DE2612959A1 - Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von schlauchbeuteln - Google Patents

Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von schlauchbeuteln

Info

Publication number
DE2612959A1
DE2612959A1 DE19762612959 DE2612959A DE2612959A1 DE 2612959 A1 DE2612959 A1 DE 2612959A1 DE 19762612959 DE19762612959 DE 19762612959 DE 2612959 A DE2612959 A DE 2612959A DE 2612959 A1 DE2612959 A1 DE 2612959A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping jaws
tools
cross
transverse sealing
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762612959
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Gschanes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19762612959 priority Critical patent/DE2612959A1/de
Priority to ES454994A priority patent/ES454994A1/es
Priority to NL7700629A priority patent/NL7700629A/xx
Priority to CH341377A priority patent/CH599877A5/xx
Priority to FR7708763A priority patent/FR2345347A1/fr
Priority to JP3318277A priority patent/JPS52132991A/ja
Publication of DE2612959A1 publication Critical patent/DE2612959A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/03After-treatments in the joint area
    • B29C66/034Thermal after-treatments
    • B29C66/0342Cooling, e.g. transporting through welding and cooling zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • B29C65/18Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
    • B29C65/24Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools characterised by the means for heating the tool
    • B29C65/30Electrical means
    • B29C65/305Electrical means involving the use of cartridge heaters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/74Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area
    • B29C65/745Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool
    • B29C65/7451Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by welding and severing, or by joining and severing, the severing being performed in the area to be joined, next to the area to be joined, in the joint area or next to the joint area using a single unit having both a severing tool and a welding tool the severing tool and the welding tool being movable with respect to one-another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/78Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
    • B29C65/7841Holding or clamping means for handling purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/343Making tension-free or wrinkle-free joints
    • B29C66/3432Making tension-free or wrinkle-free joints by holding the material loose or tension-free during joining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/349Cooling the welding zone on the welding spot
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/41Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
    • B29C66/43Joining a relatively small portion of the surface of said articles
    • B29C66/431Joining the articles to themselves
    • B29C66/4312Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/818General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps
    • B29C66/8181General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the cooling constructional aspects, or by the thermal or electrical insulating or conducting constructional aspects of the welding jaws or of the clamps ; comprising means for compensating for the thermal expansion of the welding jaws or of the clamps characterised by the cooling constructional aspects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/84Specific machine types or machines suitable for specific applications
    • B29C66/849Packaging machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/26Devices specially adapted for producing transverse or longitudinal seams in webs or tubes
    • B65B51/30Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes
    • B65B51/303Devices, e.g. jaws, for applying pressure and heat, e.g. for subdividing filled tubes reciprocating along only one axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/81General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
    • B29C66/814General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/8145General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
    • B29C66/81457General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the constructional aspects of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps comprising a block or layer of deformable material, e.g. sponge, foam, rubber
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Package Closures (AREA)
  • Containers And Plastic Fillers For Packaging (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

FR. HESSER Maschinenfabrik Aktiengesellschaft, Stuttgart-Bad C arms t at t
Maschine zum Herstellen, Füllen und Verschließen von Schlauchbeuteln
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Herstellen von Schlauchbeutelpackungen mit einer Vorrichtung, welche den Packstoffsehlauch in regelmäßigen Abständen durch Querschweißnähte in einzelne Packungen unterteilt.
Durch die DT-OS 1 29I 679 ist bereits eine solche Verpakkungsmaschine bekannt mit einer Vorrichtung bei der zwischen unteren und oberen gegeneinander drückbaren Klemmbacken parallel zu den Klemmbacken bewegbare Quersiegel- und Trennbacken vorgesehen sind.
709840/0229
Die Quersiegel- und Trennbacken sind relativ zu den Klemmbacken beweglich angeordnet, derart, daß bei geöffneten Backen die eine Siegelbacke zwischen den benachbarten Klemmbacken zunächst hervorragt und die andere Siegelbacke zwischen den ihr benachbarten Klemmbacken zunächst zurücksteht. Nach dem Schließen der oberen und unteren Klemmbacken werden die Siegelbacken gegeneinandergedruckt und ihre Klemmebene wird gegen die Klemmebene der Klemmbacken derart verschoben, daß die Abstände der genannten Klemmebenen kleiner werden. An einem zwischen die geöffneten Backen eingeführten Packstoffschlauch bilden sich beim Zusammenbewegen der Klemmebenen lose Schlaufen. Die Schlaufen verhindern, daß mittels der heißen Siegelbacken am Packstoffschlauch ausgelöste Schrumpfungen eine Zugspannung im Schlauch von solcher Größe auslösen können, daß der Schlauch entlang der erwärmten Zonen reißt. Es tritt in Folge von Schrumpfungen lediglich eine Verkürzung der Schlaufen auf.
Nachteilig bei dieser Vorrichtung ist, daß die beabsichtigte Verschiebung der Quersiegel- und Trennbacken relativ zu den Klemmbacken erzeugt wird mittels einer Anzahl von zum Teil gegeneinander wirkenden Federn und eine Anzahl von einzustellenden Anschlägen. Die Abstimmung der genannten Elemente beim Hersteller der Vorrichtung ist zeitraubend.
709840/0229
Desweiteren besteht durch unzureichend geschultes Bedienungspersonal beim Benutzer die Gefahr, daß bei an sich geringfügigen Betriebsstörungen unsachgemäße Eingriffe vorgenommen werden können, die vom Bedienungspersonal selbst nicht mehr beseitigbar sind.
Desweiteren ist durch die DT-AS 1 223 137 eine Vorrichtung bekannt, bei der nach dem Schließen von oberen und unteren Klemmbacken mittels eines Trennmessers der eingeklemmte Packstoffschlauch durchtrennt und somit zwischen den Klemmbacken entspannt wird, bevor parallel zu den Klemmbacken verschiebbare QuerSiegelwerkzeuge neben den Trennstellen am Packstoffschlauch angreifen in einer Ebene, die in der Klemmebene der Klemmbacken liegt. Bei dieser Vorrichtung werden zwar die zu verbindenden Zonen in entspannten Zustand von den Quersiegelwerkzeugen ergriffen, jedoch tritt bei Erwärmung des Packstoff schlauchs eine Schrumpfung auf, die zu einer Zerstö»ung der Wurzeln der zu bildenden QuerSchweißnähte führen kann.
Es stellte sich deshalb die Aufgabe, eine Vorrichtung gemäß der DT-AS 1 223 137 derart weiterzubilden, daß eine räumliche Versetzung der QuerSiegelwerkzeuge zu den Klemmbacken stattfinden kann zur Erreichung einer wirksamen Entspannung entsprechend der Lehre der DT-AS 1 29I 679.
709840/0229
Diese Aufgabe wird gelöst mittels einer Schlauchbeutelmaschine mit einer am Packstoffschlauch angreifenden Quersiegel- und Trennvorrichtung, welche zwei in waagerechter Richtung gesteuert bewegbare Tragebalken, zwei obere und zwei untere, von den Tragebalken waagerecht gegeneinander bewegbare Klemmbacken, zwischen den oberen und den unteren Klemmbacken ebenfalls gesteuert gegeneinander bewegbare obere und untere wählbar heizbare Quersiegelwerkzeuge, ein mit zwei übereinander ausgerichteten Quersiegelwerkzeugen verbundenes und zwischen diesen vorstehendes Trennmesser, eine Ausnehmung zwischen den benachbarten Querverschließwerkzeugen, derart, daß das Trennmesser eintauchbar ist, sowie zwei die Querverschließwerkzeuge bewegende Stangen aufweist und gemäß der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Klemmbacken an den Tragebalken höhenbeweglich gelagert und mit Enden von Kniehebeln gelenkig gekuppteIt sind, deren zweite Enden mit den Quersiegelwerkzeugen derart gekoppelt sind, daß beim Gegeneinanderbewegen der Querverschließwerkzeuge mittels der Stangen die Klemmbacken zunächst in senkrechter Richtung voneinander entfernt und dann einander senkrecht genähert werden.
Eine besonders vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken mittels Schwenkarmen beweglich an den Tragebalken angeordnet sind.
709840/0229
Die Ausbildung der Vorrichtung ist bei technisch einfachem Aufbau sehr robust.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die mit den Querverschließwerkzeugen verbundenen Stangen jeweils an Kolben befestigt, die in an den Tragebalken befestigten Zylindern gleiten.
Durch die Gestaltung der Vorrichtung in der zuletzt genannten Weise werden die Relativbewegungen zwischen den Klemmbacken und den Querverschließwerkzeugen mit hoher Betriebssicherheit erzeugt.
Ein Ausbildungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung
ist nachfolgend anhand einer Zeichnung näher beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung in der
aufgeschnittenen Seitenansicht vor Beginn eines TrennschneideVorgangs an einem
Packstoffschlauch,
Pig. 2 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 nach Beendigung des TrennschneideVorgangs und
709840/0229
Fig. J5 die Vorrichtung gemäß Fig. 1 beim Herstellen von Quernähten am durchtrennten Packstoffschlauch.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist obere, paarweise einander zugeordnete Klemmbacken 2, ^, untere, ebenfalls einander zugeordnete Klemmbacken 4, 5, zwischen den Klemmbacken vorgesehene obere und untere Quersiegelwerkzeuge 6, 7 und 8, 9 sowie ein Trennmesser 10 auf.
Das Trennmesser 10 ist derart zu den Quersiegelwerkzeugen J, 9 ausgerichtet zwischen diesen befestigt, daß seine Schneide 11 vorsteht. Zwischen den Quersiegelwerkzeugen 6, 8 ist eine Ausnehmung 12 vorgesehen, die zur vorübergehenden Aufnahme der Schneide 11 bestimmt ist. Die Quersiege lwerkzeuge 6, 7, 8, 9 sind beispielsweise mittels Heizstäben 13 auf vorwählbare Temperatur erhitzbar. An ihren Rückseiten sind die Quersiegelwerkzeuge mit Blöcken 14 versehen, an denen Stangen 15 von in Zylindern 16 beweglichen Kolben 17 angreifen. Die Zylinder 16 sind an Tragebalken 18, I9 angeordnet, die in an sich bekannter V/eise waagerecht verschiebbar angeordnet sind an einem nicht dargestellten Hubschlitten von bekannter· Art.
709840/0229
Die Klemmbacken 2, 3, 4, 5 sind an Schwenkarmen 20 befestigt, die ihrerseits mittels Achsen 21 an den Tragebalken 18, 19 beweglich gelagert sind. An den Schwenkarmen 20 sind Kniehebel 22 mit jeweils einem ihrer Enden 23 schwenkbar gelagert. Die anderen Enden 24 der Kniehebel 22 sind gelenkig mit den Blöcken 14 verbunden, derart, daß beim Bewegen der Kolben 17 aus den äußeren Endstellungen gemäß Pig. I die Kniehebel 22 aus einer zunächst winkeligen, gegen die Kolben 22 zeigenden Ausrichtung in eine Streckausrichtung gemäß Fig. 2 und danach in eine zweite winkelige Ausrichtung gemäß'Fig. 3 bringbar sind. Durch Bewegen der Kolben I7 sind über die Kniehebel 22 die senkrechten Abstände der Klemmbacken 2, 4 bzw. 3, 5 veränderbar sowie die QuerSiegelwerkzeuge 6, 7 bzw. 8, 9 und das Trennmesser 10 entlang von nicht dargestellten Führungsstangen verschiebbar. Die Klemmbacken 3, 5 können je mit einem elastischen Polster 25 versehen sein.
Es sind Betätigungsgestänge 2b vorgesehen, die an den Tragebalken 18, 19 angreifen um diese gesteuert gegen- oder voneinander zu bewegen.
Die Vorrichtung arbeitet in der nachfolgend beschriebenen Weise.
709840/0229
*- 40-
Mittels der Betätigungsgestänge 26 werden die Tragebalken 18, 19 zuerst auseinandergezogen, so daß zwischen die von ihnen getragenen Klemmbacken ein Packstoffschlauch 27 einführbar ist, der mit zwei benachbarten Quersiegeinähten zu versehen und zu unterteilen ist. Dabei werden die Kolben derart beaufschlagt, daß sie ihre äußeren Endstellungen gemäß Fig. 1 einnehmen, wodurch die Klemmbacken 2, 4 und 3, erste senkrechte Abstände zueinander aufweisen.
Dann werden die Tragebalken 18, I9 mittels der Betätigungsgestänge 26 derart gegeneinanderbewegt, daß die Klemmbacken 2, 5 und K, 5 den Packstoffschlauch 27 zwischen sich flachdrücken und einklemmen. Wenn dies erfolgt ist, wie in Fig. 1 dargestellt, so kann der nicht dargestellte Hubschlitten den Packstoffschlauch 27 eine vorbestimmte Strecke abwärts ziehen und gleichzeitig können die Kolben 17 von außen her beaufschlagt werdön, derart, daß sie gegeinander zu laufen beginnen. Dadurch werden die Klemmbacken 2, H- bzw. 3* 5 insenkrechter Richtung gespreizt und ein zwischen ihnen befindliches Teilstück 28 des Packstoffschläuche 27 gespannt. Gleichzeitig mit dem Spreizen der Klemmbacken 2, K bzw. 3, 5 wird das Trennmesser 10 gegen das gespannte Teilstück 28 bewegt und durchtrennt es wie in Fig. 2 dargestellt.
709840/0229
Bei weiterer Annäherung der Kolben I7 aneinander werden die Kniehebel 22 wieder winkelig ausgerichtet. Hierdurch werden die oberen und die unteren Klemmbacken 2, 4 bzw. ~5, 5 einander genähert, während gleichzeitig die QuerSiegelwerkzeuge 6, 7 und 8, 9 zueinander bewegt werden und dabei das Trennmesser 10 in die Ausnehmung 12 eintaucht. Schließlich treffen die QuerSiegelwerkzeuge 6, 7, 8, 9 auf das inzwischen durchtrennte Teilstück 28 des Packstoffschlauchs 27 und es bilden sich an dem Teilstück 28 oberhalb der QuerSiegelwerkzeuge 6, 7 und unterhalb der Quersiegelwerkzeuge 8, 9 Schlaufen 28 aus gemäß Fig. J>. Diese Schlaufen 29 verhindern, daß während des Herstellens von Quernähten an dem Packstoffschlauch 27 nachteilige Zugspannungen wirken, die den in der Einleitungsbeschreibung bereits erwähten Nachteil hervorrufen können.
Um eine schnelle Abkühlung von Quersiegelnähten zu erreichen, können an den Klemmbacken Kühlluftausblasöffnungen 30 vorgesehen werden.
709840/0229
ι *
Le e rs e
i te

Claims (3)

  1. -Uf-
    Patentansprüche;
    Schlauchbeutelmaschine mit einer am Packstoffschlauch angreifenden Quersiegel- und Trennvorrichtung, welche zwei in waagerechter Richtung gesteuert bewegbare Tragebalken, zwei obere und zwei untere, von den Tragebalken waagerecht gegeneinander bewegbare Klemmbacken, zwischen den oberen und den unteren Klemmbacken ebenfalls gesteuert gegeneinander bewegbare obere und untere, wählbar heizbare QuerSiegelwerkzeuge, ein mit zwei übereinander ausgerichteten QuerSiegelwerkzeugen verbundenes und zwischen diesen vorstehendes Trennmesser, eine Ausnehmung zwischen den benachbarten Quersiegelbacken, derart, daß das Trennmesser eintauchbar ist, sowie zwei die QuerSiegelwerkzeuge bewegende Stangen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (2, 5, 4, 5) an den Tragebalken (18, 19) höhenbeweglich gelagert und mit Enden (23) von Kniehebeln (22) gelenkig gekuppelt sind, deren zweite Enden (24) mit den QuerSiegelwerkzeugen (6, 7, 8, 9) derart gekoppelt sind, daß beim Gegeneinanderbewegen der Quersiege lwerkzeuge (6, 7, 8, 9) mittels der Stangen (15) die Klemmbacken (2, 3, 4, 5) zunächst in senkrechter Richtung voneinander entfernt und dann eineinander senkrecht genähert werden.
    709840/0229
    -Ii-
  2. 2. Schlauchbeutelraaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (2, 3, 4, 5) mittels Schwenkarmen (20) beweglich an den Tragebalken (18, 19) angeordnet sind.
  3. 3. Schlauchbeutelmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzelehnet, daß die mit den Querversehließwerkzeugen (6, J, 8, 9) verbundenen Stangen (I5) jeweils an Kolben (I7) befestigt sind, die in an den Tragebalken (18, 13) befestigen Zylindern (16) beweglich sind.
    7098 4 0/0229
DE19762612959 1976-03-26 1976-03-26 Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von schlauchbeuteln Pending DE2612959A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612959 DE2612959A1 (de) 1976-03-26 1976-03-26 Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von schlauchbeuteln
ES454994A ES454994A1 (es) 1976-03-26 1977-01-13 Maquina para la fabricacion, llenado y cierre de bolsas tu- bulares.
NL7700629A NL7700629A (nl) 1976-03-26 1977-01-21 Machine voor het vervaardigen, vullen en sluiten van slangvormige zakken.
CH341377A CH599877A5 (de) 1976-03-26 1977-03-18
FR7708763A FR2345347A1 (fr) 1976-03-26 1977-03-24 Machine pour la fabrication, le remplissage et l'obturation de sachets tubulaires
JP3318277A JPS52132991A (en) 1976-03-26 1977-03-25 Hose bag make*fill and closing machinery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762612959 DE2612959A1 (de) 1976-03-26 1976-03-26 Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von schlauchbeuteln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2612959A1 true DE2612959A1 (de) 1977-10-06

Family

ID=5973540

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762612959 Pending DE2612959A1 (de) 1976-03-26 1976-03-26 Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von schlauchbeuteln

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS52132991A (de)
CH (1) CH599877A5 (de)
DE (1) DE2612959A1 (de)
ES (1) ES454994A1 (de)
FR (1) FR2345347A1 (de)
NL (1) NL7700629A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211217A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Franz Bendig Verfahren und vorrichtung zum herstellen und stapeln von beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie
DE8437603U1 (de) * 1984-05-17 1986-08-07 Affeldt Verpackungsmaschinen GmbH, 2200 Neuendorf Schleifen-Schweißverschlußmaschine für Plastikbeutel
DE4235937A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-06 Wrapmatic S.P.A., Lippo Di Calderara Di Reno, Bologna, It Schweisseinrichtung zum beiderseitigen kopfschweissen auf verpackungsmaschinen
EP2505337A3 (de) * 2011-03-29 2016-12-07 Windmöller & Hölscher KG Verfahren zum Querschweißen von Kunststoffschläuchen und Vorrichtung zum Formen und Schließen von Säcken
CN111247071A (zh) * 2017-11-30 2020-06-05 株式会社石田 制袋包装机

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2928847C2 (de) * 1979-07-06 1984-03-22 Tetra Pak International AB, 22101 Lund Vorrichtung zum Bearbeiten eines Schlauches aus Verpackungsmaterial
JPH0760109B2 (ja) * 1986-11-25 1995-06-28 大和製衡株式会社 包装計量装置
CA2066068C (en) * 1992-04-15 2004-09-28 Arnold Edward Perrett Heat sealing jaw assembly
EP0945349B1 (de) * 1998-03-27 2004-01-02 SIG Pack Systems AG Vorrichtung zum Querschweissen und Trennen eines Verpackungsschlauches aus einer Thermoplastfolie, insbesondere für Schlauchbeutel-Verpackungsmachinen
IT245282Y1 (it) * 1998-11-06 2002-03-20 Cocci Luciano Dispositivo per chiudere e tagliare la rete in apparecchiature per ilconfezionamento di retinature a pacco.
JP2005238374A (ja) * 2004-02-26 2005-09-08 Ishida Co Ltd シール装置及びそれを備えた包装機
US20060096250A1 (en) * 2004-11-05 2006-05-11 Rennco, Inc. Packaging device and method
WO2017098364A1 (en) * 2015-12-08 2017-06-15 Sabic Global Technologies B.V. Apparatus and methods of use for form, fill and sealing dies and packages formed thereby

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3211217A1 (de) * 1982-03-26 1983-10-06 Franz Bendig Verfahren und vorrichtung zum herstellen und stapeln von beuteln aus thermoplastischer kunststoffolie
DE8437603U1 (de) * 1984-05-17 1986-08-07 Affeldt Verpackungsmaschinen GmbH, 2200 Neuendorf Schleifen-Schweißverschlußmaschine für Plastikbeutel
DE4235937A1 (de) * 1991-10-31 1993-05-06 Wrapmatic S.P.A., Lippo Di Calderara Di Reno, Bologna, It Schweisseinrichtung zum beiderseitigen kopfschweissen auf verpackungsmaschinen
EP2505337A3 (de) * 2011-03-29 2016-12-07 Windmöller & Hölscher KG Verfahren zum Querschweißen von Kunststoffschläuchen und Vorrichtung zum Formen und Schließen von Säcken
CN111247071A (zh) * 2017-11-30 2020-06-05 株式会社石田 制袋包装机

Also Published As

Publication number Publication date
CH599877A5 (de) 1978-05-31
JPS5535284B2 (de) 1980-09-12
ES454994A1 (es) 1978-01-16
FR2345347A1 (fr) 1977-10-21
JPS52132991A (en) 1977-11-08
NL7700629A (nl) 1977-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3702223C2 (de)
DE2612959A1 (de) Maschine zum herstellen, fuellen und verschliessen von schlauchbeuteln
DE2733858A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen, dampfbestrahlen, verschliessen und versiegeln von beuteln
DE1479841B2 (de) Vorrichtung zum trennschweissen von uebereinanderliegenden folien aus thermoplastischem werkstoff
EP0945349A2 (de) Vorrichtung zum Querschweissen und Trennen eines Verpackungsschlauches aus einer Thermoplastfolie, insbesondere für Schlauchbeutel-Verpackungsmachinen
DE2057998C3 (de) Vorrichtung zum Umhüllen von sperrigen oder auf Paletten gestapelten Gegen standen mit Schrumpffolie
DE1291679B (de) Schweisseinrichtung an einer Verpackungsmaschine zum Herstellen von Quernaehten an aus einem Folienschlauch gebildeten Beutelpackungen
DE19537833C1 (de) Quernahtsiegeleinrichtung an einer Schlauchbeutelmaschine
DE4022209A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strippen eines schlauchbeutels
CH671585A5 (de)
DE3639472C2 (de)
DE4005077C2 (de) Strippereinrichtung für eine Schlauchbeutel-Verpackungsmaschine
DE2721082A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum unterteilen eines kontinuierlichen, in falten gerafften schlauchstranges
DE102004022716B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen von gefüllten, verschlossenen Schlauchbeutelpackungen
DE3409943C1 (de) Einrichtung zum Auslassen von Fellen
DE2611940C2 (de) Vorrichtung zum Einziehen eines Spinndüsenpaketes in einen Spinnbalken
DE3219279C2 (de)
DE19601598C2 (de) Vorrichtung zum Formen, Füllen und Verschließen von Schlauchbeutelpackungen
DE1761239C3 (de) Vorrichtung zum Schließen von Säcken, Beuteln o.dgl. durch Aneinanderlegen und Strecken der Öffnungsränder
DE3521853A1 (de) Vorrichtung zum befuellen und verschliessen von offenen papiersaecken
DE2065939B2 (de) Naehmaschine
DE1785188B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Schuhes auf einer einen Streckleisten aufweisenden Vorrichtung
DE3446537C2 (de)
DE1479433A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Kunststoffsaecken
EP0796789A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von aus Kunststofffolie bestehenden Folienhauben für Verpackungszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee