DE2614190C2 - Verfahren zur Herstellung von Tapeten, Fliesen oder Wandpaneelen mit rauher Oberflächenstruktur - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Tapeten, Fliesen oder Wandpaneelen mit rauher Oberflächenstruktur

Info

Publication number
DE2614190C2
DE2614190C2 DE19762614190 DE2614190A DE2614190C2 DE 2614190 C2 DE2614190 C2 DE 2614190C2 DE 19762614190 DE19762614190 DE 19762614190 DE 2614190 A DE2614190 A DE 2614190A DE 2614190 C2 DE2614190 C2 DE 2614190C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
printed
coating
coated
painted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19762614190
Other languages
English (en)
Other versions
DE2614190B1 (de
Inventor
D. 3570 Kirchhain Petridis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marburger Tapetenfabrik Jb Schaefer Kg 3570 Kirchhain
Original Assignee
Marburger Tapetenfabrik Jb Schaefer Kg 3570 Kirchhain
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marburger Tapetenfabrik Jb Schaefer Kg 3570 Kirchhain filed Critical Marburger Tapetenfabrik Jb Schaefer Kg 3570 Kirchhain
Priority to DE19762614190 priority Critical patent/DE2614190C2/de
Publication of DE2614190B1 publication Critical patent/DE2614190B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2614190C2 publication Critical patent/DE2614190C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/02Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain a matt or rough surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D5/00Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures
    • B05D5/06Processes for applying liquids or other fluent materials to surfaces to obtain special surface effects, finishes or structures to obtain multicolour or other optical effects
    • B05D5/061Special surface effect
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/18Particular kinds of wallpapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M7/00After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock
    • B41M7/0027After-treatment of prints, e.g. heating, irradiating, setting of the ink, protection of the printed stock using protective coatings or layers by lamination or by fusion of the coatings or layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C3/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing ornamental structures
    • B44C3/02Superimposing layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0005Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface
    • D06N7/0007Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure
    • D06N7/0013Floor covering on textile basis comprising a fibrous substrate being coated with at least one layer of a polymer on the top surface characterised by their relief structure obtained by chemical embossing (chemisches Prägen)
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D3/00Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials
    • B05D3/04Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases
    • B05D3/0406Pretreatment of surfaces to which liquids or other fluent materials are to be applied; After-treatment of applied coatings, e.g. intermediate treating of an applied coating preparatory to subsequent applications of liquids or other fluent materials by exposure to gases the gas being air
    • B05D3/0413Heating with air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/50Multilayers
    • B05D7/52Two layers
    • B05D7/53Base coat plus clear coat type
    • B05D7/536Base coat plus clear coat type each layer being cured, at least partially, separately

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

Die lirfindurig bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von Tapeten, Fliesen oder Wandpaneelen mit rauher Oberflächenstruktur.
Die Aulgabe der Erfindung besteht darin, ein Verfahren aufzuzeigen, nach dem Tapeten, Fliesen oder Wandpaneele hergestellt werden können, die eine gegenüber bisher bekannten Mitteln zur Ausbildung der Oberflächen von Wänden neuartige ästhetisch besonders ansprechende Oberflächenstruktur aufweisen.
Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aulgabe durch ein Verfahren, bei dem eine als Träger dienende Folie oder Platte mit einer weichmacherfreien Beschichtungsiiiiis'ic naß beschichtet und oder partiell bedruckt wird, der beschichtet!.1 und oder partiell bedruckte Trager dann in nassem Zustand bei einer Temperatur von SO bis 200" C mittels Warmluft getrocknet wird ■- wobei die fluchtigen Bestandteile der Heseliichtungsirasse unter Bildung von Blasen unterschiedlicher Größe verdampfen - und anschließend wieder abgekühlt wird.
Als Träger können Papiere, Aluminiumfolie!!, Aluminium-Papier-Laminate, Polyvinylchloridfolien, Polyvinylchlorid-Papier-Laminate, Asbestpapiere, Holzplatten, Kunststoffplatte^ Keramik, Betonplat-•en oder Glasplatten verwendet werden. Die Beschichtungsmasse hesteht vorzugsweise aus J5% Acrylharz, 28% Wasser, 20% Isopropanol, 10% Acrylstyrolpolymerisat, 5% Äthylglykol und 2%. Ammoniak (25%ig).
Das Gewicht der naß aufgetragenen Bcschich-
tungsmaise beträgt vorzugsweise 20 bis 1000 g nv.
Nachsiehendes Beispiel soll die Erfindung verdeut-
>5 liehen.
Beispiel
Auf einer Folie aus Polyvinylchlorid-Papier-Laminat wird naß eine Beschichtungsmasse mit der Zusammensetzung
35% Acrylharz,
28% Wasser,
20% Isopropanol,
10% Acrylstyrolpolymurisat,
5% Äthylglykol,
2% Ammoniak (25%ig)
derart manuell aufgetragen, daß die Auftriigmasse 100 g m! be!ragt. Danach wird die beschichtete Trägerfolie in nassem Zustand in einen Warmlufttrockner eingefühlt und bei einijr Temperatur von 120° C getrocknet. Während der Trocknung verdampfen die flüchtigen Bestandteile der Beschichtungsmasse unter Blasenbildung. Die Blasen haben eine unterschiedliche Grolle. Aufgrund des relativ geringen Widerstandes der Blasen platzen diese laufend in unregelmäßiger Verteilung an der Oberfläche der Beschichtungsmasse. Hierdurch bildet sich die Oberfläche krateiförmig aus. Mit der Verdampfung der flüchtigen Teile sehließt auch die Blasenbildung ab. Danach wird die beschichtete Folie mittels Luftkühlung oder Kühlwalzen gekühlt.
Die kriiterförmige Beschichtung kann durch Variation der Rezeptur härter oder weicher eingestellt sowie transparent, deckend oder farbig ausgebildet werden. Die Beschichtungsmasse kann ferner sowohl auf reiner Lösungsmittelbasis als auch auf alkoholwäßriger Basis aufgebaut sein. Die kiaterförmigo Oberfläche kann auch bedruckt, lackiert oder gestrichen werden.
Beispiele der nach dem etfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Folien, Fliesen oder Paneele sind in den Zeichnungen dargestellt. Hs zeigt
Fig. 1 a einen mit Beschichtungsmasse versehenen Träger irint kraterförmiger Oberfläche in einer schaubildlichen Ansicht,
Fig. Ib den beschichteten Träger vor der Warmlut'ttrocknung in einer Seitenansicht im Schnitt,
Fig. It: den beschichteten Träger während der Trocknung in einer Seitenansicht im Schnitt,
Fig. 1 d den beschichteten Träge ι nach der Trocknung und Abkühlung in einer Seitenansicht im Schnitt, Fig. 2i.i einen Träger mit einer Lack- oder Farbschicht, auf der sich di:.· Beschiehtungsmasse mit kratei IVm niiji.er Oberfläche K'lindet in einer schaubildlieilen Ansicht,
Fig. 2b ilen Träger mit der Lack- oiler Farbschicht und der Beschichtungsmasse nach Fig. 2 a vor der Warmlul !trocknung in einer Seitenansicht im Schnitt,
Fig. 2c den Träger mit der Lack- oder Farbschicht und der Beschichtungsmasse nach Fig. 2a während vier Trocknung in einer Seitenansicht im Schnitt,
Fig. 2d den Träger mit der Lack- oder Farbschicht und der Beschichtungsmasse nach Fig. 2a nach der Trocknung und Abkühlung in einer Seitenansicht im Schnitt, und
Fig. 3 einen Träger mit einer Lack- oder Farbschicht und der Beschichtungsmasse nach Fig. 2a mit auf der kraterförmigen Oberfläche angeordneter weilerer Lack- oder Farbschicht.
In der Fig. 1 a ist ein Träger 1 mit einer Beschichtungsmasse 2 dargestellt, dessen Oberfläche 3 nach Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kraterförmig ausgebildet ist. Während der Trocknung entstehen in der Beschichtungsmasse 2 Blasen 6, die zerplatzen und eine kraterförmigc Oberfläche 3 zurücklassen (Fig. Ib-Id). Wie in den Fig. 2a bis 2d dargestellt, kann zwischen dem Träge·" 1 und der Beschichtungsmusse 2 auch eine Lack- oder Farbschicht 4 angeordnet sein. Bei einer transparenten oder fast transparenten Beschichtungsmasse 4 kann durch entsprechende Farbwahl der Lack- oder Farbschicht ein besonders ansprechender Farbeffekt erzielt werden.
ίο Durch die Auftragung einer weiteren Lack- oder Farbschicht 5 auf der kraterförmigen Oberfläche 3 ist eine weitere Beeinflussung des optischen Eindrucks der Oberfläche möglich. Ferner wird hierdurch eine glatte Oberfläche erzielt, wodurch Staubablagerungen in den kraterförmigen Vertiefungen verhindert werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Verfuhren zur Herstellung von Tapeten, Fliesen oder Wandpaneelen mit rauher Oberflächenstruktur, dadurch gekennzeichnet, daß eine als Träger dienende Folie oder Platte mit einer weichmacherfreien Beschichtungsmasse naß beschichtet und,oder partiell bedruckt wird, der beschichtete und oder partiell bedruckte Träger dann in nassem Zustand bei einer Temperatur von 80 bis 200° C mittels Warmluft getrocknet wird -wobei die flüchtigen Bestandteile der Beschichtungsmasse unter Bildung von Blasen unterschiedlicher Größe verdampfen - und anschließend wieder abgekühlt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger Papiere, Aluminiumfolien, Aluminiumpapier-Laminate, Polyvinylchloridt'olien, Polyvinylchlorid-Papier-Laminate, Asbestpapiere, Platten aus Holz, Kunststoff, Beton, Glas, Metall oder Keramik verwendet werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschichtungsmasse aus 35 % Acrylharz, 28% Wasser, 20% Isopropanol, 10% Acrylstyrolpolymerisat, 5% Äthylenglykol und 2% Ammoniak (25%ig) besteht.
4. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach Warmlufttrocknung und Abkühlung des beschichteten Trägers die Oberfläche der Beschichtungsmasse bedruckt oder lackiert wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger vor Auftragung der Beschichtungsmasse bedruckt oder lakkiert wird.
6. Verfahren nach den Anspiüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger vor Auftrag der Beschichtungsmasse bedruckt und nach der Warmlufttrocknung und Abkühlung des beschichteten Trägers die Oberfläche der Beschichtungsmasse bedruckt oder lackiert wird.
DE19762614190 1976-04-02 1976-04-02 Verfahren zur Herstellung von Tapeten, Fliesen oder Wandpaneelen mit rauher Oberflächenstruktur Expired DE2614190C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614190 DE2614190C2 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Verfahren zur Herstellung von Tapeten, Fliesen oder Wandpaneelen mit rauher Oberflächenstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762614190 DE2614190C2 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Verfahren zur Herstellung von Tapeten, Fliesen oder Wandpaneelen mit rauher Oberflächenstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2614190B1 DE2614190B1 (de) 1977-09-15
DE2614190C2 true DE2614190C2 (de) 1978-05-18

