DE2613163A1 - Stapel- und serviergestell zum uebereinanderstapeln von mit speisen angerichteter teller und behaelter - Google Patents

Stapel- und serviergestell zum uebereinanderstapeln von mit speisen angerichteter teller und behaelter

Info

Publication number
DE2613163A1
DE2613163A1 DE19762613163 DE2613163A DE2613163A1 DE 2613163 A1 DE2613163 A1 DE 2613163A1 DE 19762613163 DE19762613163 DE 19762613163 DE 2613163 A DE2613163 A DE 2613163A DE 2613163 A1 DE2613163 A1 DE 2613163A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stacking
serving
frame
plates
food
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762613163
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19762613163 priority Critical patent/DE2613163A1/de
Publication of DE2613163A1 publication Critical patent/DE2613163A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B31/00Service or tea tables, trolleys, or wagons
    • A47B2031/007Service or tea tables, trolleys, or wagons for carrying plates

Landscapes

  • Stackable Containers (AREA)

Description

Stapel- und Serviergestel] z.ui:. übjreinander:--t;ioein von mit Speisen arigcricnt-.jt'jr TiIIer und ielnltor.
Die Erfindung betrifft ein Gerät, welches das Übereinanderstapeln von mit Speisen angerichteter Teller und Behälter ermöglicht. Das Gerät kann außerdem zum Servieren und Transportieren der Teller und Behälter benutzt werden. Es soll seine Verwendung finden in Küchen der Gastronomie und des Hotelgewerbes, in Krankenanstalten, Kurheimen, Kantinen usw.
In den genannten Betrieben herrscht Platzmangel während der Zubereitungszeit der Mahlzeiten. Viele Küchen müßen mehrmals täglich 5OO, 1OOO und mehr Essenportionen vorbereiten und bis zum Servieren aufbewahren. Zu diesem Zweck werden in einer Vielzahl der Betriebe die vorbereiteten Teller und Behälter auf Tischen deponiert, wodurch unzweckmäßig Tisch- und Arbeitsflächen belegt werden und für zweckmäßigere Nutzung verlorengehen. Eine gewisse Unordnung und Unübersichtlichkeit mußte dabei bisher in Kauf genommen werden. In anderen Betrieben werden zwar Teller und Behälter nach dem Anrichten der Speisen bereits auf Tabletts gestellt. Doch auch hierbei werden in vielen Betrieben unvorteilhaft Tisch- und Arbeitsflächen belegt. Ferner kann das Bedienungspersonal zumeist jeweils nur ein Tablett mit ca. 4 Tellern oder Behältern tragen. Diese Arten der Mahlzeitenzubereitung stellt stets eine große Belastung für das gesamte Küchen- und Bedienungspersonal dar. Zur Verfügung stehender Arbeitsplatz und Arbeitskraft werden unzweckmäßig genutzt-.
Zweck der Erfindung "Stapel- und Serviergerät von mit Speisen angerichteter Teller und Behälter" ist es, die geschilderten Nachteile zu beseitigen, gleichzeitig neue bessere Möglichkeiten des Aufbewahrens, Frischhaltens und Servierens angerichteter Speisen zu bieten.
Der Anmeldungsgegenstand besteht in der Hauptsache aus dem Stapel- und Serviergestell für Teller und Behälter. Ein Ausführungsbeispiel zeigt Zeichnung Blatt 1 - Fig. 1.
7 0 9 « ' 0 / 0 2 6 0
Dieses Gestell besitzt beliebig viele Aufnahmevorrichtungen (a) (das Standard-Gestell vorzugsweise 10 Stück), die zum Übereinanderstapeln der Teller und Behälter dienen.
Die Grund- bzw. Standfläche des Gestells benötigt nur ca. 1/10 der sonst zur Unterbringung von 10 Tellern erforderlichen Fläche. Das Gestell besitzt mindestens einen Traggriff (b). Dadurch ist es möglich, das beladene Gerät bzw. Gestell zum Transportieren (servieren) von Tellern u.a. zu verwenden. Die Aufnahmevorrichtungen (a) des Gestells sind auf unterschiedliche Teller- bzw. Behältergrößen einstellbar.
Ein Beispiel der zu diesem Zweck vorhandenen Verstellvorrichtung zeigt Fig.1 - c. Diese Vorrichtung ermöglicht das Vergrößern bzw. Verkleinern des Raumes zwischen den vorderen und hinteren Aufnahmevorrichtungen durch einfaches Auseinanderziehen oder Zusammenschieben der zwei Elemente (d + c), wie sie am Ausführungsbeispiel Fig. 1 vorhanden sind.
Dieses Ausführungsbeispiel besitzt ferner Halter (e) zum Befestigen von Zetteln, Bons usw.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des Anmeldungsgegenstends ist dieser mit einem Drehgestell bzw. Drehuntersatz (Fig.2 - f) kombiniert. Dieses Drehgestell gibt es in verschiedenen Größen zur Aufnahme von mindestens 1 bis nach Bedarf mehreren "Stapel- und Serviergestellen". Die Drehgestelle ermöglichen das Einstapeln der Teller und Behälter in die Stapel- und Serviergestelle von verschiedenen Stand- oder Entnahmepositionen aus. Drehgestelle können sowohl ein fester Bestandteil der Stapel- und Serviergestelle sein oder als separate Zusatzgeräte bestehen.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des Anmeldungsgegenstands ist dieser mit einem fahrbaren Serviergestell kombiniert. Dieses Serviergestell ist in verschiedenen Größen zur Aufnahme von mindestens einem bis je nach Bedarf mehreren "Stapel- und Serviergestellen" vorgesehen. (Fig.3 - g). Fahrbare Serviergestelle können sowohl ein fester Bestandteil der Stapel- und Serviergestelle'' sein oder separate Zusatzgeräte darstellen.
709840/0260
-1 -
« V
26131G3
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel des Anmeldungsgegenstands ist dieser mit Kühleinrichtungen kombiniert. Es handelt sich um Kühleinrichtungen in Form von Kühlboxen, Kühlhauben o.a., Kühlhauben z.B. können als separate Geräte über die Stapel- und Serviergestelle gestülpt werden. Kühlboxen können fest eingebaute Stapel- und Serviergestelle haben. Außerdem sind Kühlboxen für 2 und mehr Stapel- und Serviergestelle geplant. Das Ausführungsbeispiel zeigt Fig.4 - h.
Auch diese Ausführungsart kann in Verbindung mit Drehgestellen, fahrbaren Gestellen u.a. verwendet werden.
709840/0260
Leerseite

Claims (8)

  1. Patentansprüche
    ι 1./ Stapel- und Serviergestell zum Übereinanderstapeln von mit ■.„.J Speisen angerichteter Teller und Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß an einem beliebig ausgeführten Gestell Fig.1
    Haltevorrichtungen beliebiger Ausführung (a) so in entsprechendem Abstand übereinander angeordnet sind, daß mit Speisen angerichtete Teller und Behälter zueinander berührungslos übereinander
    gestapelt werden können, wozu sie in oder auf die Haltevorrichtungen gesetzt werden.
  2. 2./ Stapel- und Serviergestell zum Übereinanderstapeln von mit Speisen angerichteter Teller und Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß Haltevorrichtungen Fig.5 - i auch seitlich drehbar und vertikal verschiebbar übereinander auf einem Mittelträger
    (j) angeordnet sein können.
  3. 3./ Stapel- und Serviergestell zum Übereinanderstapeln von mit Speisen angerichteter Teller und Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Anmeldungsgegenstand auch in Kombination mit Drehgestellen (Fig.2 - f) verwendet werden kann.
  4. 4./ Stapel- und Serviergestell zum Übereinanderstapeln von mit Speisen angerichteter Teller und Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Anmeldungsgegenstand auch in Kombination mit fahrbaren Untergestellen (Fig.3 - g) verwendet werden kann.
  5. 5./ Stapel- und Serviergestell zum Übereinanderstapeln von mit Speisen angerichteter Teller und Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Anmeldungsgegenstand auch in Kombination mit Kühleinrichtungen (Fig.4 - h) verwendet werden kann.
  6. 6./ Stapel- und Serviergestell zum Übereinanderstapeln von mit Speisen angerichteter Teller und Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Anmeldungsgegenstand auch mit Haltern
    (Fig.1 - e) zum Befestigen von Zetteln, Bons u.a. ausgestattet sein kann.
    709840/0 2-6-Q - 6 -
    ORIGINAL INSPECTED
  7. 7./ Stapel- und Serviergestell zum Übereinanderstapeln von mit Speisen angerichteter Teller und Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Anmeldungsgegenstand auch mit Traggriffen
    (Fig.1 / Fig.5 - b) ausgestattet sein kann.
  8. 8./ Stapel- und Serviergestell zum Übereinanderstapeln von mit Speisen angerichteter Teller und Behälter, dadurch gekennzeichnet, daß der Anmeldungsgegenstand Verstellvorrichtungen
    (Figd - c) haben kann.
    709840/0260
DE19762613163 1976-03-27 1976-03-27 Stapel- und serviergestell zum uebereinanderstapeln von mit speisen angerichteter teller und behaelter Pending DE2613163A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613163 DE2613163A1 (de) 1976-03-27 1976-03-27 Stapel- und serviergestell zum uebereinanderstapeln von mit speisen angerichteter teller und behaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762613163 DE2613163A1 (de) 1976-03-27 1976-03-27 Stapel- und serviergestell zum uebereinanderstapeln von mit speisen angerichteter teller und behaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2613163A1 true DE2613163A1 (de) 1977-10-06

Family

ID=5973633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762613163 Pending DE2613163A1 (de) 1976-03-27 1976-03-27 Stapel- und serviergestell zum uebereinanderstapeln von mit speisen angerichteter teller und behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2613163A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992005723A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-16 Hubert Bohner Ablage- und transportsystem, insbesondere für gastronomiezwecke
EP0485316A1 (de) * 1990-11-05 1992-05-13 Rosa Pepio Peradejordi Gestell zum Halten von Speisen tragenden Tellern
US5836458A (en) * 1994-10-18 1998-11-17 Nales; Arnoldus Theodorus Bernardus Maria Method for manufacturing a device in which dish-shaped containers can be placed and a device in which dish-shaped containers can be placed
EP0981985A1 (de) * 1998-08-17 2000-03-01 Josef Hüttlinger Vorrichtung zur Aufnahme von Geschirrteilen
US6186344B1 (en) * 1995-09-07 2001-02-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Cassette for loading glasses for liquid crystal display device
JP2015119932A (ja) * 2013-12-20 2015-07-02 徹弥 佐藤 容器収納ラック及び容器セット

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992005723A1 (de) * 1990-10-04 1992-04-16 Hubert Bohner Ablage- und transportsystem, insbesondere für gastronomiezwecke
US5330060A (en) * 1990-10-04 1994-07-19 Hubert Bohner Shelf and transportation system, in particular for gastronomic purposes
EP0485316A1 (de) * 1990-11-05 1992-05-13 Rosa Pepio Peradejordi Gestell zum Halten von Speisen tragenden Tellern
US5836458A (en) * 1994-10-18 1998-11-17 Nales; Arnoldus Theodorus Bernardus Maria Method for manufacturing a device in which dish-shaped containers can be placed and a device in which dish-shaped containers can be placed
US5944200A (en) * 1994-10-18 1999-08-31 Nales; Arnoldus Theodorus Bernardus Maria Method for manufacturing a device in which dish-shaped containers can be placed and a device in which dish-shaped containers can be placed
US6186344B1 (en) * 1995-09-07 2001-02-13 Samsung Electronics Co., Ltd. Cassette for loading glasses for liquid crystal display device
EP0981985A1 (de) * 1998-08-17 2000-03-01 Josef Hüttlinger Vorrichtung zur Aufnahme von Geschirrteilen
JP2015119932A (ja) * 2013-12-20 2015-07-02 徹弥 佐藤 容器収納ラック及び容器セット

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2619151C3 (de) Lagereinrichtung für Werkzeuge
DE2613163A1 (de) Stapel- und serviergestell zum uebereinanderstapeln von mit speisen angerichteter teller und behaelter
DE3503967A1 (de) Herd-spuele-kombination in einem lastkraftwagen-fahrerhaus
DE202016102978U1 (de) Behälterhalterung
DE2022296A1 (de) Esstisch
DE614123C (de) Vorrichtung zum Befestigen und Fuehren einzelner oder mehrerer untereinander angeordneter Schubkaesten an Moebeln
DE956665C (de) Karteiwagen mit einem kastenfoermigen Gehaeuse zur Aufnahme von uebereinander angeordneten Aufbewahrungseinrichtungen
DE10342641B4 (de) Vorrichtung zum Servieren und Warmhalten von Speisen
CH661193A5 (en) Holding device for round and curved objects, in particular for plates
DE1918525A1 (de) Vorrichtung zum Vorwaermen und Bereitstellen von Geschirr
AT166064B (de) Flachpult
EP0214386B1 (de) Druckertisch mit Papierwagen
DE2809705C2 (de) Behälter für Hängehefter u.dgl.
DE1753884C2 (de) Transportkarre für Schrankmöbel
DE102020133591A1 (de) Großküchenanordnung zur Speisezusammenstellung
DE202023102476U1 (de) Möbelstück mit Flaschenträgerfunktion
CH646855A5 (en) Stand with receptacles for containers and accessories for equipping tables in guest houses, inns etc
DE949348C (de) Stapeltisch-Foerdervorrichtung an bogenverarbeitenden Druckmaschinen
CH619901A5 (en) Method and device for providing people with meals
DE472702C (de) Verkaufsbehaelter fuer Feingebaeck, z. B. Keks, Waffeln u. dgl.
DE660852C (de) Vorrichtung zum Abkuehlen von in Buechsen eingekochter Ware, insbesondere Fleisch und Wurst
DE375892C (de) Fahrbarer Serviertisch auf Rollen o. dgl. fuer Saele von Gastwirtschaften o. dgl.
DE202019005013U1 (de) Schneidebrett mit Fräsung, Standbeinen und Schubladen
DE2226380A1 (de) Einrichtung zum zubereiten, portionieren und verteilen von speisen mit einem foerderband
DE19847937A1 (de) Tischplatte

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee