DE2613654A1 - Vorrichtung zur hoehenverstellbaren halterung eines befestigungs- oder umlenkbeschlages eines sicherheitsgutes - Google Patents

Vorrichtung zur hoehenverstellbaren halterung eines befestigungs- oder umlenkbeschlages eines sicherheitsgutes

Info

Publication number
DE2613654A1
DE2613654A1 DE19762613654 DE2613654A DE2613654A1 DE 2613654 A1 DE2613654 A1 DE 2613654A1 DE 19762613654 DE19762613654 DE 19762613654 DE 2613654 A DE2613654 A DE 2613654A DE 2613654 A1 DE2613654 A1 DE 2613654A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support part
intermediate support
seat belt
carrier plate
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762613654
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr Ing Seiffert
Reiner Ing Grad Zieglschmid
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19762613654 priority Critical patent/DE2613654A1/de
Publication of DE2613654A1 publication Critical patent/DE2613654A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R22/00Safety belts or body harnesses in vehicles
    • B60R22/18Anchoring devices
    • B60R22/20Anchoring devices adjustable in position, e.g. in height

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur höhenverstellbaren Eal-
  • terung eines Befestigungs- oder Umlenkbeschlages eines Sicherheitsg-rtes Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur höhenverstellbaren Halterung eines der Schulter eines Fahrzeuginsassen zugeordneten Befestigungs- oder Umlenkbeschlages eines Sicherheitsgurtes mit einem an der Fahrzeugkarosserie mitteiu einer Befestigmgsschraube befestigbaren Zwischentragerteil und einem an dem Zwischenträgerteil zwischen zwei Endstellungen um etwa 1800 verschwenkbar gehaltenen Schwenkarm.
  • Bei einer derartigen bekannten Befestigungsvorrichtung für Schultergurte in Kraftfahrzeugen (DT-AS 2 249 109) besteht das Zwischenträgerteil aus einem mittels eines Bundbolzens befestigten Flanschblech, dessen vorderer Flansch einen oberen und unteren Befestigungsanschlag für einen um 1800 um den Bundbolzen verschwenkbaren Beschlagteil und dessen hinterer Flansch eine Abstützung an der Seitenfläche der Earosseriesäule bildet.
  • Bei diesem Flanschblech, dessen Flansche durch eine um 900 nach vorn und hierauf um 1800 nach hinten abgebogene Seitenfläche des Flanschbleches gebildet werden, ergibt sich jedoch bei einem Fahrzeugunfall der Nachteil, daß die an dem schwenkbaren Befestigungsbeschlag angreifenden Gurtkräfte, die erhebliche Werte annehmen können, die lediglich durch Biegen entstandenen Anschläge des Flanschbleches verformen. Im Endeffekt würde sich dann eine mittlere Stellung für die Halterung des Schultergurtpunktes ergeben, die wegen der damit verbundenen Nachteile für besonders große bzw. besonders kleine Fahrzeuginsassen gerade vermieden werden sollte.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe ist daher darin zu sehen, eine Vorrichtung der eingangs genannten Bauart zu schaffen,-die nicht nur beim Normalbetrieb des Fahrzeugs oine der Körpergröße des Fahrzeuginsassen besser anpaßbare Halterung des Schultergurtpunktes ermöglicht, sondern die diese Lage auch während eines Rückhaltefalls sicher beibehält.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß der Erfindung dadurch, daß das Zwischenträgerteil mit an seinen Enden angeordneten Haltebolzen in die Fahrzeugkarosserie eingreift und seitliche Aussparungen zum Eingriff des Schwenkarms in seinen Endstellungen aufweist. Dadurch, daß gemäß der Erfindung Haltebolzen vorgesehen sind, die bei der Befestigung des Zwischenträgerteils mittels der Befestigungsschraube in an der Karosseriesäule vorgesehene Bohrungen eingreifen, wird eine Verschwenkung bzw. eine Verbiegung des Zwischenträgerteils durch die bei einem Rückhaltefall auftretenden Rückhaltekräfte weitgehend ausgeschlossen. Dadurch bleibt die entsprechend der Größe des Fahrzeuginsassen eingestellte Lage des Schultergurtpunktes auch bei einem Unfall unverändert, so daß die günstigsten Voraussetzungen für eine verletzungsfreie Rückhaltung des Fahrzeuginsassen gegeben sind. Dabei werden zudem die Endstellungen des Schwenkarms durch an dem Zwischenträgerteil angebrachte seitliche Aussparungen definiert, in die der Schwenkarm eingreift. Dazu kann der Schwenkarm an seinem freien Ende ein mit einem Haltebund in die Aussparung des Zwischenträgerteils eingreifendes Befestigungsmittel aufweisen, das gleichzeitig auch zur Halterung des 3efestigungs- bzw. Umlenkbeschlages des Sicherheitsgurtes dient. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind an dem Zwischenträgerteil Blattfederzungen zum Festhalten des Schwenkarms in den die Endstellungen bildenden Aussparungen des Zwischenträgerteils vorgesehen. Diese Blattfederzungen sichern dabei eine entsprechend der Größe des Fahrzeuginsassen eingestellte Schultergurtpunktlage und sorgen dafür, daß diese beim normalen Gebrauch des Gurtes, d.h. beim An- und Ablegen desselben,beibehalten wird. Eine derartige Ausführuiig vermeidet die bei der bekannten Befestigungsvorrichtung zur Beibehaltung der eingestellten Lage vorgesehene Verklemmung des Gurtes, die die Gefahr der Beschädigung des Gurtes beinhaltet.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, das im folgenden näher erläutert wird. Die Zeichnung zeigt in Fig. 1 eine tei3Tweise genchnitt"ne Seitenansicht der erfindungsgemäßen Halterungsvorrichtung und Fig. 2 eine Ansicht der Halterungsvorrichtung von unten.
  • In der Zeichnung ist mit 1 ein langgestrecktes Zwischenträgerteil bezeichnet, das an seinen Enden Haltebolzen 2 und in seiner Mitte eine Durchgangsbohrung 20 zum Durchgriff einer Befestigungsschraube 3 aufweist. Auf der Befestigungsschraube 3 ist eine Lagerbuchse 6 aufgezogen, die als Schwenklager für einen um ca. 1800 verschwenkbaren Schwenkarm 5 dient, an dessen freien Enden mittels einer Schweißmutter 7 eine Bundschraube 4 gehalten ist. Der zylindrische Bund 4' dieser Bundschraube 4 greift in den Endstellungen des Schwenkarms 5 in seitliche Aussparungen 15 an dem Zwischenträgerteil 1 ein und kann dort von im Bereich dieser Aussparungen angebrachten Blattfederzungen 8 federnd arretiert werden. Die Bundschraube 4 dient weiterhin zur Halterung eines üblichen Befestigungs- oder Umlenkbeschlages des Sicherheitsgurtes. In der Figur 1 der Zeichnung ist ein solcher Umlenkbeschlag eingezeichnet, der aus einer mittels einer Distanzscheibe 12 auf dem Haltebund 14 gehaltenen Haltelasche 9 und einer Umlenköse 10 besteht. Haltelasche 9 und Distanzscheibe 12 sind durch eine Abdeckkappe 13 gegen Verrutschen gesichert. Durch diese Umlenköse 10 läuft der hier nicht weiter dargestellte Sicherheitsgurt beispielsweise zu einer vertikal unterhalb dieser Befestigungsvorrichtung vorgesehenen Gurtaufwikke lvorri chtung.
  • Das Zwischenträgerteil 1 ist mittels der Befestigungsschraube 3 an einem durch eine Schweißmutter 18 gebildeten Befestigungspunkt der Karosseriesäule 16 gehalten, die mit einer Eunststoffverkleidung 17 versehen ist. 19 stellen ober- bzw. unterhalb der Schweißmutter 18 vorgesehene Bohrungen an der Karosseriesäule 16 dar, in die die Halteoolzen 2 das Zwischenträgerteils 1 zur Arretierung eingreifen. Die Haltebolzen 2 können Nuten 21 aufweisen, die bei einer geringen Relativbewegung des Zwischenträgerteils 1 ein zusätzliches Verhaken an der Karosseriesäule 16 ermöglichen. Mit 14 ist schließlich eine aus Kunststoff bestehende Abdeckkappe für die Befestigungsschraube 3 angedeutet.
  • Wenn sich bei einem Fahrzeug zeigt, daß der serienmäßig vorgesehene Schulterbefestigungspunkt für den Sicherheitsgurt in einer Höhe befindet, die der Größe des Fahrzeuginsassen nicht angepaßt ist, dann kann die erfindungsgemäße Haltevorrichtung nachträglich eingebaut werden, wobei lediglich zwei Bohrungen 19 ober- und unterhalb des Befestigungspunktes vorgesehen werden müssen. Anstelle des Umlenk- bzw. Befestigungsbeschlages des Sicherheitsgurtes wird dann an dem durch die Schweißmutter 18 gebildeten Befestigungspunkt das Zwischenträgerteil 1 und die den Schwenkarm 5 aufnehmende Lagerbuchse 6 befestigt.
  • Der Befestigungs- oder, wie hier gezeigt ist, der Umlenkbesohlag 9, 10 des Sicherheitsgurtes wird dann mittels der Bundschraube 4 an der an dem freien Ende des Schwenkarms 5 vorgesehenen Schweißmutter 7 befestigt. Das mittlere Bundteil 14 der Bundschraube 4 bleibt dabei frei und greift je nach der gewünschten Höhe des Schultergurtpunktes in die obere oder untere Aussparung 15 des Zwischenträgerteils 1 ein, wobei die Rlattfeuerzungen 8 den Schwenkarm in der eingestellten Stellung festhalten. Soll die Stellung verändert werden, dann braucht der Schwenkarm lediglich entgegen der Federkraft aus der einen Aussparung 15 herausgeschwenkt und in die andere eingerastet werden.

Claims (3)

  1. aaspRiicHE 0 Vorrichtung zur höhenverstellbaren Halterung eines der Schulter eines Fahrzeuginsassen zugeordneten Befestigungs-oder Umlenkbeschlages eines Sicherheitsgurtes mit einem an der Fahrzeugkarosserie mittels einer Befestigungsschraube befestigbaren Zwischenträgerteil und einem an dem Zwischenträgerteil zwischen zwei Endstellungen um etwa 1800 verschwenkbar gehaltenen Schwenkarm, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenträgerteil (1) mit an seinen Enden angeordneten Haltebolzen (2) in die Fahrzeugkarosserie (16) eingreift und seitliche Aussparungen (15) zum Eingriff des Schwenkarms (5) in seinen Endstellungen aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (5) an seinem freien Ende ein mit einem Haltebund (14) in die Aussparungen (15) des Zwischenträgerteils (1) eingreifendes Befestigungsmittel (4) zur Ealterung des Befestigungs- oder Umlenkbeschlages (9,10) des Sicherheitsgurtes aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Zwischenträgerteil (1) Blattfederzungen (8) zum Festhalten des Schwenkarms (5) in den die Endstellungen bildenden Aussparungen (15) des Zwischenträgerteils vorgesehen sind.
DE19762613654 1976-03-31 1976-03-31 Vorrichtung zur hoehenverstellbaren halterung eines befestigungs- oder umlenkbeschlages eines sicherheitsgutes Pending DE2613654A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613654 DE2613654A1 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Vorrichtung zur hoehenverstellbaren halterung eines befestigungs- oder umlenkbeschlages eines sicherheitsgutes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613654 DE2613654A1 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Vorrichtung zur hoehenverstellbaren halterung eines befestigungs- oder umlenkbeschlages eines sicherheitsgutes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613654A1 true DE2613654A1 (de) 1977-10-13

Family

ID=5973916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613654 Pending DE2613654A1 (de) 1976-03-31 1976-03-31 Vorrichtung zur hoehenverstellbaren halterung eines befestigungs- oder umlenkbeschlages eines sicherheitsgutes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2613654A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166642A (en) * 1976-11-09 1979-09-04 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Installation accommodated in a hollow vehicle bearer for the height adjustment of an upper deflection fitting for the shoulder belt of a belt system
FR2448357A1 (fr) * 1979-02-09 1980-09-05 Renault Dispositif de fixation reglable d'un point d'ancrage de ceinture de securite
EP0024446A1 (de) * 1979-08-28 1981-03-11 Adam Opel Aktiengesellschaft Sicherheitsgurtanordnung für die Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
US4556255A (en) * 1982-07-09 1985-12-03 Nsk-Warner K.K. Anchor mounting device
JPS62151165U (de) * 1986-03-19 1987-09-25
FR2628044A1 (fr) * 1988-02-23 1989-09-08 Autoflug Gmbh Dispositif de reglage en hauteur actionne a distance
US4989901A (en) * 1988-09-02 1991-02-05 Trw Repa Gmbh Vertical adjustment means for a fitting of a safety-belt restraining system in motor vehicles

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4166642A (en) * 1976-11-09 1979-09-04 Daimler-Benz Aktiengesellschaft Installation accommodated in a hollow vehicle bearer for the height adjustment of an upper deflection fitting for the shoulder belt of a belt system
FR2448357A1 (fr) * 1979-02-09 1980-09-05 Renault Dispositif de fixation reglable d'un point d'ancrage de ceinture de securite
EP0024446A1 (de) * 1979-08-28 1981-03-11 Adam Opel Aktiengesellschaft Sicherheitsgurtanordnung für die Insassen von Fahrzeugen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
US4556255A (en) * 1982-07-09 1985-12-03 Nsk-Warner K.K. Anchor mounting device
JPS62151165U (de) * 1986-03-19 1987-09-25
FR2628044A1 (fr) * 1988-02-23 1989-09-08 Autoflug Gmbh Dispositif de reglage en hauteur actionne a distance
US4989901A (en) * 1988-09-02 1991-02-05 Trw Repa Gmbh Vertical adjustment means for a fitting of a safety-belt restraining system in motor vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2303222C3 (de) Sicherheitsgurtsystem für den Insassen eines Fahrzeugs
DE4010452A1 (de) Sicherheitseinrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3530495A1 (de) Sicherheitsgurt, insbesondere 3-punkt-sicherheitsgurt fuer fahrzeuge, flugzeuge oder dergleichen
DE4341119A1 (de) Vormontierte Trägereinheit für die Funktionsteile eines Sicherheitsgurtsystems
DE3843308A1 (de) Sicherheitsgurtsystem
DE2613654A1 (de) Vorrichtung zur hoehenverstellbaren halterung eines befestigungs- oder umlenkbeschlages eines sicherheitsgutes
DE2460092A1 (de) Sicherheitsgurt zur rueckhaltung von fahrzeuginsassen
DE3112458C2 (de) Stufenweise höhenverstellbare Sicherheitsgurtumlenkung in Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen
DE2618844A1 (de) Sicherheitsgurtaufroller mit traegheitseinrichtung
DE3426207A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines oberen Haltepunktes eines Sicherheitsgurtsystems
DE2703849A1 (de) Sicherheitsvorrichtung an automobil- armaturbrettern
DE2655995A1 (de) Sicherheitsgurt fuer fahrzeuge
DE3829824C2 (de) Sicherheitsgurt-Befestigungsvorrichtung
DE2726683A1 (de) In vorgegebenen grenzen drehbewegliche verankerung eines umlenkbeschlages fuer einen sicherheitsgurt
DE2931875C2 (de) Sicherheitsgurtvorrichtung für den Insassen eines Fahrzeugs
DE2727125B1 (de) Vorrichtung zur Festlegung des oberen Gurtanlenk- bzw.Gurtumlenkpunktes eines Sicherheitsgurtes
DE2248780A1 (de) Schutzvorrichtung fuer fahrzeuginsassen
AT502384B1 (de) Schäkel an einem nutzfahrzeug
DE2838525A1 (de) Innenrueckspiegel fuer kraftfahrzeuge
DE7925896U1 (de) Kraftfahrzeug mit einer sicherheitsgurthalterung
DE2218254A1 (de) Sitz für Kraftfahrzeuge
DE10348348A1 (de) Gurtschloß
DE3830925A1 (de) Verstellband fuer dreipunktautomatikgurt
DE1270430B (de) Sicherheitsgurtvorrichtung fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2750823A1 (de) Sicherheitsgurteinrichtung in fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee