DE2617847A1 - Anordnung zur befestigung eines kurzschlussringes - Google Patents

Anordnung zur befestigung eines kurzschlussringes

Info

Publication number
DE2617847A1
DE2617847A1 DE19762617847 DE2617847A DE2617847A1 DE 2617847 A1 DE2617847 A1 DE 2617847A1 DE 19762617847 DE19762617847 DE 19762617847 DE 2617847 A DE2617847 A DE 2617847A DE 2617847 A1 DE2617847 A1 DE 2617847A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
circuit ring
projections
ring
pole face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762617847
Other languages
English (en)
Other versions
DE2617847B2 (de
DE2617847C3 (de
Inventor
Bernd W Ing Grad Siedenburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19762617847 priority Critical patent/DE2617847C3/de
Priority to IT2271077A priority patent/IT1076032B/it
Priority to GB1694877A priority patent/GB1579947A/en
Publication of DE2617847A1 publication Critical patent/DE2617847A1/de
Publication of DE2617847B2 publication Critical patent/DE2617847B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2617847C3 publication Critical patent/DE2617847C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F7/00Magnets
    • H01F7/06Electromagnets; Actuators including electromagnets
    • H01F7/08Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
    • H01F7/10Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures specially adapted for alternating current
    • H01F7/12Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures specially adapted for alternating current having anti-chattering arrangements
    • H01F7/1205Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures specially adapted for alternating current having anti-chattering arrangements having short-circuited conductors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Magnetic Treatment Devices (AREA)
  • Electromagnets (AREA)

Description

Licentia Patent-Vervra I tungs-Gmbil.
Theodor-Stem-Kai 1, 6000 Frankfurt/Main ^ & A Π Q 1 H
SGS-76/2 Frankfurt/M., den 22. April
Em/Ue
Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlussringes
Die Erfindung bezieht sich axif* QdiyxM. Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlussringes, der n»it seinen Längsstegen in Nuten und/oder i^ai-tzeu der PolflScKA ·1η*β Festmagneten liegt und dessen Qusrstege über die PolflÜche- Hirxausrngen. v
709843/0490
SGN-76/2 - a^ 22. 4. 76
* Εια/Üe
Es ist eine grosse Anzahl von 3auarten zur Kuraschlussringbefestigung bekannt. So zeigen z. B. die DT-OS 1 764 522 und die DT-PS 1 464 217 Bauarten, bei denen die über die Polfläche hinausragenden Querstege am Magnetkörper befestigt bzw. gehalten werden. Bei einer· anderen Gruppe von Bauarten, z. B. bei der Bauart gemäss der DT-AS 1 Io7 825, wird der Kurzschlussring eingeklemmt. Bei einer weiteren Befestigungsart, z. B. bei einer Bauart gemäss der DT-OS 1 6l4 Io5, wird der Kurzschlussring durch vorstehende Gehäuseteile gehalten. Schliesslich ist eine Gruppe von Bauarten bekannt, bei der der in Nuten liegende Kurzschlussring durch elastische und/oder plastische Verformung gehalten wird (DT-PS 951 511).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, mit wenig Aufwand eine zuverlässige Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlussringes zu schaffen, ohne dass der Kurzschlussring durch die Schetltstösse des Magneten beansprucht wird und ohne dass irgendwelche Zusatzbauteile oder Zusafczmaßnahraen, vie Einkleben oder Verformen der Magnetbleche, erforderlich sind.
Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung dadurch gelöst, dass bei Anordnung der Polfläche innerhalb eines aus thermoplastischem Werkstoff bestehenden Spulenkörpers der Kurzschlussring allein von beiderseits der Querstege angeordneten Vor3prüngen des Spulenkörpers gehalten wird und dciss mindestens die auf der einen Seite des Kurzschlussringes liegenden Vorsprünge zum Einschieben des Kurzschlussringes von ausssn nach innen hin keilförmig zunehmen.
Bei einer solchen Bauart erfol^l. also die Befestigung des Kurzschlussringes in Gegensatz zur J>i$Her ''ekannten iiaunrt innerhalb des Spülenkörperloches. Diibei befindet sich der Kurzschlussring innerhalb eines von den Vorsprängen de;j Spulenkörners freigelas-
709843/0490
SGN-76/2 - P1- 22. k
( Em/Ue
senen Raumes und kann hier entweder lose gelagert sein oder von diesen Vorsprungen bsw. den Wänden des Spulenkörper^ fest eingeklemmt worden. In jedem Fall ist der Kurzschlussring so gelagert, dass die Einschciltschläge auf den Festmagneten vom Kurzschlussring nicht aufgenommen v/erden und somit die Gefahr des Brechens vermieden ist.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass keine Zusatzbauteile, wie Klammern oder Drahtbügel, und keine nachträgliche Bearbeitung, z. B. Quetschen oder Stauchen der Magnetbleche, erforderlich sind. Die genannten Vorsprünge befinden sich vorzugsweise an gegenüberliegenden Wänden des Spulenkörperloches. Sie können sich, in Ausgestaltung der Erfindung, entweder nur über einen Teilbereich der Spulenltannaerwände oder aber von der Lagerstelle des Kurzschlussringes ausgehend bis zum jeweiligen Rand des Spulenkörperloches erstrecken. Bei einer beiderseitigen Halterung des Kurzschlussringes durch derartige Vorsprünge sind entweder nur die auf der einen. Seite des Kurzschlussringes liegenden Vorsprünge oder aber die auf beiden Seiten des Kurzschlussringes liegenden Vorsprünge von aussen nach innen zunehmend keilförmig ausgebildet. Damit ist es möglich, dass der Kurzschlussring entweder nur von einer Seite aus, z.B. von der Festmagnetseite aus, oder aber auch von der anderen Seite aus, urrd zwar von der Ankerseite aus, in den Spulenkörper eingeführt werden kann.
Eine erfindungsgemässe Befestigung erfolgt z. B. derart, dass der Kurzschlussring von der Festinagnetseite her in das Spulenkörperloch eingeführt, dass die bei der Einführung des Kurzschlussringes infolge der Eigenfederung des Spulenkörpers seitlich weggedrückten keilförmigen Yorsjirunge nach Erreichen der Endlage des Kurzschlussringes zurückschnappen und dass der Spulenkörper nach Erreichen der ßndo dos Kurzschlussringes bewickelt wird.
709843/0490
SGN-76/2 ' - I - 22. Ί.
Λ . Em/Ue
Nachdem die beim Einschieben des Kurzschlussringes seitlich weggedrückten Vorsprünge hinter dem Kurzschlxissring wieder zurückgeschnpppt sind, hat der Kurzschlussring bereits eine unverlierbare Lage eingenommen. Eine weitere Fixierung wird daciurch erreicht, dass nunmehr eier Spulenkörper bewickelt wird» Durch den zusätzlichen V7ickelzug auf dem Spulengrund wird der K\irzschlussring somit absolut unverlierbar gehalten. Nach Aufbringen der Wicklung wird der Festmagnet so in das Spulenloch, eingeführt, dass die Längsstege des innerhalb des Spulenkörperloches fixierten Kurzschlussringes innerhalb der Nuten der Polfläche liegen. Zur Montageerleichterung können die in der Polfläche vergesehen Nuten einen trapezförmigen Querschnitt haben..
Die Attfgabe gemäss der Erfindung kann auch dadurch gelöst werden, dass bei .Anordnung der Polfläche innerhalb eines Spulenkörpers in der einen Bewegungsrichtung Vorsprünge und in der anderen Bewegungsrichtung die Nutgrüjide der Nuten des Festmagnetta als Halt für den Kurzschlussring dienen· Bei dieser Ausführung wird der Kurzschlußsring von derjenigen Seite aus in die Spulenlcörperöffnung eingeführt, an der keine Vorsprünge vorgesehen sind. Dabei legt sich der so eingeführte Kurzschlußring einerseits auf die im limenrauin vorgesehenen Vor Sprünge, während ex- von der Einschubseito aus durch die Nutgründe des eingeführten Festmagneten selbst gehalten wird. Bei dieser Bauart kann die Wicklung auch vox· Hinlegen des Ktii. zschlussringes aufgebracht werden. Die Vorsprung haben vorzugsweise einen gleichmäßigen Querschnitt. Sie kömum jedoch ebenfalls keilförmig ausgebildet κόχη, so dass auch bei dieser Bauart das Einführen das Kurzschlussringes von der Anksrseite aus erfolgen kann.
/5 709843/0490
SGN-76/2 ~ / ~ 22. 4. 76
- Em/Ue
Die erfindtairsgeraässe Anordnung zur Befestigung eines Kurzsclilussringßs ist vorzugsweise bei solchen Schaltgeräten anzuwenden, bei denen die Magnetleige zur Spulenlcörpörlage •während des Schaltvorganges nur wenig verändert wird.
In der Zeichnung ist in den Figuren 1-6 ein Ausführungsbeispiol des Gegenstandes der Erfindung sclieraatisch dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht eines Spulengehäuses und Fig. 2 die Seitenansicht eines Festmagneten. Fig. 3 zeigt eine Ansicht der Polfläche des Festraagiieten geinäss Fig. 2. Fig. h zeigt sjnen Schnitt A-A geiiäüs Fig. 1. Fig. 5 zeigt einen Schnitt B-B geinäss Fig. k und Fig. 6 zeigt einen Schnitt C-C gem. Fjg. 5.
Fig. 1 zeigt einen aus thermoplastischem Werkstoff hergestellten Spulenkörper Io mit stirnsaitig angeordneten Flanschen 11 und 12 und einem Spulenkörperloch 15· Fig. 2 und 3 zeigen einen Festmagneten 1^c, der in das Spulenkörperloch 13 des Spulenkörpers Io eingeschoben wild. Die PoIflache 15 des Festmagneten ik enthält zwei Nuten l6, 17 zur Aufnahme eines Kurzschlusarjnges J 8. Der Kui-zschlusnring besteht aus zwei Längsstegen 191 die in zusammengebaute:;: Zustand, in den Nuten l6, 17 liegen , und zwei Quer stege 2o, t'ip in zusammengebautem Zustand über die Polflächen 15 hinausr-ugen.
Geniäsö Fig. 4, 5 und 6 enthält dor Spxilenlcörper Io an zA\rei gegenüberliegenden Imieiiwänden je einen keilförmigen Vorsprung 21, der von innen aus "bis zum Ra-icl dhv. iix>ulenkörperloche£ 13 abnimmt. Die genannt en Wände des Spulenkör^-nrloches enthalten ausserdem zwei Vorspr iingo 22, die von den ;.-?. --sniiberliegenden Rand des Spu-].!;ii';·';: liorj.oc'ies 13 "vuj;· -:hen ιχη^ί ■,: :rcliv-,eiiorid einen citwa recht eck-
709843/CK9Q /ß
SGN-76/2 - / - 22. Ί. 76
Ä Em/Ue
förniigen Querschnitt haben. Zwischen den linden dor Vorspränge 21 und 22 wird ein Raum freigelassen, in dem der Kurzschlussring l8 liegt.
Bei dem Zusammenbau der Anordnung wird zunächst der Kurzschlussring l8 von einer Stirnseite aus in das Spulenkörperloch 13 eingeschoben. Dabei werden die die Vorsprünge 31 aufweisenden S ptl— lenkörperwände durch Eigenfederung solange auseinandergedrückt, bis der Kurzschlussring l8 mit seinen Querstegen 2o hinter den Enden der keilförmigen Vorsprünge 21 einschnappt. Danach schnappen diese Spulenkörpervände mit den VorSprüngen 21 in ihre ursprüngliche Lcige zurück. Somit ist der Kurzschlussring l8 einerseits durch die. Enden der keilförmige« Vor Sprünge 22 und andererseits durch dei Enden der kei3.fOrrai.gen Vor Sprünge 21 unverlierbar gehalten. Durch Aufbringen der :/icklung auf den Spulenkörper Io wird eine zusätzliche tJofestigimg dos Kurzschlussringe? l3 erreicht. Nachdem die. Wicklung aufgebracht ist, wird der Festnuignet Ik von der Stirnseite aus in das Spulenkörpericch 13 eingeschoben, wobei sich die Längs -;tsge 17 des Kurzschlussringes l8 in die Nuten l6 und 17 der Polfläche 15 einfügen.
709843/0490
Leerseite

Claims (8)

  1. Licentia Patent-Verwaltungs-GmbH
    Theodor-Stern-Kai 1, 6000 Frankfurt/Main
    SGN-76/2 Frankfurt/M., den 2fl. April 1976
    Ein/Ue
    A χι s id r ü c h e
    Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlussringes, der mit seinen Längsstegen in Nuten und/oder Absätzen der Polfläche eines Festmacmeten liegt und dessen Qusrstege über die Polfläche hinausragen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung eier Polfläche (15) innerhalb eines aus thermoplastische:,! Werkstoff bestehenden Spulenkörpers (lo) der Kurzschlus&ring (l8) allein von beiderseits der Querstege (2o) angeordneten Vorsprängen (21, 22) des Spulcnköryiers (lo) gehalten wird und dass mindestens die auf der einen Seite des Kurzschlussriii;.ces (l8) liwgenden Vorsj>rün.:e (21) zum iiinichieben des Kurzschlussringes (l3) von yuosen nach innen hi.n keilf'01-tni.cr ziniehinen.
    /2
    709843/0490
    CiYi-SiMAL INSPECTED
    SGN-76/2 - 2 - 22. It, I976
    Em/Ue
  2. 2. Anordnung zur Befestigung eins Kurzschlussringes, der mit seinen Längsstejen in Nuten und/oder Absätzen der Polfläche eines Festtnagneten liegt und dessen Querstege über die Polflächen hinausragen, dadurch gekennzeichnet, dass bei Anordnung der Polfläche innerhalb eines Spulenkörpers (lo) in der einen Bewegungsrichtung Vorsprünge (22) und in der anderen Bewegungsrichtung die Nutgründo der Nuten (l6,17) des Festmagneten (l4) als Halt für den Kurzschlussring (l8) dienen.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsprünge (21, 22) an gegenüberliegenden Wänden des Spulenkörperloches (13) angebracht sind.
  4. Anordnung nach Anspruch 1, dathireh. sekeimzeichnet, dass alle auf beiden Seiten des Kurzschlussringes (l8) liegenden Vorspränge (2l) von aussen nach innen hin keilförmig zunehmen.
  5. Anordnung nach Anspruch 1, dadxirch gekennzeichnet, dass auf der Festmagnetsoite des Kurzschlussringes (l8) auf jeder der gegenüberliegenden Befestigungswände des Spulenkörpers (lo) je ein keilförmiger Vorsprung (21) und auf der Ankorseite dos Kurzschlussringes (l8) je zwei gleichmäßige Vorspränge (21, '.12) vorgesehen sind.
  6. 6. Anordnung nach e5.ii.eiTi der A:i--pruclie 1 bis 5j dadurch gekennzeichnet, dass sich die Voraprünge (21, 22) nur über eiiior; Teilbereich der Spr.lciikc^riPtervande erstrecken.
    709843/0A90
    SGN-76/2 - 3 - 22. ^i. 1976
    Em/Ue
  7. 7· Anordnung nach einem der Anspruchs 1 bis 5i dadurch jrek.ennzeichnet, dass sich die Vorsprünge ('Ϊ1, 22) von der Lagerstelle des Kurzschlussringes (l8) bis sum jeweiligen Rand des Spulenki5rx>erloches (13) erstrecken.
  8. 8. Anordnung nach Anspruch !,dadurch gekennzeichnet, dass die in der Polfläche (15) vorgesehenen Nuten (l6, 1?) einen trapezförmigen Querschnitt haben.
    Verfahren zum Befestigen eines Kurzschlussringes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kurzschlußring (iß) für eine beiderseitige Halterung durch die Vorsprünge (21, 22) bei unbe-wi ekel tem Spulenkörper (lo) von der Festmagnetseite her in das Spulenkörperloch (l3) eingeführt wird, dass die bei der liinführun«; des Kursschlussringes (l8) infolge der Eigenfederung des Spulenkörper gründe s seitlicli weggedrückten keilförmigen Vorsprünge (21) nach Erreichen der Endlage des Kurzschlussringes (l8) zurückschnappon und dass der Sjmlonkörper (lo) nach Erreichen der Endlage des Kurzschlussringes (lS) bewickelt wird«
    709843/0490
DE19762617847 1976-04-23 1976-04-23 Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlußringes sowie Verfahren zu seiner Befestigung in dieser Anordnung Expired DE2617847C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617847 DE2617847C3 (de) 1976-04-23 1976-04-23 Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlußringes sowie Verfahren zu seiner Befestigung in dieser Anordnung
IT2271077A IT1076032B (it) 1976-04-23 1977-04-21 Dispositivo per il fissaggio di un anello di cortocircuito in macchine elettriche
GB1694877A GB1579947A (en) 1976-04-23 1977-04-22 Arrangement for fixing a shading ring of an electromagnetic core

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762617847 DE2617847C3 (de) 1976-04-23 1976-04-23 Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlußringes sowie Verfahren zu seiner Befestigung in dieser Anordnung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2617847A1 true DE2617847A1 (de) 1977-10-27
DE2617847B2 DE2617847B2 (de) 1979-03-29
DE2617847C3 DE2617847C3 (de) 1982-09-09

Family

ID=5976059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762617847 Expired DE2617847C3 (de) 1976-04-23 1976-04-23 Anordnung zur Befestigung eines Kurzschlußringes sowie Verfahren zu seiner Befestigung in dieser Anordnung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2617847C3 (de)
GB (1) GB1579947A (de)
IT (1) IT1076032B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4236900C2 (de) * 1992-10-31 1994-10-06 Licentia Gmbh Anordnung zur elastischen Lagerung des Magnetkernes elektromagnetischer Schaltgeräte

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1052511B (de) * 1957-10-31 1959-03-12 Licentia Gmbh Elektromagnetischer Schalter, insbesondere Kleinschuetz
DE1793780U (de) * 1956-12-17 1959-08-20 Siemens Ag Zugmagnetsystem mit einem magnetischen nebenschluss fuer elektrische schaltgeraete.
FR1239415A (fr) * 1959-07-17 1960-08-26 Normacem Sa Perfectionnement aux électro-aimants à courant alternatif
DE1088140B (de) * 1956-12-17 1960-09-01 Siemens Ag Schuetz mit umsetzbaren Kontaktstuecken
DE1835897U (de) * 1961-05-12 1961-08-03 Landis & Gyr Ag Spulenkoerper.
DE1614105A1 (de) * 1967-12-12 1970-05-14 Licentia Gmbh Wechselstrommagnet

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1793780U (de) * 1956-12-17 1959-08-20 Siemens Ag Zugmagnetsystem mit einem magnetischen nebenschluss fuer elektrische schaltgeraete.
DE1088140B (de) * 1956-12-17 1960-09-01 Siemens Ag Schuetz mit umsetzbaren Kontaktstuecken
DE1052511B (de) * 1957-10-31 1959-03-12 Licentia Gmbh Elektromagnetischer Schalter, insbesondere Kleinschuetz
FR1239415A (fr) * 1959-07-17 1960-08-26 Normacem Sa Perfectionnement aux électro-aimants à courant alternatif
DE1835897U (de) * 1961-05-12 1961-08-03 Landis & Gyr Ag Spulenkoerper.
DE1614105A1 (de) * 1967-12-12 1970-05-14 Licentia Gmbh Wechselstrommagnet

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch von Herbert Franken: "Schütze und Schützen- steuerungen", Springer-Verlag 1967, Seite 87, Abb. 55c *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2617847B2 (de) 1979-03-29
GB1579947A (en) 1980-11-26
IT1076032B (it) 1985-04-22
DE2617847C3 (de) 1982-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2502807C2 (de) Leitungsklemme
DE2018427C3 (de) Modulartiges Schalterelement
DE3328242C2 (de)
DE2721370A1 (de) Entladeeinrichtung
DE102007043869A1 (de) Spulenträger und Joch eines elektromagnetischen Auslösers eines Schutzschaltgerätes, elektromagnetischer Auslöser sowie Schutzschaltgerät
DE2311614A1 (de) Spannungsschiene
DE3310914C2 (de)
DE8137617U1 (de) Schraublosklemme vorzugsweise für Niederspannungsanlagen bestimmt
DE2514791A1 (de) Schraubenlose klemme
DE7723993U1 (de) Querverbindungskamm für Reihenklemmen
DE2617847A1 (de) Anordnung zur befestigung eines kurzschlussringes
DE2758782A1 (de) Kammleiste
DE1919169U (de) Vorrichtung zur verbindung und zum festklemmen von elektrischen leitern.
DE202020102621U1 (de) Halterahmen und Steckverbinder mit einem derartigen Halterahmen
DE3513496A1 (de) U-schiene mit befestigungsmitteln fuer eingesetzte kleingeraete
DE2933310C2 (de)
DE2929382C2 (de) Kippriegel-Verschlußbeschlag für Kipp-Schwenk-Fenster, -Türen o. dgl.
DE102018133135A1 (de) Halterahmen für einen Steckverbinder
DE3626326A1 (de) Universalgeraetetraeger fuer sammelschienensysteme
DE2608193C3 (de) Anordnung zur Befestigung elektrischer Baugruppen
DE2730922A1 (de) Veraenderlicher widerstand
DE2517467A1 (de) Abzweigkasten oder abzweigdose fuer die elektroinstallation
DE2852168C2 (de) Aufhängeklemme für Stromschienen
DE2653371C3 (de) Tast- oder Druckschalteranordnung
DE8224355U1 (de) Steckdose oder Steckerleiste aus Kunststoff

Legal Events

Date Code Title Description
8220 Willingness to grant licences (paragraph 23)
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)