DE2614627B2 - Druckstreifen-Registrierbaustein für ein aus einzelnen Baugruppen aufgebautes Datenerfassungsgerät - Google Patents

Druckstreifen-Registrierbaustein für ein aus einzelnen Baugruppen aufgebautes Datenerfassungsgerät

Info

Publication number
DE2614627B2
DE2614627B2 DE2614627A DE2614627A DE2614627B2 DE 2614627 B2 DE2614627 B2 DE 2614627B2 DE 2614627 A DE2614627 A DE 2614627A DE 2614627 A DE2614627 A DE 2614627A DE 2614627 B2 DE2614627 B2 DE 2614627B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printing unit
carriage
guide
module
electronic part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2614627A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614627A1 (de
DE2614627C3 (de
Inventor
Manfred Ing.(Grad.) 8500 Nuernberg Rausch
Guenther Dipl.-Ing. 8560 Lauf Schertel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2614627A priority Critical patent/DE2614627C3/de
Priority to CH325777A priority patent/CH605151A5/xx
Priority to NO771036A priority patent/NO771036L/no
Priority to GB13265/77A priority patent/GB1526651A/en
Priority to BE176292A priority patent/BE853089A/xx
Priority to IT21989/77A priority patent/IT1077400B/it
Priority to FR7709865A priority patent/FR2347200A1/fr
Publication of DE2614627A1 publication Critical patent/DE2614627A1/de
Publication of DE2614627B2 publication Critical patent/DE2614627B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614627C3 publication Critical patent/DE2614627C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J29/00Details of, or accessories for, typewriters or selective printing mechanisms not otherwise provided for
    • B41J29/02Framework

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Druckstreifen-Registrierbaustein für ein aus einzelnen Baugruppen aufgebautes Datenerfassungsgerät, bei welchem zum Erfassen von in impuls- bzw. binärkodierter Form vorliegenden Informationen ein elektronsicher Teil und zum Registrieren r> ein mechanisches Druckwerk vorgesehen ist, die zu einer Art Einschubsystem kombiniert sind, wobei das Druckwerk einschließlich Papiertransport auf einer Art ausfahrbarer Schlitten angeordnet sind und mit dem feststehenden elektronsichen Teil über flexible elektri- w sehe Leitungen in Verbindung stehen.
In der Industrieelektronik, speziell jedoch in der Informationstechnik, werden zu Datenaufzeichnungs- und Steuerungsaufgaben elektronische Bausteine verwendet, die in flexiblen mechanischen Einbausystemen " beliebig zusammenfaßbar sind. Diese Technik erfordert einen einheitlichen mechanischen Aufbau der Baugruppen. Vor allem in der Datentechnik werden neben den unterschiedlichsten elektronischen Baugruppen auch solche Bausteine benötigt, die mechanische Geräte zur w> Datenaufzeichnung enthalten, wie z. B. Magnetbandaufzeichnungsgeräte, Locher, Drucker und dergleichen. Bei der Anwendung eines Einbausystems müssen diese Bausteine so ausgebildet sein, daß sie voll gegeneinander austauschbar sind. Damit ergibt sich für den h> Anwender die Möglichkeit der Auswahl des für ihn günstigsten Aufzeichnungsgerätes. Gefordert wird ferner, daß diese Bausteine völlig autark arbeiten und somit ohne zusätzliche und aufwendige Steuerungs- und Funktionseinheiten direkt an die verschiedensten Datenquellen angeschlossen werden können.
Durch die US-PS 33 64 851 ist ein solcher Druckstreifen-Registrierbaustein bekanntgeworden. Bei dieser bekannten Ausführung ist der elektronische Teil reit dem Druckwerk zu einer Baueinheit zusammengefaßt Daher ist der elektronsiche Teil mit dem Druckwerk nur gemeinsam ausfahrbar, wobei die elektrischen Verbindungen zu dem Gerät unterbrochen werden. Sollen bei dem bekannten Gerät beispielsweise die Registrierrollen ausgewechselt werden, so muß das gesamte Gerät stillgesetzt werden, wodurch u. U. wichtige Daten verlorengehen können.
Durch die DE-OS 20 40 266 ist ein Druckstreifen-Registricrbaustein bekanntgeworden, bei dem sowohl der mechanische Druckteil mit Transporteinrichtung als auch der elektronische Ansteuerteil desselben als austauschbare Baueinheiten ausgebildet sind. Hierbei ist der mechanische Druckteil mit Transporteinrichtung auf einer Montageplatte bzw. auf einem Montagegestell fest montiert, wobei die Montageplatte oder das Montagegestell aus dem Gehäuse bzw. Rahmengestellt des Gerätes herausnehmbar angeordnet sind. Hierbei sind der Steuerteil und der Druckteil mitteis eines Kabels sowie Steckverbindungen miteinander leicht lösbar verbunden, so daß beide Teile unabhängig voneinander zu Reparatur- und Wartungszwecken ausgewechselt werden können. Dieses bekannte Gerät erfüllt nicht die Forderung eines einheitlichen mechanischen Aufbaus der Baugruppen, so daß es nicht ohne weiteres als Einschubsystem bei einem Datenerfassungsgerät Verwendung finden könnte.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckstreifen-Registrierbaustein für ein Einbausystem zu schaffen, bei dem der mechanische Druckerteil (Druckwerk, Papieraufwickel-, Papierabwickel- und Farbbandtransport) leicht gewartet und bedient werden kann, ohne daß eine Funktionsunterbrechung stattfindet. Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Druckstreifen-Registrierbaustein der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß zum Ausfahren des das Druckwerk tragenden Schlittens eine Frontplatte des Bausteins eine entsprechende Aussparung aufweist und an beiden Seiten der Aussparung der Frontplatte je eine Führungsschiene befestigt ist, die zusammen mit der Frontplatte und dem als Flachbaugruppe ausgebildeten elektronischen Teil, welcher vorzugsweise seitlich angeordnet ist, einen starken Rahmen des Bausteins bilden. Beim erfindungsgemäßen Druckstreifen-Registrierbaustein sind also der elektronische Teil und das mechanische Druckwerk als gemeinsam austauschbare Baueinheit ausgebildet, wobei das Druckwerk einschließlich Papiertransport innerhalb des Bausteins auf eine Art ausfahrbarer Schlitten angeordnet sind, und mit dem feststehenden elektronsichen Teil über flexible elektrische Leitungen ständig in Verbindung stehen, so daß die Funktionsfähigkeit des Bausteins erhalten bleibt, auch wenn das Druckwerk mit dem Baustein herausgezogen ist, um beispielsweise eine oder beide Rollen auswechseln zu können.
Vorzugsweise erstrecken sich die mit Führungsschlitzen versehenen Führungsschienen über die gesamte Länge des Schlittens, wobei die Führungsschlitze sich noch soweit bis vor die Frontplatte erstrecken, daß der das Druckwerk tragende Schlitten ganz herausgezogen und nach unten geschwenkt werden kann, wobei die Funktionsfähigkeit des Bausteins — infolge der
Verwendung flexibler Verbindungsleitungen — erhalten bleibt
Anhand der Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel des Druckstreifen-Registrierbausteirs schaubildlich dargestellt ist, wird die Erfindung näher erläutert.
Mit 1 ist die Frontplatte des Bausteins bezeichnet, deren Abmessungen dem Grundrasterfeld eines Einbausystems entsprechen. An der Frontplatte ist seitlich der elektronische Teil 2 in Form von zwei Leiterplatten befestigt. Am hinteren Ende der Leiterplatten ist ein Steckerteil 3 vorgesehen, der mit einem entsprechenden in der Zeichnung nicht dargestellten Steckertei! des Einbausystems zusammenwirkt Dieser Steckerteil ist im Verdrahtungsfeld des Einbausystems angeschlossen.
Die Frontplatte 1 weist eine Aussparung 4 auf, die dem Querschnitt eines ausfahrbaren Schlittens 5 entspricht auf welchem der mechanische Druckerteil angeordnet ist Zu beiden Seiten der Aussparung 4 sind mit Hilfe von Winkelstücken 6 Führungsschienen 7 befestigt. Die Führungsschienen 7 sind mit Längsschlitzen 8 versehen, in denen am Schlitten 5 angebrachte Führungsteile 9 in Form von Bolzen geführt sind. Die Frontplatte 1 bildet zusammen mit der Elektronikgruppe 2,3 und den beiden Führungsschienen 7 einen starren Rahmen des Bausteins.
Der ausfahrbare Schlitten 5 trägt u. a. ein nur andeutungsweise wiedergegebenes Druckwerk 10, eine Papieraufwickelrolle 11 und eine Papiervorratsrolle 12 sowie den nicht sichbaren Antrieb derselben. Die Rollen 11 und 12 sind in Platinen 13 gelagert, wobei die vordere Platine der Übersicht halber nicht dargestellt ist.
Die sich über die gesamte Länge des Schlittens 5 erstreckenden Führungsschienen 7 sind am vorderen Ende mit einer schlitzförmigen Aussparung 14 versehen, die der Form weiterer an dem Schlitten angebrachter
Führungsteile 15 angepaßt ist Auch die Führungsteile 15 sind, wie die Führungsteile 9, als Bolzen ausgebildet Am vorderen Ende zumindest an einer der Führungsschienen 7 ist seiltich eine Blattfeder 16 vorgesehen, die mit ihrem hinteren Ende 17 mit der Führungsschiene fest in Verbindung steht und in der Mitte eine Aussparung 18 aufweist die der Form des Führungsteiles 15 angepaßt ist Am Schlitten 5 ist ferner noch ein Griffstück 19 zum Herausziehen desselben vorgesehen.
In der eingeschobenen Stellung des Schlittens 5 befinden sich die am Schlitten befestigten Bolzen 9 am hinteren Ende der Führungsschlitze 8 der Führungsschienen 7, wie die Figur zeigt Die vorderen Bolzen 15 befinden sich am Grunde der Aussparung 14, wobei der eine sichtbare Bolzen 15 durch die öffnung 18 in der Blattfeder 16 verriegelt ist
Damit der Schlitten 5 mit Hilfe des Handgriffes 19 herausgezogen werden kann, wird die Sperre durch Anheben des vorderen Endes der Blattfeder 16 gelöst. Der Führungsteil 15 wird dann von der Feder 16 freigegeben. Der Schlitten 5 kann so weit vorgezogen werden, daß der Führungsteil 9 bis in die gestrichelte Stellung 20 gelangt. Der Führungsschlitz 8 in der Führungsschiene 7 ragt so weit aus der Frontplatte 1 noch hervor, daß in der Stellung 20 des Führungsteiles 9 der Schlitten nach unten weggeklappt werden kann, wodurch dann der mechanische Druckerteil, wie Druckwerk 10, Papieraufwickelrolle 12, Papierabwikkelrolle 11 sowie der nicht sichtbare Farbbandtransport, leicht zugänglich ist. Der Schlitten 5 kann um 90° nach unten verschwenkt werden. In dieser Position ist eine bequeme Bedienung bzw. Wartung möglich, wobei über die nicht sichtbare selbstaufrollende Flachbandverbindung die volle Funktionsfähigkeit zwischen Druckwerk und Elektronik gewährleistet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Druckstreifen-Registrierbauste'in für ein aus einzelnen Baugruppen aufgebautes Datenerfassungsgerät, bei welchem zum Erfassen von in impuls- bzw. binärkodierter Form vorliegenden Informationen ein elektronischer Teil und zum Registrieren ein mechanisches Druckwerk vorgesehen ist, die zu einer Art Einschubsystem kombiniert sind, wobei das Druckwerk einschließlich Papiertransport auf einer Art ausfahrbarer Schlitten angeordnet sind und mit dem feststehenden elektronsichen Teil über flexible elektrische Leitungen in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ausfahren des das Druckwerk (10) tragenden Schlittens (S) eine Frontplatte (1) des Bausteins eine entsprechende Aussparung (4) aufweist und an beiden Seiten der Aussparung (4) der Frontplatte (1) je eine Führungsschiene (7) befestigt ist, die zusammen mit der Frontplatte (1) und dem als Flachbaugruppe ausgebildeten elektronischen Teil (2, 3), welcher vorzugsweise seitlich angeordnet ist, einen starren Rahmen des Bausteins bilden.
2. Baustein nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (7) mit Schlitzen (8, 14) für an dem Schlitten (5) angebrachte Führungsteile (9,15) versehen sind.
3. Baustein nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (7) sich über die gesamte Länge des Schlittens (5) erstrecken und die Führungsschlitze (8) sich noch so weit bis vor die Frontplatte (1) erstrecken, daß der das Druckwerk (11) tragende Schlitten (5) ganz herausgezogen und nach unten geschwenkt werden kann, wobei die sr> Funktionsfähigkeit des Bausteins erhalten bleibt.
DE2614627A 1976-04-05 1976-04-05 Druckstreifen-Registrierbaustein für ein aus einzelnen Baugruppen aufgebautes Datenerfassungsgerät Expired DE2614627C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2614627A DE2614627C3 (de) 1976-04-05 1976-04-05 Druckstreifen-Registrierbaustein für ein aus einzelnen Baugruppen aufgebautes Datenerfassungsgerät
CH325777A CH605151A5 (de) 1976-04-05 1977-03-16
NO771036A NO771036L (no) 1976-04-05 1977-03-23 Trykkestrimmel-registreringsbyggesten for et dataopptaksapparat oppbygget av enkelte byggegrupper.
GB13265/77A GB1526651A (en) 1976-04-05 1977-03-29 Building-block for a data-logging device assembled from individual sub-assemblies
BE176292A BE853089A (fr) 1976-04-05 1977-03-31 Module d'enregistrement a bande imprimee pour un appareil de saisie des donnees constitue de plusieurs sous-ensembles
IT21989/77A IT1077400B (it) 1976-04-05 1977-04-01 Componente di registrazione a nastro da stampa per un apparecchio di rilevazione dei dati costituito da singoli gruppi costruttivi
FR7709865A FR2347200A1 (fr) 1976-04-05 1977-04-01 Module d'enregistrement a bande imprimee pour un appareil de saisie des donnees constitue de plusieurs sous-ensembles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2614627A DE2614627C3 (de) 1976-04-05 1976-04-05 Druckstreifen-Registrierbaustein für ein aus einzelnen Baugruppen aufgebautes Datenerfassungsgerät

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2614627A1 DE2614627A1 (de) 1977-10-13
DE2614627B2 true DE2614627B2 (de) 1978-11-23
DE2614627C3 DE2614627C3 (de) 1979-07-05

Family

ID=5974471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2614627A Expired DE2614627C3 (de) 1976-04-05 1976-04-05 Druckstreifen-Registrierbaustein für ein aus einzelnen Baugruppen aufgebautes Datenerfassungsgerät

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE853089A (de)
CH (1) CH605151A5 (de)
DE (1) DE2614627C3 (de)
FR (1) FR2347200A1 (de)
GB (1) GB1526651A (de)
IT (1) IT1077400B (de)
NO (1) NO771036L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2915720A1 (de) * 1979-04-14 1980-10-16 Licentia Gmbh Elektronisch gesteuertes schreibwerk
FR2477074A1 (fr) * 1980-02-28 1981-09-04 Sagem Imprimante agencable pour l'emploi d'un support d'impression choisi parmi une pluralite de supports de types differents
US4776714A (en) * 1986-07-15 1988-10-11 Monarch Marking Systems, Inc. Ink ribbon cassette with movable guide rolls

Also Published As

Publication number Publication date
DE2614627A1 (de) 1977-10-13
FR2347200A1 (fr) 1977-11-04
NO771036L (no) 1977-10-06
DE2614627C3 (de) 1979-07-05
IT1077400B (it) 1985-05-04
FR2347200B1 (de) 1980-01-11
GB1526651A (en) 1978-09-27
CH605151A5 (de) 1978-09-29
BE853089A (fr) 1977-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4008541C1 (de)
DE3231430C2 (de)
EP0276626B1 (de) Drucker für eine Vielzahl von unterschiedlichen Druckobjekten
EP0147730B1 (de) Belegcodierer
CH662784A5 (de) Farbbandkassette fuer eine elektronische schreibmaschine und schreibeinrichtung fuer eine solche kassette.
DE3208111A1 (de) Druckeinrichtung in modularer bauweise
DE2724855A1 (de) Geraet zum automatischen beschriften von zeichnungen
DE2717372C3 (de) Baugruppe aus einem Digitalschalter und elektronischen Bauelementen
EP0019649B1 (de) Farbbandeinrichtung und Farbbandkassette
DE3046592A1 (de) "transporteinrichtung zum zufuehren und abfuehren eines endlosformulares zur schreibwalze"
EP0308566A1 (de) Büromaschine, insbesondere Matrixdrucker, mit Druckkopf/Schreibwiderlager-Abstandsjustage
DE2711704B2 (de) Fahrkartendrucker
DE2614627C3 (de) Druckstreifen-Registrierbaustein für ein aus einzelnen Baugruppen aufgebautes Datenerfassungsgerät
DE3012943A1 (de) Elektronische registrierkasse
DE2738855A1 (de) Vorrichtung zur papierfuehrung in druckgeraeten, insbesondere bei daten- und fernschreibmaschinen
DE3934792A1 (de) Drucker, insbesondere matrixnadeldrucker
DE3607249C2 (de)
DE3142937C2 (de) Handstempel mit einem elektrisch oder elektronisch steuerbaren Nadeldruckwerk
DE2618001C3 (de) Baueinheit zur Führung eines Druckkopfes parallel zum Druckwiderlager in Buchungs- und Rechenmaschinen
DE2802104B1 (de) Aufzeichnungsgeraet,insbesondere Blattschreiber,mit modularem Aufbau
DE4325671A1 (de) Adapter für Standardflachbaugruppen und Verwendung solcher Adapter an Montagewinkeln für Standardflachbaugruppen und in Geräten mit Standardflachbaugruppen
DE2445279A1 (de) Druckvorrichtung mit mehreren einzeln elektromagnetisch einstellbaren zeichentraegern
DE2845204C2 (de) Textkarte für in Baugruppenträger einschiebbare Baugruppen
CH617782A5 (en) Data-recording device
EP0008383A1 (de) Randsteuerung für einen Druckkopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EF Willingness to grant licences
8339 Ceased/non-payment of the annual fee