Family

ID=5974237

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762614190 Expired DE2614190C2 (de) 1976-04-02 1976-04-02 Verfahren zur Herstellung von Tapeten, Fliesen oder Wandpaneelen mit rauher Oberflächenstruktur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2614190C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0492087B1 (de) * 1990-12-04 1995-01-18 OPTIPLAST Gesellschaft für Kunststoffspezialbeschichtungen mbH Beschichtungszusammensetzung für Tapeten und daraus hergestellte Tapeten
DE29604026U1 (de) * 1996-02-23 1996-06-13 Carbontec Gmbh Gebrauchsgegenstand mit im wesentlichen flächenhafter Erstreckung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2614190B1 (de) 1977-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728404T2 (de) Einrichtung zur verringerung des luftwiderstandes
DE69919229T2 (de) Verfahren zur Herstellung von verschiedenartig bemalten und/oder dekorierten Kunstgegenständen mittels Farbsublimationsübertragungsdrucktechnik
DE2419962C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines zusammengesetzten Belages in Relief
EP3288688B1 (de) Verfahren zur herstellung von strukturierten oberflächen und derart strukturierte gegenstände
DE202016008502U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Struktur auf einer Oberfläche
EP0043989A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Verbundfolie
DE2649479B2 (de) HeiBprägefolie sowie Verfahren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2614190C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Tapeten, Fliesen oder Wandpaneelen mit rauher Oberflächenstruktur
DE102013102915A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einem Dekor ausgerüsteten Trägerplatte
DE2327386A1 (de) Abziehfolie, verfahren zur herstellung derselben und abziehverfahren
DE2725079B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Tapeten,Fliesen oder Wandpaneelen mit kristalliner Oberflaechenstruktur
DE696035C (de) Verfahren zum Bekleiden von Gegenstaenden, insbesondere Metallgegenstaenden, mit Polyvinylchlorid
DE202020105569U1 (de) Laminat als schützende Möbeloberfläche mit dekorativem Metalleffekt
DE2004248C3 (de) Verfahren zur Ausbildung eines Metalldekors auf einem dünnen biegsamen Träger
EP4058289B1 (de) Verfahren zur herstellung einer polyvinylchlorid-freien deckschicht, polyvinylchlorid-freie deckschicht sowie belagselement
DE885800C (de) Verfahren zur Herstellung von Isolierkoerpern aus Folien
DE102005007027B4 (de) Dekorleiste und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2343161A1 (de) Tiefziehverformen von ein- und zweiseitig farb- oder lackbeschichteten stahl- oder metallblechen
DE4421554C1 (de) Verfahren zum Beschichten thermoplastischer Kunststoffe und Verfahren zum Herstellen geformter Gegenstände aus diesen Kunststoffen
DE802840C (de) Platte zum Taefeln von Wandflaechen o. dgl. und Verfahren zu deren Herstellung
AT99000B (de) Verfahren zur Vervielfältigung von Kopien von Gemälden, Bildern, Landkarten, Tapeten usw.
DE202016103624U1 (de) Flächiges Element
DE102020131575A1 (de) Holzwerkstoffträgerplatte und Verfahren zu deren Herstellung
AT34933B (de) Schreib- und Zeichentafel aus Glas.
DE202022100278U1 (de) Wandabdeckung für eine Küche mit einem mehrschichtigen Verbundmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee