DE2618514C3 - Halterung für Steckkupplungen an Fahrzeugen - Google Patents

Halterung für Steckkupplungen an Fahrzeugen

Info

Publication number
DE2618514C3
DE2618514C3 DE19762618514 DE2618514A DE2618514C3 DE 2618514 C3 DE2618514 C3 DE 2618514C3 DE 19762618514 DE19762618514 DE 19762618514 DE 2618514 A DE2618514 A DE 2618514A DE 2618514 C3 DE2618514 C3 DE 2618514C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
couplings
bracket
plate
vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762618514
Other languages
English (en)
Other versions
DE2618514B2 (de
DE2618514A1 (de
Inventor
Heinrich Dipl.-Ing. 7570 Baden-Baden Roessler
Hellmuth 7550 Rastatt Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19762618514 priority Critical patent/DE2618514C3/de
Publication of DE2618514A1 publication Critical patent/DE2618514A1/de
Publication of DE2618514B2 publication Critical patent/DE2618514B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2618514C3 publication Critical patent/DE2618514C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/58Auxiliary devices
    • B60D1/62Auxiliary devices involving supply lines, electric circuits, or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Halterung für Steckkupplungen an Fahrzeugen, insbesondere an Schleppern mit hydraulisch oder pneumatisch wirkenden Arbeitsgeräten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, an Fahrzeugen mit Arbeitsgeräten, die z. B. als hydraulisch betriebene Heck-, Frontkraftheber oder Kipper Verwendung finden, eine einen geringsten Baufaufwand ermöglichende Halterung zu schaffen, die je nach Erfordernis eine beliebige Anzahl von Steckkupplungen in einfachster Weise aufnehmen kann und an der — bei Wechsel des Arbeitsgerätes — die am Arbeitsgerät angeschlossenen Leitungen mit den fahrzeugseitig angeordneten Druckleitungen mit wenigen Handgriffen zu lösen oder zu verbinden sind. Außerdem soll die Halterung in ihrer Größe so ausgelegt sein, daß die Unterbringung am Fahrzeug keine Schwierigkeiten bereitet.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Halterung aus einer am Fahnteug an beliebiger Stelle befestigbaren Aufnahmeplatte und *ο einer unter Abstand mit dieser verbundenen Gegenplatte besteht, die beide mit koaxial zueinander liegenden Bohrungen versehen sind, in denen mittels eines zwischen der Aufnahmeplatte und der Gegenplatte angeordneten Spannringes Muffen oder Stecker in Achsrichtung verriegelbar geführt sind.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt und im folgenden näher beschrieben. Es zeigt F i g. 1 den Erfindungsgegenstand in Draufsicht und
Fig. 2 einen Schnitt nach Linie H-II in F ig. 1.
Eine Halterung 1 für Steckkupplungen 2 gemäß F i g. 1 und 2 an Schleppern mit hydraulisch oder pneumatisch betriebenen Arbeitsgeräten, z. B. als Heckoder Frontkraftheber oder Kipper, besteht aus einer L-förmige Gestalt aufweisenden Grund- bzw. Aufnahmeplatte 3, die seitlich mit Schutzwänden 4 versehen ist
In der Aufnahmeplatte 3 sind mindestens drei in drei Reihen angeordnete Bohrungen 5 angeordnet die zur Aufnahme von diversen Steckkupplungen 2 dienen.
Eine mit Abstand von der Aufnahmeplatte 3 und mit dieser durch Schrauben 6 verbundene Gegenplatte 7 ist ebenfalls mit Bohrungen 8 versehen, die koaxial zu den Bohrungen 5 der Aufnahmeplatte 3 angeordnet sind und die gemeinsam mit diesen einen der Größe der Steckkupplung 2 angepaßten Durchmesser aufweisen.
Die jeweils ein Bohrungspaar bildenden und zusammenwirkenden Bohrungen 5 und 8 gewährleisten einen guten Sitz der Steckkupplung 2 und verhindern somit ein Kippen bzw. Verschwenken der eingesteckten Muffen 9 der Steckkupplungen 2 (F i g. 2).
Um ein Verschieben der Muffen 9 in Achsrichtung auszuschließen, befinden sich zwischen Aufnahmeplatte 3 und Gegenplatte 7 dem jeweiligen Bohrungspaar zugeordnete Spannringe 10, die als sogenannte Seeger-Ringe ausgebildet sein können und beim Einstecken der Muffe 9 in eine entsprechende Ringnut 11 dieser Muffe eingreifen und diese fixieren.
An der rückwärtigen Seite der Muffen 9 sind die fahrzeugseitigen Druckleitungen 12 angeschlossen; während an der Vorderseite die jeweiligen Druckleitungen irgendeines Arbeitsgerätes anschließbar sind.
Für den Fall, daß eine oder mehrere Muffen nicht benötigt werden, sind in die Muffen zur Schmutzabweisung Staubdeckel 13 gesteckt die über Haltelaschen an der Halterung 1 befestigt sein können, um bei Nichtgebrauch ein Verlorengehen der Staubdeckel zu vermeiden oder sie jederzeit griffbereit zu haben.
Die in ihrer Bauausführung sehr einfache und platzsparende Halterung kann an irgendeiner Stelle des Schleppers, möglichst in der Nähe der montierten Arbeitsgeräte, rasch untergebracht werden.
Zur Verriegelung der Muffen — oder auch Stecker — kann als Spannring auch ein offener, im Querschnitt etwa O-förmig ausgebildeter Federring vorgesehen sein, dessen zugehörige Ringnut der Muffe so angepaßt ist, daß beim Einstecken der Muffe unter angemessenem Kraftaufwand ein selbsttätiges Arretieren der Muffe erfolgt. Das Herausziehen der Muffe entgegen der Federkraft könnte gegebenenfalls mit einem Hilfswerkzeug vorgenommen werden.
Ein Lösen oder sogar ein Abnehmen der Gegenplatte würde sich somit erübrigen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Halterung für Steckkupplungen an Fahrzeugen, insbesondere Schleppern mit hydraulisch oder pneumatisch wirkenden Arbeitsgeräten, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (1) aus einer am Fahrzeug an beliebiger Stelle befestigbaren Aufnahrneplatte (3) und einer unter Abstand mit dieser verbundenen Gegenplatte (7) besteht die beide mit koaxial zueinander liegenden Bohrungen (8,5) versehen sind, in denen mittels eines zwischen der Aufnahmeplatte (3) und der Gegenplatte (7) angeordneten Spannringes (10) Muffen (9) oder Stecker in Achsrichtung verriegelbar geführt sind.
DE19762618514 1976-04-28 1976-04-28 Halterung für Steckkupplungen an Fahrzeugen Expired DE2618514C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618514 DE2618514C3 (de) 1976-04-28 1976-04-28 Halterung für Steckkupplungen an Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762618514 DE2618514C3 (de) 1976-04-28 1976-04-28 Halterung für Steckkupplungen an Fahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2618514A1 DE2618514A1 (de) 1977-11-10
DE2618514B2 DE2618514B2 (de) 1978-12-14
DE2618514C3 true DE2618514C3 (de) 1979-08-16

Family

ID=5976432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762618514 Expired DE2618514C3 (de) 1976-04-28 1976-04-28 Halterung für Steckkupplungen an Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2618514C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2618514B2 (de) 1978-12-14
DE2618514A1 (de) 1977-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60102711T2 (de) Verfahren und anordung zu mechanischer und mehrkanalfluidischer kupplung zwichen werkzeug und trägergerät
DE19520921C2 (de) Filtersystem
EP2159333B1 (de) Energieträgerkupplung, sowie Kupplung mit Energieträgerkupplung
DE2834197C2 (de) Geräteträger
DE2830271A1 (de) Schutzabdeckung gegen willkuerliche beschaedigungen fuer eine instrumententafel
DE3708902C2 (de) Steuereinheit für elektrohydraulische Ausbausteuerungen
DE3035846C2 (de) Rutschenschlauch-Kupplungseinheit
DE2618514C3 (de) Halterung für Steckkupplungen an Fahrzeugen
DE1502483B2 (de) Werkstückaufnahme- und spannvorrichtung einer Kopierschleifmaschine
DE3044943C2 (de)
DE4412114B4 (de) Leitungskupplungsvorrichtung
DE2416689C3 (de) Kopplung für Fernsprecheinheiten
DE2656813A1 (de) Bohrfutter-schluesselhalter
DE60006585T2 (de) Greifer zum herausnehmen von sicherungen und relais
DE3008819A1 (de) Steuermechanismus fuer ein fahrzeug
DE3518550C1 (de) Hydraulischer Versorgungsanschluß an Fahrzeugen für hydraulische Anbau-Arbeitsgeräte
DE7605863U1 (de) Messinstrumentenanordnung
DE2353066B2 (de) Vakuumspannvorrichtung zur Halterung von Werkstücken
DE19729945C2 (de) Anhängerkupplung
DE102016005300A1 (de) Kupplungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden von Leitungsabschnitten
DE102015016900A1 (de) Spurlockerer und landwirtschaftliche Zug- oder Arbeitsmaschine
DE3618674A1 (de) Rohrverschluss
DE3125340A1 (de) Schlepper mit einer dreipunktaufhaengevorrichtung
DE102015006564A1 (de) Drehmomentschrauber-System
DE202023101779U1 (de) Verbessertes Schlüsselwerkzeug zum Ergreifen eines Fahrzeugfilters

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8330 Complete disclaimer