DE2623303C3 - Einrichtung zum Herstellen von Formkernen aus Salzschmelzen - Google Patents

Einrichtung zum Herstellen von Formkernen aus Salzschmelzen

Info

Publication number
DE2623303C3
DE2623303C3 DE19762623303 DE2623303A DE2623303C3 DE 2623303 C3 DE2623303 C3 DE 2623303C3 DE 19762623303 DE19762623303 DE 19762623303 DE 2623303 A DE2623303 A DE 2623303A DE 2623303 C3 DE2623303 C3 DE 2623303C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
molten salt
melt
salt
mold cores
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762623303
Other languages
English (en)
Other versions
DE2623303A1 (de
DE2623303B2 (de
Inventor
Uwe Dipl.-Phys. 2112 Jesteburg Anders
Rainer 3043 Schneverdingen Draeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix AG
Original Assignee
Phoenix AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix AG filed Critical Phoenix AG
Priority to DE19762623303 priority Critical patent/DE2623303C3/de
Publication of DE2623303A1 publication Critical patent/DE2623303A1/de
Publication of DE2623303B2 publication Critical patent/DE2623303B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2623303C3 publication Critical patent/DE2623303C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29DPRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
    • B29D30/00Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
    • B29D30/06Pneumatic tyres or parts thereof (e.g. produced by casting, moulding, compression moulding, injection moulding, centrifugal casting)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/44Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles
    • B29C33/52Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with means for, or specially constructed to facilitate, the removal of articles, e.g. of undercut articles soluble or fusible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Herstellen von Formkernen aus niedrig schmelzenden Salzen oder Salzgemischen in einer Form, wobei die Formkerne für die Herstellung von Kfz-Luftreifen oder ähnlichen Fonnkorpern aus gießfähigem zu elastischem Kunststoff aushärtenden Material dienen.
Bei der Herstellung von Kfz-Reifen und ähnlichen Formkörpern aus gießfähigem Kunststoff werden Formkerne benötigt. Diese Formkerne können aus einem bei niedriger Temperatur schmelzenden Salz oder Salzgemisch bestehen. Ein derartiger Salzkern hat den Vorteil, daß er aufgrund seiner verhältnismäßig geringen Strukturfestigkeit zerstört und wieder verwendet werden kann, ohne daß hierbei wesentliche Kosten entstehen.
Die Herstellung eines derartigen Formkerns aus einer Salzschmelze läßt sich in einer üblichen Gießform durchführen. Dabei wird die flüssige Salzschmelze in eine oben offene Form gegeben. Nach der Verfestigung des Salzgemisches durch die Abkühlung unterhalb der Schmelztemperatur kann die Form geöffnet und der Kern entnommen werden.
Eine derartige Einrichtung hat jedoch verschiedene Nachteile. Durch den Gießvorgang in der beschriebenen Weise entsteht eine Kristallstruktur, die zu unhomogcnen Eigenschaften im Kern führt. Weiterhin haben auf diese Weise hergestellte Formkerne verhältnismäßig große Toleranzen, die für die präzise Herstellung von Reifen nachteilig sind. Schließlich erfordert ein Kern nach dieser Herstellungsmethode Putzarbeiten, die zu Schäden am Kern führen können.
Außerdem sind Anguß und Steiger erforderlich, die später ebenfalls eine Bearbeitung erfordern.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zu schaffen, mit der Formkerne in engen Toleranzgrenzen bei weitgehender homogener feiner Kristallstruktur herstellbar sind und wobei das Nacharbeiten der Formkerne auf ein Minimum beschränkt ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der Einrichtung vorgesehen, daß ein luftdichter, beheizter und unter erhöhtem Luftdruck stehender Schmelzbehälter über eine wärmeisolierie Rohrleitung mit dem unteren Teil der Form verbunden ist und die Formeingangsöffnung höher als die Oberfläche der Schmelze im Schmelzbehälter liegt.
Durch die Ausbildung der Einrichtung in dieser Weise ist es möglich, einen erhöhten Luftdruck oberhalb der Schmelze im SchmeLbehälter aufzubauen, so daß die Schmelze leicht in den vorgesehenen Hohlraum der Form gebracht werden kann. Der Luftdruck kann zwischen 0,5 und 6 bar betragen. Hierdurch wird eine gewünschte feine Kristallstruktur erreicht, da Temperaturgegensätze beim Erkalten weitgehend vermieden werden. Durch den steuerbaren Druck wird ferner erreicht, daß eine genaue Ausbildung der Oberflächenkontur sichergestellt ist, so daß enge Toler^nzgrenzen eingehalten werden können. Bei dieser Art der Kernherstellung besteht auch nicht die Gefahr, daß Lufteinschlüsse und Lunkerstellen in dem Formkern erzeugt werden. Diese könnten die Brauchbarkeit des Formkerns in Frage stellen.
Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht darin, daß. infolge der wärmeisolierten Leitung eine Verfestigung der Salzschmelze nur im Formhohlraum eintritt. Beim Öffnen der Form fließt daher die noch flüssige Salzschmelze unterhalb des Formkerns durch die Rohrleitung in den Schmelzkessel zurück. Es entsteht auf diese Weise ein verhältnismäßig geringer Wärmeverlust. Außerdem wird auch die Salzschmelze sehr wirtschaftlich ausgenutzt, da keine Abfälle oder Verunreinigungen entstehen.
Diese Maßnahme wird nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung dadurch unterstützt, daß die Form heizbar ist. In der Regel sollte die Fonntemperalur höchstens 1000C unterhalb der Schmelztemperatur liegen. Dadurch wird einerseits das Einfließen der Salzschmelze unter Beibehaltung des flüssigen Zustandes möglich. Andererseits wird aber auch eine hinreichende schnelle Verfestigung erreicht, so daß die in der flüssigen Salzschmelze enthaltene Wärmekapazitat optimal ausgenutzt wird.
Ein anderer Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Einfließöffnung in der Mitte der Form liegt. Dies führt dazu, daß das Salzgemisch aus der Rohrleitung gleichzeitig in alle Bereiche der Form eindringt. Hierdurch wird nicht nur ein schnelles Ausfüllen der Form ermöglicht, sondern auch die Ausbildung einer gleichmäßigen Kristallstruktur gefördert. Zweckmäßigerweise sollte hierbei die Rotationsachse der Form senkrecht stehen.
Da die Schmelze bei den gebräuchlichen Salzen oder Salzgemischen verhältnismäßig dünnflüssig ist, kann im Bereich des Überganges von der Rohrleitung in die Form eine Verengung des Schmelzkanalquerschnitts vorgesehen sein. Hierdurch wird das Abreißen des Li ligen Formkerns von der Schmelze vereinfacht. Das Nacharbeiten ist auf ein geringes Maß beschränkt.
Eine weitere Möglichkeit kann darin gesehen werden, daß die Form vor dem Einfüllen der Schmelze evakuiert
wird. Hierdurch wird das Herstellen des Formkörpers weiter beschleunigt Allerdings muß ein Verstopfen der Endlüftungskanäle vermieden werden.
Um eine besondere Wirtschaftlichkeit bei der Herstellung der Kerne sicherzustellen, sollte die Salzschmelze beim Einfließen in die Form nicht mehr als 500C oberhalb des Schmelzpunktes liegen, weil sonst die enthaltene Wärmekapazität einen VerfestigungT-vorgang verzögert und ein unnötiger Energieaufwand eintreten kann. Außerdem wird die Wärmeausdehnung und der Schrumpf geringgehalten, so daß die Bildung von Lunkern nicht eintritt.
Die Erfindung wird in Verbindung mit einer schematischen Darstellung der Einrichtung beschrieben. Diese besteht im wesentlichen aus einem Schmelzbehälter 1, einer Rohrleitung 2 und einer Form 3. In dem Schiebebehälter 1 befindet sich die Salzschmelze 4. Sie ist durch eine Außenheizung 5 in Schrr.^lzzustand gebracht. Diese Heizung ist isoliert und setzt sich auch auf den Bereich der Rohrleitung 2 fort. Sie endet jedoch bei dem Eintritt 6 in die Form 3. Die Form 3 selbst ist heizbar und weist eine Temperatur auf, die etwa 1000C unterhalb des Schmelzpunktes des Salzes liegt. Dieses kann bei der Verwendung von bestimmten Salzgemischen wichtig sein. Der Formkern 7 hat die Gestalt eines halben in radialer Ebene geteilten Reifens und stellt ', später das innere Formteil bei der Herstellung eines Reifens aus gießfähigem Kunststoffmaterial dar. Die Herstellung dieses Formkerns 7 erfolgt dadurch, daß der Raum 8 mittels einer Preßlufteinrichtung 9 unter erhöhtem Luftdruck gesetzt wird. Dadurch fließt die
κι Salzschmelze 4 in den für den Formkern 7 vorgesehenen Hohlraum. Ist die Schmelze in diesem Hohlraum verfestigt, so wird der Überdruck in dem Raum 8 aufgehoben. Da die Oberfläche 10 des Flüssigkeilsspiegels der Salzschmelze 4 unterhalb der Einfließöffnung 6
ι > liegt, wird die Schmelze beim Öffnen der Form und beim Druckentlasten im Bereich der Einfließöffnung 6 abgerissen und fließt in den .Schmelzbehälter 1 zurück.
Der Deckelteil 11 der Form 3 kann nun mittels einer Spindel 12 abgehoben und der Formkern entnommen
.χι werden. Eine Putzarbeit ist nur im Bereich der Einfließöffnung 6 erforderlich.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Herstellen von Formkernen aus niedrig schmelzenden Salzen oder Salzgemischen in einer Form, wobei die Formkerne für die Herstellung von Kfz-Luftreifen oder ähnlichen Formkörpern aus gießfähigem zu elastischem Kunststoff aushärtenden Material dienen, d a durch gekennzeichnet, daß ein luftdichter beheizter und unter erhöhtem Luftdruck setzbarer Schmelzbehäher (1) über eine wärmeisolierte Rohrleitung (2) mit dem unteren Teil der Form (3) verbunden ist und die Formeingangsöffnung höher als die Oberfläche (10) der Schmelze (4) im Schmelzbehälter(l) liegt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gesennzeichnet.daßdie Form (3,11) heizbar ist.
3. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Temperatur der Form (3, 11) höchstens 1000C unterhalb der Temperatur der Salzschmelze liegt.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotationsachse der Form (3,11) senkrecht steht und die Einfließöffnung in dieser Rotationsachse liegt.
5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Übergangs von der Rohrleitung (2) in die Form (3, 11) eine Verengung des Schmelzkanalquerschnitts vorgesehen ist.
6. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Form (3, 11) vor dem Einfüllen der Salzschmelze evakuierbar ist.
DE19762623303 1976-05-25 1976-05-25 Einrichtung zum Herstellen von Formkernen aus Salzschmelzen Expired DE2623303C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623303 DE2623303C3 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Einrichtung zum Herstellen von Formkernen aus Salzschmelzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762623303 DE2623303C3 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Einrichtung zum Herstellen von Formkernen aus Salzschmelzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2623303A1 DE2623303A1 (de) 1977-12-08
DE2623303B2 DE2623303B2 (de) 1980-03-06
DE2623303C3 true DE2623303C3 (de) 1980-10-30

Family

ID=5978900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762623303 Expired DE2623303C3 (de) 1976-05-25 1976-05-25 Einrichtung zum Herstellen von Formkernen aus Salzschmelzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2623303C3 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9016636D0 (en) * 1990-07-28 1990-09-12 Westland Aerostructures Ltd Method for making perforated composite laminates and moulds for use therein
FR2901731B1 (fr) * 2006-06-01 2012-10-26 Coutier Moulage Gen Ind Procede de fabrication d'un corps creux arme souple en matiere elastomere de forme complexe
DE102012217939A1 (de) * 2012-10-01 2014-04-03 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kernen für die gießtechnische Herstellung von Werkstücken
DE102014007888B4 (de) 2013-10-08 2018-08-02 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Herstellung eines hohlen Salzkörpers für den Einsatz bei Gießprozessen
CN109014121A (zh) * 2018-09-20 2018-12-18 南京博乔机械有限公司 一种压力铸造用盐芯制作装置及其制作方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2623303A1 (de) 1977-12-08
DE2623303B2 (de) 1980-03-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111190T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von gegossenen schaumkörpern
DE2609006A1 (de) Verfahren zur herstellung von werkstuecken insbesondere von ventilatorfluegeln, kompletten ventilatorlaufraedern und anderen koerpern
DE2545178B2 (de) Einrichtung fuer den mechanisierten niederdruckguss
DE3118928A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von dickwandigen, hohlen gussstuecken
DE4326982C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Formteilen aus Metallschaum
DE2623303C3 (de) Einrichtung zum Herstellen von Formkernen aus Salzschmelzen
CH624603A5 (de)
EP1147836B1 (de) Giessform, umfassend Aussenformteile und darin eingelegte Formstoffkerne
EP1361009B1 (de) Giessform zur Herstellung eines Gussteils unter Verwendung von Formgrundstoff
DE2822409C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Körpern aus Kunststoff
DE2519957A1 (de) Heber zur probenentnahme aus einer schmelze
DE2317151A1 (de) Metallgiessverfahren und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102004034802B4 (de) Metallische Dauerform zur Herstellung von Großgussteilen aus Metalllegierungen
DE2420404A1 (de) Radialreifen-vulkanisierform
DE19653668A1 (de) Verfahren zum Gießen von Hohlkörpern
DE2951370A1 (de) Verfahren zur herstellung von giessformen aus rieselfaehigem formstoff, insbesondere formsand
DE518123C (de) Rohrmuffenkern fuer Schleudergussformen
DE1954496A1 (de) Einguss- und Entlueftungseinrichtung fuer das Vollformgiessen
EP0043912B1 (de) Vakuumgiessverfahren
DE2837286A1 (de) Giessformaufbau und verfahren zu seiner herstellung
DE967562C (de) Zwei- oder mehrteilige Giessform zur Herstellung von ausschmelzbaren Modellen
AT228413B (de) Gußform zur Herstellung einer Hohlgußplatte, insbesondere Heizplatte, sowie mittels dieser Gußform hergestellte Hohlgußplatte und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1204364B (de) Verfahren zur Herstellung einer wiederholt benutzbaren Giessform
DE1958517A1 (de) Giessverfahren und Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens
DE2519029C2 (de) Form zum Gießen von Reifen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee