DE262717C - - Google Patents

Info

Publication number
DE262717C
DE262717C DENDAT262717D DE262717DA DE262717C DE 262717 C DE262717 C DE 262717C DE NDAT262717 D DENDAT262717 D DE NDAT262717D DE 262717D A DE262717D A DE 262717DA DE 262717 C DE262717 C DE 262717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
sealing
pressure
water
pivot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT262717D
Other languages
English (en)
Publication of DE262717C publication Critical patent/DE262717C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

KAISERLICHES-
PAT E N TA MT.
PATENTSCHRIFT
- M 262717 KLASSE 55 d. GRUPPE
PHILIPP LÖWENTHAL in COLN.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 26.September1912 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Dampfein- und Dampfausströmvorrichtung für umlaufende Dampfgefäße, wie Papiertrockenzylinder, Kocher usw., deren Drehzapfen sich um einen feststehenden Dampfzuleitungsstutzen dreht Das Neue besteht im wesentlichen darin, daß unter Vermeidung der sonst üblichen Packungen und der durch diese bedingten starken Reibungswiderstände eine
ίο vollständige Selbstdichtung dadurch erzielt wird, daß der feststehende Dampfzuleitungsstutzen, um den sich der Drehzapfen des Dampfgefäßes dreht, mit um seinen Umfang herumlaufenden Nuten oder Vertiefungen versehen ist, in die sich Kondenswasser als Dichtungswasser ansammelt und auf diese Weise vollständig abdichtend wirkt gegenüber dem innerhalb des Dampfgefäßes herrschenden Dampf- oder Wasserdruck.
Die neue Einrichtung ist in Fig. 4 in einer Ausführungsform im Längsschnitt veranschaulicht. Fig. i, 2 und 3 zeigen Einzelheiten.
Der Drehzapfen α ζ. Β. eines Trockenzylinders umgibt das stillstehende Stutzenrohr b, welches mit dem Dampfeinlaßventil oder dem Kondenstopf in Verbindung steht und im vorliegenden Falle beispielsweise an den Dampfzuleitungskrümmer k angeschraubt ist. Das Rohrstück b ist an seiner Oberfläche mit schraubengangförmig gewundenen Vertiefungen c versehen, welche auch ringförmig gestaltet sein können. Der Drehzapfen α ist durch ein Rohrstück d entsprechend verlängert, welches sich um das stillstehende Stutzenrohr b dreht, wodurch die Vertiefungen c als Kammern I, II, III, IV abgeschlossen sind. Die einander zugekehrten Stirnflächen des Rohrstückes d und des Dampfzuleitungskrümmers k sind durch einen Spalt h voneinander getrennt.
Das Stutzenrohr b ist in dem Rohrstück d genau eingeschliffen; beide Teile bestehen aus besonders hartem Material. Da dieses Einschleifen mathematisch genau fast nicht möglich ist, wird der Dampf an der Berührungsfläche von b und d sich Eingang verschaffen und nacheinander in die Kammern I, II, III, IV und in den'Spalt h gelangen, wodurch er an Spannung verliert und in der letzten Kammer oder in dem Spalt h spannungslos ist, indem er hier als Kondenswasser ankommt.
Ist die letzte Kammer IV oder der Spalt h mit Kondenswasser gefüllt, so füllen sich auch die übrigen Kammern III, II, I allmählich mit Kondenswasser an, durch welches dem Dampf im Zylinder ein Widerstand entgegengesetzt ist und welches völlig abdichtend wirkt. Damit das in den Kammern I bis IV und dem Spalt h angesammelte Kondenswasser nicht nach außen entweicht, ist folgende Einrichtung getroffen:
An der Stirnfläche des feststehenden Rohrkrümmers k ist ein zur Erleichterung des Auf-
35
40
45
50
55
60
bringens zweiteiliger Ring f angeschraubt, der in Fig. ι und 2 für sich besonders dargestellt ist. Durch den im Trockenzylinder herrschenden Dampfdruck wird der Krümmer k mit dem Ring f gegen die Dichtungsfläche e des umlaufenden Rohrstückes d angepreßt. Diese Dichtungsfläche e verhindert also ein Entweichen des in den Kammern I bis IV und in dem Spalt h befindlichen Kondenswassers. Hierbei ist die Dichtungsfläche β des Rohrstückes d der Druckrichtung des Dampfes zugekehrt.
Die Kammern I bis IV sind vorzugsweise schraubengangförmig gewunden und unterbrachen angeordnet, weil dadurch eine Benetzung der ganzen Berührungsfläche zwischen b und d möglich ist, um die Reibung an dieser Stelle auf ein geringes Maß zu beschränken.
Die Dichtungsfläche e wird mit Staufferfett geschmiert. Das Ansammeln von Kondenswasser in dem Spalt h bezweckt gleichzeitig, daß auch bei mäßigem oder keinem Dampfdruck imJZylinderinnern, bei welchem auf die Dichtungsfläche e nur eine geringe oder überhaupt keine Pressung ausgeübt- wird, eine Verschiebung des Stutzenrohres b um die Breite des Spaltes h und ein Abdrücken der Dichtungsfläche e unmöglich und ein Entweichen von Wasser in allen Fällen ausgeschlossen ist.
Ein Hahn g dient zum zeitweiligen Ablassen des sich ansammelnden Kondenswassers. Die neue Einrichtung hat den Vorteil vollkommener Zuverlässigkeit gegen Undichtheiten und ist so gut wie keiner Abnutzung unterworfen. Die ringförmigen oder schraubengangförmigen Dichtungskammern I bis IV könnten gegebenenfalls auch am Innenumfang des umlaufenden Rohrstückes d angebracht sein.

Claims (4)

  1. Patent-An sprüche:
    i. Packungslose und selbstdichtende Dampfein- und Dampfausströmvorrichtung für umlaufende Dampfgefäße, wie Papiertrockenzylinder, Kocher u. dgl., deren Drehzapfen sich um einen feststehenden Dampfzuleitungsstutzen dreht, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Dampfzuleitungsstutzen (b) mit um seinen Umfang herumlaufenden Vertiefungen oder Nuten (c) versehen ist, in denen sich allmählich Kondenswasser sammelt, welches gegen den im Dampfgefäß herrschenden Dampf- oder Wasserdruck abdichtend wirkt.
  2. 2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Dichtungsflächen angebrachten, sich mit Kondenswasser füllenden Vertiefungen oder Nuten (c) einzelne schraubengangförmig gewundene Kammern (I bis JV) bilden.
  3. 3. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Stirnflächen des verlängerten umlaufenden Drehzapfens (d) und des stillstehenden Dampfzu- oder Ableitungsrohres (k) ein Spalt (h) verbleibt, welcher sich ebenfalls mit Kondenswasser anfüllt und hierdurch die Dichtung verstärkt.
  4. 4. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Innern des Dampfgefäßes herrschende Dampfoder Wasserdruck auf das stillstehende Stutzenrohr (d) einen nach außen gerichteten Druck ausübt, welcher sich mittels eines Dichtungsringes (f) auf eine am verlängerten Drehzapfen (d) befindliche, der Druckrichtung zugekehrte Dichtungsfläche (β) fortpflanzt und hierdurch ein Entweichen des Kondenswassers verhindert.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT262717D Active DE262717C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE262717C true DE262717C (de)

Family

ID=520161

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT262717D Active DE262717C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE262717C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504230A1 (fr) * 1981-04-21 1982-10-22 Lignes Telegraph Telephon Dispositif d'etancheite tournant et dispositif de fabrication de fibres optiques comportant un tel dispositif d'etancheite

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2504230A1 (fr) * 1981-04-21 1982-10-22 Lignes Telegraph Telephon Dispositif d'etancheite tournant et dispositif de fabrication de fibres optiques comportant un tel dispositif d'etancheite
US4512790A (en) * 1981-04-21 1985-04-23 Lignes Telegraphiques & Telephoniques Rotary sealing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1400425A1 (de) OEldruckbeaufschlagte Kupplung
DE2701162A1 (de) Absperrventil
DE3435821A1 (de) Kombination mit gleitgliedern
DE2428507C3 (de) Drehschieber
DE202008006054U1 (de) Strömungsmengenregler
DE2431281A1 (de) Absperrhahn
DE2608202A1 (de) Korrosionsbestaendiges rohrleitungsventil fuer den betrieb mit aggressiven medien
DE7008244U (de) Drehklappenventil.
DE1935394C3 (de) Druckminderer, insbesondere für hydraulische Fahrzeug-Bremsanlagen
DE262717C (de)
DE1922007A1 (de) Druckgesteuertes Wellenabdichtungs-Eindruecksystem
DE2550366B2 (de) Durchbiegungsausgleichwalze
DE2838615C2 (de) Klappenventil
CH404321A (de) Rückflussverhinderndes Absperrventil
DE736266C (de) Kreiselpumpe mit regulierbaren Leitschaufeln
DE2821329C2 (de) Dichtungsanordnung für Armaturen
DE1675412A1 (de) Dichtung fuer Kugelhaehne
DE3018145A1 (de) Ueberdruckventil zum absichern hydraulischer grubenstempel
DE2746153A1 (de) Dichtelement fuer druckfreie wasserhaehne
DE2420044A1 (de) Schnellentluefter
DE2034337A1 (de) Ventil
DE2063280C3 (de) Sitzring für Kugelhähne
DE626254C (de) Einrichtung zur Verstellung eines in einer Durchflussoeffnung, beispielsweisen in einer Rohrleitung, angebrachten beweglichen Verstellorgans in Abhaengigkeit von der Stroungsmenge
DE477753C (de) Stopfbuechse mit Sperrfluessigkeit fuer Dampfturbinen
AT388979B (de) Klappenventil