DE2621431B2 - Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin

Info

Publication number
DE2621431B2
DE2621431B2 DE2621431A DE2621431A DE2621431B2 DE 2621431 B2 DE2621431 B2 DE 2621431B2 DE 2621431 A DE2621431 A DE 2621431A DE 2621431 A DE2621431 A DE 2621431A DE 2621431 B2 DE2621431 B2 DE 2621431B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
benzene
acid
temperatures
tris
phloroglucinol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2621431A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2621431A1 (de
DE2621431C3 (de
Inventor
Manfred Dipl.-Chem. Dr. 8765 Erlenbach Bergfeld
Hans Dipl.-Ing. Dr. 8751 Kleinwallstadt Zengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Akzo GmbH
Original Assignee
Akzo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Akzo GmbH filed Critical Akzo GmbH
Priority to DE2621431A priority Critical patent/DE2621431C3/de
Priority to FR7714252A priority patent/FR2351076A1/fr
Priority to GB19770/77A priority patent/GB1539665A/en
Priority to US05/796,109 priority patent/US4071555A/en
Priority to JP5522877A priority patent/JPS52139031A/ja
Priority to CA278,408A priority patent/CA1094575A/en
Priority to US05/823,789 priority patent/US4115451A/en
Publication of DE2621431A1 publication Critical patent/DE2621431A1/de
Priority to US05/901,669 priority patent/US4157450A/en
Publication of DE2621431B2 publication Critical patent/DE2621431B2/de
Priority to CA349,935A priority patent/CA1096888A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2621431C3 publication Critical patent/DE2621431C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/01Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis
    • C07C37/045Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis by substitution of a group bound to the ring by nitrogen
    • C07C37/05Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis by substitution of a group bound to the ring by nitrogen by substitution of a NH2 group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/01Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis
    • C07C37/045Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by replacing functional groups bound to a six-membered aromatic ring by hydroxy groups, e.g. by hydrolysis by substitution of a group bound to the ring by nitrogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Es sind bereits mehrere Synthesen des Phloroglucin bekannt. Technisch bedeutsam ist insbesondere die Reduktion von 1.3.5-Trinitrobenzol zum 13.5-Triaminobenzol und dessen anschließende Hydrolyse. Nach älteren Verfahren kann die Reduktion mittels Zinn in salzsaurer Lösung (Weidel und Pollak, Monatsh. 21, 15, (1900); Hepp, Ann. 215, 348; Organic Synthesis Coll. Vol. I, 444 (1932); US-PS 24 61 498) oder mit Wasserstoff und Raney-Nickel in einem organischen Lösungsmittel, insbesondere Äthylacetat (DE-PS 8 13 709; Gill, et al., J. Chem. Soc, 1753 (1949); GB-PS 1106 088), durchgeführt werden. Ein für die großtechnische Reduktion des Trinitrobenzols geeignetes Reduktionsmittel ist Eisen/Salzsäure (US-PS 26 14 126; Kastens, Ind. and Engin. Chem. 42, 402 (1950); GB-PS 10 22 733). Auch Platin, Palladium und Rhodium-Katalysatoren wurden für die Reduktion des Trinitrobenzols vorgeschlagen (FR-PS 12 89 647; Desseigne, Mem. Poudres 44, 325 (1962). Man kann bei dieser Synthese statt vom 1.3.5-Trinitrobenzol auch von der 2.4.6-Trinitrobenzoesäure, welche großtechnisch durch Oxydation von Trinitrotoluol mit Matriumdichromat in Schwefelsäure erhältlich ist (Kastens, I.e.), ausgehen, da die bei der Reduktion anfallende 2.4.6-Triaminobenzoesäure entweder sofort zum Triaminobenzol decarboxyliert oder aber bei der anschließenden Hydrolyse in Phloroglucin überführt wird (GB-PS 10 22 733; GB-PS 1106 088; GB-PS 12 74 551). Weiterhin ist bekannt, anstelle des Trinitrobenzols vom 5-Nitro-1.3-diaminobenzol auszugehen (GB-PS 10 12 782). Die Hydrolyse des Triamins zum Phloroglucin erfolgt üblicherweise in mineralsaurer Lösung (Flesch, Monatsh. 18, 755 (1897); DE-PS 1 02 358), nach einem neueren Verfahren in Gegenwart von Kupfer und/oder dessen Salzen als Katalysator (DE-PS I I 95 327).
Nach einem ebenfalls technisch interessanten Verfahren gtSangt man zu Phloroglucin, indem man 13.5-Triisopropylbenzol oxydiert, aus dem hierbei erhaltenen Gemisch des Mono-, Di- und Trihydroperoxids das Trihydroperoxid abtrennt und dieses anschließend der Ketonspaltung unterwirft (GB-PS 7 51 598; DD-PS 12 239; Seidel et al, Jörn, prakt Chemie 275,278 (1956). Es ist auch möglich. Triisopropylbenzol durch Oxydation mit Sauerstoff in Essigsäureanhydrid direkt zu
ίο Phlorogiucintriacetat umzusetzen und letzteres mit alkoholischem Natriumhydroxid in Phloroglucin zu verseifen (US-PS 27 99 698). Man kann auch von m-Isopropylresorcin ausgehen, dieses mit Essig äureanhydrid verestern, das hierbei erhaltene m-Isopropylresorcindiacetat zum Hydroperoxid oxydieren und dieses schließlich mit Säure ins Phloroglucin überführen (US-PS 30 28 410).
Weiterhin gelangt man zu Phloroglucin, wenn man Resorcin (Barth und Schreder, Ber. 12, 503 (1879), in 2-, 4-, 5-, 35- oder 2.4-Position durch Chlor oder Brom substituiertes Resorcin (DE-OS 22 31 005) oder 13.5-Benzoltrisulfonsäure (US-PS 27 73 908) mit überschüssigem Alkalihydroxid schmilzt
Außer den genannten Benzolderivaten wurden auch Hexahydroxybenzol, Pikrylchlorid, Tetrachlor- und Tetrabrombenzol sowie Tribrombenzol als Ausgangsstoffe für die Phloroglucinsynthese genannt: Hexahydroxybenzol wird in wäßrigem Medium mit Platinoxid hydriert (Kuhn et al, Ann. 565, 1 (1949), Pikrylchlorid wird mit Zinn und Salzsäure oder elektrolytisch reduziert und das hierbei erhaltene 1.3.5-Triaminobenzol bzw. 2.4.6-Triamino-l-chlorbenzol anschließend hydrolysiert (Heertjes, Receuil 78,452 (1959).
Die genannten Tetrahalogenbenzole werden in Gegenwart eines Kupferkatalysators der Ammonolyse unterworfen und das intermediäre Triamin ohne vorherige Abtrennung im Reaktionsgemisch hydrolysiert (US-PS 32 30 266). Tribrombenzol läßt sich mit Natriummethanolat und katalytischen Mengen Kupferjodid in Methanol/Dimethylformamid als Lösungsmittel in 13.5-Trimethoxybenzol überführen, welches schließlich ebenfalls der Hydrolyse unterworfen wird (McKiI-lop et al. Synthetic Communications 4 (1) 43,35 (1974).
Ferner ist eine vom Malonsäurediäthylester ausgehende Phloroglucin-Synthese bekannt: Bei der Behandlung mit metallischem Natrium kondensiert der Malinsäurediäthylester mit sich selbst zum Trinatriumsalr des Phloroglucin-dicarbonsäure-diäthylesters, dieses Zwischenprodukt wird anschließend alkalisch verseift und decarboxyliert (v. Baeyer, Ber. 18, 3454 (1885); Willstätter, Ber. 32, 1272 (1899); Leuchs, Ber. 41, 3172 (1908); Komninos, Bull. Soc. Chem. Fr. 23, 449 (1918). Diese Synthese wurde in der Weise verbessert, daß die Bildung des Natriummalonsäure-diäthylesters und des Trinatriumsalzes des Phloroglucin-dicarbonsäure-diäthylesters durch Kochen in einem indifferenten hochsiedenden Lösungsmittel, vorzugsweise Dekalin, in einem einzigen Arbeitsgang erfolgt (DD-PS 24 998).
Von den obengenannten Verfahren hat bisher offenbar lediglich das Verfahren, welches von 2.4.6-Trinitrobenzoesäure ausgeht, Eingang in die Technik gefunden. Dieses Verfahren besitzt jedoch mehrere schwerwiegende Mangel. Die 2.4.6-Trinitrobenzoesäure wird durch Oxydation des explosiven Trinitrotoluols
M hergestellt, das Verfahren ist somit gefährlich. Außerdem ist die Gesamtausbeute, gemessen an 2.4.6-Trinitrobenzol über die Stufen Trinitrobenzol, Triaminobenzol zum Phloroglucin, gering. Nachteilig ist das Verfahren
26 2143!
ein das
auch wegen der hiermit verbundenen Abwasserprobleme: Die bei der Oxydation und der Reduktion anfallenden Abwasser sind stark sauer, enthalten die Schwermetalle Chrom bzw. Eisen und müssen daher aufbereitet werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren, das sich ebensogut für die technische Herstellung des Phloroglucins eignet, dem jedoch die Nachteile des bekannten technischen Verfahrens nicht anhaften.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin, dadurch gekennzeichnet ist, daß man s-Triacetylbenzol mit Hydroxylamin-hydrochlorid in Gegenwart eines Alkali- oder Erdalkalihydroxids in Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Propandiol, Butandiol oder Glycerin bei Temperaturen von 70 bis 1700C umsetzt, das erhaltene Benzol- 1.3.5-tris-acetoxim mittels Trifluoressigsäure bei Temperaturen im Bereich von 80 bis 150° C unter Eigendruck der Beckman-Umlagerung unterwirft und das hierbei erhaltene Reaktionsgemisch mittels einer wäßrigen Mineralsäure bei Temperaturen von 100 bis 2000C verseift
s-Triacetylbenzol ist eine leicht zugängliche Ausgangsverbindung. Sie entsteht in praktisch quantitativer Ausbeute beim Ansäuern eines Acetessigaldehyd-Acetals und bildet sich bei vielen Reaktionen, bei denen intermediär Acetessigaldehyd auftritt Einige der letztgenannten Synthesen werden technisch durchgeführt. So erhält man beispielsweise durch Kondensation von Aceton mit Ameisensäureestern oder von Orthoessigester mit Methyl-vinyläther, durch Addition von Acetylchlorid an Acetylen oder von zwei Äquivalenten Methanol an Diacetylen oder durch Oxydation von Crotonaldehyd mit Luft an Palladiuni- oder Platinsalzen bei Raumtemperatur die gewünschten Ausgangsverbindungen.
In der ersten Stufe des erfindungsgeimäßen Verfahrens wird das s-Triacetylbenzol mit Hydroxylamin in das Benzol- 1.3.5-trisacetoxim der Formel
überführt. Diese Verbindung ist neu und wird im Rahmen der vorliegenden Erfindung beansprucht. Sie besitzt eine schwach beige Farbe, ist feinkristallin, schmilzt bei 242-245° C, löst sich gut in Dimethylformamid, Dimethylacetamid, Dimethylsulfoxid, Hexamethylphosphorsäuretriamid und mäßig in Methanol, Äthanol, Aceton und Glykol, ist schwer löslich in Toluol, Benzol, Äther und Methylenchlorid und unlöslich in Petrolätherund Wasser.
Zur Herstellung von Oximen aus Carboxylverbindungen setzt man üblicherweise den Aldehyd bzw. das Keton mit einem Hydroxylammoniumsalz in Gegenwart einer Base wie Pyridin oder Natriumhydroxid um. Als Lösungsmittel werden hierbei Wasser, wäßriger Alkohol oder Alkohol verwendet (Organic Reactions Band II, New York, London 1960, Seite 55; Houben-Weyl-Methoden der organischen Chemie, 4. Auflage, Band X/4, 1968, Seiten 56-57). Die Herstellung des Benzol- 13.5-tris-acetoxims gelingt nach diesen üblichen Oximsynthesen weniger guL Unbefriedigende Ergebnisse werden beispielsweise auch bei der Umsetzung der Carbonylverbindung mit freiem Hydroxylamin in siedendem Äthanol oder mit Hydroxylaminhydrochlorid und Natriumacetat in wäßrigem Medium erzielt Aus Chemical Abstracts Vol. 72 (1970), 132312z ist die Herstellung von Benzol-13- und Benzol- 1.4-diacetoxim durch Umsetzung von meta- bzw. para-Diacetylbenzol mit einer wäßrigen alkoholischen Lösung von Hydroxylammoniumsulfat, welche Schwefelsäure und Ammoniumsulfat enthält, bekannt Die dort für das Dioxim beschriebene Arbeitsweise führt beim Benzol-13J5-trisacetoxim nicht zu den gewünschten hohen Ausbeuten. Es war daher überraschend, daß die Herstellung des Benzol-133-tris-acetoxims mit hohen Ausbeuten gelingt, wenn man das s-Triacetylbenzol erfindungsgemäß mit Hydroxylamin-hydrochlorid in Gegenwart eines
Alkali- oder Erdalkalihydroxids in Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Propandiol, Butandiol oder Glycerin bei 70 bis 1700C umsetzt Höhere Reaktionstemperaturen sind prinzipiell möglich aber unökonomisch. Das Hydroxylaminhydrochlorid wird vorzugsweise in stö chiometrischer Menge eingesetzt, d. h. je Mol s-Triace tylbenzol werden 3 Mole Hydroxylaminhydrochlorid benötigt. Ein geringer Überschuß des einen oder anderen Reaktionspartners kann unbeschadet angewendet werden. Als Alkali- und Erdalkalihydroxid wird vorzugsweise Natriumhydroxid angewendet Das Hydroxid wird in stöchiometrischen Mengen benötigt d. h. je Mol s-Triacetyl-benzol drei Moläquivalente, z. B. drei Mole Natriumhydroxid. Selbstverständlich kann auch hier ein geringer Unter- oder Oberschuß toleriert werden. Vorzugsweise wird die Umsetzung zum Oxim bei Temperaturen von 90 bis 1500C durchgeführt insbesondere in Gegenwart von Natriumhydroxid in Äthylenglykol bei Temperaturen von 90 bis 1500C. Die Reaktionszeiten liegen im Bereich von 30 Minuten bis 10 Stunden. Die Ausbeute beträgt in dieser Verfahrensstufe mehr als 90% d. Th.
In der zweiten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Benzol-lJ-S-tris-acetoxim der Beckmann-Umlagerung unterworfen. Unter der Beckmann-Umla- gerung versteht man bekanntlich die Umlagerung von Ketoximen unter der Einwirkung von Säurechloriden oder konzentrierten Säuren zu Säureamiden [(Houben-Weyl, Methoden der Organischen Cehmie, Georg Thieme Verlag, Stuttgart, Bd. VIII (1952), S. 669, Bd. X/4 (1968), S. 230, Bd. XI/1 (1957), S. 892 und Bd. XI/2 (1958), S. 550; L. G. Donaruma und W. Z. Heldt, Org. Reactions U, 1-156 (I960)]. Auch im Falle der erfindungsgemä ßen Beckmann-Umlagerung des Benzol-1.3.5-tris-acetoxims führen die üblichen Verfahrensweisen nicht in befriedigendem Maße zum Ziel. Setzt man beispielsweise Schwefelsäure, Oleum oder Polyphosphorsäure ein, so erhält man beim Erhitzen auf die für die Umlagerung notwendige Tempertur vorwiegend verharzte Reaktionsprodukte und niedermolekulare Abbauprodukte.
Versucht man die Reaktion in der sogenannten Beckmann-Mischung, einem Eisessig/Essigsäureanhydrid-Gemisch durchzuführen, so erhält man nach 12stündigem Erhitzen unter Rückfluß in hoher Ausbeute lediglich das unerwünschte tris-acetylierte Ketoxim,
H5 jedoch kein Umlagerungsprodukt. Nach 48stiindigem Erhitzen unter Rückfluß in Äther und in Gegenwart von überschüssigem Phosphorpentachlorid — einer Mischung, die durch Ausbildung einer sehr günstigen
Abgangsgruppe besonders für schwer durchführbare Beckmann-Umlagerungen empfohlen wird, konnte keine nennenswerte Umsetzung festgestellt werden.
Es ist auch bekannt, die Beckmannumlagerung in siedender Trifluoressigsäure durchzuführen, z. B. beim Cyclohexanonoxim und beim Benzophenonoxim (US-PS 27 21 199; Chemical Abstracts Vol. 51 (1957), 10443h). Beim Benzol-13Jj-tris-acetoxim findet jedoch selbst nach 24 Stunden in siedender Trifluoressigsäure keine merkliche Reaktion statt Hingegen gelang es überraschend, die Beckmann-Umlagerung des Benzol-UJj-tris-acetoxims in Trifluoressigsäure bei Temperturen oberhalb 8O0C, d.h. unter Eigenpartialdruck, durchzuführen. Unter diesen Bedingungen ist die Umlagerung bereits nach etwa 45 Minuten quantitativ. Aus der klaren, braunen Lösung wird nach Abdestillieren der überschüssigen Trifluoressigsäure ein Produktionsgemisch erhalten, das als Hauptbestandteile 13.5-Triaminobenzol und 13.5-Triacetamidobenzol enthält. Die Ausbeute an diesen beiden Produkten beträgt mehr als 85% d. Th. des eingesetzten Benzol-1.3.5-tris-acetoxims. Neben diesen Hauptreaktionsprodukten enthält das Reaktionsgemisch jeweils geringe Mengen des durch teilweise Verseifung des Benzol-1.3.5-tris-acetoxims entstandenen 1 -Acetyl-bis-acetamidobenzols sowie die durch Umacetylierung mit Trifluoressigsäure oder durch Verseifung letzterer entstandenen Folgeprodukte l-Trifluoracetamido-S-S-bis-acetamidobenzol und 1 -Acetyl-S-acetamido-S-trifluoracetamido-benzol. Hingegen konnten keine Verbindungen nachgewiesen werden, die im Falle einer Wanderung der fvfethylgruppe anstelle des Phenylkerns im Verlaufe der Beckmann-Umlagerung auftreten würden, wie z. B. Benzoesäure-, Isophthalsäure- oder Trimesinsäure-N-methylamid.
Diese beim erfindungsgemäßen Verfahren zu erzielende hohe Selektivität der Beckmann-Umlagerung überrascht umso mehr, als es insbesondere bei polyfunktionellen Ketonen sehr häufig zur Bildung von Spaltprodukten kommt, welche durch einige mit der Beckmann-Umlagerung konkurrierende Reaktionen verursacht werden.
In der letzten Stufe des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das bei der Beckmann-Umlagerung des Benzol- 13.5-tris-acetoxims erhaltene Reaktionsgemisch von überschüssiger Trifluoressigsäure befreit und sauer verseift. Es ist zwar aus der GB-PS 10 12 782 bekannt, zur Herstellung von Phloroglucin von 1.3.5-Triaminobenzol auszugehen und dieses zu verseifen. Im Falle der vorliegenden Erfindung wird jedoch von dem bei der Hydrolyse der Beckmann-Umlagerung erhaltenen Reaktionsgemisch ausgegangen, welches — wie bereits vorstehend dargelegt — neben dem 13.5-Triaminobenzol als Hauptprodukt auch 13.5-Triacetamidobenzol sowie eine Reihe von Nebenprodukten enthält. Überraschend ist, daß sich dieses Mehrstoffgemisch mit einer 82°/oigen Ausbeute — bezogen auf eingesetztes Benzol- 1.3.5-trisacetoxim — zum gewünschten Phloroglucin umsetzen läßt, während beim Einsatz von reinem 1.3.5-Triamino-benzol ebenfalls nur eine Ausbeute von 83% erzielt wird (GB-PS 10 12 782). ω
Für die Verseifung eignen sich Mineralsäuren, beispielsweise wäßrige Salzsäure oder Schwefelsäure. Die Hydrolyse wird bei Temperaturen von 100 bir 2000C und den entsprechenden Eigenpartialdrücken durchgeführt. Die Reaktionszeit beträgt etwa 5 bis 24 Stunden. Vorzugsweise wird die Verseifung des bei der Beckmannumlagerung des Benzol- 1.3.r>-tris-acetoxims erhaltenen Reaktionsgemisches mit der 1,1- bis !^famolaren Menge wäßriger Salz- oder Schwefelsäure — bezogen auf eingesetztes Benzol-135-tris-acetoxim — bei Temperaturen von 130 bis 180rC durchgeführt.
Das Reaktionsgemisch enthält das gewünschte Phloroglucin, Essigsäure und Ammoniumchlorid sowie geringe Mengen Phloroglucid in Ausbeuten von 85% bezogen auf Benzol-13.5-tris-acetoxim und über 90% bezogen auf Benzol-135-triamino-Derivat Bei der technischen Herstellung des Phloroglucins nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird das noch heiße Hydrolysegemisch durch Filtration von schwerlöslichen Phloroglucid befreit Beim Abkühlen des Filtrates kristallisiert das Phloroglucin aus, es kann durch Filtrieren oder Schleudern abgetrennt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich vorzüglich für die technische Herstellung des Phloroglucins. Im Gegensatz zum bekannten Verfahren wird kein explosiver Ausgangsstoff eingesetzt Außerdem werden in allen Verfahrensstufen hohe Ausbeuten erzielt die Gesamtausbeute liegt somit höher als beim bekannten Verfahren. Stark saure und Schwermetall haltige Abwasser fallen beim vorliegenden Verfahren nicht an, es ist somit umweltfreundlicher als das bekannte Verfahren.
Das erfindungsgemäße Benzol-^S-tris-acetoxim stellt eine wertvolle und technisch leicht zugängliche Verbindung dar, die sich insbesondere dadurch auszeichnet daß sie sich nach einem technisch einfacheren und mit höheren Ausbeuten verlaufenden Prozeß in Phloroglucin überführen läßt als die bislang hierfür bekannten Phloroglucin-Ausgangsverbindungen.
Phloroglucin dient als Entwickler im Diazotypie Verfahren, als Vernetzungs-, Vulkanisier-, Stabilisier- und Antikorrosionsmittel sowie als Kupplungskomponente bei der Herstellung zahlreicher Farbstoffe. In der Analytik wird es als Reagenz auf Aldehyde, Pentose, Lignin, Galaktosen und andere Stoffe verwendet. Ferner wird es bei der Herstellung von Cumarinen, Flavonolen und von Pharmazeutika benötigt.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird durch die folgenden Beispiele näher erläutert:
Synthese von Benzol- 13.5-trisacetoxim
Beispiel 1
In einem 2-l-Dreihalskolben, versehen mit Tropftrichter, Rückflußkühler und Rührer wurden zunächst in 1,5 1 Äthylenglykol 40 g (1 Mol) Natriumhydroxyd in feingepuiverter Form bei erhöhter Temperatur (40-800C) unter kräftigem Rühren gelöst und anschließend mit 69,5 g (1 Mol) Hydroxylammoniumchlorid versetzt. Nachdem das Hydroxylamin freigesetzt worden war, wurden 61,2 g (300 mMol) Triacetylbenzol portionsweise zugegeben. Das Reaktionsgemisch wurde anschließend im Verlauf von 15 min. auf 1200C erhitzt und unter kräftigem Rühren 5 h bei dieser Tempertur belassen. Es entstand dabei eine hellbraune klare Lösung, aus der sich nach dem Abkühlen bereits 80% der Th. des gebildeten Benzol-13.5-trisacetoxim verunreinigt mit Kochsalz ausschieden. Aus der glykolischen Mutterlauge konnten nach dem Einengen und Aufnehmen des gebildeten Rückstands mit 500 ml Wasser (Trennung des mit ausgefällten NaCl) weitere 16% an Benzol- 1.3.5-trisaceloxim gewonnen werden. Das rohe Benzol-13.5-trisacetoxim wurde anschließend aus 2 1 wäßrigem Äthanol umkristallisiert. Dabei konnten 68,3 g (274 mMol) an reinem Benzol-1.3.5-trisacetoxim
entsprechend einer Ausbeute von 91,3% d. Th. in Form weißer, feiner Nadeln vom Schmelzpunkt 244-246°C gewonnen werden.
Beispie! 2
Analog Beispiel 1 wurden 18,35 g (9OmMoI) 1.3.5-Triacetylbenzol mit 19 g (273 mMol) Hydroxylammoniumchlorid und 15,85 g (282 mMol) Kaliumhydroxyd in insgesamt 400 ml Äthylenglykol umgesetzt. Die Durchführung der Reaktion und die Aufarbeitung erfolgte analog Beispiel 1. Die Rohausbeute nach dem Abkühlen der glykolischen Lösung an Benzol-1.3.5-lrisacetoxim betrug 85% d. Th. Aus der glykolischen Phase konnten durch Einengen und Aufnehmen des gebildeten Kaliumchlorids mit Wasser weitere 12% an Benzol-1.3.5-tnsacetoxim gewonnen werden. Die Reingung der beiden Rohprodukte erfolgte durch Lösen in wenig heißem Äthanol und Ausfällung des Trisoxims mit einer ausreichenden Menge an Wasser. Es wurden so 21 g (84,0 mMol), das entspricht 93,5% d. Th., an Benzol-1.3.5-trisacetoxim in Form weißer Blättchen vom Schmelzpunkt von 242 - 246° C gefunden.
Bei einer kontinuierlichen Fahrweise erübrigt sich die Aufarbeitung der glykolischen Phase. Diese wird vielmehr mit dem darin gelösten Benzol-1.3.5-trisacetoxim direkt für den nächsten Ansatz verwendet.
Beispiel 3
Analog Beispiel 2 wurden 18,36 g (9OmMoI) 1.3.5-Triacetylbenzol mit 19 g (273 mMol) Hydroxylammoniumchlorid und 15,85 g (282 mMol) Kaliumhydroxyd in der glykolischen Mutterlauge von Beispiel 2 umgesetzt. Die Durchführung der Reaktion und die Aufarbeitung erfolgte analog Beispiel 1. Die Rohausbeute an Benzol- 1.3.5-triacetoxim erhöhte sich jedoch von 85% d. Th. in Beispiel 2 auf 92,5% d. Th. Eine Reinigung von dem mitausgefällten Kaliumchlorid erfolgte wieder durch Umkristalüsation aus Äthanol - Wasser.
Beispiel 4
Analog Beispiel 1 wurden 5,6 g(100 mMol) Kaliumhydroxyd. 7,0 (100 mMol) Hydroxylammoniumhydrochlorid und 6.12 g (30 mMol) 1.3.5-Triacetylbenzol in 75 ml Butan-1.4-diol umgesetzt. Das Reaktionsgemisch wurde im Verlaufe von 5 min. auf 1400C erhitzt und 3 h bei dieser Tempertur unter kräftigem Rühren belassen. Es bildete sich bereits nach kurzer Zeit eine klare Reaktionslösung aus der sich nach dem Abkühlen etwa 50% des gebildeten Benzol-1.3.5-trisacetoxims abschieden. Nach Abdestillation des überwiegenden Teiles des Lösungsmittels und anschließendem Aufnehmen des Butandiol-feuchten Rückstandes mit Wasser (Abtrennung des gebildeten Kaliumchlorids) konnten 6,76 g (27 mMol), das entspricht 90,5% d. Th„ an Benzhol-1.3.5-trisacetoxim in kristalliner Form gewonnen werden.
Bei einem Parallelversuch, bei dem anstelle von Butandiol-(1.4)Äthanol als Lösungsmittel verwendet wurde, konnte nach 24 h Rückflußdauer unter sonst gleichen Bedingungen keinerlei Benzol-135-trisacetoxim gefunden werden.
Synthese von 13.5-Triacetaminobenzol
Beispiel 5
20 g (803 mMol) Benzol-135-trisacetoxim wurden in 300 ml Trifluoressigsäure 24 h unter kräftigem Rühren zum Rückfluß erhitzt Es konnte keinerlei Umsatz festgestellt werden.
Der analoge Ansatz wurde in einem Glasautoklaven bei 120°C 4 h unter autogenem Druck erhitzt. Dabei entstand eine klare, hellbraune Lösung aus der nach Abdestillation des Lösungsmittels eine hellbraune, zähe
ι Masse hinterblieb. Diese wurde, um sie von Spuren noch anhaftender Trifluoressigsäure zu befreien, mit 100 ml Äthanol aufgekocht. Durch fraktionierte Kristallisation aus Äthanol/Wasser konnte daraus 65,5% d. Th. an 1.3.5-Trisacetamido-benzol sowie durch anschließende
ίο Fällung mit HCI-Gas 19,8% 1.3.5-Triaminobenzol in Form seines HCl-Salzes gewonnen werden. Du>-ch Hochdruck-flüssig-Chromatografic konnten außerdem noch ca. 5% i-Amino-S.S-bis-acetamidobenzol und 1 .S-Bis-acetamido-S-trifluoracetamidobenzol nachgewiesen werden, die bei der anschließenden Verseifung ebenfalls in Phloroglucin umgewandelt werden können. Der Umwandlungsgrad von Benzol-1.3.5-trisacetoxim zu Benzol- 1.3.5-trisaminoderivaten, die sich zu Phloroglucin verseifen lassen, belief sich somit auf über 90% d.Th.
Umlagerung von Benzol- 1.3.5-trisacetoxim und
Verseifung des Umlagerungsproduktes zu Phloroglucin
ohne Zwischenisolierung
Beispiel 6
19,1 g (76,7 mMol) Benzol-l.S.S-trisacetoxim wurden in einem 500-ml-Glasautoklaven, versehen mit meinem Rührer aus Poly-(tetrafluoräthylen) und Thermometerstutzen in 250 ml Trifluoressigsäure suspendiert und unter kräftigem Rühren im Verlaufe von 15 min. au! 125° C erhitzt. Es entstand dabei eine klare Lösung, und zur Vervollständigung der Reaktion wurden noch 40 min. bei dieser Temperatur belassen. Anschließend
υ wurde das Lösungsmittel (Trifluoressigsäure) abdestilliert und der hellbraune Rückstand wurde dann mil 300 mi einer In-wäßrigen Salzsäure versetzt und unter kräftigem Rühren 20 h bei 175-180°C zersetzt Es stellte sich dabei ein Eigenpartialdruck von ca. 15att ein. Die dunkle Reaktionslösung wurde anschließend be 500C im Vakuum eingeengt und mit Essigestei extrahiert. Aus dsem Essigesterextrakt konnten 8,3 £ (67,1 mMol), das entspricht 87,5% d.Th, an Phloroglu ein isoliert werden.
Das Phloroglucin ist je nach Dauer der Verseifungsre aktion sowie der eingesetzten Säurekonzentration unc der Reaktionstemperatur noch mit 3 — 7% Phloroglucic verunreinigt. Dieses läßt sich sehr einfach wegen seine: Schwerlöslichkeit in Wasser von Phloroglucin abtren nen. Aus dem heißen, wäßrigen Filtrat fällt anschließenc beim Abkühlen das Phloroglucin in kristalliner Form an Dieses Produkt ist bereits sehr rein. Falls erforderlich läßt sich durch Umkristalüsation aus Wasser mit Zusat; von Α-Kohle ein völlig farbloses Produkt gewinnen.
Beispiel 7
Analog Beispiel 6 wurden 20 g (803 mMol) Benzol 13-5-trisacetoxim in 275 ml Trifluoressigsäure 50 mir auf 1400C erhitzt (geschlossenes System) und anschlie ßend das Lösungsmittel im Vakuum entfernt Dii zurückgebliebene braune Kristallmasse wurde dann ii 350 ml 0,75 η Schwefelsäure unter kräftigem Rührei aufgeschlämmt und 12 Stunden auf 160-170°( (entsprechend einem Eigenpartialdruck von 10—14 atü erhitzt Es bildete sich dabei eine dunkle, klare Lösunj aus, die mit Soda neutralisiert und mit Äther extrahier wurde. Auf diese Weise konnten aus dem Ätherextrak 8,38 g (66 mMol), das entspricht 82% d.Th., ai
ίο I
Phloroglucin, bezogen auf eingesetztes zeitige Entfärbung gelingt durch Umkristallisation mit
Benzol-1.3.5-trisacetoxim gewonnen werden. Die Ver- Waser unter Zusatz von Aktivkohle wie in Beispiel 6
unreinigung mit Phloroglucid betrug 3 - 5% d. Th. Eine beschrieben, einfache Abtrennung dieser Verunreinigung und gleich-

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin, dadurch gekennzeichnet, daß man s-Triacetylbenzol mit Hydroxylaminhydrochlorid in Gegenwart eines Alkali- oder Erdalkalihydroxids in Äthylenglykol, Diäthylenglykol, Propandiol, Butandiol oder Glycerin bei Temperaturen von 70 bis 170° C umsetzt, das erhaltene Benzol- 13.5-trisacetoxim mittels Trifluoressigsäure bei Temperaturen im Bereich von 80 bis 1500C unter Eigendruck der Beckmannumlagerung unterwirft und das hierbei erhaltene Reaktionsgemisch mittels einer wäßrigen Mineralsäure bei Temperaturen von 100 bis 200° C verseift
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die erste Verfahrensstufe in Gegenwart von Natriumhydroxid in Äthylenglykol bei Temperaturen von 90 bis 1500C durchführt
3. Verfahren nach Anspruch J oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Verseifung des bei der Beckmann-Umlagerung des Benzol- U.5-tris-acetoxims erhaltenen Reaktionsgemisches mit der 1,1-bis 1,5-fachen molaren Menge wäßriger Salz- oder Schwefelsäure — bezogen auf eingesetztes Benzol-1.3.5-tris-acetoxim — bei Temperaturen von 130 bis 180° C durchführt.
4. Benzol- 13.5-tris-acetoxim.
DE2621431A 1976-05-14 1976-05-14 Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin Expired DE2621431C3 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2621431A DE2621431C3 (de) 1976-05-14 1976-05-14 Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin
FR7714252A FR2351076A1 (fr) 1976-05-14 1977-05-10 Procede pour preparer la phloroglucine
GB19770/77A GB1539665A (en) 1976-05-14 1977-05-11 Process for the preparation of phloroglucinol from a phenyl oxime
US05/796,109 US4071555A (en) 1976-05-14 1977-05-12 Benzene-1,3,5-tris-acetoxime and the process for making phloroglucinol therewith
JP5522877A JPS52139031A (en) 1976-05-14 1977-05-13 Process for preparing fluoroglycine
CA278,408A CA1094575A (en) 1976-05-14 1977-05-13 Benzene-1,3,5-tris-acetoxime and the process for making phloroglucinol therewith
US05/823,789 US4115451A (en) 1976-05-14 1977-08-11 Benzene-1,3,5-tris-acetoxime and the process for making phloroglucinol therewith
US05/901,669 US4157450A (en) 1976-05-14 1978-05-01 Benzene-1,3,5-tris-acetoxime and the process for making phloroglucinol therewith
CA349,935A CA1096888A (en) 1976-05-14 1980-04-15 Benzine-1,3,5-tris-acetoxime and the process of making phloroglucinol therewith

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2621431A DE2621431C3 (de) 1976-05-14 1976-05-14 Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2621431A1 DE2621431A1 (de) 1977-11-24
DE2621431B2 true DE2621431B2 (de) 1979-08-09
DE2621431C3 DE2621431C3 (de) 1980-05-29

Family

ID=5977975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2621431A Expired DE2621431C3 (de) 1976-05-14 1976-05-14 Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4071555A (de)
JP (1) JPS52139031A (de)
CA (2) CA1094575A (de)
DE (1) DE2621431C3 (de)
FR (1) FR2351076A1 (de)
GB (1) GB1539665A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840597A1 (de) * 1978-09-18 1980-03-27 Akzo Gmbh Verfahren zur herstellung von phloroglucin
US5041666A (en) * 1987-08-06 1991-08-20 Hoechst Celanese Corporation Method for the production of 3,3'4,4'-tetraaminobiphenyl
FR2840608B1 (fr) * 2002-06-11 2005-07-01 Seranalis Procede de preparation de 1,3,5-triaminobenzene et son hydrolyse en phloroglucinol de haute purete
DE102009019902A1 (de) * 2009-05-05 2010-11-11 Merck Patent Gmbh Mittel und Verfahren zur Bestimmung des Aldehyd-Gehalts

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102358C (de) *
DE563627C (de) * 1930-04-13 1932-11-09 Georg Schroeter Dr Verfahren zur Herstellung von aromatischen Aminen
US2721199A (en) * 1953-12-15 1955-10-18 Du Pont Production of amides or lactams from oximes
GB1012782A (en) * 1960-12-07 1965-12-08 Hoechst Ag Process for the manufacture of phloroglucinol
DE1195327B (de) * 1963-03-22 1965-06-24 Kalle Ag Verfahren zur Herstellung von symmetrischen Trihydroxybenzolen
GB1106088A (en) * 1964-09-10 1968-03-13 Fisons Ind Chemicals Ltd Process for the preparation of phloroglucinol
DE2130450C3 (de) * 1971-06-19 1978-06-01 Scherico Ltd., Luzern (Schweiz) Antiandrogene pharmazeutische Zubereitungen
DE2502429C3 (de) * 1975-01-22 1979-06-21 Akzo Gmbh, 5600 Wuppertal Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin

Also Published As

Publication number Publication date
CA1096888A (en) 1981-03-03
FR2351076B1 (de) 1983-10-07
JPS52139031A (en) 1977-11-19
CA1094575A (en) 1981-01-27
DE2621431A1 (de) 1977-11-24
DE2621431C3 (de) 1980-05-29
FR2351076A1 (fr) 1977-12-09
GB1539665A (en) 1979-01-31
US4071555A (en) 1978-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3002678C2 (de)
EP0414274B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Aminomethyl-1-cyclohexanessigsäure
EP1716093A1 (de) Verfahren zur herstellung von alpha-hydroxycarbons uren und deren ester
EP0784049A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls substituierten 4-Aminodiphenylaminen
DE2248337C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4,5-Trimethoxybenzalldehyd
DE2621431C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin
DE2840597A1 (de) Verfahren zur herstellung von phloroglucin
EP0621262B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Chloranthranilsäurealkylestern hoher Reinheit aus 3-Chloranthranilsäure
DE2726393C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(quartär-Alkyl)resorcinen
EP1301494A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkyl-3-aryl- und -heteroaryloxaziridinen und neue 2-alkyl-3-aryloxaziridine
DE2502429C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phloroglucin
DD239591A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-dichlor-5-fluor-benzoesaeure
EP1102749B1 (de) Verfahren zur herstellung von 2-halogennikotinsäurederivaten und 2-chlornikotinsäure-n-butylester als zwischenprodukt
DE2521649C2 (de) 3-Amino-4-carbalkoxybenzoesäure- 4'-phenoxyanilide, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0820981B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Trifluormethoxy-anilin
EP1673363B1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-hydroperoxy-16-oxabicyclo [10.4.0] hexadecan
EP0280936B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5,6-Tetrafluorbenzoesäure
EP0394644A2 (de) Halogenbenzolderivate
US4157450A (en) Benzene-1,3,5-tris-acetoxime and the process for making phloroglucinol therewith
EP0663390B1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Carbonsäurenamiden aus aromatischen Carbonsäuren und Harnstoff
CH633278A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2-alkyl- bzw. 2-cycloalkyl-4-methyl-6-hydroxypyrimidinen.
DE2621832A1 (de) Verfahren zur herstellung organischer saeuren
DE1543995C (de) Verfahren zur Herstellung von 5 (3 see AminoalkyhdenH0,11 dihydro 5H dibenzo eckige Klammer auf a,d ecki ge Klammer zu cycloheptenen
DE1155119B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten von 2-Nitro-1-aminoaryl-N-sulfonsaeuren
DE3043206A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4-chlor-2,6-dialkylanilinen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee