DE2608296B2 - Vorrichtung zur Befestigung eines Installationskanales in einer auf oder in einer Wand befestigten Tragschiene - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung eines Installationskanales in einer auf oder in einer Wand befestigten Tragschiene

Info

Publication number
DE2608296B2
DE2608296B2 DE19762608296 DE2608296A DE2608296B2 DE 2608296 B2 DE2608296 B2 DE 2608296B2 DE 19762608296 DE19762608296 DE 19762608296 DE 2608296 A DE2608296 A DE 2608296A DE 2608296 B2 DE2608296 B2 DE 2608296B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
bolt
shaped
wall
mounting rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19762608296
Other languages
English (en)
Other versions
DE2608296A1 (de
DE2608296C3 (de
Inventor
Karl Lehrich
Ulrich 5768 Sundern Meyer
Jupp Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trilux GmbH and Co KG
Original Assignee
Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trilux Lenze GmbH and Co KG filed Critical Trilux Lenze GmbH and Co KG
Priority to DE19762608296 priority Critical patent/DE2608296C3/de
Priority to AT14377A priority patent/AT362007B/de
Priority to LU76569A priority patent/LU76569A1/xx
Priority to NL7700495A priority patent/NL7700495A/xx
Priority to BE174520A priority patent/BE850922A/xx
Publication of DE2608296A1 publication Critical patent/DE2608296A1/de
Publication of DE2608296B2 publication Critical patent/DE2608296B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2608296C3 publication Critical patent/DE2608296C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/26Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets specially adapted for supporting the pipes all along their length, e.g. pipe channels or ducts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0431Wall trunking
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/26Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
    • H02G3/263Installation, e.g. suspension, of conduit channels or other supports

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines Installationskanals in einer auf oder in einer Wand befestigten im Querschnitt U-förmigen Tragschiene mit zwei inneren gegeneinandergerichteten L-förmigen Stegen, an denen der Kanal mit seiner Rückwand anliegt und zwischen denen mit dem Kanal verbundene Halterungen festklemmbar sind.
Installationskanäle mit elektrischen und/oder gastechnischen Versorgungsleitungen und entsprechenden Entnahmestellen, wie Schaltern, Ventilen u. dgl., an einer abnehmbaren Vorderfront werden insbesondere für Intensivstationen bzw. für die apparative Überwachung schwerkranker Patienten benötigt, sie finden jedoch auch Verwendung bei der Ausrüstung von Laboratorien od. dgl. Je nach Größe der entsprechenden Räume und der Art der Intensivstationen ergeben sich vielfältige Anordnungen an derartigen Versorgungssystemen zur Lieferung von Starkstrom, Notstrom, Schwachstrom, gasförmiger Medien, wie Druckluft, Sauerstoff und Narkosegasen. Diese werksseitig verdrahteten bzw. fertig installierten Installationskanäle überspannen in der Regel an der Wand mehrere Patientenbetten. Grundsätzlich besteht dabei die Forderung, daß die an der Wand befestigten Installationskanäle mit ihren Halterungen eine möglichst geschlossene Einheit bilden mit glatten Außenwänden und ohne schwer zu reinigende Schmutzräume zwischen Kanal und Raumwand.
Bekannt ist ein im Querschnitt U-förmiger Installationskanal mit abnehmbaren Abdeckplatten an der Vorderfront, der in einer auf oder in einer Wand befestigten im Querschnitt U-förmigen Tragschiene gehalten ist. Diese bekannte Tragschiene besitzt zwei durchlaufende im Abstand voneinander innen angeformte L-förmige Stege, an denen der eingesetzte Kanal mit seiner Rückwand anliegt. Eine solche aus einem Strangpreßprofil hergestellte Tragschiene kann auf einer Raumwand aufgesetzt oder auch eingeputzt werden. Die Etefestigung erfolgt mittels Dübelschrauben. Zur Befestigung des Installationskanals an dieser Tragschiene sind zwischen den L-föirnigen Stegen im Tragprofil Haltewinkel bzw. Haltebleche eingeschoben, in die durch die Rückwand des Kanals nach außen geführte Schrauben eingreifen. Auf diese Weise wird der Kanal an mehreren Stellen gegen die Tragschiene gezogen. Dazu ist es jedoch notwendig, daß der Kanal geöffnet ist, so daß die Befestigungsschrauben zugänglich sind.
Es besteht die Forderung, einen solchen fertig installierten elektrischen und/oder gastechnischen Installationskanal an der Baustelle in die bereits montierte Tragschiene einsetzen zu können, ohne daß dabei der Installationskanal über seine gesamte Länge geöffnet werden muß.
Bekannt ist bereits eine kombinierte Anschlußeinrichtung für verschiedenartige Versorgungssysteme, bei dem der Kanal an einer auf einer Wand befestigten Tragschiene aufgehangen ist. Dazu weist diese Tragschiene eine obere Abwinklung auf, die von einer an der Rückwand des. Kanals angeformten Winkelleiste übergriffen wird. Am unteren abgewinkelten Schenkel der Tragschiene sind auf von außen her bedienbaren Schrauben Schwenklaschen aufgesetzt, die eine untere abgewinkelte Leiste an der Rückwand des Kanals übergreifen. Durch Anziehen der Schrauben werden diese Schwenklaschen gegen die untere Leiste am Kanal gezogen, so daß der Kanal fest an der Tragschiene gehalten ist. Nachteilig erweist es sich bei dieser Konstruktion jedoch, daß zwischen dem Kanal und der Befestigungswand ein relativ breiter Spalt verbleibt, der entweder durch Abschlußprofile verdeckt werden muß oder einen unerwünschten schwer zu reinigenden Schutzraum bildet. Zur Befestigung bzw. zur Abnahme des Kanals sind eine Vielzahl von Schrauben zu lösen,
so die die Schwenklaschen verschieben. Ein entscheidender Nachteil dieser Konstruktion besteht darin, daß derartige Tragschienen nicht in Nischen oder Wandstufen eingesetzt werden können, da die Befestigungsschrauben von außen zugänglich sein müssen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zur Befestigung eines Installationskanals der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß unabhängig von der Anordnung und Befestigung der Tragschiene in oder auf einer Wand eine Befestigung des in die Schiene eingesetzten Kanals auf einfache Weise möglich ist, ohne daß dabei der Kanal auf seiner gesamten Länge zu öffnen ist.
Gelöst wird die Erfindungsaufgabe an einer Vorrichtung der genannten Art durch einen zwischen den
b5 Stegen der Tragschiene geführten längsverschiebbaren Riegel, der beim Verschieben mit Halteelementen in entsprechende Halterungen am Kanal eingreift bzw. diese freigibt.
Nach einer bevorzugten Ausführungsart der Erfindung wird ein im Querschnitt U-förmiger Riegel mit mehreren Durchbrüchen im Abstand am Kanal befestigter Profile vorgeschlagen, deren abgewinkelte Enden jeweils durch einen Durchbruch hindurchgreifen und von dem Riegel einseitig klemmend überschiebbar sind.
Als Profile am Kanal werden durch dessen Rückwand nach außen ragende Profilbleche vorgeschlagen, deren etwa T-förmige äußere Enden sich in Längsrichtung des Riegels erstrecken. Zweckmäßigerweise sind dabei Auflaufschrägen an den Stegabschnitten des T-förmigen Endes der Profilbleche vorgesehen. In der Verschlußstellung des Riegels sitzt der Riegel an diesen Auflaufschrägen klemmend auf. Zusätzlich kann diese Verschlußstellung des Riegels noch durch geeignete Mittel festgesetzt werden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht die Befestigung des geschlossenen Installationskanals in einer Tragschiene, die sowohl auf einer Ward als auch in dieser versenkt angeordnet sein kann. Die Tragschiene wird entsprechend den Einspeisungsstellen an der Wand bauseitig montiert, beispielsweise zwischen zwei Wänden. Der Riegel ist dabei bereits zwischen den L-förmigen Stegen gehalten. Der werksseitig fertig verdrahtete bzw. installierte Installationskanal kann danach geschlosser1, zur Montagestelle transportiert werden. Er wird mit seinen Halterungen in die entsprechend ausgerichteten Durchbrüche des Riegels eingesteckt. Lediglich an einem Ende des Kanals wird eine Abdeckplatte an der Vorderfront geöffnet. Mittels eines entsprechenden Werkzeuges, z. B. eines Schraubendrehers, kann dann in diesem Bereich die Verschiebung des Riegels durch einen Durchbruch in der Rückwand des Kanals in Verschlußrichtung erfolgen. In der Regel befindet sich am Ende des Kanals jeweils ein größerer Durchbruch für die Einspeisung von Versorgungsleitungen und -rohren. Durch diesen Durchbruch hindurch ist der Riegel zugänglich. Bei dieser Verschiebung des Riegels werden die entsprechenden abgewinkelten Enden der Halterungen am Kanal überschoben, so daß dabei gleichzeitig die Festsetzung an allen Halterungen erfolgt.
Anhand eines abgebildeten Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im folgenden erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine auf einer Wand aufgesetzte Tragschiene, in der ein Installationskanal bündig eingesetzt ist,
F i g. 2 einen Schnitt nach der Linie I-I in F i g. 1 in der Öffnungsstellung des Riegels,
Fig.3 eine Fig.2 entsprechende Schnittdarstellung in der Verschlußstellung des Riegels,
Fig.4 eine perspektivische Darstellung einer Tragschiene mit dem Riegel,
F i g. 5 eine Seitenansicht auf den Kanal,
Fig.6 eine Vorderansicht der Tragschiene mit dem Riegel und
F i g. 7 eine Vorderansicht des Kanals.
Der mit 1 bezeichnete Installationskanal ist an seiner Vorderfront durch mehrere Abdeckplatten 11 verschlossen. Mit einem Einsprung 12 in den Seitenwänden ist dieser Kanal in die Tragschiene 2 eingeschoben, so daß seine Seitenwände und die Schenkel 21 der Schiene bündig liegen und eine glatte geschlossene Einheit bilden. Die Tragschiene 2 ist dabei mittels Dübelschrauben 3 auf einer Wand befestigt, die durch die Bohrung 23
ίο der Tragschiene hindurchgeführt sind.
Innen sind an der Tragschiene 2 mit Abstand voneinander zwei gegeneinandergerichtete L-förmige Stege 22 angeformt. Zwischen diesen Stegen ist ein U-förmiger Riegel 4 längsverschiebbar geführt, der in seinem Steg 41 in gleichen Abständen Durchbrüche 42 aufweist.
Der Abstand dieser Durchbrüche 42 entspricht dem Abstand am Kanal 1 befestigter Profilbleche 5, die mit einem T-förmigen Ende 52 durch die Rückwand 13 des Kanals ragen und in den Riegel 4 durch die Durchbrüche 42 ragen. Die T-fönnigen äuüeren Enden 52 dieser Profilbleche 5 erstrecken sich dabei mit ihren Stegabschnitten 53 in Längsrichtung des Riegels 4. Befestigt sind die Profilbleche 5 im Inneren des Kanals 1 mit Abwinklungen 55 und Schrauben 6. Diese Abwinklungen 55 ruhen dabei auf der U-förmigen Einkröpfung 14, durch deren Durchbrüche 15 die T-förmigen Enden 52 der Profilbleche 5 nach außen geführt sind. Das innere Ende 51 der Bleche 5 ist abgewinkelt und dient als Haltefläche für die Abdeckplatten 11, die mit den Schrauben 7 befestigt werden.
Die Befestigung des Installationskanal 1 in der Tragschiene 2 erfolgt durch Verschiebung des Riegels 4 aus der Stellung entsprechend Fig. 2 in die Stellung entsprechend Fig. 3, beispielsweise mit dem gezeigten Schraubendreher. Der Steg 41 des Riegels 4 wird dabei jeweils über einen Stegabschnitt 53 des Profilbleches 5 hinweggeschoben und sitzt bei entsprechender Auswahl der Abmessungen klemmend auf der Auflaufschräge 54.
In dieser Stellung ist der Kanal 1 mit einer Vielzahl von Profilblechen 5 in der Tragschiene 2 gehalten. Der Riegel 4 ist durch die Einspeiseöfl'nung 16 in der Rückwand 13 des Kanals 1 zugänglich. Die Einspeiseöffnung in der Tragschiene 2 trägt die Ziffer 24.
Die Verschlußstellung des Riegels 4 kann gesichert werden, beispielsweise durch eine mit einer Schraube 9 befestigte Schwenklasche 8, die auf dem Riegel 4 angeordnet ist und nach dem Verschieben des Riegels entgegen der Öffnungsrichtung wirkend festgesetzt werden kann. Die Festsetzung des Riegels kann jedoch auch auf andere Weise erfolgen.
Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, am längsverschiebbaren Riegel andere Halteelemente als die im Ausführungsbeispiel gezeigten Durchbrüche anzuordnen, die in entsprechende Halterungen am Kanal eingreifen. Denkbar sind beispielsweise hakenförmige Elemente.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche.
1. Vorrichtung zur Befestigung eines Installationskanals in einer auf oder in einer Wand befestigten im Querschnitt U-förmigen Tragschiene mit zwei inneren gegeneinandergerichteten L-förmigen Stegen, an denen der Kanal mit seiner Rückwand anliegt und zwischen denen mit dem Kanal verbundene Halterungen festklemmbar sind, gekennzeichnet durch einen zwischen den Stegen (22) der Tragschiene (2) geführten längsverschiebbaren Riegel (4), der beim Verschieben mit Halteelemcnten (42) in entsprechende Halterungen (5,52) am Kanal (1) eingreift bzw. diese freigibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen im Querschnitt U-förmigen Riegel (4) mit mehreren Durchbrüchen (42) im Abstand am Kanal (1) befestigter Profile (5), deren abgewinkelte Endtn (52, 53) jeweils durch einen Durchbruch (42) hindurchgreifen und von dem Riegel (4) einseitig klemmend überschiebbar sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch im Kanal (1) befestigte und durch dessen Rückwand (13) nach außen ragende Profilbleche (5), deren etwa T-förmige äußere Enden (52, 53) sich in Längsrichtung des Riegels (4) erstrecken.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Auflaufschrägen (54) an den Stegabschnitten (53) des T-förmigen Endes (52) der Profilbleche (5).
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilbleche (5) im Kanal (1) mit abgewinkelten Laschen (55) befestigt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilbleche (5) mit einer äußeren Abwinklung (51) eine Haltefläche für die Abdeckplatten (U) der Vorderfront des Kanals (1) bilden.
7. VorricLjng nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, odß der Riegel (4) in der Verschlußstellung festsetzbar ist.
DE19762608296 1976-02-28 1976-02-28 Vorrichtung zur Befestigung eines Installationskanales in einer auf oder in einer Wand befestigten Tragschiene Expired DE2608296C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608296 DE2608296C3 (de) 1976-02-28 1976-02-28 Vorrichtung zur Befestigung eines Installationskanales in einer auf oder in einer Wand befestigten Tragschiene
AT14377A AT362007B (de) 1976-02-28 1977-01-13 Installationskanal
LU76569A LU76569A1 (de) 1976-02-28 1977-01-13
NL7700495A NL7700495A (nl) 1976-02-28 1977-01-18 Inrichting voor het bevestigen van een instal- latiekanaal in een op of in een wand bevestigde draagrail.
BE174520A BE850922A (fr) 1976-02-28 1977-01-31 Dispositif de fixation d'un conduit d'installation dans une barre de support fixee sur ou dans un mur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19762608296 DE2608296C3 (de) 1976-02-28 1976-02-28 Vorrichtung zur Befestigung eines Installationskanales in einer auf oder in einer Wand befestigten Tragschiene

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2608296A1 DE2608296A1 (de) 1977-09-08
DE2608296B2 true DE2608296B2 (de) 1978-03-09
DE2608296C3 DE2608296C3 (de) 1978-11-02

Family

ID=5971192

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608296 Expired DE2608296C3 (de) 1976-02-28 1976-02-28 Vorrichtung zur Befestigung eines Installationskanales in einer auf oder in einer Wand befestigten Tragschiene

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT362007B (de)
BE (1) BE850922A (de)
DE (1) DE2608296C3 (de)
LU (1) LU76569A1 (de)
NL (1) NL7700495A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006799A1 (en) * 1989-11-07 1991-05-16 Maunsell Structural Plastics Limited Modular services support system
GB2254967A (en) * 1989-11-07 1992-10-21 Maunsell Structural Plastics Modular services support system

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2417869A2 (fr) * 1978-02-15 1979-09-14 Lauzier Rene Dispositif de fixation reglable pour barreau-support
DE8628985U1 (de) * 1986-10-30 1986-12-11 Thorsman & Co Gmbh, 5880 Luedenscheid, De

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991006799A1 (en) * 1989-11-07 1991-05-16 Maunsell Structural Plastics Limited Modular services support system
GB2254967A (en) * 1989-11-07 1992-10-21 Maunsell Structural Plastics Modular services support system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2608296A1 (de) 1977-09-08
ATA14377A (de) 1980-09-15
DE2608296C3 (de) 1978-11-02
AT362007B (de) 1981-04-27
LU76569A1 (de) 1977-06-20
BE850922A (fr) 1977-05-16
NL7700495A (nl) 1977-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0355081B1 (de) Kabelverlegungskanal
DE10136681A1 (de) Rahmengestell
WO2007087829A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von raumbereichen eines raumes
EP0953708A2 (de) Schiebetüranlage
EP3241974B1 (de) Anordnung für eine dichtung, insbesondere für eine auflaufdichtung oder für eine sich selbsttätig absenkende bodendichtung für türen
DE3516149A1 (de) Kabelkanalprofil zur verlegung von installationsleitungen od. dgl.
DE2608296C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Installationskanales in einer auf oder in einer Wand befestigten Tragschiene
DE3902934C2 (de)
DE19739644C2 (de) Wand für die Kabine einer Lackieranlage
DE2244596A1 (de) Kabelkanal fuer stark- und/oder schwachstrominstallationen
DE3839019C2 (de)
DE2309935C3 (de) Installationskanal für elektrische und/oder gastechnische Einrichtungen
DE202021103171U1 (de) Modulare Arbeitsplatzkabine
DE2329075B2 (de) Unterdecke
DE2752907A1 (de) Plattenelement fuer schallschutzwaende o.dgl.
DE102016107254B4 (de) Wandsystem
DE1778050C3 (de) Leicht aus Bauteilen zusammensetzbare, steife, kastenartige Rahmenkonstruktion für Gestelle, Schränke od.dgl
DE2347758C3 (de) Kabelkanal für elektrische Installationen
DE2363298C3 (de) Aufhängevorrichtung für aus mehreren zueinander und zu einer zu verschließenden Fläche parallelen Vorhangbahnen
DE3702124A1 (de) Demontierbare wandverkleidung
EP0015551B1 (de) Fassadenverkleidung
DE2028690A1 (de) Halteprofil zum Aufnehmen von Brettern, Platten, Wänden u. dgl. A.nm: Svtoboda, Hellmuth, Sissach, Baselland (Schweiz)
DE102015106038A1 (de) Wandsystem
EP0213451B1 (de) Schiene für eine Unterkonstruktion einer Wand- oder Deckenverkleidung
AT261168B (de) Bauelementensatz für eine Wand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee