DE2617465A1 - Elektrische spule und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Elektrische spule und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2617465A1
DE2617465A1 DE19762617465 DE2617465A DE2617465A1 DE 2617465 A1 DE2617465 A1 DE 2617465A1 DE 19762617465 DE19762617465 DE 19762617465 DE 2617465 A DE2617465 A DE 2617465A DE 2617465 A1 DE2617465 A1 DE 2617465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base plate
protective cap
ferrite
connection elements
electrical coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762617465
Other languages
English (en)
Other versions
DE2617465B2 (de
DE2617465C3 (de
Inventor
Gustav Ing Grad Roespel
Horst Ing Grad Scheffler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2617465A priority Critical patent/DE2617465C3/de
Priority to FR7708971A priority patent/FR2349200A1/fr
Priority to US05/787,599 priority patent/US4149135A/en
Publication of DE2617465A1 publication Critical patent/DE2617465A1/de
Publication of DE2617465B2 publication Critical patent/DE2617465B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2617465C3 publication Critical patent/DE2617465C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F5/00Coils
    • H01F5/04Arrangements of electric connections to coils, e.g. leads
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/255Magnetic cores made from particles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F41/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties
    • H01F41/02Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or assembling magnets, inductances or transformers; Apparatus or processes specially adapted for manufacturing materials characterised by their magnetic properties for manufacturing cores, coils, or magnets
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49002Electrical device making
    • Y10T29/4902Electromagnet, transformer or inductor
    • Y10T29/49071Electromagnet, transformer or inductor by winding or coiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Coils Or Transformers For Communication (AREA)
  • Manufacturing Cores, Coils, And Magnets (AREA)

Description

SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT ~ Unser Zeichen Berlin und München VPA 76 P 10 4 2 BRD
Elektrische Spule und Verfahren zu ihrer Herstellung
Die Erfindung betrifft eine elektrische Spule mit Schutzkappe, mit einem Ferrit-Rollenkern, mit einer gegebenenfalls spulenkörperlosen Wicklung und Anschlußelementen, die insbesondere für den Einbau in umhüllte, z.B. mit einer Epoxydharzschicht umhüllte Schichtschaltkreise geeignet ist.
Für Schichtschaltkreise werden wenig aufwendig gestaltete und wirtschaftlich vertretbar herstellbare hybridiergerechte Spulen mit festen Induktivitäten benötigt. Als hybridiergerechte Spulen-Bauformen haben sich hierbei insbesondere kleine Chips mit anliegenden Kontakten bewährt, die sich nach den üblichen Verfahren mit dem Schichtschaltkreis kontaktieren lassen.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spule dieser Art so zu gestalten, daß sie beschädigungsfrei umhüllbar und mit geringstmöglichem Aufwand mit dem Schichtschaltkreis kontaktierbar ist. Darüber hinaus soll ein Verfahren angegeben werden, das diese hybridiergerechte elektrische Spule wirtschaftlich herstellen läßt.
Zur Lösung der Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß auf eine Perrit-
VPA 76 E 1050
Kra-12 EL/21.4.1976
7098AA/0284
Grundplatte der Rollenkern einstückig aufgesetzt und aie Schutzkappe aufgeklebt ist, und daß die ¥icklungsdra.htenden, der gegebenenfalls spulenkörperlosen Wicklung, im Schutzkappeninneren mit Anschlußelementen kontaktiert sind, die mit ihrem außerhalb des Schutzkappeninneren angeordneten Teils auf der vom Rollenkern abgewandten Grundplattenfläche aufliegen.
Die Anschlußelemente, die bevorzugt in Nuten in den Schmalseiten der Ferrit-Grundplatte geführt sind, sind zweckmäßigerweise streifenför-) mig und umgreifen die Ferrit-Grundplatte klauenartig.
Die Anschlußelemente können mit der Ferrit-Grundplatte mindestens auf der vom Rollenkern abgekehrten Seitenfläche der Ferrit-Grundplatte verklebt sein.
Die über den bewickelten Rollenkern gestülpte und mit der Ferrit-Grundplatte verklebte Schutzkappe ergänzt die elektrische Spule zu einem quaderförmigen Chip mit innenliegender, mechanisch vollkommen geschützter Wicklung und Kontaktierung der Spulendrahtenden mit den
:O Anschlußelementen. Zur Abschirmung und zur Erzielung eines höheren A-r-Wertes, d. h. Induktivitätsfaktors, empfiehlt sich eine Schutzkappe aus Ferrit. Dabei kann durch Abschleifen des oberen Flansches des Rollenkerns oder des Randes der Schutzkappe der Luftspalt zwischen der Schutzkappe und dem oberen Rollenkernflansch so eingestellt werden, daß der gewünschte A-^-Wert erreicht wird.
Zur Herstellung dieser elektrischen Spule wird ein durchbrochenes Transportband, das aus Blech oder aus einer metallkaschierten Kunststoffolie besteht und bieg- und ausstanzbare streifenförmige An-Schlußelemente aufweist, schrittweise transportiert, wobei jeweils in aufeinanderfolgenden Schritten, und zwar bevorzugt selbsttätig, die Anschlußelementenden senkrecht zur Transportbandebene gebogen werden, der Rollenkern mit seiner Ferrit-Grundplatte zwischen den aufrechten Anschlußelementenden positioniert wird, der Rollenkern durch zueinandergekehrtes Umlegen der freien Anschlußelementenden in seiner Position fixiert wird, der Rollenkern bewickelt, die Wickeldrahtenden mit den Anschlußelementenden kontaktiert und der restliche
VPA 76 E 1050
7Q98U/0284
Wickel später abgetrennt wird, und schließlich die Schutzkappe auf die Ferrit-Grundplatte aufgeklebt, die Klebung gehärtet und die elektrische Spule durch Stanzen aus dem Transportband herausgetrennt wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren und die hiernach hergestellte elektrische Spule wird anhand der Zeichnung näher erläutert, wobei die
Figur 1 "a bis f" in schematischer und teilweise gebrochener Darstellung eine Draufsicht auf ein Transport- und Montageband und die schrittweise Montage der elektrischen Spule zeigt, und die Figur 2 "a bis f" die hierzu entsprechende, teilweise geschnittene Seitenansicht wiedergibt.
Die elektrische Spule besteht, wie dies insbesondere Figur 2 "e" zeigt, aus einem mit einer Wicklung 7 bewickelten Ferrit-Rollenkern mit einstückiger Ferrit-Grundplatte 6, die in ihren Schmalseiten in Nuten geführte, streifenförmige Anschlußelemente trägt, deren Enden die Ferrit-Grundplatte 6 klauenförmig umgreifen. Auf die Ferrit-Grundplatte 6 ist eine Schutzkappe 10, z. B. eine quaderförmige Schutzkappe aus Ferrit oder Isolierstoff, aufgeklebt. Die mit 8 und 9 bezeichneten Wicklungsdrahtenden sind in dem durch die Schutzkappe 10 umhüllten, geschlossenen Raum mit den Anschlußelementenden 4 kontaktiert, z. B. verschweißt. Mit seinem vom Schutzkappeninneren abgekehrten Teil liegt jedes Anschlußelement flächenhaft auf der Aussenseite der Ferrit-Grundplatte 6 auf.
Bei dem in Figur 1 schematisch dargestellten Verfahren zur Herstellung dieser elektrischen Spule wird ein durchbrochenes Transport- und Montageband 1, das gemäß Figur 1 "a" bieg- und ausstanzbare, streifenförmige Anschlußelemente 3 trägt, schrittweise transportiert. In jeweils aufeinanderfolgenden und in Figur 1 mit "b bis f" bezeichneten Schritten werden die Anschlußelementenden 4 senkrecht zur Transportbandebene gebogen (siehe Figur 1 b), der Rollenkern 5 mit seiner Ferrit-Grundplatte 6 zwischen den aufrechten Anschlußelementenden 4 positioniert (siehe Figur 1 c), der Rollenkern 5 durch zueinandergekehrtes Umlegen der freien Anschlußelementenden 6 in seiner Position fixiert (siehe Figur 1 c), der Rollenkern 5 bewickelt, die Wickel-
VPA 76 E 1050
709844/0284
drahtenden 8, 9 niit den Anschlußrileraenten 4 kontalctiert und der restliche Wiekeldraht abgetrennt (siehe Figur 1 d), die Schutzkappe 10 auf die Eerrlt-G-rundplatte 6 aufgeklebt, die Klebung gehärtet und die elektrische Spule schließlich durch Herausstanzen der Teile aus dem Transportband 1 aus diesem herausgetrennt (siehe Figur 1 e und Figur 1 f). Abschließend erfolgt, wie üblich, die elektrische Prüfung und Stempelung der elektrischen Spule.
7 Patentansprüche
2 Figuren
VPA 76 E 1050
709844/0284
Leerseite

Claims (7)

Patentansprüche
1. Elektrische Spule mit Schutzkappe mit einem Ferrit-Rollenkern mit elektrischer Wicklung und Anschlußelementen, insbesondere für den Einbau in umhüllte Schichtschaltkreise, dadurch gekennzeichnet, daß auf eine Ferrit-Grundplatte der Rollenkern einstückig aufgesetzt und die Schutzkappe aufgeklebt ist, und daß die Wicklungsdrahtenden im Schutzkappeninneren mit Anschlußelementen kontaktiert sind, die mit ihrem außerhalb des Schutzkappeninneren angeordneten Teil auf der vom Rollenkern abgekehrten Grundplattenfläche aufliegen.
2. Elektrische Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente streifenförmig sind und die Ferrit-Grundplatte klauenartig umgreifen.
3. Elektrische Spule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente in Nuten in den Schmalseiten der Ferritgrundplatte geführt sind.
4. Elektrische Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente mit der Ferrit-Grundplatte mindestens auf der vom Rollenkern abgekehrten Seitenfläche der Ferrit-Grundplatte verklebt sind.
5. Elektrische Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzkappe aus Ferrit besteht.
6. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Spule nach Anspruch und wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein durchbrochenes Transportband mit bieg- und ausstanzbaren streifenförmigen Anschlußelementen schrittweise transportiert wird, wobei jeweils in aufeinanderfolgenden Schritten die Anschlußelementenden senkrecht zur Transportbandebene gebogen werden, der Rollenkern mit seiner Ferrit-Grundplatte zwischen den aufrechten Anschlußelementenden positioniert wird, der Rollenkern durch zueinandergekehrtes Umlegen
YPA 76 E 1050
709844/0284
ORIGINAL INSPECTED
der freien Anschlußelementenden in seiner Position fixiert wird, der Rollenkern bewickelt, die Wickeldrahtenden mit den Anschlußelementenden kontaktiert und der restliche Wickeldraht abgetrennt wird, die Schutzkappe auf die Ferrit-Grundplatte aufgeklebt, die Klebung gehärtet und die' elektrische Spule durch Stanzen aus dem Transportband herausgetrennt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Transportband eine metallkaschierte Folie mit durch Ätzen freigelegten, streifenförmigen Anschlußelementen verwendet und der Rollenkern durch Aufkleben seiner Grundplatte auf die Anschlußeleniente in seiner Position fixiert wird.
YPA 76 E 1050
709844/0284
DE2617465A 1976-04-21 1976-04-21 Elektrische Spule und Verfahren zu ihrer Herstellung Expired DE2617465C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2617465A DE2617465C3 (de) 1976-04-21 1976-04-21 Elektrische Spule und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR7708971A FR2349200A1 (fr) 1976-04-21 1977-03-25 Bobine electrique,et procede pour sa fabrication
US05/787,599 US4149135A (en) 1976-04-21 1977-04-14 Electrical coil and method of producing the same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2617465A DE2617465C3 (de) 1976-04-21 1976-04-21 Elektrische Spule und Verfahren zu ihrer Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2617465A1 true DE2617465A1 (de) 1977-11-03
DE2617465B2 DE2617465B2 (de) 1978-02-23
DE2617465C3 DE2617465C3 (de) 1978-10-19

Family

ID=5975879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2617465A Expired DE2617465C3 (de) 1976-04-21 1976-04-21 Elektrische Spule und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4149135A (de)
DE (1) DE2617465C3 (de)
FR (1) FR2349200A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225782A1 (de) * 1981-07-09 1983-02-10 TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo Elektronisches bauteil
DE3510638C1 (de) * 1985-03-23 1986-10-16 Neosid Pemetzrieder Gmbh & Co Kg, 5884 Halver Induktives Miniatur-Bauelement, insbesondere Miniatur-Spule sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2486704A1 (fr) * 1980-07-09 1982-01-15 Cit Alcatel Procede de fabrication d'une inductance miniature ajustable et inductance ainsi obtenue
JPS57170519U (de) * 1981-04-20 1982-10-27
US4588974A (en) * 1984-08-15 1986-05-13 Standex International Corporation Coil assembly having clamped and bonded contacts
DE3536908A1 (de) * 1984-10-18 1986-04-24 Sanyo Electric Co., Ltd., Moriguchi, Osaka Induktivitaetselement und verfahren zur herstellung desselben
FR2587537B1 (fr) * 1985-09-19 1987-10-30 Cit Alcatel Inductance miniature et son procede de fabrication
US5917707A (en) 1993-11-16 1999-06-29 Formfactor, Inc. Flexible contact structure with an electrically conductive shell
US4656450A (en) * 1986-05-12 1987-04-07 Northern Telecom Limited Transformer and ferrite core structure therefor
DE3708742A1 (de) * 1987-03-18 1988-10-06 Bosch Gmbh Robert Ferritkernspuele mit mehr als zwei spulenanschluessen fuer reflow-loetung auf einer leiterplatte
US4725806A (en) * 1987-05-21 1988-02-16 Standex International Corporation Contact elements for miniature inductor
US4879804A (en) * 1988-09-30 1989-11-14 Chiang C Y Method of fabricating a coil
JPH0268669U (de) * 1988-11-09 1990-05-24
JPH073808B2 (ja) * 1990-04-19 1995-01-18 アキュ グスタフソ プリント回路上へのコイル組立て方法
US5382937A (en) * 1992-07-30 1995-01-17 Tdk Corporation Coil device
US5309130A (en) * 1992-10-26 1994-05-03 Pulse Engineering, Inc. Self leaded surface mount coil lead form
US5820014A (en) * 1993-11-16 1998-10-13 Form Factor, Inc. Solder preforms
US20020053734A1 (en) 1993-11-16 2002-05-09 Formfactor, Inc. Probe card assembly and kit, and methods of making same
JP3497276B2 (ja) * 1994-07-20 2004-02-16 松下電器産業株式会社 インダクタンス素子とその製造方法
US8033838B2 (en) 1996-02-21 2011-10-11 Formfactor, Inc. Microelectronic contact structure
US5994152A (en) * 1996-02-21 1999-11-30 Formfactor, Inc. Fabricating interconnects and tips using sacrificial substrates
US6686826B1 (en) 2002-07-17 2004-02-03 Nien Fu Hsu Transformer having stabilized power output
US6597272B1 (en) 2002-09-20 2003-07-22 Nien Fu Hsu Transformer having stabilized power output
CN102074333B (zh) * 2009-11-24 2013-06-05 台达电子工业股份有限公司 混合材料磁芯组、磁性元件及制法
US8570768B2 (en) * 2011-04-15 2013-10-29 Power Integrations, Inc. Low-cost transformer assembly
JP6237268B2 (ja) * 2014-01-28 2017-11-29 Tdk株式会社 リアクトル
JP6237269B2 (ja) * 2014-01-28 2017-11-29 Tdk株式会社 リアクトル
US20170092409A1 (en) * 2015-09-30 2017-03-30 Apple Inc. Preferentially Magnetically Oriented Ferrites for Improved Power Transfer
DE102019209141A1 (de) * 2019-06-25 2020-12-31 Mahle International Gmbh Verfahren zur Herstellung einer induktiven Ladeeinrichtung

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1367957A (en) * 1918-05-28 1921-02-08 Harry D Garretson Transformer
US2439277A (en) * 1944-01-15 1948-04-06 Bendix Aviat Corp High-frequency coil
FR919690A (fr) * 1946-01-03 1947-03-14 Maguire Ind Inc Perfectionnements aux éléments à inductance à haute fréquence
US2722671A (en) * 1952-08-02 1955-11-01 Advance Transformer Co Terminal strip
FR1161734A (fr) * 1955-10-10 1958-09-03 United Transformer Corp Perfectionnements aux inductances miniatures
US3507039A (en) * 1967-12-12 1970-04-21 Trw Inc Method of making a miniature inductive device
US3670277A (en) * 1969-12-22 1972-06-13 Gen Electric Unitary insulation and termination member
US3666090A (en) * 1970-01-27 1972-05-30 Coilcraft Inc Coil form and carrier strip
DE2056909C3 (de) * 1970-11-19 1975-08-28 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung von kunststoffumhüllten Spulen
US3735214A (en) * 1972-01-27 1973-05-22 Coilcraft Inc A header for mounting circuit elements for incorporation in an electric circuit
DE2229859B2 (de) * 1972-06-19 1976-01-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrische spule
US3824518A (en) * 1973-03-05 1974-07-16 Piconics Inc Miniaturized inductive component
US3973321A (en) * 1974-09-10 1976-08-10 The Anaconda Company Method of preparing circuit boards comprising inductors

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3225782A1 (de) * 1981-07-09 1983-02-10 TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo Elektronisches bauteil
DE3510638C1 (de) * 1985-03-23 1986-10-16 Neosid Pemetzrieder Gmbh & Co Kg, 5884 Halver Induktives Miniatur-Bauelement, insbesondere Miniatur-Spule sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements

Also Published As

Publication number Publication date
DE2617465B2 (de) 1978-02-23
US4149135A (en) 1979-04-10
FR2349200A1 (fr) 1977-11-18
DE2617465C3 (de) 1978-10-19
FR2349200B1 (de) 1981-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2617465A1 (de) Elektrische spule und verfahren zu ihrer herstellung
DE3323612A1 (de) Oberflaechenschallwellenvorrichtung
DE4135979A1 (de) Planarer transformator fuer hybride integrierte schaltungen
DE837272C (de) Wechselstrom-Trockengleichrichter
EP3278396B1 (de) Antennenbauelement
EP0177759A1 (de) Elektronisches Bauteil, insbesondere für eine Chip-Induktivität
DE19609655A1 (de) Zündvorrichtung für einen Verbrennungsmotor
DE3435067A1 (de) Verfahren zum verpacken elektronischer kleinteile und eine nach dem verfahren hergestellte verpackung
DE3706964C2 (de)
DE3522173C1 (de) Geschirmte Bandleitung
DE3434717A1 (de) Verfahren zur verpackung elektronischer kleinteile und eine nach dem verfahren hergestellte verpackung
DE3016067A1 (de) Hybridschaltung und verfahren zu deren herstellung
DE19740428A1 (de) Ringförmige Spule mit kreisförmigem Windungsquerschnitt und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3510638C1 (de) Induktives Miniatur-Bauelement, insbesondere Miniatur-Spule sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Bauelements
DE1764087A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faltwicklungen fuer elektrische Geraete
DE3238439A1 (de) Ringbandkern mit luftspalt und verfahren zur herstellung eines derartigen ringbandkerns
DE3807892C2 (de) SMD-Hochfrequenztransformator für die Schwall-Löttechnik und Verfahren zum Montieren desselben auf einer Platine
EP1287537B1 (de) Induktives miniaturbauelement für smd-montage, sowie verfahren zu seiner herstellung
DE3519609A1 (de) Elektrische ringkernspule
DE2533720A1 (de) Elektrische spannungsvervielfacher- kaskade
DE19738588A1 (de) Elektrisches Bauelement mit einer Umhüllung und mit einem in der Umhüllung angeordneten Anschlußbereich
EP0530576B1 (de) Hochfrequenzübertrager für SMD-Montage
DE3022070A1 (de) Schirmkoerper fuer bewickelte kernschenkel von transformatoren, drosselspulen u.dgl.
DE202017104925U1 (de) Transformator
DE3002532A1 (de) Verfahren zur elektrischen kontaktierung und isolierung eines elektrischen bauelements

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee