DE2614640A1 - Automatische funktionspruefvorrichtung fuer ultraschallanlagen zur sicherung insbesondere von kraftfahrzeugen - Google Patents

Automatische funktionspruefvorrichtung fuer ultraschallanlagen zur sicherung insbesondere von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE2614640A1
DE2614640A1 DE19762614640 DE2614640A DE2614640A1 DE 2614640 A1 DE2614640 A1 DE 2614640A1 DE 19762614640 DE19762614640 DE 19762614640 DE 2614640 A DE2614640 A DE 2614640A DE 2614640 A1 DE2614640 A1 DE 2614640A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ultrasonic
vehicle
ultrasonic signal
alarm
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762614640
Other languages
English (en)
Inventor
Waltraud Baumgartl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762614640 priority Critical patent/DE2614640A1/de
Publication of DE2614640A1 publication Critical patent/DE2614640A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B29/00Checking or monitoring of signalling or alarm systems; Prevention or correction of operating errors, e.g. preventing unauthorised operation
    • G08B29/12Checking intermittently signalling or alarm systems
    • G08B29/14Checking intermittently signalling or alarm systems checking the detection circuits
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R25/00Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles
    • B60R25/10Fittings or systems for preventing or indicating unauthorised use or theft of vehicles actuating a signalling device
    • B60R25/1004Alarm systems characterised by the type of sensor, e.g. current sensing means
    • B60R25/1009Sonic sensors; Signal treatment therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Automatische Funktionsprüfvorrichtung
  • für Ultraschallanlagen zur Sicherung insbesondere von Kraftfahrzeugen.
  • Die Erfindung betrifft eine automatische Funktionsprüfvorrichtung für Ultraschallanlagen zur Sicherung insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einem in dem zu sichernden Raum ein Ultraschallfeld aufbauenden Sender und einem Ultraschallwellenempfänger sowie einem an diese angeschlossenen, unter Spannung stehenden elektronischen Steuerteil mit Empfangsverstärker, Gleichrichter, Zeitrelais und Impulsrelais zur Abgabe optischer oder akustischer Alarmsignale.
  • Bei bekannten Ultraschallanlagen zur Diebs-bhisicherung insbesondere für Kraftfahrzeuge wird beim unbefugten Eindringen in den Fahrgastraum das dort aufgebaute Ultraschallfeld gestört, wodurch über die vorhandene Steuerelektronik vorhandene oder zusätzlich eingebaute optische und/oder akustische Einrichtungen, wie Scheinwerfer, Rückleuchten, Hupe in Intervallen betätigt werden und damit auf das unbefugte Eindringen aufmerksam gemacht wird.
  • Derartige Anlagen werden beispielsweise mit Hilfe eines speziellen Sicherungsschlüssels von dem Fahrer geschärft, nachdem dieser das Fahrzeug verlassen hat.
  • Bei diesen Anlagen hat sich nun als nachteilig herausgestellt, daß nach einem Einschalten der Anlage mit Hilfe des speziell dafür vorgesehenen Sicherheit schlüssels durch die das Einschalten vornehmende Person nicht festgestellt werden konnte, ob die Anlage auch funktionsbereit ist.
  • Eine derartige Funktionsbereitschaft ist aber bereits dann nicht gegeben, wenn Sender und/oder Empfänger das vorgesehene Ultraschallfeld nicht aufbauen können, weil sie beispielsweise durch Kleidungsstücke oder andere im Fahrzeug liegende Gegenstände verdeckt werden. Diese Möglichkeit ist insbesondere dann gegeben, wenn Sender und Empfänger in Form von Mikrophonen in der Ablageplatte unterhalb des Heckfensters angebracht sind, um eine möglichst vorteilhafte Ausbreitung der Ultraschallwellen im Fahrgastraum durch Reflektion an dem gewöhnlich schräg angeordneten Heckfenster zu erreichen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine automatische Funktionsprüfvorrichtung für Ultraschallanlagen der genannten Art zu schaffen, mit der beim Schärfen der Anlage einwandfrei festgestellt werden kann, ob diese funktionssicher arbeitet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen das Zeitrelais und den Ausgang des Gleichrichters ein UND-Gatter mit Glühlampe geschaltet ist,die nach dem Schliessen eines Sicherheitsschalters zur Einschaltung der Ultraschallanlage bei einer Störung auf der Sender- und/oder Empfangsseite der Steuerelektronik stromlos bleibt und bei einer Störung im Zeitrelais ständig aufleuchtet.
  • Dadurch erhält diejenige Person, die die Ultraschallanlage außerhalb des Raumes, in dem sich die Ultraschallwellen ausbreiten, einschaltet, beim Einschalten oder Schärfen der Anlage einen eindeutigen Hinweis auf deren Funktionsfähigkeit mit Hilfe der aufleuchtenden oder nicht aufleuchtenden Glühlampe, die an einer geeigneten Stelle an dem Kraftfahrzeug bzw. ganz allgemein im Bereich des zu überwachenden Gegenstandes kurzschlußsicher angebracht ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestellten Schaltbildes einer solchen Funktionsprüfvorrichtung für Ultraschallanlagen beispielshalber näher erläutert.
  • Der in der Zeichnung gezeigte Sender 1 arbeitet mit 40 KHz und strah2t;über das angeschlossene Sendemikrophon 3 Ultraschallwellen aus, die sich in dem zu überwachenden Raum, also beispielsweise dem Fahrgastraum eines Kraftfahrzeuges, gleichmässig ausbreiten und von dem Empfangsmikrophon 4 zum Verstärker 2 und Hochfrequenzgleichrichter 5 weitergeleitet, dessen Ausgang bei 11 an den Eingang A eines UND-Gat-*werden ters 9 sowie dem Eingang eines Niederfrequenzverstärkers 6 angeschlossen ist, der seinerseits mit dem Impulsrelais 7 für die Betätigung eines Signalgebers, beispielsweise der Lichtanlage des Kraftfahrzeuges oder der Hupe, verbunden ist. Der Ausgang des Zeitrelais 8 läuft zum Eingang B des UND-Gatters An das UND-Gatter 9 ist eine Glühlampe 10 angeschlossen.
  • Die Teile 2 bis 10 der obigen Schaltung bilden den elektronischen Steuerteil der Ultraschallanlage, der normalerweise in einem besonderen Gerätekasten angeordnet ist und sich über einen hier nicht dargestellten Sicherheitsschalter zur "Schärfung" der Anlage einschalten läßt.
  • Beim Einschalten der Anlage leuchtet für den Fall, daß keine Funktionsstörungen vorliegen, die Lampe 10 auf, bis das Zeitrelais 8 abgelaufen ist. Darauf erlischt die Lampe. Das Aufleuchten der Lampe 10 deutet an, daß die Anlage funktionstüchtig ist und alle Elemente des elektronischen Steuerteils sowie der Sender und Empfänger einwandfrei arbeiten. Diese einwandfreie Arbeitsweise bewirkt, daß bei einer Störung des zwischen Sendemikrophon 3 und Empfangsmikrophon 4 in dem zu überwachenden Raum aufgebauten Ultraschallfeldes die Ausgangsspannung am Gleichrichter bei 11 mit ca. 100 Hz überlagert wird, wodurch über den Gleichrichter 6 das Impulsrelais 7 eingeschaltet wird, das wiederum die akustischen oder optischen 'Signalgeber in Intervallen betätigt.
  • Ist die Anlage gestört, beispielsweise dadurch, daß das Empfangsmikrophon 4 durch im Wagenfond abgelegte Eleidungsstücke verdeckt wird, so wird dies beim Einschalten des Sicherheitsschalters dadurch deutlich gemacht, daß die Lampe 10 nicht aufleuchtet, da das UND-Gatter nicht den vorgesehenen Spannungsimpuls empfängt. Andererseits ist beim Einschalten der Anlage mit Hilfe des Sicherheitsschalters ein ständiges Leuchten der Lampe 10 zu beobachten für den Fall, daß das Zeitrelais 8 fehlerhaft arbeitet, also nicht in den vorgesehenen bzw. amtlich vorgeschriebenen Intervallen die Signaleinrichtungen betätigt.
  • Somit gibt die obenbeschriebene Funktionsprüfungsvorrichtung, bei der zwischen das Zeitrelais 8 und den Ausgang des Gleichrichters 5 ein UND-Gatter 9 mit Glühlampe 10 geschaltet ist, die nach dem Schliessen eines Sicherheitsschalters zur Einschaltung der Ultraschallanlage bei einer Störung im Sende- oder Empfangsteil der Steuerelektronik stromlos bleibt und bei einer Störung im Zeitrelais ständig aufleuchtet, die Möglichkeit, sowohl eine Störung in der Steuerelektronik oder im Bereich des Senders und/oder Empfängers bei Inbetriebnahme der Anlage festzustellen, als auch zu beurteilen, ob das Zeitrelais in der vorgeschriebenen Weise arbeitet, wobei die Glühlampe in der Zeichnung als Leuchtdiode dargestellt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch Automatische Bunktionsprüfvorrichtung für Ultraschallanlagen zur Sicherung insbesondere von Kraftfahrzeugen, mit einem in dem zu sichernden Raum ein Ultraschallfeld aufbauenden Sender und einem Ultraschallwellenempfänger sowie einem an diese eile angeschlossenen, unter Spannung stehenden elektronischen Steuerteil mit Empfangsverstärker, Gleichrichter, Zeitrelais und Impulsrelais zur Abgabe optischer und/oder akustischer Alarmsignale, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das Zeitrelais (8) und den Ausgang des Gleichrichters (5) ein UND-Gatter (9) mit Glühlampe (10) geschaltet ist, die nach dem Schliessen eines Sicherheitsschalters zur Einschaltung der Ultraschallanlage bei einer Störung der Sende- und/ oder Empfangsseite der Steuerelektronik stromlos bleibt und bei einer Störung am Zeitrelais (8) ständig aufleuchtet.
DE19762614640 1976-04-05 1976-04-05 Automatische funktionspruefvorrichtung fuer ultraschallanlagen zur sicherung insbesondere von kraftfahrzeugen Pending DE2614640A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614640 DE2614640A1 (de) 1976-04-05 1976-04-05 Automatische funktionspruefvorrichtung fuer ultraschallanlagen zur sicherung insbesondere von kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614640 DE2614640A1 (de) 1976-04-05 1976-04-05 Automatische funktionspruefvorrichtung fuer ultraschallanlagen zur sicherung insbesondere von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2614640A1 true DE2614640A1 (de) 1977-10-13

Family

ID=5974475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762614640 Pending DE2614640A1 (de) 1976-04-05 1976-04-05 Automatische funktionspruefvorrichtung fuer ultraschallanlagen zur sicherung insbesondere von kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2614640A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003887A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Ueberwachungseinrichtung mit ultraschall
DE3211251A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-13 Steinbock Gmbh, 8052 Moosburg Schaltungsanordnung zur ueberwachung des abnutzungsgrads von kommutator-kohlebuersten
US4884055A (en) * 1986-12-03 1989-11-28 Delta Elettronica S.P.A. Antitheft system
US5307048A (en) * 1992-12-18 1994-04-26 Protect & Defend, Inc. Vehicle security system including an anti-carjacking system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003887A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-13 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Ueberwachungseinrichtung mit ultraschall
DE3211251A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-13 Steinbock Gmbh, 8052 Moosburg Schaltungsanordnung zur ueberwachung des abnutzungsgrads von kommutator-kohlebuersten
US4884055A (en) * 1986-12-03 1989-11-28 Delta Elettronica S.P.A. Antitheft system
US5307048A (en) * 1992-12-18 1994-04-26 Protect & Defend, Inc. Vehicle security system including an anti-carjacking system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69634151T2 (de) Motorisch angetriebene lüftung eines fahrzeuges
EP0342345B1 (de) Elektrische Innenraumleuchte für Kraftfahrzeuge
EP2943806A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur umfeldsensorik
DE3341900C2 (de)
DE4208011C2 (de) Sicherheitseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP0283631A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur akustischen Meldung von Ertrinkenden in Schwimmbädern
DE2614640A1 (de) Automatische funktionspruefvorrichtung fuer ultraschallanlagen zur sicherung insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2752959A1 (de) Warn- und alarmanlage
DE4233624A1 (de) Parkhilfe fuer kraftfahrzeuge
DE4300578A1 (de) Alarmanlage für Fahrzeuge
DE3322528A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer einen rueckwaertigen totbereich eines kraftfahrzeugs
DE3324956A1 (de) Schaltungsanordnung zur elektronischen ver- und entriegelung von sicherheitsanlagen
DE3535833A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum sicheren erkennen von einsatzfahrzeugen im strassenverkehr
CA2073502C (en) Electronic equipment for prevention of collisions between vehicles
DE3109577A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur funktions- und batteriekontrolle elektronischer sicherheitseinrichtungen
DE2437314A1 (de) Lichtelektronischer schalter fuer eine alarmanlage in kraftfahrzeugen
DE2832436A1 (de) Warnanlage fuer kraftfahrzeuge
EP0026383A1 (de) Alarmsystem für den Schutz von Glasflächen, insbesondere Schaufensterscheiben
DE3236737C1 (de) Elektrisches automatisches Unfallwarngerät
DE2939700C2 (de) Sicherheits-Zündschaltung für einen Unterwasserzünder
DE4344500C1 (de) Bewegungserkennungseinrichtung mit Ultraschallfeldauswertung in im wesentlichen geschlossenen Räumen
DE19752211A1 (de) Konventionellen Inhalt - sowie Briefbomben detektierender Briefkasten
DE1766426A1 (de) Automatische Anlage zum UEberwachen von Hochfrequenzsignalen,insbesondere Seenotzeichen
DE19524689C1 (de) Diebstahlschutzsystem für ein Kraftfahrzeug
DE2844421A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von alarmsignalen bei einem kraftfahrzeug-diebstahl

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee