DE2614770C2 - Beleuchtungseinheit für Projektonszwecke - Google Patents

Beleuchtungseinheit für Projektonszwecke

Info

Publication number
DE2614770C2
DE2614770C2 DE19762614770 DE2614770A DE2614770C2 DE 2614770 C2 DE2614770 C2 DE 2614770C2 DE 19762614770 DE19762614770 DE 19762614770 DE 2614770 A DE2614770 A DE 2614770A DE 2614770 C2 DE2614770 C2 DE 2614770C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
grooves
lighting unit
optical axis
apex
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762614770
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614770A1 (de
Inventor
Leonard Cornelis Hendrik Eijkelenboom
Egbertus Johannes Petrus Eindhoven Maassen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2614770A1 publication Critical patent/DE2614770A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614770C2 publication Critical patent/DE2614770C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

25
Die Erfindung bezieht sich auf eine. Beieuchtungseinheit für Projektionszwecke mit einem als Umdrehungskörper ausgebildeten Reflektor, in dem ein schraubenli- nienförmig gewickelter Glühkörper angeordnet ist, dessen Längsachse mit der optischen Achse des Reflektors zusammenfällt, wobei die reflektierende Innenfläche des Reflektors erie Aaz hl Riüen aufweist
Bei einer aus der DE-OS 2*33 224 bekannten Beleuchtungseinheit dieser Art ist ck-r Reflekior auf seiner Innenseite mit Rillen versehen, welche linear vom Scheitel des Reflektors in Richtung seiner Lichtaustrittsöffnung verlaufen. Diese Rillen soüen die infolge der räumlichen Ungleichmäßigkeit der Lichtstärke des Glühkörpers entstehende unregelmäßige Beleuchtung eines Projektionsschirmes mindern. Sie ergeben jedoch ein diffuses Lichtbündel, wodurch Lichtstärke verlorengeht
In der DE-PS 165 206 ist ein kegelförmiger Lampenreflektor beschrieben mit einer außerhalb des Reflektors angeordneten Lampe. Der Reflektor weist ?ine Anzahl konzentrisch zur Reflektorachse verlaufender Rillen auf. Der Krümmungsradius dieser Rillen ist in der Nähe des Scheitels des Reflektors größer als an ssiner Austrittsöffnung. Dieser bekannte Reflektor ist daher für Projektionszwecke nicht geeignet
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Beleuchtungseinheit mit einem Reflektor zu schaffen, der einerseits gute lichtstreuende Eigenschaften aufweist und andererseits einen nur geringen Verlust an Lichtstärke verursacht
Die Aufgabe wird bei einer Beleuchtungseinheit eingangs erwähnter Art gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Rillen auf zur optischen Achse des &o Reflektors konzentrischen Kreisbahnen verlaufen, abwechselnd konvex und konkav gekrümmt sind und .fließend ineinander übergehen und daß der Krümmungsradius der Rillen vom Scheitel zur Lichtaustrittsöffnung des Reflektors hin zunimmt, es
Bei dem auf diese Weise gebildeten Reflektor befindet sich neben jeder konkaven Rille immer eine konvexe Rille. Hierdurch werden auf günstige Weise die spezifischen streuenden Eigenschaften der beiden Rillenarten ausgenutzt Von dem vom schraubenlinienförmig gewickelten Glühkörper ausgestrahlten Lichtbündel wird derjenige Teil, der von demjenigen Reflektorteil reflektiert wird, der sich dem Glühkörper am nächsten befindet mit einem größeren Streuungswinkel reflektiert als derjenige Teil d?s LichtbündeK der von dem weiter vom Glühkörper entfernt liegenden Reflektorteil reflektiert wird. Dabei wird unter Streuungswinkel derjenige Winkel verstanden, der c"-irch zwei einander an der Reflektorwand schneidende Lichtstrahlen gebildet wird, welche Strahlen von zwei aufeinanderfolgenden Windungen des Glühkörpers herrühren. Infolge des nicht konstanten Streuungswinkels über die ganze Refiektoroberfläche leistet der Kefiektorteil in der Nähe des Reflektorscheitels einen größeren Beitrag zur unregelmäßigen Beleuchtung als der Reflektorteil in der Nähe der Lichiaustriusöffnung. Zum Erhalten einer gleichmäßigen Verteilung Hes Lichtes über den ganzen Querschnitt des reflektierten Lichtbündels sollen die Rilien in der Nähe des Scheitels des Reflektors ein größeres Streuvermögen aufweisen als die Rillen in der Nähe der Lichtaustrittsöffnung. Dies wird erreicht, indem der Krümmungsradius der Rillen vom Scheitel zur Lichtaustrittsöffnung des Reflektors hin zunimmt Dadurch wird das Streuvermögen des Reflektors in Richtung zum Scheitel des Reflektors allmählich größer. Der Beitrag an Unregelmäßigkeit in der Beleuchtung wird bei einer glatten Refiektoroberfläche in Richtung zum Scheitel des Reflektors allmählich größen Die Ausführungsform des erfindungsgemäßen Reflektors weist nun den Vorteil auf, daß das Streuvermögen der Reflektoroberfläche an jeder Stelle dieser Oberfläche darch die Größe der Unregelmäßigkeit in der Beleuchtung, die die entsprechende Stelle einer glatten Oberfläche verursacht bestimmt ist Hierdurch wird ein reflektiertes Lichtbündel erhalten, das im Querschnitt eine sehr gleichmäßige Beleuchtung aufweist
Eine bevorzugte Ausführungsforcn dar Beleuchtungseinheit nach der Erfindung weist das Kennzeichen auf, daß die Rillen spiralförmig um die optische Achse des Reflektors verlaufen. Diese Ausführungsform, wobei der Reflektor vorzugsweise aus Metall gebildet ist bietet den Vorteil, die Rillen mit einfachem Schnittwerkzeug in einem kontinuierlichen Bearbeitungsgang in die Reflektoroberfläche einzuarbeiten.
Eine stark bevorzugte Ausführungsform der Beleuchtungseinheit weist das Kennzeichen auf, daß der Reflektor aus Glas oder Kunststoff besteht. Der aus e:nem dieser Materialien bestehende Reflektor wird mit einem geeigneten Stempel in einem Arbeitsgang pokalförmig gepreßt sowie mit Rillen versehen. Dies ist ein besonders einfaches und preisgünstiges Herstellungsverfahren, bei dem die Maßtoleranzen der Rillen klein genug sind, um den gewünschten optischen Effekt zu erreichen. Störeffekte infolge von Herstellungsfehlern treten bei diesen Reflektoren kaum auf.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Beleuchtungseinheit,
F i g. 2 einen Schnitt gemäß der Linie H-II in F i g. 1,
Fig.3 eine vergrößerte Darstellung eines Teils des Längsschnitts nach F ί g. 1.
Bei der Belsuohtungseinheit 1 nach Fig. 1 und 2 ist der Reflektor 2 aus Ellipsoid ausgebildet, der aus Glas
oder Kunststoff hergestellt sein kann. Die optische Achse ist mit X-X bezeichnet Zusammenfallend mit der optischen Achse ist ein längJicher Glühkörper 3 angeordnet Der Reflektor 2 ist mit einer Anzahl um die optische Achse X-X verlaufender konkaver und konvexer Rillen 4 und 5 versehen, die jeweils einen Querschnitt aufweisen, der an der reflektierenden Innenseite des Reflektors 2 durch einen Kreisbogen 6 bzw. ? begrenzt ist. |ede konkave Rille 4 geht fließend in eine konvexe Rille 5 über.
In diesem Ausführingsbeispiel haben alle Rillen eine Breite B von 0,35 mm (siehe auch F i g. 3). Wenn beispielsweise aus fertigungstechnischen Gründen die Breite der Rillen des Refleietors anders gewählt werden muß, soll diese, wenn man den gewünschten c -ttkehen Effekt erreichen will, nicht kleiner seip, als 0,? τη und nicht größer ais 0,5 mm. Bei einer geringerer Ereite B als 0,2 mm wird der erzielte optische Effekt zu stark von Herstellungsfehlern und kleinen L- ^gelmäßigkeiten juf der Oberfläche beeinflußt. B?i e'aier größeren Breite zäls 0,5 mm wird7 die reflektiert Λόα Oberfläche derart ^wellig, daß die Rillen selbst wieder im reflektierten Uchtbünde! als hellere und dunklere Zonen sichtbar werden.
In dieser Äusführungsform ist der Krümmungsradius Ri, RI einer Rille in der Nähe des Scheitels des Reflektors 15 mm und einer Rille in der Nähe der Lichtaustrittsöffnung 8 50 mm. Vorzugsweise soll bei einer Breite B von 035 mm der Krümmungsradius R1, R 2 einer hi der Nähe des Scheitels des Reflektors Hegenden Rille zwischen 5 mm und 21 mm liegen. Der Krümmungsradius Ri, R 2 einer in der Nähe der Lichtaustrittsöffnung 8 des Reflektors 2 liegenden Rille soll bei dieser Breite nicht kleiner sein als 18 mm und nicht größer als 85 mm. Wählt man die Krümmungsradien der Rillen in der Nähe des Scheitels bzw. in der Nähe der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors kleiner als 5 mm bzw. 18 mm. so geht der optische Effekt teilweise verloren, und zwar dadurch, daß infolge des zu geringen Krümmungsradius eine große Verformung der Reflektoroberfläche entsteht, wodurch die Abbildungsfunktion des Reflektors sich ändert Wählt man andererseits die Krümmungsradien der Rillen in der Nähe des Scheitels bzw. in der Nähe der Lichtaustrittsöffnung des Reflektors größer als 21 mm bzw. 85 mm, so weicht die geriüie Oberfläche nur in genngetn Maße von der glatte« Oberfläche ab, so daßeinerVerbesserung kaum spürbar ist
Bei einer größeren oder kleineren Bre..« als 0,35 mm sollen die angegebenen Begrenzungen des Kr jmmungsradius proportional zur Zu- oder Abnahme der Breite zu- bzw. abnehmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Beleuchtungseinheit für Projektionszwecke mit einem als Umdrehungskörper ausgebildeten Reflektor, in dem ein schraubenlinienförmig gewickelter Glühkörper angeordnet ist, dessen Längsachse mit der optischen Achse des Reflektors zusammenfällt, wobei die reflektierende Innenfläche des Reflektors eine Anzahl Rillen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (4, 5) auf zur optischen Achse (X-X) des Reflektors (i) konzentrischen Kreisbahnen verlaufen, abwechselnd konvex und konkav gekrümmt sind und fließend ineinander übergehen und daß der Krümmungsradius (Ri, R2) der Rillen vom Scheitel zur Lichtaustrittsöffnung (8) 1 '> des Reflektors hin zunimmt
2. Beleuchtungseinheit nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Rillen (4,5) spiralförmig um die optische Achse (X-X) des Reflektors (i) verlaufen.
3. Beleuchtungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne', daß der Reflektor (1) aus Glas oder Kunststoff besteht
DE19762614770 1975-04-18 1976-04-06 Beleuchtungseinheit für Projektonszwecke Expired DE2614770C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7504618A NL179089C (nl) 1975-04-18 1975-04-18 Reflektor met langwerpige lichtbron.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2614770A1 DE2614770A1 (de) 1976-10-28
DE2614770C2 true DE2614770C2 (de) 1984-02-23

Family

ID=19823607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762614770 Expired DE2614770C2 (de) 1975-04-18 1976-04-06 Beleuchtungseinheit für Projektonszwecke

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS51129228A (de)
DE (1) DE2614770C2 (de)
FR (1) FR2308050A1 (de)
GB (1) GB1481938A (de)
NL (1) NL179089C (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL186466C (nl) * 1980-07-28 1992-03-16 Philips Nv Verlichtingsarmatuur.
JPS60184250A (ja) * 1984-03-01 1985-09-19 フュージョン・システムズ・コーポレーション セグメント化された反射器を有するランプ
IN179055B (de) * 1992-04-15 1997-08-16 Optical & Textile Ltd
DE19603524A1 (de) * 1996-02-01 1997-08-07 Reichardt Ulrich Leuchtenreflektor
EP0801369B1 (de) * 1996-04-12 2001-07-25 Signalbau Huber AG Optischer Signalgeber für Verkehrssignalanlagen
DE59712489D1 (de) * 1997-07-17 2005-12-22 Alcan Tech & Man Ag Walzprodukt aus Metall mit lichtaufweitender Oberflächenstruktur
JP3048632U (ja) * 1997-11-05 1998-05-22 日本フレネル株式会社 照明灯用反射鏡
CN102705778A (zh) * 2011-03-28 2012-10-03 海洋王照明科技股份有限公司 反光杯及照明灯具
CN102305385B (zh) * 2011-09-27 2013-09-18 赵恒谦 光反射装置及路灯反射器
ES2522995B1 (es) * 2013-04-19 2015-09-08 Lucas GARCÍA RODRÍGUEZ Reflector de revolución con micro-estructuras superficiales complejas
DE102015213858A1 (de) 2015-07-22 2017-01-26 Osram Gmbh Beleuchtungsvorrichtung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE165206C (de) *
DE2133224A1 (de) * 1970-07-09 1972-01-13 Gen Electric Optisches Projektionssystem

Also Published As

Publication number Publication date
NL179089C (nl) 1986-07-01
GB1481938A (en) 1977-08-03
DE2614770A1 (de) 1976-10-28
FR2308050B3 (de) 1979-01-12
NL7504618A (nl) 1976-10-20
JPS51129228A (en) 1976-11-10
NL179089B (nl) 1986-02-03
FR2308050A1 (fr) 1976-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0402740B1 (de) Reflektor für eine Leuchte und Verfahren zum Bestimmen der Form eines Reflektors
DE69232922T2 (de) Durch inneren lichtleiter mit variablem transmissionsvermogen beleuchtete beleuchtungsvorrichtung
DE69608044T2 (de) Leuchte
DE2614770C2 (de) Beleuchtungseinheit für Projektonszwecke
DE2616914A1 (de) Beleuchtungseinrichtung und verfahren zu deren herstellung
DE10006410A1 (de) Leuchte
EP0122972A1 (de) Blendungsfreie Leuchte für eine stabförmige Lichtquelle
DE4241889C2 (de) Leuchtenabdeckung mit optischer Wirkung für eine Fahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE3789908T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur gesteuerten Emission des Lichts aus einem Prismenlichtwellenleiter.
DE10032509A1 (de) Beleuchtungs- oder Signalvorrichtung für Kraftfahrzeuge mit verbesserten Mitteln zur Lichtstreuung
DE3004422A1 (de) Parabolreflektor
DE2459327A1 (de) Leuchte mit lichtverteilungsscheibe
DE60037964T2 (de) Leuchte ohne lamellen
DE69800229T2 (de) Reflektor für Beleuchtungseinrichtung mit einer länglichen Lichtquelle
DE69403404T2 (de) Kfz-Signalleuchte
EP1106905A2 (de) Leuchte
DE69713269T2 (de) Vorrichtung zur gleichmässigen Beleuchtung des Zifferblattes einer Anzeigeeinrichtung
DE2750828C3 (de) Fahrzeugleuchte
EP3098504A1 (de) Verdrehte tiefstrahler-reflektoren
DE3711394C2 (de)
DE3008773C2 (de) Nebelschlußleuchte für Kraftfahrzeuge
EP0372272A1 (de) Spiegelrasterleuchte
DE1179164B (de) Katadioptrische Leuchtenabdeckung
DE10231531B4 (de) Schutzrohrleuchte
DE2144588A1 (de) Beleuchtung fuer kontroll- oder bedienungselemente von fahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G02B 19/00

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee