DE2609699A1 - Volumetrische pumpe - Google Patents

Volumetrische pumpe

Info

Publication number
DE2609699A1
DE2609699A1 DE19762609699 DE2609699A DE2609699A1 DE 2609699 A1 DE2609699 A1 DE 2609699A1 DE 19762609699 DE19762609699 DE 19762609699 DE 2609699 A DE2609699 A DE 2609699A DE 2609699 A1 DE2609699 A1 DE 2609699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
chamber
piston
cassette
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762609699
Other languages
English (en)
Other versions
DE2609699C2 (de
Inventor
Orri H Flatten
Oscar E Hyman
Jon A Jenkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Advanced Medical Technologies LLC
Original Assignee
Imed Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/473,901 external-priority patent/US3985133A/en
Priority to AU11723/76A priority Critical patent/AU504121B2/en
Application filed by Imed Corp filed Critical Imed Corp
Priority to DE19762609699 priority patent/DE2609699C2/de
Priority to DE19762660392 priority patent/DE2660392C2/de
Publication of DE2609699A1 publication Critical patent/DE2609699A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2609699C2 publication Critical patent/DE2609699C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/06Control using electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/142Pressure infusion, e.g. using pumps
    • A61M5/14212Pumping with an aspiration and an expulsion action
    • A61M5/14216Reciprocating piston type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16831Monitoring, detecting, signalling or eliminating infusion flow anomalies
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/36Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests with means for eliminating or preventing injection or infusion of air into body
    • A61M5/365Air detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/10Other safety measures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/12General characteristics of the apparatus with interchangeable cassettes forming partially or totally the fluid circuit
    • A61M2205/128General characteristics of the apparatus with interchangeable cassettes forming partially or totally the fluid circuit with incorporated valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/14Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
    • A61M5/168Means for controlling media flow to the body or for metering media to the body, e.g. drip meters, counters ; Monitoring media flow to the body
    • A61M5/16804Flow controllers
    • A61M5/16809Flow controllers by repeated filling and emptying of an intermediate volume

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Vo1umetrische#Pumpe
  • Zusammenfassung der Offenbarung Volumetrische Infusionspumpe für die intravenöse Verabfolgung von FlUssigketten an Patienten, mit einer volumetrischen Kassette zur Aufnahme einer Flüssigkeit aus einem IV-FlUssigkeitsbehälter und zum Pumpen dieser Flüssigkeit mit gesteuerter Geschwindigkeit mittels eines IV-Verabfolgungssatzes, bis ein vorbestimmtes Flüssigkeitsvolumen dem Patienten verabfolgt worden ist. Im gefüllten Zustand enthält die volumetrische Kassette ein vorbestimmtee Flüssigkeitsvolumen Wird sie an eine Antriebsmechanik in der Pumpe angekoppelt, pumpt diese die Flüssigkeit aus der Pumpe mit vorhestimmter Geschwindigkeit aus. Ist die Kassettenkammer infolge des Arbeitens der Pumpe wenigstens teilweise um eine vorbestimmte Menge geleert worden, wird die volumetrische Kammer der Kassette schnell wieder gefüllt, und der Pumpvorgang setzt sich dann mit diesem abwechselnden Leeren und Füllen fort, bis das vorbestimmte Volumen gepumpt worden ist.
  • Bei der Kassette handelt es sich um eine Spritzenkassette C"svringe-tvpe cassette") mit einer Kammer und einem Kolben, wobei der Kolbenhub von der Antriebsmechanik der Pumpe gesteuert wird. Eine vielzahl von Alarmeinrichtungen gewährleistet die Sicherheit des Betriebs der Pumpe und liefert Anzeigen, die der Bedienungsperson eine Diagnose für den Grund des Pumpenalsrms geben. Diese Alarmeinrichtungen geben Alarm bei Luft in der Leitung, niedrigem 8atterieladestand, Leitungsverschluß und Infusionsende usw.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine volumetrische Infusionspumpe zur intravenösen Verabfolgung von Flüssigkeiten an Patienten. Die Pumpe kann natürlich auch zum Pumpen anderer Flüssigkeiten als intravenös zu verabreichender eingesetzt werden, soll hier aber am Beispiel einer solchen intravenösen Verabfolgung einer Flüssigkeit an einen Patienten beschrieben werden.
  • Beim intravenösen Uersbfolgen von Flüssigkeiten an Patienten ist erwünscht, den Durchsatz, mit dem die Flüssigkeit verabreicht wird, und auch die verabreichte Gesamtmenge genau zu steuern. Die üblichste Methode einer Verabfolgung verlangt dabei den Einsatz einer herkömmlichen IV-Verabreichungseinheit, bei der eine Flasche mit der zu verabreichenden Flüssigkeit hochgehängt wird und die Verabreichung der Flüssigkeit an den Patienten unter dem Einfluß der Schwerkraft passiv erfolgt.
  • Die Flüssigkeit aus der hochgehängten Flasche kann dabei durch eine Tropfkammer fließen, wobei die Anzahl der Tropfen pro Minute eine grobe Einstellung der Geschwindigkeit gestattet, mit der die Flüssigkeit Üerabreicht wird. Der Pfleger muß die Tropfgeschwindigkeit sowie die in der Flasche verbleibende Flüssigkeitsmenge sehr häufig unmittelbar überprüfen und die Tropfgeschwindigkeit von Hand nachstellen bzw. die Verabreichung beenden, wenn dem Patienten die gewünschte Flüssigkeitsmenge zugeführt worden ist. Die häufige Prüfung durch den Pfleger ist zeitraubend und die Von-Hand-Einstellung der Verabreichungsdauer sowie der Verabreichungsgeschwindigkeit unter Einsatz der Tropfkammer nicht sehr genau.
  • Um die zahlreichen Schwierigkeiten bei der Verabreichung von 1V-Flüssigkeiten mit einer vom Pflegepersonal einzustellenden Tropfkammer zu überwinden, hat man zahlreiche Pumpen vorgeschlagen, bei denen eine Steuerung der Verabreichung der Flüssigkeit an den Patienten stattfindet.
  • Eine bestimmte Art solcher Pumpen verwendet elektronische Mittel, um die Tropfgeschwindigkeit in einer Tropfkammer zu ermitteln und automatisch die Tropfgeschwindigkeit entsprechend der ermittelten Geschwindigkeit nachzustellen. Diese Pumpenart kann auch ein nockenartiges Element enthalten, das das 1V-Rohr massiert, um eine zwangsweise Pumpwirkung fLir die zu verabreichende Flüssigkeit zu erreichen.
  • Obgleich diese Art Pumpen eine Verbesserung gegenüber der üblichen Anordnung mit hochgehängter Flasche und unter Schwerkraft verabreichter Flüssigkeit darstellt, ist auch sie bestimmten Einschränkungen hinsichtlich der Pumpgeschwindigkeit und des Pumpens eines gesteuerten Volumens der Flüssigkeit zum Patienten unterworfen.
  • Eine weitere vorgeschlagene Pumpenart beruht auf dem Fortlassen der hochgehängten Flasche und dem Einsatz einer volumetrischen Kammer, die mit der zu pumpenden Flüssigkeit gefüllt ist. Die gesamte Kammer wird langsam geleert, und zwar auf irgendeine von vielen verschiedenen Methoden, wobei die Entleerungsgeschwindgkeit gesteuert wird, um entsprechend auch die Verabfolgung der Flüssigkeit an den Patienten zu steuern.
  • Diese Pumpenart hat mehrere Nachteile- einschließlich des Umstandes, daß die Standard-IV-Flasche und deren Zubehbr nicht verwendet wird und eine kostspielige Spezialkammer mit der zu verabreichenden Flüssigkeit gefüllt werden muß.
  • Handelt es sich hierbei um eine Wegwerfkammer, ist der Aufwand für das Erstellen einer verhältnismäßig großen Spezialkammer, die mit der gewünschten Flüssigkeit gefüllt ist, im Verhältnis zu den normalen IV-Flaschen hoch. Handelt es sich nicht um eine Wegwerfkammer, muß sie nach jedem Einsatz gereinigt und sterilisiert werden. Soll weiterhin die Infusionsgeschwindigkeit niedrig sein, kann es schwierig werden, für den Austritt aus einer großen Kammer eine gar inge Infusionsgeschwindigkeit genau einzustellen.
  • Die vorliegende Erfindung überwindet viele der Schwierigkeiten der bekannten Verfahren zum Verabfolgen von IV-Flüssigkeiten und sorgt insbesondere für das Einpumpen einer 1V-Flüssigkeit in den Patienten mit genau eingestelltem vorbestimmten Durchsatz, bis eine vorbestimmte Flüssigkeitsmenge eingeführt worden ist. Hierbei sorgt eine Anzshl von Sicherheitseinrichtungen dafür, daß der Pumpvorgang entweder unterbrochen oder auf eine sehr niedrige Geschwindigkeit verlangsamt wird, wenn bestimmte voreingestellte Hedingungen auftreten.
  • Tritt beispielswçeise Luft in der Leitung auf, wird die Pumpe abgeschaltet und läßt sich nicht erneut in Betrieb setzen, bis dieser Zustand beseitigt worden ist. Ist die Batterieladung zu niedrig, wird Alarm gegeben, obgleich die Pumpe weiterläuft Fällt die Batterieladung auf einen Wert ab, der zum Antrieb der Pumpe nicht mehr ausreicht, wird die Pumpe abgeschaltet, bis entweder die Batterie aufgeladen worden oder ausgewechselt worden ist oder bis man ein Ladegerät an die Batterie anschließt, um sowohl die Batterie nachzuladen als auch die zum Pumpenantrieb erforderliche elektrische Leistung zu liefern.
  • Ist die IV-Leitung über die Pumpfähigkeit der Pumpe hinaus verstopft, wird ein Verschlußalarm ausgelöst und die Pumpe abgestellt, bis der Grund des A-larms beseitigt ist. Ist schließlich dem Patienten des vorbestimmte Flüssigkeitsvolumen zugeführt worden, wird der Infusionsende-Alarm ausgelöst und die Pumpgeschwindigkeit auf einen sehr kleinen Wert gesenkt, bis der Pfleger entweder die Pumpe abstellt und die IV-Verabreichungseinheit abnimmt oder einen frischen Vorrat der Flüssigkeit einsetzt und die Pumpe wieder auf eine vorbestimmte, dem Patienten zu verabfolgende Flüssigkeitsmenge einstellt.
  • Mit der volumetrischen Infusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung ist das gesteuerte Pumpen einer Fltissigkeit unter Einsatz einer herkömmlichen IV-Uerabreichungseinheit mdglich, die Flüssigkeit in eine wegwerfbare volumetrische Kassette aus einer hochgehängten Flasche mit der FlUssigkeit einfällt.
  • Insbesondere handelt es sich um eine Spritzenkassette (nsyringe-type-cassette") mit einer Kammer vorbestimmten Volumens und einem Kolben, der da zu verwendet wird, die Kammer zu entleeren, wenn diese an die Pumpe angeschlossen ist und das Pumpen der Flüssigkeit aus der Kassette mit vorbestimmter Geschwindigkeit steuert. Insbesondere wird ein Schrittmotor eingesetzt, um den Kolben mit gesteuerter Geschwindigkeit entsprechend der Anzahl und Häufigkeit von Impulsen zu treiben, die dem Motor zugeführt werden.
  • Das Volumen der Kammer in der Kassette Ist klein im Verhältnis zu dem FlUssigkeitsvolumen, das dem Patienten normalerweise mit der Infusion verabfolgt wird.
  • Beispielsweise kann das Kassettenvolumen 5 cm3 betragen, wohingegen der Pstient mit der Infusion im allgemeinen ein großes Vielfaches von 5 cm3 erhält - beispielsweise Soo oder Iooo cm3 -, so daß die Kassette gefüllt und eine Vielzahl von Malen mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge geXert werden muß, um den Patienten die erforderliche Flüssigkeitsmenge zuzuführen.
  • Da die Kassette in ihrer Größe klein ist, kann sie auch billig sein, so daß sich für jede Infusion eine frische sterilisierte Kassette verwenden und nach beendeter Infusion wegwerfen läßt.
  • Die Pumpe selbst kommt mit der Flüssigkeit während des Infusionsvorganges nie in Berührung und muß daher nicht nach jeder Benutzung sterilisiert werden. Der einzige Teil der Puçpen-Kassetten-Kombination, der folglich mit der FlUssigkalt in Berührung kommt, ist die billige Wegwerf-Kassette.
  • Im allgemeinen wird die Kassette durch Positioriiermittel so auf der Pumpe getragen, daß der Pendelkolben der Pumpe an einem Ansatz des Kassettenkolbens angreift und der Schlauch von der Flüssigkeitsflasche an den Eingang der wegwarf baren volumatrischan Kassette angeschlossen ist.
  • Die Ausgabeleitung der wegwerfbaren Kassette durchläuft einen Sensor für das Vorhandensein von Luft in der Leitung und ist danach zum Zweck der Infusion an den Patienten angeschlossen Die Pumpe weist voreinstellbare Skalen auf, auf denen das einzuführende Flüssigkeitsvolumen und der Durchsatz, mit dem diesee einzuführen ist, eingestellt werden.
  • Nachdem die Leitungen zur und von der Kassette gelüftet worden sind, so daß sich nur Flüssigkeit in den Leitungen von der Flasche zum Patienten befindet, wird die Pumpe eingeschaltet, um dem Kolben der Kassette anzutreiben, der sodann Flüssigkeit mit dem eingestellten Durchsatz pumpt, bis das eingestellte Flüssigkeitsvolumen erreicht ist.
  • Die Kassette wird wahrend der Verabfolgung dar Flüssigkeit viele Male mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge geleert und erneut gefüllt; während des Auffüllen arbeitet der Kolben mit hoher Geschwindigkeit in der dem Pumpbetrieb entgegengesetzten Richtung. Die Zeit, die erforderlich ist, um die Kassettenkammer aufzufüllen, ist verhältnismäßig kurz im Vergleich zu der Zeit, in der die Kammer geleert wird.
  • Damit jedoch die Verabfolgung der Flüssigkeit mit genau eingehaltenem Durchsatz erfolgt, wird die Zeit, die erforderlich ist, um die Kassettenkammer nachzufüllen, ermittelt und der Schrittmotor, der den Kolben treibt, mit zusätzlichen Impulsen während des nächsten Verdrängungshubes beaufschlagt, um die durch das Nachfüllen der Kassettenkammer vedorene Zeit aufzuholen.
  • Wie also ersichtlich, verwendet die volumetrische Infusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung eine billige, sterilisierte Kassette, die nach jeder Senutzung weggeworfen werden kann und die eine Volumenkammer mit genau eingestellter Querschnittsfläche aufweist, die vor beendetem Einführen der vorbestimmten Flüssigkeitsmenge in den Patienten eine Vielzahl von Malen gefüllt und mindestens teilweise geleert wird.
  • Der Durchsatz, mit dem die Flüssigkeit in den Patienten eingeführt wird, wird unter Einsatz eines Schrittmotors zum Antrieb des Kolbens in der Kessettenkammer genau gesteuert, und der beim Auffüllen der Kassette auftretende Zeitverlust wird ausgeglichen, indem der Schrittmotor zusätzliche Impulse erhält. Die Genauigkeit der Querschnittsfläche der Kammer bestimmt die Genauigkeit der Flüssigkeitsverdrängung, und Ungenauigkeiten des Kammervolumens gehen in den Durchsatz nicht ein.
  • Die volumetrische Infusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung weist eine Vielzahl von Sicherheitseinrichtungen auf, wie oben bereits erwähnt. Es ist wichtig, daß die Pumpe hinsichtlich des abgegebenen Volumens und des Durchsatzes genau arbeitet; ebenso wichtig ist Jedoch, daß die Pumpe die Gesundheit des Patienten nicht gefährdet, indem sie versucht, Flüssigkeit zuzuführen, sofern die Flüssigkeitastrdmung zum Patienten nicht ununterbrochen ist.
  • Beispielsweise weist die volumetrische Infusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung eine Einrichtung auf, die in der Leitung zum Patienten vorliegende Luft erfaßt. Ist dies der Fall, wird die Pumpe sofort abgeschaltet, um zu gewährleisten, daß die Luft nicht in den Patienten hineingedrückt wird. Leert sich die Flasche beispielsweise vollständig, tritt schließlich Luft in die Leitung ein und wird zum Patienten gepumpt.
  • Geschieht dies, löst der Alarm aus und wird die Pumpe abgeschaltet, um zu verhindern, daß diese Luft in den Patienten gelangt. Auch andere Zustände als eine leere Flasche können dazu führen, daß Luft in die Leitung eindringt. Auch kann die 1V-Leitung im Luftdetektor nicht einwandfrei angeordnet sein. In allen diesen Fällen wird die Pumpe abgeschaltet und läßt sich nicht wieder in Gang setzen, bevor die Störung beseitigt ist.
  • Weiterhin weist die Pumpe einen Batteriealarm auf, der ein Alarmsignal abgibt, wenn von der Batterieladung eine Betriebszeit von etwa einer Stunde für die Pumpe verbleibt. Wird der Alarm anfänglich ausgelöst, schaltet die Pumpe noch nicht ab. Wird jedoch die Pumpe über die Warnperiode hinaus betrieben, ohne daß man das Ladegerät ansteckt, entlädt die Batterie sich schließlich so weit, daß nicht mehr genug Leistung vorhanden ist, um die Pumpe zu speisen, undcieser Umstand lbst einen Verschluß- zusätzlich zu dem Batteriealarm aus.
  • Der Bstteriealarm läßt sich stillegen, indem man das Ladegerät an die Batterie anschließt. Nach einer kurzen Periode kann dann die Pumpe mit dem Ladegerät betrieben werden, während es gleichzeitig die Batterie lädt Die Pumpe weist weiterhin einen Verschlußalarm aus, der der Bedienungsperson anzeigt, daß die 1V-Leitung über die Pumpfähigkeit der Pumpe hinaus verstopft oder die Batterie erschöpft ist. Ein wesentlicher Anlass für diesen Alarm kann sein, daß der Patient sich auf den Schlauch legt. Auch kann die Leitung beispielsweise an einer Bettkante abgequetacht werden, das Filter sich zusetzen oder die Schlauchklemme an der Flasche noch geschlossen sein. Um den Verachlußalarm freizugeben, muß der Grund des Alarms beseitigt sein, ehe die Rumpe erneut eingeschaltet werden kann.
  • Weiterhin weist die Pumpe nach -der vorliegenden Erfindung einen Infusionsende- Alarm aus, der so ausgestaltet ist, daß die Bedienungsperson das in den Patienten einzuführende Volumen voreinstellen kann, und der ein Alarmsignal abgibt, wenn dieses Volumen erreicht ist.
  • Insbesondere kann das einzuführende Volumen auf der Frontplatte der Pumpe mittels einer Zählskala eingestellt werden. Die Pumpe zählt automatisch das eingeführte Volumen in Teilmengen von 1 cm3 ab und stellt das noch einzuführende Restvolumen auf der Volumenskala der Pumpe sichtbar dar.
  • Hat die Pumpe das gesamte voreingestellte Flüssigkeitswolumen eingegeben, zeigt die Skala Null an und wird der Infusionsende-Alarm ausgelöst. Ist dies der Fall, schaltet das Gerät nicht ab, senkt jedoch die Strömungsmenge aus der Pumpe auf einen sehr niedrigen, zur Offenhaltung gedachten Wert von 1 cm3/Std.
  • ab. Bei diesem sehr geringen Durchsatz kann die Venipunkturkanüle sich weniger leicht zusetzen, bevor ein Pfleger sich um den Alarm kümmert Um diesen Alarm freizugeben, muß entweder die Pumpe außer Betrieb gesetzt oder ein frisches Flüssigkeitsvolumen mit der Voreinstellskala eingegeben werden. Falls erforderlich, muß eine weitere Flüssigkeitsquelle angeschlossen werden.
  • Es ist daher einzusehen, daß die vorliegende Erfindung eine sehr genaue volumetrische Infusionspumpe angibt, bei der ein in den Patienten einzugebendes Flüssigkeitsvolumen unter Verwendung üblicher IV-Verabfolgung mit Hängeflasche genau dosiert werden kann. Die Pumpe weist eine wegwerfbare volumetrische Kassette geringen Volumens auf, die nach jeder Benutzung weggeworfen wird. Die Erfindung soll nun anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnungen genauer beschrieben werden.
  • Fig. 1 zeigt isometrisch eine Vorderansicht der volumetrischen InFusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung; Fig. 2 zeigt eine Explosionsdarstellung des Pumpenteils, der die Kassette aufnimmt, mit einem Pendelkolben, der an den Kassettenkolben gekoppelt wird; Fig. 3 zeigt eine wegwerfbare volumetrische Kassette zur Verwendung mit der Pumpe nach der vorliegenden Erfindung in ihren Einzelheiten; Fig. 4 zeigt die Pumpe nach der vorliegenden Erfindung in einer Rückansicht; Fig. 5 ist eine erste Ansicht eines Luftdetektors, der Luft in der Strömungsleitung erfaßt; Fig. 6 ist eine zweite Ansicht des Luftdetektors; Fig. 7 ist ein Funktionsdiagramm dar Steuerelektronik für die volumetrische Infusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung; und Fig. 8 bis Fig. 24 zeigen die Einzelheiten der Schaltung der Steuerelektronik für die volumetrische Infusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung und stellen insbesondere die Einzelheiten der Funktionsblöcke der Fig. 7 dar.
  • In Fig. 1 ist in einer isometrischen Ansicht eine Pumpe nach der vorliegenden Erfindung an einem Ständer Io unter Verwendung von zwei Klemmen 12, 14 befestigt dargestellt. Weiterhin ist an den Ständer eine übliche IV-Verabfolgungseinheit mit einer Flasche 16 angebracht. Die Flasche 16 gibt Flüssigkeit an die Pumpe durch die Leitung 2o ab. Die Pumpe übt jedoch einen Saugzug aus, weshalb die Flasche 16 nicht unbedingt höher als die Pumpe angeordnet zu sein braucht. Eine Klemme 22 steuert die Flüssigkeitsstrdmung aus der Flasche 16 zur Pumpe.
  • Die volumetrische Infusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung weist eine wegwerfbare volumetrische Kassette 24 auf, die Flüssigkeit aus der Leitung 2o aufnimmt, indem diese Leitung 2o an den Einlaßstutzen Z6 der Kassette 24 angeschlossen ist.
  • Die volumetrische Kassette 24 weist einen Kolbenschaft 28 auf, dessen Endteil auf einen Peddelkolben 3o paßt, der von der Pumpe her vorsteht und dazu dient, den Kolbenschaft 28 in vertikaler Richtung zu treiben, um die Flüssigkeitsstromung in die und aus der Kassette zu steuern. Weiterhin erstreckt sich ein Paar Paßstifte 32 von der Pumpe her, und die Kassette 24 weist bffnungen 34 auf, die auf die Stifte 32 aufrasten. Eine Ventilmotorwelle 36 verläuft von der Pumpe in den Ventilteil 38 der Kassette, um den Zu- und Ausfluß der Flüssigkeit in die und aus der Kassette zu steuern und folglich für eine abwechselndes Füllen und mindestens teilweises Entleeren der Kassette während des Einführens der Flüssigkeit in oen Patienten zu sorgen.
  • Die Ausgangaströmung der Kassette 24 wird am Auslaßstutzen 4o abgenommen und dann über einen Verlängerungsechlauch 42 zum Patienten geführt. Der Verlängerungaschlauch 42 ist weiterhin in einem Luftdetektor 44 angeordnet, der das Vorliegen von Luft in der Leitung zum Patienten erfaßt. Die Einzelheiten des Luftdetektors 44 und der Kassette zusammen mit der Steuermechanik für die Pumpe sollen unten im einzelnen erläutert werden.
  • Die volumetrische Infusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung weist eine Vielzahl von Arbeitamechanismen und Alarmanzeigelementen auf der Front- und der Rückseite der Pumpe auf. Wie beispielsweise in der Fig. 1 gezeigt, liefern mehrere Alarmanzeigeelemente 46 bis 52 die Alarmanzeige für bestimmte Alarmzustände. Insbesondere ist des Alarmanzeigeelement 46 für den Luftalarm, das Element 48 des Alarmanzeigeelement für den Batteriealsrm, das Element So ein Alarmanzeigeelement für den Verschlußalarm und das Element 52 ein Alarmanzeigeelement für das Ende des Infusionsworganges.
  • Die Steuerung des einzuführenden Flüssigkeitsvolumens und die Geschwindigkeit, mit der dieses eingeführt werden soll, werden mittels der Einstellskalen 54, 56 voreingestellt. Insbesondere handelt es sich bei der Skalenmechanik 54 um die Skala zur Einstellung des einzuführenden Volumens, wobei die Ausgangsanzeigeelemente mit zunehmender Flüssigkeitsabgabe abwärts zählen. Die Skala 56 bestimmt den voreinstellbaren Durchsatz, mit dem die Flüssigkeit in den Patienten eingeführt wird.
  • Der Taster 58 ist ein Spülknopf, mit dem vor dem Einführen von Flüssigkeit in den Patienten die Luft aus den Leitungen entfernt wird. Der Schalter 6o ist ein Ausschalter, der Taster 62 der Betriebsschalter, der das Arbeiten der Rumpe steuert, nachdem der Ausschalter in die ~Ein"-Stellung gelegt wurde.
  • Wie in der Fig. 4 gezeigt, trägt die Rückseite der volumetrischen Infusionspumpe einen akustischen Alarm 64 und einen Schalter 66, mit dem akustischer Alarm sich ein- bzw. ausschalten läßt. An der Buchse 68 läßt sich ein Ausgangssignal abnehmen und zur Fernmeldung an einen Pfleger oder anderes Personal benutzen, daß an der Pumpe einer der Alarmzustände vorliegt.
  • Zum Anschluß eines Satterieleders für die zur Stromversorgung der Pumpe eingesetzte Batterie dient eine Batteriebuchse 70, und der Deckel 72 deckt den Aufbewahrungsteil der Pumpe, der den Batterielader enthält, zugänglich ab.
  • Die Fig. 2 und 3 zeigen weitere Einzelheiten der Konstruktion desjenigen Teils der Pumpe, der zusammen mit der Kassette 24 die Bewegung des Kolbenschafts 28 der Kassette und das Arbeiten der Ventilmechanik 38 der Kassette bewirkt, so daß die Strömung der Flüssigkeit durch die Kassette 24 vom Einlaßstutzen 26 zum Auslaßstutzen 4o gesteuert td erfolgt.
  • Wie oben angegeben, legen die Öffnungen 34 in der Kassette 24 sich über die Paßstifte 32 in der Pumpe, um die Kassette in ihrer Arbeitsstellung festzuhalten. Die Ventilmotorwelle 36 ist in der Ventilkonstruktion 38 der Kassette gelagert und steuert die Stellung des Ventils entsprechend dem Arbeiten des Motors 74.
  • Bei dem Ventil 38 handelt es sich um ein Zweiwegeventil, das den Durchgang von Flüssigkeit vom Einlaßstutzen 26 in eine volumetrische Kammer 76 zuläßt, um diese in einer ersten Stellung des Ventils 38 zu füllen. In einer zweiten Stellung des Ventils 38 wird die Flüssigkeit aus der Kammer 76 über den AuslaB-stutzen 4D zum Patienten gepumpt. Wie also ersichtlich, bewirkt die Wechselsteuerung durch den Motor zur Steuerung der Stellung der selbe 36 die Betätigung der Ventilmechanik 38 derart, daß die Kassettenkammur 76 abwechselnd gefüllt und die Flüssigkeit zum Patienten weitergegeben wird.
  • Das eigentliche Füllen und Entleeren der Kammer 76 erfolgt entsprechend der Bewegung eines Kolbens 78 in der Kammer 76. Der Kolbenschaft 28 befindet sich am Ende des Kolbens 78 und ist mit dem Pendelkolben 3o gekoppelt. Das Element 28 schnappt auf den Pendelkolben 3o auf, wenn die Kassette auf der Pumpe in die Arbeitsstellung gebracht wird. Die Bewegung des Ventils 38 zwischen den zwei Stellungen ist mit der Bewegung des Kolbens 78 in seinen beiden Richtungen koordiniert, um das Füllen und Entleeren der Kammer 76 zu erreichen.
  • Der Pendelkolben 3o ist mit einer Schieberkonstruktion 8o verbunden, die von einer Welle 82 getrieben wird. Die Welle 82 wird ihrerseits von einem Schrittmotor 84 gedreht. Die Welle 82 bewegt den Schieber 8o mittels einEr Gewindeschnecke und einer Schneokenmutter 86, um dem Pendelkolben 3o eine präzise Bewiegung zu erteilen. Eine Scheibe 88 mit einer Vielzahl von Schlitzen 9o ist ebenfalls mit der Welle gekoppelt, und zwei Detektoren 92, 94, aus jeweils einer Lichtquelle und einem Lichtdetektor erFassen die Drehung der Welle 82 jedesmal, wenn ein Schlitz über einen der Detektoren 92, 94 läuft, Die Schlitzscheibe 88 und die Detektoren 92, 94 dienen dazu, einen Verschluß der Leitung zu erfassen, wie er sich durch den Stillstand des Motors 84 mitteilt.
  • Wie aus den Fig. 2 und 3 ersichtlich, dreht sich beim Antrieb des Motors 84 durch Schrittachaltimpulse die Welle 82 und erteilt dem Schieber 8o und dem Pendelkolben 3o eine vertikale Bewegung. Diese ihrerseits erteilt dem Kolben 78 in der volumetrischen Kammer 76 eine Vertikalbewegung, um entweder in einer Stellung des Ventils 38 und bei gesteuert langsamer Geschwindigkeit des Kolbens 78 die Flüssigkeit aufwärts in der Kammer 76 auszupumpen, oder in einer zweiten Stellung des Ventils 38 mit sich schnell bewegendes Kolben 78 Flüssigkeit in die Kammer 76 abwärts einzuziehen.
  • Das abwechselnde schnelle Füllen und langsame Auspumpen von Flüssigkeit in die bzw. aus der Kammer 76 durch die Bewegung des Kolbens 78 bewirkt eine genaue Steuerung der Geschwindigkeit und der Menge der Flüssigkeit, die dem Patienten zugeführt wird, bis eine vorbestimmte Menge die Pumpe durchströmt hat.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen im Detail den in Fig. 1 dargestellten Luftdetektor 44.
  • Wie in Fig. 5 und 6 ersichtlich, weist der Luftdetektor einen Kanal 96 auf, der in Fig. 1 gezeigten Schlauch 42 aufnimmt. Ein Paar Lichtquellen 98, loo ist über dem Kanal 96 angeordnet, um Lichtenergie durch den Schlauch 42 zu schikken. Insbesondere sendet jede Lichtquelle einen Lichtstrahl von außerhalb des Schlauches durch einem zur Innenöffnung des Schlauches tangentialen Punkt. Die Lichtquelle 96 ermöglicht das Erfassen von Luft in der Leitung in der rückwärtigen Hälfte des Schlauchs 42, die Lichtquelle loo die Erfassung von Luft in der vorderen Hälfte des Schlauchs 42.
  • Ein Paar Detektoren 10Z, 1o4 erfaßt das Vorliegen oder die Abwesenheit von durch die Flüssigkeit und den Schlauch gebrochenem Licht. Da der gemeinsame Brechungsindexc des Schlauchs mit Flüssigkeit verhältnismäßig konstant ist, sich aber von dem des luftgefüllten Schlauches erheblich unterscheidet, liefern die Luftdetektoren 1c2, 1c4 Ausgangssignale, die die beiden Zustände unterscheidbar machen.
  • Die volumetrische Infusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung wird im allgemeinen von einer Krankenschwester oder anderem Krankenhauspersonal auf folgende Weise behandelt. Zunächst wird die Skala 56 für den Infusionsdurchsatz auf "O" gesetzt, bevor man den Ausschalter 6o auf ~Ein" legt. Das Luftalarm-Anzeigeelement 46 wird nun erregt und leuchtet weiter, bis der Schlauch 42 in den Luftdetektor 44 eingesetzt und die Luft im Schlauch 42 aus dem System entfernt worden ist. Der Spülachalter 58 wird eingedrückt und in dieser Stellung gehalten, bis der Schlitz am Ende der Ventilmotorwelle 36 sich in einem Winkel von 450 zur Linken befindet. Dies ist die in Fig. 2 gezeigte Stellung der Ventilmotorwelle 36.
  • Nun wird die volumetrische Kassette 24 auf die Paßstifte geschoben und festgelegt, wobei das Ventil 38 im Schlitz am Ende der Ventilmotorwelle 36 versperrt. Der Schaft 28 des Kassettenkolbens wird dann über den Pendelkolben 3o gedrückt und schnappt in seiner Sollstellung ein. Der Verlängerungsschlauch 42 wird nun in den Luftdetektor 44 eingelegt und auf den Ausleßstutzen 4o der Kassette aufgesteckt.
  • Die IV-Verabfolgungseinheit mit dem Schlauch 2o wird nun aus der Flasche 16 gefüllt, bevor man den Schlauch auf den Einlaßstutzen 26 der Kassette setzt.
  • Die Klemme 22 wird in der Offenstellung gehalten und der Spülschalter 58 gedrückt, um die Pumpe im Spülbetrieb arbeiten zu lassen, bis die Kassette 24 und der Verlängerungaschlauch 42 bis zur Spitze der Venipunkturkanüle am Ende des Verlängerungsschlauches 42 völlig luftfrei sEnd. Zu diesem Zeitpunkt kann die Kanüle in die Vene des Patienten einoeführt werden, damit die Flüssigkeit aus der Flasche 16 unter der Steuerung der Pumpe nach der vorliegenden Erfindung eingeführt werden kann.
  • Nunmehr setzt man die Skala 56 für den Infusionsdurchsatz auf den c:iewünschten Wert (cm3/Std.), denn auch die Skala 54 für das zu verabreichende Volumen auf das dem Patienten zu verabfolgende Flüssigkeitsvolumen. Sodann drückt man den Setriebsknopf 62, womit die Verabfolgung der Flüssigkeit an den Patienten beginnt.
  • Während des Arbeitens der volumetrischen Infusionspumpe nach der vorliegenden Erfindung kann eine Reihe von Gefahrenzuständen auftreten, und die Pumpe ist so konstruiert, daß durch die Steuerung der Pumpe nach Maßgabe solcher Gefahrenzustände die höchstmögliche Sicherheit für den Patienten gewährleistet ist.
  • Um eine rasche Beseitigung des Gefahrenzustandes zu erreichen, liefern die Alarmschaltungen eine visuelle Diagnose für den Anlass des Alarms. Tritt einer der Gefahrenzuatände auf, leuchtet eine spezielle, diesem zugeordnete Anzeigeleuchte auf. Ist weiterhin der Schalter 66 für den akustischen Alarm eingeschaltet, wird aus dem Lautsprecher 64 auch ein akustischer Alarm abgegeben.
  • Die speziellen Alarmzustände sind Luft in der Leitung, geringer Batterieladestand, Leitungsverschluß und Infusionsende. Der Luftalarm wird ausgelöst, wenn die Flasche 16 sich vollständig entleert hat oder ein anderer Zustand auftritt, infolgedessen Luft auslaßseitig der Kassette auftritt und zum Patienten gedrückt werden würde, bzw. wenn der Schlauch 4Z nicht in den Luftdetektor 44 eingelegt ist. Tritt dieser Alarmzustand auf, schaltet die Pumpe ab und leuchtat die Anzeigelampe 46 auf. Die Pumpe läßt sich nicht eher wieder in Betrieb setzen, bis der Alarmzustand beseitigt ist. Nachdem die Luft aus der Leitung entfernt ist, drückt man den Betriebsknopf 62, um den Pumpenbetrieb wieder einzuleiten.
  • Der Batteriealarm wird ausgelöst, wenn von der Batterieladung etwa eine Stunde Laufzeit für die Pumpe verbleibt. Der Alarm liefert ebenfalls eine Alarmanzeige mittels der Lampe 48, aber die Pumpe läuft weiter. Wird der Pumpenbetrieb jedoch über mehr als eine Stunde fortgesetzt, ohne das Ladegerät an zustecken und die Batterie nachzuladen, entlädt sich die Batterie bis zu einem Punkt, wo nicht mehr genug Leistung verfügbar ist, um die Pumpe arbeiten zu lassen. In diesem Fall ldst der Verschlußalarm aus. Der Batteriealarm läßt sich stillegen, indem man das Ladegerät an die Batterie ansteckt, die Batterie sich kurzzeitig - bspw. zwei bis drei Minuten - nachladen läßt und dann den Setriebosknopf 62 drückt. Die Pumpe wird dann durch das Ladegerät gespeist, während dieses die Batterie lädt.
  • Der Verschlußalarm wird ausgelöst, wenn die 1V-Leitungen über die voreingestellte Pumpfähigkeit des Instruments hinaus verschlossen sind oder die Batterie so weit entladen ist, daß sie die Pumpe nicht mehr speisen kann. Andere Ursachen für das Auslösen des Verschlußalarms sind beispielsweise, daß die Schlauchleitungen verstopfen, die Schlauchleitungen vom Patienten, der sich auf sie gelegt hat, oder gegen eine Settleiste oder sonstwie abgequetscht werden.
  • Auch kann das in der IV-Einheit enthaltene Filter verstopft oder die Schlauchklemme 22 an der Flasche 16 verschlossen sein. Um den Verschlußalarm aufzuheben, muß dar im einzelnen vorliegende Alarmzustand behoben und dann der Uetriebsknopf 62 gedrückt werden.
  • Der Infusionsende-Alarm wird ausgelöst, wenn das vorbestimmte Volumen in den Patienten eingeführt worden ist. Dieser Alarm erlaubt dem Bedienungspersonal, das einzuführende Flüssigkeitsvolumen einzustellen; ist dieses eingestellte Volumen eingeführt, wird der Alarm ausgeldst. Man setzt die Skala 54 für das einzuführende Volumen auf den gewünschten Wert; während des Einpumpens zählt die Pumpe automatisch die in den Patienten eingeführten Volumeneinheiten ab und stellt das einzuführende Restvolumen auf der Skala 54 der.
  • Hat die Skala 54 die Anzeige ~01 erreicht, gibt die Skala den Alarmzustand durch Erregen des Anzeigeelements 52 an und reduziert dann die weitere Zufuhr der Flüssigkeit auf einen sehr geringen Wert von 1 cm3/Sted; mit dieser geringen 5trEmung wird ein Zusetzen der Kanüle vor einem Eingreifen des Pflegers verhindert. Um den Infusionsende-Alarm rückzustellen, muß an der Skala 54 ein neues ein zufUhr endes Flüssigkeitsvolumen eingestellt und erforderlichenfalls eine neue Flüssigkeitsquelle - beispielsweise eine neue Flasche 16 - angeschlossen werden.
  • Die Steuerung des Betriebs der Pumpe zur Verabfolgung von Flüssigkeit an einen Patienten entsprechend den voreingestellten Bedingungen erfolgt durch die Elektronik der Pumpe, die sich auf herkömmliche Weise in Form einer gedruckten Schaltung innerhalb des Pumpengehäuses befindet.
  • Ein Funktionsdiagramm der Pumpenelektronik ist in der Fig. 7 mit den Blicken A bis D sowie AA bis DD angegeben. In den Fig. 8 bis 24 sind die Einzelheiten der zur Durch rührung der einzelnen Funktionen erforderlichen Schaltungen angegeben. Hierbei entsprechen die gestrichelt umrissenen Blöcke mit den 9ezeichnungen A bis Z sowie AA bis DD denen der Fig. 7. Zunächst soll die Funktion jedes der Sldcke in der Fig. 7 allgemein beschrieben werden.
  • Block A ist als Geschwindigkeitssteuerung bezeichnet. Der Block A nimmt die Befehle auf, die die Drehrichtung des Schrittmotors 84 bestimmen, der den Pendelkolben 3o antreibt, der seinerseits den Kolben 78 e in der Kassette 24 treibt. Weiterhin enthält der Block A die Funktionen des apülsteuerschalters.
  • Im Block S findet eine Teilung durch 96 statt; vergleiche die Bezeichnung. Mit der Schaltung im Block B werden die Motorspeiseimpulse gezählt. Nach jeweils 96 Pulsen gibt der Block B einen Impuls an den Block C ab, fler einen Ansteuerimpuls für einen Voreinstellzähler erzeugt, der die Skala 54 für das einzuführende Flüssigkeitsvolumen enthält; vergleiche Fig. 1. Der Block D steht den Voreinstellzähler selbst dar und ist entsprechend bezeichnet. Wie oben ausgeführt, enthält der Voreinstellachalter eine Skala 54, an der das einzuführende Flüssigkeitsvolumen voreingestellt wird.
  • Bei der Pumpe nach der vorliegenden Erfindung entsprecheni 96 Motorimpulse einem Kubikzentimeter der dem Patienten zuzuführenden Flüssigkeit, so daß jedesmal, wenn der Block 8 96 Impulse erfaßt hat, der Treiber C den Voreinstellzähler DD um einen Zählschritt abwärts zählt. Die Skala 54 weist weiterhin Anzeigeelemente auf, die während des Pumpenbetriebs zur Einführung der Flüssigkeit in den Patienten in Null-Richtung abwärtszählen, um jederzeit das verbleibende einzuführende Restvolumen visuell anzuzeigen.
  • Hat der Voreinstellzähler DD den Zählzustand Null erreicht, wird der normale Arbeitszustand der Pumpe unterbrochen und auf den Haltebetrieb umgeschaltet, in dem die Pumpe Flüssigkeit mit sehr geringer Geschwindigkeit pumpt. Der Block DD weist weiterhin einen Kontakt auf, dessen Schließen anzeigt, daß ein Infusionavorgang beendet ist.
  • Die Funktion des Blocks K ist, einen Motorstillatand anzuzeigen. Der Block K nimmt Impulse aus zwei Stillstandafühlern auf, die anzeigen, wenn der Motor 84 (Fig. 2) in den Stillstand gezwungen wird. Insbesondere werden die aus diesen Sensoren aufgenommenen Impulse dazu benutzt, einen im Block K befindlichen Zähler rückzustellen.
  • Die Erregerschaltung für den Schrittmotor des Blocks 0 beliefert den Schrittmotor des Blocks Z mit Schrittschitimpulsen. Diese Impulse werden ebenfalls in der Stillstandsdetektorschaltung K während des Vorlauf des Motors 84 erfaßt. Wie in der Fig. 2 gezeigt, liefert die kleine Scheibe 88 auf der Welle des Schrittmotors 84 Stillstandsimpulse, die einen Zähler in der Detektorschaltung K jedesmal auf Null setzen, wenn ein Schlitz 9o an einem der Lichtdetektoren vorbeiläuft.
  • Erhält der Stillstandsdetektor K mehr Motor-Schrittschaltimpulse, als der Zähler aufnehmen kann, bevor ein Rückstellimpuls aus dem Stillstandsdetektor eintrifft, gibt der Block K ein Ausgangasignal ab, das angibt, daß die Welle 82 nicht dreht und der Motor folglich stillsteht, obgleich dem Motor 84 Schrittschaltimpulse zugeführt werden.
  • Der Block L enthält die Ansteuerlogik für den Schrittmotor und liefert Ausgangasignale, die bestimmen, ob der Motor im Uhrzeiger- oder Gegenuhrzeigersinn laufen soll. Diese Signale werden abwechselnd an die Treiberschaltung O für den Schrittmotor gegeben.
  • Der Block P enthält die Zwischenspeicher für die Fehler- und Seneorsusgangsschaltung; mit dem Block P werden die Anzeigeelemente wie beispielsweise LED-Displays auf der Frontplatte der Pumpe in Fig. 1 erregt. Insbesondere sind für die Anzeigelemente 46 bis 5Z LED-Anzeigeelemente angegeben, und diese geben einen visuellen Alarm beim Vorliegen von Gefahren zuständen im Betrieb der Pumpe.
  • Die im Block X zusammengefaßten Anzeigeelemente 46 bis 52 werden von den im Block T zusammengefaßten LED-Treibern gespeist. Die Ausgangasignale des Blocks P, die den verschiedenen Alarmzuständen entsprechen, werden auch an die Fehler- und Anzeigisteuerungselemente des Blocks T gegeben, der den Rumpenbetrieb nach Maßgabe eines Alarmzustands steuert. Der Block W enthält den Relaistreiber, der ein Rufsignal an den Pflegerrufausgang 68 (Fig. 4) legt.
  • Der Block D ist ein Oszillator, insbesondere ein Oszillator, der Impulse mit einer Frequenz von 211,11 Hz an eine Impulsbreitensteuerung im Block G liefert. Die Ausgangsimpulse des Blocks G steuern ihrerseits eine im Block 1 befindliche dreidekadische Durchsatz-Skalierschaltung, die von den im Block BB befindlichen Digitalschaltern gesteuert wird, die die in Fig. 1 gezeigte Skala 56 für die Durchflußrete (Flüssigkeitsdurchsatz) bilden.
  • Die Einstellwerte dieser die Skala 56 bildenden Schalter sorgen dafür, daß dem Motor Schrittschaltimpulse der gewünschten Frequenz zugeführt werden, damit dem Patienten die Infusionsflüssigkeit mit dem vorbestimmten Durchsatz eingegeben werden kann.
  • Der Block J enthält eine Schaltung, mit der des Nachfüllintervall kompensiert wird. Sie speichert die während des Auffüllens der Kassettenkammer 76 durch Auslenken des Kolbens 78 in der entgegengesetzten Richtung eintreffenden Impulse. Wenn der Kolben dann wieder vorwärts läuft1 um Infusionsflüssigkeit einzugeben, gleicht der Block J den Zeitverlust aus, indem dem Motorantrieb diejenigen Impulse hinzugefügt werden, die sich während des NachfUllintervallu angesammelt hatten, so daß die Zufuhrrate für die Flüssigkeit durch die periodische Unterbrechung des Pumpenbetriebs z#um Zweck des Auffüllen der Kessettenkammer nicht beeinträchtigt wird.
  • Der Block M stellt eine akustische und LED-Zeitgabeschaltung dar und liefert Ansteuerimpulse für den in Fig. 4 gezeigten akustischen Alarm und zum Blinkenlassen der Anzeigeelemente 46 bis 52. Der im Block N enthaltene Detektor für niedrige Batterieladung schaltet anfänglich das Anzeigeelement 48 ein; danach läuft für eine vorbestimmte Zeitspanne - beispielsweise eine Stunde - die Pumpe weiter, obgleich das Anzeigeelement 48 auf einen niedrigen Batterieladestand verweist. Entlädt sich die Batterie auf einen Punkt, wo die Pumpe nicht mehr angetrieben werden kann, wird die Vorrichtung abgeschaltet und das Verschlußalarm-Anzeigelement So zusätzlich zum Anzeigelement 48 erregt.
  • Der Block N erfaßt also den Zustand, in dem der Ladestand dar Batterie niedrig aber noch genug Leistungsvorrat vorhanden ist, um die Pumpe zu betreiben, wobei das Anzeigelement 48 den Alarmzustand ausweist und die Pumpe dem Patienten weiterhin Infusionsflüssigkeit zuführt. Dann wird eine zweite Stufe erreicht in der der Ladestand der Batterie nicht mehr zum Betrieb der Pumpe ausreicht; an diesem Punkt wird auch der Verschlußalarm susgeldst und das zugehörige Anzeigeelement So erregt.
  • Im Block Q befindet sich eine zuhaltung, die beim erstmaligen Einschalten der Vorrichtung gewährleistet, daß sämtliche Schaltungen in die erforderlichen Ausgangszustände gebracht werden. Dieser Block Q stellt sicher, daß die Pumpe nicht arbeiten kann, bevor der Betriebsknopf gedrückt bzw. andere unernschte Betriebszustände beseitigt worden sind.
  • Im Block R befindet sich die Vor-Rückwärtslogik. Das Ausgangasignal des Blocks R bestimmt die Drehrichtung des Gleichspannungsmotors 74 der Fig. 2, dar das Ventil 38 in der Kassette betätigt. Der Block R nimmt Eingangsaignale von der Motorsteuerlogik und den Treiberschaltungen desBlocks 5 auf. Insbesondere enthält der Block 5 ein Paar Stellungssensoren, die die Stellung des Schiebers ßo in der oberen und der unteren Stellung erfaßt.
  • Stellt die Schaltung diese Stellungen fest, meldet sie, daß eine Drehrichtungsumkehr des Motors 84 und auch eine Steuerung des Motors 84 hinsichtlich der Ventilachaltung in der Kassette erforderlich sind. Die Stellungssensoren sind in der Fig. 2 dargestellt; es handelt sich bei ihnen um zwei Lichtsender und -empfänger 150, 152.
  • Der Block U stellt die Lichtsender-Empfänger-Kombinationen dar, mit denen das Vorliegen von Luft in den Speiseleitungen erfaßt wird. Der Aufbau dieser Sensoren ist in den Fig. 5 und 6 dargestellt.
  • Wie oben ausgeführt, enthält der Block T die Fehler- und Anzeigesteuerung und weiterhin die Kodiernetzwerke, die bestimmen, welche Vorgänge während eines Alsrmzustandes stattfinden. Insbesondere läuft die Pumpe dann entweder im Haltebetrieb weiter oder wird vollständig stillgelegt.
  • Zusätzlich dazu läuft die Pumpe such in der ersten Stufe eines Batteriealarms weiter. Die Pumpe läuft auch nach dem Ende des Infusionsvorgsnges im Haltebetrieb weiter, nicht jedoch, wenn ein Luft-, Verschluß- oder Satirieentlade-Alarm vorliegt.
  • Der Block AA stellt das Ladegerät für die Batterie dar und dient dazu, die Batterie über die in Fig. 4~gezeigte Batteriebuchae zu laden.
  • Die Fig. 8 bis 24 zeigen nun im Detail die Schaltungen der 8lacke der Fig. 7 und auch die gegenseitige Verschaltung dieser Blöcke. In den Fig. 8 bis 24 sind die Schaltungsteile, die den Blöcken der Fig. 7 entsprechen, gestrichelt umrissen und mit den der Fig. 7 entsprechenden Kennbuchstaben identifiziert.
  • Der Oszillatorblock D der Fig. 8 enthält ein Paar Inverter 2ovo, 20Z. Ein veränderliches Widerstandsnetzwerk mit dem Widerstand 2o4 und dem Potentiometer 2o6 liegt wzischen einem gemeinsamen Anschluß der Inverter und einem gemeinsamen Anschluß eines Widerstands 2o8 und eines Kondensators Z10. Die beiden Inverter 200, 2o2 sorgen dafür, daß das Spannungapotential über dem Kondensator 21o abwechselnd umschaltet, so daß der Kondensator fortlaufend umgeladen wird.
  • Lädt der Kondensator 21o sich beispielsweise in einer Richtung auf, ist die Spannung am Eingang des Inverters Zoo abhängig von der Laderichtung des Kondensators 21o positiv oder negativ gepolt. Entsprechend ist such am Ausgang das Inverters 2o2 ein positives oder negatives Potential erforderlich, so daß die Polarität auf der anderen Seite des Kondensators die Laderichtung umkehren will. Folglich lädt der Kondensator sich fortwährend um, wodurch der Oezillator D eine impulsförmige Ausgangaspannung liefert. Dieses Ausgangasignal stellt das Bezugssignal für die gesamte Elektronik der Pumpe dar und kann eine Frequenz von 211, 11 Hz haben.
  • Das Impulssignal aus dem Oszillator D kann als Eingangssignal für die Impulsbreitensteuerung des Blocks G in Fig. io verwendet werden. Insbesondere kann dieses Impulsaignal an einen Teilzähler 212 gelegt werden, bei dem es sich um einen herkömmlichen 4-stufigen 1:8-Johnson-Teiler handelt, der von den an den Takteingang gelegten positiven Impulsen fortgeschaltet wird.
  • Vier der Taktausgänge dienen mit einem- Schalter Z14 zusammen zur Erzeugung eines Ausgangssignals mit einer gewünschten Impulalage verwendet, wie sie durch die Lage der Impulse an den vier Ausgangsanschlüssen entsprechend der Stellung des Schalters 214 angegeben sind.
  • Das Ausgangssignal des Teilzählers geht als Setzsignal an einen Zwischenspeicher 216, ein weiteres Ausgangssignal des Teilzählers 212, das die gezeigte Impulslage aufweist, als Rücksetzimpuls an den Zwischenspeicher 216. Die Differenz auischen den Satz- und Rücksetz-Eingangssignalen des Zwischen speichers 216 bewirkt1 daß der Zwischenspeicher 216 entsprechend der Stellung des Schalters 214 ein Impulasignal variabler Impulsbreite liefern kann.
  • Bei dem Teilzähler 212 kann es sich um eine herkdmmliche integrierte Digital-Schaltung handeln - beispielsweise den Typ CD 40Z2 der Fa. RCA. Der Zwischenspeicher 216 kann ebenfalls in einer üblichen integrierten Digitalschaltung enthalten sein - beispielsweise im Typ CD 4c43 der Fa. RCA.
  • Der Teilzähler 212 liefert also ein Ausgangssignal, das einmal innerhalb jedes Zyklus von acht Eingangsimpulsen eine bestimmte Impulslage einnimmt und zum Setzen eines Zwischenspeichers dient.
  • Dieser Zwischenspeicher wird einmal pro Zyklus rückgestellt und gibt also an einen Inverter 218 ein Ausgangssignal ab, dessen Frequenz gleich einem Achtel der des Eingangasignals ist. Dieses Signal dient als Eingangasignal der Impulsbreitensteuerung G. Die Impulsbreite des Ausgangssignals hängt von der Stellung des -Schalters 214 ab. Insbesondere wi#d die im Einzelfall eingestellte Impulsbreite so gewählt, daß der Schrittmotor Impulse der geeigneten Breite erhält. Diese Maßnahme ist erforderlich, da einige Schrittmotore gröBere Impulslängen erfordern als andere, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.
  • Ein Ausgangssignal aus dem Impulsbreiten-Steuerblock G wird auf den in Fig.
  • 16 gezeigten Block 1 gegeben, der die Durchsatz-Skalierschsltung enthält. Diese Schaltung weist drei Dekadenzähler 220, 222 und 224 für die Einer-, Zehner-und Hunderterstellen der Durchsatzsteuerung für die gepumpte Flüssigkeit auf.
  • Die Einstellung des Durchsatzes durch die Bedienungsperson erfolgt mit dem Digitalachalter BB aus den Schaltern 56 auf der Vorderplatte der Pumpe. Insbesondere weist der Schalter 56 die Schalterteile 226, 228 und 23o für die Einer-, Zehner- und Hunderterstellen auf. Obgleich die visuelle Anzeige an die Bedienungsperson dezimal erfolgt, bewirken die Schalter BCD-kodierte Eingangssignale an die Skalierschaltung des Blocks 1.
  • Stellt die Bsdienungsperson die Schalter 226, 228 und 23o auf den gewünschten Durchsatz ein, mit dem die Infusionsflüssigkeit verabfolgt werden soll, steuern die BCD-kodierten Eingangssignale zu den Dekadenzählern 220, 222 und 224 und das Takteingangsaignal die Skalierschaltung derart, daß diese ein Ausgangsaignal abgibt, dessen Impulsfolgefrequenz der Einstellung der Schalter 226, 228 und 23o entspricht.
  • Eine Vielzahl widerstandsbehafteter Gruppen 232, 234 und 236 werden dazu verwendet, die BCD-Eingangssignale zur Skalierschaltung, wie im Block 1 gezeigt, vorzuspannen. Ein Eingangssignal zu den Schaltern 226, 228 und 23o wird durch einen Inverter 237 geliefert, an dessen Eingang ein Abgabesignal liegt. Eine Vielzahl- von NOR-Gliedern 238, 24o und 242 dient zusammen mit einem NANDw Glied 244 dazu, zu gewährleisten, daß die pumpe nur dann gespült werden kann, wenn sämtliche Schalter 226, 228 und 23o mit der Einstellskala 56 auf NULL gesetzt worden sind.
  • Das Ausgangssignal der dekadischen Skalierschaltung des Blocks 1 besteht aus den Motorantriebsimpulsen, die auf die Geschwindigkeitssteuerschaltung im Block A (Fig. 8) und die Kompensationsschaltung im Block J der Fig. 17 gehen. Insbesondere laufen die Motorantriebsimpulse, die an die Kompensationsschaltung des Blocks O gelegt sind, auch als ein Eingangssignal zu einem UND-Glied 246, dessen anderer Eingang ein Vorwärts-Signal aufnimmt. Folglich liefert das UND-Glied 246 ein Ausgangssignal, wenn die Pumpe nicht worwärts läuft.
  • Das Ausgangssignal des UND-Gliedes 246 wird auf ein ODER-Glied 248 gegeben, mit dessen Ausgangssignal ein Paar Zähler 250, 252 getaktet wird. Bei den Zählern kann es sich um einen vierstufigen Auf/Ab-Zähler mit einem Takteingang, einem Übertragseingang, Sperreingängen, einem Auf/Ah-Zähleingang sowie einem Auftasteingang für die Vorsetzfunktion handeln.
  • Weiterhin weisen diese Zähler ein Übertragsausgsngssignal auf. Bei dem Auf/Abzahler kann es sich um eine herkömmliche Ausführung handeln - beispielsweise eine integrierte Digiteischaltung beispielsweise des Typs CD 4029 der Fa. RCA.
  • Die Zähler 250, 252 sammeln die Impulse aus dem ODER-Glied, wenn das als Vorsetz-Auftastsignal verwendete Ein-Signal von der Pumpe "L" ist. Der Zähler zählt aufwärts, wenn das Auf/Ab-Signal "H" ist, und zählt abwärts, wenn das Auf/Ab-Signal ~L" ist.
  • Bei dem Auf/Ab-Signal handelt es sich um das #-Signal, und es läßt sich einsehen, daß das Vorwärts-Signal "H" ist, um hochzuzählen, wenn die Pumpe der auffülltt, und daß das Vorwärts-Signal "L" ist, um abwärtszuzählen, wann die Pumpe die Kassette leerpumpt. Folglich speichern die Zähler 25c, 252 Ausgangsimpulse, wenn die Pumpe die Kassette füllt, und diese Impulse werden wieder auf Null herabgezähit, wenn die Pumpe die Kassette leert.
  • Das Ausgangssignal der Zähler wird über eine NAND-Stufe 256 auf ein Flipflop 254 gegeben. Das NAND-Glied woll sicherstellen, daß das Zählerausgangsaignal nur dann auf das Flipflop 254 geht, wenn die Pumpe in der Vorwärtsrichtung pumpt und ein Signal aus dem Perioden zeit gabeblock M vorliegt.
  • Das Flipflop 254 wird vom Ausgangasignal des Impulsbreitensteuerblocks G getaktet, so daß der dem am D-Eingang vorliegenden entgegengesetzte Logikpegel während des positiven Anstiegs des Tanktimpulses aus dem Impulsbreitensteuerblock G auf den Ausgang Q übertragen wird.
  • Das Ausgangssignal des Flipflops 254 dient als Eingangssignal zum Zähler 224, so daß die Häufigkeit der Ausgangsimpulse für den Schrittmotor entsprechend der Taktung des Flipflops -auf einen höheren Wert geschaltet wird, bis sämtliche Impulse von den Zählern 250, 252 herabgezählt worden sind.
  • Das Ausgangssignal des Flipflops 254 wird auch als Eingangssignal für ein UND-Glied 258 verwendet, das zusammen mit dem Vorwärts-Signal ein zweites Eingangssignal für das ODER-Gatter 248 darstellt. Das Ausgangssignal des ODER-Gatter 248 taktet den Eingang der Zähler 250, 252 und bewirkt während des Vorwärtsbetriebs der Pumpe das Abwärtszählen der angesammelten Impulse.
  • Das Impulsratensignal, das den Schrittmotor ansteuert, wird als ein Eingangssignal auf ein NAND-Glied 26o gegeben, das die Fig. 8 zeigt und dessen zweites Eingangssignal das Vorwärtssignal und dessen drittes Eingangssignal aus dem Start/Betrieh-Zwischenspeicher im Block F kommt.
  • Wird der Betriebsachalter 62 in der richtigen Reihenfolge betätigt, eliminiert ein RD-Netzwerk 262 Störspannungen und wird ein Zwischenspeicher 264 gesetzt.
  • Der Zwischenspeicher 264 kann die gleiche Ausführung sein, wie sie oben bereits beschrieben wurde, und insbesondere eine der Speicherschaltungen auf einer integrierten Schaltung des Typs CD 4043 der Fa. RCA. Das Ausgangssignal des Zwischenspeichers durchläuft einen Inverter 266, um an ein Nand-Glied 268 angelegt zu werden. Das Ausgangssignal des NAND-Glieds 268 ist eines der Eingangssignale des NAND-Gliedes 260.
  • Der Setzeingang des Zwischenspeichers 264 wird aus der Rücksetz- bzw. Betriebs stoplogik des Blocks H gesteuert. Insbesondere weist die Schaltung des Blocks H ein NAND-Glied 27o auf, das drei Eingänge verknüpft, die Zuständen entsprechen, die bestimmen, ob der Zwischenspeicher 264 im Block F gesetzt werden soll.
  • Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 26o geht auf ein zweites NAND-Glied 272; das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 272 ist das Ansteuersignal für den Motor.
  • Das NAND-Glied 272 liefert das Motoransteuersignal entsprechend der Funktion des Geschwindgikeitsteuerblocks A, dessen Funktion weiter unten beschrieben werden wird.
  • Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 272 wird auch auf den Teiler-durch-96- Block der Fig. 9 gegeben. Die Schaltung des Blocks 8 weist ein Paar Teilerstufen 274, 276 auf. Der erste Teiler 274 teilt durch 6, der zweite Teiler 276 teilt durch 16. Beide Teiler zusammen teilen durch 96, und in der Pumpe nach der vorliegenden Erfindung entsprechen 96 Motoransteuerimpulse einer Abgabe von 1 cm3 der Infusionsflüssigkeit.
  • Der Teiler 274 kann auch durch Nutzung des geeigneten Ausgangssignals eines Teilers-durch-8 dargestellt werden. Beispielsweise kann es sich bei dem Ted-1er 274 um einen vierstufigen 1:8-Johnsonzähler der oben beschriebenen Art in der Ausführung einer integrierten Schaltung CD 40Z2 der Fa. RCA handeln.
  • Bei dem Eingang CE handelt es sich um einen Taktauftasteingang, wobei das Auftaatsignal von einem NAND-Glied 278 geliefert wird.
  • Die Eingangssignale des NAND-Gliedes 278 sind das Vorwärts-Signal und das Lade-Signal, die den Zustand darstellen, daß die Pumpe in der Vorwärtsrichtung arbeitet und die Kassette nicht lädt.
  • Die Ausgangssignale des Teilers 274 gehen als Setz- und Rücksetzimpulse an einen Zwischenzähler Z8c, bei dem es sich ebenfalls um eine der oben beschriebenen herkömmlichen Ausführungen handeln kann. Der Zwischenspeicher 280 wird entsprechend der Zählung des Teilers 274 auf 6 von O abwechselnd gesetzt und rückgesetzt, wobei der Zwischenspeicher 280 ein Löschen und Rücksetzen des Teilers 274 nach jeder erfolgten Zählung von 6 Taktimpulsen bewirkt.
  • Insbesondere ist der Ausgang der Zwischenspeicher 280 über einen Inverter 282 an ein NAND-Glied 284 gelegt, so daß dem Teiler 274 ein Rücksetz-Signal geliefert wird, wenn das NAND-Glied das An-RUck=Setzsignal und das Ausgangssignal des Inverters 282 erhält.
  • Eines der Ausgangssignale des Teilers 274 geht als Taktsignal an den Teiler 276, und für jeweils sechs vom Teiler 274 aufgenommene Impulse erhält der Teiler 276 einen Impuls. Der Teiler 276 kann ein Binär zähler der oben oeschriebenen Art sein - beispielsweise ein Typ CD 4029 der Fa. RCA. Das Übertragssignal des Teilers 276 wird als Ausgangssignal verwendet und tritt jeweils einmal für je sechzehn Eingangsimpulse des Teilers 276 auf. Des Ausgangesignal des Teilers 276 geht auf den Block C, d.h. den Treiber für den Voreinstellzähler im Block OD.
  • Das Ausgangssignal des Teilers - durch-96 im Block B geht - durch einen Kondensator 286 und einen Widerstand 29c differenziert - auf einen Inverter 288.
  • Der Widerstand 29o bewirkt weiterhin eine richtige Vorspannungseinstellung für den Inverter 288. Das Ausgangssignal des Inverters 288 wird über einen Widerstand 292 auf die Basis eines Treibertransistors 294 gegeben, während eine Diode 296 die induktive Spannungsspitze am Kollektor des Transistors 294 niederdrückt.
  • Das Ausgangssignal des Transistors 294 geht auf den Voreinstelizähler OD mit der im Block OD gezeigten Skala 54 für die Voreinstellung des zu verabfolgen den Infusionsvolumens. Der Zähler wird von der Bedienungsperson auf der Frontplatte der Pumpe durch Einstellen der Knöpfe der Skala 54 auf die Gasamtanzahl von Kubikzentimetern der dem Patienten zu verebfolgenden Infusionsflüssigkeit gestellt.
  • Jedesmal, wenn der Teiler-durch-95 des Blocks B 96 Motorimpulse gezählt hat, wird der Voreinstellzähler einen Schritt abwärts geschaltet, was bedeutet, daß dem Patienten 1 cm3 Infusionsflüssigkeit verabfolgt wurde; gleichzeitig verringert sich die Skalenanzeige um einen Teilschritt. Erreicht der Zähler den Zustand Null, schließt ein Schalter 298 und liefert U ein Ausgangssignal des Zählerblocks OD.
  • Die Fig. 8 stellt nun die Geschwindigkeitssteuerung des Blocks A dar. Diese Schaltung liefert Signale, die letztendlich die Geschwindgkeit bestimmen, mit der der Motor betrieben wird. Beispielsweise während des Spülbetriebes des Motors wird der Motor schnell sowohl vor- als auch rückwärts getrieben, um die Kassette schnell zu füllen und die Füllung dann schnell aus der Kassette auszupumpen, um die Leitungen luftleer zu drücken.
  • Während des normalen Pumpenbetriebes wird der Motor mit vorgewählter Geschwindigkeit vorwärts getrieben, um die Infusionsflüssigkeit entsprechend der Einstellung der Schalter 226, 228 und 230, die Teil der Skala 56 sind, zu verabfolgen.
  • Die Motoransteuerimpulse mit der erforderlichen Geschwindigkeit stellen eines der drei Eingangssignale des NAND-Gliedes 26o dar. Die anderen Eingangsaignale des NAND-Gliedes 26n sind ein Signal, das die Motorfunktion in Vorwärtsrichtung darstellt, und das Ausgangssignal des Start/Betrieh-Zwischenspeicherlocks F, das die Funktion des Betriebsschalters 62 darstellt. Das Ausqangasignal des NAND-Gliedes 26o geht auf das NAND-Glied 272, dessen Ausgangs~ signal wiederum das Motoransteuersignal für normalen Pumpenbetrieb darstellt.
  • Der Spülschalter 58 befindet sich normalerweise in der Offenstellung, sofern er nicht durch Drücken geschlossen wird, so daß er sich in der Spül- bzw. Lsdestellung befindet. Befindet der Schalter 58 sich in der Spülstellung, bewirkt dieser Umstand ein Eingangssignal für ein NAND-Glied 300, dessen weitere Eingangssignale aus den NAND-Gliedern 3o2 und 3o4 kommen.
  • Das NAND-Glied 3o4 wird von den Signalen Laden und Laden gesteuert, da ein erstes Eingangssignal zum NAND-Glied 3o4 das Laden-Signal nach Durchgang durch einen Inverter 3o6 ist. Das zweite Eingangssignal zum NAND-Glied 3o4 ist das Ausgangssignal eines Zwischenspeichers 3o8 nach Durchgang durch einen Inverter 310.
  • Das Setz-Eingangssignal zum Zwischenspeicher 3o8 ist das Laden-Signal. Dieser Schaltungsteil gewährleistet, daß das Spülsignal das NAND-Glied 300 nicht durchlaufen kann, wenn die Pumpe sich nicht im Ladebetrieb befindet. Eine Vorwärtsstop-Signal, das den Zustand darstellt, daß der Motor rückwärts laufen soll, um die Kassette zu füllen, wird zum Rücksetzen des Zwischenspeichers 3o8 verwendet. Ein Paar Widerstände 312 und 314 ist an eine Versorgungsspannung gelegt, um die Spül- und Laden-Signale vorzuspannen.
  • Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 300 wird als Dateneingang für das Flipflop 316 verwendet, unddieses Flipflop kann eines in einer integrierten Schaltung mit zwei herkömmlichen Flipflops sein - beispielsweise der Typ CD 4013 der Fa. RCA. Der Pegel dieses Signals des Dsteneingangs wird während des positiven Anstiegs des Taktsignals auf den Ausgang Q übertragen. Ein Takteingangssignal zum Flipflop 316 wird vom Ausgang Q eines zweiten, entsprechenden Flipflops 318 abgeleitet. Das Flipflop 318 wird seinerseits von dem von dem Oszillator im Block D enthaltenen Bezugssignal angesteuert. Dan Signal am Ausgang Q des Flipflops 316 ist ein Eingangssignal eines NAND-Gliedes 32a, dessen anderes Eingangssignal das Q-Signal des Flipflops 318 ist. Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 32o dient als zweites Eingangssignal zum NAND-Glied 372 und bewirkt die Darstellung des Motoransteuersignals aus dem NAND-Glied 272.
  • Das Motoransteuersignal aus dem Block M geht als Eingangssignal zum Block L der Fig. 11, bei dem es sich um die Ansteuerlogik für den Schrittmotor handelt. Insbesondere wird das Motoransteuersignal als Taktsignal auf ein Paar Flipflops 322, 324 gegeben, bei denen es sich um Datenflipflops handeln kann, bei denen der Pegel des Signals am Dateneingang auf der positiven Flanke des Taktimpulses auf den Aufgang Q übertragen wird. Beide Flipflops 322 und 324 können in einer integrierten Digitslschaltung wie dem Typ CD 4013 der Fa.
  • RCA enthalten sein.
  • Die Signale Vorwärts und Vorwärts gehen als Eingangssignale auf die UND-Glieder 326, 32#, deren Auag3ngssignale auf ein ODER-Gatter 33o gehen. Die UND-Glieder 326, 328 bilden zusammen mit dem ODER-Glied 330 ein UND/ODER-Wahlgatter, und die drei Verknüpfungaglieder können Teil einer integrierten Digitalschaltunp wie beispielsweise des Typs CD 4019 der Fa. RCA sein.
  • Dies Ausgangseignal des Flipflops 324, die als N und N bezeichnet sind, gehen auch als Eingangssignal auf die UND-Glieder 326, 328. Das Eingangssignal des Flipflops 322 stellt also den Vorwärts-oder Vorwärts-Zustand für den Motorantrieb dar.
  • Weiterhin werden die Signale Vorwärts und Vorwärts auf ein Paar UND-Glieder 332, 332 gegeben, deren Ausgangssignale auf ein ODER-Glied 336 gehen. Das UND-Glied 332, 334 und das ODER-Glied 336 bilden eine UND/ODER-Wahlschaltung, die der oben erläuterten identisch ist und ebenfalls Teil einer integrierten Digitalschaltung beispielsweise des Typs CD 4019 der Fa. RCA sein kann.
  • Die anderen Eingänge der UND-Glieder 332, 334 sind die Ausgangssignale des Flipflops 332, die als M und M bezeichnet sind.
  • Die vier Ausgangssignale M, M, N und N werden als Eingangssignale des Treiberblocks O für den Schrittmotor der Fig. 15 verwendet und insbesondere eingesetzt, um den Antrieb des Schrittmotors 84 in der richtigen Richtung und mit der erforderlichen Geschwindigkeit zu veranlassen.
  • Wie in Fig. 15 ersichtlich, gehen im Treiberblock O die Signale N, N, M und M auf die Eingänge einer Vielzahl von NAND-Gliedern 338 bis 344. Die vier NAND-Glieder 338 bis 344 können allesamt Teil einer integrierten Schaltung wie des Typs CD 4011 der Fa. RCA sein. Das andere Eingangssignal des NAND-Gliedes 338 bis 344 ist ein Ausgangssignal aus dem Block E der Fig. 12, dessen Schaltung eine Übersteuerung erfaßt.
  • Die Ausgangssignale der NAND-Glieder 338 bis 344 gehen über Inverter 346 bis 352 an eine Vielzahl von Transistoren 354 bis 360, deren Ausgangasignale als Vielzahl von Eingangssignale an den Schrittmotor gelegt werden, um diesen in bestimmten Richtungen und mit bestimmten Geschwindigkeiten anzusteuern, wie von den Eingangasignalen vorgeschrieben. Der Schrittmotor kann herkömmlich ausgeführt und beispielsweise ein Typ R 86wo1 der Fa. Hayden Mfg. Corp. sein.
  • Die eine Übersteuerung erfassende Schaltung im Block E erhält Eingangssigncle, die die Verabfolgungsgeschwindigkeit für die Infusionsflüssigkeit entsprechend der Voreinstellung der Skala 56 auf der Frontplatte der Pumpe darstellen. Insbesonders sind die Eingangssignale von den binär kodierten Zählern 220, 222 und 224 abgenommen und stellen die wesentlichste Einerstelle, sämtliche Zehnerstellen und zwei Hunderterstellen dar.
  • Es liegen also insgesamt sieben Eingangssignale vor, die mit einer Vielzahl von sieben Dioden, die gemeinsam als 38o bezeichnet sind, sowie einer Vielzahl von sieben Widerständen, die gemeinsam als 382 bezeichnet sind, summiert werden. Es wird ein Ausgangesignal gebildet, dessen Spannungswert dem Durchsatz entspricht, auf den die Bedienungsperson die Pumpe voreingestellt hat. Das Ausgangsaignal des Summiernetzwerks wird über eine vorgespannte RC-Schaltung 382 und über einen Inverter 386 auf den Transistor 36o im Block D der Fig. 15 gegeben.
  • Das Motoransteuersignal aus dem Block A wird über eine Diode 388 und eine RG-Schaltung 380 aus zwei Widerständen und einem Kondensabr auf einen Inverter 392 gegeben, dessen Ausgangssignal über einen Widerstand 394 zwecks Summierung mit dem elektrischen Eingangasignal aus der Skala 56 läuft. Zwei Dioden 396, 398 entkoppeln das Motoransteuersignal von der Eingangsinformation aus der Skala 56.
  • Das Motoransteuersignal wird weiterhin über einen Inverter 400 auf ein NAND-Glied 4o2 gelegt, dessen zweites Eingangssignal das Voll An - Signal ist. Das Ausgangssignal des NAND"Gliedes 402, das das Motoransteuersignal darstellt, wird weiterhin als Eingangssignal für die NAND-Glieder 338 bis 344 im Block D gegeben.
  • Das Signal des NAND-Gliedes 402 läuft weiterhin durch die Diode 398 zum Surnmierpunkt. Solange die Motoransteuerimpulse nicht um einen bestimmten Betrag über dem eingestellten Durchsatz liegen, stellt das Ausgangasignal des Invertere 386 keinen Übersteuerzustand dar.
  • Der in Fig. 11 gezeigte Block K ist die Schaltung zur Erfassung eines Motorstillstandes und erntiglicht einen Vergleich der Häufigkeit der Motoransteuerimpulse mit der Istgeschwindigkeit des Schrittmotors 84. Insbesondere liefern die in den Fig. 2 und 21 gezeigten beiden Stillstandssensoren 92 und 94 Eingangasignale über den Widerständen 404, 406 zu den NAND-Gliedern 4c8, 410.
  • Das Ausgangssignal der NAND-Glieder 408, 410, wie es an ein NAND-Glied 412 gelegt ist, und das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 412 entspricht der Geschwindigkeit, mit der der Motor die Pumpe antreibt. Das Ausgangasignal des NaND-Gliedes 412 wird auf ein Flipflop 414 gegeben und dient als dessen Taktimpuls.
  • Bei dem Flipflop 414 kann es sich um eine Ausführung handeln, wie sie oben bereits beschrieben wurde - beispielsweise ein Typ CD 4013 der Fa. RCA. Die Ausgänge Q und Q des Flipflops 414 gehen als jeweils zweite Eingangasignale an die NAND-Glieder 408 und 410. Der Ausgang Q des Flipflops 414 dient weiterhin als Dateneingangssignal für das gleiche Flipflop.
  • Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 412 wird weiterhin über einen Kondensator 418 auf ein NAND-Glied 415 gegeben. Des zweite Eingangssignal des NAND-Gliedes 416 stammt aus dem in Fig. 22 gezeigten Block R, d.h. die Vorwärte-RUckwärts-Lo3ik. Das Ausgangesignal des NAND-Gliedes 416 wird als Rücksatzsignal auf einen Teller 420 gegeben, der auch als Taktsignal die Motoransteuerimpulse erhält. Bei dem Teiler 42o kann es sich um einen fünfstdigen Johnson-Dekadenzähler handeln, der als Komparator zwischen dem Rücksetz- und dem Takteingang dient. Insbesondere kann es sich hier um eine integrierte Digitalschaltung des Typs CD 4017 der Fa. RCA handeln.
  • Das als Takt4##eeingangsimpuls für den Teiler 42o verwendete Motoransteuer-Impulsaignal veranlaßt diesen, bei jeder positiven Taktflanke des Motorensteuerimpulses eine Zählzustandsanderung durchzuführen, sofern der Taktauftasteingang "L" ist. Wie ersichtlich liegt einer der Zählerausgänge als Taktauftastimpuls am Zähler. Fährt der Zähler fort, bis zu dem vom Zählerausgeng bestimmten Wert aufwärtszuzählen, geht das Taktauftastaignal auf wH", um anzuzeigen, daß der Motor stillsteht. Tritt das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 416 jedoch periodisch auf und setzt den Zähler 42o zurück, kann das AUB-gangasignal des Zählers 42o nie HHN werden und zeigt damit an, daß der Motor einwandfrei dreht und nicht stillsteht.
  • Der Block K ist im wesentlichen ein elektromechanischer Komparator, da die Signale aus den Stillatandasensoren in Beziehung zur Istbawegung der Welle des Motors 84 stehen, wie sie von den Stillatandasensoren erfaßt wird, wobei diese mechanische Bewegung mit dem zum Ansteuern des Motors 84 verwendeten elektrischen Impulsaignil verglichen wird. Das Ausgangssignal des Zähler.
  • 420 dient als Eingangssignal für einen Zwischenspeicher in Fehler- und Sensorausgangsblock P der Fig. 18.
  • Der Block P der Fig. 18, bei dem es sich um den Zwischenspeicher für die Fehler- und Sensorausgangasignile handelt, nimmt eine Vielzahl von Eingangasignalen auf, die die verschiedenen Fehlerzustände darstillen. Der Block P weist vier Zwischenspeicher 422, 424, 426 und 428 auf, die allesamt Teil einer einzigen integrierten Digitalschaltung wie eines Typs iee 4c43 der Fa. RCA sein können.
  • Der Zwischenspeicher 422 nimmt als Eingangssignal das Ausgangssignal der Luftsensoren auf, die von den Lichtsendern 98 und ioo und den Lichtempfängern 102, 104 im Black U, der Fig. 21 und den Fig. 5 und 6 gebildet werden. Die Lichtsender erhalten Betriebsstrom von einer positiven Spannungsquelle über einen Widerstand 430. Die Ausgangssignale der Lichtempfänger 102, 104 werden in Reihe miteinander über einen Widerstand 432 auf den Zwischenspeicher 422 gelegt.
  • Wie oben ausgeführt, stammt das Ausgangssignal des Zwischenspeichere 424 aus dem Block K mit der Motorstillstandserfassungsschaltung und stellt ein Signal dar, das dem Stillstand des Motors entspricht - normalerweise ein Zustand, bei dem die Stromungsleitung verschlossen ist. Das Eingangssignal des Block K kommt aus den Stillstandasensoren 92, 94, die parallele Ausgangsaignale liefern. Der Lichtsender-Teil der Stillstandssensoren nimmt die Biitriebsleistung von einer positiven Spannungsquelle über einen Widerstand 434.
  • Der Zwischenspeicher 428 nimmt ein Eingangasignal aus dem im Block OO enthaltenen Voreinstellzähler, das das Ende des Infusionavorganges angibt. Insbesondere schließt der Schalter 298 in Fig. 9, wenn der Zähler 54 den Stand Null erreicht hat. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ausgangssignal des Zählers 54 über einen Widerstand 436 auf den Zwischenspeicher 426 gelegt.
  • Schließlich nimmt der Zwischenspeicher 428 ein Eingingesignal auf, das aus dem Detektorblock N der Fig. 18 kommt und einen niedrigen Batterieladestand angibt. Der Block N stellt fest, wenn die Spannung der Batterie unter einen vorbestimmten Wert abfällt. Insbesondere wird die Batteriespannung über einen Spannungsteiler mit einem Widerstand 438 und einem Potentiometer 44o sowie einer Zenerdiode 442 parallel zum Potentiometer gelegt.
  • Die Ausgangaspannung des Potentiometers 44o an dessen Abgriff dient als einstellbarer Schwellwert und geht über einen Inverter 444 und einen Widerstand 446 als Eingangssignal an einen zweiten Inverter 448. Weiterhin liegt ein Kondensator zwischen der Batteriespannung und dem Eingang zum Inverter 448.
  • Das Ausgangssignal des Inverters 448 ist ein Signal, das dem Spannungswert der Batterie entspricht. Wenn dieses unter einen bestimmten Wert fällt, wie ihn die Stellung des Abgriffs am Potentiometer 44o festlegt, gibt der Ladestanddetektor des Blocks N ein Signal ab, das den Zwischenspeicher 428 des Blocks P ansteuert.
  • Das Ausgangssignal des Zwischenspeichers 422 bis 428 im Block P geht in den Fehler- und Anzeigesteuerteil T der Fig. 18, 19. Die Schaltung des Blocks T weist eine Vielzahl Inverter 452 bis 458 auf, die Ausgangssignale an den Relaistreiberblock W der Fig. 19 für den Pflegerruf legen. Der in Fig. 19 gezeigte Teil des Blocks T weist weiterhin eine Logikschaltung auf, die Ausgangssignale liefert, die das Ende der Ausgabe einer vorbestimmten Flüssigkeitamenge darstellen und danach die Abgabe einer Minimalabgabe der Flüssigkeit kontrollieren.
  • Im in Fig. 18 gezeigten Teil des Blocks T wird das Ausgangssignal der Inverter 452 bis 458 auf einer Vielzahl Inverter 46o bis 466 gegeben. Die Ausgangssignale dieser Inverter speisen die Leuchtdioden (LEDIs) 46, 48, So und 52, die die Anzeigelemente auf der Frontplatte der Pumpe darstellen und als Block X in der Fig. 18 bezeichnet sind.
  • Die eigentliche Speisung der LED's 46 bis 52 und die LED 62 für die Betriebsanzeige, die alle im Block X zusammengefaßt sind, erfolgt aus dem Zeitgabeblock M und dem LED-Treiber-Block U, die beide in der Fig. 17 gezeigt sind.
  • Insbesondere wird in der Schaltung des Blocks M ein Impuissignal hoher Geschwindigkeit auf einen Teiler 468 gegeben und diese Pulszahl kann von dem im Block 1 als erstes Durchsatzatufensignal vom Teiler 224 geliefert werden.
  • Der Teiler kann beispielsweise ein vierstufiger 1:8-Johnson-Teiler sein, wie er beispielsweise in der integrierten Schaltung CD 402Z der Fa. RCA vorliegt.
  • Bestimmte Ausgangssignsle des Teilers 468 werden so verwendet, daß das auf den Teiler gegebene Impulasignal abwärts gezählt wird und die Ausgangssignale an die NOR-Glieder 47o und 472 gelegt sind. Beispielsweise nimmt das NOR-Glied 472 Signale auf, die dem Ausgang NOM und dem Ausgang 4 entsprechen, das NOR-Glied 470 Eingangssignale, die den Ausgang 0, den Ausgang 2 und den Ausgang 5 darstellen. Die Ausgangssignale der NCR-Glieder 470, 472 sind daher Impulseignale mit geringerer Frequenz als die Eingangssignale des Teilers 468.
  • Das Ausgangseignal des NOR-Gliedes 472 wird über einen Widerstand 474 auf einen Transistor 476 gegeben, der den Block V bildet. Der Transistor 476 liefert ein Wechselpotential zum Ansteuern der im Block X angeordneten Leuchtdioden und zum Erregen eines Horns 64, wenn der Schalter 66 sich in der Schließstellung befindet (vgl. Fig. 19).
  • Das Ausgangssignal des NOR-Gliedes 470 geht als ein Eingangssignal auf ein NOR-Glied 478, dessen anderes Eingengesignal das an den Teiler 468 gehenden Eingangssignal ist. Das Ausgengesignel des NOR-Gliedes 478 ist als ein Eingangasignal auf das NAND-Glied 256 im Block J gelegt. Die im Block X gezeigten Leuchtdioden blinken bzw. des Horn ertönt mit einer Häufigkeit, die der Impulsfrequenz des Ausgangsaignals des Transistors 476 im Block V entspricht.
  • Der Block W in Fig. 19, die Relaistreiberstufe für den Pflegerruf, nimmt Eingangssignale für alle Alarmzuatände aus dem Block T auf, die auf ein NOR-Glied 480 und einen Inverter 482 gehen. insbesondere geht nur das Fehlersignal für den niedrigen Batterieladestand an den Inverter 482, alle anderen Fehlerstandssignale an das NOR-Glied 48c. Die Ausgangasignale des NOR-Gliedes 480 und des Inverters 482 gehen auf ein NAND-Glied 484. Wie ersichtlich, liefern - abgesehen von dem Batterieladestand-Signal - die anderen über das NOR-Glied 480 verknüpften Fehlerzustandasignele ein Fehler-Signal, das als Eingangssignal zum NAND-Glied 270 in der Rücksetz- und Stop-Logik des Blocks H in der Fig. 8 ist.
  • Tritt ein Fehlerzustand auf, wird folglich die Pumpe angehalten. Läßt men den niedrigen Batterieladeatand ausreichend lange fortwähren, ohne die Batterie nachzuladen, steht nicht mehr genug Leistung zur Verfügung, um die Pumpe anzutreiben; dieser Zustand führt zu einem Stillstand des Motors 84, den die Stillstandssensoren erfassen, so daß des NOR-Glied 48c ein Signal abgibt, das den Rücksetz-Stop-Logikblock H derart steuert, daß die Pumpe abgeschaltet wird, wenn die Leistungszufuhr nicht mehr ausreicht.
  • Das Ausgangsaignal des NAND-Gliedes 484 wird parallel auf ein Paar Inverter 486, 488 gegeben, um ein Pflegerrufrelais 49c und eiern akustische Wernvorrichtung 84 anzusteuern. Das Relais 49c erhält Betriebsatrom von einer zelle positiver Spannung über eine Diode 492.
  • Die akustische Alarmeinrichtung 64 ist an den Block W über einen Widerstand 494 und eine Diode 496 angeschlossen. Tritt eine der Fehlerzustände auf, wird des Pflegerrufrelais 49o erregt, das ein Ausgangesignal an die Pflegerrufbuchse 68 legt. Ist der Schalter 66 geschlossen, ertönt ein akustisches Signal zusätzlich zum Aufleuchten der entsprechenden Leuchtdiode in Block X.
  • Wie in dem in Fig. 19 enthaltenen Teil des Blocks T gezeigt, werden die AlErmsignale und insbesondere das Infusionsende-, Luft- und das VerschluBsignal zur Erzeugung eines Abgabesnde-Signals und eines Minimalabgabe-Signals verwendet.
  • Insbesondere wird, wenn die Infustion beendet ist, ein Signal auf ein NOR-Glied auf ein 489 gegeben, das ein Ausgangssignal über einen Inverter Soo auf ein NAND-Glied 5o2 gibt. Das Ausgangssignal des Inverters 500 ist das Infusionsende-Signal.
  • Die beiden Fehlersignale, die Luft in der Leitung und Leitungsverschluß melden, gehen auf ein NOR-Glied 504, das auch ein Eingangsaignal für das NAND-Glied 5o2 liefert. Das Ausgangsaignal des NAND-Gliedes 5o2 ist das Minimalabgabe-Signal. Wie also ersichtlich, wird nach der beendeten Abgabe der vorbestimmten Flüssigkeitsmenge die Pumpe auf eine sehr geringe Verdrängung von beispiele weise 1 cm3 geschaltet. Diese Minimalabgabe ist jedoch nicht erwünscht, sofern nicht weder Luft in der Leitung noch ein Leitungsverschluß vorliegen.
  • Die Leuchtdioden auf der Frontplatte der Pumpe bezeichnende Block X weist eine Leuchtdiode auf, die Licht im Betriebsknopf 62 erzeugt, wenn die Pumpe arbeitet. Wie in der Fig. 20 gezeigt, wird ein Ein-Signal über einen Inverter 5o6 zum Ein-Signal invertiert. Zusätzlich geht des Ausgangasignal des Inverters 5o6 über einen weiteren Inverter 505 und einen Widerstand 510, um ein Signal zu liefern, das die Funktion des dem Knopf 62 zugeordneten Teils der Anzeigeeinheit im Block X steuert.
  • Der Block R der Fig. ZZ, bei dem es sich um die Vor:Rücklauflogik handelt, bestimmt die Drehrichtung des Gleichspannungsmotors 74, der das Ventilsteuerelemente 36 betätigt, wie in Fig. 2 gezeigt. Das Element 36 steuert den Betrieb des Ventils 38 der Kassette 24 der Fig. 3. Ein Paar Lichtdetektoren 50,6,508 bildet den Block V der Fig. 18, und die Detektoren 506, 508 sind auch in der Fig. 2 gezeigt.Die Detektoren 506, 508 liefern Ausgangssignale, die der Haltestellung des Ventils in Vorwärtsrichtung und Rückwärtsrichtung entsprechen.
  • Eine Betriebsspannungsversorgung ist an einen Widerstand Slo angeschlossen, um den Lichtsendeteil der Lichtdetektoren 506, 508 mit Arbeitsstrom zu versorgen.
  • Eine Scheibe 512 mit einem Schlitz 514, wie in Fig. 2 gezeigt, kann zusammen mit den Lichtdetektoren 506, 508 eingesetzt werden, um Ausgsngssignsle zu liefern, die den Stellungen des Ventils 38 entsprechen.
  • Die Signale der Lichtdetektoren 506, 508 und deren Komplementärsignale sowie andere in der Systemelektronik entwickelte Signale (Fig. 8 bis 24) werden als die verschiedenen Eingan gssignsle des Vorwärts/Rückwärts-Logikblocks R verwendet. Insbesondere sind die Rück- und Vorwärtssignsle auf ein NDR-Glied 516 gegeben, dessen Ausgengesignal ein Flipflop 316 ansteuert, das Teil des Blocks A in Fig. 8 ist. Das AuBgangssignal des NOR-Gliedes 516 läuft durch einen Inverter 518 zu einem NOR-Glied 520 und auch zu einem NAND-Glied 416 im Block K, bei dem es sich um die Motorstillstenderfsssung handelt.
  • Das Rückwärts-Signal und das Vorwärtssignal, diesen als Eingangssignale für ein NOR-Glied 522, dessen Ausgangssignal des Rücksetzsignal für einen Zwischenspeicher 524 darstellt.
  • Das Rückwärtsstop-Signal wird durch einen Inverter 526 auf ein NAND-Glied 528 gegeben, das Schub Vorwärts- Signal ebenfalls auf das NAND-Glied 528. Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 528 dient als Setzsignal für einen Zwischenspeicher 530, dessen Rücksetzsignal das Vorwärtsstop-Signal ist. Das Ausgangssignal des Zwischenepeichers 53o durchläuft einen Inverter 532, der das Vorwärtssignal für den Ventilantrieb erzeugt; dieses Signal läuft durch einen weiteren Inverter 534 und wird zum Rückwärtssignal für den Ventilantrieb.
  • Weiterhin geht das Ausgangssignsl des Inverters 534 auf den Eingang des NAND-Gliedes 536. Das Ausgangssignal des Inverters 532 geht unmittelbar auf ein NAND-Glied 538. Das An-Rücksetz-Signal ist das zweite Eingangssignal der NAND-Glieder 536 und 538. Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 536 dient als Rücksetzsignal für den Zwischenspeicher 524. Das Augangssignal des Zwischenspeichers 524 durchläuft ein Paar Inverter 54o und 542 und wird zum Rückwärts-Signal.
  • Das Vorwärtssignal für das Ventil und das Taktsignal des Flipflops 254 im Block J gehen als Eingangssignal auf das NAND-Glied 544. Ein Widerstand 546 legt die positive Betriebsapannung an den gleichen Eingang des NAND-Gliedes 544 wie das Vorwärtsstop-Signal. Des Ausgangsaignel des NAND-Gliedes 544 stellt zusammen mit dem Rückwärtssignal aus dem Inverter 542 die Eingangasignale zum NDR-Glied 548 dar, dessen Ausgangsaignal das Rücksetzaignal für einen Zwischenspeicher 55o ist, der sein Setzsignal vom NAND-Glisd 538 erhält. Das Ausgangssignal des Zwiechenspeichera 55o durchläuft einen Inverter 552, wird zum Vorwärte-Signal sowie einen weiteren Inverter 544, der das Vorwärts-Signal liefert.
  • Der Block 5 der Fig. 24 stellt die Motorsteuerlogik und die Ansteuerschaltung für den Gleichapannungamotor 74 dar, der das Ventil 38 in der Kassette betätigt. Das Ventil-Vorwärts-Signal und des Ventil-Rückwärts-Signal aus dem Block R der Fig. 22 gehen auf die NIUUD-Glieder 556, 558, deren andere Eingangssignale aus dem NOR-Glied 52o in Block R kommen.
  • Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 556 ist unmittelbar an das NAND-Glied 56o und auch über zwei Inverter 562, 564 sowie einen Widerstand 556 an die Basis des Transistors 568 gelegt. Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 558 dient als das zweite Eingangssignal des NAND-Gliedes 56o und geht über zwei Inverter 570, 572 und einen Widerstand 574 auf die Basis eines Transistors 576. Die Kollektoren der Transistoren 568 und 576 sind über die Dioden 578, 580 nach Masse gelegt; die Ausgangssignale über den Dioden 578 und 58o sind die Ansteúersignale für den Gleichstrommotor 74.
  • Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 56o geht über einen Kondensator 582 und eine Parallelschaltung 584 eines Widerstands e mit einer Diode an zwei parallelgeschaltete Inverter 586, 588. Die Ausgangsapannung des Inverters 586 und 588 dient zur Erregung eines Elektromagneten 590, dessen Kontakt 592 für eine dynamische 8remsnEnsteuerung des Gleichspsnnungsmotors sorgt. Über der Wicklung des Elektromagneten liegt eine Diode 594. Weiterhin steuern zwei Transistoren 596, 598 den Gleichepannungemotor 74 und insbesondere dessen Drehrichtung. Die Drehung des Motors 72 steuert die Stellung des Ventils 38 in der Kassette 24.
  • Die Kollektoren der Transistoren 596 und 598 sind über die Diode 600, 602 an eine positive Spannungsquelle gelegt. Die Basis des Transistors 598 liegt über einen Widerstand 6o4 am Kollektor des Transistors 596, die Basis des Transistors 596 über einen Widerstand 6o6 am Kollektor des Transistors 598. Schaltet der Transistor 568 beim Anliegen eines Ventilantriebasignale in einer ersten Richtung durch, schaltet auch der Transistor 598 durch, um den Stomflußweg zu vervollständigen, während der Transistor 596 sperrt.
  • Die umgekehrte Situation liegt vor, wenn der Transistor 576 bei einem Ventilentriebasignal in einer zweiten Richtung durchschaltet. Der Elektromagnet 59o dient dazu, den Gleichstrommotor 74 dynamisch zu bremsen.
  • Die Ubr- und Rückwärtsstop-Lichtdetektoren 150, 152 liefern die Vor- und Rückwärtstopsignale, die im Block R der Fig. 22 benötigt werden, diese Lichtdetektoren sind auch als ein zweiter Teil des Blocks R der Fig. 21 bezeichnet. Ein Widerstand 608 wird verwendet, um den Lichteenderteil der Lichtdetektoren 150, 152 mit Betriebsstrom zu versorgen. Die Ausgangssignale der Lichtdetektoren 150, 152 liegen parallel an einem Paar Widerständen 610, 612 (Fig. 14), die an eine positive Spannungsquelle angeschlossen sind. Das Signal über dem Widerstand 61o läuft durch zwei NAND-Glieder 614, 616 und stellt dann das Vorwärtsstop-Signal dar.
  • Um das in verschiedenen Teilen des Systems der Fig. 8 bis 24 benötigte An-Rücksetz-Signal zu erzeugen, dient der in Fig. 23 gezeigte Block Q. Das Ausgangasignal des Betriebsschalters geht als ein Eingangssignal suf ein NOR-Glied 61B, das sein zweites Eingangssignal über einen Widerstand 62c und einen Inverter 622 aus einer positiven Spennungaquelle erhält. Des Ausgangssignsl des Inverters 622 wird von einer Parallelschaltung 624 aus einem Widerstand und einem Kondensator abgenommen.
  • Das Ausgangssignal des Inverters 622 wird von einer Parallelechaltung 624 aus einem Widerstand und einem Kondensator abgenommen. Des Ausgangasignal des Inverters 622 ist das An-Rücksetz-Signal, und das dem An-RUcksetz-Signal entsprechende Ausgangssignal dient als Eingangsaignal des Inverters 622. Das Ausgangssignal des NOR-Gliedes 618 ist ein An-Rücksetz+-Signal, das von einem Inverter 6262 invertiert zum An-Rücksetz+-Signal wird. Dieses An-Rücksetz-Signal ist das Rücksetz-Signal für die Zwischenspeicher im Block P.
  • Der Batterielader 628 der Fig. 13 (Block AA) wird über einen Leitungsatecker an die Netzspannung angeschlossen. Es kann sich bei dem Ladegerät um eine herkömmliche Ausführung handeln, deren Ausgangaspannung an den Stecker 71 auf der Rückseite der Pumpe angeschlossen wird, um der Batterie 63o Ladestrom zuzuführen. Die Batterie 630 stellt die Hauptenergiequelle für die Pumpe dar.
  • Eine Sicherung 632 sichert den Ladevorgang, und mit dem Schalter 6o auf der Frontplatte der Pumpe wird das Anlegen der Batterieversorgungsspannung an die verschiedenen Schaltungen der Pumpe gesteuert.
  • Allgemein gilt für das Arbeiten der Pumpe, daß zur Inbetriebsetzung derselben zunächst die Betriebaschaltung mit dem Schalter 6o im Block AA, bei dem es sich um die Ein-Aus-Schaltung für das Batterisladegerät handelt. Bei eingeschalteter Versorgungaspannung liefert der Block Q die Signale, mit denen sämtliche Schaltungen innerhalb der Pumpe rückgestellt werden, so daß die Pumpe für das Laden der Kassette 24 bereit ist.
  • Wird eine Kassette 24 geladen, werden sämtliche Schalter 226, 228 und 23c der Rückatellakais 56 auf Null gesetzt. Dieser Null zustand bewirkt ein AUB-gangssignal des NAND-Gliedes 244, dessen Eingengasignale die Ausgangssignale der NDR-Glieder 238, 24o und 242 sind.
  • Das Ausgangssignal des NAND-Gliedes 244 wird verwendet, um den Spülschalter 58 betriebsbereit zu schalten, so daß kein Pumpenbetrieb durch diesen veranlaßt werden kann, ohne daß das Ausgangssignal die NAND-Gliedes 244 vorliegt.
  • Die Steuerschaltung des Blocks A steuert die Motor-Ansteuerlogik des Blocks L, die Ausgangsaignale liefert, die dem Motor 84 die richtige Richtung und Geschwindigkeit befehlen. Diese Ausgangssignale des Blocks L gehen auf den Treiberblock O für den Schrittmotor und dann weiter zum Block Z, d.h. dem Schrittmotor 84 selbst.
  • Nach dem Spülen, d.h. Luftfreimachen der Leitungen zur Pumpe und zum Patienten stellt die Bedienungsperson an der Skala 56 im Block BB die gewünschte Infusiansrate (zeitlicher Mengendurchsatz) ein. Die Skalierachsltung im Block 1 liefert Ausgangsimpulse entsprechend der gewünschten Infusionsrate, wobei die Skaliereinrichtung von dem im Block D gezeigten Oszillator und über die Imoulabreitensteuerung des Blocks G angesteuert wird.
  • Inbesondere werden die Eingangsimpulse der Skalierschaltung des Blocks 1 abwirts gazähit. Abhängig von den von der Skala 58 und insbesondere den Schaltern 226, 228 und 230 festgelegten Punkten wählt die Skelierschaltung Dekodierpunkte aus, um Impulse zu erzeugen, die jeweils einen Impuls zu einem Volumen von 1/96 eines Kubikzentimeters in Beziehung setzen, wobei die Häufigkeit dieser Impulse der gewünschten Infueionsgeechwindigkeiten entspricht.
  • Der Voreittellzähler 54 im Block DD wird ebenfalls auf das gewünschte ein zuführende Gesemtflüssigkeitsvoluman eingestellt. An diesem Punkt wird der Kolben in der Kassette aufwärts getrieben, um dem Patienten Infusionsflüssigkeit zuzuführen, wobei die im Block R gezeigten Lichtsensoren die oberste und unterste Stellung des Kolbens erfassen. Die Vor- und Rückwärts-Hsltepunkte werden letzlich vom Block A vorgegeben, um die Antriebsrichtung für den Motor zu dekodieren. Die zum Antrieb des Motors 84 benutzten Impulse werden auch von dem 1s96-Teiler des Blocks B erfaßt. Nach jeweils 96 Impulsen geht ein Impuls auf den Treiber für den Voreinstellzähler-Block B; dieser Impuls zählt den Voreinstellzähler-Block OD um einen Schritt abwärts.
  • Hat der Voreinstellzähler 54 im Block OD den Zählstand Null erreicht, ist die gewUnachte Flüssigkeitsmenge dem Patienten vollständig verabreicht worden.
  • Die Pumpe wird jedoch nicht vollständig stillgesetzt, sondern pumpt im Haltebetrieb mit einem Durchsatz von 1 cm3/Std. weiter.
  • Auch die Motorstillstsndsschsltung des Blocks K nimmt die Motoransteuerimpulse auf, desgleichen Impulse, die der Iatdrehung der Motorwelle entsprechen, um einen Verschluß der Strömungsleitung bzw. einen Motorstillstand zu erfassen. Tritt einer dieser Störfälle auf, wird die Pumpe abgeschaltet. Insbesondere weist die Scheibe auf dem Schrittmotor eine Kodierscheibe mit sechs Schlitzen auf, so daß die Impulsanzahl, die erforderlich ist, um den Motor eine sechstel Umdrehung vorzuschalten, mit der Istdrehung der Kodierscheibe nach Maßgabe der Stillatandsaensoren 92, 94 verglichen wird.
  • Steht der Motor oder tritt ein Leitungsverschluß auf, so dsX der Motor die Pumpe nicht mehr betätigen kann, erhält der Block K mehr Motorarteusrimpulse als erforderlich, bevor der nächste Schlitz erfaßt wird. Dann wird die Pumpe abgeschaltet und der Verschlußalerm ausgelöst.
  • Unter den anderen Alermzuständen ist auch der einer Luftembolie, bei dem das Vorliegen von Luft in der Leitung erfaßt, die Pumpe abgeschaltet und die Warnvorrichtung ausgelöst wird. Zusätzlich dazu werden auch der Batterieladeatand und das Ende des Infusionsvorgangs auf die oben beschriebene Weise überwacht.
  • Die Kompensationschaltung für den Auffüllzeitverlust in Block J gleicht den Gensuigkeiteverlust aus, der durch des Intervall verursacht wird, in dem der Kolben in die Untenstellung zurückgeführt wird, um die Kassette 24 zu füllen.
  • Im allgemeinen beträgt dieses Intervall fünf Sekunden; bei höheren Infusionsraten kann diese Zeitspanne einen erheblichen Impulaverlust für den Motorantrieb bedeuten, der die Genauigkeit der Infusionsrate beeinträchtigt.
  • Die in Block J gezeigte Schaltung nimmt die Motorensteuerimpulse auf, die während des Nachfüllintervalls auftreten, und gibt diese dann langsam zusamman mit den normalen Ansteuerimpulsen auf den Motor zurück. Für eine kurze Zeitspanne ist dann also die Infusionsrate geringfügig höher als die von der Skelierachaltung im Block 1 vorgeschriebene. Die Schaltungsanordnung des Blocks J bewirkt also eine langsame Zugabe zusätzlicher Flüssigkeit über eine Zeitspanne, die den Geneuigkeitaverlust infolge des Nachfüllintervslls für die Kassette ausgleicht.
  • Der Vor-Rückwärts-Logikblock R erzeugt Signale, die die Vor-Rückwärteateuerung des Motors 74 befehlen, der das Ventil 38 in der Kassette 24 betätigt.
  • Dieses Ventil muß sich während der Infusion einer Flüssigkeit in den Pstlenten in einer ersten Stellung und während des Nechfüllena der Kassette, nachdem der Kolben die Kassette geleert hat, in einer zweiten Stellung befinden.
  • Die verschiedenen Schaltungen, die die Blöcke in Fig. 7 bilden, sind nun unter Bezug auf die Fig. 8 bis 24 im Detail beschrieben worden. Zusätzlich wird auffallen, daß viele der Verknüpfungsglieder, Flipflops, Zähler und dergl.
  • zusätzlich zu den oben beschriebenen weitere Kennzeichnungen zeigen. Insbesondere handelt es sich um die mit dem Großbuchstaben 11Z11 beginnenden Bezugszeichen wie Z12, Z18 und dergl., die eine bestimmte integrierte Schaltung betreffen.
  • Im Block L der Fig. 11 sind beispielsweise insgesamt vier UND-Glieder und zwei ODER-Glieder mit dem Bezugszeichen Z18 versehen, das angibt, daß alle diese Verknüpfungsglisder sich in der gleichen integrierten Schaltung befinden.
  • Zuweilen ist auch ein zweites Bezugazeichen angegeben, bei dem es sich um eine vierstellige Zahl handelt - beispielsweise 4019 bei den UND- und ODER-Gliedern mit der Kennzeichnung Z18. Diese weiteren Bezugszeichen bezeichnen einen bestimmten Typ integrierter Schaltungen, wie sie aus der CD-Rethe von der Fa. RCA erhältlich sind. Das Bezugszeichen 4019 bezeichnet also eine integrierte Schaltung des Typs CD 4019 der Fa. RCA.
  • Obgleich such andere Firmen ähnliche herkömmliche integrierte Schaltungen herstellen, sind durchweg die Typen der Fa. RCA eingesetzt und dienen als bequemes Bezugazeichen für die Beschreibung der vorliegenden Anmeldung. Beispielsweise ist im Block L ein Paar Flipflops 322, 324 als Z19 und mit der vienstelligen Zahl 4013 bezeichnet. Diese Bezeichnung weist darauf hin, daß es sich hier um in der gleichen integrierten Schaltung des Typs CD 4013 der Fa. RCA, die hier als Z19 identifiziert ist, enthaltene Flipflops handelt.
  • Die anderen Zahlen und Buchstaben an den Ein- und Ausgangsanschlüssen - beispielsweise am Flipflop 322 - sind die normalen Anschlußbezeichnungen, wie sie für die integrierten Schaltungen der Fa. RCA üblich sind.
  • Diese herkömmlichen Bezeichnungen sind nur zur klareren Darstellung der speziellen Arbeitsweise der Vorrichtung nach der Erfindung angegeben und schränken die Erfindung nicht ein. Obgleich weiterhin die Erfindung an einer speziellen Ausführungsform beschrieben worden ist, lassen sich an den ausgeführten Einzelheiten Änderungen durchführen, und die Erfindung selbst soll nur durch den Rahmen der folgenden Ansprüche begrenzt sein.
  • Leerseite

Claims (31)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e @ Volumetrische Pumpe zum Pumpen einer Flüssigkeit aus einem Quellvolumen in eine Ausgabeleitung mit vorgewähltem gesteuarten zeitlichen Durchsatz, bis ein vorgewähltes Flüssigkeitsvolumen gepumpt worden ist, gekennzeichnet durch eine volumetrische Kassette, die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsquelivolumen aufnimmt und sie an di Ausgabeleitung weitergibt, eins Kammer mit vorgegebenem Volumen, bei dem es sich um einen Bruchteil einen Flüssigkeitsquellvolumens handelt, wobei die Kassette weiterhin einen in der Kammer bewegbaren Kolben aufweist, um die Kammer bei einer Bewegung des Kolbens in abwechselnden Richtungen zu füllen und mindestens teilweise zu leeren, eine Antriebsmechanik fUr den Kolben, die an diesen angekoppelt ist, um ihn abwechselnd zu treiben und dabei die Kammer zu fUllen bzw. mindestens teilweise um eins vorbestimmte Menge zu lernen, und durch eine Steuerung, die an die Antriebsmschenik für den Kolben angekoppelt ist, um diese derart zu steuern, daß nie den Kolben abwechselnd mit gesteuerter Geschwindigkeit in einer Richtung, in der die Kassettenkammer mit dem vorgewählen Durchsatz mindestens teilweise geleert wird, bis die Kammer um die vorgewählte Menge entleert ist, und in der anderen Richtung treibt, in der er die Kassette nachfüllt, wobei die abwechselnde Betätigung des Kolbens in der einen Richtung überwacht wird, um das aus der Kassette ausgepumpte FlU# sigkeitsvolumen zu bestimmen, bin ein vorgewähltes Fl#nsigkeitsvolunen auBgepumpt worden ist.
  2. 2. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Vielzahl diagnostischer Alarmeinrichtungen, die des Pumpen der Flüssigkeit Uberwechen und entsprechend vorgewählten Alarmzuständen eine vielzahl getrennter Alarmvorrichtungen auslesen.
  3. 3. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 2, dedurch gekennzeichnet, daß einer der vorgewählten Alarmzustlinde das Auftreten von Luft in der die Kassettenkammer verlassenden Ausgabeleitung ist, wobei Mittel vorgesehen sind, um die Luft in der die Kassette verlassenden Ausgabeleitung zu erfassen, eine einer Vielzahl von Alermeinrichtungen auszulösen und dann den Pumpvorgang automatisch zu unterbrechen.
  4. 4. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 3, da durch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Erfassen von Luft in der AuEigabelei-; tung aus dar Kassette einen Lichtsender, der Licht auf die die Kassette verlassende Ausgabeleitung richtet, und einen Lichtempfänger aufweisen, der Änderungen des Lichts erfaßt, die beim Vorliegen von Luft in der Ausgabeleitung der Kassette auftreten.
  5. 5. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeleitung der Kassette ein transparenter Kunststoffschlsuch ist und die Mittel zum Erfassen von Luft in deninelben siner externen, lichtspnrrenden Kanal aufweisen, der den Schlauch aufnimmt, wobei der Lichtsender so angeordnet ist, daß er Licht auf die Innenfläche die Schlauchs in dem Kanal richtet, und der Lichtempfänger Licht erfaßt, des von den mit Flüssigkeit gefüllten Schlauch gebrochen wird.
  6. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der vorgewählten Alarmzustände darin besteht, daß die Steuerung der Pumpe die Flfissigkeit mit vorgewähltem zeitlichen Durchsiz zu pumpen befiehlt, diese aber tatsächlich mit einem geringeren als dem vorgewählten zeitlichen Durchsatz pumpt, und daß Mittel vorgesehen sind, die diesen Zustand erfassen und eine einer Vielzahl von Alarmeinrichtungen bei Erfassung dieses Zustands betätigen, wobei weitere Mittel vorgesehen sind, die den Pumpvorgang bei einer Erfassung dieses Zustandes automatisch unterbrechen.
  7. 7. Volumetrische Pumpe nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgewählte Alarmzustand ein Verschluß einer Flüssigkeitsleitung zwischen der Flüssigkeitsquelle zur Kassette oder in der Ausgabeleitung der Kassette ist.
  8. 8. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem vorgewählten Alarmzustand um eine Betriebsstörung der Kolbenantriebsmschsnik handelt.
  9. 9. Volumetrische Pumpe nach Anspruch Z, dadurch gekennzeichnet, daß einer der vorgewählten Alarmzustände des Ende der Übertragung des vorgewählten Flüusigkeitsvolumena ist, wobei Mittel vorgssehen sind, die diesen Zustand erfassen und bei der Erfassung desselben eine einer Vielzahl von Alarmeinrichtungen auslösen.
  10. lo. Volumetrieche Pumpe nich Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet durch Mittel, die auf die Erfassung des Enden der Uoergabe des vor gewählten Flüssigkeitsvolumens ansprechend die Steuerung so einstellen, daß das Pumpen nun mit niedrigem vorbestimmtem zeitlichen Durchsatz erfolgt, um den Pumpvorgang auch nach der Obergabe des zunächst vorgewählten Flüssigkeitsvolumens offen zuahalten.
  11. 11. Volumetrische Pumpe nach Anspruch Z, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine batteriebetriebene Pumpe handelt und einer der vorgewählten Alarmzustände die Erfassung einer Batteriespannung ist, die unter einem vorgewählten Wert liegt, wobei Mittel vorgesehen sind, die diesen Zustand erfassen und daraufhin eine der Vielzahl von Alarmvorrichtungen auslösen.
  12. 12. Volumetrische Pumpe nach Anspruch Z, gekennzeichnet durch Mittel, die auf das Auslösen einer der Vielzahl von Alarmeinrichtungen ansprechend ein Ausgangssignal zur Auswertung an einem von der Pumpe entfernt liegenden Ort liefern.
  13. 13. Volumetrieche Pumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Skala, mit der sich eine gewünschte zeitliche Durchsatzmenge durch die Bedienungapereon vorwählen läßt.
  14. 14. Volumetrische Pumpe nech Anspruch 13, gekennzeichnet durch eine an die Steuerung angeschlossene Einrichtung, die die zum Nachfüllen der Kassettenkammer erforderliche Zeit mißt und die Geschwindigkeit des Kolbens beim Leeren der Kassette entsprechend auf eine htlhers als die von der Duroheetzekele eingestellte Durcheetzuinge einstellt, um den beim Nachfüllen der Kassettenkammer auftretenden Zeitverlust auszugleichen.
  15. 15. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Skala vorgesehen ist, an der die Bedienungsperson ein von der Pumpe zu pumpendes gewünschtes Flüssigkeitsvolumen einstellen kann.
  16. 16. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumeneinstellekale Volumenanzeigeelemente aufweist, deren Anzeige sich während des Pumpvorganges fortwährend verringert.
  17. 17. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 1, dsdurch gekennzeichnet, daß die Antriebsmechanik für den Kolben einen Schrittmotor aufweist, die der auf ein Impulsansteuersignal aus der Steuerung anspricht, wobei eine vorgewählte Anzahl von Schrittschaltimpulsen einer gepumpten Einheitsmenge der Flüssigkeit und die gepumpte Flüssigkeitsmenge der Häufigkeit der Ansteusrimpulse entsprechen.
  18. 18. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch Mittelm die auf das Schrittschaltimpulssignal während des Nachfüllens der Kammer ansprechen, die während des Nachfüllintervalls auftretende Anzahl von Schrittachaltimpulsen feststellen und dem 5chrittscheStsignal während des Leerens der Kassettenkammer zusätzliche Impulse bis zur Gesamtzahl der erfaßten Impulse hinzufügt, um den Msngendurchsatz wieder auf den vorgewählten Wert zu bringen.
  19. 19. Volumatrische Pumpe nach Anspruch 17, dadurch geSnnzeichnet, daß eine Einrichtung die Anzahl der Schrittschaltimpulse mit der Ausgangabewegung des Schrittmotors vergleicht, um den Schrittmotor auf richtige Bewegung entsprechend dem ansteuErnden Schrittschsltimpulssignal zu überwachen, und die Pumpe stillegt, wenn die Ausgangebewegung des Schrittschaltmotors nicht den ansteuernden Schrittschaltimpulsen entspricht.
  20. 20. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die volumetrische Kassette wegwerfbar ist und zusätzlich eine Einrichtung vorgesehen ist, die die Kassette zum Pumpen in der richtigen Lage hält, aber eine schnelle Herausnahme der Kassette beim Kassettenwechsel gestattet, wobei die Antriebsmechanik für den Kolben sich mit diesem durch eine Schnellkupplung verbinden läßt.
  21. 21. Volumetrische Pumpe nach Anspruch Zo, dadurch gekennzeichnet, deß die zusätzliche Einrichtung mindestens ein Paar Stifte aufweist, die in ein komplementäres Paar von öffnungen hinein vorstehen, um die Kassette in der Sollage rastend festzuhalten.
  22. 22. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die volumetrische Kassette eine Ventilmechanik enthält, die die Strömung der Flüssigkeit zur und von dar Kaasettenkammer während des Füllens und Leeren der Kassettenkammer steuert.
  23. 23. Volumetrische Pumpe nach Ahapruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilinechanik zwei Stellungen aufweist, in denen die Steuerung der Flüssigkeitsströmung zur und von der Kassettenkammer erfolgt, wobei zusätzlich eine die Ventilatellung erfeasende Einrichtung vorgesehen ist, die die Stellung der Ventilmechenik erfaßt, und die die Ventilstellung erfassende Einrichtung mit der Steuerung gekoppelt ist, um die biirkrichtung der Kolbenantriebamechanik zu steuern.
  24. 24. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 23, zusätzlich gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die die Stellung der Kolbensntriebsmechanik sich erfaßt und feststellt, wenn die Kolbensntriebsmechanik sich in einer leeren Kassette bzw. einer einer vollen Kassette entsprechenden Lage befindet, wobei die Einrichtung zum Feststellen der Kolbenantriebsmechanik mit der Ventilmechanik gekoppelt ist, um deren Arbeiten zu steuern.
  25. 25. Volumetrische Pumpe zum Pumpen einer Flüssigkeit aus einer Flüssigkeitsquelle zu einer Ausgabeleitung, gekennzeichnet durch eine volumetrische itclluny Kassette, die Flüssigkeit aus der Flüssigkeitsquelle aufnimmt und diese an die Ausgabeleitung weitergibt und eine Kammer mit einem vorbestimmten Volumen aufweist, das ein Bruchteil des Volumens der Flüssigkeitsquelle ist, wobei die Kassette weiterhin einen in der Kammer bewegbaren Kolben aufweist, um die Kammer zu füllen und mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge zu leeren, wenn der Kolben sich in einer von zwei Richtungen bewegt, eine Kolbenentriebsmechsnik en den Kolbenteil der Kassette angeschlossen ist und den Kolben in einer von zwei Richtungen abwechselnd treibt, um die Kammer zu füllen und mindestens teilweise zu leeren, und eine Steuerung an die Kolbenentriebemechenik engeschlossen ist, die die Kolbenantriebemechsnik steuert und eine erste Einrichtung, die den Kolben abwechselnd mit gesteuerter Bsechwindigkeit in einer Richtung treibt, um die Kaseettenkammer mit vorgewählter Geschwindigkeit zu leeren, bis sie mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge geleert ist, und in der anderen Richtung treibt, um die Kassette nachzufüllen, sowie eine zweitu Einrichtung enthalt, mit der der abwechselnde Antrieb des Kolbens in der einen Richtung überwacht wird, um das aus dar Kassette gepumpte Flüssigkeitsvolumen zu bestimmen, bis ein vorgewähltes Volumen gepumpt worden ist.
  26. 26. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 25, zusätzlich gekennzeichnet durch eine Vielzahl diagnostischer Warneinrichtungen zur Überwachung des Pumpens der Flüssigkeit und zum Auslösen einer Vielzahl von getrennten Alarmeinrichtungen, wenn vorgewählte Alarmzustände vorliegen.
  27. 27. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 2#, dadurch gekennzeichnet, daß einer der vorgewählten Alarmzustände des Vorliegen von Luft in der Ausgabe-Leitung der Kassettenkammer ist und daß Mittel, die die Luft in dar Ausgabeleitung erfassen und daraufhin eine einer Vielzahl von Alarmeinrichtungen betätigen sowie zusätzlich Mittel vorgesehen sind, die in diesem Fall automatisch dem Pumpvorgang unterbrechen.
  28. 28. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zum Erfassen von Luft in der Ausgabeleitung der Kassette einen Lichtsender der Licht auf die Ausgabeleitung aus der Kassette richtet, sowie sinen Lichtempfänger aufweisen, der Änderungen dss durch die Ausgabeleitung der Kassstts hindurchgahenden Lichtes entsprechend dem Vorliegen von Luft in derselben erfaßt.
  29. 29. Volumstrische Pumpe nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgabeleitung der caztte ein transparenter Kunststoffschlauch ist und die Einrichtung zum Erfessen des Vorliegens von Luft einen gegen Außenlicht abgedeckten Kanal aufweist, der den Schlauch aufnimmt und in dem sich der Lichteender befindet, Ln Licht auf die Innenfläche des Schlauchs innerhalb des Kanals zu richten, wobei der Lichtempfänger das von dem mit Flüssigkeit gefüllten Schlauch gebrochene Licht erfaßt.
  30. 30. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß einer der vorgewählten AlarmzustSnde darin besteht, daß die Steuerung der Pumpe befiehlt, Flüssigkeit mit einem vorgewählten zeitlichen Durchsatz zu pumpen, die Flüssigkeit jedoch tatsächlich mit einem geringeren als dem vorgewählten Durchsatz gepumpt wird, daß Mittel vorgesehen sind, um diesen Zustand zu erfassen und daraufhin eine einer Vielzahl von Alarmeinrichtungen zu betätigen, und daß weiterhin Mittel vorgesehen sind, die den Pumpvorgang in diesem Fall automatisch unterbrechen0
  31. 31. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 30, dsdurch gekennzeichnet, daß der vorgewählte Alarmzustand ein Verschluß einer Strömungsleitung von der Flüsaigkeitsqualla zur Kassette oder Ausgabeleitung der Kassette ist.
    32. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der vorgewählte Xlarmzustand eine Betriebsstörung der Kolbensntriebsmechanik ist.
    33. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß dar vorgewählte Alarmzustand darin besteht, tiaß das vorgewählte Flüssigkeitsvolumen gepumpt worden ist, wobei zusätzliche Mittel vorgesehen sind, um diesen Zustand zu erfassen und daraufhin eins der Vielzahl der Alarmeinrichtungen zu betätigen.
    34. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet durch Mittel, die, wenn die vorgewählte Flüssigkeitsvolumen durchgepumpt worden ist, auf diesen Zustand ansprechend die Steuerung auf einen niedrigen vorbestimmten Pumpdurchsatz umstellen, um den Pumpvorgang nach dem Erreichen des vorgewählten Pumpvolumens offenzuhalten.
    35. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe batteriegeladen ist und einer der vorgewählen Alarmzustände darin besteht, daß die Batteriespannung unter einen vorgewählten Wert fällt, wobei Mittel vorgesehen sind, die auf diesen Zustand ansprechend eine der Vielzahl von getrennten Alarmeinrichtungen betätigen.
    36. Volumatriache Pumpe nach Anspruch 26, gekennzeichnet durch Mittel, die auf die Betätigung einer der Vielzahl von Alarms einrichtungen ansprechen und ein Ausgangseignal zur Auswertung an einem von der Pumpe entfernt liegenden Ort liefern.
    37. Volumetrieche Pumpe nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch eine einstellbare Durchsztzskala, an dar die Bkdisnungsperson einen gewünschten Durchsatz vorwählen kann.
    38. Volumstrische Pumpe nach Anspruch 37, gekennzeichnet durch Mittel, die an die Steuerung angeschlossen sind, die zum Nachfüllen dar Kassettankammer erforderliche Zeit messen und die Kolbengeschwindigkeit so nachstellen, daß das Leeren der Kassettenkammer mit einem hdheran als dem an der Durchsetzekele eingestellten Durchsatz erfolgt, um den beim Nachfüllen der Kassette eingetretenen Zeitverlust auszugleichen.
    39. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 25, gekennzeichnet durch eine einstellbare Volumenskele, an der die Bedienungsperson ein gewünschtes zu pumpendes Flüssigkeitsvolumen einstellen kann.
    40. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 39, dadurch gekennzeichnet, daß die Volumenskele Anzeigeelemente aufweist, deren Anzeigewert beim fortlaufenden Pumpen der Flüssigkeit kleiner wird.
    41. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 25, dsdurch gekennzeichnet, daß die Kolbenentriebemechsnik einen Schrittmotor enthält, der auf ein Schrittschslt-Impulssignal aus dar Steuerung anspricht, und daß eine vorbestimmte Anzahl der Schrittachaltimpulse einer Mengeneinheit der gepumpten Flüssigkeit und der zeitliche Durchsatz der Flüssigkeit der Häufigkeit des ansteuernden Schrittschalt-Impulssignals entspricht.
    42. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 25, dsdurch gekennzeichnet, daß die volumetrische Kassette eins Ventilmschanik enthält sowie zusätzliche Mittel, die an die Ventilmechanik gekoppelt eind und die Strömung der Flüssigkeit zur und aus der Kassettenkemmer während des Fülleine und Leerens der Kaseettenkammer steuern.
    43. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 42, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilmschenik zwei Stellungen, um die Strömung der Flüssigkeit zur und aus der Kassettenkammer zu steuern, sowie eine Einrichtung zur Ermittlung der Ventilstellung aufweist, die die Stellung der Ventilmechinik erfaßt und an die Steuerung gekoppelt ist, um die Wirkrichtung der Kolbenentriebsmechanik zu steuern.
    44. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 43, gekennzeichnet durch eine Einrichtung zum Erfassen der Stellung der Kolbenantriebsmechenik, die erfaßt, wenn die Kolbenantriebsmechanik sich in der einer leeren Kassettenkammer undder einer vollen Kassettenkammer entsprechenden Stellung befindet, wobei die Einrichtung zur Erfassung der Stellung der Kolbensntriebemechanik an die zur Steuerung der Funktion der Ventilmechanik an diese gekoppelte Einrichtung gekoppelt ist.
    45. Vorrichtung zum Einsatz in einer Pumpe zum Pumpen einer Flüssigkeit mit vorgewahltem gesteuerten Durchsatz aus einem Quelivolumen durch die Kassette und in eine Ausgabeleitung, bis ein vorgewähltes Flüssigkeitsvolumen gepumpt worden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe eine Antriebsmechanik zum Steuern des Füllvorganges und des mindestens teilweisen Entleerens der Kassette sowie eine Ventil-Steuermschanik aufweist, um die Anlieferung der Flüssigkeit aus dem Quelivolumen zur Kassette sowie die Flüssigkeitsströmung von der Kassette zur Ausgabeleitung zu steuern, daß eine vplumetrische Kassete die Flüssigkeit aus der Flüssigkeitsquelle aufnimmt und an die Ausgabeleitung weitergibt und eine Kammer ver mit vorbestimmten Volumen einer Grube, die einen Bruchteil des Volumens der Flüasigkeitsquelle ausmacht, einen in der Kammer beweglichen Kolben, der mit der Antriebsmechanik in der Pumpe koppelbar ist, um die Kammer zu füllen und mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge zu leeren, wenn der Kolben sich in abwechselnden Richtungen unter Steuerung durch die Antriebsmechanik bewegt, und eine Ventilmechanik aufweist, die zwischen mindestens zwei Stellungen hin- und herbewegbar und an die Ventilateuermechanik der Pumpe enkoppelbar ist, um die Anlieferung der Flüssigkeit an die und die Strammung der Flüssigkeit aus der Kaseettenkammer bei Bewegung die Kolbens in den abwechselnden Richtungen zu steuern.
    46. Wolumetrische Kassette nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, daß die volumetrische Kassette wagwerf bar ist und zusätzliche Mittel aufweist, um die Kassette während des Pumpvoraangs in der Pumpe in Stellung zu halten und ein schnelles Herausnehmen der Kassette zwecks Auswechselns zu erlauben, wobei der Kolben weiterhin eine Schnellkupplung zum Anschluß an die Antriebsmechsnik aufweist.
    47. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 47, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzlichen Mittel u.a. mindestens zwei Öffnungen sind, die ein komplementäres Stiftpasr aufnehmen, das von der Pumpe her vorsteht, um die Kassette in ihre Arbeitslage einschnappen zu lassen.
    48. Volumetrische Pumpe zum Pumpen einer Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsquellvolumen zu einer Ausgabeleitung mit vorgewähltem gesteuerten Durchsatz, bis ein vorgewähltes Flüssigkeitsvolumen gepumpt worden ist, gekennzeichnet durch eine volumetrische Kassette, die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsquellvolumen aufnimmt und sie an die Ausgabeleitung weitergibt, durch eine Kammer mit vorbestimmten Volumen, bei dem es sich um einen Bruchteil des Flüssigkeitsquellvolumens handelt, wobei die Kassette weiterhin einen in der Kammer bewegbaren Kolben aufweist, um die Kamer zu füllen und mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge zu leeren, wenn der Kolben sich in den abwechselnden Richtungen bewegt, durch eine Kolbenentriebsmechanik, die an den Kolben angekoppelt ist, um den Koloben in abwechselnden Richtungen zu treiben und so die Kammer zu füllen und mindestens teilweise zu leeren, durch eine Steuerung, die an die Kolbenantriebsmechanik angeschlossen ist, um diese zu steuern, wobei die Steuerung eine erste Einrichtung, um den Kolben abwechselnd mit gesteuerter Geschwindigkeit in einer Richtung zu treiben und dabei die Kassettenkammer mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge mit vorgewähltem Durchsatz zu leeren, bis die Kammer mindestens teilweise leer ist, und um den Kolben in der entgegengesetzten Richtung zu treiben, um die Kassette zu füllen, sowie eine zweite Einrichtung aufweist, um den abwechselnden Antrieb des Kolbens in der einen Richtung zu überwachen und das aus der Kassette gepumpte Flüssigkeitsvolumen zu bestimmen, bis ein vorgewähltes Flüssigkeitsvolumen gepumpt worden ist, wobei weiterhin eine erste diagnostische Alarmeinrichtung an die zweite Einrichtung angeschlosen ist und einen Alarm auslöst, wenn das vorgewählte Flüssigkeitsvolumen gepumpt worden ist, wobei eine zweite diagnostische Alarmeinrichtung die Kolbenantriebsmechanik überwacht und erfaßt, wenn der Kolben mit geringerer als der vorgewählten Geschwindigkeit arbeitet und daraufhin einen Alarm auslöst.
    69. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des zweiten diagnostischen Alarms einen Verschluß einer Flüssigkeitsleitung vom Flüssigkeitsquellvolumen zur Kassette oder der Ausgebeleitung der Kassette darstellt.
    So. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigung des zweiten diagnostischen Alarme eine Betriebsstörung der Kolbenmechanik darstellt.
    51. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 48, dadurch gekennzeichnet durch zusätzliche Mittel die auf die Betätigung der ersten diagnostischen Alarmeinrichtung ensprechend die Steuerung auf einen niedrigen vorbestimmten Pumpdurchsatz einstellen, um den Pumpvorgang auch nach dem Durchgang des vorgewählten Flüssigkeitsvolumens offenzuhalten.
    52. Volumetrische Pumpe zum Pumpen einer aus einem Flüssigkeitsquellvolumen ausgegebenen Flüssigkeit in eine Ausgabeleitung mit vorgewähltem gesteuerten Durchsatz, gekennzeichnet durch eine volumetrische Kassette zur Aufnehme von Flüssigkeit aus dem Flüsaigkeitsquellvolumen und deren Weitergabe an die Ausgsbeleitung, durch eine Kammer mit vorbestimmten Volumen, bei dem es sich um einen vorbestimmten Bruchteil des Flüssigkeitsvolumens handelt, mit einem in der Kammer bewegbaren Kolben, um die Kammer bei Bewegung des Kolbens in abwechselnden Richtungen zu füllen und mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge zu leeren, und durch eine Kolbenantriebsmechanik, die an den Kolben engekoppelt ist, um diesen in abwechselnden Richtungen zu treiben und die Kammer zu füllen und mindestens teilweise zu leeren, durch eine an die Kolbenantriebsmechenik angekoppelte Steuerung, die die Kolbenantriebsmechanik so steuert, daß diese den Kolben mit gesteuerter Geschwindigkeit in einer Richtung antreibt, um die Ksssettenkammer mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge mit vorgewählter Geschwindigkeit zu leeren, bis die Kammer mindestens teilweise geliert ist, und daß diese den Kolben in der entgegengesetzten Richtung treibt, um die Kassette nachzufüllen, durch eine Einrichtung, die an die Ausgabeleitung der Kassette angeschlossen ist und das Vorliegen von Luft in der Ausgabeleitung erfaßt, und durch eine Alarmmechanik, die an die Erfassungseinrichtung engeschlossen ist und bei Erfassung von Luft in der Leitung einen Alarm auslöst und automatisch das Pumpen der Flüssigkeit daraufhin unterbricht.
    53. Volumetrische Pumpe nich Anspruch 52, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung, die Luft in der Ausgabeleitung der Kassette erfaßt, einen Lichtsender, der Licht auf die Ausgengsleitung der Kassette richtet, sowie einen Lichtempfänger aufweist, der Änderungen des die Ausgangsleitung der Kassette durchtretenden Lichte entsprechend dem Vorliegen von Luft erfaßt.
    54. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 53, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsleitung der Kassette ein transparenter Kunstatoffechlauch ist und die Einrichtung zur Erfassung von Luft einen gegen Außenlicht abgedeckten Kanal aufweist, der den Schlauch aufnimmt, wobei der Lichtsender so angeordnet ist, daß er Licht auf eine Innenfläche des Schlauchs im Kanal richtet, und der Lichtempfänger das von mit Flüssigkeit gefüllten Schlauch gebrochene Licht erfaßt.
    55. Bitterigbetriebens volumetrische Pump zum Pumpen einer aus einem Flüssigkeitsquellvolumen in eine Ausgabeleitung mit vorgewähltem Durchsatz weitergegebenen Flüssigkeit, gekennzeichnet durch eine volumetrische Kassette, die Flüssigkeit eue dem Flüssigkeitsvolumen aufnimmt und diese in die Ausgangsleitung weitergibt, durch eine Kammer vorbestimmten Volumens, bei dem CC elch um einen Bruchteil des Flüssigkait~-quellvolumens handelt, wobei die Kassette weiterhin einen in der Kammer beweglichen Kolben aufweist, um die Kammtr zu füllen und » mindestens teilweise bei Bewegung des Kolbens in einer von zwe Richtungen um eine vorbestimmte Menge zu leeren und durch eine Kolbenantriebsmechanik , die in den Kolben angekoppelt ist und diesen zum Füllen und mindestens teilweisen Leeren der Hammer in abwechselnden Richtungen treibt, durch eine ~n die Kolbaientri#eechenik angekoppelte Steuerung, die die Kolbenantriebsmechanik derart steuert, daß diese den Kolben mit gesteuerter Geschwindigkeit in einer Wichtung treibt, um die Kassettenkammer mit einer vorgewShiten Geschwindigkeit mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge zu leeren, bis die Kammer mindestens teilweise leer ist, um den Kolben in der entgegengesetzten Richtung zu treiben, um die Kassette zu füllen, durch eine an den Boden gekoppelte Einrichtung, die die Spannung der Batterie erfaßt, und durch ein an diese Einrichtung angekoppelte Alarmmechanik, die einen Alarm auslöst, wenn sie feststellt, daß die Betteriespannung unter einen vorgewählten Wert abfällt.
    56. Volumetrische Pumpe zum Pumpen einer aus einem Flüssigkeitequellvolumen ausgegebenen Flüssigkeit an eine Ausgabeleitung mit vorgewähltem gesteuerten Durchsatz, bis ein vorgewähltes Flüssigkeitevolumen gepumpt worden ist, mit einer volumetrischen Kassette, die Flüssigkeit aus dem Flüssigkeitsquellvolumen aufnimmt und an die Ausgabeleitung weitergibt, durch eine Kammer vorbestimmten Volumens in der Kassette, das einen Bruchteil des Flüssigkeitsquellvolumens ausmacht, einen in der Kammer bewegbaren Kolben, um die Kammer zu füllen und mindestens teilweise zu leeren, wenn die Kolben sich in abwechselnden Richtungen bewegt, durch eine Kolbensntriebsmechanik, die an den Kolben gekoppelt ist und den Kolben in abwechselnden Richtungen treibt, um die Kammer zu füllen und mindestens teilweise zu leeren, durch eine einstellbare Durchsatzaskaln, an der sich ein gewünschter Flüssigkeitsdurchsatz von der Bedienungsparson vorwählen läßt, durch eine einstellbare Volumenakale, an der die Bedienungaperson ein von der Pumpe zu pumpendes gewünschtes Flüseigkeitsvolumen vorwählen kann, und durch eine an die Durchsatzakale un die Volumenekale sowie an die Kolbenantriebsmechanik angeschlossene Steuerung, um den Kolben abwechselnd mit gesteuerter Geschwindigkeit in einer Richtung zu treiben, um die Kassette mit der an der Durchsetzakale eingestellten Durchsatz mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge zu leeren, bis die Kammer mindestens teilweise geleert ist, und um den Kolben in der entgegengesetzten Richtung zu treiben, um die Kassette nachzufüllen und den abwechselnden Antrieb des Kolbens in der einen Richtung zu überwachen und dss aus der Kassette ausgepumpte Flüssigkeitavolumen zu bestimmen, bis das en der Volumenakale vorgewählte Volumen gepumpt worden ist.
    57. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 56, gekennzeichnet durch zusätzliche Mittel, die an die Steuerung angeschlossen sind, die Zeit messen, die zum Nachfüllen der Kassette erforderlich ist, und die Geschwindigkeit des Kolbens beim Leeren der Kassette auf einen höheren Wert als den mit der Durchsetzakale vorgewählten einstellen, um den beim Nachfüllen der Kaasettenkammer eingetretenen Zeitverlust auszugleichen.
    58. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 56, gekennzeichnet durch Anzeigelemente für des Volumen an der Volumenskala, deren Anzeigewert während des Pumpvorgengs fortwährendverringert wird.
    59. Volumetrische Pumpe zum Pumpen einer Flüssigkeit aus einem Flüssigkeitsqusllvolumen an eine Ausgabeleitung mit vorgewähltem gesteuerten Durchsatz, bis ein vorgewähltes Flüssigkeitnvoluman gepumpt worden ist, gekennzeichnet durch eine volumetriache Kassette zur Aufnehme von Flüssigkeit aus dem Flüasigkeitsquellvolumen und Weitergabe derselben an die Ausgebeleitung, durch eine Kammer mit vorbestimmtin Volumen, bei dem es sich um einen Bruchteil des Flüssigkeitsquellvolumens handelt, welche Kammer weiterhin einen in ihr bewegbaren Kolben zum Füllen und mindestens teilweisen Leeren bei der Bewegung des Kolbens in abwechselnden Richtungen aufweist, durch eine Kolbenantriebsmschsnik mit einem Schrittmotor, die an den Kolben angekoppelt wird, um ihn in abwechselnden Richtungen entsprechend einem Schrittschslt-Impulssignel zum Füllen und mindestens teilweisen Leeren der Kammer zu erregen, wobei eine vorbestimmte Anzahl der Schrittachaltimpulse einer Einheitsmenge der gepumpten Flüssigkeit und der Durchsatz an gepumpter Flüssigkeit der Häufigkeit des Schrittschalt-Impulssignals entsprechen, und durch eine Steuerung, die an die Kolbenantriubsmechenik gekoppelt ist und ein Schrittschalt-Impulssignal liefert, des die Kolbenantriebsmechanik zum abwechselnden Antrieb des Kolbens mit gesteuerter Geschwindigkeit entsprechend der Größe des Schrittschalt-Impulssignals in einer Richtung treibt, um die Kassettenkammer mindestens teilweise um ein. vorbestimmte Menge mit vorgewählter Geschwindigkeit zu leeren, bis die Kassettenkimmer mindestens teilweise leere ist, und um den Kolben in der entgegengesetzten Richtung zu treiben, um die Kassette zu füllen, wobei weiterhin die Steuerung die Anzahl dir zum Antrieb des Kolben. in der einen Richtung in den Schrittmotor gelieferten Impulse überwacht, um das die Kassette verlassende Flüsiigkuitivolumen zu bestimmen, bis ein vorgewähltes Flüssigkeitsvolumen gepumpt worden ist.
    60. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 59, dadurch gekennzeichnet, dnß die Steuerung sins Einrichtung enthält, um die Anzahl der an den Schrittmotor gelieferten Schrittschaltimpulse kontinuierlich zu zahlen und o kontinuierlich die zu pumpende Restflüssigkeitsmenge zu bestimmen.
    61. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 59, gekennzeichnet durch zusätzliche Mittel, die auf das Schrittschelt-Impulssignal während des Nachfüllens der Kassettenkammer ansprechen, die Impulse des ansteuernden Impulseignale während der Nachfüllperiode speichern und dem ansteuernden Impulssignal während des Leerens der Kassette weiter Impulse bis zur Anzahl der gespeicherten Impulse hinzufügen, um den Flüssigkeitsdurchsatz auf den vorgewählten Wert zu bringen.
    62. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 59, gekennzeichnet durch weitere Mittel, die die Größe des Schrittschelt-Impulssignale mit der Bewegung der Ausgangswelle des Schrittschaltmotors vergleichen, um die richtige Bewegung des Schrittmotors entsprechend der Ansteuerung durch das anliegende Schrittschaltimpulssignal zu überwachen und den Pumpenbetrieb zu unterbrechen, wenn die Bewegung der Ausgangswelle des Schrittmotars nicht der Gr#e des ensteuernden Schrittschalt-Impulsaignsls entspricht.
    63. Volumetrische Pumpe zum Pumpen einer aus einem Quellvolumen ausgegebenen Flüssigkeit in eine Ausgabulsitung mit vorgewählten gesteuerten Durchsatz, gekennzeichnet durch eine volumetrische Kassetzte, die Flüssigkeit aus dem Flüssigkuit.quellvolumen aufnimmt und sie an die Ausgebeleitung weitergibt, durch sins Kammer mit vorbestimmten Volumen in der Kassette, des einen Bruchteil du. Flüssigkeitsquellvolumens ausmecht, wnbui die Kassette weiterhin einen in dur Kammer bewegbaren Kolben enthielt, um die Kommzr bei Bewegung des Kolbens in einer von zwei Richtungen zu füllen und mindestens teilweise zu leeren, durch eine Kolbenantriebsmechanik, die an den Kolben gekoppelt ist und ihn in einer von zwei Richtungen treibt, um die Kammer zu füllen und mindestens teilweise zu leeren, durch uln. Ventilmechanik, die die Strömung der Flüssigkeit zur und aus der Kassettenkammer während des Füllens und mindestens teilweisen Leerens der Kassettenkammer steuert, und durch eine Steuerung, die an die Kolbenantriebsmechanik angekoppelt ist, um die Kolbenantriebsmechanik zu steuern, daß sie den Kolben mit gesteuerter Geschwindigkeit abwechselnd in einer Richtung treibt, bei der die Ventilmechanik sich in einer Stellung befindet, in der die Kassettenkammer mit vorge§hltem Durchaatz mindestens teilweise geleert ist, bis die Kammer mindestens teilweise leer ist, und den Kolben in der entgegengesetzten Richtung treibt, bei der die Ventilmechanik sich in einer zweiten Stellung zum Nachfüllen der Kassette befindet.
    64. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 63, gekennzeichnet durch eine zusätzliche Einrichtung zum Erfassen der Ventileinstellung, die an die Steuerung gekoppelt ist, um die Wirkrichtung der Kolbenantriebsmechanik zu steuern.
    65. Volumetrische Pumpe nach Anspruch 64, gekennzeichnet durch zusätzlich eine Einrichtung zur Erfassung der Stellung der Kolbenantriebsmechanik in der der leeren und der der vollen Kassettenkammer entsprechedden Stellung, wobei die Einrichtung zum Erfassen der Stellung der Kolbenantrisbsmechsnik an die Ventilmechsnik gekoppelt ist, um die Ventilmechanik zu steuern.
    66. Verfahren zum Pumpen einer aus einem Quellvolumen derselben ausgegebenen Flüssigkeit mit vorgewähltem gesteuerten Durchsatz durch eine volumatrische Kassette hindurch in eine Ausgebeleitung, bis ein vorgewähltes Flüasigkeitavolumen gepumpt worden ist, wobei die Kassette eine Kammer vorbestimmten Volumens, bei dem es sich um einen Bruchteil des Quelluolumens handelt, sowie einen innerhalb der Kammer bewegbaren Kolben aufweist 1 dadurch gekennzeichnet, daß man den Kolben in einer Richtung treibt, um die Kassettenkammer mindestens teilweise um eine vorbestimmte Menge zu leeren, daß man die Antriebsgeschwindigkeit des Kolbens in der einen Richtung so steuert, daß die Kammer mit vorgewähltem Durchsatz entleert wird, und daß man den Kolben in der entgegengesetzten Richtung antreibt, um die Kassette nachzufüllen, wobei man den abwechselnden Antrieb der Kolben in der einen Richtung überwacht, um des aus der Kassette gepumpte Flüssigkeitsvoluman zu bestimmen, bis ein vorgewähltes Flüssigkeitsvolumen gepumpt worden ist.
    67. Verfahren nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, daß man den Pumpvorgang überwacht und entsprechend vorgewählten Alarmzuständen eine Vielzahl von getrennten Alarmainrichtungen auslöst.
    613. Verfahren nach Anspruch 67, dadurch gekennzeichnet, daß einer der vorgewahlten Alarmzustände das Vorliegen von Luft in der Ausgabeleitung der Kaasettenkammer ist, wobei man das Vorliegen von Luft in dieser Ausgabeleitung der Kassettenkammer erfaßt und eine der Vielzahl von getrennten Alarmeinrichtungen s in diesem Fall ausldst und dsraufhin den Flüssigkeitspumpvorgang automatisch unterbricht.
    69. Verfahren nach Anspruch 6?, dadurch gekennzeichnet, daß einer der vorgewählten Alarmzustände dann vorliegt, wenn die Flüssigkeit mit dem vorgewählten Durchsatz gepumpt werden soll, aber nicht gepumpt wird, wobei man diesen Zustand erfaßt und daraufhin eine einer Vielzahl getrennter Alarmeinrichtungen au döst und das Pumpen der Flüssigkeit unterbricht.
    70. Verfahren nach Anspruch 67, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei einem der vorgewählten Alarmzustände um das Durchpumpen des vorgewählten Flüssigkeitsvolumens handelt, man diesen Zustand erfaßt und daraufhin eine der vielzahl von Alarmeinrichtungen auslöst.
    71. Verfahren nach Anspruch 70, dadurch gekennzeichnet, daß man den Durchsatz zusätzlich auf einen niedrigen vorgewählten Wert einstellt, um den Pumpvorgang nach dem Durchpumpen des vorgewählten Volumens offenzuhalten.
    72. Verfahren nach Anspruch 67, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung batteriebetrieben arbeitet, einer der vorgEwählten Alarmzustände darin besteht, daß die Batteriespannung unter einen vorgewählten Wert abfällt, und daß man diesen Zustand erfaßt und daraufhin eine der Vielzahl von getrennten Alarmeinrichtungen auslöst.
    73. Verfahren nich Anspruch 67, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Ausgangssignal zur Auswertung an einen von der Pumpe entfernten Ort erzeugt, wenn eine der Alirmvorrichtungsn ausgelöst wird.
    74. Verfahren nach Anspurch 66, wobei die Vorrichtung eine einstellbare Durchsetzekale aufweist, in der ~ich von der Bedienungsperson ein gewünschter Durchsatz einstellen läßt, dadurch gekennzeichnet, daß min die zum Nachfüllen der Kuiiette erforderliche Zeit mißt und die Geschwindigkeit des Kolbens beim Leeren der Kassettenkammer sur einen höheren als den in der Durchsetzskala eingestellten Wert einstellt, um den beim nachfüllen der Kusiettenkemmer aufgetretenen Zeitverlust euzzugleichen.
    75. Verfahren nach Anspruch 66, wobei die Vorrichtung eine einstellbare Columenskala mit Anzeigeelementen aufweist, an der die Bedienungsperson ein zu pumpendes gewünschtes Flüssigkeitsvolumen einstellen kann, dadurch gekennzeichnet, daß man den von den Anzeigeelementen dargestellten Anzeigewert während des Pumpens der Flüssigkeit fortwährend reduziert.
    76. Verfahren nach Anspruch 86, dadurch gekennzeichnet, daS man den Kolben mit einem Schrittmotor antreibt und die Anzahl der an den Schrittmotor gelieferten Schrittschaltimpulse zählt, um kontinuierlich die noch zu pumpende Rastflüssigkeitsmenge zu bestimmen.
    77. Verfahren nach Anspruch 66, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb des Kolbens mit einem Schrittmotor erfolgt und daß man die Schrittschaltimpulse, die während des Nachfüllens der Kassettenkammer an den Schrittmotor geliefert worden wären, speichert, und während des Leerens der Kassettenkammer dem Schrittmotor zusätzliche Impulse bis zur Anzahl der gespeicherten Impulse hinzufügt, um den Iitdurchsatz dem eingestellten Solldurchaatz anzugleichen.
    78. Verfahren nach Anspruch 67, dadurch gekennzeichnet, daß man den Kolben mit einem Schrittmotor antreibt und zusätzlich die Häufigkeit der Schrittachaltimpulse mit der Ausgangsbewegung des Schrittmotors vergleicht, um den Schrittmotor auf einwandfreie Bewegung entsprechend dar Ansteuerung durch die Schrittichaltimpulse zu ünerwachen,und den Pumpenbetrieb unterbricht, wenn die Ausgangebewegung du. Schrittmotors nicht der Häufigkeit der Schrittschaltimpulse entspricht.
    79. Verfahren nach Anspruch 66, wonach die volumetrische Kassette eine Ventilmechanik mit zwei Stellungen aufweist, um die Strdmung der Flüssigkeit zur und von der Kassettenkammer während des Füllens und Leerens der Kassettenkammer zu steuern, dadurch gekennzeichnet, daß man zusätzlich die Stellung der Ventilmechanik erfaßt und die Wirkrichtung des Kolbenantriebs entsprechend der Stellung der Ventilmechanik einstellt.
    So. Verfahren nach Anspruch 79, dadurch gekennzeichnet, daß man ermittelt, wann der Kolben die der leeren Kassettenkammer und die der vollen Kassettenkammer entsprechenden Stellungen einnimmt und das Arbeiten der Ventilmechanik der Stellung des Kolbens entsprechend einstellt.
    81. Vorrichtung zum Einsatz in einer Pumpe zum Pumpen von Flüssigkeit mit gesteuerter Geschwindigkeit zwischen einer Quelle und einer Person, wobei die Pumpe eine erste Einrichtung zum Pumpen der Flüssigkeit und eine zweite Einrichtung zur Steuerung des Pumpens der Flüsigkeit zwischen der Quelle und der Person aufweist, gekennzeichnet durch eine hohle Kammer mit einem bestimmten Volumen und einer ersten und einer zweiten Leitung, welche Kammer den Durchgang von Flüssigkeit zwischen der Quelle und der Kammer durch die erste Leitung und für den Durchgang der Flüssigkeit zwischen der Kammer und der Person durch die zweite Leitung erlaubt, wobei die Kammer und die erste und die zweite Leitung so angeordnet sind, daß der dchgang der Flüs d gkeit zwischen Quelle und Kammer und zwischen Kammer und Person ohne Berührung der Pumpe oder der ersten oder dar zweiten Einrichtung ermöglicht, durch einen in der Kammer angeordneten Kolben, der von der ersten Einrichtung in einer ersten Richtung bewegt werden kann, um die Flüssigksit durch die erste Leitung zwischen der Kammer und der Quelle und auch in einer zweiten, der ersten entgegengesetzten Richtung zu bewirken, bei der die Flüssigkeit von der Kammer zur Person strömt, durch ein in Strümungeverbindung mit der Kammer und der ersten und der zweiten Leitung stehendes Ventil mit einer ersten und einer zweiten Stellung, das in der ersten Stellung die Strömung der Flüssigkeit zwischen der Quelle und der Kammer ermbglicht, aber eine Strömung der Flüssigkeit zwischen der Kammer und der Person verhindert, und das in der zweiten Stellung eine Strömung der Flüssigkeit zwischen der Kammer und der Person ermöglicht, aber eine Strömung dar Flüssigkeit zwischen der Quelle und der Person verhindert, und durch Mittel, die die Kammer und das Ventil mit der Pumpe verbinden.
    82. Kombination nach Anspruch Si, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel betrieblich mit der Kammel gekoppelt sind, die eine bestimmte gegenseitige Anordnung des Ventils und der zweiten Einrichtung in der Pumpe bewirken, damit das Ventil von der zweiten Einrichtung betätigt werden kann.
    83. Kombination nach Anspruch 81, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel betrieblich an die Kammer gekoppelt sind, die eine bestimmte gegenseitige Anordnung des Kolbens zur ersten Einrichtung in der Pumpe bewirken, damit der Kolben von der ersten Einrichtung betätigt werden kann.
    84. Kombination nach Anspruch 83, dadurch gekennzeichnet, daß eine Rasteinrichtung betrieblich mit der Kammer verbunden ist, und mit einer Rasteinrichtung auf der Pumpe zusammenwirkt, um die Kam, mer schnell mit der Pumpe in fester gegenseitiger Zuordnung zu verbinden und eine schnelle Trennung der Kammer von der Pumpe zu erlauben.
    85. Kombination nach Anspruch 84, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasteinrichtung auf der Kammer mit der Rasteinrichtung auf der Pumpe in der Art einer Stecker-Buchsen-Anordnung zusammenwirkt und daß Mittel betrieblich mit der Kammel gekoppelt sind, die für eine bestimmte gegenseitige Anordnung zwischen dem Ventil und der zweiten Einrichtung inder Pumpe sorgen, damit das ventil von der zweiten Einrichtung betätigt werden kann.
    86. Kombination zum Pumpen von Flüssigkeit zwischen einer Quelle und einer Person, gekennzeichnet durch ein hin- und herbewegbares Antriebselement, eine Pumpeneinrichtung, die betrieblich das Antriebselement gesteuert hin- und herbewegt, eine hohle Kammer mit einem bestimmten Volumen und einer ersten und einer zweiten Leitung, wobei die Kammer so angeordnet ist, daß sie den Durchgang von Flüssigkeit von der Quelle zur Kammer durch die erste Leitung und von der Kammer zur Person durch die zweite Leitung ermöglicht, durch einen in der Kammer angeordneten Kolben, der mit dem Antriebselement in einer ersten Richtung, bei der Flüssigkeit durch die erste Leitung zwischen der Kammer und der Quelle laufen kann, und in einer zweiten, der ersten entgegengesetzten Richtung hin und herbewegbar ist, bei der Flüssigkeit zwischen der Kammer und der Person strömen kann, durch ein in StrUmungaverbindung mit der Kammer und der ersten und der zweiten Leitung angeordnetes Ventil mit einer ersten und einer zweiten Stellung, das in der ersten stillung betrieblich eine Flüssigkeitsströmung zwischen dir Quelle und der Kammer erlaubt und zwischen der Kammer und der Person verhindert und das in der zweiten Stellung betrieblich eine Flüssigkeitsströmung zwischen der Kammer und der Person erlaubt und zwischen der Quelle und der Kammer verhindert, durch eine Ventilsteuerung, die auf die Hin- und Herbewegung des Antriebselements in die erste oder die zweite Stellung anspricht und die Hin- bzw. Herbewegung der Antriebselemente in die jeweils andere, d.Ii.
    zweite oder erste Stellung einleitet, und daß die hohle Kammer, der Kolben und das Ventil betrieblich von dem Antriebselement, der Pumpeinrichtung und der Uentilsteuerung getrennt sind, damit die Flüssigkeit durch die Kammer und die erste und die zweite Leitung zwischen der Quelle und der Person gepumpt werden kann, ohne mit dem Antriebselement, der Pumpeinrichtung und der Ventilsteuerung in Berührung zu treten.
    87. Kombination nach Anspruch 86, gekennzeichnet durch eine auf die Bewegung des Antriebselements in einer bestimmten der beiden Hin- und Herrichtungen anspricht, um die Zeit für die Bewegung des Elementes in dieser bestimmten Richtung zu bestimmen, und durch eine Einrichtunq, die auf die von der zuvor erwähnten Einrichtung bestimmte Zeit ansprechend diese während der Bewegung des Antriebselements in der anderen der beiden Hin-und Herbewegungsrichtungen kompensiert.
    88. Kombination nach Anspruch 86, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, die auf die Übertragung der Flüssigkeit aus der Kammer anspricht und die Menge der auf diese Weise übertragenen Flüssigkeit mißt, und durch eine Einrichtung, die auf die kumulativ Übertragung einer bestimmten Menge der Flüssigkeit aus der Kammer anspricht und danach die H# he der Übertragung der Flüssigkeit aus der Kammer auf ein bestimmtes Minimum reduziert.
    89. Kombination nach Anspruch 87, dekennzeichnet durch eine betrieblich in die erste oder die zweite Leitung sngeschlossene Einrichtung, die bestimmt, ob durch diese bestimmte Leitung Flüssigkeit strömt, und durch eine Einrichtung, die auf die von der zuvor erwähnten Einrichtung erfolgte bestimmung anspricht und die Strömung der Flüssigkeit durch diese bestimmte Leitung unterbricht, wenn die zuvor erwähnte Einrichtung feststellt, daß durch diese Leitung nicht nur Flüssigkeit strömt.
    9o. Kombination nach Anspruch 86, gekennzeichnet durch eine betrieblich mit der Pumpe gekoppelte Einrichtung, die bestimmt, ob die Pumpe mit einem vorgewählten Durchsatz arbeitet, und durch eine Einrichtung, die auf die von der zuvor erwähnten Einrichtung erfolgte Bestimmung anspricht und das Arbeiten der Pumpen unterbricht, wenn die Pumpe mit geringerem Durchsatz arbeitet als dem bestimmten.
    91. Kombination nach Anspruch 88, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe einen Schrittmotor aufweist, der auf Schrittbasie arbeitet, um mit jedem Schritt eine bestimmte Flüssigkeitsmenge zu pumpen, und da'Mittel vorgesehen sind, die auf eine Bewegung des Antriebselements in eine bestimmte der Hin- und Herbewegungsrichtungen ansprechen, um die Anzahl der Schritte beim Betrieb des Schrittmotors während der Hin- und Herbewegung zu bestimmen, und daß Mittel vorgesehen sind, die auf die von den zuvor erwähnten Mitteln erfolgte Bestimmung ansprechen und dieser entsprechend während des Betriebs des Motors beim Antrieb des Antriebselements in der anderen der beiden Hin- und Herbewegungen eine Kompensation bewirken.
    92. Kombination zum Einsatz mit einer Pumpe zum Leiten einer Flüssigkeit mit gesteuertem Durchsatz zwischen einer Quelle und einer Person, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpte eine erste Einrichtung einer ersten bestimmten Konfiguration, die so aufgebaut ist, daß eine Strömung der Flüssigkeit mit dem bestimmten Durchsatz stattfindet, eine zweite Einrichtung einer zweiten bestimmten Konfiguration, die so aufgebaut ist, daß die die Richtung der Flüssigkeitsströmung bestimmt, sowie eine dritte Einrichtung einer dritten bestimmten Konfiguration aufweist, die so konstruiert ist, daß sie ein Ineinanderpassen gewährleistet, und weiterhin gekennzeichnet durch eine hohle Kammer, die ein gegenüber dem zwischen der Quelle und der Person zu übertragenden begrenztes FlUssigkeitsvolumen speichern kann und eine erste und eine zweite Leitung aufweist, die in Strömungsverbindung zwischen der Quelle und der Person angeordnet dhd, durch einen in im Kammer in abwechselnden Richtungen nacheinander hin- und herbewegbaren Kolben, der während einEr Sewegung in einer der entgegengesetzten Hin- und Herbewegungsrichtungen in der Aufeinanderfolge die Eingabe von Flüssigkeit in die Kammer und während der Bewegung des Kolbens in die andere dar beiden entgegengesetzten Hin- und Herbewegungarichtungen in der Aufeinanderfolge eine Ausgabe der Flüssigkeit aus der Kammer bewirkt, durch eine Einrichtung mit einer der ersten bestimmten entsprechenden Konfiguration, um ein Ineinanderpassen zwischen der erstenEinrichtung und dem Kolben zwecks Betriebs des Kolbens in einander entgegengesetzten Hin- und Herbewegungsrichtungen durch die erste Einrichtung zu erlauben, durch ein zwischen einer ersten und einer zweiten Stellung hin- und herbewegliches Uentil, das in der ersten Stellung betrieblich eine Strömungsverbindung zwischen dar Quelle und der Kammer durch die erste Leitung herstellt und eine Strömungsverbindung zwischen der Kammer und der Person verhindert und das in der zweiten Stellung betrieblich eine Strömungsverbindung zwischen der Kammer und der zu versorgenden Person durch die zweite Leitung herstellt und eine Strömungsverbindung zwischen der Quile und der Kammer verhindert, durch eine Einrichtung, mit einer der zweiten vestimmten entsprechenden Konfiguration, um ein Ineinanderpassen zwischen der zweiten Einrichtung unddem Ventil beim gesteuerten Betrieb des Ventils zwischen der ersten und der zweiten Stellung zu bewirken, und durch eine Einrichtung mit einer der dritten bestimmten entsprechenden Konfiguration, die eine feste Anordnung von Kammer und Kolben und Ventil relativ zur Pumpe bewirkt.
    93o Kombination nach Anspruch 92, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung mit der dritten bestimmten Konfiguration mindestens ein Paar auf Abstand stehender Stifte oder ein Paar auf Abstand liegender Löcher ist.
    94. Kombination nach Anspruch 92, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben in die Kammer hinein vorsteht und einen außerhalb der Kammer liegenden Teil ineinanderpassenden Kopplung mit der ersten Einrichtung aufweist.
DE19762609699 1974-05-28 1976-03-06 Infusionsapparat Expired DE2609699C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU11723/76A AU504121B2 (en) 1976-03-06 1976-03-05 IV pump
DE19762609699 DE2609699C2 (de) 1974-05-28 1976-03-06 Infusionsapparat
DE19762660392 DE2660392C2 (de) 1976-03-06 1976-03-06 Kolbenpumpenanordnung für eine Infusionsapparatur

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/473,901 US3985133A (en) 1974-05-28 1974-05-28 IV pump
DE19762609699 DE2609699C2 (de) 1974-05-28 1976-03-06 Infusionsapparat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2609699A1 true DE2609699A1 (de) 1977-09-15
DE2609699C2 DE2609699C2 (de) 1985-05-23

Family

ID=34117206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762609699 Expired DE2609699C2 (de) 1974-05-28 1976-03-06 Infusionsapparat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2609699C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723197A1 (de) 1976-05-24 1977-12-08 Valleylab Inc Verfahren und vorrichtung zum pumpen einer intravenoesen fluessigkeit
DE2852041A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-13 Baxter Travenol Lab Dosiervorrichtung zur steuerung der durchsatzmenge durch eine fluessigkeit-infusionsanlage
EP0282323A2 (de) * 1987-03-13 1988-09-14 Fresenius AG Pumpenkontrollsystem
DE10120543A1 (de) * 2001-04-26 2002-11-07 Ruediger Groening Arzneimittelpumpe mit programmierter Abgaberate
US6613019B2 (en) 2000-07-14 2003-09-02 Novo Nordisk A/S Liquid medication delivery device and a method of delivering an intended dose

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674011A (en) * 1971-01-12 1972-07-04 United Medical Lab Inc Means for and method of transfering blood from a patient to multiple test tubes within a vacuum
DE2204900A1 (de) 1971-02-04 1972-08-17 Sherwood Medical Industries Inc., St. Louis, Mo. (V.StA.) Tragbares Infusionsgerät
US3731679A (en) * 1970-10-19 1973-05-08 Sherwood Medical Ind Inc Infusion system
US3736930A (en) * 1970-04-14 1973-06-05 Ivac Corp Parenteral administration fluid flow control system
US3831625A (en) * 1973-02-20 1974-08-27 D Roediger Intravenous safety device
US3901231A (en) * 1974-02-07 1975-08-26 Baxter Laboratories Inc Infusion pump apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3736930A (en) * 1970-04-14 1973-06-05 Ivac Corp Parenteral administration fluid flow control system
US3731679A (en) * 1970-10-19 1973-05-08 Sherwood Medical Ind Inc Infusion system
US3674011A (en) * 1971-01-12 1972-07-04 United Medical Lab Inc Means for and method of transfering blood from a patient to multiple test tubes within a vacuum
DE2204900A1 (de) 1971-02-04 1972-08-17 Sherwood Medical Industries Inc., St. Louis, Mo. (V.StA.) Tragbares Infusionsgerät
US3831625A (en) * 1973-02-20 1974-08-27 D Roediger Intravenous safety device
US3901231A (en) * 1974-02-07 1975-08-26 Baxter Laboratories Inc Infusion pump apparatus

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2723197A1 (de) 1976-05-24 1977-12-08 Valleylab Inc Verfahren und vorrichtung zum pumpen einer intravenoesen fluessigkeit
DE2760412C2 (de) * 1976-05-24 1988-09-22 Valleylab, Inc., Boulder, Col., Us
DE2852041A1 (de) * 1977-12-02 1979-06-13 Baxter Travenol Lab Dosiervorrichtung zur steuerung der durchsatzmenge durch eine fluessigkeit-infusionsanlage
EP0282323A2 (de) * 1987-03-13 1988-09-14 Fresenius AG Pumpenkontrollsystem
GR880100147A (en) * 1987-03-13 1989-01-31 Critikon Inc Pump control system
EP0282323A3 (en) * 1987-03-13 1990-08-22 Critikon, Inc. Pump control system
US6613019B2 (en) 2000-07-14 2003-09-02 Novo Nordisk A/S Liquid medication delivery device and a method of delivering an intended dose
DE10120543A1 (de) * 2001-04-26 2002-11-07 Ruediger Groening Arzneimittelpumpe mit programmierter Abgaberate

Also Published As

Publication number Publication date
DE2609699C2 (de) 1985-05-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3985133A (en) IV pump
DE3329977C2 (de) Vorrichtung zur dosierten gleichzeitigen Infusion von Lösungen
DE2533314A1 (de) System zur fluessigkeitsflussregulierung
DE60320128T2 (de) Medizinische kassettenpumpe mit einzelnem kraftsensor zur bestimmung des beriebsstatus
DE4339811C2 (de) Dosiervorrichtung zum volumetrischen Dosieren eines flüssigen Additivs
DE2640413C3 (de) Katheter-Überwachungsgerät
DE60201646T2 (de) Gerät zur Förderung einer Flüssigkeit
DE60117256T2 (de) Elektronische schmiermittelpistole mit batterieentladungsschutz
EP0062037B1 (de) Dosiergerät mit flussausgleichskreis
DE2204900A1 (de) Tragbares Infusionsgerät
DE2852041C2 (de)
DE2641359B2 (de) Einrichtung zum dosierten Zufuhren von Zusätzen zu einer in einem Rohr geführten Flüssigkeit
DE3307810A1 (de) Arzneiverabreichungspumpe mit variabler foerderleistung
DE2144096A1 (de) Pumpeneinrichtung
DE3215329A1 (de) Einrichtung zur intravenoesen infusion
DE3211802A1 (de) Fluessigkeitsaufnahme- und -ausgabevorrichtung
DE3241985A1 (de) Anzeigevorrichtung fuer eine pumpe zum intravenoesen einbringen von fluessigkeiten
DE4436595A1 (de) Pipettiergerät mit Speicherfunktion
DE3643807A1 (de) Vorrichtung zur anzeige von druckerhoehung in der pleurahoehle
DE2855083C3 (de) Elektronisches Zeitmeßgerät mit einer Einrichtung zur Detektion des Endes der Lebensdauer der Batterien
DE2609699A1 (de) Volumetrische pumpe
DE2543185A1 (de) Vorrichtung zum steuern und regeln der foerdermenge eines mediums bei einer peristaltik-pumpe
DE19826655B4 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Leerlaufens von Infusionsflaschen
DE7624077U1 (de) Volumetrische pumpe
EP0499903A1 (de) Druckinfusionsapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
AH Division in

Ref country code: DE

Ref document number: 2660392

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ADVANCED MEDICAL TECHNOLOGIES, INC., SAN FRANCISCO

8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MOLL, W., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. GLAWE, U., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. MERKAU, B., DIPL.-PHYS., 8000 MUENCHEN DELFS, K., DIPL.-ING. MENGDEHL, U., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. NIEBUHR, H., DIPL.-PHYS. DR.PHIL.HABIL., PAT.-ANWAELTE, 2000 HAMBURG