227764A1 (de) Sensor zum Erfassen mechanischer Belastungen
DE4244394C2 (de) Schnittstelle bei eichfähigen elektromechanischen Waagen
DE3532333A1 (de) Elektrischer fuehler fuer druck- und kraftmessungen
DE2353390A1 (de) Temperatur-kompensations-schaltung, insbesondere fuer temperatur- und druckmessfuehler
CH674261A5 (en) Measuring element for weighing-machine or force dynamometer - applies force to one strain-gauge support strip parallel to similar strip depending on fixed cantilever
DE102014206759A1 (de) Messelement und ein Messelement aufweisendes Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee