DE2608235A1 - Bodenstation fuer ein mikrowellen- landesystem mit strahlschwenkung - Google Patents

Bodenstation fuer ein mikrowellen- landesystem mit strahlschwenkung

Info

Publication number
DE2608235A1
DE2608235A1 DE19762608235 DE2608235A DE2608235A1 DE 2608235 A1 DE2608235 A1 DE 2608235A1 DE 19762608235 DE19762608235 DE 19762608235 DE 2608235 A DE2608235 A DE 2608235A DE 2608235 A1 DE2608235 A1 DE 2608235A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
ground station
signal
landing system
reference signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19762608235
Other languages
English (en)
Inventor
Charles William Earp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE2608235A1 publication Critical patent/DE2608235A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S1/00Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith
    • G01S1/02Beacons or beacon systems transmitting signals having a characteristic or characteristics capable of being detected by non-directional receivers and defining directions, positions, or position lines fixed relatively to the beacon transmitters; Receivers co-operating therewith using radio waves
    • G01S1/08Systems for determining direction or position line
    • G01S1/38Systems for determining direction or position line using comparison of [1] the phase of the envelope of the change of frequency, due to Doppler effect, of the signal transmitted by an antenna moving, or appearing to move, in a cyclic path with [2] the phase of a reference signal, the frequency of this reference signal being synchronised with that of the cyclic movement, or apparent cyclic movement, of the antenna

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

Patentanwalt
Kurze Straße 8
7 Stuttgart 30
C.W.Earp-156
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK
BODENSTATION FÜR EIN MIKROWELLENLANDESYSTEM MIT STRAHLSCHWENKUNG
Die Erfindung betrifft eine Bodenstation für ein Mikrowellen-Landesystem wie im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegeben.
Bei dem bekannten Mikrowellenlandesystem, bei dem in dem Sektor, in dem die zur Landung notwendigen !Richtungsinformationen zur Verfügung stehen sollen, ein gebündelter Strahl geschwenkt wird, wird der Richtunaswinkel aus dem Zeitpunkt,zu dem dieser Strahl empfannen wird, und aus der zeitlichen Lage eines Referenzimpulses abgeleitet. Dieses Mikrowellenlandesystem ist in der englischen Literatur unter der Bezeichnung Time Reference Scanning Beam Landing System bekannt. Der qeschwenkte Strahl enthält eine einzige Frequenz. Das im Empfänger des Landesystems ermittelte Signal ist direkt auf die empfangene Leistung von dem geschwenkten Strahl bezogen und als solches
Sm/Scho
26.2.1976
609839/0686
C.W.Harp-156
inkohärent. Somit können bei der Signalverarbeituno die Methoden, die von der Verarbeitung von kohärenten Signalen her bekannt sind, nicht verwendet werden. Diese Methoden werden jedoch benötigt, um in schwierigen Situationen, z.B. bei einer kleinen Winkelbedeckung in der Elevationsrichtung, die notwendige Genauigkeit zu erreichen.
Dieser Nachteil wird bei der in den Ansprüchen beschriebenen Lösung beseitigt.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigen
Fig.1 eine Antennenanordnung für eine mechanische Strahlschwenkung;
Fig.2 eine Pntennenanordnung für eine elektronische Strahlschwenkung.
In der Fig.1 ist eine Antennenanordnung dargestellt, bei der die Strahlschwenkung durch eine mechanische Schwenkung einer scheibenförmigen Antenne 1 erfolgt. Die Strahlschwenkung erfolgt in der durch den Pfeil 2 angegebenen Richtung. Die Frequenz der strahlförmig abgestrahlten Energie ist fc. Eine gesonderte Bezugsantenne strahlt Energie mit der Frequenz fr, die sich von der Frequenz fc um fo unterscheidet, ab. Die Frequenz fr wird mit Hilfe einer geeigneten Einrichtung 4 aus dem nicht dargestellten Sender für die Frequenz fc abgeleitet.
609839/0686
C.W.Rarp-156
Die Frequenzdifferenz fo liegt beispielsweise im Bereich zwischen zehn und hundert kHz und die Frequenzen von fc und fr betragen beispielsweise ein oder mehrere GHz.
In der Fig.2 ist eine phasengesteuerte Antenne mit Einzelstrahlern 10 und dazugehörigen Phasenschiebern 11 dargestellt. Die Frequenz der strahlförmig abgestrahlten Energie ist fc. Es ist außerdem eine gesonderte Bezugsantenne 12 vorgesehen, die ein Signal mit der Frequenz fr abstrahlt. Die Frequenz fr unterscheidet sich von der Frequenz fc um die Frequenz fo und wird mit Hilfe einer geeigneten Einrichtung 13 aus dem nicht dargestellten Sender für die Frequenz fc abgeleitet.
Das Bezugssiqnal kann alternativ auch von einem der Einzelstrahler 10, z.B. dem mittleren, aboestrahlt werden. In diesem Fall wird keine gesonderte Bezugsantenne benötigt.
Im Empfänger wird das Schwebungssignal der beiden abgestrahlten Signale mit den Frequenzen fc bzw. fr ermittelt, um ein Videosignal mit der Durchschnittsfrequenz fo zu erzeugen. Dieses Signal ist mit der Form des geschwenkten Signals zeitmoduliert. Die augenblickliche Phase des Schwebunassignals hängt zu jedem Zeitpunkt von der Phasenbeziehung zwischen dem Bezugssignal und dem geschwenkten Strahl ab. Dadurch wird ein kohärentes Signal erzeugt.
Durch diese Kohärenz ist es möglich, im Empfänger Beiträge von verschiedenen Teilen der Apertur der Sendeantenne zu trennen, da das Frequenzspektrum
609839/0686
C.W.Earr>-156
der Einhüllenden des Schwebungssignals ( \_fo--) bis ffo+-J wobei τ die Verweilzeit des Strahls ist) aus verschiedenen dopplerverschobenen Beiträgen, die unterschiedlichen Bereichen der Apertur entsprechen, zusammengesetzt ist.
Diese einzelnen Beiträge enthalten alle Phasen- und Amplitudeninformationen. Somit ist im (bordseitigen) Empfänger eine uneingeschränkte Bewertung (oder Formung) der Antennenapertur möglich.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist nicht nur bei Mikrowellen-Landesystemen verwendbar, sondern auch allgemein bei allen Systemen, bei denen eine Strahlschwenkung erfolgt, einsetzbar.
609839/0686

Claims (4)

  1. C.W.Earp-156
    Patentansprüche
    ^\ji Bodenstation mit einer Sendeeinrichtung für ein Mikrowellen-Landesystem, bei dem innerhalb eines bestimmten Raumsektors eine Strahlschwenkung erfolgt, wobei die hierbei abgestrahlte Energie eine erste Frequenz enthält, dadurch gekennzeichnet, daß von einer zusätzlichen Sendeeinrichtung (3,4,12,13) in den gesamten Raumsektor ein Bezugssignal mit einer von der ersten Frequenz (fc) unterschiedlichen zweiten Frequenz (fr) abgestrahlt wird.
  2. 2. Bodenstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Bezugssignal mit der zweiten Frequenz (fr) aus dem Sender der Sendeeinrichtung für das Signal mit
    der ersten Frequenz (fc) abgeleitet wird.
  3. 3. Bodenstation nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Sendeeinrichtung
    aus dem Sender für das Signal mit der ersten Frequenz/ aus einer Einrichtung (4,13), in der aus diesem Sender das Bezugssiqnal mit der zweiten Frequenz (fr) abgeleitet wird, und aus einer Antenne (3,12), von der das Bezugssignal abgestrahlt wird, besteht.
  4. 4. Bodenstation nach Anspruch 1 und Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antenne (10) der Sendeeinrichtung von der das Signal mit der ersten Frequenz abgestrahlt wird, auch zur Abstrahlung des Bezugssignals verwendet wird.
    609839/0686
    Leerseite
DE19762608235 1975-03-06 1976-02-28 Bodenstation fuer ein mikrowellen- landesystem mit strahlschwenkung Pending DE2608235A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB9355/75A GB1524571A (en) 1975-03-06 1975-03-06 Radio navigation system and scanning beam antenna

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2608235A1 true DE2608235A1 (de) 1976-09-23

Family

ID=9870340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19762608235 Pending DE2608235A1 (de) 1975-03-06 1976-02-28 Bodenstation fuer ein mikrowellen- landesystem mit strahlschwenkung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4053892A (de)
AU (1) AU501917B2 (de)
DE (1) DE2608235A1 (de)
FR (1) FR2303390A1 (de)
GB (1) GB1524571A (de)
IT (1) IT1056828B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1524572A (en) * 1976-01-29 1978-09-13 Standard Telephones Cables Ltd Radio receiver
US4305153A (en) * 1978-11-06 1981-12-08 Wisconsin Alumi Research Foundation Method for measuring microwave electromagnetic fields
US4195262A (en) * 1978-11-06 1980-03-25 Wisconsin Alumni Research Foundation Apparatus for measuring microwave electromagnetic fields
US5943014A (en) * 1996-06-06 1999-08-24 Qualcom Incorporated Using a signal with increased power for determining the position of a mobile subscriber in a CDMA cellular telephone system
US6034635A (en) * 1996-06-06 2000-03-07 Gilhousen; Klein S. Method for using only two base stations for determining the position of a mobile subscriber in a CDMA cellular telephone system
US6195046B1 (en) 1996-06-06 2001-02-27 Klein S. Gilhousen Base station with slave antenna for determining the position of a mobile subscriber in a CDMA cellular telephone system
US5859612A (en) * 1996-06-06 1999-01-12 Qualcomm Incorporated Method for using an antenna with a rotating beam for determining the position of a mobile subscriber in a CDMA cellular telephone system
JP4438825B2 (ja) * 2007-05-29 2010-03-24 ソニー株式会社 到来角推定システム、通信装置、並びに通信システム

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3107352A (en) * 1959-08-31 1963-10-15 Shapcott Sidney Edward Radio guidance system
GB1335899A (en) * 1971-08-20 1973-10-31 Standard Telephones Cables Ltd Radio navigation beacon
US3787859A (en) * 1971-09-29 1974-01-22 Itt Scanning cylindrical antenna for a phase comparison guidance system
US3864680A (en) * 1973-04-03 1975-02-04 Hazeltine Corp Array antenna for radiating doppler coded pattern using phase control
US3864679A (en) * 1973-04-03 1975-02-04 Hazeltine Corp Antenna system for radiating doppler coded pattern using multiple beam antenna

Also Published As

Publication number Publication date
GB1524571A (en) 1978-09-13
AU1161276A (en) 1977-09-08
IT1056828B (it) 1982-02-20
AU501917B2 (en) 1979-07-05
US4053892A (en) 1977-10-11
FR2303390B1 (de) 1981-06-19
FR2303390A1 (fr) 1976-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925576A1 (de) Fm-cw-radargeraet
DE2911313A1 (de) Flughafen-ueberwachungssystem
DE2924847A1 (de) Mikrowellenlandesystem, das nach dem strahlschwenkverfahren arbeitet
DE2454786A1 (de) Hochfrequenzpeilanlage
DE2143140A1 (de) Einrichtung zur bestimmung der wahren winkellage eines zielobjektes relativ zu einem bezugsort
DE2608235A1 (de) Bodenstation fuer ein mikrowellen- landesystem mit strahlschwenkung
DE2715383C3 (de) Funknavigationsanlage
DE2651298A1 (de) Erfassungs- und identifikationssystem fuer navigationszwecke
DE2140082A1 (de) Autonome Kollisionswarneinrichtung für Luftfahrzeuge
DE2133395C3 (de) Einrichtung zur Kompensation der Eigenbewegung einer kohärenten Impuls-Doppler-Radaranlage
DE2128689A1 (de) Antennensystem, insbesondere für Satelliten
DE1466105A1 (de) Radaranordnung zum UEberwachen der Fluglage von Flugzeugen in Formationsflug
DE1591313A1 (de) Gerichtete Radiorelaisanlage
DE2518127B2 (de) Sendeeinrichtung eines Funknavigationssystems
CH429850A (de) Kurslinien-Leitbake
DE2934790A1 (de) Radargeraet, von dem pseudostatistisch kodierte signale abgestrahlt werden.
DE2650547A1 (de) Adaptives empfangsantennensystem
DE1026379B (de) Rueckstrahlende Funkbake zur Fuehrung von Fahrzeugen
DE2532970A1 (de) Antenne
DE1766493B1 (de) Zielverfolgungs radargeraet mit strahlnachfuehrung durch phasensteuerung der von antennenelementen abgestrahlten impulse
DE2135737C2 (de) Funknavigationsstation als Funkfeuer oder Funkpeiler, mit einem Antennensystem großer Basis, die ein rotierendes kardioidenförmiges Antennendiagramm erzeugt
DE2510268A1 (de) Antennenanordnung mit elektronischer strahlschwenkung
DE615698C (de) Peilsender, insbesondere fuer Luftfahrzeuge
AT222705B (de) Doppler-Großbasis-Funknavigationsanlage
DE1591610C (de) Sektor Drehfunkfeuer, vorzugsweise fur Landeanflug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee