DE2622118A1 - Rahmen fuer bipolare filterpressen- elektrolysezellen - Google Patents

Rahmen fuer bipolare filterpressen- elektrolysezellen

Info

Publication number
DE2622118A1
DE2622118A1 DE19762622118 DE2622118A DE2622118A1 DE 2622118 A1 DE2622118 A1 DE 2622118A1 DE 19762622118 DE19762622118 DE 19762622118 DE 2622118 A DE2622118 A DE 2622118A DE 2622118 A1 DE2622118 A1 DE 2622118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
electrolysis
filter press
anode
central area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19762622118
Other languages
English (en)
Other versions
DE2622118B2 (de
Inventor
John Joseph Bortak
Stephen Michael Collins
Albert John Schweickart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Corp
Original Assignee
BASF Wyandotte Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF Wyandotte Corp filed Critical BASF Wyandotte Corp
Publication of DE2622118A1 publication Critical patent/DE2622118A1/de
Publication of DE2622118B2 publication Critical patent/DE2622118B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B9/00Cells or assemblies of cells; Constructional parts of cells; Assemblies of constructional parts, e.g. electrode-diaphragm assemblies; Process-related cell features
    • C25B9/60Constructional parts of cells
    • C25B9/63Holders for electrodes; Positioning of the electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

"Rahmsn für bipolare Filterpressga-Elektrolysezellen'
Die Erfindung betrifft sisec BMkmmzi für bipolar® Zellen in der Art von filt@rpresssa9 der @is@a, unteren dar Elektrolyse zugeordneten Teil und eisen oberen Teil für dl® Gasentwicklung und Ableitung aufweist«, Sin Druckstab erstreckt sich quer über den Zeilenrahmen unmittelbar über dom unteren Tsil, um eine Zerstörung des Diaphragmas ©der einer Membrnii durch an der Kathode gebildete. Gase. . zu vermeiden und um die Freisetzung der Gase zu begünstigen. Der Rahmen umfaßt auch äußere Sammelkanäle im oberen Teil zvm Ableiten der bei der Elektrolyse im' Elektrolyt gebildeten Gase.
Bekanntlich stellt der Rahmen bei Filterpessen-Elektrolysezellen das grundlegend© sich immer wiederholende Element dar«, Der Rahmen %firkt als Trennung zwischen Anode der einen Zelle und Kathode der "benachbarten Zelle. Insgesamt stellt also eine Filterpress@a~Zslle eine Reihe von Sathoden, Anoden und dazwischen angeordneten Rahmen dar. Bisher -wurde
609848/07S0
ORJGiNAL INSPECTED
1A-47 972
bei Filterpressen-Zellen das Hauptgewicht der Entwicklung der Elektrodenkonstruktionen und dem Diaphragma beigemessen und mir sehr wenig Beachtung dem Rahmen und dessen Verbesser-üiigsinöglichkeiten geschenkt* Aus der US-PS 3 836 448 ist ein Rahmen für Filterpressen-Zellen bekannt, der unterteilt ist in sine obere und eine untere Zone. Die obere Zone dient zum Auffangen der Gass bei der Elektrolyse, die im Bereich der unteren Zone stattfindet. Sine Vielzahl von Öffnungen bef indan sich in des Rahmen, um eine Kommunikation oder Verbindung dieser ztFQl Zonen zu ermöglichen. Bei diesen bekannten Zellen Eiüssen die Rahmen von dsr Kathode und Anode getrennt sein uxa. dürfen keine slsktrissh isolierenden Trennungen auf-•weissru Die Rahmenkonstruktion ist Koisplexer Art, da getrso^ts RskmeiL für AnaeL© und Esthols snr Verfügung stehen IUiSSn1 Auch die IIotesEidiglüeitj ksiae elektrisch-isolierende Tr^ming zu !iabsza3 erfordert sin® spgzielle Konstruktion und iii3 Γι£θΙ-ΐΐ dies5 lsi! dsz3®!! Herstellung aufwendig.
L~:~ άτ-r- ÜS-FS 3 252 S35 ist sin Hcsass. für eine Diap&ragsaüJl^Är^l'-sesslIe ^aksiEiXo Die bsi der Elektrolyse entwickelts::. Giss -vercen ©i:rGia seitlich©5 ia Abstand angsordnete Abfl-lir-jL^g-jn acgsleit-et-c Ds.s Dispiiragaa muß im wesentlichen den ganzen Raio irmsmalb des Rahmens erfüllen, Man kann also einen selchen EEtesn niclit antrsaden bsi eiasm Slektrolyse-Ysi/f alirsHj ^slsii-ss ctois DispliragEis: £L~^si"G3"t odsF desssn Dir,phr=g2£ Glicht dszi gssam^sii Rsuiü iiiasrhalb d®s Rahssns einnizmt* L£±irc!i "^ird die allgemeine ^rwendbarkeit der Ralnnen eingeschränkt.
Die Erfind vug bringt nun einen Rahmen für bipolare Elektrolysesellen in der Art- τοπ Filterpressen mit Slektrolytzufuhr und Ableitung der llsitr-slyseprodukte aus den ElektrodenkamEiern» Der erfindungsgs~a£s Rahisen weist sinsn oberen und einen unteren Teil SUf5 die &us/oh einsn Dr-uskstab quer üb©r dsn
1A-4? 972
Rahmen getrennt sind. Dieser Druckstab schließt die Möglichkeit, daß an der Kathode gebildete Gase die "Werkstoffe des Separators oder Trennteils zerstören, aus. Der erfindungsgemäße Rahmen läßt sich für die verschiedendsten Elektrolyseverfahren anwenden. Der obere Teil ist an der Anodenseite versetzt, um die Tiefe der Anodenkammer zu vergrößern. Der erfindungsgemäße Rahmen weist auch die Möglichkeiten der Abdichtung und der Handhabung auf. Er wird anhand der Figuren weiter erläutert.
Figur 1 ist eine Ansicht des erfindungsgemäßen Rahmens; Figur 2 zeigt perspektivisch eine aus Rahmen der Figur 1 aufgebaute Filterpessen-Elektrolysezelle; Figur 3 ist ein Querschnitt entlang 3-3 der Figur 1 und Figur 4 zeigt perspektivisch den Druckstab.
Der Rahmen 10 der Figuren 1 und 2 weist einen ersten oder unteren Teil oder Zone 12 und einen zweiten oder oberen Teil oder Zone 14 auf. Der untere Teil 12 begrenzt den Elektrodenbereich, worin der Elektrolyt elektrolysiert wird. Der obere Teil begrenzt die Räume zum Auffangen und Abführen der gasförmigen Elektrolyseprodukte. Der Rahmen 10 stellt eine integrale Einheit dar, der beispielsweise aus einem Kunststoff spritzgegossen wurde. Der Kunststoff muß mit den Elektrolyten verträglich sein. Dabei kann es sich um gegebenenfalls gefülltes Polypropylen handeln. Der Rahmen wird aus einem Rand 16 mit vertieftem Mittenbereich oder Steg 18 gebildete Der Bereich des Rahmens, der sich von oben des Mittenbereichs nach unten erstreckt, bestimmt den unteren Teil.
Aus Figur 3 ergibt sich, daß der Rahmen 10 einen Mittenbereich 18 aufweist, der im wesentlichen ein gerader Teil ist. Angeformt an den geraden Teil 20 ist ein U-förmiger Teil 22 mit den Schenkeln 24a26e Der U-Teil 22 wirkt zusammen mit dem geraden Teil 20 und begrenzt einen vertieften Bereich 28 zwischen den Schenkeln 24, 26 auf der Anodenseite. Gleichzeitig bildet der Schenkel 24 eine obere
6 0.9 848/071 Q - 4 -
1A-47 972
Begrenzung für den unteren Teil an der Kathodenseite. Auf diese Weise kann der Flüssigkeitsstand in der Anodenkammer höher sein als in der Kathodenkammer.
.Der Schenkel 26 weist eine Vielzahl von ,Durchgängen 30 an der Anodenseite auf, die zu den äußeren Sammelleitungen führen, über die das entwickelte Gas abgeführt werden kann.
Der Mittenbereich 18 weist eine Vielzahl von Durchlässen 32 auf, die bipolare Verbindungsstücke 34 zur Fixierung der Elektroden 36, 38 aufnehmen. Obwohl beliebige bipolare Verbindungsstücke angewandt werden können, so ist der Mittenbereich 18 doch vorzugsweise so konstruiert, daß er sich für die Aufnahme der bipolaren Verbindungsstücke nach US-PS 3 788 966 eignet.
Der Mittenbereich ist vertieft, daß hinter den Elektroden bei Anwendung eines Diaphragmas oder dergleichen, Elektrodenkammern entsteheno Um eine Zerstörung von Membran oder Diaphragma
zu vermeiden durch an der Kathode gebildete Gase und zur Erleichterung der Gasabführung ist erfindungsgemäß ein Druckstab 40 (Fig.4) vorgesehen. Der Druckstab 40 erstreckt sich quer über die Breite des Mittenbereichs 18 und zwar an der Anodenseite. Er ist im wesentlichen co-planar mit der Anode.
Der Druckstab besteht aus beispielsweise Titan und ist an dem Rahmen in der Nähe der Verbindung zwischen geradem Teil und Schenkel 24 auf beliebige Weise fixiert, wie mit Gewinde versehenen Befestigungsmitteln 42. Die Befestigungsmittel reichen durch metallische Abstandhalter 44, die einen
dem selbst dem
vorbestimmten Abstrnd zwischen Rahmen und Druckstab gewährleisten. Der Abstand zwischen den Abstandhaltern gestattet ein Aufsteigen von Anolyt und darin gebildeten Gasen bis auf eine Höhe, wo diese über den Durchgang 30 abgeführt werden können.
609843/Q760
1A-47 972
Der Rahmen 10 weist auch ein erstes Paar von seitlich im Abstand angeordneten Sammelleitungen 46 am Umfang des Rahmens 10 auf, die in Verbindung stehen mit den Durchgängen 30 in dem Schenkel 26 an der Anodenseite des Rahmens. Die Durchgänge 30 erstrecken sich vom oberen Teil des vertieften Bereichs 28 und den querliegenden Kanälen 48. An den Endplatten sind Anschlüsse für die Gasabfuhr aus den Kanälen 48 vorgesehen.
In dem Rahmen 10 ist ein weiteres Paar von einander gegenüberstehenden Sammelleitungen 50 vorgesehen, die mit der Kathodenseite in Verbindung stehen und durch die <iie gasförmigen Elektrolyseprodukte aus der Kathodenkammer abgeführt werden können. Da im allgemeinen der Katholyt in der Zelle tiefer steht als der Anolyt, besteht eine Verbindung der Zuführung 52 mit dem unteren Teil am oder in der Nähe des oberen Endes des geraden Teils 20· Die
una
paarweisen Sammelleitungen 46 und 50 der vertiefte Bereich 28 wirken zusammen zur Begrenzung des oberen Teils von Rahmen 10.
Der Rahmen weist auch noch die Elektrolytzufuhr 56 zur Anodenseite auf,' deren Bohrung 58 zu der inneren Öffnung der Anodenkammer führt. Die Elektrolytzufuhr 56 ist im unteren Teil des Rahmens vorgesehen und zwar an den entgegengesetzten Seiten. Im unteren Teil 12 ist im Rand noch die Katholytableitung 62 vorgesehen, die über die Öffnung mit der Kathodenkammer in Verbindung steht. Zur Erleichterung der Ausformung des erfindungsgemäßen Rahmens ist die Elektrolytzufuhr 56 und Katholytableitung 62 an jeder Seite des Rahmens mit einer einzigen Sammelleitung 64, 66verbunden.
Der Rahmen weist auch im Abstand voneinander vorgesehene Puffer 68, 70auf am Rahmenboden, die an den Rand angeformt sind. Sie sollen den Rahmen bei der Handhabung schützen. An jsaer Seite des Rahmens befinden sich Handgriffs 72,
609848/0780 ~ 6 ~
1A-47
mit Schultern 76, 78, welche aufsitzen auf den Trägern, wie sie üblicherweise bei Filterpressen-Elektrolysezellen vorhanden sind. Die Handgriffe sind vorzugsweise an den Rand des Rahmens angeformt.
An jeder Seite des Rahmens befindet sich ein Paar von VorSprüngen 80,82,84,86 und zwar über den Handgriffen 72 '"74, welche ebenfalls vorzugsweise an den Rand des Rahmens angeformt sind. Sie weisen Bohrungen 88 auf. Sie dienen zur Aufnahme der Schutzstäbe (nicht gezeigt) der Filterpresse, die durch die Bohrungen 88 reichen. Diese Schutzstäbe werden angewandt, um ein mögliches Öffnen der Filterpresse bei einem Eintreten eines Fehlers zu verhindern. Der Stab hält auch die restlichen Rahmen dann zusammen, wenn die Presse bricht oder wenn ein Rahmen oder ein Diaphragma ausgetauscht werden muß.
Wie aus den Figuren 1 und 2 hervorgeht, ist zwischen den Sammelleitungen 46 eins Öse 90 vorgesehen, die zum Aufheben des Rahmens während des Zusammenbaues dient.
An dem Rahmen kann sich noch eine Dichtung befinden. Eine solche kann sich auch um die Sammelkanäle als zweckmässig erweisen. Die Rahmendichtung sieht man zxtfeckmassigerweise auf beiden Seiten vor. Durch diese umlaufende Dichtung werden innere Leckagen eliminiert. Da jede Leckage sich am äußeren Rand des Rahmens zeigt, ist eine solche leicht festzustellen.
Der Mittenbereich 18 kann .Tragnasen oder dergleichen aufweisen. Die Elektroden 34,36 können versteift und segmentiert sein, wie sie Gegenstand einer älteren Anmeldung sind.
Ber erfindungsgemäße Rahmen eignet sich besonders gut in bipolaren Filterpresse unter ¥erwenfeeig ύοώ. Diaphragmen 39* die am Umfang an zwei benachbartsn Fialinisn fixiert und abgedichtet sind. Ss kann sich dabei um beliebige Konstruktionen
609848/0760
1A-47 972
aus
wie Kunststoff-Folien handeln abgeschiedenen oder geschmolzenen. Kunstf asein^onenaustauschermembranen oder dergleichen. Wie erwähnt, eignet sich der erfindungsgemäße Rahmen für Zellen, in denen die verschiedensten Elektrolysen durchgeführt werden können ,einschließlich Diaphragmen und Membranzellen, wie sie für die Synthese organischer Substanzen durch Elektrolyse angewandt werden» Das Hauptanwendungsgebiet der Diaphragmenzellen liegt bei der Chloralkalielektrolyse, wo eine Kochsalzlösung durch 56 in die Anodenkammer eingeleitet wird. Im oberen Teil aus der Sammelleitung 46 wird Chlor abgeführt. Durch Rückstau des Chlors besteht ein ausreichender Druckunterschied zwischen Anodenkammer und Kathodenkammer, um den hydraulischen Fluß durch das Diaphragma zu gewährleisten. Über 62 kann eine schwache Lauge abgezogen werden. Wasserstoff entweicht über die Sammelleitung 50.
Wird eine Membranzelle für die Chloralkalielektrolyse herangezogen, so wird in die Anodenkammer wieder über 56 Kochsalzlösung eingeführt. In die Kathodenkammer tritt über 62 gegebenenfalls entionisiertes oder destilliertes Wasser ein. Über 46 wird dann Anolyt und Chlorgas, über 50 Wasserstoff und Lauge ausgetragen.
Der gleiche Rahmen läßt sich auch in einer Zelle zur Herstellung von Natriumdithionit und Chlor entweder mit Membran oder mit Diaphragma oder auch für eine elektrochemische Synthese anwenden. Dies beruht auf der Möglichkeit einer unabhängigen Zufuhr und/oder Abfuhr von Anolyt und Katholyt. Für organische Synthesendirch Elektrolyse arbeitet man mit einem entsprechenden Diaphragma 39, wobei die Elektrolyten unabhängig voneinander aus den Elektrodenkammern zu- und abgeführt werden können.
Der erfindungsgemäße Rahmen gestattet eine wirtschaftliche Elektrolyse bei maximaler Produktion und minimalem Raumbedarf. . Bei einer in der Praxis eingeführten Ausführungsform
6098 48/0760
1A-47 972
hat der Rahmen eine Gesamtdimension von etwa 2 χ 1,36 m bei einer Stärke von etwa 7,6 cm. Die Höhe der Elektrodenkammern ist etwa 1,55 m. Selbstverständlich läßt sich der Rahmen auch in kleineren Dimensionen herstellen. Großtechnische
—Zellen
Filterpressen/haben dann etwa 20 bis 50 Rahmen. Es muß darauf hingewiesen werden, daß mit dem erfindungsgemäßen Rahmen sich auch das Phänomen der "gas blinding" eliminieren läßt. Dies geschieht dadurch, daß die Gase über dem Flüssigkeitsstand in bekannter Weise unter Druck gesetzt werden.
Patentansprüche;
609848/0760

Claims (1)

  1. Patentanspruch
    1,1 Rahmen für bipolare Elektrolysezellen in der Art einer Filterpresse mit einem unteren Elektrolyseteil und einem oberen Gasteil, gekennzeichnet durch einen äußeren Rand (16), einen geraden Teil (20) im vertieften Mittenbereich (18), der im unteren Teil (12) die Kathodenkammer von der Anodenkammer trennt, ein U-Teil (22), oben angeformt an dem geraden Teil (20) zur Begrenzung des vertieften Bereichs (28) an der Anodenseite, und Verbindungsleitungen für die Ableitung der Gase aus dem unteren in den.oberen Teil.
    2β Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Sammelleitung (46) mit der Anodenseite und zumindest eine Sammelleitung (50) mit der Kathodenkammer des Mittenbereichs (18) in Verbindung steht.
    3. Rahmen nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Druckstab (40) an der Anodenseite des Mittenbereichs, der sich quer darüber erstreckt, und daran eine Vielzahl von Abstandhaltern (44) zu dem geraden Teil aufweist.
    8183
    609848/0760
DE19762622118 1975-05-19 1976-05-18 Rahmen fuer bipolare filterpressen- elektrolysezellen Withdrawn DE2622118B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/578,406 US4051009A (en) 1975-05-19 1975-05-19 Bipolar electrolytic filter press cell frame

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2622118A1 true DE2622118A1 (de) 1976-11-25
DE2622118B2 DE2622118B2 (de) 1977-09-08

Family

ID=24312744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762622118 Withdrawn DE2622118B2 (de) 1975-05-19 1976-05-18 Rahmen fuer bipolare filterpressen- elektrolysezellen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4051009A (de)
JP (1) JPS51140883A (de)
BE (1) BE841992A (de)
CA (1) CA1076993A (de)
DE (1) DE2622118B2 (de)
FR (1) FR2324760A1 (de)
GB (1) GB1546964A (de)
NL (1) NL7605216A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739324A1 (de) * 1977-09-01 1979-03-15 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung elektrochemischer reaktionen sowie dazu geeignete bipolare elektroden
EP0055520A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-07 Occidental Chemical Corporation Elektrolytische Filterpressenzelle und Rahmen zur Verwendung hierin

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149952A (en) * 1975-04-15 1979-04-17 Asahi Glass Co. Ltd. Electrolytic cell
DE2656083C3 (de) * 1976-12-10 1982-02-18 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Stützgerüst für Elektrolyträume in elektrochemischen Zellen und Wasserabreicherungszellen
US4133737A (en) * 1977-06-27 1979-01-09 Exxon Research & Engineering Co. Shielded anodes
US4175025A (en) * 1978-07-07 1979-11-20 Basf Wyandotte Corporation Sealed membrane filter press electrolytic cells
US4500379A (en) * 1982-07-26 1985-02-19 Olin Corporation Method of making a composite fiber reinforced plastic frame
US4439298A (en) * 1982-07-26 1984-03-27 Olin Corporation Composite fiber reinforced plastic frame
US4402813A (en) * 1982-07-26 1983-09-06 Olin Corporation Composite fiber reinforced plastic electrode frame
JPH0623727B2 (ja) * 1985-08-30 1994-03-30 日本碍子株式会社 電気化学的素子及びその製造方法
US4668372A (en) * 1985-12-16 1987-05-26 The Dow Chemical Company Method for making an electrolytic unit from a plastic material
US4892632A (en) * 1988-09-26 1990-01-09 The Dow Chemical Company Combination seal member and membrane holder for an electrolytic cell
US6143146A (en) * 1998-08-25 2000-11-07 Strom; Doug Filter system
EP1528126A1 (de) * 2003-10-30 2005-05-04 Vandenborre Hydrogen Systems N.V. Integriertes Elektrolysiermodul mit internem Gas/Flüssigkeit-Abscheider
CA2589979C (en) * 2004-12-07 2020-08-25 Stuart Energy Systems Corporation Electrolyser and process and apparatus for separating a gas-liquid mixture generated therein

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1269566A (en) * 1917-07-05 1918-06-11 Toronto Power Company Ltd Electrolytic apparatus.
GB175401A (en) * 1920-11-15 1922-02-15 Dow Chemical Co Improvements in electrolytic cells
US1365875A (en) * 1920-12-28 1921-01-18 Electrolytic cell
US2219342A (en) * 1936-06-26 1940-10-29 Koppers Co Inc Apparatus for electrolysis
US3252883A (en) * 1961-09-27 1966-05-24 Metachem A G Frames for electrolytic diaphragm cells
US3287251A (en) * 1962-04-02 1966-11-22 Horne Bi-polar electrochemical cell
GB1045816A (en) * 1964-11-05 1966-10-19 David J Evans Res Ltd Improvements in or relating to electrodes for electrolytic cells
US3451914A (en) * 1966-08-31 1969-06-24 Electric Reduction Co Bipolar electrolytic cell
DE1671430B2 (de) * 1967-06-27 1977-01-20 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Vorrichtung zur elektrolyse waessriger alkalihalogenidloesungen
BE793281A (fr) * 1971-12-23 1973-06-22 Rhone Progil Cadres pour cellules electrolytiques du type filtre-presse
US3788966A (en) * 1972-06-07 1974-01-29 Basf Wyandotte Corp Electrical connections for metal electrodes
IT1048603B (it) * 1974-11-15 1980-12-20 Hooker Chemicals Plastics Corp Telaio per cella elettrolitica in materiale plastico polimero caricato stampato capace di mantenere la forma e resistente agli elettroliti

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2739324A1 (de) * 1977-09-01 1979-03-15 Hoechst Ag Verfahren und vorrichtung zur durchfuehrung elektrochemischer reaktionen sowie dazu geeignete bipolare elektroden
EP0055520A1 (de) * 1980-12-29 1982-07-07 Occidental Chemical Corporation Elektrolytische Filterpressenzelle und Rahmen zur Verwendung hierin

Also Published As

Publication number Publication date
BE841992A (fr) 1976-09-16
GB1546964A (en) 1979-06-06
US4051009A (en) 1977-09-27
FR2324760A1 (fr) 1977-04-15
DE2622118B2 (de) 1977-09-08
JPS51140883A (en) 1976-12-04
CA1076993A (en) 1980-05-06
NL7605216A (nl) 1976-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616614C2 (de) Elektrolyseeinrichtung
DE3526614C2 (de) Brennstoffbatterie
DE2622118A1 (de) Rahmen fuer bipolare filterpressen- elektrolysezellen
EP0189535B1 (de) Elektrolyseapparat
DD211130A5 (de) Elektrodenbauteil
DE2809333C2 (de) Monopolare Elektrolysezelle in Filterpressenbauweise
EP0071740A1 (de) Monopolare elektrolytische Filterpressenzelle
DE3025662A1 (de) Elektrolytische zelle
DE2738169A1 (de) Membran-elektrolysezelle mit monopolaren elektroden
DE2303589C3 (de) Diaphragmalose Elektrolysezelle
EP0095039A2 (de) Membran-Elektrolysezelle
DE2856882A1 (de) Vorrichtung zum elektrolysieren und verfahren zum herstellen von chlor durch elektrolysieren
DE4306889C1 (de) Elektrodenanordnung für gasbildende elektrolytische Prozesse in Membran-Zellen und deren Verwendung
DD209853A5 (de) Elektrolysezelle und dichtung fuer eine elektrolysezelle
DD250556A5 (de) Monopolare zelle
DD297191A5 (de) Gestell fuer einen elektrolyseur vom typ filterpresse und monopolarer elektrolyseur vom typ filterpresse
CH647266A5 (de) Elektrolyse-zelle vom filterpressentyp.
DE2538000C3 (de) Bipolare Elektrodenkonstruktion für eine membranlose Elektrolysezelle
EP0479840B1 (de) Elektrolysezelle für gasentwickelnde elektrolytische prozesse
DE2923818C2 (de)
EP0051764B1 (de) Salzsäure-Elektrolysezelle zur Herstellung von Chlor und Wasserstoff
EP1015665B1 (de) Elektrolyseapparat
DD269171A5 (de) Dichtung aus einem elektrisch isolierenden material
EP0150019B1 (de) Elektrolyseverfahren mit flüssigen Elektrolyten und porösen Elektroden
DE2622068A1 (de) Rahmen fuer bipolare elektrolysezellen

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal